Hawaii Kochbuch: Die leckersten Rezepte der hawaiianischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Fingerfood, Desserts & Getränken - Maria Kailani - E-Book

Hawaii Kochbuch: Die leckersten Rezepte der hawaiianischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Fingerfood, Desserts & Getränken E-Book

Maria Kailani

0,0

Beschreibung

Hawaii-Kochbuch: Mit exotischen, abwechslungsreichen und köstlichen Schlemmereien Aloha-Feeling pur genießen Kristallklares Wasser, Blumenketten und Vulkanpanorama: Hawaii ist der Inbegriff für perfekten Traumurlaub, aber haben Sie dabei schon einmal an die Küche gedacht? Denn die muss sich neben Traumstrand und Sonnenuntergang keineswegs verstecken – da kommt dieses Buch gerade recht und entführt Sie in die reiche Geschmackswelt hawaiianischer Speisetradition! Das exotische Inselparadies gehört zwar zu den USA, kann aber in kulinarischer Hinsicht mit internationaler Vielfalt aufwarten: Polynesische, asiatische und auch europäische Einflüsse haben sich mit der traditionellen Küche Hawaiis vermischt und ergeben heute ein einzigartiges Geschmacksprofil, bei dem für jeden etwas dabei ist. Ob zartes Fleisch, frische Salate, sündig-süße Desserts, meeresfrische Fischgerichte oder herrlich würzige Gemüsekreationen – hier kommen Fischfreunde, Fleischfans und Veggies gleichermaßen auf ihre Kosten. Bodenständig-typische Zutaten wechseln sich mit aufregenden-exotischen lokalen Spezialitäten ab und verwöhnen Ihren Gaumen mit Urlaubsgeschmack pur. Apropos: Exotisch, teuer und womöglich auch noch kompliziert? Keine Sorge! Jackfruit, Guave, Alge & Co. finden Sie längst im gut sortierten Supermarkt oder in asiatischen Lebensmittelläden und dank der einfachen Schritt-für-Schritt-Rezepte ist die Zubereitung auch für ungeübte Köche ein Kinderspiel. Zahlreiche unkomplizierte Gerichte stehen im Handumdrehen auf dem Tisch und spannende Zusatzinfos rund um hawaiianisches Leben & Genießen liefern original Aloha-Flair gleich mit dazu. Frühstück auf Inselart: Mit Açaí-Bowl, Lina-Lina-Pancakes, Frühstücksmuffins oder tropischem Granola starten Sie typisch hawaiianisch in den Tag. Leicht & lecker: Salate, Suppen und Snacks wie bunter Kahuna-Salat, Taro-Schwarzbohnensuppe, Kresse-Tofu-Salat oder Spam-Musubi-Snack sind perfekt für den kleinen Hunger. Hauptgerichte mit Fisch & Fleisch: Lernen Sie Hawaii mit Huli-Huli-Hähnchen vom Grill, Luau-Schweinerippchen, Mahi-Mahi-Fisch in Zitronen-Knoblauchsauce oder herzhaften Seafood-Pancakes von seiner deftigen Seite kennen. Raffinierte Veggie-Vielfalt: Nicht nur Vegetarier und Veganer geraten bei Protein-Burrito-Bowl, vegetarischen Ramen, BBQ-Jackfruit-Pizza oder veganen Teriyaki-Kabobs-Spießen ins Schwärmen. Poké-Bowls & Dips: Algen-Tofu-Poké-Bowl oder Wassermelonen-Jalapeño-Poké-Bowl sorgen für exotisches Flair auf dem Teller und mit Früchte-Dip oder Macadamianuss-Sauce runden Sie den Geschmack perfekt ab. Feine Genussmomente: Gönnen Sie sich mit Haupia-Kokosnusspudding, rotem Guavenkuchen, Lilikoi-Passionsfrucht-Limonade oder Hawaiian Iced Coffee eine kleine Auszeit vom Alltag. Dieses Kochbuch bringt hawaiianische Leichtigkeit und Lebensfreude in Ihre Küche und sorgt für unverwechselbare Schlemmerei. Ob Sie in Urlaubserinnerungen schwelgen, schon einmal Vorfreude aufkommen lassen oder einfach gerne etwas Neues ausprobieren möchten – lassen Sie sich hier inspirieren! Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und tauchen Sie ein in die einzigartige Geschmackswelt des hawaiianischen Inselparadieses!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 98

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hawaii-Rezeptbuch

Maria Bretanitz

Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2024

Vorwort

D

ristallklares Wasser, Blumenketten und Vulkanpanorama: Hawaii ist der Inbegriff für perfekten Traumurlaub, aber haben Sie dabei schon einmal an die Küche gedacht? Denn die muss sich neben Traumstrand und Sonnenuntergang keineswegs verstecken – da kommt dieses Buch gerade recht und entführt Sie in die reiche Geschmackswelt hawaiianischer Speisetradition!

Das exotische Inselparadies gehört zwar zu den USA, kann aber in kulinarischer Hinsicht mit internationaler Vielfalt aufwarten: Polynesische, asiatische und auch europäische Einflüsse haben sich mit der traditionellen Küche Hawaiis vermischt und ergeben heute ein einzigartiges Geschmacksprofil, bei dem für jeden etwas dabei ist. Ob zartes Fleisch, frische Salate, sündig-süße Desserts, meeresfrische Fischgerichte oder herrlich würzige Gemüsekreationen – hier kommen Fischfreunde, Fleischfans und Veggies gleichermaßen auf ihre Kosten.

Guten Appetit!

Inhalt

Wissenswertes

Einflüsse auf die Küche

Frühstück

Loco Moco – „Verrücktes“ Frühstück

Hawaiian Style – Portuguese Sausage Fried Rice – Deftiges Frühstück mit portugiesischen Würstchen nach hawaiianischer Art

Acai Bowl

Lina Lina Pancakes – Pfannkuchen mit Eis

Frühstücksmuffins

Tropisches Granola

Matcha Rice Pudding – Matcha-Pudding mit Kokos

Salate

Kresse-Tofu-Salat

Hawaiianischer Fruchtsalat

Bunter Kahuna-Salat

Som Tum – Grüner Papayasalat

Seaweed Salad – Algensalat

Hawaiianischer Makkaroni-Salat

Suppen

Saimin – Hawaiianische Ramen

Taro-Schwarzbohnen-Suppe

Winna Wonton Soup – Wan-Tan-Suppe

Squid Luau – Suppe mit Tintenfisch

Chicken Long Rice – Hühnersuppe Hawaii-Style

Hauptgerichte mit Fleisch & Geflügel

Luau-Rippchen – Schweinerippchen

Mapo Tofu – Tofu in würziger Sosse

Huli Huli Chicken – Hähnchen vom Grill

Kalua Pork – Pulled Pork aus Schweinenacken

Hawaiian Fried Rice – Leckere Reispfanne

Shoyu-Chicken – Einfaches Hähnchen

Hawaii-Pizza – Der Klassiker

Chicken Hekka – Saftiges Hähnchen

Hawaiian Beef Skewers – Grillspiesse

Sweet Teriyaki Chicken

Seared Hawaiian Ono – Fisch mit Ananassalsa und Honig

Ika Mata – Fischgericht von den Cook Islands

Hauptgerichte mit Fisch & Meeresfrüchten

Lomi Lomi – Lachssalat

Mahi Mahi – Fisch in Zitronen-Knoblauch-Sosse

Garlic Shrimps – Knoblauch-Garnelen

Fisch-Tacos

Ahi Poke – Gelbflossen-Thunfisch

Seafood Pancake – Herzhafte Pfannkuchen

Coconut Shrimp Tacos – Shrimp-Tacos mit Mango-Krautsalat

Opakapaka – Roter Schnapper mit Macadamiakruste

Seafood Curry – Curry mit Meeresfrüchten

Vegetarische Hauptgerichte

Protein-Burrito-Bowl

Sweet Potato Skins – Gefüllte Süsskartoffeln

Quinoa-Bowl mit Honigdressing

Okonomiyaki – Vegetarische Pfannkuchen

Kichererbsen-Teriyaki

Vegetable Ramen – Vegetarische Ramen

Ochazuke – Vegetarische Reissuppe

Vegane Hauptgerichte

Vegane Teriyaki-Kabobs – Teriyaki-Spiesse

Veganes Plate Lunch

Toast Hawaii

Hawaii-Curry

BBQ-Jackfruit-Pizza

Salad Skewers – Salatspiesse mit Ananas-Vinaigrette

Teriyaki Chickpea Burger – Vegane Kichererbsenburger

Poké Bowls

Vegane Poké Bowl

lgen-Tofu-Poké-Bowl

Lachs-Gurken-Poké-Bowl

Wassermelonen- Jalapeño-Poké-Bowl

Poké mit Miso-Aubergine

Scharfe Poké mit Pute

Fingerfood & Snacks

Spam Musubi – Snack mit Spam

Tofu Musubi – Snack mit Tofu

Manapua Char Siu – Gedämpfte Brötchen mit Schweinefleisch

Hawaiian Sliders – Mini-Hefebrötchen

Karamell-Popcorn-Appetizer

Shoyu Hotdogs – Hotdogs in Sojaglasur

Taro Chips

Desserts

Haupia – Kokosnusspudding

Malasadas – Hawaiianische Krapfen

Butter-Kokos-Mochi

Pani Popo – Süsses Kokosnuss-Gebäck

Biko – Süsses Reisdessert

Banana Lumpia – Gebackene Banane

Guava Cake – Roter Guavenkuchen

Shave Ice

Ananaskuchen

Hula Pie – Eistorte

Getränke

Frozen Banana Daiquiri

Mai Tai

Virgin Mai Tai

Blue Hawaii

Hawaii Twist

Lava Flow

Hawaiian Iced Coffee

Piña Colada

Lilikoi Lemonade – Passionsfrucht-Limonade

Soßen, Cremes & Dips

Ananas-Salsa

Hawaiian Pizza-Dip

Wasabi-Dip

Früchte-Dip

Macadamia nut creme – Macadamiasosse

Wissenswertes

H

awaii gilt als paradiesischer Urlaubsort, der neben atemberaubender Schönheit auch eine reiche Kultur und ein ganz besonderes Lebensgefühl bietet. Die Inselgruppe im Pazifischen Ozean lockt mit der großen Herzlichkeit der Hawaiianer und dem unbeschwerten, gemütlichen Lebensgefühl, von dem wir wohl alle gerne mehr hätten.

Bevor es an die köstlichen hawaiianischen Rezepte in diesem Buch geht, lohnt es sich, einen Blick auf das wunderschöne Archipel zu werfen und etwas vertrauter mit der Kultur und Kulinarik auf Hawaii zu werden. Deswegen bekommen Sie in diesem Kapitel ein paar wertvolle und interessante Informationen über Hawaii vermittelt und lernen, wie die vielfältige Küche der hawaiianischen Inseln entstand.

Geografie

Hawaii besteht aus insgesamt 137 Inseln, wovon die kleinste Insel, Kaho’olawe, 116 Quadratkilometer und die größte, Big Island bzw. Hawaii Island, 10.430 Quadratmeter groß ist. Neben Hawaii Island zählen Maui, Oahu und Kauai zu den bekanntesten Inseln.

Vor Millionen von Jahren entstand Hawaii durch vulkanische Aktivität. Die Inseln erstrecken sich über eine Entfernung von etwa 2.400 km und ziehen viele Menschen mit ihren atemberaubenden Vulkanen an. Zu den aktivsten gehört der Kilauea, der ein UNESCO-Weltkulturerbe ist und zum Hawaii Volcanoes National Park gehört.

Kultur

Auf der ganzen Welt ist Hawaii für seine Surf-Kultur bekannt. Man geht davon aus, dass Surfen sogar seinen Ursprung in Hawaii hat. Das Wellenreiten macht hier besonders Spaß, da es sowohl für Anfänger als auch für echte Profis viele gute Surfspots gibt.

Doch auch abgesehen von Surfing hat Hawaiis Kultur viel zu bieten, da sie sehr von polynesischen, asiatischen und westlichen Einwanderern geprägt ist. Zu den wichtigen kulturellen Elementen gehören die Hula-Tänze, die hawaiianische Sprache und traditionelle hawaiianische Musik, die sich besonders durch Ukulele, Gitarre und melodische Gesänge auszeichnet.

Natur und Tiere

Was viele Menschen vor allem nach Hawaii lockt, ist die strahlende Natur. Abgesehen von beeindruckenden Vulkanen gibt es auf den Inseln auch grüne Dschungel, die nur so vor Leben strotzen, malerische Strände und bunte Korallenriffe, dazu noch majestätische Wasserfälle. Die Landschaft ist damit wirklich ein Paradies auf Erden. Zudem ist Hawaii das Zuhause von vielen Tieren auf dem Land, in der Luft und im Wasser, die es sonst nirgends auf der Welt gibt.

Einflüsse auf die Küche

W

as die hawaiianische Küche so einzigartig macht, ist die Mischung aus traditionellen Rezepten und Einflüssen aus anderen Kulturen. Durch die geografische Lage und vielfältige Geschichte von Hawaii kommen in der Küche verschiedenste Geschmäcker, Traditionen und Lebensmittel zusammen. Um die hawaiianische Kulinarik zu verstehen, ist es wichtig, die Geschichte der Inselgruppe und ihrer Menschen nachzuvollziehen.

Die ersten Siedler auf Hawaii waren polynesische Wanderer. Sie brachten genug Pflanzen und Tiere mit, um in ihrem neuen Land eine Kolonie zu gründen. Das landwirtschaftliche und soziale System, das sie bis zum Ende des 17. Jahrhunderts entwickelten, begründete eine Zivilisation von über hunderttausend Menschen. Schnell waren Tiere und Pflanzen wie Schweine, Hühner, Hunde, Brotfrüchte, Bananen, Kokosnüsse und Ingwer heimisch auf den Inseln.

Die traditionelle hawaiianische Esskultur stützt sich außerdem besonders auf lokale Lebensmittel wie Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse und exotische Früchte. Zu den beliebtesten Fischarten gehören der Thunfisch, auch Ahi genannt, Ono oder Opah. Tintenfisch, Garnelen und Muscheln finden ihren Weg immer wieder in Gerichte mit Reis und Gemüse. Schweinefleisch bildet einen wichtigen Bestandteil der hawaiianischen Küche, es wird meist gegrillt, gebraten oder gedämpft.

Sehr zentral ist auch die Taro-Pflanze, die der polynesischen Mythologie nach den älteren Bruder der Menschen darstellte, um sie an ihre heilige Verbindung zum Land zu erinnern. Die Wurzel wird noch heute zu einer klebrigen Paste zerstampft („Poi“ genannt) und gilt als Grundnahrungsmittel, das zusammen mit Fisch und Gemüse verzehrt wird.

Die hawaiianischen Ureinwohner lebten dank ihres gesunden Ernährungssystems völlig autark und mit dem Land in Einklang. Ihre Lebensweise änderte sich, als Ende des 18. Jahrhunderts westliche Seefahrer wie James Cook auf ihren Inseln landeten und Handelsbeziehungen mit den Inselbewohnern eingingen. Von den Eingeborenen bekamen die Händler gesalzenen Lachs, dafür tauschten Sie Zucker, Kaffee, Weizenmehl und Rindfleisch ein. Durch den europäischen und amerikanischen Einfluss entstanden Gerichte wie das Plate Lunch oder Loco Moco. Dies führte zu noch mehr kulinarischer Vielfalt auf Hawaii, doch leider verloren die hawaiianischen Ureinwohner durch die steigende Macht der amerikanischen Einwanderer immer mehr Land, wie viele andere indigene Stämme auf der Welt.

Mitte des 19. Jahrhunderts wanderten vermehrt chinesische Arbeiter nach Hawaii ein, um dort Arbeitsanstellungen zu finden. Als ihre Arbeitsverträge ausgelaufen waren, pachteten sehr viele von ihnen Land und bauten auf den fruchtvollen Feldern der Inseln Reis an. So entstand eine stabile Reisindustrie auf Hawaii. Als die Anzahl von japanischen und philippinischen Einwanderern stieg und mit ihnen die Präferenz für Kurzkornreis gegenüber dem chinesischen Langkornreis (dieser konnte sich nicht so gut zu Musubi formen lassen, einem der beliebtesten Snacks auf Hawaii), kam die Reisindustrie jedoch zu einem Ende und es wurde mehr Kurzkornreis importiert. Reis ist nach wie vor eines der zentralen Bestandteile von hawaiianischen Gerichten. Dass sich japanische, chinesische, philippinische und koreanische Kochtraditionen etablierten, bemerkt man heute an Gerichten wie Sushi, Mochi, Dim Sum oder den unterschiedlichen Nudelgerichten auf Hawaii.

Dass exotische Früchte wie Ananas in Speisen vorkommen, geht tatsächlich kaum auf hawaiianische Einwohner zurück. Die Hawaii-Pizza zum Beispiel wurde in den 1960er Jahren in Kanada erfunden. Doch viele hawaiianische Köche passten sich den Erwartungen von Touristen an und die Säure und Frische der Ananas passt tatsächlich köstlich zu fleischlastigen, oft gebratenen Komfortgerichten der Hawaiianer. Weitere leckere Früchte auf Hawaii sind Papaya, Guave, Passionsfrucht (Lilikoi), Bananen und Kokosnüsse. Auf den Märkten Hawaiis gibt es diese ganz frisch zu genießen, sie finden ihren Weg aber auch in süße Desserts, Getränke oder herzhafte Speisen. Für Eintöpfe, Suppen und Salate sind auch Algen und Seetang vielfältig einsetzbar.

Nicht nur traditionelle Gerichte, auch spezifische Kochtechniken wie das Verwenden von Erdöfen, Imu genannt, überdauerten die Zeit. Die einzigartige panasiatische Küche, die in der Zeit zwischen 1880 und 1920 entstand, wird auch Pacific-Rim-Küche genannt und zeichnet sich durch viele Gerichte mit Fisch aus. Aber auch Schweine- und Geflügelfleisch, Kartoffeln und anderes Gemüse stehen auf dem Speiseplan. Der Imu ist in Hawaii vor allem bei den Luau wichtig – einem traditionellen hawaiianischen Fest, bei dem der Erdofen bei vielen Gerichten zum Einsatz kommt.

Hawaii ist also ein echter kultureller Schmelztiegel, wenn es um die ausländischen Einflüsse in der Küche geht. So wie sich die Inseln selbst immer weiterentwickelten, entwickelte sich auch die Kulinarik mit verschiedenen Einwanderergruppen, die ihre ganz eigenen Vorlieben mitbrachten. Zutaten wie Reis, Lachs, Zucker und Ananas wurden über die Jahrhunderte zu einem einzigartigen Essstil der hawaiianischen Inseln zusammengebracht, für den viele Menschen aus ganzer Welt jedes Jahr nach Hawaii reisen.

Im Aloha-State ist Essen grundsätzlich nicht einfach nur eine Notwendigkeit. Die Freude, die beim Kochen und gemeinsamen Verzehren der Speisen entsteht, schafft Verbundenheit und Gemeinschaftsgefühl. Beim Essen werden Freundschaften gepflegt, es gibt Austausch zwischen Familien und die geteilte Kultur wird gefeiert. Viele traditionelle Gerichte werden von Generation zu Generation weitergegeben und Essen ist oft mit Festlichkeiten verbunden. Eine Rolle in der Kulinarik spielt auch die einzigartige Gastfreundschaft und Liebe zum Leben der Hawaiianer.

Wenn Sie diesen Spirit zu Hause erleben möchten, probieren Sie die folgenden Gerichte am besten mit geliebten Menschen zusammen aus. Viel Spaß!

Frühstück

Loco Moco – „Verrücktes“ Frühstück

4 Port.

45 Min.

Mittel

1 Für dieses beliebte hawaiianische Rezept kochen Sie als Erstes den Reis nach Packungsanleitung in Wasser mit einer Prise Salz. Heizen Sie dann den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vor.
2 Vermengen Sie Hackfleisch, Ei, Salz und Pfeffer in einer Schüssel, bis eine homogene Masse entstanden ist. Feuchten Sie Ihre Hände mit Wasser an und formen Sie Frikadellen aus dem Fleisch.
3 Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und braten Sie die Frikadellen ca. 5 Minuten von beiden Seiten an. Nehmen Sie sie dann aus der Pfanne und halten Sie sie im Backofen warm.
4  Zerlassen Sie nun im Frikadellenfett die Butter und geben Sie das Mehl dazu, gut verrühren. Gießen Sie die Brühe dazu und lassen Sie die Soße für 5 Minuten einkochen. Dann nur noch mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce abschmecken.
5 Erhitzen Sie ein wenig Öl in einer zweiten, beschichteten Pfanne und braten Sie die Spiegeleier für 3 bis 5 Minuten auf mittlerer Hitze. Der Rand sollte etwas gebräunt und das Eiweiß fest sein.