Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Möchten Sie alles über Hochbeete wissen und darüber, wie Sie einen vollen und blühenden Gemüsegarten anlegen können? Möchten Sie Ihre Familie mit den Früchten Ihres Gartens beeindrucken? Tausende von Menschen lieben die Gartenarbeit, aber nur wenige machen sie gut. Entdecken Sie die Geheimnisse des Anbaus eines üppigen Gartens auf einfache Weise. Dieser Leitfaden für den Hochbeetanbau zeigt Ihnen alle überraschenden Vorteile von Hochbeeten und wie einfach es ist, sie anzulegen. Sie lernen, wie man die richtigen Pflanzen auswählt und gesundes Bio-Gemüse auf die richtige Weise anbaut, damit Sie sich entspannen und vitamin- und nährstoffreiche Lebensmittel wie die Profis anbauen können. Wenn Sie ein Anfänger sind, werden Sie mit Hilfe dieses Buches schnell große Erfolge erzielen. Hier sind die Inhalte dieses neuen Buches: •Was ist ein Hochbeet im Garten? •Entdecken Sie die verschiedenen Hochbeet-Systeme und erfahren Sie, wie Sie das richtige für sich auswählen können. •Wie man ein Hochbeet baut •Ratschläge von Fachleuten zum Anpflanzen und Verpflanzen von Gemüse in Hochbeeten und wie dies Ihren Garten erheblich verbessern kann. •Was zu pflanzen ist •Die schrittweise Anleitung zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung. Und vieles mehr! Holen Sie sich jetzt Ihr Exemplar von Hochbeet Gärtnern, kaufen Sie es noch heute und beginnen Sie Ihre Reise noch heute! Bringen Sie Ihre Gartenarbeit mit Hochbeeten auf die nächste Stufe. Also, worauf warten Sie noch? Klicken Sie unten auf "Jetzt kaufen".
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 212
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Hochbeet Gärtnern
Der Leitfaden für Anfänger, um zu lernen, wie man einen blühenden Gemüsegarten anlegt und pflegt. Gemüse anbauen und gesund essen.
von
Nicolas Campos
© Copyright 2023 von Nicolas Campos - Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Buch dient einzig und allein dem Zweck, relevante Informationen zu einem bestimmten Thema bereitzustellen, für das alle angemessenen Anstrengungen unternommen wurden, um sicherzustellen, dass es sowohl richtig als auch angemessen ist. Mit dem Kauf dieses Buches erklären Sie sich jedoch damit einverstanden, dass sowohl der Autor als auch der Herausgeber in keiner Weise Experten für die in diesem Buch enthaltenen Themen sind, ungeachtet der Behauptungen, die als solche aufgestellt werden. Alle Vorschläge oder Empfehlungen, die in diesem Buch gemacht werden, dienen daher nur der Unterhaltung. Es wird empfohlen, dass Sie immer einen Fachmann konsultieren, bevor Sie die hier besprochenen Ratschläge oder Techniken anwenden.
Dies ist eine rechtsverbindliche Erklärung, die sowohl von der Committee of Publishers Association als auch von der American Bar Association als gültig und angemessen angesehen wird und innerhalb der Vereinigten Staaten als rechtsverbindlich gelten sollte.
Die Reproduktion, Übertragung und Vervielfältigung des hierin enthaltenen Inhalts, einschließlich spezifischer oder erweiterter Informationen, wird unabhängig von der Endform, die die Informationen letztendlich annehmen, als illegale Handlung betrachtet. Dies gilt auch für kopierte Versionen des Werks, sowohl physisch als auch digital und in Audioform, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung des Herausgebers vor. Alle weiteren Rechte sind vorbehalten.
Die Informationen, die auf den hier beschriebenen Seiten zu finden sind, werden als korrekt und wahrheitsgemäß angesehen, wenn es um die Wiedergabe von Fakten geht. In diesem Sinne übernimmt der Herausgeber keinerlei Verantwortung für Handlungen, die außerhalb seiner unmittelbaren Zuständigkeit liegen, sei es durch korrekte oder inkorrekte Nutzung der bereitgestellten Informationen. Ungeachtet dessen gibt es keinerlei Szenarien, in denen der ursprüngliche Autor oder der Verlag in irgendeiner Weise für Schäden oder Unannehmlichkeiten haftbar gemacht werden kann, die sich aus den hier besprochenen Informationen ergeben.
Darüber hinaus sind die Informationen auf den folgenden Seiten nur zu Informationszwecken gedacht und sollten daher als universell betrachtet werden. Sie werden naturgemäß ohne Gewähr für ihre fortdauernde Gültigkeit oder vorläufige Qualität präsentiert. Die Erwähnung von Marken erfolgt ohne schriftliche Zustimmung und kann in keiner Weise als Zustimmung des Markeninhabers gewertet werden.
Übersetzer: Thorsten Roth
Inhalt
Garten mit Hochbeet
Was ist der Zweck des Hochbeets?
Wie sieht der Boden Ihrer Gartenbeete aus?
Kundenspezifische Mischungen
Jährliche Versorgung des Hochbeetes
Wie man auf Hochbeeten anbaut
Wie man ein Hochbeet baut, Schritt für Schritt
Benötigte Materialien und Verfahren
Anlegen eines Gemüsegartens in Töpfen und Vasen
Hochbeet in 6 einfachen Schritten
10 Ideen für ein funktionales und ästhetisches Hochbeet
Strukturen für einen Hochbeet Garten
Die Vorteile eines Hochgartens
Die Nachteile des Hochgartens
Was ist der Sinn des Anpflanzens?
Was im Garten zu pflanzen ist: der Kalender Monat für Monat
Pflanzen-Profile
Vertikaler Erdbeeranbau
Asparagus
Aubergine
Basil
Puffbohnen
Brokkoli
Karotten
Sellerie
Gurke
Fenchel
Kopfsalat
Honigmelone
Pfefferminz
Zwiebel
Oregano in Töpfen
Pastinake
Erbsen in Töpfen
Paprikaschoten
Kartoffeln
Kürbis
Radieschen
Rhabarber
Spinat
Tomaten
Wassermelone
Zucchini
Wie man sich gegen Pflanzenparasiten wehrt
Schädlinge, Vorbeugung und Behandlung: Schnecken
Grüne Raupe: Mittel zur Beseitigung der grünen Raupe
Leaflet Miners (Flugblätter)
Die Cochenille und Coccoidea
Ameisen
Thripse
Blattläuse oder Pflanzenläuse
Pflanzenmilben
Weiße Fliege
Schädlingsbekämpfung in der Indoor-Farming
Die Gärten mit Hochbeeten sind die Rettung für Gärtner mit schlechten Böden überall. Der Grundgedanke eines Hochbeets ist, dass man nicht gegen schlechte Bodenverhältnisse ankämpft, sondern oberirdisch baut, wo man die absolute Kontrolle über die Bodenbeschaffenheit und die Inhaltsstoffe hat.
Der Garten eines Hochbeetes ist ein Garten, der über dem natürlichen Boden angelegt wird, manchmal unter Einbeziehung des natürlichen Bodens, manchmal nicht.
Diese Gärten können geschlossen sein, zum Beispiel wenn Sie eine Holz- oder Steinkonstruktion bauen, um das Beet intakt zu halten, oder sie können freier sein, mit Erde und Zusatzstoffen, die nur ein paar Zentimeter aufgeschichtet sind. In einem Hochbeet können Sie alles anpflanzen, von Kräutern und Gemüse bis hin zu Stauden und Sträuchern.
Wenn Sie in einem Hochbeet gärtnern, können Sie die Art des Bodens leicht kontrollieren. Ihre Beete erwärmen sich im Frühjahr schneller. Es gibt weniger Unkraut und es ist einfacher, das aufkommende Unkraut zu beseitigen. Der Boden verdichtet sich nicht wie bei einem unterirdischen Beet. Aber es gibt einen Nachteil: Sie müssen sich überlegen, wie Sie ein Hochbeet befüllen. Und das scheint entmutigend!
Ob Sie nun einheimische Erde oder ein Bodengemisch, eine Mischung aus Erde und Kompost oder etwas anderes verwenden, wir werden uns Ihre Möglichkeiten ansehen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Hochbeete in Ihren Gärten zu füllen!
Die Befüllung eines Hochbeetes kann eine Herausforderung sein.
Bevor Sie mit der Planung beginnen, müssen Sie entscheiden, wofür Ihr Beet gedacht ist. Schließlich wurzeln manche Pflanzen tiefer als andere. Ein durchschnittlicher roter Rettich braucht zum Beispiel nur wenig Tiefe, während ein Daikon-Rettich mehrere Meter Erde benötigt.
Wenn Sie eine Vorstellung von der Wurzeltiefe haben, die Sie in jedem Behälter anbauen wollen, können Sie Ihre Füllmaterialien darauf abstimmen. Wer zum Beispiel ein Beet mit tiefgrünem Blattgemüse anlegt, braucht nur 6-8" hochwertige Erde an der Oberfläche. Darunter kann einheimische Erde oder anderes Material verwendet werden, um die Masse zu demonstrieren. Jemand, der Karotten anbaut, braucht jedoch mindestens eineinhalb Zentimeter hochwertigen Boden.
Dürreresistente Pflanzen haben oft ein tieferes Wurzelsystem. Diese tieferen Wurzeln ermöglichen es der Pflanze, tiefer nach dem Wasser zu suchen, das sie braucht.
Materialien für mehr Tiefe
Die Pflege eines hohen, runden Hochbeets ist erstaunlich einfach.
Ich bin ein großer Fan von Hochbeeten aus kaltverzinktem 22er-Stahl mit Polsterung. Die Beschichtung macht sie extrem rostbeständig und widersteht allen Witterungsbedingungen.
Je höher Ihr Gartenbeet ist, desto mehr Material benötigen Sie zum Befüllen. Ein Hochbeet aus Metall hat zum Beispiel einen Durchmesser von 38″, also nur ein paar Zentimeter über 3 Fuß. Es hat eine Tiefe von 29″. Sie erhalten etwa acht Quadratmeter Platz, um auf der Oberfläche zu pflanzen. Aber Sie brauchen 18 Kubikfuß Erde, um es vollständig zu füllen.
Wenn Sie Ihr Beet bauen, fragen Sie sich vielleicht, wie viel Erde Sie brauchen. Schauen wir uns also die verschiedenen Konfigurationen an, die Sie bauen können, und bestimmen Sie die Menge an Erde, die jede davon benötigt, um sie zu füllen.
Um einen Vergleich zwischen diesem und anderen Hochbeeten zu ziehen, benötigen meine 4,5 ′ x 4,5 ′ x 24 ″ quadratischen Beete 40,5 Kubikfuß Erde oder 1,5 Kubikmeter zum Füllen. Diese Beete sind nicht nur stabil, sie bieten eine große Oberfläche mit geringerem Bodenbedarf als herkömmliche hausgemachte Holzgartenbeete.
Mit solchen Hochbeeten können Sie Ihren Garten auf eine angenehme Arbeitshöhe anheben!
Da Sie Ihre hochwertige Erde an der Oberfläche anbringen, muss alles, was darunter liegt, überschüssige Feuchtigkeit ableiten. Vermeiden Sie die Verwendung von Materialien wie Steinen am Boden des Hochbeetes, da dadurch ein künstlicher Grundwasserspiegel entstehen kann, der eine gute Drainage verhindert. Bei Hochbeeten ist die Drainage von entscheidender Bedeutung.
Was sind organische Materialien?
Altes, trockenes Holz kann eine geeignete Unterlage bilden, da es sich unter der Erde zersetzt. Holz speichert auch etwas Feuchtigkeit, während der Überschuss leicht abfließen kann.
Es dauert ein paar Jahre, bis alte Äste oder kleine Stämme zersetzt sind, das sollten Sie bedenken. Wir empfehlen Ihnen, eine Zeit lang kein tieferes Gemüse in Holzbeete zu pflanzen, sondern stattdessen Pflanzen mit niedrigen Wurzeln. Die Verwendung von Holz auf diese Weise ist eine Variante der so genannten Hügelkultur.
Auch andere Gartenabfälle können eine gute Unterlage bilden. Grasschnitt, getrocknetes Laub oder Laubschimmel, Schnittgut von anderen Pflanzen und Ähnliches können den Boden des Beetes füllen. Diese Abfälle zersetzen sich schnell im Boden und erhöhen den organischen Anteil des Bodens. Wenn sie sich jedoch zersetzen, verlieren sie an Höhe, und gegen Ende der Saison werden Sie deutliche Anzeichen eines sinkenden Bodenniveaus feststellen. Trotzdem ist dies eine hervorragende Methode, um ein neues Hochbeet anzulegen, denn Sie können den Boden später weiter ausbauen.
Haben Sie einen Komposthaufen, der noch nicht abgetragen wurde? Legen Sie diesen halbfertigen Kompost auf den Boden eines Beetes. Er wird dort immer wieder zusammenfallen. Sie können etwas heimische Gartenerde untermischen, wenn Sie wollen, aber Sie müssen es nicht. Diese unteren Schichten eignen sich auch hervorragend, um Ihr Bokashi zu vergraben, indem Sie es mit Grasschnitt und anderen Gartenabfällen ergänzen, bevor Sie Erde hinzufügen.
Sie können eine Mischung aus Land von einem Landschaftsarchitekten kaufen, um Ihre Beete zu füllen, aber es kann teuer und unordentlich sein. Es ist acht Kubikmeter Land in einem Haufen etwa 4 'hoch mit einer Grundfläche von 12'x20'. Wenn Sie keine Tiefe benötigen, füllen Sie mit mehr Material auf!
Jetzt, da die Basis voll ist und Sie bereit sind, die Anbauschicht hinzuzufügen, ist es an der Zeit zu überlegen, was Sie eigentlich einpflanzen wollen. Dies ist die oberste Schicht Ihres Beetes, die über dem Füllmaterial liegt, das Sie ausgewählt haben. Aus dieser obersten Schicht nehmen Ihre Pflanzen die meisten Nährstoffe und das meiste Wasser auf.
Eine gängige Mischung für angehobene Böden ist der so genannte Mel's Mix. Diese Mischung besteht zu gleichen Teilen aus Torfmoos und grobem Vermiculit. Diese Mischung eignet sich hervorragend für die meisten Hochbeete, allerdings nur, wenn das Beet auf einer gut drainierenden Fläche steht. Wenn Sie Ihr Hochbeet auf Beton oder hartem Lehm bauen, sollten Sie sich für eine besser drainierende Mischung entscheiden. Die Zugabe von Perlit zu dieser Mischung kann die Drainage verbessern. Wenn Sie lieber etwas Nachhaltiges verwenden möchten, sind Reisschalen ein guter Ersatz für Perlit.
Als ich meine Beete angelegt habe, habe ich eine individuelle Mischung verwendet. Meine obersten Schichten waren eine Mischung aus kompostierten Milchprodukten und Hühnermist, Laub- und Pflanzenkompost, sandiger Erde, altem Waldhumus, Torfmoos, Weizenstroh und abgeschirmter lokaler Erde. Das funktionierte wunderbar, aber aufgrund des hohen Anteils an organischem Material verlor er im ersten Jahr fast ein Drittel seiner Höhe, als er sich auflöste.
Eine Frage, die sich viele Menschen stellen, ist, ob es eine "perfekte" Mischung für Hochbeete gibt. Das hängt davon ab, wie Ihr Klima ist und welche Pflanzen Sie anbauen wollen. Sie können eine Pflanzenmischung aus dem Sack verwenden, die vermutlich für Hochbeete geeignet ist und funktioniert. Aber je nach Klima kann sie für Sie "perfekt" sein oder auch nicht.
Die vorbereiteten Mischungen halten nicht genug Feuchtigkeit, um meine Pflanzen in meinen heißen Sommern am Leben zu erhalten. Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem es viel regnet oder kalt ist, brauchen Sie wahrscheinlich eine zusätzliche Drainage. Verbessern Sie Ihren Boden und passen Sie ihn an Ihr Klima und Ihre Bedürfnisse an!
Wenn Sie Nahrungspflanzen anbauen, gibt es noch eine weitere Frage, die beantwortet werden muss. Die Nutzpflanzen, die Sie anbauen, könnten Starkzehrer sein. Der Gartenboden für diese Pflanzen braucht viel Mist oder Dünger. Ich bevorzuge kompaktierten Milchmist und Wurmkot, gemischt mit Torf oder Kokosnussmoos und etwas einheimischer Erde. Bei hochwertigem Kompost brauchen Sie in der nächsten Saison möglicherweise keinen Dünger hinzuzufügen.
Jeden Herbst sammle ich das Laub ein und mähe es mit einem Rasenmäher. Laubmulch ist ein außergewöhnliches Material zur Vervollständigung der Beetfläche.
Jeden Herbst ernte ich alle gefallenen Blätter, die ich finden kann, vernichte sie mit meinem Rasenmäher und mache einen tiefen Mulch in allen Beeten, die nicht aktiv sind. Die Würmer in meinem Boden zerkleinern während des Winters viele Blätter und schaffen eine schöne Bodenoberfläche und Humus, den meine Pflanzen lieben. Laubschimmel wie dieser ist eine der besten organischen Ergänzungen, die Sie zu Ihren Hochbeeten machen können.
Ziehen Sie in Erwägung, Ihr Hochbeet im Herbst mit einer Schichtmethode anzulegen. Achten Sie darauf, dass Sie frisches grünes Material zwischen trockenes braunes Material schichten. Luzerneheu, Pflanzenabfälle oder Grasreste sind zum Beispiel grün, während getrocknetes Stroh, dünne Holzspäne oder getrocknete Blätter braun sind. Legen Sie eine Schicht braunes Material, dann eine Schicht grünes Material und, wenn Sie möchten, noch eine Schicht Mist dazu. Wiederholen Sie diese Schichtung, bis Sie die Oberseite des Beetes erreicht haben. Sie können sie auch etwas oberhalb der Oberfläche des Beetes anbringen. Im Frühjahr haben Sie dann eine schöne Oberfläche zum Bepflanzen und zum Füllen Ihrer Beete.
Ich verwende eine Variante der Lasagne-Methode mit speziell ausgewählten Zutaten. Ich wähle Materialien mit hohem Stickstoffgehalt wie Luzerneheu und zertifizierten Hühnermist ohne Unkrautsamen aus und schichte sie zwischen trockene Blätter und Kiefernspäne. Sobald ich 6" bis 8" geschichtetes Material angesammelt habe, füge ich es mit etwa 3" Kompostmist hinzu und bedecke dann die Beet Oberfläche mit etwas, das das Eindringen von Unkrautsamen verhindert. Das Landschaftsgewebe ist für diesen Zweck effektiv genug.
Wenn der Frühling kommt, entferne ich die horizontale Gewebeabdeckung. Es bleiben immer noch ein paar Zentimeter Material übrig, das sich noch nicht vollständig zersetzt hat und oft unter der Oberfläche des Mistes verkrustet ist. Ich benutze die Spitze einer Kelle, um Löcher in diese undurchsichtige Schicht zu bohren, und pflanze in das Loch. Andernfalls darf die undurchsichtige Schicht nicht verändert werden, da sie den Boden sehr gut feucht hält. Auf diese Weise werden Sie jeden Herbst den Ertrag Ihrer Pflanzen im Frühjahr erheblich verbessern.
Wollen Sie nicht versuchen, in Ihren Hochbeeten zu kompostieren? Das ist kein Problem. Sie können im nächsten Jahr einfach mehr Erde und Kompost hinzufügen, falls nötig. Ich füge gerne Kokos- oder Torfmoos hinzu, um die Feuchtigkeit besser zu speichern. Wenn ich mehr Drainage benötige, füge ich Perlit oder Reisschalen hinzu.
Die Verwendung von Mulch mit Holzspänen während der Wachstumsperiode wirkt wie eine Form der Kompostierung. Im Laufe der Zeit zersetzen sich die feinen Holzspäne und erhöhen die Masse des Bodens. Außerdem fallen sie in den Boden und sorgen für zusätzliche Drainagekapazität.
Ich hoffe, dass ich Sie inspiriert habe, wie Sie Ihre größeren Hochbeete befüllen können. Ich weiß, dass es eine Herausforderung sein kann, aber diese größeren Beete sind die Mühe wert.
Sowohl in Gemüsegärten als auch in Gärten besteht eine der langwierigsten und kompliziertesten Arbeiten darin, den Boden je nach Pflanzenart zu differenzieren. Blühende Pflanzen, aber auch Gemüse und immergrüne Gewächse haben je nach Art unterschiedliche Bedürfnisse, und wenn man in der Lage ist, ihnen zu folgen", hat man immer schöne Pflanzen und ertragreiche Gärten.
Die Technik des Anbaus auf Hochbeeten hat vor allem den Zweck und die richtigen strukturellen Eigenschaften, um diese Differenzierung zu ermöglichen und dies mit absoluter Einfachheit zu tun, indem sie Ihnen die Möglichkeit gibt, den Boden entsprechend den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Pflanzen zu variieren, so dass es einfach sein wird, ein Beet für Pflanzen zu bekommen, die einen sauren Boden lieben, ein anderes für diejenigen, die einen basischen Boden oder wenig Bewässerung bevorzugen, und so weiter; auch die Düngung erfolgt gezielt und ohne Verschwendung.
Im Grunde genommen besteht diese Anbaumethode darin, den Boden für die spezifische Bepflanzung (Beet) im Vergleich zum umgebenden Boden anzuheben und die verschiedenen Anbauplätze mit Holzbrettern statt mit Ziegeln oder Fliesen abzugrenzen.
Die Vorteile dieser Anbaumethode sind jedoch sehr zahlreich, z. B. die Tatsache, dass man bei der Bearbeitung der Anbaufläche oder einfach bei der Pflege oder Ernte nicht auf die Anbaufläche treten muss, weil sie im Vergleich zur Anbaufläche angehoben ist, so dass sie nicht verdichtet wird und eine größere Luftzufuhr ermöglicht wird, die die Wurzeln so dringend benötigen.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ist die höhere Produktivität, die dadurch erzielt wird, dass die Pflanzen nahe beieinander bleiben können, da keine Durchgangsflächen geschaffen werden müssen, und auf diese Weise auch das Problem des Unkrautwachstums stark eingeschränkt wird, was die Pflege im Allgemeinen verringert.
Außerdem ist es mit dieser Technik möglich, auch in einem Garten mit ungeeignetem Boden anzubauen, denn durch das Anheben erhält man einen Bereich mit speziell für die Pflanze zusammengesetztem Boden, der außerdem eine bessere Drainage aufweist, da er im Vergleich zum kompakten Boden darunter, in dem sich Staunässe bildet (ebenfalls schädlich für die Ausbreitung von Pilzkrankheiten und Parasitenbefall), erhöht ist.
Schließlich bietet der Anbau von Gemüse auf Hochbeeten die Möglichkeit, den Anbau über einen längeren Zeitraum auszudehnen und die Produktion entsprechend zu steigern, da sich Hochbeete im Frühjahr früher erwärmen und länger produktiv bleiben.
Das Anlegen von Hochbeeten ist wirklich einfach, man muss nur den Boden um mindestens 15/20 cm anheben; eine geringere Höhe ist nicht empfehlenswert, während eine höhere Höhe nützlich ist, um das Bücken bei der Gartenarbeit zu vermeiden und daher viel bequemer ist.
Die Länge des Beetes ist freigestellt und hängt nur davon ab, was Sie erreichen wollen, was Sie anbauen wollen und wie weit Sie den Anbau ausdehnen wollen. Was die Breite anbelangt, so ist es ratsam, dass es breit genug ist, um mindestens zwei Reihen von Pflanzen zu pflanzen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie es mit der Breite nicht übertreiben, um nicht Gefahr zu laufen, dass Sie die Mitte des Beetes nicht erreichen, wenn Sie ernten oder es pflegen müssen.
Was die Abgrenzung der Beete betrifft, so besteht der einzige Trick, falls Sie sich für Holz entscheiden und Ihre eigene Beeteinfassung herstellen, darin, die Holzbretter regelmäßig mit zwei Schichten Schutzimprägnierung zu versehen, damit sie der Witterung und den verschiedenen klimatischen Bedingungen besser standhalten, und im Falle von wiederverwendeten Brettern auf potenziell gefährliche Nägel oder Schrauben zu achten.
In jedem Gartencenter sind vordefinierte Bausätze mit Verbindungsstücken und Scharnieren erhältlich, so dass Sie die Form und Höhe des Beetes an Ihre räumlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse anpassen können.
Die Vorteile des Anbaus auf Hochbeeten sind wirklich zahlreich: Erstens ist es mit dieser Technik viel einfacher, den Boden nach den Bedürfnissen der Pflanzen zu differenzieren, als mit dem klassischen Anbau auf dem Boden.
Wenn Sie sich für diese Art des Anbaus entscheiden, wird es auch viel bequemer und schneller sein, den Boden zu bearbeiten und alle Wartungsarbeiten durchzuführen, Sie können das Problem des Unkrauts drastisch reduzieren und vermeiden, dass der Boden durch das Zertrampeln verdichtet wird, Sie werden auch einen besseren Luft- und Wasserfluss zu den Wurzeln der Pflanzen ermöglichen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass man mit der Technik der Hochbeete auch auf dem Balkon, auf der Terrasse oder in einem bisher ungenutzten Bereich des Gartens, der nicht die richtigen Bodeneigenschaften aufweist, Gemüse anbauen kann, anstatt Kräuter oder blühende Pflanzen.
Im Grunde besteht diese Anbautechnik darin, den Boden für die Pflanzen anzuheben und die verschiedenen Kulturen durch die Realisierung einfacher Strukturen abzugrenzen, die durch das Zusammensetzen von Holzbrettern anstelle von Ziegeln oder Steinen verschiedener Art entstehen.
Sehen wir uns an, wie man mit ein paar einfachen Handgriffen ein funktionelles Hochbeet anlegen kann.
4 Holzbretter 10 x 10 x 40 cm
2 Holzbretter 5 x 30 x 120 cm
2 Holzbretter 5 x 30 x 240 cm
24 Holzschrauben 8,5 cm
24 Holzschrauben 1,5 cm
6 PVC-Rohre mit 20 mm Durchmesser und 30 mm Länge
6 Rohrverschraubungen aus Metall
Wir beginnen mit der Konstruktion, indem wir ein 120 cm langes Brett mit einer quadratischen Achse zusammensetzen. Es kann sinnvoll sein, die Teile vor dem Einsetzen der Schrauben vorübergehend mit einer Halterung zusammenzuhalten.
Um eine Schwächung des Holzes zu vermeiden, ist es ratsam, vor der Befestigung der Schrauben zu bohren.
Drei Schrauben für jedes Brett und drei für jede Ecke sind ausreichend. Achten Sie immer darauf, dass die Bretter unten mit den Vierkantsteinen ausgerichtet sind.
Drehen Sie nun das Bett und suchen Sie die beste Position für die endgültige Installation; der gewählte Bereich muss mindestens 6 Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag haben.
Das Bett muss auf dem Boden verankert werden, indem für jeden Fuß ein Loch von etwa 12-15 cm ausgehoben wird.
Danach muss überprüft werden, ob das Beet blasenfrei, d. h. eben ist, damit sich das Bewässerungswasser gleichmäßig im Boden verteilen kann, ohne zu stagnieren.
Nun ist es an der Zeit, die PVC-Rohre zu verlegen, drei für jede Seitenwand des Beetes. Die Rohre werden im Inneren des Beetes mit Hilfe von Metallhaken befestigt; diese Rohre dienen als Stütze für die Positionierung des Netzes, das der Struktur hinzugefügt wird, um unseren kleinen Vogelgarten und vor der Kälte zu schützen.
Nun bereiten wir eine Mischung aus Erde und Kompost vor und verteilen sie auf dem Beet, wobei wir darauf achten, dass sie gut befeuchtet wird.
Sie können ein Tropfbewässerungssystem hinzufügen, indem Sie ein Rohr entlang der breiten Seite des Beetes und 4 weitere Rohre entlang der Länge verlegen, wie Sie auf dem Foto sehen können.
Jetzt können wir anbauen, was wir wollen, einen kleinen Gemüsegarten anlegen und nicht nur eine hübsche Blumenwiese.
Schließlich kann man durch das Anbringen weiterer gebogener PVC-Rohre an den PVC-Rohren eine Art Schutz mit einer Plastikfolie schaffen und so unser Hochbeet in ein kleines Gewächshaus verwandeln.
Das Verfahren für den Anbau eines kleinen Gemüsegartens in Töpfen oder Vasen ähnelt in vielerlei Hinsicht dem oben beschriebenen Verfahren für den Anbau in Holzkisten. Legen Sie die Töpfe mit schwarzer Mylarfolie aus, legen Sie eine Schicht Blähton auf den Boden, damit das Wasser gut abfließen kann, und stellen Sie dann eine Mischung aus Torf, Erde und Vermiculit, Perlit oder Sand zu gleichen Teilen her, mit der Sie die Töpfe füllen, wobei Sie darauf achten müssen, dass 2-3 Zentimeter vom Rand frei bleiben.
Anschließend bewässern Sie die Erde ausgiebig und lassen sie einige Stunden ruhen, um die idealen Bedingungen für die Aussaat zu schaffen. Säen Sie die Samen nach den Anweisungen auf der Packung aus und - da nicht alle Samen keimen - säen Sie mehr als nötig. Gießen Sie nach der Aussaat sanft, aber reichlich, damit das Saatgut tief einsinken und sich im Boden stabilisieren kann.
Nach diesem Schritt müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Topfgarten regelmäßig und gründlich gegossen wird: Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie Ihre Pflanzen und den Feuchtigkeitsgehalt der Erde regelmäßig überprüfen und - wenn Sie feststellen, dass die Erde zu trocken ist - Wasser hinzufügen.
Um die richtige Feuchtigkeit des Bodens zu gewährleisten, empfiehlt sich ein Tropfbewässerungssystem, mit dem Sie die Bewässerung planen und sicherstellen können, dass Sie Ihre Pflanzen mit der richtigen Menge Wasser versorgen, vorausgesetzt natürlich, dass Sie den Zustand des Bodens regelmäßig überprüfen. Etwa 30 Tage nach der Aussaat gießen Sie Ihre Pflanzen mit einem wasserlöslichen Dünger, wobei Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen. Natürlich gehört es zu den wöchentlichen Aufgaben, Unkraut zu bekämpfen und Schädlinge fernzuhalten, auch wenn Topf- oder Kübelpflanzen - ebenso wie solche in Hochbeeten - weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind. In jedem Fall ist es notwendig, sie zu kontrollieren und eventuelle Probleme auszumerzen.
Nachdem wir im vorigen Kapitel mit wenigen Handgriffen eine Holzkiste gebaut haben, wollen wir das Thema vertiefen und sehen, welche Schritte notwendig sind, um einen funktionierenden Hochbeet Garten zu erhalten.
Das Merkmal des Hochgartens ist die Struktur des Beetes, das nicht ebenerdig, sondern erhöht angelegt ist. Das gibt uns die Möglichkeit, einen ordentlicheren Gemüsegarten zu bewirtschaften, aber vor allem, ihn auch auf wenig fruchtbarem, steinigem Boden oder sogar auf dem Balkon anzulegen.
Diese Gartentruhen sind nicht nur ein dekoratives Element für die Landschaft, sondern bieten auch andere Vorteile. Zum Beispiel machen sie den Anbau weniger anstrengend und vereinfachen die Bekämpfung von Unkraut und Schädlingen. Außerdem können sie den Ertrag der Pflanzen erhöhen.
Wenn Sie bereits daran denken, den Geschmack Ihrer Ernte zu genießen, vergessen Sie nicht, diese wertvollen Tipps zu befolgen.
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man einen Hochbeet Garten in 6 einfachen Schritten anlegt:
Die Wahl der richtigen Baumaterialien
. Bevor Sie mit dem Bau Ihres eigenen Hochgartens beginnen, müssen Sie sich entscheiden, welche Materialien Sie für den Bau verwenden wollen. Obwohl Materialien wie schweres Holz, Querstangen und Betonblöcke widerstandsfähiger sind als andere, ist es besser, etwas Leichteres und Praktischeres zu verwenden. Es empfiehlt sich, dünne Holzplatten zu verwenden, die leichter sind. Wenn sie voll sind, werden die Kisten immer noch ziemlich schwer sein, aber sie lassen sich bei Bedarf leichter bewegen.
Halten Sie sich an die Maße
. Die Idee hinter einem Hochbeet ist, dass man einen einfachen und leicht zugänglichen Raum schaffen kann. Daher ist es notwendig, ein nicht zu großes Beet anzulegen. Experten zufolge liegt die ideale Größe bei 120 cm Breite für eine mittelgroße Person. Auf diese Weise können Sie die Mitte des Kastens von beiden Seiten aus ungehindert erreichen.
Wie man Unkraut fernhält
. Ein weiteres Problem, das man im Auge behalten sollte, ist Unkraut. Unkraut ist in der Tat eine häufige Plage auf allen Anbauflächen. Um also zu verhindern, dass Unkraut durch das Unkraut aus dem Boden klettert, müssen Sie nur eine Barriere bauen, um dies zu verhindern. Dazu müssen Sie eine dicke Schicht Pappe auf den Boden oder auf das Gras am Boden des Kastens legen und jede Stelle sorgfältig abdecken. Diese schnelle Lösung verhindert, dass die Samen des keimenden Unkrauts Ihren Hochbeetgarten verunreinigen.
Was Sie der Erde hinzufügen müssen.
Wenn Sie den Pflanzkasten gebaut und die Pappe gegen Unkraut eingesetzt haben, ist es an der Zeit, ihn mit Blumenerde zu füllen. Verwenden Sie immer gute Erde und fügen Sie, um ein wenig Kosten zu sparen, eine Schicht totes Laub oder geschnittenes Gras hinzu. So sparen Sie nicht nur etwas bei den Kosten für die Erde, sondern diese organischen Materialien zersetzen sich mit der Zeit und reichern die Erde mit Nährstoffen an.
Schützen Sie den Hochgarten.
Ein weiterer wichtiger Ratschlag ist, Abdeckplanen für die Reihen und Netze für die Vögel anzubringen. Bevor Sie die Kiste vollständig befüllen, sollten Sie senkrecht verlaufende PVC-Rohrsegmente entlang der Innenwände des Behälters einfügen. Wenn es an der Zeit ist, die Pflanzen zu bedecken, müssen Sie die Enden der Stützkonstruktionen für die Folien in die Rohre stecken.
Mulchen im Herbst
. Im Herbst ist es wichtig, alle Pflanzenreste aus dem Hochbeet zu entfernen und den Boden mit einer Mulchschicht von etwa 5-8 cm zu bedecken. Wenn Sie den Mulch nicht im Laden kaufen wollen, können Sie alternativ auch das verwenden, was Sie im Garten haben, z. B. abgestorbenes Laub oder Grasschnitt. Der Mulch hält den Boden über den Winter feucht und gibt bei der Zersetzung Nährstoffe ab.