Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Selbstwert oder Selbstliebe ist ein großes Thema in der unser heutigen schnelllebigen Zeit. Der Druck überall der/die Beste zu sein, erschöpft uns immer mehr. Es gab keine Schule in der wir gelernt haben was Selbstliebe ist. Unseren Eltern, Großeltern und auch deren Eltern war es nicht vergönnt, Selbstwert, als Normalität mit auf den Lebensweg mitbekommen zu haben. Dieses Buch zeigt Dir was Selbstliebe ist und wie Du wieder zu Ihr zurück findest. Eine kleine Anleitung zum Glücklichsein. Es ist (D)eine Entscheidung !
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 170
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Von
Hexe Yvonne
www.weissehexemagdeburg.de
- Medium - Kartenlegerin
- Autorin mit Herz
- Unternehmerin
Warum dieses Buch?
Wir sind nicht allein
Herrlich unperfekt
Das ist doch Schnee von gestern
Selbstwert - Was ist das überhaupt?
Welche Vorteile hat Selbstliebe?
Selbstliebe als neue „Diät“
Wie können wir das ändern
Erkenne dich – Wer bist du?
Die Schatten in mir
Gedankenkarussell vs. Gedankenmuster
Gefühle - der Schlüssel zu inneren Ausgewogenheit
Anders ist so was von Trendy
The Simple Life
Du bist nicht allein
Komfortzone
Wo und wann bin ich in Selbstliebe?
Annehmen von Geschenken, Komplimenten und Hilfe
Schattenarbeit
Mache das was du liebst
Jetzt oder Nie
Selbstvertrauen
Kind vs. Erwachsener
Träume leise aber groß
Alte Überzeugungen über Geld
Alte Überzeugungen über Erfolg/Beruf
Alte Überzeugungen Persönlich bezogen
Alte Überzeugungen Partnerschaft/Liebe/ Selbstliebe
Alte Überzeugungen Essen
Positive Glaubenssätze (Beispiele)
Wie definierst du Schönheit
Everybody´s Darling
Sei ehrlich mit Dir selbst
Rituale/Spells
Ganz lieben Dank für dein Vertrauen und sei herzlich Willkommen in meiner außergewöhnlichen, einzigartigen Welt. Das Du Dir dieses Buch besorgt hast und es jetzt in deinen Händen hältst, lässt mich darauf schließen, dass du dich auch schon länger mit diesem Thema auseinandersetzt.
Gratulation, nun sind wir schon 2. Glaubst du nicht auch, das es noch viel, viel mehr gibt, die so wie wir nach etwas suchen, was uns glücklich macht?
Aufgrund meiner Arbeit, weiss ich das wir zwei nicht alleine damit sind.
Jeder der sich mit dem Thema Selbstliebe beschäftigt, hat eine Methode gefunden, es erst mal für sich zu behalten und niemanden zu zeigen. Es sind Menschen wie Du und ich, Manager, Politiker, Schauspieler, Models und vielleicht die Verkäuferin im Supermarkt, die immer so freundlich lächelt, es ist die Mutti oder der Vati deiner besten Freundin oder sogar deine sorgenfrei-zu-scheinenden Nachbarn.
Alle haben das Bedürfnis, ein Leben in Harmonie, Gesundheit, Glück und Fülle zu führen. Und heute wollen wir herausfinden, wie wir das schaffen.
Um das Ziel Glücklich-Sein zu erreichen, bedarf es Veränderung und dazu gehört, Mut.
Mut, sich auf Neues einzulassen, „altes“ gehen zu lassen.
Das du dieses Buch in den Händen hältst, zeigt Dir, das Du JETZT dafür bereit bist, zu beginnen, etwas in deinem Leben zu ändern.
Mut eine tolle Eigenschaft, wusstest du dass?
Und Du besitzt sie, ist das nicht schön?
Dieses Buch ist kein Ratgeber im klassischen Sinn.
Sicher findest Du hier ein oder 2 kleine Tipps, die man vielleicht umsetzen kann. Auch stelle ich Dir in diesem Werk einige simple Übungen zur Verfügung, mit denen du Dein Selbstwert steigern kannst, mit denen Du wieder zurück zu Deiner Selbstliebe findest.
