Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Jeder nimmt anders ab! Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du ohne aufwendige Diäten dein Gewicht reduzieren und dann auch halten kannst. Hierbei kommt es nicht unbedingt auf den Verzicht an, sondern auf die richtige Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel. Du erfährst, wie du dich gesund und dennoch lecker ernähren kannst und wie Bewegung dich beim Abnehmen unterstützt. Abnehmen ist nicht leicht und viele wissen das aus leidvoller Erfahrung. Mein Tipp: Abnehmen zum Wohlfühlgewicht ohne Jo-Jo-Effekt und ohne tägliches Kalorienzählen! Nur wer das komplexe Funktions-Prinzip des menschlichen Körpers kennt und versteht, kann es mit den richtigen Kniffen schaffen! Der Schlüssel zum Erfolg: Die Umstellung der Ernährung. "Gesund abnehmen" gibt einen umfassenden Einblick in aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft, ergänzt mit eigenen Erfahrungswerten des Autors, erklärt Diätmythen und warum die meisten davon auch Mythen bleiben und warum einige sogar gesundheitsgefährdend sein können. Ernährungsempfehlungen, die ich selbst erfolgreich angewandt habe, zeigen einen Weg zum gesunden Abnehmen ohne den gefürchteten Jo-Jo-Effekt zu riskieren.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 137
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vorwort
Haftungsausschluss und rechtlicher Hinweis
Impressum
Verlag
Allgemeines
Kapitel 1: Die Fettverbrennungs-Mythen
Mythos 1: Teilweise Gewichts-Verringerung geli
Mythos 2: Kalte Getränke reduziere
Mythos 3: Verzicht auf ganze Lebensmittelgruppen führt zu Fettverlust
Mythos 4: Kalorienarme Ernährung ist der einzige Weg Gewicht zu reduzieren
Mythos 5: Immer zu bestimmten Zeiten trainieren
Mythos 6: Man muss eine bestimmte Zeit trainieren, bevor es zu wirken beginnt
Mythos 7: Fettverbrennende Nahrungsmittel, um Gewicht zu verlieren
Mythos 8: Proteinreiche und kohlenhydratarme Lebensmittel sind am besten
Mythos 9: Weniger essen, mehr verbrennen
Mythos 10: Auf Fett vollkommen verzichten
Kapitel 2: Emotionales Essen
Kapitel 3: Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Kapitel 4: Gelüste, auch als Heisshunger-Attacken bekannt
Kapitel 5: Krankheit bzw. gesundheitliche Probleme als Ursache
Kapitel 6: weniger essen um abzunehmen? Keine gute Idee!
Kapitel 7: Gesunde Nahrungsmittel
Gesund Abnehmen
Jo – Jo Effekt vermeiden
keine theoretischen Spekulationen
sondern selbst erfolgreich durchgeführt
von Stefan Stolz
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Haftungsausschluss und rechtlicher Hinweis
Impressum
Verlag
Allgemeines
Kapitel 1: Die Fettverbrennungs-Mythen
Mythos 1: Teilweise Gewichts-Verringerung geli
ngt
Mythos 2: Kalte Getränke reduziere
n
Mythos 3: Verzicht auf ganze Lebensmittelgruppen führt zu Fettverlust
Mythos 4: Kalorienarme Ernährung ist der einzige Weg Gewicht zu reduzieren
Mythos 5: Immer zu bestimmten Zeiten trainieren
Mythos 6: Man muss eine bestimmte Zeit trainieren, bevor es zu wirken beginnt
Mythos 7: Fettverbrennende Nahrungsmittel, um Gewicht zu verlieren
Mythos 8: Proteinreiche und kohlenhydratarme Lebensmittel sind am besten
Mythos 9: Weniger essen, mehr verbrennen
Mythos 10: Auf Fett vollkommen verzichten
Kapitel 2: Emotionales Essen
Kapitel 3: Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Kapitel 4: Gelüste, auch als Heisshunger-Attacken bekannt
Kapitel 5: Krankheit bzw. gesundheitliche Probleme als Ursache
Kapitel 6: weniger essen um abzunehmen? Keine gute Idee!
Kapitel 7: Gesunde Nahrungsmittel
Vorwort
Die Informationen in diesem Buch spiegeln die Sicht des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass sich Bedingungen bzgl. Publizierungen ständig ändern können. Sämtliche Angaben und Anschriften wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt. Trotzdem kann von Autor und Verlag keine Haftung für einen Zeitraum nach Veröffentlichung des Buches übernommen werden, da Daten in dieser schnelllebigen Zeit ständig Veränderungen ausgesetzt sind.
Haftungsausschluss und rechtlicher Hinweis
Die in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden sorgfältig recherchiert, stam-men jedoch nicht von approbierten Ärzten oder akkreditierten Wissenschaftlern. Der Inhalt dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Dieses Buch ist kein Ersatz für professionelle medizinische Diagnose oder Behand-lung. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Gesundheit, insbesondere im Zusam-menhang mit Erkrankungen, konsultieren Sie bitte umgehend Ihren Haus- oder Fach-arzt oder andere entsprechend geschulte Fachkräfte im Gesundheitswesen.
Es wird dringend davon abgeraten, aufgrund der hier präsentierten Informationen ärztlichen Rat zu ignorieren oder notwendige Arztbesuche aufzuschieben. Ihre Ge-sundheit sollte stets Vorrang haben.
Als Leser dieses Buchs werden Sie darauf hingewiesen, dass keine Erfolgsgarantien gegeben werden. Der Autor und Herausgeber übernehmen keinerlei Haftung für etwaige Folgen oder Schäden, die Ihnen oder Dritten im Zusammenhang mit der Anwendung der hier dargestellten Inhalte entstehen könnten.
Jegliche Nutzung der in diesem Buch enthaltenen Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Der Leser ist allein verantwortlich für seine Entscheidungen und Handlungen, die aus der Lektüre dieses Buches resultieren.
Es ist vom Autor auch nicht beabsichtigt, dass sie alle in diesem Buch dargestellten Tipps und Anleitungen strikt befolgen! Es soll vielmehr eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt werden, die in Kombination stetig und langfristig angewendet beim gesunden Abnehmen helfen sollen! Sollte die Ursache ihres Übergewicht gesundheitliche Ursachen haben, zum Beispiel wegen Diabetes, ist die begleitende Behandlung durch einen Facharzt dringend empfohlen. Er kann ihren Weg zum gesunden Abnehmen überwachen, ihnen weitere Tipps geben und mit ihnen gemeinsam einen Ernährungsplan erstellen.
In jedem Fall wünsche ich einen erfolgreichen Weg beim gesunden Abnehmen
Stefan Stolz
Impressum
Texte: © Copyright by Stefan Stolz
Umschlaggestaltung: © Copyright by Stefan Stolz
Bilder u. Skizzen: © Copyright by Stefan Stolz
Stefan Stolz
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Verlag:
Neopubli GmbH
Köpenicker Str. 154
10997 Berlin
Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected] Autor: Stefan Stolz
noch ein Hinweis in eigener Sache:
Ich hatte das Buch schon mindestens zur Hälfte fertig und dabei strikt als Anrede die Höflichkeitsform SIE u. IHNEN verwendet! Dann aber kam mir der Gedanke - heee, eigentlich reden wir doch hier über ein überaus persönliches Thema (Problem)?? Wir sitzen sozusagen im “gleichen Boot” mit dem Unterschied, mir haben die im Buch dargestellten Tipps geholfen, mich von ehemals 165kg auf heute durchschnittlich 80-85kg nahezu zu halbieren!
Hab mich deshalb kurzerhand entschieden - ich wähle im weiteren Verlauf die sehr viel persönlicher wirkende Anrede per DU! Ich finde damit entsteht eine gewisse vertrauliche Atmosphäre!
