9,99 €
Tauche ein in die faszinierende Welt der Eifel mit diesem Buch. Dieses umfassende Werk nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten und historisch bedeutendsten Orten der Region. Von beeindruckenden Burgen und malerischen Dörfern über atemberaubende Naturlandschaften bis hin zu kulturellen Highlights - jede Sehenswürdigkeit wird detailliert beschrieben und gibt dir Einblick in die spannende Geschichte und die einzigartigen Merkmale dieser wunderbaren Region. Aber das ist nicht alles! Ich lege großen Wert auf Nachhaltigkeit. Daher erkläre ich in einfachen und klaren Schritten, wie du all diese wunderbaren Orte ganz umweltfreundlich mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen kannst. Mit hilfreichen Tipps und Routenvorschlägen zeige ich dir, wie du stressfrei an dein Ziel gelangst und dabei die Schönheit der Eifel hautnah erlebst. Dieses Buch ist nicht nur ein wertvoller Reiseführer, sondern auch eine Einladung, die Eifel mit Respekt und Achtsamkeit zu erkunden. Ideal für Familien, Naturfreunde und Geschichtsinteressierte. Lass dich inspirieren und entdecke die Schätze der Eifel - Alles nachhaltig und mit einem Lächeln auf den Lippen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 62
Veröffentlichungsjahr: 2025
VORWORT
DER KÖLNER DOM
BURG SATZVEY
BURGRUINE HARDTBURG
NATIONALPARK EIFEL
VOGELSANG IP
WOLLSEIFEN
DIENSTSTELLE MARIENTHAL
MARIA LAACH UND DER VULKAN NÜRBURGRING
GEIERLAY HÄNGEBRÜCKE
BURG ELTZ
HOHE ACHT
FREILICHTMUSEUM KOMMERN STEINBACHTALSPERRE
BURGRUINE ARE
SOMMERRODELBAHN ALTENAHR
BERGBAUMUSEUM MECHERNICH HOCHWILDPARK RHEINLAND
GREIFVOGELSTATION HELLENTHAL
SCHLUSSWORT
Willkommen zu einer Entdeckungsreise durch die bezaubernde Eifel! In diesem Buch lade ich dich ein, nicht nur die atemberaubenden Landschaften dieser einzigartigen Region zu erkunden, sondern auch tief in die Geschichte und Kultur einzutauchen, die sie prägen. Die Eifel, bekannt für ihre vulkanischen Erhebungen, dichten Wälder, klaren Seen und charmanten Dörfer, hat für jeden Entdecker etwas zu bieten.
In diesem Buch wirst du 20 ausgewählte Sehenswürdigkeiten finden, die allesamt interessante Geschichten und faszinierende Details bereithalten. Von majestätischen Burgen und beeindruckenden Klosteranlagen bis zu malerischen Naturschutzgebieten, Museen und lebendigen Parkanlagen – jede Sehenswürdigkeit erzählt ihre eigene Geschichte und gibt Einblicke in die historischen Schätze der Eifel. Wo die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft, wird die Eifel lebendig.
Doch nicht nur die Schönheit der Region steht im Vordergrund; ich möchte auch einen nachhaltigen Ansatz für das Reisen fördern. Deshalb habe ich in diesem Buch besonderes Augenmerk auf die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr gelegt. Die Eifel ist gut mit Bussen und Bahnen zu erreichen, und ich zeige dir die besten Routen, um die Sehenswürdigkeiten umweltfreundlich zu besuchen. So kannst du das zauberhafte Ziel der Eifel genießen, ohne einen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. natürlich können alle Ziele auch mit dem Auto erreicht werden.
Ich bin überzeugt, dass Nachhaltigkeit und der Respekt vor der Natur entscheidend sind, um die Schönheit unserer Umwelt für zukünftige Generationen zu bewahren. Und weil die Eifel eine Region ist, die uns mit ihren unberührten Landschaften und ihrer reichen Geschichte verzaubert, ist es umso wichtiger, dass wir achtsam mit ihr umgehen.
Mach dich bereit, die Eifel zu entdecken! Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in die märchenhafte Welt dieser außergewöhnlichen Region. Ob auf der Suche nach neuen Abenteuern, historischen Erlebnissen oder einfach nur nach einem Ort der Ruhe und Inspiration – die Eifel erwartet dich mit offenen Armen! Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! DER KÖLNER DOM
Der Kölner Dom, auch bekannt als Hohe Domkirche St. Peter und Maria, ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Kathedralen in Deutschland und ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur.
Allgemeine Informationen
Standort: Der Kölner Dom befindet sich im Herzen der Stadt Köln am Rhein, direkt neben dem Hauptbahnhof und in der Nähe des Kölner Schokoladenmuseums.
Baustil: Die Kathedrale ist im gotischen Stil erbaut, bekannt für ihre hohen Gewölbe, spitzen Bögen und filigranen Verzierungen. Daher sind alle tragenden Wände mit Fenstern durchbrochen.
Bauzeit: Der Bau des Doms begann im Jahr 1248 und wurde bis 1560 vorangetrieben. Nachdem das Geld ausging, fiel der Dom für ca. 300 Jahre in einen Dornröschenschlaf. Erst im Jahr 1842 wurde der Bau fortgesetzt und 1880 vollendet. Die Gesamtbauzeit betrug 632 Jahre und 2 Monate.
Architektur und Merkmale
Türme: Die beiden Türme des Kölner Doms sind mit 157 Metern Höhe die zweithöchsten Kirchen-Türme Deutschlands und eine der höchsten Kathedralen der Welt. Die Aussicht von der Plattform in einer der Türme ist atemberaubend und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt Köln.
Fenster: Der Dom ist berühmt für seine eindrucksvollen Buntglasfenster, einige davon stammen aus dem 19. Jahrhundert und sind bedeutend für die Kunstgeschichte. Die ältesten Fenster (ca. 1500 qm) stammen aus dem Mittelalter.
Schätze: Im Inneren des Doms sind zahlreiche Kunstwerke und religiöse Schätze zu finden, darunter der Dreikönigenschrein, der die Reliquien der Heiligen Drei Könige beherbergt. Der dicke Pitter: Hoch oben im Glockenturm beherbergt der Kölner Dom seit 1924 die bis November 2016 größte freischwingende Hängeglocke der Welt, nämlich die St. Peters Glocke! Sie wiegt 24,6 Tonnen und hat einen Durchmesser von über 3 Metern. Wer das Läuten der Glocke miterlebt, wird wahrscheinlich eine Gänsehaut bekommen.
Stabilität: Der Kölner Dom wiegt über der Erde 120.000 Tonnen, genauso viel wie sein Fundament. Forscher haben festgestellt, dass er einem Erdbeben mittleren Ausmaßes standhalten würde.
Das Fundament: Das schwere Fundament wurde aus Basalt gemauert, einem der härtesten Steine, die es gibt. Zwischen den Basalt fügte man Tuffstein, ein weicher und sehr elastischer Stein. Diese beiden Gesteinsarten band man mit Mörtel ab. Das ganze funktioniert so ähnlich wie heute Stahlbeton. Genial oder?
Weltkulturerbe
Im Jahr 1996 wurde der Kölner Dom aufgrund seiner architektonischen und kulturellen Bedeutung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Kulturelle Bedeutung
Kultur: Der Kölner Dom ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein wichtiges Symbol für die Stadt Köln. Er zieht jährlich Millionen von Touristen und Pilgern an und ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Konzerte.
Besichtigung
Turmbesteigung: Der Dom ist für Besucher geöffnet, und Führungen werden angeboten, um mehr über seine Geschichte, Architektur und Kunstwerke zu erfahren. Die Besteigung der insgesamt 533 Stufen zu einem der Türme ist eine beliebte Aktivität, die jedoch sportlich herausfordernd sein kann!
Licht-DOM: Der Kölner Dom ist auch ein Licht-DOM. Was das bedeutet, kann man nur 2 mal im Jahr erleben. Immer zu Tag- und Nachtgleiche geht die Sonne genau in der Mitte des Kirchenschiffs auf. Die Sonnenstrahlen fluten durch das Kirchenschiff und den gesamten Dom, was dieses Erlebnis zu einem Unvergesslichen werden lässt.
Details
● 157 Meter hoch
● 145 Meter lang
● 7900 qm Fläche
● 10.000 qm Fensterfläche
● Gewicht mit Fundament 240.000 Tonnen
● 632 Jahre und 2 Monate Bauzeit
● Licht-Dom
● Größte freischwingende Glocke der Welt
● Dom-Schatzkammer
Zusammenfassung
Der Kölner Dom ist ein Meisterwerk gotischer Architektur und ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Köln. Seine beeindruckenden Türme, kunstvollen Verzierungen und reichen religiösen Schätze machen ihn zu einem Muss für jeden Besucher der Stadt. Ob du ein Liebhaber von Geschichte, Architektur oder einfach nur ein schöner Aussichtspunkt bist – der Kölner Dom hat für jeden etwas zu bieten!
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Nichts ist leichter zu erreichen wie der Kölner Dom. Wenn man von Köln Deutz aus mit dem Zug nach Köln HBF fährt, erlebt man ihn bereits bei der Einfahrt in den HBF. Denn der Dom wurde damals in einer Flucht mit der
Hohenzollernbrücke gebaut. Früher hieß diese Brücke übrigens Dombrücke. Vom HBF Köln aus sind es nur noch wenige Schritte, bis man den Dom erreicht. Aus dem Haupteingang heraus befindet sich das Weltkulturerbe unübersehbar auf der linken Seite.
Adresse:
Domkloster 4
50667 Köln
BURG SATZVEY
Die Burg Satzvey ist eine beeindruckende Wasserburg in der Nähe von Mechernich im Bundesland Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie gilt als eines der bekanntesten Baudenkmäler der Region und zieht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Touristen an.
Allgemeine Informationen
Lage: Die Burg befindet sich in der Eifel, unweit der Stadt Mechernich, etwa 30 Kilometer südwestlich von Köln. Umgeben von malerischer Natur ist sie leicht zu erreichen und ein beliebtes Ziel für Ausflüge.
Geschichte: Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie wahrscheinlich um 1200 erbaut wurde. Ursprünglich als Schutzbau und Wohnsitz einer Adelsfamilie errichtet, hat die Burg im Laufe der Jahre verschiedene Umbauten und Renovierungen erfahren.
Architektur
Bauform: Die Burg Satzvey ist eine typische Wasserburg, die von einem Graben umgeben ist. Die Innenarchitektur ist prägend für den Stil der Burg und zeigt verschiedene Elemente aus verschiedenen Epochen.
Wohnturm und Torhaus: Besonders auffällig sind der massive Wohnturm und das beeindruckende Torhaus, die den Haupteingang zur Burg bilden. Diese Elemente sind reich verziert und bieten einen Einblick in die Baukunst des Mittelalters.
Kulturelle Bedeutung
Veranstaltungen und Feste: Die Burg Satzvey ist ein beliebter Veranstaltungsort und beherbergt zahlreiche Feste, Märkte und mittelalterliche Veranstaltungen, wie das traditionelle Burgfest. Sie ist auch Austragungsort von Konzerten, Hochzeiten und diversen anderen Feierlichkeiten.