Gewinne mit Fußballwetten - Günter Gerstenberg - E-Book

Gewinne mit Fußballwetten E-Book

Günter Gerstenberg

0,0

Beschreibung

Verlieren war gestern. Ich präsentiere dir ein neues, nie dagewesenes System, das den bestmöglichen Erfolg garantiert. Keine Wetten auf Sieg oder Niederlage. Du kannst völlig entspannt sein. Es ist nicht mehr deine Entscheidung, was du wettest, denn die Regeln geben dir die Wetten vor. Natürlich geht das nicht ohne Arbeit: du musst Statistiken führen und sorgfältig arbeiten können, ebenso sind Geduld und Disziplin gefragt. Aber der Gewinn wird dich für deine Mühen belohnen. Nach dem Erfolg des ersten Buches über die Roulette-Strategie und aufgrund der Corona-Pandemie habe ich mich dazu entschlossen, diese Strategie auf die Fußballwetten zu übertragen. Um die unglaubliche Gewinnmarge der Wettanbieter und die Steuer zu überwinden, bedarf es einer großen Anstrengung und ich glaube, ich habe diese gemeistert. Sei bei den Gewinnern und vergiss deine bisherigen Verluste. Le calcul vaincra le jeu. Eines Tages wird die Berechnung das Spiel besiegen. Napoleon Bonaparte

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 105

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Einen großen Dank an meine Lektoren

Beate, Alexandra und Pascal,

die mir eine große Hilfe waren.

Wie hatte Napoleon schon vorausgesagt?

„Le calcul vaincra le jeu.”

„Eines Tages wird die Berechnung das Spiel besiegen.“

Inhaltsverzeichnis

VORWORT

FUßBALLWETTEN EINMAL ANDERS

FIGURENBILDUNG

ERGEBNISHEFT

SPIELEN NACH INTUITION

DER VERSUCH

Die ersten 25 Spieltage der 1. Bundesliga Saison 2020/2021

DIE PERSÖNLICHE PERMANENZ

FAZIT

Noch etwas zum Schluss

LESEPROBE

Nicolai Weizenthal: Im Bann der rollenden Kugel

VORWORT

KAPITEL 1

VORWORT

Corona, was hat dieses Virus nicht alles verändert. Fast jeder hat einen Nachteil, viele sogar mehrere.

Freiheit, tun und lassen zu können, was einem in den Sinn kommt. In dieser Zeit unmöglich. Ich sage mir: „Man muss immer das Beste aus einer Situation machen, man darf sich nicht unterkriegen lassen.“

Doch leichter gesagt als getan.

Ich habe 2016 ein Buch veröffentlicht „Im Bann der rollenden Kugel.“ – ISBN: 9783839127438 (Autoren: Nicolai Weizenthal und Günter Gerstenberg) – Darin schilderte ich ein Leben eines Berufsspielers. In diesem Buch gab ich teile eines Roulette-Systems preis und die Geschichte von Paul. Paul war Berufsspieler und bis zu seinem Tod mein väterlicher Freund.

Jetzt, da ich den Ruhestand genieße, begebe ich mich nur noch ab und zu auf einen Raubzug in verschiedene Casinos. Und plötzlich war mir diese Freude und mein Zusatzeinkommen durch die Schließung der Casinos genommen. Die Kugel rollte nicht mehr.

Ich war ein Roulette-Spieler und spielte nach „Grilleau“ mit meinen und Weizenthals Abwandlungen. Jetzt hätte ich abwarten können, bis die Pandemie vorbei sein würde und dann weitermachen. Aber ich habe bereits ein Alter erreicht, an welchem man die Hände nicht in den Schoß legt und abwartet. Diese Zeit habe ich nicht mehr. Ich musste mir etwas überlegen, es musste etwas anderes her. Doch wo konnte ich meine Methode noch anwenden?

Ich ging die ganzen Glücksspiele durch, denn im Internet wird viel angeboten. Hier sah ich keine Möglichkeit einen Vorteil zu erlangen. Pferderennen, Toto und viele Sportwetten sagten mir auch nicht zu. Bei den Fußballwetten, die momentan einen großen Zulauf haben, wurde ich fündig. Da gibt es viele Varianten: Spiel auf Sieg, auf Unentschieden, auf die Anzahl der Tore und vieles mehr. Was ich im Auge hatte war „Gerade/Ungerade“, also zwei Möglichkeiten wie „Schwarz/Rot“ und daher eine Chance von fünfzig zu fünfzig. Aber wie sich später herausstellte, entsprach dem nicht ganz so. Jetzt musste ich mir erstmal einen Überblick verschaffen.

Ich wollte nach meinem ersten Buch ein zweites herausgeben, in welchem ich das ganze System, also die Vorgehensweise, um einen Gewinn beim Roulette zu erlangen, preisgeben wollte. Ich habe es nicht getan. Dennoch hatten viele Leser mit mir Kontakt aufgenommen und wollten die Spielweise erfahren. Ich ließ mich auf das Experiment ein und wählte fünf Personen (Namen geändert) aus, um mit ihnen in der Theorie und in der Praxis die Spielweise zu erproben. Es hat mich einige Zeit gekostet, da ich mit jedem Einzelnen arbeitete. Zuerst wurde die Theorie gepaukt und danach die Praxis in der Spielbank. Bei Horst sah ich gleich, dass es keinen Wert hatte. Bei ihm war mir die Zeit zu schade, denn ihm fehlte das logische Denken. Schade eigentlich, denn er war ein sympathischer Kerl. Martin war sehr aufgeweckt, er verstand am Anfang alles sehr schnell, ihm fehlte aber die Geduld. Doch Geduld fehlt sehr vielen Menschen. Und zu diesem Spiel braucht man Geduld, oft sehr viel Geduld. Karin war die Beste von den fünfen. Sie kapierte alles sehr schnell in der Theorie und in der Praxis. Aber am Ende siegte doch die Gier und die Ungeduld. Wenn ein Rückschlag kam, der in jedem Spiel vorkommt, versagen viele. Ihnen fehlen die Erfahrungen und die Zuversicht. Vielleicht liegt es an der heutigen Jugend, die alles schnell erreichen will. Ausgelöst durch die Computer, die die Gedankengänge für uns erledigen bzw. sämtliche Informationen in Windeseile präsentieren und die Handys tragen ihr Übriges dazu bei.

Dass man selbst etwas tun muss, ist vielen nicht mehr klar. Handschriftliches Arbeiten kennen nur noch die wenigsten oder wollen es nicht mehr. Die Zeiten haben sich eben geändert. Kurzum, es hat mit keinem auf Dauer funktioniert. Die Gier, die Ungeduld, die Ausdauer, die fehlende Zeit und oft das logische Denken führten bei allen zum Misserfolg. Und da ich weiß, dass es in den heutigen Casinos nicht mehr so einfach ist, wie früher, ein ordentliches Spiel in Ruhe durchzuführen, habe ich mich entschlossen, das Buch nicht zu veröffentlichen. Wenn Leute durch mich ihr Geld verlieren würden, selbst wenn sie selbst schuld sind, wollte ich das nicht. Ich habe begriffen, dass die Zeit der Spieler, die ruhig in einer Ecke sitzen und auf ihre Satzgelegenheiten warten, vorbei ist. Eigentlich schade. Die Spielbanken haben sich angepasst, Las Vegas lässt grüßen. Wenn man einen schönen Abend verbringen will, etwas zockt und Vergnügen hat, ist die Sache in Ordnung. Aber wenn man etwas Geld verdienen will, ist das in den heutigen Casinos auf Dauer sicher nicht mehr einfach.

Man kann auch die Hauptarbeit zu Hause machen, einen Partner mit einem Handy in das Casino schicken, dem man Satzanweisungen gibt. Oder selbst nur wegen der Einsätze in das Casino gehen. Die Hauptarbeit und die Berechnungen werden zu Hause gemacht. Auch diese Methode würde funktionieren. Aber das ist eine andere Sache und für viele sicher unbegreiflich und unvorstellbar.

FUßBALLWETTEN EINMAL ANDERS

Aber zurück zum Geldverdienen mit dem Fußball. Es gibt sehr viele Spieler, die auf Fußballergebnisse tippen. Viele studieren die Spiele, andere lassen sich von der Intuition leiten. Wieder andere spielen auf ihren Lieblingsverein. Verlieren werden die meisten auf Dauer.