Gruss Stefan
Allgemeines
In meinem Buch will ich dir verständlich machen, warum der Wunsch dein Gewicht, aus welchem Grund auch immer, nicht einfach “auf Bestellung” beliebig reduziert werden kann! Oft werden in der Werbung irgendwelche Wundermittel angepriesen, die deinen Wunsch nach Gewichtsreduktion in kürzester Zeit erfüllen sollen. Mit solchen Propaganda-Versprechen werden bei Betroffenen Hoffnungen geweckt, die sich in der Regel nicht - zumindest nicht dauerhaft - verwirklichen lassen.
Der menschliche Körper ist ein hochkomplexes Konstrukt. Du musst dir das Ganze wie ein großes Uhrwerk vorstellen, in dem viele unterschiedlich große Zahnräder ihr Werk verrichten. Solange alle Zahnräder reibungslos “rund” laufen ist alles im grünen Be-reich.
Sobald aber eines dieser Zahnräder nicht mehr korrekt funktioniert, im Extremfall sogar ausfällt, löst das eine Kaskade von Folge-Erscheinungen aus! Was ich dir damit verdeutlichen will ist - es ist utopisch zu glauben, dass man durch Einsatz eines der zuvor erwähnten “Wundermittel” zur Bekämpfung unbeliebter Fettpolster gezielt an einer gewissen Stelle Fettpolster entfernen kann. Ausgenommen von dieser Tatsache sind natürlich operative Eingriffe, wie Fettpolster absaugen usw.! Aber auch das kann in ungünstigem Verlauf unangenehme und vor allem unerwünschte Nebeneffekte auslösen!
Versuchen wir also doch lieber auf natürliche Weise, mit etwas Geduld und vor allem Durchhaltevermögen, unseren Weg zu deinem Wunschgewicht zu gehen. Damit das ganze erfolgreich verläuft solltest du aber verstehen, wie ein menschlicher Körper bzw. Organismus funktioniert! Die Betonung liegt hier aber auf EINEM menschlichen Körper, will heißen - mein Buch beschreibt dir die grob umrissene Funktion! Jeder Mensch ist jedoch individuell anders, jeder hat seine eigenen Strukturen im Leben, jeder Körper seine individuelle Reaktionsweise auf gewichtsreduzierende Massnah-men.
Aus diesem Grund lässt sich kein Allround-Rezept erstellen, bei dessen strikter Einhaltung der Erfolg garantiert ist! Mein Buch soll dir nur die wichtigsten Eck-Punkte aufzeigen, auf die du besonderes Augenmerk richten solltest. Du sollst auch verstehen lernen, wie der menschliche Organismus als Einheit funktioniert und dass es nicht möglich ist, an einzelnen Körperregionen gezielt Fettpolster durch gezielte Übungen oder durch Einsatz irgendwelcher o.g. Wundermittel zu beseitigen.
Nicht du bestimmst, wann du wo wieviel Gramm Fett verlieren möchtest, sondern dein Körper bzw. dein Organismus entscheidet wann, wo und wieviel Fettreserven entfernt werden.
Wenn mal nur nicht immer diese Mythen wären!
Abnehmen ist für viele Menschen ein zentrales Thema. Ob aus gesundheitlichen Gründen, um sich wohler zu fühlen oder um bestimmte Ziele zu erreichen. Die Suche nach der besten Methode zum Gewichtsverlust ist oft begleitet von zahlreichen Informationen, Halbwahrheiten und Mythen.
Diese Mythen über die Fettverbrennung stiften nicht selten mehr Verwirrung, als dass sie Klarheit schaffen und erschweren damit den langfristigen Erfolg. Dieses Kapitel dient als einleitender Überblick in die Welt der Fettverbrennungsmythen und zeigt dir, worum es im weiteren Verlauf des Buches gehen wird.
Mein Ziel ist es, dir fundiertes Wissen zu vermitteln, um falsche Vorstellungen über das Abnehmen aus dem Weg zu räumen und einen realistischen Blick auf die Möglichkeiten und Herausforderungen zu geben. Nur wer gut informiert ist, kann gesunde Entscheidungen treffen, die langfristig auch zum Erfolg führen.
Anmerkung am Rande: die nachfolgenden Tipps und Empfehlungen entspringen nicht nur irgendwelchen Studien oder theoretischen “Weisheiten”, sondern ich selbst habe damit vor einigen Jahren sehr erfolgreich abgenommen! Der allgemein bekannte Jo-Jo-Effekt blieb bis heute (mehr als 20 Jahre später) aus!
Statt auf Wunderdiäten oder vermeintlich magische Tricks zu setzen, möchte ich dich dazu befähigen, den Abnehmprozess bewusst und gestützt auf fundiertes Wissen und Erfahrungswerten durch Anwendung an mir selbst anzugehen.
Der Auslöser damals zu meinem Entschluss - du musst jetzt was tun - war meine jüngte und heute erwachsene Tochter! Sie war schon von klein auf ein absolutes Papa-Kind und in ihren Aussagen und Anmerkungen sehr direkt!
Eines Tages, sie war gerade 4 Jahre alt geworden, stand sie vor mir und wollte mich vorm zu Bett gehen umarmen. Sie hantierte mit ihren kleinen Händen irgendwie auf meinem Rücken herum. Dann schaute sie mich mit ihren Kulleraugen vorwurfsvoll an und meinte: ...... Papaaaa - wenn ich dich umarme, möchte ich gern, dass meine Hände sich auf deinem Rücken berühren!
Meine Reaktion: ....... na und wo ist dabei dein Problem mein Kind? Getreu nach dem Motto - Kindermund tut stehts Wahrheit kund - ihre Antwort: Papa das geht aber nicht, weil du bist einfach zu dick!!!
Booaarrr, das hat gesessen! (lach!) Hmmm im weiteren Verlauf des abends musste ich über ihre Worte nachdenken. Bereits nach kurzer Zeit kam ich zu dem Entschluss - meine Güte, das Kind hat recht! Der anschliesende Kontrollgang zur Waage - sage und schreibe 165kg bei 1,79 Größe - natürlich hat das Kind recht!
Was mir zu diesem Zeitpunkt aber noch ein Rätsel war - woher kommt dieses enorme Übergewicht? Ganz sicher liegt es nicht an übermäßigem schlemmen! Es musste irgend eine andere Ursache haben! Meine Portionen zu den Mahlzeiten waren damals eigentlich im normalen Bereich, Süssigkeiten eher im Minimal-Bereich!
Des Rätsels Lösung sollte ich schon sehr bald beim Routine-Besuch meines damaligen Hausarzt erfahren! Ich berichtete ihm über mein Problem mit dem enormen Übergewicht - auch davon, dass es nicht von überschwenglichen Fressgelagen kommen könne! Er veranlasste einen Bluttest! Einige Tage später dann das Ergebnis: er erklärte mir, dass ich an einem seltenen Gen-Defekt leide, der vererblich sei!
Der normale Vorgang im Organismus sei - der Fettanteil der Nahrung wird beim Ver-dauungs-Prozess derselben entzogen und in den körpereigenen Fettzellen eingelagert. Ist das vom Körper als ausreichend empfundene Level erreicht, wird der dann über-schüssige Fettanteil ausgeschieden. Hört sich doch plausibel an, war meine Antwort zum Arzt, verstehe aber noch immer nicht - wieso bei mir dieses Übergewicht trotz eigentlich maßvollem Essen?
Jaaa genau hier liegt bei ihnen der Gen-Defekt! Ihr Organismus lagert Fett ein und ein und ein. Der natürliche STOP-Prozess findet bei ihnen nicht statt! Und damit nicht genug - es gibt bei ihnen noch ein weiteres Stoffwechsel-Problem! Er wollte von mir wissen, ob ich denn viel Gemüse zu mir nehme, was ich natürlich freudig bejahte mit der Anmerkung: ..... ist doch gesund Herr Doktor!