Aus eigener Erfahrung, die ich auch mit einfließen lasse, erzähl ich Dir auch ein paar Geschichten, als Beispiele, dass nämlich NICHTS unmöglich ist. Dass, wenn man es will und wenn man daran fest glaubt, wirklich alles erreichen kann und wird.
Das nur mit reiner LIEBE . Du kannst deinen Beruf wählen, den du liebst, du kannst Dir deine Freunde aussuchen, Du kannst entscheiden wen Du liebst. Weil Du, wenn du Dir erst einmal deinem Wert bewusst wirst, ALLES anziehen wirst was du dir wünschst.
Das Geheimnis ist SELBSTLIEBE!
Danke, dass ich Dich auf diesem Weg ein Stück begleiten darf.
Yvonne Hexe aus Leidenschaft
Der Großteil der Damen und Herren, die mir das Vertrauen schenken und zu mir kommen um sich von mir helfen zu lassen, haben Probleme mit ihrem Selbstbild. Was mich zu dem Entschluss brachte, das es bestimmt auch noch viele weitere Menschen gibt, die sich vielleicht nicht zu mir trauen, denen es aber genauso geht.
Was liegt da näher, mein altes Wissen, meine persönlichen Erfahrungen, meine in Seminaren, Ausbildungen und Kursen erworbenen Kenntnisse und das sich mir immerfort zeigende neue Wissen, in ein praktisches Format zusammen zu packen und es für Jeden verfügbar zu machen.
Ob Mann, ob Frau, JEDER sollte die Möglichkeit erhalten, zu erfahren wie Selbstliebe sich anfühlt und wie man zu ihr zurück findet. Ja, genau zurück, denn Du trägst sie bereits in Dir. Jeder sollte wissen was es bedeutet seinen eigenen Wert zu kennen und ihn zu schätzen. Leider ist es den meisten von uns nicht vergönnt gewesen, in einer Familie aufzuwachsen, in der bedingungslose Liebe ein wichtiger Grundpfeiler war und wo man in seiner Persönlichkeitsentwicklung dementsprechend gefördert wurde. Eher sieht es doch so aus, das wir mit Regeln, Werten, Normen groß geworden sind, die heutzutage weit überholt sind.
Wer also sollte denn wissen, das es auch anders gehen kann.
Dir wird bestimmt des öfteren, beim Lesen meine nicht stimmige Grammatik auffallen. Und weil wir gerne bei anderen die Fehler suchen, nur nicht bei uns selbst, wird dir nicht entgehen, daß ich mal in der Gegenwartsform oder mal Vergangenheitsform schreibe. Es wird dir auch mal der ein oder andere Fehlerteufel begegnen. Das habe ich absichtlich im ganzen Buch nicht korrigiert bzw. ausbessern lassen, weil es Dir zeigen soll, das Fehler und Unebenheiten in deine Persönlichkeit gehören und das, das dann eine von vielen Einzigartigkeiten ist, die dich ausmachen.
Gern stehe ich heute dazu wie herrlich unperfekt ich bin. Stehe zu meinen Fehlern (eben auch diese Grammatikfehler hier im Buch), denn sie sind ein Teil von meinem Wesen. All meine Schattenseiten, negativen Eigenschaften, gehören ebenfalls zu mir.
Genauso wie die Lichtseiten, die sonnigen Seiten, die manierlichen Eigenschaften. Beides zusammen hell und dunkel, ergeben nachher den inneren Frieden, die Waage zwischen dem Positiven und dem Ungünstigen.
Du bist nicht nur das, was du selber von Dir wahrnimmst.
Du bist viel viel mehr. Ebenfalls umgedreht, alles was du denkst, was du nicht bist, ist ebenfalls ein Teil von dir. Schau hin und nimm es an.
Akzeptiere dich genauso wie du bist, just the Moment.
DAS IST IN ORDNUNG! DU BIST IN ORDNUNG!
Hör auf dich klein zu reden, hör auf dich immer wieder zu kritisieren. Die meisten von uns, merken es schon gar nicht mehr, so sehr sind ihnen ihre Sätze ins Blut über gegangen.
Wie oft höre ich meine Freundin sagen „ Bist du Blöd, …?“ oder „Das haste ja wieder mal schön vergeigt“.
Ich frage sie dann ob sie sich denn bewusst war was sie eben zu sich sagte.
