9,99 €
Grillen ist ungesund? Nein, absolut nicht! In unserem Buch Go(g)rillas - 100% nicht vegan haben wir Grillrezepte, Nachspeisen, Soßen und Fingerfood zusammengetragen. Außerdem verraten wir euch, welcher Grill für welche Anlässe/Rezepte am besten geeignet ist, um ein nahezu perfektes Ergebnis zu bekommen. Das Beste kommt zum Schluss. Niemand mag putzen. Auch hierfür haben wir einige Tipps und Lösungsansätze und erklären, worauf man achten muss. Also ein Grill-Baukasten, aus dem ihr euch euer Grill-Menü zusammenstellen könnt. In unseren Rezeptbeschreibungen verraten wir zudem, welche wichtigen und gesunden Nährstoffe in den Lebensmitteln enthalten sind. Viel Spaß beim Grillen, ausprobieren und Kreieren.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 100
Veröffentlichungsjahr: 2025
Go(g)rillas
100% nicht vegan!
Manuel Kesting &
Konstantin Müller
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Autoren
Kapitel 1 - Die richtige Wahl
Der Gasgrill
Der Holzkohlegrill
Der Smoker
Der Elektrogrill
Der Einweggrill
Der Beefer
Kapitel 2 - Die Vorbereitung
Die richtige Umgebung
Getränke
Kapitel 3 - Grillrezepte
BBQ Hackbällchen
Geil, Geiler, Rinderfilet
Roastbeef
Männerburger
Geheimtipp: Krosser Bacon
Lachsfilet
Hack’n’Roll
Ribeye Steaks
Männer Hotdog
Curry Sergeant
Steak-Spieße
Spareribs St. Louis Cut
Schweinefilet im Blätterteig
Schweinenackensteaks
Kapitel 4 - Beilagen & Fingerfood
Knobibaguette
BBQ Chickenwings
Kartoffelsalat
Süßkartoffel Ecken
Pommes-Bacon Auflauf Kapitel 5 - Dips & Soßen
Omas Knobisoße
Vanillesoße
Zitronen Kräuterbutter
Limetten Curry Dip
Currysoße
BBQ-Soße
Honig-Senf Butter
Kapitel 6 - Herzhafte Nachspeisen
Omas belgische Waffeln
Omas Philadelphia Creme
Gegrillte Ananas mit Rum
Schoko-Nuss Taschen
Armer Ritter
Kapitel 7 - Das Ende naht
Die richtige Reinigung
Schlusswort
Vorwort
Hallo, wir sind Konstantin und Manuel, die Grillmeister aus Leidenschaft und Fleischliebhaber durch und durch. Wenn es ums Grillen geht, sind wir einfach nicht zu bremsen! Irgendwas mit Tieren muss man ja machen, und warum nicht gleich in Form von saftigen Steaks, würzigen Würstchen und zarten Spareribs?
Wir lieben es, wenn das Feuer knistert, der Rauch aufsteigt und der leckere Duft von gegrilltem Fleisch in der Luft liegt. Deshalb haben wir beschlossen, all unsere besten und geheimen Grillrezepte, Tipps und Tricks in einem Buch für euch zusammenzustellen.
In unserem Buch findet ihr nicht nur klassische Grillrezepte wie saftige Burger, marinierte Chickenwings und gegrilltes Gemüse, sondern auch ausgefallene Kreationen wie gegrillte Ananas mit Honig-Chili-Glasur oder BBQ-Pizza vom Grill. Wir haben für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Rezept parat.
Also schnappt euch eure Grillzange, heizt den Grill vor und lasst uns gemeinsam die Welt des Grillens erkunden. Mit unseren Tipps und Tricks werdet ihr zum Grillprofi und könnt eure Freunde und Familie mit euren kulinarischen Kreationen beeindrucken. Lasst uns gemeinsam das Feuer entfachen und die Grillparty rocken!
Viel Erfolg und Toi toi toi
Kapitel 1
Die richtige Wahl
Bevor wir uns in die kulinarische Welt der Grillrezepte stürzen, steht die wichtigste Entscheidung des Tages an: Welcher Grill wird euer Verbündeter in der Schlacht um das perfekte Steak sein? Die Auswahl an Grillgeräten ist so vielfältig, dass selbst ein Grillprofi ins Grübeln gerät und sich fragt: Gas, Kohle, oder Elektro?