Seine Antwort darauf: ja - bei einem gesunden Organismus ist jedes Gemüse, gleich welcher Art und gleich in welchen Mengen gesund - jedoch nicht bei ihnen! Das war wohl der Moment, in dem ich die Welt nimmer verstanden habe! Mein Doktor hat das sofort erkannt! Er meinte zu mir: ich stelle ihnen in den nächsten Tagen zwei Listen zusammen - Liste A mit Lebensmitteln, die ich bevorzugt essen solle, Liste B mit solchen, die ich stark einschränken oder gar die Finger davon lassen solle!
Tage später dann beim nächsten Gespräch die besagten Listen: Liste A > Fleisch : Schweinefleisch - tabu! Rindfleisch in kleinen Portionen und max. nur 1 - 2x die Woche, Geflügel: nur Hähnchen und Pute - fettarm und beim Grill-Hähnchen ACHTUNG: keine Haut, auch wenn sie noch so lecker und knusprig ist!
Dann Liste B: Gemüse! Meine Güte war die Liste lang - etliche Gemüse, natürlich die leckersten an oberster Stelle!
Für mich ab sofort bis auf weiteres TABU: Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen, Linsen usw. gestrichen! Hülsengemüse enthalten unter anderem PURIN - der Haupt-Übeltäter bzgl. meines Übergewicht! Ich war schockiert, jedoch mein Doktor war bekannt für äußerst erfolgreiche Diät-Behandlungen - hatte er also recht?!
Die Verlockung einfacher Lösungen in Form von Mythen drängt sich auf!
Eine der Hauptursachen für die anhaltende Verbreitung von Mythen ist der weit ver-breitete Wunsch nach schnellen Ergebnissen. Wer möchte nicht in kürzester Zeit mög-lichst viel Gewicht verlieren ohne jedoch große Veränderungen im Alltag vornehmen zu müssen? Diese Erwartung hat eine Vielzahl an Diäten, Programmen und angeblichen Wundermitteln hervorgebracht, die einfache und schnelle Lösungen versprechen.
Ein klassisches Beispiel dafür ist die Vorstellung, dass man durch spezifische Übungen gezielt an bestimmten Körperstellen abnehmen könne. Doch der menschliche Körper funktioniert nicht auf diese Weise. Der Fettabbau erfolgt über den gesamten Körper und dabei entscheidet der Körper selbst, an welchen Stellen er zuerst Fett abbaut. Es gibt keine Methode, die gezielt eine spezifische Körperstelle in beim Fettabbau in den Fokus nehmen kann.
Dieser Mythos führt oft zu Frustration, da viele Menschen stundenlang gezielte Übungen machen, ohne das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Später in meinem Buch wird genau erklärt, warum der Fettabbau so erfolgt und wie Du durch ein Ganzkörpertraining langfristige Erfolge erzielen kannst.
Ein weiteres Beispiel für eine vermeintlich einfache Lösung ist die Annahme, dass be-stimmte Lebensmittel besonders fettverbrennend wirken sollen. Grüner Tee, Ingwer oder auch Grapefruit – sie alle sollen helfen, Fett zu verlieren. Diese Nahrungsmittel können zwar den Stoffwechsel ankurbeln, aber allein durch ihren Verzehr wird kein signifikanter Gewichtsverlust erreicht.
Die Wirkung ist in der Regel sehr gering und ersetzt keinesfalls eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung. Hier im Buch erfährst du später, welche Le-bensmittel deinen Abnehm-Prozess sinnvoll unterstützen und welche eher überbe-wertet sind.
Mythen und ihre Auswirkungen auf die Abnehmerfolge
Die anhaltende Verbreitung von Mythen hat nicht nur den Effekt, dass Missverständnisse entstehen, sondern kann auch konkrete negative Auswirkungen auf deine Abnehmerfolge haben. Wenn du beispielsweise glaubst, dass der Verzicht auf ganze Lebensmittelgruppen und Kohlenhydrate der einzige Weg ist, um Gewicht zu verlieren, riskierst du eine unausgewogene Ernährung, die dir wichtige Nährstoffe vorenthält. Kohlenhydrate sind nicht der Feind – in Maßen und vor allem in Form von komplexen Kohlenhydraten - sind sie sogar eine wertvolle Energiequelle die du brauchst, um im Alltag leistungsfähig zu bleiben!
