Gut Geschissen - Vol. 1 & 2 - Das Klobuch des unnützen Film- und Horrorfanwissens - Andreas Port - E-Book

Gut Geschissen - Vol. 1 & 2 - Das Klobuch des unnützen Film- und Horrorfanwissens E-Book

Andreas Port

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Vol. 1 – Das Klobuch des unnützen Filmwissens Endlich macht Stuhlgang wieder Spaß! Wussten sie, dass Alfred Hitchcock einen Gräuel gegen Steven Spielberg hegte? Dass Jim Caviezel beim Dreh von “Die Passion Christi” vom Blitz getroffen wurde? Dass es eine sowjetische Verfilmung von “Der Hobbit” gibt? Dass Pierce Brosnan von 1995 bis 2002 keinen Smoking tragen durfte? Oder, dass Ron Perlmans Schmerzensschreie in “Drive” echt waren? Diese, und über hundert weitere interessante, amüsante und saukomische Geschichten erwarten sie, in knackig kurze Anekdoten gepackt, in “GUT GESCHISSEN - Das Klobuch des unnützen Filmwissens. Verbinden sie das Angenehme mit dem Notwendigen und bilden sie ihr Filmwissen aus. Vol. 2 – Das Klobuch des unnützen Horrorfanwissens Jetzt macht Stuhlgang sogar noch mehr Spaß! Wussten sie, dass Lucio Fulci Obdachlose als Zombies besetzte? Dass Eddie Murphy als „Candyman“ besetzt werden sollte? Dass „The Walking Dead“-Star Norman Redus gerne seine Mitmenschen ableckt? Dass Jason, aus „Freitag der 13te“, ursprünglich Josh heißen sollte? Oder, dass die Angst vor dem 13. Freitag „Paraskevidekatriaphobia“ heißt? Diese, und über hundert weitere interessante, amüsante und saukomische Geschichten rund um das Horrogenre und die beliebte Zombie-Serie „The walking Dead“ erwarten sie, in knackig kurze Anekdoten gepackt, in “GUT GESCHISSEN Vol. 2 - Das Klobuch des unnützen Horrorfanwissens“. Verbinden sie das Angenehme mit dem Notwendigen und bilden sie ihr Fanwissen aus.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 39

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Gut Geschissen - Vol. 1 & 2 - Das Klobuch des unnützen Film- und Horrorfanwissens

Vol. 1 - Das Klobuch des unnützen Filmwissens

Vol. 2 - Das Klobuch des unnützen Horrofanwissens

Impressum

Gut Geschissen - Vol. 1 & 2 - Das Klobuch des unnützen Film- und Horrorfanwissens

Vol. 1 – Das Klobuch des unnützen Filmwissens

Endlich macht Stuhlgang wieder Spaß! Wussten sie, dass Alfred Hitchcock einen Gräuel gegen Steven Spielberg hegte? Dass Jim Caviezel beim Dreh von “Die Passion Christi” vom Blitz getroffen wurde? Dass es eine sowjetische Verfilmung von “Der Hobbit” gibt? Dass Pierce Brosnan von 1995 bis 2002 keinen Smoking tragen durfte? Oder, dass Ron Perlmans Schmerzensschreie in “Drive” echt waren? Diese, und über hundert weitere interessante, amüsante und saukomische Geschichten erwarten sie, in knackig kurze Anekdoten gepackt, in “GUT GESCHISSEN - Das Klobuch des unnützen Filmwissens.

Verbinden sie das Angenehme mit dem Notwendigen und bilden sie ihr Filmwissen aus.

Vol. 2 – Das Klobuch des unnützen Horrorfanwissens

Jetzt macht Stuhlgang sogar noch mehr Spaß! Wussten sie, dass Lucio Fulci Obdachlose als Zombies besetzte? Dass Eddie Murphy als „Candyman“ besetzt werden sollte? Dass „The Walking Dead“-Star Norman Redus gerne seine Mitmenschen ableckt? Dass Jason, aus „Freitag der 13te“, ursprünglich Josh heißen sollte? Oder, dass die Angst vor dem 13. Freitag „Paraskevidekatriaphobia“ heißt? Diese, und über hundert weitere interessante, amüsante und saukomische Geschichten rund um das Horrogenre und die beliebte Zombie-Serie „The walking Dead“ erwarten sie, in knackig kurze Anekdoten gepackt, in “GUT GESCHISSEN Vol. 2 - Das Klobuch des unnützen Horrorfanwissens“. Verbinden sie das Angenehme mit dem Notwendigen und bilden sie ihr Fanwissen aus.

Copyright: Andreas Port 2016

ANMERKUNG

DES AUTORS:

Ich habe gründlich recherchiert und kann ihnen daher versichern, dass zumindest 95% der hier überlieferten Sachen der Wahrheit entsprechen.

Mein größter Dank gilt den Lesern meines Blogs „Splattermovies – Das Splatterblog“, und genauso Judith „Naggi“ Wilde und dem Team von „The walking Dead Germany“, die mich in den vergangenen Jahren fleißig unterstützt haben.

Dieses Buch ist euch allen gewidmet.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Port

Vol. 1 - Das Klobuch des unnützen Filmwissens

“Stirb Langsam” entstand aus einem verworfenen Drehbuch für die Fortsetzung des Schwarzenegger-Actioners “Phantom Kommando”.

Buddy Ebsen, der ursprüngliche Zinn-Mann in “Der Zauberer von OZ” (1939) musste seine Rolle aufgeben, weil er vom Metallpulver im Make-Up krank wurde.

Samuel L. Jackson bestand darauf, dass der Film “Snakes on a Plane” seinen ursprünglichen Titel beibehielt, weil dieser der einzige Grund war, warum er sich überhaupt auf das Projekt einließ.

Um auf Computer-Effekte (CGI) zu verzichten, ließ Tim Burton für den Film “Charlie und die Schokoladenfabrik” 40 echte Eichhörnchen dazu trainieren, wie man Nüsse knackt.

Dumm gelaufen, und trotzdem gewonnen!

Der Gag in der “Rocky Horror Picture Show”, in dem der an einen Rollstuhl gefesselte Jonathan Adams durch eine Wand kracht, entstand nur, weil die Kulissenmacher vergasen eine Tür in die Wand zu bauen.

Weil ein Reisverschluss geplatzt war, musste sich Olivia Newton John in ihre Hose nähen lassen, um die letzte Szene in “Grease” fertig zu stellen.

Hoyt Axton, der im “Gremlins” den Erfinder und Vater der Familie Peltzer spielt, war auch ein erfolgreicher Folk-Sänger in den 60ern. Sein bekanntestes Lied “The Pusher” wurde von “Steppenwolf” gecovert und für den Soundtrack von “Easy Rider” verwendet.

Die Klänge der Brachiosaurier in „Jurassic Park“ sind eine Mischung aus Walgesang und Eselsklängen.

Bill Murry war ursprünglich ganz oben für die Hauptrolle des „Batman“ gehandelt.

...Bis Tim Burton den Regieposten bekam.

Twisted! George Clooney, Jennifer Lopes und Ving Rhames stellen in dem Film “Out of Sight” das genaue Gegenteil der von ihnen verkörperten Charaktere aus Elmor Leonard´s Vorlage dar.

Im Buch handelt es sich bei ihren Rollen um einen Fünfzigjährigen, eine Blondine und einen weißen Redneck.

In „Das Vermächtnis der Tempelritter“ benutzen die Guten Google, während die Bösen auf Yahoo setzen.

Aus Angst vor Raubkopien, fertigte Universal für “E.T” speziell grüne Videokassetten für den Handel an.

Es funktionierte: Diese gingen weg, wie warme Semmeln, und der Film brach alle Rekorde im Heimkinosektor.

“Django Unchained” war, seit 16 Jahren, der erste Film bei dem Leonardo Dicaprio nicht der bestbezahlteste Schauspieler im Cast war.

Filmangebote, denen Sean Connery eine Absage erteilt hat: Matrix, Herr der Ringe, Jurassic Park, Blade Runner und natürlich dem vierten Indiana Jones

Als beim Dreh von “Jurassic Park” ein Hurrikane auf das Set traf, wurde die Crew schnell in Sicherheit geflogen.

Der Pilot war Fred Sorenson, der auch in der Eröffnungssequenz aus dem ersten “Indiana Jones” den Piloten gespielt hat.

Während des Drehs von “Chinatown” datete Jack Nicholson, die Tochter von John Huston, der im Film Nicholsons Widersacher spielte.

Eines Tages besuchte die Tochter das Set, genau in dem Augenblick als Hustons Figur zu Nicholson´s die Frage stellte “Hast du mit meiner Tochter geschlafen?”. 

Dooley Wilson, der in “Casablanca” den Sam spielte, war zwar professioneller Musiker, konnte aber kein Klavier spielen.

Der Schlagzeuger imitierte beim Dreh einfach einen Pianisten, der außerhalb des Sichtfelds der Kamera aufgestellt wurde.

Talentiert! Das Oben-Ohne-Bild von Kate Winslet in “Titanic”