Glückselig Sterben - Ashish Mehta - E-Book

Glückselig Sterben E-Book

Ashish Mehta

0,0

Beschreibung

"Es gibt eine Möglichkeit, dass du der Meister deines Seins werden kannst, wenn du das Spiel von Leben und Tod verstehst. Aber um diese Meisterschaft zu erreichen, musst du den Prozess der Bewusstwerdung von heute an beginnen." Ashish Mehta gibt in seinem Werk über das Sterben und das mögliche Leben nach dem Tod einen mutigen Blick auf die Vergänglichkeit und die Reise der Seele. Er plädiert dafür, dass wir uns bereits zu Lebzeiten sorgsam auf den letzten Übergang vorbereiten, und verleiht uns das nötige Rüstzeug dafür. Gleichzeitig lehrt er uns das furchtlose Erforschen des Todes. "Wenn alle Sinne ausgeblendet sind und der physische Körper offiziell für tot erklärt wird, beginnt die Rolle des feineren, subtileren Geistkörpers oder Lichtkörpers, der langsam mit der Existenz verschmilzt. Dieses Verschmelzen ist der Beginn der nächsten himmlischen Reise." Ein hoffnungsvolles Plädoyer für alle Menschen, die einmal sterben werden und geboren wurden, um zu leben. Mit im Buch: * Reflexionsseiten im Anschluss an jedes Kapitel: thematisch geführte Fragen und Anregungen mit Raum für eigene Notizen * Atmung & Purna Shava Shanti Asana: Eine Übung, um die Angst aus der Körperebene zu entfernen * Todesmeditation: genaue Beschreibung für die tägliche Yoga-Routine in Vorbereitung auf die einst endlose Dunkelheit und Stille

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 87

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses Buch ist für jeden, der geboren wurde und eines Tages sterben wird.

(Panth Bhaven)

Hinweis:

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Weder Autoren noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorliegenden Informationen resultieren, eine Haftung übernehmen. Eine Haftung der Autoren bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ebenfalls ausgeschlossen.

Im Interesse der Lesbarkeit wird im vorliegenden Buch meist auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind immer alle Personen gemeint.

 

Markenschutz:

Dieses Buch enthält eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsmarken. Wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sein sollten, so gelten trotzdem die entsprechenden Bestimmungen.

Besonderer Hinweis vor der Lektüre dieses Buches

Trigger-Warnung: In diesem Buch wird das Sterben thematisiert. Sollten Sie oder eine Person aus Ihrem Umfeld Suizid-Gedanken haben, wenden Sie sich in akuten Fällen bitte an die Telefonseelsorge Ihres Landes oder eine geeignete Beratungsstelle.

Dieses Buch versteht sich nicht als spontaner Ratgeber in besonders verzweifelten Lebenssituationen. Falls Sie medizinische oder psychologische Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an speziell geschultes Fachpersonal, Ärzte, Apotheker, Psychologen und Psychotherapeuten.

Weiters werden in diesem Buch Psychedelika thematisiert. Dies bedeutet nicht, dass der Autor zum Gebrauch derselben auffodert oder diese empfiehlt.

INHALT

Vorwort

1. Leben und Tod vereint

2. Der Gedanke an den Tod: Feiern statt Trauern

3. Das Leben

4. Himmel und Hölle

5. Dhyan: Meditation

6. Transformation

7. Die Schöpfung des Schöpfers ist jenseits des Todes

8. Werden wir – du und ich – die Einzigen sein, die den Tod erleben?

9. Wechsel der Dimensionen von lok(a) zu parlok(a)

10. Wahrnehmung

11. Identität

12. Verblassen und Verschmelzung

13. Die Interpretation von Gnade

14. Der Wechsel der Zustände

15. Die Phantasie anregen

16. Reise jenseits von Zeit und Raum

17. 5 Fragen

18. Starke Fakten

19. Diskussion über den Tod

20. Karma-Schwingungen

21. Vorbereitung auf den Tod

22. Atmung & Purna Shava Shanti Asana (Übung, um die Angst aus der Körperebene zu entfernen)

23. Todesmeditation

Anhang

VORWORT

Kennst du wirklich den wahren Grund für den Tod? Ich sage ihn dir heute, laut und deutlich: Es ist die Geburt. Was ist nun der Tod? Es ist einfach die Abwesenheit von Atem oder Prana. Unsere Beweggründe als Menschen sollten also darin bestehen, die uns zugewiesene Anzahl von Atemzügen in jedem einzelnen Moment auf gute Weise zu nutzen, denn wer weiß, wann wir unseren Atemzyklus erschöpfen werden.

All dies lernte ich von Großmeister Panth Bhaven im Februar 2003 in Mumbai. Er ist ein Mystiker, der tief mit der Göttlichkeit verbunden ist. Großmeister Panth Bhaven lehrte mich in unseren zahlreichen Dialogen, wie wir sterben können, bevor wir sterben, damit wir leben können, bevor wir sterben.

Dieses Buch ist eine wichtige Erinnerung an die Feier des Todes und meine Erinnerung an meine intensiven Begegnungen mit Großmeister Panth Bhaven, dessen Gesellschaft mich die glückselige Energie hinter dem Prozess des Sterbens erkennen ließ. Ich werde ihm immer dankbar sein, da ich von seinem Bewusstsein über das Leben und den Tod profitiert habe.

Warum sage ich das hier? Weil ich Anfang 2005 das Glück hatte, meinen Vater bis zu seinem Tod zu Hause in Dehra Dun (Indien) zu begleiten.

Ich hoffe, dass dieses Buch dein Herz trösten und den Glauben und die Kraft in dir wecken wird, um zu erfahren, wer du wirklich bist. Und dass es dir dabei hilft, dich zu einem besseren, feineren und verständnisvolleren Menschen zu machen.

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, über das Thema Sterben zu schreiben. Dies ist mein Fazit aus meinen Erfahrungen und Überlegungen.

Herzlichst

Ashish Mehta

1. LEBEN UND TOD VEREINT

Leben und Tod sind nicht zwei verschiedene Dinge. Sie sind ein untrennbarer, sich entwickelnder Prozess zur Entfaltung deiner wahren Essenz. Der Prozess des Lebens und des Sterbens findet tatsächlich in jedem Moment deines Lebens statt, wenn du ein- und ausatmest. Es ist alles da. Und um den ganzen Prozess des Sterbens glückselig zu genießen, musst du nur aufmerksamer und bewusster werden.

Lasst uns der Tatsache ins Auge sehen, dass wir alle eines Tages diesen Planeten verlassen werden. Unsere Absicht sollte also sein, unser Leben in vollen Zügen zu leben, bevor wir uns endgültig von allen verabschieden. Da der Tod der unvermeidliche Prozess des Lebens ist, können wir nichts tun, um dieses Gesetz der Existenz zu ändern. Was wir jedoch tun können, ist, unser Leben bewusst in die Hand zu nehmen und weiterzugehen.

Niemand kann dir den Sinn deines Lebens vorgeben. Es ist dein Leben und deshalb muss der Sinn auch deiner sein. Dies kann nur erreicht werden, wenn du verstehst, dass niemand außer dir den Sinn deines Lebens finden kann. Suche ihn nicht irgendwo außerhalb von dir. Wenn du jeden Tag damit beginnst, ruhig und mutig die Lebenskraft in dir anzuzapfen, dann wirst du wissen, dass der Tod ein integraler Bestandteil des Lebens ist. Der Tod ist kein Feind und der Tod ist nicht gegen das Leben, also gibt es keinen Grund, Traurigkeit oder Angst in unseren Herzen zu haben. Die allermeisten Menschen sind vermutlich nicht in der Lage zu wissen, was das Leben ist.

Leben und Tod sind zwei Polaritäten desselben kosmischen Energiedramas, das auch Maya (Illusion) genannt wird. Tod und Leben sind keine Gegensätze, sondern sie sind komplementär. Dieses Konzept ist kein Spiritualismus, sondern die Wahrheit des Seins.

In Wirklichkeit ist der Tod nicht das Ende des Lebens, sondern vielmehr die Vollendung eines Lebens. Daher ist der Tod dem Leben sehr freundlich gesinnt. Das Leben kann ohne ihn nicht existieren. Wenn du weitsichtig denkst, wirst du wissen, dass der Tod in Wirklichkeit ein Prozess der Erneuerung ist.

Der Tod findet jeden Augenblick statt, denn in jedem Augenblick gibt es Erneuerung. Lass es mich auf eine andere Weise erklären: In jedem Moment atmest du ein (das Leben geschieht) und atmest aus (der Tod geschieht). Einatmen und Ausatmen gehen Hand in Hand. Auf diese Weise ist jedes Ausatmen der Tod der Vergangenheit und jedes Einatmen die Geburt in die Zukunft.