Eine kohlenhydratarme Diät kann zwar kurzfristige Erfolge bringen, da der Körper vorwiegend Wasser verliert, doch langfristig führt sie oft zu Heisshunger-Attacken, die dazu verleiten, wieder mehr zu essen als man sollte. Diese ständige Berg- und Talfahrt von Gewichtszunahme und -verlust kann frustrierend sein und demotivieren. Im Buch wird dir gezeigt, wie du eine ausgewogene Ernährung gestalten kannst, die sowohl effektiv als auch auf lange Sicht durchzuhalten ist.
Auch die Idee, dass eine radikal kalorienarme Ernährung der einzige Weg zum Abnehmen ist, ist weit verbreitet. Eine zu drastische Reduktion der Kalorienzufuhr kann jedoch den Stoffwechsel verlangsamen, was wiederum dazu führt, dass das Abnehmen immer schwieriger wird. Es wird also das genaue Gegenteil erreicht. Der Körper stellt auf Sparflamme um und sobald man wieder etwas mehr isst, wird das Gewicht umso schneller wieder zunehmen - der allseits bekannte Jo-Jo-Effekt setzt ein!
Der Körper ist darauf programmiert Energie zu speichern, wenn er in eine Hungerphase gerät. Anstatt also stark zu hungern, ist es ratsamer sich bewusst und ausgewogen zu ernähren. Dabei spielt die Qualität der Nahrungsmittel eine bedeutendere Rolle, als deren reine Kalorienanzahl!
Was dir dieses Buch im weiteren Verlauf bietet
Das Ziel dieses Buches ist es, dir einen umfassenden Einblick in die Welt des Abneh-mens zu bieten – praxisnah, fundiert und leicht verständlich. Neben der Aufklärung zu weitverbreiteten Mythen stehen konkrete, alltagstaugliche Strategien im Vorder-grund, die du Schritt für Schritt anwenden kannst. Dabei geht es nicht nur um Ernährung und Bewegung, sondern auch um mentale Aspekte, emotionale Herausforderungen und die Bedeutung der richtigen Einstellung für langfristige Veränderungen.
Du wirst lernen, welche Ernährungsweisen wirklich effektiv sind, wie Sie den Stoff-wechsel nachhaltig ankurbeln und wie Bewegung in deinen Alltag integriert werden kann, ohne zu einem stressigen Zwang zu werden. Aber das ist noch nicht alles: Wir widmen uns auch den psychologischen Aspekten des Abnehmens.
Warum zum Beispiel greifen viele Menschen in stressigen Situationen zu ungesunden Snacks? Welche Rolle spielt emotionale Nahrung? Das Verständnis solcher Hinter-gründe ist essenziell, um langfristig Erfolge beim Abnehmen zu erzielen.
Jedes Kapitel bietet dir praxiserprobte Ansätze, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Du erfährst, wie du dich selbst motivierst, wie du mit Herausforderungen umgehen und wie du dein Leben Schritt für Schritt so gestaltest, dass gesunde Entscheidungen zur Selbstverständlichkeit werden. Die Tipps sind dabei stets darauf ausgerichtet, dir zu einem gesunden Lebensstil zu verhelfen, der zu dir persönlich passt und auf Dauer für dich auch umsetzbar ist.
Warum die richtige Herangehensweise entscheidend ist
Beim Thema Abnehmen geht es nicht nur um den Verlust von Körperfett, sondern auch um die nachhaltige Verbesserung der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbe-findens. Viele Menschen scheitern bei ihren Abnehmversuchen, weil sie ihre Erwart-ungen auf falsche Annahmen stützen oder weil sie sich von der Fülle an überwältigenden Informationen verwirren lassen. Das Ziel dieses Buches ist es, dir Orientierung zu geben und dir zu helfen, realistische und nachhaltige Ziele zu setzen.