Der Gasgrill Ah, der Gasgrill - die Rennsemmel unter den Grillgeräten! Mit ihm seid ihr schneller am Ziel als Usain Bolt auf dem Grillrost. Sofort einsatzbereit und konstante Gartemperatur - ideal für die Ungeduldigen unter euch, die nicht so lange warten können, bis die Köstlichkeiten endlich auf dem Teller landen.
Er ist der Grill für diejenigen, die lieber im Turbo-Modus grillen als im gemütlichen Schneckentempo. Mit dem Gasgrill seid ihr die Champions des Sofort-Grillens, die keine Zeit verlieren wollen, wenn es um die wichtigsten Dinge im Leben geht: Fleisch, Feuer und Spaß! Also, Gas geben, Gasflasche aufdrehen und ab geht die wilde Grillfahrt in Richtung Genuss!
Der Holzkohlegrill
Aber Moment mal, nicht so schnell! Wer sagt denn, dass Holzkohlegrills out sind? Für uns sind sie der Klassiker, der Charme und Charakter in jede Grillparty bringt. Nichts geht über den Geschmack von gegrilltem Fleisch über echter Holzkohle, oder? Ein wenig Raucharoma hier, ein paar Flammen da - das ist die Magie des Holzkohlegrills!
Kohle, Kohle, Kohle - nicht nur im Geldbeutel, sondern auch auf dem Grill! Der Kohlegrill ist quasi das Bodybuilding unter den Grills - du musst zunächst die Kohle stemmen, bevor es ans Grillen geht. Ob als schicker Schwenkgrill, rustikaler Dreibeiner oder klassischer Vierbeiner - hier ist für jeden Grillmeister etwas dabei.
ACHTUNG: Absolut, Sicherheit geht beim Grillen immer vor! Hier ist eine ausführlichere Version:
Wenn ihr euch für einen Holzkohlegrill entscheidet, ist die Wahl des Anzündemittels ein wichtiger Schritt. Es gibt verschiedene Arten von Hilfsmitteln, z. B. flüssigen Grillanzünder und Anzündwürfel. Es ist entscheidend, das richtige Mittel für eure Bedürfnisse zu wählen, aber noch wichtiger ist es, die Sicherheit nicht aus den Augen zu verlieren. Von Brennspiritus raten wir dringend ab, weil dies ein flüchtiger Stoff ist, der zu einer Stichflamme und damit zu gefährlichsten Verletzungen führen kann.
Besonders wichtig ist es, dass ihr euch mit dem gewählten Mittel vertraut macht und sicher im Umgang damit seid. Wenn ihr euch unsicher fühlt oder keine Erfahrung mit solchen Hilfsmitteln habt, dann lasst lieber die Finger davon und holt euch Hilfe von jemandem, der sich auskennt. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und das Risiko von Unfällen zu vermeiden.
Also, lest die Anweisungen, haltet euch an die Sicherheitsregeln und genießt euer Grillabenteuer in vollen Zügen - ohne böse Überraschungen!
Der Smoker
Ah, der Smoker - das Schwergewicht unter den Grills, der Champion des langsamen Garens und der Meister des rauchigen Aromas! Er ist sozusagen das Muscle-Car unter den Grillgeräten, das die Herzen echter BBQ-Enthusiasten höher schlagen lässt. Mit ihm wird jedes Stück Fleisch zu einem Kunstwerk, das förmlich auf der Zunge zergeht und die Geschmacksknospen zum Tanzen bringt!
Der Smoker ist der Grill für die ganz Harten, die wahren Könige des BBQ, die bereit sind, Geduld zu üben und dem Fleisch die Zeit zu geben, die es braucht, um zur Perfektion zu garen. Hier wird nicht gehetzt, hier wird nicht gepfuscht - hier wird gegrillt wie ein echter BBQ-Gott! Das rauchige Aroma, das zarte Fleisch, die Stunden des Wartens - all das macht den Smoker zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Wenn ihr wirklich den Geschmack des Südens in eurem Garten haben wollt, dann ist der Smoker eure beste Wahl.