Wenn man beides trennt, dann schleicht sich natürlich Angst ein und man denkt, dass das Leben gut und der Tod schlecht ist. Die Norm ist dann, dass das Leben wünschenswert ist und der Tod vermieden werden muss. Anstatt in Angst vor dem Tod zu leben, solltest du diese unvermeidliche Seite des Lebens einfach akzeptieren. Wenn dir das gelingt, wirst du überrascht sein, wie viel Lebendigkeit und Liebe aus deinem Inneren strömen wird. Denn ohne den Tod kann das Leben nicht vollkommen werden.

Wenn du anfängst, in die Perspektive jenseits der physischen Form einzutauchen, dann wirst du auch erkennen, dass – sobald dieser irdische Körper von dir stirbt – deine wahre Essenz oder Energie immer noch als eine geistige Form existieren wird, die keine spezifische Form hat und stattdessen in einem unsichtbaren Raum gedeiht. Genau wie Radiowellen, Telefon- und Fernsehsignale oder drahtloses Internet, was alles mit deinen biologischen Augen nicht gesehen werden kann.

Mein Gedanke dabei ist, dass, wenn du nur ein Leben mit physischen Annehmlichkeiten und Vergnügungen gelebt hast, der Tod für dich sehr unangenehm und unerfreulich sein könnte.

Wenn du hingegen ein etwas höheres, schöpferisches Leben geführt und die Natur geliebt hast, wodurch etwas Nicht-Physisches in dein Bewusstsein getreten ist, dann wird der Tod für dich eines Tages nicht so schmerzhaft und schlimm sein.

Transformation findet statt, wenn du über den Gedanken der Vereinigung von Leben und Tod nachdenkst.

Nimm dir etwas Zeit, um deine Gedanken nach dem Lesen dieses Kapitels aufzuschreiben.

2. DER GEDANKE AN DEN TOD: FEIERN STATT TRAUERN

Trauer tritt in unserem Leben auf, wenn wir nicht auf die Trauer vorbereitet sind. Wenn wir die Trauer analysieren, werden wir feststellen, dass Trauer eine negative Emotion ist. Und wie andere Emotionen auch verlangt sie nach Ausdruck.

Trauer lässt sich nicht unterdrücken, verleugnen, ignorieren, aufschieben oder zerstören. Wenn man die Trauer nicht loslässt, führt sie zu zerrütteten Nerven. Deshalb müssen Gefühle wie Trauer nicht nur ausgedrückt, sondern auch gelebt werden.

Trauer kann zu einem konstruktiven Zweck umgewandelt werden. Wenn man dies versteht, kann man mit dem Gedanken an den Tod auf eine gute Art und Weise umgehen.

Wenn du die Art und Weise ändern kannst, wie du auf den Gedanken der Trauer über den Tod reagierst, dann kannst du auch die zukünftigen Auswirkungen ändern. Das Geheimnis besteht darin, die Gedanken zu ändern, wenn es um den Tod geht. Eigentlich ist unser ganzes Leben ein schöner Prozess, in dem wir lernen, wie wir angemessen sterben können. Wenn du dich selbst trainieren und deine Denkweise über das Sterben und die zeitgerechte Rückkehr in unser wahres Zuhause ändern kannst, während du lebst und atmest, dann wirst du dich über den Kummer des Todes erheben. Dann können die traurigen Gedanken und die düstere Vorstellung vom Schmerz der Trauer in eine konstruktive Ebene des Feierns verwandelt werden.

Der Tod ist kein einzigartiges Phänomen, denn er geschieht bei jedem, der geboren wurde. Aber wenn du als menschliches Lebewesen deine Bewusstseinsstufe in Bezug auf den Tod anheben kannst, dann wirst du vielleicht anfangen zu sehen, wie natürlich dieser Prozess ist. Und er ist genau wie der Prozess der Geburt.

Wenn wir Menschen also das Feiern mit der Geburt in Verbindung gebracht haben, dann können dieselben Feiern auch mit dem Tod in Verbindung gebracht werden. Der Grund dafür ist, dass wir, wenn wir das Feiern mit dem Tod verbinden, positive, freudige Emotionen einbringen, im Gegensatz zu der leidvollen, traurigen, negativen Energie des Kummers.

Nun stellt sich die Frage, warum man sich dieser universellen Angelegenheit namens Tod nicht direkt stellt. Frage dich, worüber genau du trauerst, wenn es darum geht, sich der Wahrheit des Todes zu stellen.

Es gibt nichts, worüber man lange genug trauern müsste, denn wenn man stirbt, verschwindet man und verschmilzt mit der Göttlichkeit.

Der Tod ist nicht schrecklich, da die Seele nur von einer Bewusstseinsebene zur anderen wechselt.



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.