Handbuch der Kriminalistik - Rolf Ackermann - E-Book

Handbuch der Kriminalistik E-Book

Rolf Ackermann

0,0

Beschreibung

Das Standardwerk in 6. Auflage Die 6. Auflage des Buches wurde vollständig aktualisiert. Das Autorenteam berücksichtigt wie gewohnt alle Herausforderungen, die sich der kriminalistischen Wissenschaft und der Praxis der Kriminalitätsbekämpfung täglich stellen: wie z.B. neue Kriminalitätsphänomene, völlig veränderte Verbrechensmuster aufgrund grenzüberschreitender Straftaten, den internationalen Terror sowie neuartige Tatbegehungsweisen (z.B. Internetstraftaten). Neue Kriminalitätsphänomene – neue Ermittlungsansätze Dementsprechend verändern sich die Mittel, Methoden und Verfahrensweisen der Straftatenaufdeckung, Straftatenuntersuchung und Straftatenvorbeugung – vor allem hinsichtlich der kriminalistischen Taktik und Methodik und insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden digitalen Vernetzung und Bearbeitung des einzelnen Strafverfahrens. Von der Wissenschaft zur Praxis Das Buch vermittelt in bewährter Weise grundlegende, theoretisch begründete und durch die Praxis geprüfte Erkenntnisse. Die Autoren beschreiben den gegenwärtigen Stand der Entwicklung der Kriminalistik als Wissenschaft und ordnen deren Erkenntnisse systematisch sowie entsprechend den Bedürfnissen der polizeilichen Straftatenbekämpfung. Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren der Kriminalistik Die Verfasser erläutern praxisorientiert alle bedeutsamen kriminalistischen Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren. Dabei fassen sie systematisch zusammengehörige Aspekte in jeweils einem einzigen Abschnitt zusammen. Sämtliche Lehrinhalte können wirklichkeitsnah, fall- und situationsbezogen angewandt werden. Checklisten und Übersichten helfen zusätzlich, die gewünschten Informationen schnell und einprägsam zu erschließen. Das Nachschlagewerk für … Studierende an den Fachhochschulen für Verwaltung/Polizei Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamte

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 999

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Handbuch der Kriminalistik

Kriminaltaktik für Praxis und Ausbildung

Prof. Dr. Rolf Ackermann

Horst Clages

Leitender Kriminaldirektor a. D.

Prof. Dr. Holger Roll

Regierungsdirektor Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege, Fachbereich Polizei, Güstrow

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek | Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

6. Auflage, 2022

Print ISBN 978-3-415-06991-6 E-ISBN 978-3-415-06993-0

© 2000 Richard Boorberg Verlag

E-Book-Umsetzung: Datagroup int. SRL, Timisoara

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Titelfoto (Hintergrund): © Dreaming Andy – stock.adobe.com

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG | Scharrstraße 2 | 70563 Stuttgart Stuttgart | München | Hannover | Berlin | Weimar | Dresdenwww.boorberg.de

Vorwort zur sechsten Auflage

Nicht nur die Tatsache, dass die fünfte Auflage dieses Handbuches seit längerem vergriffen ist, sondern auch das weiter bestehende Interesse, systematisch geordnete Erkenntnisse zur Wissenschaft Kriminalistik mit ihren praktischen Anwendungsmöglichkeiten bei der Kriminalitätskontrolle kompakt in einem Grundwerk zu finden, veranlasste die Verfasser zur Überarbeitung unter Beibehaltung der bewährten wissenschaftssystematischen Struktur.

Die einzelnen Kapitel und Abschnitte wurden unter Berücksichtigung neuer kriminaltaktischer und rechtlicher Erkenntnisse und Verfahrensweisen aktualisiert. Das ermöglicht, in der Lehre beständige Grundüberzeugungen zur Anwendung kriminalistischer Erkenntnisse vermitteln zu können. Zwangläufig ergab sich die Notwendigkeit, die neuerdings sehr umfangreichen rechtlichen, insbesondere strafprozessrechtlichen, Gesetzesveränderungen einzuarbeiten. Erwähnt sei beispielhaft das „Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften; Ausf. 2.5.2021; BGBl. I S. 2099“, deren Neuregelungen am 1.7.2021 in Kraft traten. Diese Änderungen betrafen u.a. die Vernehmung, Videovernehmung, Gegenüberstellung, Belehrungspflichten, Erweiterung der Beschuldigtenrechte, den Zeugenschutz sowie die Postbeschlagnahme oder Datenerhebung, um einige zu nennen. Das Problem war nicht nur, neue oder veränderte Rechtsgrundlagen formal einzufügen. Vielmehr war es notwendig, auf Probleme einzugehen, die mit der kriminalistischen Anwendung bei der praktischen Ermittlungstätigkeit entstehen. Die Abwägung von Vor- und Nachteilen bei der operativen Umsetzung vollzieht sich gegenwärtig. Es gibt allerdings noch nicht ausreichend Erfahrungen, um daraus gesicherte Erkenntnisse bei der Anwendung veränderter Rechtsgrundlagen empfehlen zu können. Berücksichtigung finden die Bekämpfung neuer Kriminalitätsphänomene, insbesondere methodische Vorgehensweisen bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität sowie die neuen Möglichkeiten der offenen und verdeckten Datenerhebung/Ermittlungstätigkeit.

Seit der Erstauflage dieses Handbuchs (2000) sind mehr als zwanzig Jahre vergangen. Die während dieser Zeit vollzogenen Prozesse der Digitalisierung der Gesellschaft, die Entwicklung der Informations- und Kommunikationswissenschaft (Medien) mit ihrem direkten Einfluss auf die Methodik der Straftatenuntersuchung wurden bewertet und erste theoretische Ansätze für eine zweifelsohne im Entstehen begriffene „Digitale kriminalistischen Ermittlungsmethodik“ aufgenommen. In diesem Bereich kreuzen oder tangieren sich traditionell entstandene taktische und technische Verfahrensweisen mit neuen digitalen Methoden zur Umsetzung strafprozessrechtlicher Regelungen.

Die Verfasser nehmen Vorschläge zur weiteren Vervollkommnung dieses Werkes gerne entgegen und bedanken sich für das rege Interesse von Studierenden, Lehrenden und Anwendern der kriminalistischen Praxis.

Berlin, Overath, Hohen Demzin

Im Dezember 2021

Die Verfasser

Vorwort zur ersten Auflage

Mit dem vorliegenden Handbuch der Kriminalistik wird konzeptionell das Ziel verfolgt, neben der Vermittlung von fachwissenschaftlichen Erkenntnissen und Methodenwissen vor allem Handlungsanleitungen für die Wahrnehmung kriminalistischer Aufgaben der Verbrechensbekämpfung zu geben. Der Inhalt des Handbuches umfasst Anleitungen zur Beweissicherung, Aufgaben und Maßnahmen der Fallbearbeitung, beschreibt mögliche kriminalistische Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren zur Täterermittlung und die umfassende Beweisführung im Strafverfahren. Der Schwerpunkt der einzelnen Kapitel liegt folglich im allgemeinen kriminaltaktischen Bereich. Ihrem Charakter nach ist der Inhalt der jeweiligen Kapitel als kriminaltaktisches Handlungsmuster zu verstehen. Dem Konzept folgend, werden durchgängig taktisch-methodische Hinweise gegeben, die sowohl für den Praktiker als auch bezüglich der dargestellten theoretischen Grundlagen für die Studenten an den Fachhochschulen von Bedeutung sind.

Soweit in den einzelnen Kapiteln Rechtsprobleme angesprochen sind, beschränken sich die Abhandlungen auf das für Praxis und Ausbildung notwendige Maß. Das Werk stellt damit eine anwendungsbezogene Verbindung zwischen Theorie und Praxis der Verbrechensbekämpfung her. Der Hinweis auf jeweils weiterführende Literatur zu den einzelnen Kapiteln soll es dem Leser ermöglichen, seine Kenntnisse nach seinen besonderen fachlichen Bedürfnissen zu erweitern und zu vertiefen.

Auf die Darstellung kriminalistischer Maßnahmen der Verfolgung und Aufklärung spezieller Kriminalitätsfelder wurde verzichtet, da dieses den Charakter eines Handbuches allein wegen deren Spezifika gesprengt hätte.

Erstmalig wurden in einem kriminalistischen Grundwerk auch Themen aufgenommen, die bisher in der allgemeinen Literatur zur Kriminalistik in der Bundesrepublik Deutschland noch keinen oder wenig Eingang gefunden hatten, wie beispielsweise die kriminalistische Versionsbildung, die hinlänglich als Hypothesenbildung bekannt ist und die darauf aufbauende Planung der kriminalistischen Untersuchung, die sich auf die gezielte deliktspezifische Planung im Ermittlungsverfahren und nicht schlechthin auf polizeiliche Planungsprozesse konzentriert. Von Bedeutung sind sicher auch Kapitel wie die graphische Darstellung von Bewegungsabläufen und die Ausführungen zum „Subjektiven Porträt“, die das allgemein als „Phantombild“ bezeichnete Hilfsmittel zur Täterermittlung nicht in erster Linie als technisches Problem, sondern als Produkt der Wiedergabe von subjektiv Wahrgenommenem kennzeichnen.

Bedauerlicherweise leidet die Kriminalistik im polizeilichen Denken fortschreitend unter der fatalen Vorstellung, jedes Tätigwerden bei der Straftatenbekämpfung als schlichtes polizeiliches Handeln verstehen zu wollen, das auch von jedem Polizeivollzugsbeamten ohne weiteres beherrschbar sei.

Die Verfasser legen Wert auf die Feststellung, dass die kriminalpolizeiliche Vorgangsbearbeitung neben den eingriffsrechtlich gesicherten Einsatz die Anwendung spezieller kriminalistischer Methoden, die Kenntnis über deliktspezifische Begehungsweisen und über typisches Täterhandeln und kriminalistisches Erfahrungswissen verlangt. Diese Feststellung hat keineswegs nur Gültigkeit für die Kriminalpolizei, sondern auch gleichermaßen für die Schutzpolizei. Insoweit richtet sich das Handbuch der Kriminalistik an alle Polizeivollzugsbeamten, die in der Verbrechensbekämpfung tätig sind und im Besonderen auch an Studenten in der Fachhochschulausbildung der Polizei.

Basdorf, Bad Honnef, Güstrow

Januar 2000

Die Verfasser

Gesamtinhaltsverzeichnis

Abkürzungsvereichnis

Literaturverzeichnis

KAPITEL I Einführung in die Kriminalistik

KAPITEL II Beweislehre, Beweisführung

KAPITEL III Strafanzeige

KAPITEL IV Erster Angriff

KAPITEL V Fallanalyse, Versions-/Hypothesenbildung, Untersuchungsplanung

KAPITEL VI Zeugen- und Verdächtigenermittlung

KAPITEL VII Alibifeststellung, Ermittlung von Bewegungsabläufen, Kriminalistische Rekonstruktion und Untersuchungsexperimente

KAPITEL VIII Subjektives Porträt und Wiedererkennungsverfahren

KAPITEL IX Polizeiliche Fahndung

KAPITEL X Erkennungsdienst und DNA-Analyse

KAPITEL XI Durchsuchung/Beschlagnahme

KAPITEL XII Verhaftung und vorläufige Festnahme

KAPITEL XIII Polizeiliche Vernehmung

KAPITEL XIV Verdeckte polizeiliche Informationserhebung

Abbildungsverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsvereichnis

a. a. O.

am angegebenen Ort

Abb.

Abbildung

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt

AFIS

Automatisches Fingerabdruckidentifizierungssystem

AG

Arbeitsgruppe

Alt.

Alternative

Anl.

Anlage

Anlg.

Anlage

AO

Anordnung

Art.

Artikel

AsylVfG

Asylverfahrensgesetz

AufenthG

Aufenthaltsgesetz

Aufl.

Auflage

AV

Allgemeine Verfügung

AZ

Aktenzeichen

AZR

Ausländerzentralregister

ATRG

Gesetz über das Ausländerzentralregister

BAnz.

Bundesanzeiger

BAO

Besonderte Aufbauorganisation

Bd.

Band

bearb.

bearbeitet

betr.

betrifft

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHSt.

Bundesgerichtshof in Strafsachen

BKA

Bundeskriminalamt

BKAG

Bundeskriminalamtgesetz

BKBl.

Bundeskriminalblatt

BRD

Bundesrepublik Deutschland

BtM

Betäubungsmittel

Buchst.

Buchstabe

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes

BZR

Bundeszentralregister

bzw.

beziehungsweise

ca.

cirka

CD

Compact Disc

d.A.

der Autor

d.h.

das heißt

d.V.

der Vorschrift

DAD

DNA-Analysedatei

DDR

Deutsche Demokratische Republik

DNA

Deoxyribonucleic acid

DNS

Desoxyribonukleinsäure

DP

Deutsche Polizei

DVP

Deutsche Volkspolizei

EASy

Ermittlungs- und Analyseunterstützendes EDV-System

ebd.

ebenda

ED

Erkennungsdienst

ed

erkennungsdienstlich

EDV

Elektronische Datenverarbeitung

Einl.

Einladung

EMA

Einwohnermeldeamt

EO

Ereignisort

Erl.

Erlass

erw.

erweitert

ETK

Einsatztrupp zur Kriminalitätsbekämpfung

Europol

Europäisches Polizeiamt

Evtl.

eventuell

ff.

fortfolgende

FH

Fachhochschule

FN

Fußnote

FS

Fernschreiben

gem.

gemäß

GemRdErl.

Gemeinsamer Runderlass

GG

Grundgesetz

ggf.

gegebenenfalls

GIS

Geografisches Informationssystem

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GMBl.

Gemeinsames Ministerialblatt

GVG

Gerichtsverfassungsgesetz

GZR

Gewerbezentralregister

Hrsg.

Herausgeber

i.d.

in der

i.d.F.

in der Fassung

i. S.

im Sinne

I.S.I.S.

Interaktives System zur Identifizierung von Straftätern

i.V.

in Verbindung

i.V.m.

in Verbindung mit

ICE

Intercity-Express

INPOL

Informationssystem der Deutschen Polizei

INTERPOL

Internationale Polizeiorganisation

IRG

Gesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen

IT

Informationstechnik

IuK

Informations- und Kommunikationstechnik

JGG

Jugendgerichtsgesetz

JJW

Neue Juristische Wochenzeitschrift

JuMi

Justizminister

JVA

Justizvollzugsanstalt

KAN

Kriminalaktennachweis

Kap.

Kapitel

KBA

Kraftfahrzeugbundesamt

KFA

Kriminalistische Fallanalyse

Kfz.

Kraftfahrzeug

KKF

Kriminalistisch-kriminologische Fallanalyse

km

Kilometer

KP

Kriminalpolizei

KpS

Kriminalpolizeiliche Sammlung

KUP

Kriminalistische Untersuchungsplanung

lat.

lateinisch

LF

Leitfaden

LG

Landesgericht

LKA

Landeskriminalamt

LKÄ

Landeskriminalämter

LKW

Lastkraftwagen

max.

maximal

neub.

neu bearbeitet

NfD

Nur für den Dienstgebrauch

NJW

Neue Juristische Wochenschrift

Nr.

Nummer

NStZ

Neue Zeitschrift für Strafrecht

NW

Nordrhein-Westfalen

o.a.

oben angeführt

obj.

objektiv

OEG

Opferentschädigungsgesetz

o.g.

oben genannten

OFA

Operative Fallanalyse

OK

Organisierte Kriminalität

OLG

Oberlandgericht

OWiG

Ordnungswidrigkeitengesetz

PB

Polizeiliche Beobachtung

PC

Personalcomputer

PDV

Polizeiliche Dienstvorschrift

PFA

Polizeiliche Führungsakademie

Pkt.

Punkt

PKW

Personenkraftwagen

PolG

Polizeigesetz

RA

Rechtsanwalt

Rae.

Rechtsanwälte

Rdnr.

Randnummer

rechtl.

rechtlich

RiStBV

Richtlinien über das Straf- und Bußgeldverfahren

RIVASt

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten

RN

Randnummer

Rechtsprechungsübersicht

RZ

Randziffer

S.

Seite

s.

siehe

s.o.

siehe oben

SDÜ

Schengener Durchführungsübereinkommen

SEK

Spezialeinsatzkommando

SIS

Schengener Informationssystem

SMS

Short Message Service

sog.

sogenannte

Soko

Sonderkommission

StA

Staatsanwaltschaft

StGB

Strafgesetzbuch

StPO

Strafprozessordnung

StR

Revisionssachen beim Bundesgerichtshof

StVollzG

Strafvollzugsgesetz

subj.

subjektiv

Tgbnr.

Tagebuchnummer

TKÜ

Telekommunikationsüberwachung

TOA

Tatortarbeit

u.

und

u.a.

und andere

u.ä.

und ähnliche

u.Ä.

und Ähnliches

u.a.m.

und anderes mehr

u.v.a.

und vieles anderes

u.U.

unter Umständen

überarb.

überarbeitet

usw.

und so weiter

UV

ultraviolett

VE

Verdeckter Ermittler

VE ME PolG

Vorentwurf zur Änderung des Musterentwurfs eines einheitlichen Polizeigesetzes des Bundes und der Länder

VEB

Volkseigener Betrieb

veröffentl.

veröffentlicht

VDP

Verlag Deutsche Polizei

VG

Verwaltungsgericht

vgl.

vergleiche

ViCLAS

Violent Crime Linkage Analysis System

Vorbem.

Vorbemerkung

V-Personen

Vertrauenspersonen

VP

Vertrauenspersonen

VS

Verschlusssache

VZR

Verkehrszentralregister

WEZ

Wiedererkennungszeuge

www.

world wide web

z.B.

zum Beispiel

z.T.

zum Teil

ZEVIS

Zentrales Verkehrs-Informationssystem

ZFR

Zentrales Fahrzeugregister

Ziff.

Ziffer

ZKA

Zollkriminalamt

ZRP

Zeitschrift für Rechtspolitik

zugl.

zugleich

Literaturverzeichnis

Ackermann, R.: Beweissicherung an PC und anderer IuK-Technik, in: Der Rote Faden, 14. Auflage 2019

Ackermann, R.: Kriminalistik-Wissenschaft und Praxis, in: Chryste-Zeyse, J. (Hrsg.), Kriminalistik und forensische Wissenschaften, S. 33–55, Verlag Dr. Köster Berlin 2018

Ackermann, R.: Hans Gross lebt – Ein Tagungsbericht, in: Kriminalistik 3/2013

Ackermann, R.: Kriminalistische Fallanalyse, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 13, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2010

Ackermann, R.: Unverdientes Schattendasein der Kriminalistik in Deutschland, in: der kriminalist 12/2009–1/2010

Ackermann, R.: Vernehmung – Verständigung – Geständnis, in: Kriminalistik, 8–9/2011

Ackermann, R.: Zur Funktion und den Aufgaben der Kriminalistik, in: Kriminalistik 5–6/2002

Ackermann, R.: Zusammenhang von kriminalistischer Hypothesen- und Versionsbildung und Fallanalyse, in: Kriminalistik, 7–10/1005

Ackermann, R./Koristka, Ch./Leonhardt, R./Nisse, R./Wirth, I.: Zum Stellenwert der Kriminalistik – Kriminalistik als Wissenschaft im System der Kriminalwissenschaften, Sonderdruck Kriminalistik 2000

Adler, F./Hermanutz, M.: Strukturiert vernehmen mit Vernehmungskarten, Kriminalistik 5/2013

AG Lüneburg, Beschl. v. 05. 09. 2014, Az.: 15 Gs 554/14, Fundstelle: JurionRS 2014, 38425; https://www.jurion.de/Urteile/AG-Lueneburg/2014-09-05/15-Gs-554_14

Agurks, P.: Die Herstellung von subjektiven Porträts nach Aussagen von Zeugen und Geschädigten, in: Stelzer, E.; Sozialistische Kriminalistik, Band 2, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1979, S. 367–375

Anlage B zur RiStBV, Richtlinien über die Inanspruchnahme von Publikationsorganen und die Nutzung des Internets sowie anderer elektronischer Kommunikationsmittel zur Öffentlichkeitsfahndung nach Personen im Rahmen von Strafverfahren, in: Meyer-Goßner, L./Schmitt, B.: Strafprozessordnung, Beck’sche Kurzkommentare Band 6, 63., neu bearbeitete Auflage, Verlag C.H. Beck München 2020, S. 2531ff.

Anuschat, E.: Die Gedankenarbeit des Kriminalisten – Kriminalistische Schlussfolgerungskunst und ihre Grenzen, S. Gerstmanns Verlag, Berlin W 10, 1921

Arntzen, F.: Vernehmungspsychologie, 5. Aufl., Verlag C. H. Beck, München 2008

Artkämper, H.: Belehrungsproblematik und Verwertbarkeit, in: Polizei-heute 1/1998, S. 7–9

Artkämper, H.: Fehlerquellen in der Beschuldigtenvernehmung, in: Kriminalistik 6–7/1996

Artkämper, H.: Gegenüberstellungen – Erkenntnisquelle mit Kautelen, in: Kriminalist 10/1995

Artkämper, H.: Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 7, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2007

Artkämper, H.: Polizeiliche Vernehmungen, in: Kriminalistik 8–9/1998

Artkämper, H.: Qualitätsstandards bei Lichtbildvorlagen und Identifizierungsgegenüberstellungen, in: http://www.kriminalpolizei.de/ausgaben/2009/juni/detailansicht-juni/artikel/qualitaetsstandards-bei-lichtbildvorlagen-und-identifizierungsgegenueberstellungen.html, übernommen am 30. 11. 2020

Artkämper, H./Clages, H. (Hrsg.): Kriminalistik, gestern – heute – morgen, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e. V., Band 4, Boorberg Verlag, Stuttgart 2013

Artkämper, H./Clages, H. (Hrsg.): Kriminalitätsbekämpfung – ein Blick in die Zukunft, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e. V., Band 5, Boorberg Verlag, Stuttgart 2015

Artkämper, H./Schilling, K.: Vernehmungen, Taktik – Psychologie – Recht, 4. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2017

Artkämper, H./Schilling. K.: Vernehmung, 2. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2012

Artkämper, H./Schilling. K.: Vernehmung, 4. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2017

Ausführungsgesetz zum Prümer Vertrag und zum Ratsbeschluss Prüm (PrümerVtrGk.a. Abk.), Artikel 1 G. v. 10. 07. 2006, BGBl. I S. 1458, 2007 II 857, zuletzt geändert durch Artikel 6 G. v. 01. 06. 2017 BGBl. I S. 1354, Fundstelle: https://www.gesetze-internet.de/pr_mvtrag/BJNR145810006.html, übernommen am 09. 01. 2021

Asylgesetz (AsylG), neugefasst v. 02. 09. 2008 BGBl. I S. 1798, das zuletzt durch Artikel 3 Absatz 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2075) geändert worden ist, übernommen am 09. 01. 2021

Autorenkollektiv: Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten, Ministerium des Inneren. Publikationsabteilung, Berlin 1971

Averdiek-Gröner, D./Frings, Ch.: Standardmaßnahmen im Ermittlungsverfahren, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 21, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2014

Bachhiesl, Ch.: Der Weg des Untersuchungsrichters Hans Gross und die Verwissenschaftlichung der Verbrechensaufklärung, in: Artkämper/Gundlach/Straub (Hrsg.), Schriftenreihe der DGfK e. V.; Kriminalistik – ein aktueller Themenüberblick; Boorberg Verlag 2020

Bachhiesl, Ch./Bachhiesl, S./Leitner, J. (Hrsg.): Kriminologische Entwicklungslinien, LIT Verlag, Wien 2014

Bachhiesl, Ch./Kocher, G./Mühlberger, Th. (Hrsg.): Interdisziplinärer Kongress Hans Gross – ein „Vater“ der Kriminalwissenschaft – zur 100. Wiederkehr seines Todestages, Universität Graz Kongressdokumente, 2015

Baurmann, M. C.: Methoden der Fallanalyse, BKA – Forschungsreihe, Bundeskriminalamt, Wiesbaden 1998

BDK, 4. Bundesvorstandssitzung, der kriminalist 11/2019, S. 26

Behder, U.: Täterfluchtverhalten nach Raubüberfällen auf Geldinstitute, Sonderband BKA-Forschungsreihe, VS-NfD, BKA, Wiesbaden 1983

Belitz, L.: Verteidigungsstrategien und Vernehmungsstrategien aus kriminalistisch-philosophischer Sicht, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Reihe Geistes- und Sozialwissenschaften 40/1991

Belitz, L./Rüffler, U.: Kriminalistische Psychologie, in: Clages, H./Ackermann, R. (Hrsg.) Der rote Faden, 14. Auflage, Verlag C.F. Müller, Heidelberg 2019

Bender, R./Wartemann, F.: Vernehmung, in: Kube, E./Störzer, H. U./Timm, K. J.: Kriminalistik, Band 1, Boorberg Verlag, Stuttgart 1992

Benfer, J.: Eingriffsrechte, Verlag C. H. Beck, München 1997

Benfer, J.: Grundrechtseingriffe im Ermittlungsverfahren, 2. Aufl., Carl Heymanns Verlag, Köln 1990

Bergmann, B. et al.: Die kriminalistische Fallanalytik – eine neue Form der Fallbearbeitung?, in: Kriminalistik 10/2005

Berliner Zeitung: Unsichtbare Lenker unseres Lebens, 04./05. 09. 2016

Berresheim, A./Capellmann, M.: Personen mit und ohne Aussagewiderstand, in: Kriminalistik 2/2013, S. 93–99

Berresheim, A./Weber, A.: Die strukturierte Zeugenvernehmung und ihre Wirksamkeit, in: Kriminalistik 12/2003, S. 757–769

Berthel, R.: Kriminalstrategie gestern und heute, in: Kriminalistik 11/2005

Berthel, R.: Wie sollte Kriminalistik gelehrt werden?, in: Kriminalistik 2/2006

Berthel, R.: Die Polizei 2018, 65 (96)

Berthel, R.: Kriminalistik studieren in Deutschland – eine widersprüchliche Geschichte, der kriminalist, 7–8/2020, S. 13–21 und 9/2020, S. 6–13

Berthel, R./Schröder, D.: Kriminologie und Kriminalistik im System der Kriminalwissenschaften, in: Berthel, R. et al.: Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 1, 2. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2006

Berthel, R./Lapp, M.: Kriminalstrategie, Verlag C.F. Müller, Heidelberg 2019

Bertram, P./Beyer, W.: Durchsuchung und Beschlagnahme, Fachbuchreihe Kriminalistik, Ministerium des Innern der DDR, Publikationsabteilung 3. Auflage 1984

Beschluss BVerfG vom 27. 05. 1997 – BvR 1992/92 BGBl. I 2009 Nr. 49, Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren, ausgegeben am 03. 08. 2009, S. 2353 vom 29. 07. 2009

BGH, Beschl. vom 04. 01. 1993 – 1 BJs 193/84–5 – StB 27/92 (GBA), in: Neue Zeitschrift für Strafrecht 5/1993 und in: Neue Juristische Wochenschrift 13/1993

BGH, Beschl. vom 24. 02. 1994 – 4 StR 317/93 (LG Saarbrücken) zum Beweiswert des Wiedererkennens einer Stimme, in: NStZ 6/1994 und StV 6/94

BGH, Beschl. v. 19. 06. 1997–1 StR 168/97, Aufbewahrung von Tonbandaufzeichnungen, in: NJW 1997 und in: Kriminalistik 2/1998

BGH, Beschluss vom 21. 01. 2009 – 1 StR 722/08, Fundstelle: Recht aktuell: Beweiswert einer DNA-Analyse, in: Kriminalistik, Heft 5/2009, S. 263

BGH, Beschluss vom 12. 10. 2011 – 2 StR 362/11, Fundstelle: Recht aktuell: Beweisverwertungsverbot bei Blutprobe ohne Kontaktierung eines Richters, in: Kriminalistik, 4/2010, S. 224

BGH, Beschluss vom 20. 05. 2015 – 4 StR 555/14, Fundstelle: Recht aktuell: Beweisverwertungsverbot bei Blutprobe ohne Kontaktierung eines Richters, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 4/2010, S. 224

BGH, Urteil vom 27. 10. 1999 – 3 StR 241/99, Fundstelle: JurionRS 1999, 14626, https://www.jurion.de/urteile/bgh/1999-10-27/3-str-241_99, übernommen am 01. 12. 2016

BGH, Urteil vom 21. 01. 2004 – 1 StR 364/03 (LG Ellwangen), Fundstelle: HRRS 2004 Nr. 286, http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/1/03/1-364-03.php3, übernommen am 02. 12. 2016

BGH, Urteil vom 15. 02. 2005 – 1 StR 91/04, Fundstelle: openJur 2012, 58522, https://openjur.de/u/209272.html, übernommen am 01. 12. 2016

BGH, Urteil vom 09. 11. 2011 – 1 StR 524/11, in: Recht aktuell, Kriminalistik, 3/2012, S. 168/169

BGH, Urteil vom 14. 04. 2011 – 4 StR 501/10, Fundstelle: openJur 2011, 92151; http://openjur.de/u/165390.html; übernommen 23. 11. 2016

BGH, Urteil vom 20. 12. 2012 – 3 StR 117/12, Fundstelle: Recht aktuell: Verwendung von Körperzellen für DNA-Identifizierungsmuster, in: Kriminalistik, 12/2015, S. 739

BGH, Urteil vom 30. 12. 2014 – 2 StR 439/13, Übergang von Zeugen in den Beschuldigtenstatus: in: Kriminalistik 7/2015, S. 452

BKA-Blatt, Nr. 160/2002, Bundeskriminalblatt Sonderausgabe: ED-Behandlung von Beschuldigten wegen des Tatverdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern; Ausschreibung der BKA Wiesbaden, Bundeskriminalblatt Nr. 160/2002

Bohlander, M.: Die Gegenüberstellung im Ermittlungsverfahren, in: Strafverteidiger 9/1992

Böhle, K./Wildensee, P.: Forensische Handschriftenuntersuchung, in: Kriminalistik 2/2005

Brenneisen, H.: Polizeiliche Verhörmethoden im Lichte des Folterverbots, Magazin für die Polizei 343–344/2004

Brisach, C.-E. et al.: Planung der Kriminalitätskontrolle, Boorberg Verlag, Stuttgart 2001

Brockhaus multimedial, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG 2003

Brodag, W.-D.: Kriminalistik, 8. Auflage, Boorberg Verlag, Stuttgart 2001

Büchel, M./Hirsch, P.: Internetkriminalität, 2. Aufl., Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2020.

Büchler, H et al.: Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit, BKA, in: Forschungsreihe Nr. 31, Bundeskriminalamt 1994

Büchler, H./Lohmeyer, A.: Leitfaden Sonderkommissionen, Bundeskriminalamt, Wiesbaden 1997

Bundeskriminalamt, Beilage zum Bundeskriminalblatt Nr. 136/94, Wiesbaden 1994

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Bundeskriminalamt stellt sich seiner Geschichte, Verlag Luchterhand 2009

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Cybercrime, Bundeslagebild, Wiesbaden 2020

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Das BKA und seine Gründungsgeneration in der frühen Bundesrepublik, Verlag Luchterhand 2012

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Der Nationalsozialismus und die Geschichte des BKA – Spurensuche in eigener Sache, Sonderband Polizei und Forschung, Verlag Luchterhand 2011

Bundeskriminalamt: Erkennungsdienstliche Richtlinien vom 24. 08. 2018, Wiesbaden

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Interaktives System zur Identifizierung von Straftätern (Phantombilder) I.S.I.S., in: Beilage zum BKA-Blatt Nr. 136 vom 18. Juli 1994

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Methodik der Operativen Fallanalyse (OFA), vom 09. Juni 2010, Bundeskriminalamt 2016

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Mitteilung des Bundeskriminalamtes (BKA) über die Einrichtung einer neuen Abteilung Cybercrimebekämpfung (CC) am 01. 04. 2020, der kriminalist, 5/2020, S. 15

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Polizeiliche Kriminalstatistik 2015, Jahrbuch, Wiesbaden 2016

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Polizeiliche Kriminalstatistik 2017: Jahrbuch, Wiesbaden 2018 – Band 1: Fälle, Aufklärung, Schaden. – Band 2: Opfer. – Band 3: Tatverdächtige

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Organisierte Kriminalität, Bundeslagebild, Wiesbaden 2020

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Qualitätsstandards der Fallanalyse für die Polizeien des Bundes und der Länder, 2010

Bundeskriminalamt (Hrsg.): Sicherstellung von digitalen Beweismitteln – Best Practice Guide, Wiesbaden, überarbeitete Auflage Dezember 2012 – zur ausschließlichen Verwendung durch Polizeibehörden

Bundeskriminalamtsgesetz (Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten), Gesetz vom 07. 07. 1997 (BGBl. I S. 1650), in Kraft getreten am 01. 08. 1997, außer Kraft getreten aufgrund Gesetzes vom 01. 06. 2017 (BGBl. I S. 1354), übernommen am 17. 07. 2018, https://dejure.org/gesetze/BKAG

Bundeskriminalamtgesetz (Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten, vom 1. Juni 2017 (BGBl. I S. 1354; 2019 I S. 400), das durch Artikel 5 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2744) geändert worden ist, https://www.gesetze-im-internet.de/bkag_2018/BKAG.pdf, übernommen am 09. 01. 2021

Burghard, W.: Die aktenmäßige Bearbeitung kriminalpolizeilicher Ermittlungsvorgänge, 3. Aufl., BKA-Schriftenreihe Bd. 35, Wiesbaden 1979

Burghard, W./Hamacher, H.-W et al.: Kriminalistik Lexikon, 3. Aufl., Grundlagen Kriminalistik, Bd. 20, Kriminalistik Verlag, Heidelberg 1996

Burghard, W./Hamacher, H.-W. (Hrsg.): Organisierte Kriminalität, Betäubungsmittelkriminalität, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik, Heft 7, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 1990a

Burghard, W./Hamacher, H.-W. (Hrsg.): Verdächtigenermittlung/Fahndung, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik, Heft 9, 1. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 1990b

Burghard, W./Hamacher, H.W (Hrsg.): Beschlagnahme, Festnahme, Durchsuchung, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik, Heft 3, 3. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 1991

Büring, A.: Die geistige und praktische Tatrekonstruktion im Lichte der kriminalistischen Denklehre, Boorberg Verlag, Stuttgart 1992

Busam, G.: Das Geständnis im Strafverfahren, Schmidt-Römhild Verlag 1983

BVerfG, Beschluss vom 13. Mai 2015 – 2 BvR 616/13; Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 13. Mai 2015 – 2 BvR 616/13 – Rn. (1–57), http://www.bverfg.de/e/rk20150513_2bvr061613.html, übernommen am 02. 12. 2016

BVerfG, Beschluss vom 18. 09. 2007 – 2 BvR 2277/06, Fundstelle: Recht aktuell: Anordnung einer DNA-Analyse, in: Kriminalistik 10/2009, S. 556

BVerfG, Beschluss vom 22. 05. 2009 – 2 BvR 287/09 und 400/09, Fundstelle: Juristische Arbeitsblätter: Genetischer Fingerabdruck bei Jugendlichen Heft 5/2008, S. 394/395

BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 08. März 2011 – 1 BvR 142/05 – Rn. (1–29), http://www.bverfg.de/e/k20110308_1bvr014205.html, übernommen am: 25. 11. 2016

BVerfG, Beschluss vom 08. 03. 2011 – 1 BvR 47/05 u.a., Fundstelle: Recht aktuell: Polizeiliche Ingewahrsamnahme zur Identitätsfeststellung, in: Kriminalistik, 5/2011, S. 331–332

BVerfG, Beschluss des BVerfG vom 12. Februar 2007 – 2 BvR 273/06, Anordnung einer Blutentnahme, in: Kriminalistik 6/2007

BVerfG, Beschluss des BVerfG vom 18. September 2007 – 2 BvR 2577/06, DNA-Untersuchung von jugendlichen Straftätern, in: Kriminalistik 2/2008

BVerfG, Beschluss vom 08. 03. 2011 – 1 BvR 47/05 u.a., Fundstelle: Recht aktuell: Polizeiliche Ingewahrsamnahme zur Identitätsfeststellung, in: Kriminalistik, 5/2011, S. 331–332

BVerfG, Beschluss vom 11. 06. 2010 – 2 BvR 1046/08, Fundstelle: Recht aktuell: Missachtung des Richtervorbehalts bei Blutproben, in: Kriminalistik, 8–9/2010, S. 516–517

BVerfG, Beschluss vom 24. 02. 2011 – 2 BvR 1596/10 und 2 BvR 2346/10, Fundstelle: Recht aktuell: Erkennungsdienstliche Behandlung zur Verhütung von Straftaten, in: Kriminalistik, 4/2011, S. 234

BVerfG, Beschluss vom 29. 09. 2013 – 2 BvR 939/13, Fundstelle: Recht aktuell: Voraussetzungen einer molekulargenetischen Untersuchung, in: Kriminalistik, 6/2014, S. 395

BVerfG, Beschluss vom 08. 03. 2011 – 1 BvR 47/05, Fundstelle: openJur 2011, 14691, http://openjur.de/u/86557.html, übernommen am: 25. 11. 2016

BVerwG, Urteil des BVerwG vom 23. 11. 2005 – 6 C 2.05, Erkennungsdienstliche Behandlung zwecks Strafverfolgungsvorsorge, in: Kriminalistik 7/2008

Can, S.: Herausforderungen von interkulturellen polizeilichen Vernehmungen am Beispiel türkeistämmiger Auskunftspersonen, Kriminalistik 1/2019, S. 58–64

Chevalier, C./Rüffer, U.: Vernehmertraining, in: Kriminalistik 4/2020, S. 246–248

Chevalier, C./Rüffer, U./Brand, Ch.: Evaluation eines Vernehmungstrainings, in: Kriminalistik 11/2020, S. 667–672

Clages, H.: Klausurenband Kriminalistik, Methodik und Technik der Fallbearbeitung, Kriminalistik Verlag, Stuttgart 1989

Clages, H.: Lehrbuch für Ausbildung und Praxis, 3. Aufl., Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 1997

Clages, H.: Wiedererkennungsverfahren, in: Clages/Ackermann (Hrsg.), Der rote Faden, 14. Aufl., Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2019

Clages, H./Ackermann, R. (Hrsg.): Der rote Faden – Grundsätze der Kriminalpraxis, 14. Aufl., Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2019

Clages, H./Nisse, R.: Bearbeitung von Jugendsachen, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 12, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2009

Clages, H./Zeitner, I.: Kriminologie – Für Studium und Praxis, 3. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2016

Clages, H.: Polizeiliche Tatortarbeit, in: Kriminalistik, 2/02, S. 144, 3/02, S. 216, 4/02, S. 280

Clas, H.: Identifizierung durch Ohrabdruckspuren, in: Kriminalistik 6/2014, S. 371–377

Clas, H.: Identifizierung durch Ohrabdruckspuren, in: Kriminalistik, 3/2011, S. 176–179

Creifelds, C.: Rechtswörterbuch, C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 2007

de Vries, H.: Der DNA-Beweis in der Krise, in: Kriminalistik 11/2013, S. 680–685

de Vries, H.: Ist die Legalisierung des Deals im Strafprozess alternativlos?, in: Kriminalistik 2/2013

Dellwo, V./Hove, I./Leemann, A./Kolly, M.-J.: Verbrecherjagd mit gesprochener Stimme, in: Kriminalistik, 2/2014, S. 119–126

Dern, H.: Bewertung inkriminierter Schreiben, in: Kriminalistik 5/2006

Descartes, R.: Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen, Erstdruck 1637 Leiden; Neuausgabe mit einer Biographie des Autors, Herausgegeben von Karl-Maria Guth, Hoffenberg Sonderausgabe, Berlin 2016, S. 13–14

Deusinger, J. M./Haase, H.: Psychologische Probleme der Personenbeschreibung – Zur Aufnahme und Beurteilung von Zeugenaussagen –, BKA-Forschungsreihe, Bd. 5, Bundeskriminalamt, Wiesbaden 1977

Deutscher Bundestag, Drucksache 18/9534 vom 05. 09. 2016; der Gesetzentwurf der Bundesregierung, Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts, https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/095/1809534.pdf, übernommen am 30. 11. 2020

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode, Drucksache 18/11277, S. 13

Diedrichsen, I.: Wahrnehmungsmotivation und Zeugenaussage; eine Untersuchung über die Zuverlässigkeit der Beobachtung und Beurteilung von Wahrnehmungssituationen, Verlag Anton Hain 1972

Diemer, H./Schatz, H./Sonnen, B.-R.: Jugendgerichtsgesetz, 8. neu bearbeitete Auflage, Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2020

Dombek, E. M.: Die „erweiterte DNA-Analyse“ im Strafprozessrecht; §§ 81e und 81f StPO de lege ferenda, Masterarbeit am Institut für Kriminalistik der Steinbeis Hochschule Berlin, 2019

Dowling, C./Gundlach, T.: Der „Verbal Overshadowing“-effekt beim Wiedererkennen von Gesichtern, in: Kriminalistik, 5/2012, S. 288ff.

Dubielzig, C./Meinerz, Ch.: Kriminaltechnische Untersuchung von Stimme, Sprache und Schrift, in: Clages, H./Ackermann, R.: Der rote Faden, Kriminalistik Verlag Heidelberg 2019, S. 440

DUDEN – Etymologie, Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache, 6. Aufl., Dudenverlag, Mannheim 2020

Eggler, M.: Befragung von kindlichen Zeugen, in: Kriminalistik 11/2009

Eisenberg, U.: „Wiedererkennungssicherheit 100 Prozent“ trotz ungünstiger Wahrnehmungsbedingungen und länger zurückliegenden Tatgeschehens, in: Kriminalistik, 8–9/2011, S. 557–561

Eisenberg, U.: Visuelle Gegenüberstellung und auditive Gegenüberstellung im Strafverfahren, in: Kriminalistik 7/95

Ellebrecht N./Weber, D.: Risiken erweiterter DNA-Analysen, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 1/2020, S. 44–50

EMRK, Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 04. 11. 1950 (BGBl. II S. 685, 953) i.d.F. d. Bekanntmachung vom 22. 10. 2010 (BGBl. II S. 1198), in: Löwe-Rosenberg, Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, 11. Band, Hrsg.: Rieß, P., 26. neu bearbeitete Auflage, Walter De Gruyter, Berlin 2012

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Opferrechte im Strafverfahren (3. Opferrechtsreformgesetz), Gesetzentwurf der Bundesregierung, Drucksache 18/4621 vom 15. 04. 2014, http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/046/1804621.pdf, übernommen am: 13. 11. 2018

Erkennungsdienstliche Richtlinien des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Ed-Richtlinien) vom 01. 10. 2016 – Dez 52–200. 37. 01, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

Erlass des Innenministers „Belehrung über Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung“ vom 19. 05. 1992 – II 220–132.19 – (Amtsblatt M-V S. 533)

Eschelbach, R., in: Deckers, R./Köhnken, G. (Hrsg.): Die Erhebung von Zeugenaussagen im Strafprozess, 2. Auflage, BWV, Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2014

Eurodac-VO, VERORDNUNG (EU) Nr. 603/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Juni 2013 über die Einrichtung von Eurodac für den Abgleich von Fingerabdruckdaten zum Zwecke der effektiven Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist und über der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung dienende Anträge der Gefahrenabwehr- und Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten und Europols auf den Abgleich mit Eurodac-Daten sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1077/2011 zur Errichtung einer Europäischen Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts(Neufassung)

Europäische Menschenrechtskonvention (Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten) vom 04. 11. 1950, zuletzt geändert durch Protokoll Nr. 14 vom 13. 05. 2004 m.W.v. 01. 06. 2010, https://dejure.org/gesetze/MRK, übernommen am 09. 01. 2021

Europäische Kommission: Europäischer Haftbefehl, https://e-justice.europa.eu/content_european_arrest_warrant-90-de.do, übernommen am 04. 01. 2021

Fedder, E.-M.: Kinder als polizeiliche Zeugen, in: Kriminalistik 11/2016

Fehr, L.: Angeordnete erkennungsdienstliche Behandlung, in: Kriminalistik, 8–9/2012, S. 530–532

Feist, H./Ludwig Hugo Franz von Jagemann, in: Kriminalistik und forensische Wissenschaften, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1970

Feltes, Th., Wissenschaft und Polizei – ein gestörtes Verhältnis oder alles nur Missverständnisse?, in: der kriminalist 10/2015,

Finger, Th.: Einwilligung in die Entnahme und Untersuchung von Körperzellen, in: Kriminalistik 11/2006

Fischer, Th.: Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 67. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2020

Floren, T.: Quo Vadis: Audiovisuelle Vernehmung?, Kriminalistik 1/2020

Forker, A. (Hrsg.): Folterwerkzeuge und ihre Anwendung 1769 – Constitutio Crmininalis Theresiana, Reprint Verlag Leipzig

Forker, A.: Die quantitative Analyse der Personenbewegung, in: Forum der Kriminalistik 1/1965

Forker, A.: Einführung in die Kriminalistik, in: Kriminalistische Kompetenz, Verlag Schmidt-Römhild, Lübeck 2000

Forker, A.: Kriminalistische Rekonstruktion und kriminalistisches Experiment, in: Sozialistische Kriminalistik, Band 3/2 (Hrsg. E. Stelzer), VEB Deutscher Verlag für Wissenschaften, Berlin 1984

Forker, A.: Schnittstellen zwischen Kriminalistik und Kriminologie und ihre kriminalpolitische Wertung, Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind, Verlag C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2006

Forker, A.: Zur Rolle und zu den Arten von kriminalistischen Versionen, Ausgewählte Beiträge zur kriminalistischen Untersuchungsplanung, Ministerium des Innern der DDR – Kriminalistisches Institut der DVP, Berlin 1975

Forker, A./Graichen W.: Das Alibi und seine Ermittlung, Lehrmaterial der Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Kriminalistik, Berlin 1972

Förster, Ch.: Der polizeiliche Sachverständige – IT-Forensik, in: Kriminalistik 10/2007

Frankl, S.: Personenidentifizierung mittels Mensch und Maschine, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 2/2019; S. 130–136

Franzen, S./Sporer S. L.: Personenverwechslungen durch irreführende Rekonstruktionsbilder – Zum Einfluss nachträglicher Informationen und der Wiederherstellung des Wahrnehmungskontextes, in: Meurer, D. (Hrsg.), Kriminalwissenschaftliche Studien – Die Beeinflussbarkeit von Zeugenaussagen 19/1994a

Franzen, S./Sporer, S. L.: Personenverwechslungen und Möglichkeiten ihrer Vermeidung – Können Augenzeugen durch Visualisierung gegen den Einfluss von irreführenden Rekonstruktionsbildern immunisiert werden?, in: Meurer, D. (Hrsg.), Kriminalwissenschaftliche Studien – Die Beeinflussbarkeit von Zeugenaussagen 19/1994b

Fremdwörterbuch, Das moderne Fremdwörterbuch, Verlag Naumann & Göbel Köln (ohne Jahresangabe)

Frings, C.: Studienbegleitskript zum Thema Wiedererkennungsverfahren, in: Kriminalistik, 5/2010, S. 332–336 und 6/2010, S. 391–392

Frings, Ch./Kersting, St.: Wahllichtbildvorlagen – Ein Forschungsprojekt zur Validität, in: Kriminalistik 2/2020, S. 100–105

Frings, Ch./Raabe, F.: Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Grundlagen der Kriminaltechnik, Bd. I und II, 2. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2016

Füllgrabe, U., et al.: Polizeipsychologie, 3. Auflage, Boorberg Verlag, Stuttgart 1990

Füllkrug, M.: Die strafprozessuale Verwertung von Beschuldigten- und Zeugenvernehmungen, Kriminalistik 4/2020, S. 255ff.

Gaudl, H./Groß, G.: Die Arbeit mit dem Weg-Zeit-Diagramm, in: Forum der Kriminalistik 1/1968, 7/1968, 10/1968, 4/1969

Gercke, B. et al.: Strafprozessordnung, 6. Auflage, Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2019

Gercke, B./Hembach, D./Wollschläger, S: Strafprozessrecht, BWV, Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2013

Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), Gerichtsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 1975 (BGBl. I S. 1077), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3256) geändert worden ist, https://www.gesetze-im-internet.de/gvg/GVG.pdf, übernommen am 09. 01. 2021

Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz – AufenthG), neugefasst durch B. v. 25. 02. 2008 BGBl. I S. 162, zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. 07. 2018 (BGBl. I S. 1151), übernommen am 17. 07. 2018, https://dejure.org/gesetze/GVG

Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung (Strafvollzugsgesetz – StVollzG) G. v. 16. 03. 1976 BGBl. I S. 581, 2088, 1977 I S. 436, zuletzt geändert durch Artikel 10 Abs. 7 G. v. 30. 10. 2017 BGBl. I S. 3618, übernommen am 18. 07. 2018, http://www.buzer.de/gesetz/1310/index.htm

Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg, (BbgPolG) vom 19. 03. 1996 (GVBl. I S. 74), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. 01. 2016 (GVBL. I Nr. 5)

Gesetz über die Bundespolizei (Bundespolizeigesetz – BPolG), Artikel 1 G. v. 19. 10. 1994 BGBl. I S. 2978, 2979, zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 05. 05. 2017 BGBl. I S. 1066, übernommen am 18. 07. 2018, http://www.buzer.de/gesetz/6381/index.htm

Gesetz über die Deutsche Hochschule der Polizei (Polizeihochschulgesetz – DHPolG) vom 15. Februar 2005 (GV NRW S. 88)

Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (Personalausweisgesetz – PAuswG); Personalausweisgesetz vom 18. 06. 2009 (BGBl. I S. 1346), zuletzt geändert durch Artikel 4 G. v. 18. 07. 2017 BGBl. I S. 2745, übernommen am 13. 07. 2018, http://www.buzer.de/gesetz/8806/index.htm

Gesetz zur Änderung der Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewaltstraftaten (GVVG – Änderungsgesetz – GVVG-ÄndG) vom 15. Juni 2015, BGBl. I 2015 Nr. 23 S. 926 ff.

Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17. 08. 2017, BGBl. Teil I Nr. 58, ausgegeben am 23. 08. 2017, S. 3202

Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens vom 10. 12. 2019 (BGBl. I S. 2121)

Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung v. 10. 12. 2019, BGBl. I S. 2128

Gesetz zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes vom 01. 06. 2017, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 33, ausgegeben am 08. 06. 2017, Seite 1354, übernommen am 17. 07. 2018, https://dejure.org/BGBl/2017/BGBl._I_S._1354

Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (VermAbschRÄndG) v. 13. 04. 2017, Geltung ab 01. 07. 2017

Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren, BGBl. I, S. 2146

Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Europäisches Haftbefehlsgesetz – EuHbG) vom 20. 07. 2006, BGBl I, S. 1721 http://www.juraforum.de/lexikon/freiheitsbeschraenkung, übernommen am 04. 01. 2021

Gesetzesbegründung DHPolG, Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 13/6258

Getto, W.: Kriminalistisches Denken und polizeiliche Tatsachenfeststellung, in: Kriminalistik 8–12/1998

Glaser, B.: Wiedererkennen im Rahmen der Sofortfahndung, in: Kriminalistik 10/95

Glitzka, K.-H.: Observation, Praxisleitfaden für private und behördliche Ermittlungen, 4. Aufl., Boorberg Verlag, Stuttgart 2014

Görling, H.: Täteridentifizierung per Video-Gegenüberstellung, in: Kriminalistik 2/1985

Graf, S.: Identitätsfeststellung von Verdächtigen gem. § 163b I, in: Kriminalistik 4/2006

Groten, M./Schmelz, G.: Die Bedeutung der mitochondrialen DNA-Analyse für das Strafverfahren, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 6/2019, S. 358–363

Gruber, G. M.: Identifizierung verschiedener Strukturen (Arterie, Vene, Nerv und Sehne), Universität Wien 2010, http://www.meduniwien.ac.at/organ-morphologieZ/OM%20I%20Endversionen/Identifizierung%20verschiedener%20Strukturen%20Endversion.pdf, übernommen am 01. 12. 2016

Habschick, K.: Erfolgreich Vernehmen – Kompetenz in der Vernehmungspraxis, 4. Aufl., Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2017

Häcker, H. O./Dorsch, F./Stapf, K.-H./Becker-Carus, Ch.: Dorsch Psychologisches Wörterbuch, 14. Auflage, H. Huber Verlag, Bern 2004

Hammersley, R./Read, D. J.: Das Wiedererkennen von Stimmen, in: Köhnken, G./Sporer, S. L. (Hrsg.): Identifizierung von Tatverdächtigen durch Augenzeugen, Verlag für Angewandte Psychologie, Stuttgart 1990

Händel, K.: Identifizierung durch Stimmenvergleich, BGH-Urteil vom 24. 02. 1994 – 4 STR 317/93, in: Die neue Polizei 8/1994

Hansen, L.: 200 Jahre Kripo Berlin, in: der kriminalist 4/2001

Hauptmann, W.: Kriminalistik – Ein Torso?, in: Kriminalistik 12/1995

Häusermann, P.: Mord in Millionärsfamilie, in: http://archiv.rhein-zeitung.de/on/98/06/24/topnews/engelbach.html, übernommen am 18. 11. 2016

Heid, Ph.: Die Kriminalistik im System der Kriminalwissenschaften, Kriminalistik 10/2020, S. 584–589

Heinisch, T. A./Kinn, U.: Vom Phantombild zur 3D-Tatrekonstruktion mit animierbarem Täter-Avatar mittels des rheinland-pfälzischen Phantombildsystems GEMINUS, unveröffentlichte Transferarbeit, Steinbeis-Hochschule Berlin, Masterstudiengang Kriminalistik 2020

Hermanutz, M./Adler, F.: Strukturierte Kindervernehmung mit Bildkartenmethode, in: Kriminalistik 11/2009

Hermanutz, M./Adler, F.: Strukturierte Vernehmung mit Vernehmungskarten, in: Kriminalistik 6/2012,

Hermanutz, M./Litzke, M./Kroll, O.: Strukturierte Vernehmung und Glaubhaftigkeit – Leitfaden, Boorberg Verlag, 4. Auflage 2018

Hermanutz, M./Litzcke, S. M./Kroll, O./Adler, F.: Polizeiliche Vernehmung und Glaubhaftigkeit, 2. Auflage, Boorberg Verlag, Stuttgart 2008

Herrmann, L.: Die „Gegenüberstellungsvideothek“, in: der kriminalist, 10/1996

Hess, Stephanie: Probleme der richterlichen Videoverwertung im Strafprozess, ebook Grin Verlag

Heubrock, D./Donzelmann, N.: Einsatzkarten zur Vernehmung von Zeugen und von Kindern, Verlag für Polizeiwissenschaft, 2010

Heubrock, D./Dorn, Ch./Rodiek, S./Stadler, M. A.: Die videogestützte Bewegungsanalyse zur Identifizierung maskierter Tatverdächtiger, in: Polizei & Wissenschaft, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main, Ausgabe 1/2007, S, 14–23

Heubrock, P./Palkies, P.: Der Rapport, in: Kriminalistik 11/2008

Hirsch, P.: Internetkriminalität, in: Clages/Ackermann (Hrsg.), Der rote Faden, 14. Aufl., C. F. Müller, Heidelberg 2019

Hölemann, H.: Brandsimulationsmodelle bei der Brandermittlung, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg, Heft 4/2010; S. 241–244

Hoppmann, G.: Erweiterte DNA-Untersuchungen, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 39/2019, S. 148 http://de.sodiummedia.com4145443-the-modern-concept-of-sciense-and-itsfunctions;5102020

Hug, Markus: Strafprozessuale Aspekte der Tatrekonstruktion, in: Kriminalistik 4/2010, S. 256–259

Hunsicker, E., Strafrechtliche Vermögensabschöpfung und Präventive Gewinnabschöpfung, in: Kriminalistik 11/2018

Jagemann von, L. H. F.: Handbuch der gerichtlichen Untersuchungskunde, 2 Bände, Frankfurt Main 1838; 1841

Jäger, R.-R.: Polizei – eine Wissenschaft für sich?, in: der kriminalist 10/2015

Julius, K.-P.: in: Gercke, B., et al., Strafprozessordnung, 6. Auflage, Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2019

Jung, W.: Über das Ohr zum Täter, in: Kriminalistik 10/1984

Kaefer, K.-B.: Vernehmung des Beschuldigten, in: Kriminalistik 10/1999

Katzidis, C.: Der Richtervorbehalt bei Blutentnahmen gem. § 81 StPO in der polizeilichen Praxis, in: der kriminalist, 4/2016, S. 25–27

Katzidis, Ch.: Die (neue) Rechtsdogmatik des § 81b 2. Alternative StPO stärkt die Stellung von Staatsanwaltschaft und Polizei, in: Die Kriminalpolizei, VDP Verlag Hilden, Heft 1/2012, S. 23–27

Kawelovski, F.: Die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 5, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2014

Kay, W.: Erkennungsdienstliche Maßnahmen, in: Kriminalistik 4/2006

Keller, Ch. (Hrsg.): Basislehrbuch Kriminalistik, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2019

Keller, Ch.: Datenerhebung im Privatbereich, in: Kriminalistik 11/2004

Keller, Ch.: Die Pflichtverteidigerbestellung im Ermittlungsverfahren (Teil 1: Ermittlungsverfahren gegen Erwachsene), Kriminalistik, 3/2020, S. 178; (Teil 2: Ermittlungsverfahren gegen Jugendliche), Kriminalistik, 4/2020, S. 257

Keller, Ch.: Erkennungsdienstliche Maßnahmen auf der Grundlage von Polizei- und Strafprozessrecht – Teil A, in: Kriminalistik, 2/2014, S. 127–131; Teil B, in: Kriminalistik, 4/2014, S. 263–272

Keller, Ch.: Telekommunikationsüberwachung und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen, Boorberg Verlag, Stuttgart 2008

Keller, Ch. (Hrsg.): Verdeckte personale Ermittlungen, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2017

Keller, Ch./Braun, F./Roggenkamp, J. D.: Cybercrime, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 26, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2020.

Klein, M./Gammon, L.: Erkennungsdienstliche Behandlung nach § 81b 2. Alt StPO, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 3/2019, S. 169–174

Klein, M.: Nachtzeit, Einrichtung von richterlichen Bereitschaftsdiensten, Gefahr im Verzuge, in: Kriminalistik 8–9/2019, S. 526–529

Kleinschmidt, A.: Die Zulässigkeit der erkennungsdienstlichen Behandlung nach § 81b Alt. 2 StPO, in: Kriminalistik, 4/2013, S. 252–254

Knäpper, L./Schröder, D.: Digitaler Bild-Bild-Vergleich im Erkennungsdienst, in: Kriminalistik 12/2002

Knäpper, L./Schröder, D./Wicke, G.-D.: Nutzung biometrischer Systeme bei der Polizei: Schwerpunkt Gesichtserkennung, in: der kriminalist 12/2004

Knell, B./Bussmann, D.: Zahnärztliche Personenidentifizierung, in: Kriminalistik 7/2001

Köhnken, G.: Fehlerquellen im Gegenüberstellungsverfahren, in: Köhnken, G./Sporer, S. L. (Hrsg.): Identifizierung von tatverdächtigen durch Augenzeugen, Verlag für angewandte Psychologie Stuttgart 1990

Köhnken, G.: Gegenüberstellungen – Fehlerquellen bei der Identifizierung durch Augenzeugen, in: Kriminalistik 4/1993

Köhnken, G./Sporer, L. (Hrsg.): Identifizierung von Tatverdächtigen durch Augenzeugen, Verlag für angewandte Psychologie, 1. Aufl., Stuttgart 1990

Kolesnitschenko, A./Matusowskij, G. A.: Zum System der Versionen und der Methodik ihrer Aufstellung, in: Kriminalistik und gerichtliche Expertise, Bd. 7, Kiew 1970, zitiert nach Strauß, E./Ackermann, R., 1989

Kommentar, zur Eilkompetenz der Strafverfolgungsbehörden bei Durchsuchungen, in: Kriminalistik 10/2015, S. 588

Kosche, K. R.: Wie prüft man das Alibi, Taschenbuch für Kriminalisten, Hamburg 1954

Kramer, B.: Strafprozessuale Aspekte der Gegenüberstellung und des Wiedererkennens, Taschenbuch für Kriminalisten, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 1992

Kremming, R.: 200 Jahre Kriminalpolizei in Berlin – von Sherlock Holmes bis James Bond, in: der kriminalist, 4/2011

Kriminalistik, Erster Masterstudiengang Kriminalistik in Brandenburg gestartet, in: Kriminalistik, 10/2020

Kriminalistik, Zeitschrift für Kriminalistische Wissenschaft und Praxis, Verlag C. F. Müller, Heidelberg

Kriminalpolitischer Kreis (KRIK), Stellungnahme zur Einführung einer Bild-Ton-Aufzeichnung der Hauptverhandlung in Strafsachen, Dezember 2019, S. 1, https://kriminalpolitischerKreis.de/Stellungnahmen, 12. 11. 2020

Kroll, O.: Wahre und falsche Geständnisse: Schriftenreihe der DGfK, Band 3, Boorberg Verlag, Stuttgart 2012

Kube, E./Aprill, R.: Planung der Verbrechensbekämpfung, in: Kriminalistik 6/1995

Kühne, H.-H.: Strafprozessrecht, 8. Auflage, Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2010

Künzel, H. J.: Die Erkennung von Personen anhand ihrer Stimme, in: Kube, E./Störzer, U./Timm, K. J. (Hrsg.): Kriminalistik, Band 1, Boorberg Verlag, Stuttgart 1993

Künzel, H. J.: Die forensische Sprachverarbeitung, in: Kriminalistik 11/2003

Küster, D.: Automatisiertes Fingerabdruck-Identifizierungssystem (AFIS), taktisch-betriebliche Anforderungen, Systemkonzept, PFA-Schlussbericht, Arbeitstagung vom 13. 09.–15. 09. 1993 in Münster

Laackmann, J.: Racial Profiling, In: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 11/2018, S. 653–655

Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern (LKA M-V): Erkennungsdienstrichtlinie des Landes Mecklenburg-Vorpommern (ED-Richtlinie), LKA Rampe 2016

Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern (LKA M-V): Richtlinien für das DNA-Verfahren in Mecklenburg-Vorpommern vom 01. 10. 2017 (DNA-Richtlinie), Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern, Rampe

Laustetter, Chr./Voigt, L.: Pflichtverteidigung der ersten Stunde, Auswirkungen auf die polizeiliche Strafverfolgungspraxis, Kriminalistik 4/2021, S. 227–230

Leitfaden 371: Eigensicherung im Polizeidienst, Bartels & Wernitz Druckerei und Verlag KG, Berlin, München 1995

Leitner, M./Kocher, M./Glasner, Ph.: Vorhersage zukünftiger Deliktstatorte und Deliktzeiten: Eine Zusammenfassung ausgewählter Vorhersagemethoden, in: Artkämper/Gundlach/Straub (Hrsg.), Schriftenreihe der DGfK e. V., Kriminalistik – ein aktueller Themenüberblick, Boorberg Verlag 2020

Leitsätze zum Beschluss des Zweiten Senats vom 12. März 2019 – BVR 675/14

Leonhardt, R.: Die Analyse der Begehungsweise als Grundlage für die Zeugenermittlung, in: Kriminalistik und forensische Wissenschaften, Berlin Heft 39/1980

Leonhardt, R.: Hauptwege zur Ermittlung des unbekannten Täters im Anfangsstadium einer kriminalistischen Untersuchung, in: Kriminalistik und forensische Wissenschaften, Berlin, Heft 25/1976

Leonhardt, R.: Zur Feststellung von Wahrnehmbarkeitsbereichen im Rahmen der Zeugenermittlung, in: Kriminalistik und forensische Wissenschaften, Berlin, Heft 55–56/1984

LG Berlin, Entscheidung des LG Berlin, Beschluss vom 26. 06. 1989 – 522 Qs 49/89 – Videographieren eines Beschuldigten, Recht aktuell, in: Kriminalistik 1/90

LG Bielefeld, Beschluss vom 29. 09. 2010 – 10 Qs 404/10 und 10 Qs 405/10; Fundstelle: Recht aktuell: Entnahme einer Speichelprobe zwecks Aufklärung eines Tötungsdelikts, in: Kriminalistik, 1/2011, S. 20

LG Dresden, Beschluss vom 22. 11. 2011 – 14 Kls 41068/08, Fundstelle: Recht aktuell: Verwertungsverbot bei Untersuchung eines Zeugen, in: Kriminalistik, 7/2012, S. 126

Löwe-Rosenberg, Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, 2. Band, Hrsg.: Rieß, P.; 26. Neubearbeitete Auflage, Walter De Gruyter, Berlin 2012

Löwe-Rosenberg: Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, 2. Band, Hrsg.: Rieß, P.; 25. Neubearbeitete Auflage, Walter De Gruyter, Berlin 2004

Magulski, R.: Fallbeurteilung, Fallbearbeitung und kriminalistisches Denken, Kriminalistik Verlag, Heidelberg 1982

Makowski, R.: Entwicklung eines Programms zur Erstellung von Weg-Zeit-Diagrammen, Bachelorarbeit an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege, Fachbereich Polizei, Güstrow 2018

Makowski, R./Roll, H.: Entwicklung eines Programms zur Erstellung von Weg-Zeit-Diagrammen, in: Stember, J. (Hrsg.): Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2020

Märkert, W.: Alibi, in: Kriminalistische Kompetenz, KR 11, Jaeger, R. R. (Hrsg.), Schmidt-Römhild, Lübeck 2000

Märkert, W.: Audio- oder audiovisuelle Aufzeichnung von Beschuldigten- und Zeugenvernehmungen – ein Misstrauensbeweis oder rechtsstaatliche Notwendigkeit?, Teil I, der kriminalist 5/2020, S. 28–37; Teil II der kriminalist 6/2020, S. 6–14

Märkert, W.: Das 3. Opferrechtsreformgesetz, in: der Kriminalist, 9/2016,

Märkert, W.: Effektiv und praxistauglich – aber für wen?, der kriminalist 10/2017, S. 11

Märkert, W.: Gegenüberstellung, in: Kriminalistische Kompetenz, KR 10, Jaeger, R. R. (Hrsg.), Schmidt-Römhild, Lübeck 2000

Märkert, W.: Kommt der „Anwalt der ersten Stunde“? Bundesdeutsche Gesetzesinitiativen im Lichte europäischer Gesetzgebung, der kriminalist 4/2020, S. 15

Märkert, W.: Vernehmungen werden nicht einfacher, der kriminalist 9/2017, S. 26

Märkert, W./Jaeger, R. R.: Festnahme/Haft/Sicherheitsleistung, in: Kriminalistische Kompetenz, KR 17, Jaeger, R. R. (Hrsg.), Schmidt-Römhild, Lübeck 2000

Marquardt, A.: Was bei Belehrungen zu beachten ist, um Verwertungsverbote zu vermeiden, der kriminalist 4/2017

Marquardt, A./Bettels, K.: Bedeutung der ersten frühen Vernehmung für das Schwurgerichtsverfahren, in: Kriminalistik 6/2019

Mayer, M.: Die erkennungsdienstliche Behandlung gemäß § 81b 2. Alt. StPO, in: Kriminalistik, 8–9/2015, S. 520

Mendelin, H./Wortmann, R.: Das Handbuch für Phantombildersteller und Zeugen, 2. überarbeitete Auflage, Verlag BoD Books on Demands Norderstedt 2017

Merten, B./Schwarz. U./Walser, W.: Wiedererkennungsverfahren, in: Kriminalistik 6/1998

Meurer, D./Sporer, S. L./Lennig, Ch.: Der Beweiswert von Personenidentifizierungen – Auf dem Weg von alltagspsychologischen Erfahrungssätzen zu empirisch überprüfbaren Fragestellungen, in: Meurer, D. (Hrsg.), Kriminalwissenschaftliche Studien – Zum Beweiswert von Personenidentifizierungen, 10/1990

Meyer-Goßner, L./Schmitt, B.: Strafprozessordnung, Beck’sche Kurzkommentare, 61., neu bearbeitete Auflage, Verlag C. H. Beck München 2018

Meyer-Goßner, L./Schmitt, B.: Strafprozessordnung, Beck’sche Kurzkommentare, 64. neu bearbeitete Auflage, Verlag H. C. Beck München 2021

Meyers Universallexikon, Bibliographisches Institut, Bd. 4, Leipzig 1980

Milne, R./Bull, R.: Psychologie der Vernehmung, 1. Auflage Huber Verlag Bern 2003

Mohr, M./Schimpel, F./Schmer, N.: Die Beschuldigtenvernehmung, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 5, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2006

Nack, A.: Vernehmungslehre – Grundlagen der Vernehmungstechnik und Vernehmungstaktik, in: Kriminalistik 6/1995

Naumann, L.: DNA-Reihenuntersuchungen in der polizeilichen Praxis: „Freiwillig“, „relativ freiwillig“ oder „unfreiwillig freiwillig“?, in: Die Polizei, Wolters Kluwer Neuwied, 12/2013 S. 333–338

Neshurbida, S./Djatschuk, M./Sabradasch, R./Sahovodna, R. (Hrsg.): Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, Nationale Jurij-Fedkowitsch-Universität Czernowitz Kuyky – XXI 2015

Neuhaus, R./Artkämper, H.: Kriminaltechnik und Beweisführung im Strafverfahren, Reihe: NJW Praxis, Verlag C.H. Beck, München 2014

Niehaus, S.: Die Wahrheit über die Lüge, in: Kriminalistik 8–9/2009

Nowrousian, Bijan; Das strafprozessuale Ermittlungsverfahren, Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht, Legendierte Kontrollen, in: C.H. Keller (Hrsg.), Basislehrbuch Kriminalistik, Hilden 2019.

Nöthen-Schürmann, U.: Vernehmungszimmer für kindliche Opfer beim PP Krefeld, in: der kriminalist 6/1967

NSU-Untersuchungsbericht, Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode, Drucksache 17/14600

Ochott, G.: Identifizierung durch Daktyloskopie, in: Kube, E./Störzer, U./Timm, K. J. (Hrsg.): Kriminalistik, Band 1, 1. Auflage, Boorberg Verlag, Stuttgart 1993

Odenthal, H.-J.: Die Gegenüberstellung im Strafverfahren, 3. Aufl., Boorberg Verlag, Stuttgart 1999

Odenthal, H. J.: Die Gegenüberstellung zum Zwecke des Wiedererkennens, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht 10/1985

Oelfke, C./Marquardt, A.: Belehrungspflichten gemäß StPO…auf den Punkt gebracht, der kriminalist 4/2021, S. 23–26, Heft 5/2021, S. 27–30

OLG Braunschweig, Beschluss vom 05. 07. 2006 – Ss 81/05, Fundstelle: open-Jur 2012, 44633, https://openjur.de/u/222396.html, übernommen am 01. 12. 2016

OLG Celle, Beschluss vom 16. 04. 2012 – 2 Vas 2/12, Fundstelle: Recht aktuell: Rechtsschutz gegen erkennungsdienstliche Behandlung, in: Kriminalistik 12/2012, S. 704

OLG Celle, Urteil vom 26. 11. 2014 – 32 Ss 176/14, Fundstelle: https://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/2857.htm, übernommen am 03. 01. 2021

OLG Hamm, Beschluss vom 12. 03. 2009 – 3 Ss 31/09, Fundstelle: Recht aktuell: Beweisverwertungsverbot bei Blutprobe ohne Kontaktierung eines Richters, in: Kriminalistik 4/2010, S. 224

OLG Karlsruhe, Beschluss des OLG Karlsruhe vom 17. 03. 1993 – 3 Hes 77/83

OLG Köln, Beschluss des OLG Köln vom 13. 12. 1991 – Ss 379/91, in: Strafverteidiger 9/92

OLG Köln, Beschluss des OLG Köln vom 18. 03. 2008 – 43 Hes 8/08, Fortdauer der U-Haft, in: Kriminalistik 5/2009

OLG Stuttgart, 04. 05. 2016 – 4 Ss 543/15, Dashcam, Fundstelle: http://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/3485.htm, übernommen am 19. 12. 2016

Ostendorf, H.: Strafprozessrecht, 2. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015

OVG Lüneburg, Beschluss vom 17. 07. 2009 – 11 ME 402/09, Fundstelle: Recht aktuell: Erkennungsdienstliche Behandlung zur Verhütung von Straftaten, in: Kriminalistik 8–1/2010, S. 37

OVG Lüneburg, Beschluss vom 22. 04. 2015 – 11 ME 58/15, Fundstelle: Recht aktuell: Erkennungsdienstliche Behandlung zur Verhütung von Gefahren, in: Kriminalistik 8–9/2015, S. 527–528

OVG Lüneburg, Beschluss vom 29. 06. 2016 – 11 ME 100/16, Fundstelle: Recht aktuell: Zur Anordnung der sofortigen Vollziehung bei erkennungsdienstlicher Anordnung, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 4/2017, S. 247–248

OVG Münster, Urteil des OVG Münster vom 21. 02. 2008 – 11 LB 417/07, Zulässigkeit einer erneuten erkennungsdienstlichen Behandlung, in: Kriminalistik 11/2009

OVG NRW, Beschluss vom 14. 04. 2010 – 5 A 479/09, Fundstelle: Recht aktuell: Speicherung erkennungsdienstlicher Unterlagen zur Gefahrenabwehr, in: Kriminalistik 8–9/2010, S. 504

Passgesetz (PassG) vom 19. 04. 1986 (BGBl. I S. 537), zuletzt geändert durch Artikel 3 G. v. 07. 07. 2017 BGBl. I S. 2310, übernommen am 13. 07. 2018; http://www.buzer.de/gesetz/1067/index.htm

Passgesetz; BGBl. I S. 537, zuletzt geändert durch Artikel 78 V. v. 19. 06. 2020 BGBl. I S. 1328

PDV 100, VS-NfD, Führung und Einsatz der Polizei, Ausgabe 2012, Stand 8/2015, (nicht aktuell)

PDV 100, Führung und Einsatz der Polizei, Ausgabe 2012, Stand 1/2016, VS-Nur für den Dienstgebrauch

PDV 131, Einsatz bei Entführungen, Stand 1999 (nicht aktuell)

PDV 132, Einsatz bei Geiselnahmen, Ausgabe 1995 (nicht aktuell)

PDV 133, Einsatz bei herausragenden Erpressungen, Ausgabe 1995 (nicht aktuell)

PDV 382, Bearbeitung von Jugendsachen

PDV 384.1, Polizeiliche Fahndung, VS-NfD, Ausg. 2004, Stand 09/2011

PDV 384.2, Polizeiliche Beobachtung, VS-NfD, Ausg. 2004, Stand 09/2011

PDV 389, Vermisste, unbekannte Tote, hilflose Personen, Ausg. 2004, Stand 09/2011

Peglow, D.: Ein Geständnis ablegen? Nein, das dürfen Sie nicht – Sachverständigenanhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages, der kriminalist 12/2019, S. 17

Personalausweisgesetz, BGBl. I S. 1346 (Nr. 33), zuletzt geändert durch Artikel 80 V. v. 19. 06. 2020 BGBl. I S. 1328

Peters, K./Bröckers, B.: Vermögensabschöpfung im Strafverfahren, F.C. Müller 2019

Pfeifer, G; Th.: Strafprozessordnung Kommentar, Verlag C.H. Beck, München 1995

Pfeifer, G./Fischer, Th.: Strafprozessordnung Kommentar, Verlag C.H. Beck, München 1995, S. 336

Phillip, E.: Die Gegenüberstellung, 1. Aufl., Kriminalistik Verlag, Heidelberg 1981

Pichocki, F.: Urteil BVerfG: Polizeiliche Ingewahrsamnahme zur Identitätsfeststellung und Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen, in: Polizei – Studium – Praxis, Heft: 10/2011, S. 41–43, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2011

Pick, A.: Durchsuchung, Beschlagnahme, Verhaftung, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik Nr. 3, 4. Aufl., Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 1997

Pieper, H.-G.: Sicherstellung/Beschlagnahme nach der StPO, in: Kriminalistik 8–9/2008

Rackow, P.: DNA-Identitätsfeststellung: Das Problem der Negativprognose des § 81g StPO, in: Kriminalistik 11/2001

Rahm, J.: Schusswaffenerkennungsdienst, in: Kriminalistik 8–9/1998 Rahmenbeschluss des Rates vom 13. Juni 2002 über den Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten (2002/584/JI) Europäischer Haftbefehl, Zuletzt geändert Rahmenbeschl. 2009/299/JJ vom 26. 02. 2009 (ABl. Nr. L 81 vom 26. 02. 2009 S. 24)

Ratinow, A. R.: Forensische Psychologie für Untersuchungsführer, Ministerium des Inneren der DDR – Publikationsabteilung, Berlin 1970

Rauchert, M.: Psychologische Grundlagen der Wiedererkennung, Forum der Kriminalistik Beilage I, Ministerium des Innern, Berlin 4/1990

Rauschenberger, F.: Heimliches Abhören und Aufzeichnen des nicht öffentlich gesprochenen Wortes innerhalb von Wohnungen, in: Kriminalistik 11/2005

Reiche, P.: Fallbearbeitungssystem, Wozu eigentlich?, in: Kriminalistik 12/2014

Reichert, J./Wilz, S. M.: Wie verändert die Einführung der Informations- und Kommunikationsmedien die polizeiliche Ermittlungsarbeit, in: der kriminalist 3/2016

Reinhold, S./Schweizer, Cl./Scheer, G.: Suggestion – Die Bedeutung des Phänomens im Rahmen polizeilicher Vernehmungen, in: Kriminalistik 2/2016

Richtlinie 2013/48/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2013 über das Recht auf Zugang zu einem Rechtsbeistand in Strafverfahren und in Verfahren zur Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls sowie über das Recht auf Benachrichtigung eines Dritten bei Freiheitsentzug und das Recht auf Kommunikation mit Dritten und mit Konsularbehörden während des Freiheitsentzugs, https://eur-lex.europa.eu/legalcontent/DE/TXT/?uri=celex%3A32013L0048, übernommen am 30. 11. 2020

Richtlinie 2014/42/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die Sicherstellung und Einziehung von Tatwerkzeugen und Erträgen aus Straftaten in der Europäischen Union (ABl. L 127 vom 29. 04. 2014, S. 39; L 138 vom 13. 05. 2014

Richtlinien für das DNA-Verfahren Mecklenburg-Vorpommern vom 01. 03. 2009, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

Richtlinien für das Strafverfahren und Bußgeldverfahren (RiStBV) vom 01. Januar 1977, zuletzt geändert am 26. 11. 2018 (BAnz. AT 30. 11. 2018), in: Meyer-Goßner/Schmitt: Strafprozessordnung, Beck’sche Kurzkommentare, 63. neu bearb. Auflage, S. 2443 ff., Verlag C. H. Beck München 2020

RiStBV, Richtlinien über die Inanspruchnahme von Publikationsorganen und die Nutzung des Internets sowie anderer elektronischer Kommunikationsmittel zur Öffentlichkeitsfahndung nach Personen im Rahmen von Strafverfahren, in: Meyer-Goßner, L./Schmitt, Anl. B.: Strafprozessordnung, Beck’-sche Kurzkommentare Band, 63. neu bearbeitete Auflage, S. 2532 ff. Verlag C. H. Beck München 2020

Richtlinien für die Beschaffung von Schriftproben für die Handschriftenvergleichung, Herausgeber BKA Wiesbaden, in: Löwe-Rosenberg, Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, 2. Band, Hrsg.: Rieß, P., 26. Neubearbeitete Auflage, Walter De Gruyter, Berlin 2012, § 93 StPO, RN 13, S, 751ff.

Richtlinien über das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) vom 01. Januar 2015, geändert mit Wirkung vom 01. Dezember 2018 durch Bekanntmachung vom 26. November 2018

Riechert, H.: Die Polizei des Dritten Reiches im Dienst der Rassenhygiene, in: Archiv für Polizeigeschichte 1994

Rodorf, A.: Freiheitsbeschränkung und Freiheitsentziehung, Fundstelle: http://www.rodorf.de/04_staatsr/gr_27.htm, übernommen am 03. 01. 2021

Roll, H.: Bericht über die 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e. V. (DGfK), in: Kriminalistik 7/2009

Roll, H.: Klausur im Fach Kriminalistik, 1/1997, S. 71–77

Roll, H.: Klausur im Fach Kriminalistik, (Teil 1) 5/1997, S. 382–384; (Teil 2) 6/1997, S. 450–453

Roll, H.: Klausurenkurs Kriminaltaktik – Band 2, Weitere Ermittlungsführung in Fragen und Antworten, Boorberg Verlag, Stuttgart 2002

Roll, H.: Tatortarbeit, Lehr und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 8, 2. Auflage, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2013

Roll, H.: Vernehmung zwischen Konfrontation und Kooperation, in: Kriminalistik 12/2008

Roll, H./Trenschel, W.: Rekonstruktion, in: Kriminalistische Kompetenz, KR 6.4, Jaeger, R. R. (Hrsg.), Schmidt-Römhild, Lübeck 2000

Römer, A.: Die Vernehmung, in: Stelzer, E. (Hrsg.): Sozialistische Kriminalistik, Band 3/2, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1984

Römer, A.: Identifizierung durch Wiedererkennen, in: Stelzer, E. (Hrsg.): Sozialistische Kriminalistik Band 3/2, 1. Aufl., VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1984b

Rother, H.: Der Erkennungsdienst – Geschichte, Aufgaben und Grundbegriffe, in: Deutsches Polizeiblatt 5/1999

Rotzinger, B.: Wiedererkennungsverfahren, Skript für die Lehre in Kriminalistik, Fachhochschule – Hochschule für Polizei, Baden-Württemberg (unveröffentlicht), Villingen-Schwenningen 1997

Rüdiger, Th./Bayerl, P.: Digitale Polizeiarbeit, Wiesbaden 2018, S. 178

Ruhr-Universität Bochum (RUB): Wissenschaftliche Weiterbildung zum Kriminalisten an der Ruhr-Universität Bochum, Presseerklärung März 2016

Rupprecht, R. (Hrsg.): Polizei-Lexikon, 2. Auflage, Kriminalistik Verlag, Heidelberg 1995

Sabitzer, W.: Begründer der modernen Kriminalwissenschaften, in: Kriminalistik 2/2016

Sauerland, M./Krix, Alana C./Merckelbach, H.: Warum ein „Ich bin mir sicher“ aufschlussreich ist – Die Bedeutsamkeit der subjektiven Sicherheit von Zeugen bei der Bewertung von Personenidentifizierungs-Entscheidungen, in: Kriminalistik 11/2016, S. 673 ff.

Schall, I. M.: Beweisverwertungsverbot bei informatorischer Befragung im Strafverfahren, Juristische Reihe Tenea/www.jurawelt.com, Band 8 Tenea Verlag für Medien, Berlin 2002

Schatz, H., in: Diemer, H./Schatz, H./Sonnen, B.-R., Jugendgerichtsgesetz, 8. Aufl., Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2020

Scherf, Ch.: Audiovisuelle Beschuldigtenvernehmung im Ermittlungsverfahren wird in bestimmten Fällen zur Pflicht, der kriminalist 6/2018, S. 37

Schicht, G. (Hrsg.): Das Erfolgsgeheimnis guter Vernehmerinnen und Vernehmer, Projektbericht, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Schmidt, A.: Der Fall Niels Högel: Serienmorde in Krankenhäusern, in: der kriminalist 3/2019 (Teil 1), S. 6–14; 4/2019 (Teil 2), S. 14–20; 5/2019 (Teil 3 Vernehmung), S. 17–24

Schmidt-Sommerfeld, CH.: Verdeckte Ermittlungen bei Rauschgiftbekämpfung, in: Kriminalistik 7/2001, 483–487

Schmitt, B.: Strafprozessordnung, Beck’sche Kurzkommentare, 63. neu bearbeitete Auflage, Verlag C.H. Beck München 2020, S. 2443

Schmitz, H. W.: Kriminalistische Handlungslehre, in: Kriminalistik 1/1995

Schneickert, H.: Die Kriminalpolizei, Band 2, Kriminaltaktik und Kriminaltechnik, Deutscher Polizeiverlag Lübeck, 1926; Kriminaltaktik und Kriminaltechnik (Die Kriminalpolizei Band II) 1. Januar 1929

Schneickert, H.: Kriminaltaktik und Kriminaltechnik, Deutscher Polizei Verlag Lübeck, 4. Auflage 1933

Schöneberg, A., et al.: DNA-Analyse von Hautabriebspuren, in: Kriminalistik 8–9/2003

Schröder, J./Hermanutz, M.: Neuer strukturierter Vernehmungsleitfaden zur Kompetenzerweiterung mit Vernehmungskarten, Kriminalistik 11/2016, S. 679

Schröer, N.: Das Dominanzgefälle in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen, in: Kriminalistik 8–9/2004

Schüler, G.: Vom Bild zur Identität, in: Kriminalistik, Kriminalistik Verlag Heidelberg Heft 8–9/2016, S. 565–569

Schulte, R./Neidhardt, K.: Kriminologie und Kriminalistik im System der Kriminalwissenschaften, in: Clages, H./Neidhardt, R./Weihmann, R. (Hrsg.), Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Bd. 1, Verlag Deutsche Polizeiliteratur Hilden 2005

Schulz, A.: Kriminalistik heute – eine Bestandsaufnahme, in: Kriminalistik 2/2019, S. 67–71

Schurich, F.-R.: Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Wiedererkennungsmaßnahmen, Forum der Kriminalistik Beilage I, Ministerium des Innern, Berlin Heft 3/1990 und 4/1990

Schurich, F.-R./Wirth, I. (Hrsg.): Die Kriminalistik an den Universitäten der DDR, Verlag Dr. Köster Berlin, 1. Auflage 2015

Schwagerl, H. J.: Das Alibi, Kriminalistik Verlag, Hamburg 1968

Schwarz, U.: Die sequenzielle Video-Wahlgegenüberstellung, in: Kriminalistik 6/1999

Schwarzfischer, F.: Identifizierung durch Vergleich von Körpermerkmalen, insbesondere anhand von Lichtbildern, in: Kube, E./Störzer, U./Timm, J. (Hrsg.): in: Kriminalistik, Band 1, Boorberg Verlag, Stuttgart 1992

Shaw, J.: Das trügerische Gedächtnis, Carl Hanser Verlag München 2016

Snetkow, W. A./Sinin, M. A./Delang, A.: Das subjektive Porträt, Ministerium des Innern der DDR, Publikationsabteilung, Berlin 1980

Soiné, M.: Ermittlungsverfahren und Polizeipraxis, 2. Aufl., Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2019

Soiné, M.: Strafprozessordnung, Loseblattsammlung, Stand Dez. 2020, Verlag C. F. Müller, Heidelberg

Sowa, R. M.: Wahlgegenüberstellung und Wahllichtbildvorlage, in: der kriminalist 6/1987

Speckhardt, K. H./Wiesbacher, D. F./Anders, K.P.: Handbuch für Kriminalisten, 2. überarbeitete Auflage, Berlin 1987

Sporer, S. L.: Experimentalpsychologische Grundlagen der Personenidentifizierung – Zur Bedeutung von Clifford und Bull’s „The psychology of personidentification“, in: Monatszeitschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 5/1984

Sporer, S. L./Eickelkamp, A./Spittmann-Rex, D.: Live-Gegenüberstellungen vs. Lichtbildvorlagen, in: Kriminalwissenschaftliche Studien – Zum Beweiswert von Personenidentifizierungen, 10/1990

Sporer, S. L./Ruhl, U.: Das Wiedererkennen von Personen fremder Rassenzugehörigkeit im Strafermittlungsverfahren, in: Kriminalwissenschaftliche Studien – Zum Beweiswert von Personenidentifizierungen 10/1990

Sprung, L./Sprung, H.: Grundlagen der Methodologie und Methodik der Psychologie, VEB Deutscher Verlag für Wissenschaften, Berlin 1984

Stadler, M./Fabian, T./Wetzels, P.: Wiedererkennen des Täters oder Identifizierung des Beschuldigten?, in: Monatszeitschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 2–3/1992

Steinbeis-Hochschule Berlin (SBH): Deutschlandweit erster Masterstudiengang an der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin offiziell akkreditiert, Presseerklärung 08. März 2016, www.school-grc.de

Steller, M.: Nichts als die Wahrheit?, Wilhelm Heyne Verlag, München 2015

Stelzer, E.: Sozialistische Kriminalistik, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1977

Strafgesetzbuch (StGB), In der Fassung der Bekanntmachung vom 13. 11. 1998 (BGBl. I S. 3322), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. 12. 2020 (BGBl. I S. 3096) m.W.v. 29. 12. 2020

Strafprozessordnung (StPO), In der Fassung der Bekanntmachung vom 07. 04. 1987 (BGBl. I S. 1074, ber. S. 1319), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. 10. 2017 (BGBl. I S. 3618) m.W.v. 09. 11. 2017, https://dejure.org/gesetze/StPO, übernommen am 18. 07. 2018

Strafprozessordnung, in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. 04. 1987 (BGBl. I S. 1074, ber. S. 1319), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. 12. 2020 (BGBl. I S. 3096) m.W.v. 29. 12. 2020

Straub, P., et. al.: Kriminalistisches Denken, 11. Aufl., Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2020.

Strauch, H./Wirth, I./Reisinger, W.: Personenidentifizierung durch Röntgenbildvergleich am Schädel, in: Archiv für Kriminologie (210/2002), Schmidt-Römhild, Lübeck, Heft 101–111/2002

Strauß, E./Ackermann, R.: Kriminalistische Untersuchungsplanung, in: Sozialistische Kriminalistik, Band 3/1 Kriminaltaktik, VEB Verlag der Wissenschaften Berlin, 1984

Strauß, E./Ackermann, R.: Die kriminalistische Untersuchungsplanung – Untersuchungsmethodik, Ministerium des Innern der DDR, Publikationsabteilung, Berlin 1986

Stüllenberg, H.: Vernehmung, Gegenüberstellung, Lehr- und Studienbriefe, Kriminalistik Nr. 4, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 1992

Tegtmeyer, H./Vahle, J.: Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen mit Erläuterungen, 12. Aufl., Boorberg Verlag, Stuttgart 2018

Temming, D., in: Gercke, B., et al., Strafprozessordnung, 5. Auflage, Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2012

Teufel, M.: Die Staatliche Kriminalpolizei Stuttgart von der Monarchie bis zur Verreichlichung 1937, in: Kriminalistik 5/2012

Trankell, A.: Der Realitätsgehalt von Zeugenaussagen, Methodik der Aussagepsychologie, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1971 Göttingen 1971

Trankell, A.: Zur Methodik der Glaubwürdigkeitsuntersuchungen, in: Psychologie und Praxis, Heft 1/1956–57, S. 292–312, Hogrefe Verlag Göttingen

Trübner, K., et al.: Leichenidentifizierung mittels DNA-Analyse, in: Kriminalistik 11/1998

Uhlig, A.: Operative Fallanalyse, in: Clages/Ackermann (Hrsg.), Der rote Faden, 13. Aufl., Heidelberg 2017

Uhlig, A.: Operative Fallanalyse, in: Clages/Ackermann, Der rote Faden, 14. neu bearbeitete Auflage, Verlag F.C. Müller, Heidelberg 2019, S. 152–186

Urteil BVerfG – 2 BuR 27/18/10, 2 BvR 2808/11

Urteil OLG Celle, Str. Vert. 1985, 137, 139

Vahle, J.: Anforderungen an Wohnungsdurchsuchungen, in: Kriminalistik 7/2001 – Recht aktuell

Vahle, J.: Gefahrenabwehr/Strafverfolgung und Datenschutz, in: Kriminalistik 12/2004

Vahle, J.: Richtervorbehalt und Bereitschaftsdienst, Anmerkungen zum Beschluss des BVerfG vom 12. 03. 2019 – 2 BvR 675/14, in: Kriminalistik 06/2019 S. 383–385

Verhoff, M. A./Heidorn, F.: Forensische DNA-Analyse – Grenzen der Beweisführung, in: der kriminalist 3/2006

Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), In der Fassung der Bekanntmachung vom 19. 03. 1991 (BGBl. I S. 686), die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694) geändert worden ist, https://www.gesetze-im-internet.de/vwgo/VwGO.pdf; übernommen am 09. 01. 2021

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Inneres und Europa vom 13. Januar 2017 – II 220 – 132-00123-2011/007–008 – VV Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 340–3, Belehrung über Rechtsbehelfe nach dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz

VG Braunschweig, Urteil des VG Braunschweig vom 23. 05. 2007 – 5 A 17/06, Erkennungsdienstliche Maßnahmen wegen Besitzes von Kinderpornographie, in: NVwZ – RR 2008, S. 30, und in: Kriminalistik 7/2008

VG Kassel, Urteil vom 30. 11. 2009 – 4 K 1084/08 KS, Fundstelle: openJur 2012, 32402, https://openjur.de/u/305055.html; übernommen am 30. 11. 2017

VG Regensburg, Urteil vom 28. 06. 2011 – RO 4 K 11.233, Fundstelle: Recht aktuell: Erkennungsdienstliche Maßnahmen bei Verstößen gegen das BtMG, in: Kriminalistik 2/2015b, S. 112

VG Saarlouis, Urteil vom 21. 01. 2010 – 6 K 860/08, Fundstelle: JurionRS 2010, 41196, https://www.jurion.de/urteile/vg-saarlouis/2010-01-21/6-k-860_08, übernommen am 30. 11. 2016

VGH BW, Beschluss vom 05. 04. 2016 – 1 S 275/16, Fundstelle: Recht aktuell: Erkennungsdienstliche Behandlung zur Gefahrenabwehr, in: Kriminalistik, 11/2016, S. 684–685

VGH Mannheim, Urteil vom 29. 05. 2008 – 1 S 1503/07, Fundstelle: Recht aktuell: Erkennungsdienstliche Behandlung wegen Besitzes von Kinderpornographie, in: Kriminalistik, 2/2009, S. 71 und NJW 2008, S. 3082

Vogt, S.: Geographische Informationssysteme, in: Kriminalistik 12/1999 von Jagemann, L. H. F.: Handbuch der gerichtlichen Untersuchungskunde, 2 Bände, Frankfurt/Main, 1838 und 1841

Walder, H./Hansjakob, Th./Gundlach, Th. E./Straub, P.: Kriminalistisches Denken, 11. Aufl., Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2020

Weber, A./Berresheim, A.: Polizeiliche Vernehmungen, in: Kriminalistik 12/2001

Weihmann, R.: 200 Jahre Kriminalpolizei in Deutschland, in: Kriminalistik 4/2011

Weihmann, R./Schuch C. P.: Kriminalistik, 12. Überarbeitete Auflage, VDP Hilden 2011

Westphal, N.: Der kriminalistische Beweis, Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, Band 14, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2010

Wirth, I.: Identifizierung unbekannter Toter, in: Clages, H./Ackermann, R. (Hrsgb.): Der rote Faden, Kriminalistik Verlag Heidelberg 2019, S. 632 ff.

Wirth, I. (Hrsg.): Kriminalistik-Lexikon, 4. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Kriminalistik Verlag, Heidelberg 2011

Wirth, I.: Polizeiliche Todesermittlung, in: Clages/Ackermann (Hrsg.), Der rote Faden, 14. Aufl., Heidelberg 2017

Wirth, I./Strauch, H.: DNS-Analytik biologischer Spuren, in: Clages, H. (Hrsg.), Der rote Faden, 11. völlig neu bearb. Aufl., Kriminalistik Verlag, Heidelberg 2004

Wittig, P.: Schleppnetzfahndung, Rasterfahndung und Datenabgleich, in: Juristische Schulung 11/97

www.facette.com; übernommen am 21. 11. 2016

Zbinden, K.: Führende Kriminalisten, in: Kriminalistik 2/1954

Zimbardo, P. G.: Der Luzifer-Effekt; Die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen, Springer Spectrum Verlag, Berlin 2012

Zimbardo, P. G./Gerrig, R. J.: Psychologie, 18. aktualisierte Auflage, Pearson Studium München, Boston, San Francisco, Harlow, England Don Mills, Ontario, Sydney, Mexiko City, Madrid, Amsterdam 2008

Zöller, in: Gercke et al., Strafprozessordnung, Heidelberger Kommentar, 6. Aufl. Verlag C. F. Müller, Heidelberg 2019

Zweites Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts vom 27. 08. 2017 BGBl. Teil I Nr. 60, ausgegeben am 04. 09. 2017, S. 3295

KAPITEL I Einführung in die Kriminalistik

Inhalt

1. Ursprung der Kriminalistik

1.1 Historisches

1.2 Aktuelles

2. Anforderungen an eine Wissenschaft

2.1 Allgemeine Anforderungen

2.2 Kriminalistik als Wissenschaft

2.2.1 Gegenstand

2.2.2 Theorie und Methodologie

2.2.3 Methoden

2.2.4 Institutionelle Verankerung

3. Aufgaben und Begriff der Kriminalistik

3.1 Aufgaben

3.2 Definition Kriminalistik