Sieg auf die Heimmannschaft, Unentschieden und Sieg auf die Auswärtsmannschaft, das sind drei Möglichkeiten und damit zu viele. Die Auszahlungsquoten tragen das Restliche dazu bei. Auf Dauer ist das nicht überbrückbar. Der Verlust ist vorprogrammiert. Die Fachleute sind sich einig, dass man keine Ergebniswetten abschließen sollte. Lediglich wird empfohlen, nur Wetten zu platzieren, die zwei Möglichkeiten haben. Es wird sicherlich einige Spieler geben, die auf wenige Spiele mit hohen Einsätzen ihr Glück versuchen. Das setzt große Erfahrung, Kapital und Disziplin voraus. Das können die wenigsten Menschen. Wer das aus Spaß an der Freude macht und mit kleinen Einsätzen spielt, sollte das weiterhin tun. Es gibt doch nichts Schöneres, als wenn man auf die Heimmannschaft tippt und 10 Euro für einen Kasten Bier gewinnt. Verliert man, wird trotzdem ein Bier getrunken, oder nicht?

Will man auf Ergebniswetten tippen, setzt das ein gewisses Fachwissen voraus. Was man da nicht alles wissen sollte! Man muss immer auf dem Laufenden sein. Die Wettanbieter machen und können das, es spiegelt sich in den Quoten wider. Die Quoten geben Aufschluss über die Gewinnwahrscheinlichkeit. Ist die Quote 2.0, so geht der Wettanbieter davon aus, dass die Wette 50 zu 50 steht. Steht die Quote bei 1,5 steht die Chance bei 66%, dass diese Wette gewonnen wird. Bei einer Quote von 1,20 hat man eine Chance von 83,3% für den Gewinn. Eine andere Darstellungsweise von Wahrscheinlichkeiten sind eben die Quoten. Machen Sie sich schlau, es wurde schon viel geschrieben. Aber Sie sollten sich merken, dass wenn die Quoten über 2,0 stehen, es Folgendes bedeutet: Je höher die Quoten stehen, je mehr wird mit einem Verlust der Mannschaft gerechnet. Umgekehrt: Je niedriger der Wert unter 2,0 steht, je mehr wird mit einem Gewinn der Mannschaft kalkuliert. Und Unentschieden? Das ist die dritte Möglichkeit, die die anderen zwei Möglichkeiten verlieren lässt. Wer so wetten möchte, der soll dies tun.

Vieles ist schon geschrieben worden über den Gewinn bei Fußballwetten. Über Gewinnwahrscheinlichkeiten, Value, Money Management und, und, und … Doch ich zeige Ihnen einen anderen Weg.

Die Informationen über die Mannschaften, die Spieler, die Form, der Tabellenstand der zwei Mannschaften und vieles mehr, das braucht sie alles nicht mehr zu interessieren. Ich werde Ihnen einen anderen Weg zeigen, wie man einen Zusatzverdienst durch Fußballwetten erzielen kann. Das setzt einige Kenntnisse voraus, die ich ihnen näherbringen will. Ich werde es so unkompliziert machen, wie es möglich ist. Aber die Grundlagen müssen sein.

Ich werde Sie mit der Figurenbildung vertraut machen. Diese sollten Sie sich einprägen und beherrschen. Sie kann überall angewandt werden, wo sich zwei wechselseitige Ereignisse (Chance 50 zu 50) gegenüberstehen. Bei der Wettfindung und besonders bei der persönlichen Permanenz (auf die ich noch näher eingehe) ist sie besonders hilfreich und wertvoll. Das Erscheinen der Figuren nacheinander kann Hinweise darauf geben, wie sie in der Zukunft erscheinen können. Wichtig dabei ist, dass Sie die Figuren in der Reihenfolge, in der sie erschienen sind, schriftlich festhalten und über die Verteilung der Figuren Bescheid wissen. Aber alles halb so schlimm, fangen wir mit der Figurenbildung an.

FIGURENBILDUNG

Um das Ganze zu verstehen, sollte man sich mit der Figurenbildung von zwei wechselseitigen Ereignissen (Äquivalenten) befassen. Beim Roulette sind das Schwarz-Rot, Pair-Impair oder Passe-Manque. Bei den Fußballtipps sind das „Sieg Heim“ oder „Sieg Auswärts“. Da hier das Unentschieden wegfällt, sind die Quoten besonders niedrig. Daher kommt diese Möglichkeit für uns nicht in Frage. Wir würden auf Dauer verlieren. Was bleibt ist der Tipp auf „gerade“ und „ungerade“. Hier muss man keine Ahnung vom Fußball haben und kann trotzdem gewinnen, denn es gibt nur diese zwei Möglichkeiten. In letzter Sekunde kann es passieren, dass noch ein Tor fällt und der Tipp wechselt von gerade auf ungerade oder umgekehrt.

