Grill Kochbuch - Thomas Einig - E-Book

Grill Kochbuch E-Book

Thomas Einig

0,0

Beschreibung

100 leckere Grillrezepte- mit tollen Farbfotos! Sie lieben es in geselliger Runde zu grillen, wissen aber nie so genau, ob es Ihren Gästen wirklich schmeckt? Sie haben keine Ahnung, was Sie außer Fleisch noch auf den Grillrost legen können? In diesem Buch erfahren Sie welches Grillgut Ihre Gäste begeistern wird, so dass die nächste Grillparty ein echtes Geschmackserlebnis wird! Sie wollten schon immer ein echter Grill-Profi werden? Kein Problem, in diesem Buch erfahren Sie, mit welchen Grillrezepten Sie Ihre Gäste in Zukunft begeistern können. Zumal Sie hier nicht nur Rezepte mit Fleisch entdecken können, sondern ebenso leckere, gegrillte Gemüserezepte, sowie passende Marinaden und Soßen. Gerade beim Grillen, lernt man bekanntlich nie aus und so werden Sie einige Grillrezepte finden, die Sie wahrscheinlich in Verwunderung versetzen werden. Natürlich im positiven Sinne! Das erwartet Sie: - Tolle Farbfotos - Gas-Grill oder doch besser Holzkohlegrill? - Richtig grillen - Das richtige Zubehör darf natürlich niemals fehlen - 100 Grillrezepte, leicht und anfängerfreundlich - und vieles mehr Unterteilt in folgende Kategorien: - Grillrezepte mit Fleisch - Grillrezepte Vegetarisch - Grillrezepte mit Fisch und Meeresfrüchten - Marinaden - Soßen Kaufen Sie noch heute dieses Buch damit Ihre nächste Grillparty ein richtiges Geschmackserlebnis wird!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 69

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

GRILLEN

IMPRESSUM

VORWORT

GASGRILL ODER DOCH LIEBER HOLZKOHLEGRILL?

Der Gasgrill

Der Holzkohlegrill

RICHTIG GRILLEN

Das richtige Grillzubehör darf niemals fehlen

Den Grill und das Grillfleisch richtig vorbereiten

GRILLREZEPTE MIT FLEISCH

Bombai-Spieß

Bier-Hühnchen

BBQ nach koreanischer Art

Spiessiges Rinderfilet

Kunterbuntes Hühnchen-Päckchen

Iberico-Schweinerücken-Steak

Rinderburger mit Steinpilzen

Grill-Lamm im Kräutermantel

Nussiges Kalbsschnitzel

Rippchen A la India

Mexiko-GrillBurger

Mozzarella-Putenroulade

Steak A la Rib-Eye

Schnitzelröllchen mit Spargel

Steak plus Ziegenkäse

Lamm gebettet in Salz

Ungarische Fleisch-Spiesse

Gegrilltes Tomahawk-Steak

Schweinebauch mit Spezial-Würze

Klassisches T-Bone-Steak

Fruchtige Schweine-Spiesse

Sojasossen-Huhn

Rindernacken mit Senfnote

Bratwürstchen-Spiesse

Känguru-Steak mit Kakao-Note

Grillfleisch nach Holzfäller-Art

Zitronen-Hähnchen

Schweinebauch-Fackeln

Schweine-Leber vom Grill

Schweinefleisch in Ingwer-Kruste

Peperoni-Hühner-Spiesse

Gegrillte Zunge vom Kalb

Schweinebauch gefüllt

BBQ-Spareribs

Hähnchen-Sticks im Speckmantel

Gefülltes Grill-Hähnchen

Switzerland-Burger

Grill-Datteln mit Bacon

GRILLREZEPTE MIT FISCH & MEERESFRÜCHTEN

Sardinen im Knuspermantel

Dorade mit Kräutern

Lachs-Steak mit Sauerampfer

Oktopus A la Italia

Thunfisch-Steak mit Parmesan

Seeteufel mit Zitronengras

Zander im Banana-Blatt

Grill-Butterfisch

black Tiger Garnelen mit Zitrone

Spiessige Ananas-Garnelen

Grill-Muscheln

Grill-Forelle mit Knoblauch

Grill-Lachs plus Sahnesosse

GRILLREZEPTE VEGETARISCH

Oliven-Mais-Spiesse

Gegrillter Linsenburger

Grill-Knoblauch-Tomaten

Grill-Kartoffeln plus KäseSosse

Grill-Spargel mit Zitrus-Mix

Gefüllte Grill-Auberginen

Gemüse-Kartoffel-Spiesse

Geräucherter Grill-Tofu

Grill-Steckrüben mit Frischkäse

Grill-Falafel

Kunterbuntes Grillgemüse

Grill-Zucchini plus Couscous

Spiessige Tomaten

Gegrilltes Steak aus Blumenkohl

Honig-Möhren gegrillt

Gegrillter Wurzelgemüse-MiX

MARINADEN

Bärlauch-Walnuss-Pesto

Steak-Spezial-Marinade

Kümmel-Fenchel-Marinade

Sherry-Ingwer-Marinade

Salsa A la Mexiko

Vanille-Orangen-Marinade

Senf-Honig-Marinade

Zitronige Thymian-Honig-Marinade

BBQ-Honig-Marinade

Süss-Saure-Chili-Marinade

Knoblauch-Schmand-Marinade

Kakao-Chili-Marinade

SOßEN

Honig-Sesam-Soße

Oliven-Hüttenkäse-Dip

Meerrettich-Schmand-Soße

Erbsen-Frischkäse-Soße

Fruchtige Chilisoße

Süss-saurer-Dip

Frucht-BBQ-Soße

Klassische Guacamole

Kichererbsen-Frischkäse-Dip

Mango-Chili-Dip

Tomaten-Frischkäse-Dip

Zitronige Mayonnaise

Dattel-Kokosnuss-Soße

Kräuter-Knoblauch-Butter

Pikante Orangen-Kakao-Soße

Spargelsoße

Selbstgemachter Hummus

Grüne KräuterSosse

DIE GRILLSAISON IST ERÖFFNET

QUELLENVERZEICHNIS

VORWORT

Herzlich Willkommen zu diesem ganz besonderen Grill-Kochbuch. In diesem Buch werden Sie eine Vielzahl schmackhafter Grill-Rezepte finden. Zumal wir Ihnen vorweg auch noch gleich die besten Tipps wie Strategien liefern, damit Ihr nächstes Grill-Event auch wirklich etwas Besonderes wird.

Somit handelt es sich hier nicht nur allein um ein reines Grill-Rezepte-Kochbuch, sondern ebenso um einen hilfreichen Ratgeber. Schließlich ist es nicht nur wichtig, auf gutes Fleisch zu setzen, sondern auch, einen guten Grill zu haben. Demnach beantworten wir hier alle Ihre Fragen, die mit einem solchen in Zusammenhang stehen.

Zuletzt ist es mir ebenfalls ein Anliegen, Ihnen zu sagen, dass die Rezepte in diesem Ratgeber-Kochbuch nicht als strikte Richtlinien zu verstehen sind. Bleiben Sie weiterhin kreativ und probieren Sie ruhig mal etwas Neues aus. Versuchen Sie sich weiterhin an verschiedenen Kreationen, verfeinern Sie Ihr Grillgut nach Belieben und entwickeln Sie auf diese Weise Ihre ganz persönlichen Lieblingsrezepte.

Guten Appetit!

GASGRILL ODER DOCH LIEBER HOLZKOHLEGRILL?

Gerade im Sommer gehört das Grillen doch für viele zu den Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit. Was gibt es Schöneres, als an lauen Sommerabenden mit Freunden, Bekannten und Verwandten zusammenzusitzen und ein saftiges Stück Fleisch vom Grill sowie ein kühles Blondes zu genießen? Doch um solch ein nahezu perfektes Grillerlebnis sein Eigen nennen zu können, bedarf es nicht nur hoch qualitativen Fleisches, sondern ebenso eines guten Grills.

Gerade bei der Frage, welche Betriebsart hier allerdings die bessere ist, scheiden sich nicht selten die Geister. Zahlreiche Grillprofis schwören nur zu gern auf den klassischen Holzkohlegrill und geraten oft nahezu ins Schwärmen, wenn es um den rauchigen Geschmack geht. Wiederum gibt es aber auch genügend Grillfreunde, die den Gasgrill in den höchsten Tönen loben, denn einfacher und schneller lässt sich ein Grill kaum mehr bedienen. Geschmacklich gesehen, scheint es hier kaum nennenswerte Unterschiede zu geben, denn Studien, die sich mit der Blindverkostung befasst haben, ergaben, dass es hier geschmacklich keine Unterschiede gibt. Folgende Vor- bzw. Nachteile bringen Holzkohle- und Gasgrill mit:

DER GASGRILL

Keine Frage, ein Gasgrill ist sehr einfach zu bedienen. Außerdem bringt diese Betriebsart eine äußerst kurze Aufheizzeit mit. Im Nu hat dieser Grill seine Temperatur erreicht und das erste Stück Fleisch kann daraufgelegt werden. Hinzu kommt, dass sich ein Gasgrill besonders für blutige Grillanfänger hervorragend eignet. Ein kleiner Minuspunkt ist vielleicht, dass ein solcher Grill in der Anschaffung etwas kostspieliger ist. Andererseits sind hier aber auch die Unterhaltungskosten geringer, denn Propan- oder Erdgas sind nicht so teuer.

Ein Gasgrill ist in der Regel aber etwas größer und sperriger als der klassische Holzkohlegrill. Das gute Stück einfach mal schnell unter den Arm klemmen, um im nahegelegenen Park eine Grillsession abzuhalten, funktioniert da nicht ganz so gut. Mit viel Zubehör, wie einem Rotissierspieß bzw. einem Seiten- oder Infrarotbrenner, lässt sich hier allerdings allerlei an verschiedenen Köstlichkeiten grillen, die weit über ein einfaches Steak hinausgehen. Zudem ist das Fettbrandrisiko dabei recht klein, so dass Grillen auf einem Gasgrill, als gesünder bezeichnet wird. Hinzu kommt, dass es kaum eine Rauchentwicklung gibt. Demzufolge werden sich auch keine Nachbarn über den beißenden Qualm beschweren, was gerade in Mehrfamilienhäusern vorteilhaft sein kann.

DER HOLZKOHLEGRILL

Nach wie vor erfreut sich aber ebenso der Holzkohlegrill großer Beliebtheit. So gibt es diese Geräte inzwischen in sämt-lichen Größen und das nicht selten für kleines Geld. Die kompakten Modelle lassen sich da auch schnell mal in den Fahrradkorb legen, um am Badesee für einen leckeren Snack zu sorgen. Dauerhaft gesehen, ist der Betrieb mittels Briketts oder auch Holzkohle kostspieliger als das Gas bei einem Gasgrill.

Jedoch punktet der Klassiker wiederum durch seine simple Technik, die kaum Anfälligkeiten aufzeigt. Andersherum bedarf es beim Grillen auf einem Holzkohlegrill aber ein wenig Fingerspitzengefühl, denn hier gestaltet sich die Regelung der Temperatur doch ein wenig schwieriger. Zumal das Zubehör bei kleineren Modellen dieser Art doch recht eingeschränkt ist. Für zahlreiche Grillfreunde ist es aber nach wie vor der aromatische Rauchgeschmack, der beim Grillen einfach nicht fehlen darf.

Dieser sorgt allerdings im gleichen Zuge automatisch für eine enorme Rauchentwicklung und führt nicht selten zu einem Funkenflug, was nicht immer ganz ungefährlich ist. Nach dem Grillen ist die Reinigung eines Holzkohlegrills außerdem oftmals sehr zeitintensiv. Trotz alledem ist der Holzkohlegrill aber immer noch für viele, die beliebteste Art Fleisch, Gemüse und Co. zu grillen.

RICHTIG GRILLEN

Bevor Sie einen neuen Grill erwerben, sollten Sie ein Budget festlegen. Schließlich gibt es diesen schon für wenig Geld, aber ebenso für Hunderte von Euros. Ein Luxusmodell kann da schnell mal für mehr als 10.000 Euro zu haben sein. Für den kleinen Kontostand gibt es allerdings inzwischen schon überaus gute Holzkohlegrills, je nach Anspruch und Größe.

Ein Gasgrill hingegen ist da ein wenig kostenintensiver, denn so manches No-Name-Produkt trumpft zwar mit geringeren Preisen auf, allerdings lässt hier nicht selten auch die Qualität zu wünschen übrig. Wer also langfristig in sein Grillvergnügen investieren möchte, sollte gewillt sein, ein paar hundert Euro mehr zu bezahlen. Zumal Sie hier davon ausgehen können, dass der Gasgrill geprüft ist und entsprechende Sicherheitsstandards erfüllt.

Aber nicht allein der Geldbeutel und die Qualität des Grills sollten beim Kauf eine Rolle spielen, denn der beste und kostspieligste Grill bewirkt nicht viel, wenn schlechtes Grillgut zum Einsatz kommt. Dann wird es einfach nichts mit dem kulinarischen Gaumenschmaus. Gutes Fleisch ist hier ebenso bedeutend wie die anderen qualitativ hochwertigen Zutaten.

Zumal die richtige Handhabung schon bei der Wahl des bestmöglichen Standorts für den Grill anfängt. Dieser muss gerade und stabil stehen und sollte auf keinen Fall allzu nah an leicht entflammbaren Materialien platziert werden. Natürlich sollten sich vorbeigehende Freunde, Verwandte und Bekannte auch nicht an diesem verbrennen können. Genügend Abstand ist demnach wichtig, denn beim Grill sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Wer seinen Grill zudem zu nahe an einer Hauswand parkt, kann davon ausgehen, dass es zu unschönen Verfärbungen kommt.