Nein, es war ihr meistens nicht bewusst.
Ich wette so ergeht es dir auch manchmal, du kritisierst dich ohne das du es bemerkst. Es läuft schon ganz automatisch ab.
Da du nun dir dessen bewusst geworden bist, kannst du es ab heute zu deinem Vorteil nutzen.
Erst einmal lauschst du jetzt, wie oft du das machst und besonders in welchen Situation du mit dir meckerst.
Du bist ein menschliches Wesen und kein Roboter.
Selbst Roboter sind nicht fehlerfrei und müssen regelmäßig gewartet (Pause machen) werden. Also bitte ich Dich hiermit, HÖR AUF, dich abzuwerten.
Fang an dich als Person wahr zunehmen. Das wäre erst einmal der erste Schritt.
Menschen sind lebendig, sie denken, sie fühlen, sie empfinden, sie beachten und das sogar sehr gut. Die Kraft die wir in unsere Kritik stecken, können wir genauso gut für Lob und Würdigung, unserer eigenen Leistungen nutzen. Dann wandeln wir unsere Energie in Schönes um.
Wir haben nicht Stress in unserem Leben, weil wir zu viel tun. Sondern weil wir zu wenig für uns selbst tun.
Neid ist ein Eingeständnis der Minderwertigkeit.
Victor Hugo (1802 - 1885), Victor-Marie Hugo, franz. Schriftsteller
Was ist hier wohl gemeint? Ich sage es dir. Alles was dich heute und hier zum stehen bringt bzw. zum stagnieren, hat ihre Ursache im Gestern. Meist in unserer Kindheit. Denn dort sind wir mit den Werten, Regeln und Glaubenssätzen (Sprichwörter), auch mit vermeintlich gut gemeinten Worten, die uns aber nur verletzt haben, unserer Eltern oder Großeltern, der Verwandtschaft oder Lehrern, den Gesellschaftlichen Normen, aufgewachsen. Sie wurden uns vorgelebt, eingetrichtert oder manchen leider auch eingeprügelt.
Nun, wir können es heute weder rückgängig machen, noch können wir die Geschichte ändern.
Es ist wie es ist! Für unsere Eltern und Großeltern in ihrer Zeit, mag es richtig und korrekt gewesen sein.
Auch unsere Vorfahren haben nur nach besten Wissen und Gewissen gehandelt, da auch Sie es ja nicht anders kennen gelernt haben.
Daher ist es unwichtig wer oder was Schuld hatte, das steht außer Frage. Das Wissen darum würde uns heute eher vergällen, als uns helfen. Wenn wir, das verstehen, gibt uns das die Chance, den Ahnen, zu verzeihen. So nehmen wir hier im Heute und Jetzt an, wie es war, genauso wie die Informationen darüber, das wir weder unsere Eltern noch unsere Geschichte ändern können.
Was wir aber ändern können, sind unsere heutigen Werte.
Heute zählen doch ganz andere Wertigkeiten als zu Urgroßmutters Zeiten. Heute, hier und jetzt erkennen die meisten von uns, das wir die Möglichkeiten und Chancen besitzen, diese Muster zu durchbrechen.
Alte Werte sind spätestens dann zu hinterfragen, wenn man sie nur noch bewahren kann, indem man auf ihnen beharrt.
(1785 - 1862), Henriette Wilhelmine Hanke, Schriftstellerin der Spätromantik
Selbstwert ist erlernt, das heißt es ist auch jederzeit wieder verlernbar, also änderbar. Da wir uns immer, wenn auch unbewusst im Lernmodus befinden ist unser Selbstwert flexibel.
Welche dieser Sätze kommen dir wohl bekannt vor? :
„ ich bin nicht gut genug “
„ ich kann das nicht“
„ das habe ich nicht verdient “
„ früher hätte es das nicht gegeben "
„ iss auf, sonst gibt es schlechtes Wetter "
„ wenn sich Erwachsene unterhalten, hat das Kind zu schweigen "
„ so was sagt man nicht "
„ so was macht man nicht "
„ du kannst das sowieso nicht, lass mich das machen"
„ du hast ja keine Ahnung "
„ reiß dich mal zusammen, so schlimm ist es gar nicht "
„ Ein Indianer kennt keinen Schmerz "
So könnte ich noch unzählige weitere, in unserem Unterbewusstsein abgespeicherte, alte Glaubenssätze auflisten.
Doch ich denke, Du weißt was ich meine. Diese ganzen alten Sätze, die haben wir so verinnerlicht, dass wir teilweise auch die heute schon Eltern sind, sie auch automatisch an ihre Kinder weitergegeben haben. Da nehme ich mich nicht raus. Auch ich ertappe mich manchmal noch dabei.
STOPP, ja, sage mal ganz laut... STOPP...Das dürfen wir heute, wir dürfen „NEIN“ sagen, wir dürfen sagen, „Ich möchte das nicht!“, wir dürfen endlich zu uns und unserer Wahrheit stehen. Das ist ein Prozess, keine Frage, doch um so eher du anfängst, um so eher bist DU zufrieden und glücklich und genießt das Leben.
Ich behaupte auch nicht, das es einfach wird, doch kann ich dir versprechen, wenn du das durchziehst, das das Ergebnis all den Schmerz wieder aufwiegt .
Deine inneren Schmerzen werden geheilt und du wirst frei und mit Leichtigkeit leben.
Der Schmerz kommt nicht von den anderen, er kommt aus uns und aus der Natur.
Grazia Deledda (1871 - 1936), Nobelpreisträgerin für Literatur 1926
Für mich persönlich mussten erst 30 Jahre vergehen bis ich zu dieser Erkenntnis kam. Und denke mal nicht, das die so einfach kam. Nein, sie kam mit einer breiten Spur Undurchsichtigkeit, dunkel schleichend, durch eine schwere Krankheit. Auch das ignorierte ich gekonnt, war ich doch Meisterin im Verdrängen, immer eine Person, die alles alleine schaffte.
So dachte ich noch ein weiteres Jahr, bis mir die Krankheit den Boden unter den Füßen wegriss. Nichts gelang mir mehr, meine Kinder machten was sie wollten, meine Kundschaft blieb aus, finanzielle Sorgen plagten mich, Freunde hatten keine Zeit mehr und mit meinem damaligen Partner, lebte ich nur noch wie Bruder und Schwester zusammen.
Keine Zärtlichkeiten, keine Intimitäten mehr. Stress, Streit und Unzufriedenheiten zählten zu meinem täglichen Leben. Mein Energielevel sank von Tag zu Tag niedriger, und mein Gewicht stieg, bis ich irgendwann gar nicht mehr in der Lage war, mich noch von der Couch hoch zu bewegen oder mir morgens jede Motivation fehlte überhaupt aufzustehen.
Hinzu kamen das Unverständnis meiner Familie, die es ja gar nicht gewohnt war das ich auf einmal nicht mehr „funktionierte“. Nicht mehr die starke Mama, nicht mehr die Freundin war, die für alle ein offenes Ohr hatte oder die Partnerin war, die ihren Liebsten anhimmelte. Hilflos und einsam, unverstanden, zu nichts wirklich mehr in der Lage, blieb der Haushalt liegen.
Die Kinder (16 + 4 Jahre) versorgten sich an manchen Tagen selbst (da ich mich nicht in der Lage dazu fühlte) und der Herr des Hauses arbeiten war.
Monate vergingen, in denen ich nur noch funktionierte, den Schmerz verdrängte um ihn nicht zu spüren, in denen alles automatisiert ablief.
Dann kam der Tag, wo ich eine längst überfällige Entscheidung treffen musste.
Allein saß ich am meinem Schreibtisch in meinem Geschäft. Mein Selbstwert war so tief unten angekommen, machte ich doch niemanden was recht ,versagte als Mutter, als Freundin, war nicht gut genug dafür, die Liebe von einem Mann zu empfangen. Jeder inklusive mir hatte etwas an mir auszusetzen, zu laut, zu langsam, zu emotional, zu hysterisch, zu launisch, zu dick, zu allem etwas und ständig am heulen, das es mir als einzig richtige Lösung erschien, mich feige vor dem Problem zu drücken und meinem Leben ein Ende zu setzen. Hatte ich doch in meinen Augen ein weiteres mal versagt.
„ Du wirst es nie zu etwas bringen“ auch das war ein, in meinem Unterbewusstsein abgespeicherter, Glaubenssatz aus meiner Kindheit. Es vergingen ein paar Minuten und während ich so vor mich hin jammerte und in meinem Selbstmitleid badete, überkam mich eine Erkenntnis.
Mir wurde in diesem Moment klar, das ich nicht einfach mutlos aufgeben kann. Ich habe in meinem Leben noch nie aufgegeben, warum also bitte jetzt.
Dann besann ich mich zurück, wie toll das Leben doch ist und das es mir 3 wundervolle Töchter geschenkt hatte.
NEIN, so egoistisch konnte ich wirklich nicht sein, um meine Kinder zu Halbwaisen oder Waisen zu machen.
Ich liebe sie doch ganz besonders. Jede, auf meine ganz eigene weise, warum konnte ich mir selbst diese Liebe nicht entgegen bringen? Eine Veränderung musste her.
Meine Entscheidung war gefallen.
Ich schloss zum Jahresende mein, eh insolventes Bekleidungsgeschäft und nahm mir ein dreimonatige Auszeit.
Es fiel mir nicht leicht, doch ich öffnete mich, ich redete endlich mit meiner Familie, meinen Freunden, mit meinen Kindern und ja auch mit meiner kleinen 4 Jährigen (die wie ich glaube, es am besten verstanden hat, wie Mama sich fühlte), mit meinen Partner, meiner Lebensfreundin und klärte sie alle, über mein chaotisches Gefühlsleben auf.
Zeigte endlich wie es in mir aussah, sprach über meine Gefühle. So bekam ich plötzlich unerwartet Unterstützung, beim Haushalt von meinen Kindern, in der Erziehung von meinem Partner, meine Lebensfreundin hörte mir geduldig zu (wofür ich ihr bis in alle Ewigkeit dankbar bin). Ich konnte mir bei ihr meinen ganzen Schmerz von der Seele reden und somit durfte ich in Ruhe Kraft sammeln, um wieder aufzustehen und mit vollem Energielevel NEU zu beginnen.
Bis heute bereue ich keine einzige Sekunde dieser Entscheidung.
Heute übe ich den Beruf aus den ich über alles liebe und der auch meinen Neigungen, Fähigkeiten und Talenten entspricht. Habe einen Partner und meine Lebensfreundin an meiner Seite, die in jeder Hinsicht hinter mir stehen, mich lieben (jeder auf seine Art und Weise), respektieren und wertschätzen. Heute treffe ich mich meinen Freunden, wenn und wann ich möchte und wenn ich sie vermisse.
Ich erledige nun viele Dinge die mir persönlich Freude bereiten und ich kann NEIN sagen zu Situationen und Personen die nicht zu mir passen.
Heute lebe ich ein glückliches, zufriedenes, gesundes Leben, voller magischer Momente, denn ich habe gelernt
LOS-ZULASSEN.
Und nein, es ist auch heute noch nicht alles nur Licht und Sonnenschein bei mir, doch habe ich gelernt mit Krisen anders umzugehen.
Wichtig für Dich um in die Selbstliebe zu kommen, ist in erster Linie Selbst-Beobachtung um ins Bewusstsein zu kommen, dann folgt die Selbstakzeptanz und Loslassen von allem was einen runter zieht.
LOS - LASSEN bedeutet weniger Verlust, als die Tatsache, Situationen, Dinge, Menschen so zu lassen wie sie sind. Mancher Abschied ist einfach, manch einer nicht . Erinnere dich in Dankbarkeit an diese Situationen oder Menschen, denn sie haben dir auch ein Stück weit ein Geschenk im Leben gemacht.
Du hast bestimmt etwas aus diesen Situationen gelernt. Nun fällt es dir leichter. Zum Loslassen gehört aber auch die Bereitschaft zur Vergebung. Verzeih den Menschen, die dir mal weh getan haben und vor allem dir selbst auch, nicht weil sie es verdient haben, sondern damit du deinem inneren Frieden zurück erhältst.
Es geht bei der ganzen Geschichte um Dich und das Vorhaben einen Zustand zu erreichen den man glückselig nennt.
Ein klares NEIN zu anderen, ist ein klares JA zu dir SELBST!
(Hexe Yvonne)
Beim Nein sagen geht es in erster Linie darum für dich neue Grenzen zu setzen. Es ist wichtig das du von nun an nicht mehr jederzeit und für alle verfügbar bist. Mache dich entbehrlich. Es ist auch eine Illusion von uns, zu denken, wenn wir viel können und machen, werden wir gebraucht und das erzeugt Anerkennung.
FALSCH, denn dann sind wir nur nützlich für Personen die uns ausnutzen möchten.
Frag dich mal und sei ehrlich mit dir, wie oft hast du Anerkennung für deine geleistete Arbeit erhalten, sei es vom Chef, oder von deinen Freunden oder deinem Partner oder sogar von deinen Kindern?
Was ich noch viel wichtiger finde, wie stufst du deine geleistete Arbeit ein? Ist sie selbstverständlich? Kann (sie) doch jeder? Kannst du deine eigene Leistung schätzen? Weisst du was sie wert ist?
NEIN…. ist ein vollständiger Satz und muss nicht begründet werden
(Hexe Yvonne)
Selbstwert ist die Einstellung zu deinem Leben. Also die Art und Weise wie du dich selbst behandelst.
Selbstwert bedeutet eigene Wertschätzung oder eben Nicht - Wertschätzung, wenn du sie nicht hast bzw. wenn du nur einen kleinen Selbstwert hast.
Um deinen Selbst - WERT zu stärken, lenke deinen Blick bewusst auf die eigenen Stärken, Talente, Träume und Wünsche. Das Er-Kennen deiner Stärken führt damit auch zu mehr Selbst-VERTRAUEN und dementsprechend auch zu mehr Selbst-SICHERHEIT.
Selbstwert ist bestimmt von der Wahrnehmung und Be-WERT-ung deiner eigenen Leistung, dem sozialen Vergleich mit anderen und sich der daraus ergebenen subjektiven Bewertung.
Machst du den Selbstwert, von der Anerkennung des Gegenübers abhängig oder suchst sie sonst wo im Außen. Du wirst du sie vergebens suchen, denn sie entsteht in unserem Inneren.
Ein gesundes Selbstwert (Gefühl) baut eine Widerstandsfähigkeit gegen Kränkungen und Stress auf. Aufregung stört dich dann kaum bis gar nicht mehr. Sie beeinflusst das Denken positiv und macht optimistisch. Resilienz sorgt in Krisen dafür, das man Ruhe bewahrt, einen klaren Kopf behält und größere Probleme als Herausforderung ansieht.
Der Schmerz ist als Antrieb zum Handeln ebenso wirksam und wertvoll wie die Freude, denn wir betätigen unsere Kräfte ebenso gern zur Vermeidung des ersteren wie zur Erreichung der letzteren.
John Locke(1632 - 1704), englischer Philosoph und Politiker
Diese Weisheit ist für die Menschen gedacht, die sich gerne aus Konfliktsituationen raus stehlen oder sie komplett vermeiden,weil es ein unangenehmes Gefühl in ihnen auslöst oder sie mit der darin enthaltenen Spannung nicht umgehen können. Viele Menschen vermeiden Konflikte aber auch aus Unsicherheit heraus, sobald sie ihre Meinung kundtun nicht mehr gemocht werden.
Ich kenne diese Situation zu gut, mein Leben lang machte ich die Erfahrung, wenn Leute nicht mit meiner Meinung zurecht kamen, sind sie gegangen.
Früher schmerzte das, da ich unter großer Verlustangst litt und mich eher aufgab, um die Menschen an mich zu binden, anstatt zu mir und meiner Wahrheit zu stehen.
Nachdem ich meine Verlustangst überwunden hatte, meinen Selbstwert anerkannt habe, stehe ich nun auch zu mir und meiner Meinung, egal was der andere damit nun macht.
Der ständige Versuch, dich Menschen anzupassen, die dich nicht akzeptieren wie du bist, ist auch eine Form der Selbstverletzung. Falls du das nächste mal merkst, das du eigentlich etwas tust nur um akzeptiert zu werden, frage dich. Ist es das wert?
Rückblickend betrachtet, erkennst du eines Tages, die Notwendigkeit eines jeden Schmerzes, aller Ent-Täuschungen und den Sinn deiner Krisen. Denn diese brauchtest du, um zu dir selbst zurück zu finden .