Ein 0:0; 1:1; 2:0; 0:2; 2:2; 3:1; 1:3; 4:0; 0:4; 4:2; 2:4; 4:4; 5:1; 1:5; 5:3; 3:5; 5:5; 6:0; 0:6; 6:2; 2:6; 6:4; 4:6; 6:6; 7:1 usw. Das sind alles Ergebnisse von „gerade“.

Ein 1:0; 0:1; 2:1; 1:2; 3:0; 0:3; 3:2; 2:3; 4:1; 1:4; 4:3; 3:4; 5:0; 0:5; 5:2; 2:5; 5:4; 4:5; 6:1; 1:6; 6:3; 3:6; 6:5; 5:6; 7:0 usw. Das sind alles Ergebnisse von „ungerade“.

Um eine Voraussage zu treffen, muss man die Ergebnisse der einzelnen Vereine notieren.

Hierfür machen wir zwei Spalten. Links davon werden die geraden Ergebnisse notiert, rechts davon die Ergebnisse, die ungerade waren.

Und zwar immer von einer Mannschaft. Es wird von jeder Mannschaft eine Tabelle angelegt. Aber zunächst wird nur eine Mannschaft, die wir Mannschaft „A“ nennen als Beispiel aufgeführt.

„A“ hat gespielt (der Gegner interessiert nicht)

In der 1. Woche

2:1

In der 2. Woche

0:0

In der 3. Woche

2:3

In der 4. Woche

1:0

In der 5. Woche

3:0

In der 6. Woche

2:1

In der 7. Woche

0:2

In der 8. Woche

1:0

In der 9. Woche

1:3

In der 10. Woche

2:4

In der 11. Woche

2:2

In der 12. Woche

0:2

In der 13. Woche

1:4

In der 14. Woche

2:0

In der 15. Woche

1:0

In der 16. Woche

3:0

In der 17. Woche

1:2

Tabelle Mannschaft „A“

Ergebnis eines Spiels gerade oder ungerade.

Das würde jetzt 17 Spiele, also die Hälfte der Spielzeit darstellen. Nach jeder Woche kommt jetzt ein Punkt hinzu, gerade oder ungerade. Am Ende der Spielzeit haben wir also 34 Punkte. Und das von allen 18 Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga. Oder von 20 Mannschaften der englischen Premier League. Man könnte jede andere Mannschaft nehmen. Beim Roulette kann eine Einzelchance (Schwarz/Rot/Pair/Impair/Passe/Manque) über längere Zeit dominieren. Der Ausgleich erfolgt oft viel später oder überhaupt nicht mehr. Anders verhält es sich mit den Figuren, die sich aus den aufgezeichneten Ergebnissen der Spiele bilden. Die Aufzeichnungen der Spielergebnisse in eine gerade und ungerade Tabelle erzeugt die Intermittenzen oder Serien, die sich bilden. Je nachdem, ob sie sich aus einem einzigen Punkt oder aus mehreren Punkten derselben Seite zusammensetzen.

Es werden folgende Figuren für unser Spiel benötigt:

Die Intermittenzen

Die Intermittenzen ist die häufigste und kürzeste Figur. Sie besteht aus einem Punkt. Vor und nach dem Punkt muss die Gegenseite punkten.

Die Zweier-Figur

Die Zweier-Figuren bestehen aus zwei Punkten derselben Seite. Vor dem ersten und dem letzten Punkt muss die Gegenseite punkten.

G /U

0

0

0

0

oder

0

0

0

0

Die Dreier-Figur

G/U

0

0

0

=Dreier-Figur

0

0

oder

0

0

0

=Dreier-Figur

0

0

Die Vierer-Figur

Die Fünfer-Figur

Das setzt sich fort mit der Sechser-; Siebener-; Achter-; Neuner-; Zehner-Figur oder noch höheren Figuren. Die Seiten können einzeln oder beidseitig für das Spiel genommen werden.

Folgendes Beispiel soll dies verdeutlichen: Erst wenn auf der Gegenseite ein Punkt erscheint, können wir sehen, welche Figur vollendet wurde.