Der Elektrogrill
Aber hey, wer braucht schon einen Profi-Grill, wenn man mit dem Elektrogrill blitzschnell ein paar Würstchen brutzeln kann? Es ist wie die Formel 1 gegen ein Bobbycar-Rennen - beide bringen Spaß, aber der Elektrogrill ist definitiv die bequemere Option.
Und mal ehrlich, wer will schon stundenlang Kohle anzünden und darauf warten, dass sie heiß genug ist, um endlich das Fleisch auf den Rost zu legen? Mit dem Elektrogrill kannst du sofort loslegen und musst nicht erst einen Rauchmelder in deiner Küche installieren.
Also warum sich stressen, wenn man auch einfach den Elektrogrill anschmeißen und binnen Minuten ein leckeres BBQ genießen kann? Es ist vielleicht nicht das Highlight auf jeder Gartenparty, aber für die schnelle Grilllust zwischendurch ist er definitiv unschlagbar. Also, worauf wartest du noch? Steck den Stecker ein und lass die Grillparty beginnen!
Der Einweggrill
Und dann haben wir noch den Einweggrill von der Tanke - das Fast Food unter den Grills. Kein Genuss, aber hey, in der Not frisst der Teufel bekanntlich auch Grillwürstchen vom Discounter. Von der Qualität mal ganz zu schweigen, aber immerhin ist er günstig und sofort einsatzbereit. Ideal für spontane Grillpartys oder wenn man einfach keine Lust auf den ganzen Kohle-Aufwand hat.
Also, ob du nun das Bodybuilding mit Kohle bevorzugst oder lieber den Fast-Food-Grill von der Tanke nebenan nimmst - Hauptsache, es brutzelt und du hast Spaß beim Grillen!
Wenn du auf der Suche nach dem ultimativen Grill-Erlebnis bist, dann ist der Beefer genau das Richtige für dich! Dieses High-End-Gerät lässt die Herzen von Fleisch Liebhabern höher schlagen und sorgt für ein unvergleichliches Grillerlebnis. Mit satten 700 Grad bringt der Beefer eine Hitze auf den Grill, die selbst die Sonne neidisch macht. Da kann man fast schon Angst haben, dass das Fleisch schneller gegrillt wird als man "Medium Rare" sagen kann!
Das Besondere am Beefer ist, dass er das Fleisch nicht nur saftig und zart macht, sondern auch von außen knusprig und perfekt gebräunt. Es ist fast so, als ob der Beefer eine Geheimwaffe aus einem Scifi-Film ist, die Fleisch in Sekundenschnelle in ein kulinarisches Meisterwerk verwandelt. Vielleicht sollten wir Elon Musk mal anrufen und ihm vorschlagen, den Beefer als nächstes SpaceX-Projekt zu nutzen - "Mission Mars-Steak: Das intergalaktische Grill-Abenteuer"!
Wenn du also das Beste vom Besten willst und bereit bist, in die exklusive Welt des Beefers einzutauchen, dann wirst du mit Sicherheit nicht enttäuscht sein. Vergiss das normale Grillen, mit dem Beefer wird jede Grillparty zu einem gastronomischen Highlight, das deine Gäste noch lange in Erinnerung behalten werden. Also, bereit für die Grill-Evolution mit dem Beefer? Setz die Grill Brille auf und lass uns das Fleisch glühen!
Kapitel 2
Die Vorbereitung
Die richtige Umgebung
Natürlich ist die Wahl des Grills und des Grillguts wichtig, aber hey, ohne die richtige Umgebung und das perfekte Feeling ist selbst das saftigste Steak nur halb so lecker! Denn beim Grillen geht es nicht nur ums Essen, sondern um das gesamte Erlebnis - die Sonne im Gesicht, das Lachen der Freunde, das Knistern des Grills und natürlich die Vorfreude auf den ersten Bissen. Die richtige Umgebung ist wie die Gewürze beim Grillen - sie verleiht dem Ganzen den letzten Schliff und macht aus einem einfachen BBQ ein kulinarisches Festmahl. Stell dir vor, du sitzt auf einer gemütlichen Terrasse, umgeben von grünen Pflanzen und bunten Lichtern, während im Hintergrund die Lieblingsmusik läuft. Da könnte selbst der Einweggrill von der Tankstelle zur Luxus-Grillstation werden!
