Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Detox für deinen Körper: der große Entgiftungsratgeber Eine Entgiftungs- oder Detoxdiät kann deinen Körper schonend reinigen und langfristig positive Effekte auf deine Gesundheit haben. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter auf diesem Weg! Neben den theoretischen Grundlagen erhältst du wertvolle Umsetzungstipps, eine umfassende Ernährungsstrategie und viele leckere Detox-Rezepte, die dich auf deiner Entgiftungsreise unterstützen werden. 100 Prozent vollwertig und umwerfend lecker Die Rezepte in diesem Detox-Buch sind zu 100 % vegan und bestehen aus vollwertigen und gesunden Zutaten. Auf diese Weise werden alle Rezepte besonders nährstoffreich und verträglich. Die Detox-Gerichte liefern deinem Körper alle wichtigen Nährstoffe, die er benötigt – vor allem, wenn er bereits belastet ist. Damit ist dieser Detox-Ratgeber perfekt für alle Menschen geeignet, die sich gesund ernähren und mit Detox eine neue Ernährungserfahrung sammeln möchten. Das große Detox-Kochbuch für eine vollwertige und vegane Ernährung Alle Detox-Rezepte aus diesem Buch sind modern, vegan, vielseitig und umwerfend lecker. Gleichzeitig machen die Gerichte auf dem Teller etwas her, ohne, dass du ein Vermögen für die Zutaten ausgeben musst. Jedes Rezept ist übersichtlich nach dem gleichen Muster aufgebaut: Du findest eine Zeitangabe, eine Angabe zur Detox-Intensität, eine Zutatenliste, eine ausführliche Anleitung mit den Zubereitungsschritten und optionale Tipps zum Verzehr oder Variationsideen. So kann beim Kochen und Backen garantiert nichts schiefgehen. Alles, was du über Detox wissen musst – und mehr! Dieses Buch ist nicht nur ein reines Detox-Kochbuch, sondern enthält einen großen Ratgeber-Anteil zu allem, was du über Detox wissen solltest. Du erfährst die wichtigsten Detox-Grundlagen, welche Rolle Leber und Darm spielen und wie veganes „Detoxen“ funktionieren kann. Du hältst damit ein Buch über ein ganzes Ernährungskonzept in der Hand. Zusätzlich bekommst du einen 4-Wochen-Ernährungsplan, den du dir kostenlos über einen Code im Buch herunterladen kannst. Vegane Detox-Rezepte für alle, die sich gesund und abwechslungsreich ernähren möchten In diesem pflanzlichen Detox-Kochbuch warten viele abwechslungsreiche Rezeptideen auf dich. Egal, ob zum Frühstück, Mittag- und Abendessen oder als Snack zwischendurch: Die veganen Detox-Gerichte werden dich verzaubern und liefern dir zudem alle wichtigen Nährstoffe, die du brauchst. Die Rezepte sind dabei 100 Prozent vegan, nährstoffreich und nachhaltig gesund. Die Gerichte sind in folgende Kategorien eingeteilt: • Smoothies, Shots und Säfte • Frühstück • Suppen • Salate und Dressings • Hauptgerichte • Süßes Kein „normales“ Kochbuch Vor dir liegt kein typisches Rezeptebuch – es ist eine Sammlung köstlicher Veggie-Rezepte, die dir bei deiner Detox-Diät helfen werden. Damit ist dieses Kochbuch perfekt geeignet, um eine gesündere Ernährung einzuleiten und neue Essgewohnheiten zu unterstützen. Das Layout des Buches wurde dabei bewusst minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen, Hochglanzbilder und Exkurse wurde verzichtet. Die Rezepte und die Infos zum Thema Detox stehen im Fokus – denn mehr braucht es nicht für ein leckeres, veganes Detox-Rezept. Einfache Rezepte für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden In diesem Buch stellt die Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, Luise Brechbühler, ihr vollwertiges und rein pflanzliches Detox-Ernährungskonzept vor. Sie erklärt die Vorzüge vom Detoxen, gibt einen umfassenden Einblick in ihre Ernährungsstrategie und zeigt, wie eine gesunde Entgiftung funktionieren kann. Die Autorin liefert wertvolle Impulse für eine ganzheitlich gesündere Ernährung und verrät in diesem Detox-Kochbuch ihre besten Rezepte. Kreative Rezeptideen warten auf dich. Viel Spaß beim Nachkochen und Nachbacken!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 95
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Gesund durch Detox
Der große Entgiftungsratgeber mit vielen gesunden Detox-Rezepten
Luise Brechbühler
veggie +
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Gesund durch Detox: Der große Entgiftungsratgeber mit vielen gesunden Detox-Rezepten (100 % vegan für eine gesunde Ernährung) von Luise Brechbühler
Studienscheiss GmbH
Oppenhoffallee 143, 52066 Aachen
Geschäftsführer: Dr. Tim Reichel, M. Sc.
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Registernummer: HRB 19105
USt-IdNr.: DE295455486
1. Auflage, Dezember 2024
© 2024 veggie + (ein Imprint des Studienscheiss-Verlags)
ISBN: 978-3-98597-223-4 (Softcover)
ISBN: 978-3-98597-224-1 (PDF)
ISBN: 978-3-98597-225-8 (EPUB)
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Buches sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne Zustimmung des Verlags reproduziert oder mit elektronischen Systemen verarbeitet werden.
Lektorat: Diana Steinborn, Gelsenkirchen
Redaktion: Hannah Dautzenberg, Aachen
Layout und Satz: Hannah Dautzenberg, Aachen
Umschlaggestaltung: Tim Reichel, Aachen
Umschlagmotiv: New Africa / shutterstock.com
Foto: Luise Brechbühler, Barsinghausen
Grafik: freepik.com
Printed in Germany
www.studienscheiss.de
Inhalt
Vorwort
Weshalb ich Detox liebe
Wichtige Informationen zum Buch
Detox-Grundlagen
Detox ist unverzichtbar geworden
Detox betrifft alle
Woher kommen Toxine?
Detox in 3 Bausteinen
Detox für deinen Körper
Die Rolle der Leber
Darm und Detox
Mögliche Detox-Symptome
Veganes Detoxen
Vegan entgiften
Detox-Lebensmittel
Perfektes Detox-Food
Die Entgiftung bremsende Nahrungsmittel
Neutrale Nahrungsmittel
Entgiftende Nahrungsmittel
Detox-Foods
10 Nahrungsergänzungsmittel, die die Entgiftung unterstützen
Detox Einkaufsliste
Rezepte
Smoothie, Shots und Säfte
Grüner Mango-Smoothie
Coco-Cleanser
Wildkräutersmoothie
Rosa Smoothie für die Leber
Grüner Sonne-Smoothie
Fresh-Pink-Smoothie
Clean-Sweet-Smoothie
Clear-Ocean-Shot
Zitrus-Detox-Shot
Gesundheits-Booster-Shot
Glow-Juice
Spargel-Detox-Saft
Ananas-Giersch-Saft
Gelber Löwen-Saft
Fenchel-Trauben-Saft
Cantaloupe-Saft
Detoxwasser
Grüner Morgen-Saft
Frühstück
Beerengranola
Kartoffel-Petersilien-Waffeln
Linsen-Quinoa-Waffeln
Fruchtbowl mit Wildkräuter-Jus
Walnuss-Kurkuma-Waffeln
Himbeer-Hafer-Pancakes
Leichtes irisches Porridge
Happy-Liver-Smoothiebowl
Melonen-Monomeal
Suppen
Rohe Detox-Spinatsuppe
Toskana Tomatensuppe
Süßkartoffel-Bohnen-Eintopf
Frühlingssuppe mit Klößchen
Kartoffel-Chili-Suppe
Süßkartoffel-Currysuppe
Thai-Gemüsesuppe
Grüne Spargelsuppe
Salate & Dressings
Caesar-Salad
Chickpea-Chicken-Salad
Asia Karottensalat
Gurkensalat
Grüne-Bohnen-Salat
American Coleslaw ‚light‘
Cashewdressing
Curry-Creme-Dip
Senf-Zitronen-Dressing
Hauptgerichte
Gebackene Süßkartoffeln mit Kräuterdip
Gemüsestampf
Kartoffel-Koriander-Auflauf
Würziges Ofengemüse
Gefüllte Mini-Paprika
Detox-Brokkoli-Lasagne
Inner-Sparkle-Bowl
Green-Detox-Bowl
Süßes
Heidelbeer-Softcookies
Nektarinen-Joghurt
Pure & Shine Heidelbeerkuchen
Süßer „Espresso“ mit Kardamom
Erdbeer-Pistazien-Datteln
Schoko-Haselnuss-Fudges
Orangen-Eis
Beeren-Tiramisu
Nachwort
Infos zum Buch
Über die Autorin
Dankeschön
Quellenverzeichnis
Bonusmaterial
Hallo, ich bin Luise.
Vor einigen Jahren habe ich das erste Mal etwas über Detox gelesen und war sofort begeistert. Mich beunruhigte schon länger, dass die zunehmende Verschmutzung der Luft, Böden und Gewässer über die Nahrungskette ihren Weg zu uns zurückfinden würde. Mir gefiel dagegen die Idee, den Körper mit seinen täglichen Herausforderungen zu sehen, ihn ernst zu nehmen und zu unterstützen.
Ich war dankbar für jede Information, die mir die Zusammenhänge zwischen der Aufnahme von potenziell giftigen Substanzen (Toxine, z. B. Nikotin, Medikamentenrückstände oder Autoabgase) und Unwohlsein aufzeigte, und noch dankbarer für jede mögliche Lösung. Mit der Zeit spürte ich einen deutlichen Unterschied, wenn ich bewusst die Aufnahme dieser Toxine minimiert habe, indem ich z. B. keinen Alkohol mehr zu mir nahm und öfter auf Bio-Kost umstellte.
Nach dem Reduzieren der Toxine folgten kleine Detox-Programme zum Mobilisieren und Ausleiten der Toxine. Heute weiß ich, dass es auch einfacher geht und der Alltag nicht von Kuren bestimmt werden muss.
Und doch war der Weg zielführend für mich: Ich erfuhr, dass das Entgiften (Detox) einen Gefallen für meine Entgiftungsorgane darstellt, und mein Körper diese Entlastung mit allgemeinem Wohlbefinden und einem strahlenden Aussehen belohnte.
Nach meiner Zeit an der Verwaltungshochschule arbeitete ich im behördlichen Verbraucherschutz, wo ich im Innendienst mit Lebensmittelkontrolleuren zusammenarbeitete. Diese Erfahrung gewährte mir tiefe Einblicke in die breitflächige Belastung von Lebensmitteln und anderen Waren mit den verschiedensten – sogar teils europaweit verbotenen – Toxinen. Bei der Überprüfung von Proben und der Zusammenarbeit mit den Kontrolleuren wurde mir klar, dass nicht alles überprüft werden kann und folglich belastet in unseren Haushalten landet.
Insbesondere wurde ich mit dem Fakt konfrontiert, dass krebserregende und hochgiftige Substanzen manchmal lange unbemerkt in Verkaufsregalen verbleiben, ohne rechtzeitig aufgespürt und zurückgerufen zu werden. Andere Substanzen sind zwar kritisch, aber nicht verboten, und werden somit völlig legal verkauft. Diese Realität bewog mich dazu, ein Gespür für die Qualität von Alltagsprodukten zu entwickeln. Aber auch im Alltag können wir mit Toxinen in Kontakt kommen, z. B. über verschmutzte Luft. Obwohl ich keine akuten gesundheitlichen Probleme hatte, wurden entgiftende Maßnahmen Teil meines Alltags, und ich fühlte mich immer besser. Mit meinen darauffolgenden gesundheitsbezogenen Fachausbildungen, z. B. zur Gesundheitsberaterin (IHK) und Detox-Masterclasses (z. B. von Muneeza Ahmed), lernte ich jedes Detail über alle Aspekte des Entgiftens. Es macht mir Freude, meinem Körper jeden Tag Gutes zu tun, und genieße es, mich von Belastungen zu befreien, als ob ich alte Ketten sprengen würde. Detox bedeutet für mich Freiheit, Selbstbestimmtheit und sogar Genuss.
Die wichtigen Bausteine des Entgiftens, wertvolle Detox-Foods und 60 Detox-Rezepte habe ich in diesem Buch für dich zusammengestellt. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und Ausprobieren!
Deine Luise
Du hältst hier ein Kochbuch und Ratgeber zum Thema Detox in der Hand. Mit dieser Unterstützung kannst du erste Schritte gehen, um deinen Körper zu einer effektiven Reinigung anzuregen.
Ich bin Ernährungsberaterin und ganzheitliche Gesundheitsberaterin (IHK) und habe dieses Buch mit großer Sorgfalt und eingängigen Recherchen verfasst. Da jeder Mensch verschieden ist, kann dieses Buch keine individuelle Detox-Beratung und keinen Arztbesuch ersetzen. Ich übernehme keine Haftung für die Umsetzung der Inhalte.
Solltest du gesundheitliche Beschwerden haben, empfehle ich, einen Arzt zurate zu ziehen, ob Detox für dich geeignet ist. Vor allem wenn du Medikamente nimmst, sollten Detox und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer unter Aufsicht eines Arztes erfolgen.
Ich möchte dich auch mit diesem Buch ansprechen, wenn du chronisch krank bist, und du dir etwas Gutes tun möchtest, um deine Heilung zu unterstützen. Mein inklusiver Gedanke setzt aber voraus, dass du weißt, dass die von mir dargestellten physiologischen Mechanismen auf körperlich und psychisch gesunde Menschen ausgerichtet sind. Bei vorhandenen Krankheiten oder Beschwerdebildern können Abweichungen auftreten, die ein anderes Vorgehen erfordern. Auch dann ist es ratsam, sich von einem Arzt das Okay geben zu lassen und einen auf Detox spezialisierten Gesundheitsberater für deine persönlichen Empfehlungen aufzusuchen.
Wenn du keine gesundheitlichen Beschwerden hast, bist du mit einem gesunden Lebensstil und insbesondere einer nährstoffreichen, abwechslungsreichen Ernährung bereits gut aufgestellt. Damit das auch so bleibt, kannst du bevorzugt zum Jahreszeitenwechsel eine kurze Kur (4 bis 10 Tage) mit einem erhöhten Rohkostanteil und 1- bis 3-mal täglich mit Rezepten der Kategorie „Detox-Power 3“, sowie einigen zu dir passenden Nahrungsergänzungsmitteln für dich einrichten.
Möchtest du gezielt einige „Altlasten“ reduzieren, um dich wohler zu fühlen, Gewicht zu reduzieren und deine Gesundheit zu erhalten, kannst du die Kuren öfter wiederholen oder für einen längeren Zeitraum ansetzen (bis zu 21 Tage).
Hilfreiche Küchengeräte für die Rezepte
Für die Rezepte aus diesem Buch benötigst du eine kleine Auswahl an Küchengeräten und Küchenhelfern. Nicht alles aus dieser Auflistung ist zwingend notwendig, manches ist „nur“ eine charmante Erleichterung. Einige Geräte und Küchenhelfer wirst du wahrscheinlich bereits besitzen.
Detox-Power für die Rezepte
Bevor wir uns den Rezepten zuwenden, möchte ich dir gern die Detox-Power-Symbole zu den Rezepten erklären. Jedes Rezept ist einer Detox-Stufe von 1 bis 3 zugeordnet, die die Detoxkraft des Gerichts beschreibt. Dies ermöglicht es dir, die Intensität der Entgiftung auszuwählen und die Reinigung deines Körpers je nach Bedarf zu intensivieren oder etwas entspannter anzugehen.
Detox-Power 1: Diese Rezepte bestehen aus vollwertigen und gesunden Zutaten, sind jedoch reich an (natürlichen) Fetten oder anderen Zutaten, die das Gericht besonders gehaltvoll machen. Diese Rezepte sind in erster Linie geschmackvoll und gesund, und liefern dem Körper wichtige Nährstoffe, die er benötigt – vor allem, wenn er bereits belastet ist. Solltest du starke Detox-Symptome spüren, bediene dich vorrangig aus Detox-Stufe 1 oder 2.
Detox-Power 2: Diese Rezepte sind nicht nur nährstoffreich, sondern enthalten bereits einige Zutaten, die die Reinigung des Körpers unterstützen können. Sie sind jedoch etwas reichhaltiger oder fördern in ihrer Kombination die Reinigung nur moderat. Solltest du starke Detox-Symptome spüren, bediene dich vorrangig aus Detox-Stufe 1 oder 2.
Detox-Power 3: Hier steckt geballte Detoxkraft drin. Diese Rezepte eignen sich für eine intensive Reinigung und Kuren, da sie die Entgiftungsorgane bestmöglich stimulieren und zahlreiche positive Prozesse im Körper anstoßen. Während einer Kur kannst du dich vorrangig an diese Rezepte halten.
Oder anders ausgedrückt: Ein gesunder Lebensstil reicht in vielen Fällen nicht mehr aus, um langfristig kerngesund zu bleiben oder sich von chronischen Beschwerden zu befreien. Ein gesunder Lebensstil ist dennoch die Basis, ohne die Detox nicht zielführend ist. Ein Beispiel: Eine Ernährung, die reich an Fertiggerichten und damit reich an Zusätzen wie Zitronensäure und Phosphorsäure ist, kann z. B. die Aufnahme von Aluminium in Darm und Gehirn fördern, was bei gleichzeitiger Quecksilberbelastung zu einem erhöhten Alzheimer-Risiko führen kann.
Das Entfernen von Metall- und Giftdepots im Körper oder auch die Zufuhr bestimmter Nährstoffe kann spürbar dazu beitragen, gesünder zu leben. Wirkstoffe aus der Natur können den Körper unterstützen, sich besser von angesammelten Giften zu befreien, indem er sie besser binden und dann ausscheiden kann.
Doch weshalb ist es so wichtig, darauf zu achten? Der jetzt lebende Mensch am obersten Ende der Nahrungskette nimmt im Laufe seines Lebens einfach unvorstellbar viele Schadstoffe auf. Studien belegen, dass im menschlichen Körper unterschiedliche künstliche Stoffe nachweisbar sind. In menschlichen Blut- und Harnproben wurden bei aktuellen Untersuchungen über 100 verschiedene Chemikalien nachgewiesen.1
Einige der Toxine können aufgrund ihrer Art oder Menge nicht gänzlich wieder ausgeschieden werden und verbleiben in den unterschiedlichsten Geweben des Menschen. Selbst hochgiftige Schadstoffe wie Quecksilber können gut geschützte Bereiche wie das Gehirn passieren und dort erhebliche neurologische Schäden verursachen. Stark gefährliche Chemikalien wie DDT werden in den tiefsten Leberschichten gespeichert, um somit ihr Vordringen zu lebenswichtigen Organen wie Herz und Gehirn zu verhindern. Diese Schutzfunktion hat ihren Preis: Mit den Jahren kann die Leber „überlaufen“, und entlässt teils hochgiftige Substanzen zurück ins Blut. Doch schon zuvor können sich unangenehme Symptome einer überlasteten Leber bemerkbar machen. Je stärker die Leber belastet ist, desto schwieriger ist es für sie, die Blutzusammensetzung zu überwachen und Schadstoffe auszufiltern. Das verdickte, kontaminierte Blut äußert sich dann indirekt in Symptomen wie Schlafstörungen, unerklärlicher Gewichtszunahme, dunklen Augenringen, Ekzeme, Müdigkeit und vielem mehr. Da einige dieser Symptome äußerlich sichtbar sind, kann Detox also auch zu einer nach außen sichtbaren Gesundheit (vitalerem Aussehen) beitragen.
Unser Körper besitzt eine innere Intelligenz, die sich der Bedeutung eines gereinigten Zustands bewusst ist und ständig danach strebt. Die Nieren, die Leber, die Haut, die Lungen, der Darm und das Lymphsystem arbeiten unermüdlich daran, den Körper von unerwünschten Eindringlingen wie Schwermetallen, Abgasen, Viren, Pathogenen, Pflanzenschutzmitteln, Strahlenschäden und anderen Schadstoffen zu befreien. Ein beträchtlicher Anteil dieser unerwünschten und für den Körper so fremden Substanzen hat erst in den letzten 150 Jahren an Bedeutung gewonnen, weshalb Entgiftung für unsere Vorfahren nicht von großer Bedeutung war, aber für uns umso mehr. Immerhin müssen unsere Organe mit etwa 10- bis 1000-mal mehr Schwermetallen wie Quecksilber oder Blei zurechtkommen als die unserer Vorfahren.2 Besonders fatal: Unsere Ernährung wird immer unnatürlicher und nährstoffärmer. Doch um effektiv entgiften zu können, müssen die Vitalstoffreserven des Körpers aufgefüllt sein: Eine gesunde Ernährung und gezielte Entgiftung gehen Hand in Hand!
Diese Vorteile kannst du mit täglich veganem Detox für dich entdecken: