Hoi An lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Hoi An inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste - Melissa Rademacher - E-Book

Hoi An lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Hoi An inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste E-Book

Melissa Rademacher

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich Folgendes vor: eine Stadt voller Vielfalt, einzigartige Architektur, wunderschöne Gebäude mit goldenem Stuck, die heutzutage buddhistische Tempelanlagen sind. Sie sprechen Geschichten aus der Zeit des großen Handels. Chinesen als auch Europäer siedelten sich hier an und verbreiteten ihre Kunsthandwerke. Keramik, Holzschnitzereien, Schneidereien, Malerei und Fotografie sehen Sie an jeder Ecke. Es gibt viele Museen und Werkstätten, die Kurse anbieten, in denen Sie selbst handwerklich tätig werden können. Neben dem Stadtleben haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Seele am Strand baumeln zu lassen, entweder an der Küste Hoi Ans oder auf den nahe gelegenen Cham-Inseln. Dort ist es noch einmal um einiges ruhiger und unberührter, vielleicht finden Sie einen Strandabschnitt ganz für sich allein. Kosten Sie sowohl typische vietnamesische Gerichte als auch die einheimische Küche Hoi Ans. Besuchen Sie künstlerisch hergerichtete Cafés mit eigenen Kaffeeröstereien, traditionelle Märkte und bestaunen Sie die bunten Laternen bei Nacht am Ufer des Flusses. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Hoi An, eine wunderschöne Stadt -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 52

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

Vorwort

Das erwartet Sie in diesem Buch

Besonderheiten - Warum Hoi An

Geschichte einer Handelsstadt

Einwohner und Kultur

Klima

Traditionelle Märkte

Vielfalt - Sehenswürdigkeiten

Ancient Town

Sommer, Sonne, Meer…

Kurse besuchen

Genuss –Für Körper & Seele

Traditionelle Speisen und Getränke

Restaurants für alle Anlässe

Hot Pot

Kaffeekultur

Insidertipps

Asiatischer Verkehr

Die Taylors

Pure Paths / Trekking

Nightlife

Abstecher nach Da Nang

TCM – Traditionelle Chinesische Medizin

Tipps für den kleinen Geldbeutel

Wohnen in Hoi An

Hotel

Hostel

Homestay

Rundum Paket einer Reise!

Bitte nicht vergessen…

Kurz und knapp, abgehakt!

Na, Lust bekommen?

Packliste

Vorwort

DAS ERWARTET SIE IN DIESEM BUCH

Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über all das, was ein guter Reiseführer mit sich bringt. Informationen über die Geschichte der Stadt, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Restaurants und Unterkünfte.

Doch was diesen Reiseführer so besonders macht, ist, dass er Ihnen dabei hilft, herauszufinden, was genau Sie sich von Ihrer Reise erhoffen. Was sind Ihre Erwartungen?

Fragen, die in kursiven Schrift erkennbar sind, sollen Ihnen dabei helfen, eine genaue Vorstellung Ihrer Reise zu entwickeln, sodass sich das spätere Planen und Umsetzen wie von allein ergibt. Sie werden herausgefordert, über Ihren eigenen Schatten zu springen und neue Dinge auszuprobieren. Außerdem erzähle ich Ihnen Anekdoten von meiner Reise nach Hoi An und hoffe, Sie damit inspirieren zu können.

Schließen Sie nun die Augen und stellen Sie sich Folgendes vor: eine Stadt voller Vielfalt, einzigartige Architektur, wunderschöne Gebäude mit goldenem Stuck, die heutzutage buddhistische Tempelanlagen sind. Sie sprechen Geschichten aus der Zeit des großen Handels. Chinesen als auch Europäer siedelten sich hier an und verbreiteten ihre Kunsthandwerke. Keramik, Holzschnitzereien, Schneidereien, Malerei und Fotografie sehen Sie an jeder Ecke. Es gibt viele Museen und Werkstätten, die Kurse anbieten, in denen Sie selbst handwerklich tätig werden können. Neben dem Stadtleben haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Seele am Strand baumeln zu lassen, entweder an der Küste Hoi Ans oder auf den nahe gelegenen Cham-Inseln. Dort ist es noch einmal um einiges ruhiger und unberührter, vielleicht finden Sie einen Strandabschnitt ganz für sich allein. Kosten Sie sowohl typische vietnamesische Gerichte als auch die einheimische Küche Hoi Ans. Besuchen Sie künstlerisch hergerichtete Cafés mit eigenen Kaffeeröstereien, traditionelle Märkte und bestaunen Sie die bunten Laternen bei Nacht am Ufer des Flusses.

Besonderheiten - Warum Hoi An

Hoi An ist eine absolute Zeitreise zwischen Modernität, Tradition und Vielfalt. Als ich im März 2017 sehr früh am Morgen in der Stadt angekommen bin, machte ich mich auf die Suche nach meiner Unterkunft namens Tipi Hostel. Nach langen Flügen gönne ich mir gerne ein Einzelzimmer. Preislich gesehen habe ich ein wahres Schnäppchen gemacht, denn für sieben Tage habe ich umgerechnet nur 70 Euro inklusive Frühstück bezahlt. Zum Vergleich hätte mich ein Bett in einem Vierbettzimmer und für dieselbe Dauer ungefähr die Hälfte gekostet. Die Differenz war es mir wert, allerdings sollte nun gesagt sein, dass 30 Euro ganz schön viel Geld ist in einem Land wie Vietnam, denn damit hätte ich gute zwei Tage leben können. Sicherlich auch drei oder vier Tage, allerdings bin ich ein begeisterter Kaffeetrinker, verbringe herrlich gerne Zeit in Cafés und koste mich durch die vielen, unbekannten Leckereien. Der Check-in verlief reibungslos auf Englisch. Mein Gepäck verstaute ich in einem kleinen Nebenkämmerchen, denn auf mein Zimmer konnte ich erst gegen 14 Uhr.

Somit begab ich mich auf meinen ersten Spaziergang Richtung Altstadt. Ich war verblüfft über die vielen bunten Pflanzen und die sauberen Straßen. Die Einwohner schienen auf den ersten Eindruck sehr entspannt und freundlich zu sein, was sich durchweg bestätigte. Ganz anders als in anderen Städten Asiens wurde man in den Läden höflich gefragt, ob eine Beratung gewünscht ist. Ich habe wirklich an keinem einzigen Tag erlebt, dass mir jemand etwas auf unangenehme und drängende Art und Weise verkaufen wollte.

Als ich durch die Altstadt ging, es war ungefähr 11 Uhr, waren die Straßen leer und ich habe nur wenige Touristen getroffen. Es war ein trüber, wolkiger Morgen und es lag eine sanfte Stille in der Luft. Nach einer Weile entschied ich mich für ein Restaurant am Flussufer. Es war ein Familienbetrieb. Ich war der erste Gast des Tages und setzte mich an einen Platz am Fenster. Voller Mut und gutem Willen stapfte ein kleines Mädchen auf mich zu und gab mir die Speisekarte. Mit Gesten und Worten bedankte ich mich und ihre Augen strahlten voller Neugierde. Dann begann sie ein kleines Spiel. Sie versteckte sich hinter dem Tresen und lugte mit einem Auge kichernd hervor. Ich spielte mit und es schien die Eltern überhaupt nicht zu stören. Im Gegenteil.

Als ich wieder nach draußen ging, strahlte die Sonne durch die Wolken und wie von Zauberhand war ein klarer, blauer Himmel zu sehen. Dieses Szenario wiederholte sich in den nächsten Tagen. Sobald die Sonne sich den Weg durch die mächtigen Wolken bahnt, fühlt es sich mindestens 10 Grad wärmer an! Als ich weiterging, fiel mir auf, wie reich und gleichzeitig arm die Stadt wirkt. Überall sind goldene Verzierungen zu sehen, viel Stuck, sehr viele bunte Farben, traditionelle Bauten und zwischendrin schlicht und einfach aufgezogene Blechhütten, wie man sie aus Asien nun mal kennt. Wenn man genau hinschaut, kann man beobachten, wie die neuen Häuser an die Alten angebaut wurden. Sie unterscheiden sich leicht im Material, in der Farbe und im Aussehen. Das Verschnörkelte von früher scheint nun in mehr Schlichtheit überzugehen.

Die Stadt ist wirklich unfassbar schön. Obwohl ich kein Städtetyp bin, würde ich noch einmal hierher reisen. Wahrscheinlich auch deswegen, da Sie relativ überschaubar ist und man sich keineswegs eingeengt oder bedrängt fühlt.

GESCHICHTE EINER HANDELSSTADT

Im 17. Jahrhundert war Hoi An hauptsächlich als Handelsstadt bekannt. Unter der Führung des alten Königs Nguyen Hoang siedelten sich vor allem chinesische und japanische Händlerfamilien an. Unter diesem kulturellen Einfluss ist die derzeitige Architektur der Altstadt Hoi Ans zu betrachten, denn die Stadt ist eine der wenigen, die während des Vietnamkrieges unbeschädigt blieb. Erst nachdem im