Und das Feeling, oh das Feeling - es ist wie der Geheimtipp für das perfekte BBQ-Erlebnis. Wenn die Stimmung stimmt, die Drinks fließen und die Lacher nicht enden, dann schmeckt das Grillgut gleich doppelt so gut. Denn am Ende geht es doch darum, gemeinsam zu genießen, zu feiern und das Leben zu zelebrieren - und das geht am besten mit einem Bauch voller gegrillter Leckereien und einem Herz voller Glücksmomente.
Also, egal ob du den High-Tech-Grillmeister Beefer oder den gemütlichen Kohlegrill bevorzugst, vergiss nie die Bedeutung der richtigen Umgebung und des perfekten Feelings beim Grillen. Denn am Ende des Tages sind es die Erinnerungen an die schönen Grill Momente, die am längsten im Herzen bleiben. Also, schnapp dir deine Grillzange, sorge für die richtige Atmosphäre und lass uns gemeinsam die Grillparty rocken! Also guckt erstmal nach, ob noch genug Bier im Kühlschrank ist.
Getränke
Die passenden Getränke sind genauso entscheidend für den Erfolg des Grillabenteuers wie die perfekte Grilltemperatur. Da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, ist es wichtig, eine bunte Auswahl an erfrischenden Durstlöschern bereitzuhalten. Sie sind so unverzichtbar wie Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt - einfach ein Muss!
Zu den möglichen Erfrischungen gehören natürlich die Klassiker wie Cola, Limonade, Mixgetränke und andere Softdrinks.
Bei den Bieren gehen die Meinungen ebenfalls auseinander. Die einen schwören auf Pils, Helles oder Weizen, während die anderen lieber zu einem exklusiven Bier greifen, wie zum Beispiel dem mexikanischen Corona. Denn warum sollte man beim Grillen nicht auch mal zu einem "besonderen" Bier greifen und sich wie ein Grill-König fühlen? Ein Prost auf das Grillvergnügen und die Vielfalt der Geschmäcker!
Kapitel 3
Grillrezepte
BBQ-Hackbällchen
Zeit:
45 Minuten
Zutaten:
● 2 mittelgroße Zwiebeln
● 600g Hackfleisch (gemischt)
● 3 Stiele Petersilie
● Salz & Pfeffer
● 6 kleine Würfel Gouda
● 12 Scheiben Bacon
● 4 EL BBQ-Soße
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in feine würfel schneiden
Die fein gewürfelten Zwiebeln mit dem Hackfleisch, Salz und Pfeffer gut mischen
Petersilie waschen, trocknen, klein hacken und die Hackmasse kneten
Die Hackmasse zu 6 kompakten Bällchen formen und etwas Hack übrig lassen
Jeweils einen Käsewürfel in die Mitte der Bällchen drücken und mit dem übrig gelassenen Hack bedecken
Die Hackbällchen nun mit je 2 Bacon-Scheiben am besten über Kreuz umwickeln und mit einem gewässerten Zahnstocher fixieren
Die Speckbällchen sind empfindlich und gehören nicht direkt über die Glut, sondern an eine nur indirekt befeuerte Stelle auf dem Rost
Unter ständigem wenden 10-15 Minuten garen
5 Minuten vor Ende der Garzeit die Hackbällchen mit der BBQ-Soße einpinseln
Die BBQ-Hackbällchen nach dem einpinseln über die Glut in die direkte Hitze legen und kross grillen. Dadurch werden sie schön Kross, geben extra Geschmack und Karamellisieren
Guten Appetit
Beschreibung:
Gegrillte Hackbällchen, die mit zartem Bacon ummantelt und mit schmelzendem Käse gefüllt sind, sind nicht nur eine Gaumenfreude, sondern bieten auch eine Vielzahl von Gründen, warum sie auf deinem Grillmenü ganz oben stehen sollten. Hier sind einige überzeugende Argumente für dieses köstliche Gericht:
Himmlische Geschmackskombinationen: Die Kombination aus dem herzhaften, gewürzten Hackfleisch und dem rauchigen, knusprigen Bacon sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Wenn du beim ersten Biss auf den geschmolzenen Käse triffst, der sich wunderbar mit dem Fleisch vereint, wird dein Gaumen ein wahres Fest erleben! Vielseitig und anpassbar: