Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit hormonfreundlicher Ernährung zurück zum gesunden Zyklus Zyklusbeschwerden wie zum Beispiel eine unregelmäßige, ausbleibende, schmerzhafte oder starke Periode ist für viele Frauen ein großes Problem. Mit einer hormonfreundlichen Ernährung lässt sich jedoch auf schonende Weise eine gesunde Balance wiederherstellen. Wichtig ist hierbei eine ganzheitliche Ernährungsumstellung, die sich an den individuellen Bedürfnissen orientiert und möglichst intuitiv umsetzbar ist. Dieses Buch liefert dir dazu viele hormonfreundliche Rezepte und begleitet dich auf dem Weg zu einem gesunden Zyklus. Die besten Rezepte für deine Nährstoffbedürfnisse im Zyklus Dieses Kochbuch hilft dir nicht nur dabei, deine Hormone ins Gleichgewicht zur bringen, sondern auch, dich langfristig im Einklang mit deinem Körper zu ernähren. Neben wertvollen Hintergrundinformationen über hormonfreundliche Ernährung stellt die Autorin viele wichtige Lebensmittel vor, damit du deine Nährstoffbedürfnisse abdecken kannst. Du wirst lernen, wie du diese Lebensmittel mit hormonfreundlichen Rezepten zu einem ganzheitlichen Ernährungskonzept kombinieren und einen gesunden Zyklus einstellen kannst. Dein individueller Weg zur Zyklusgesundheit Dieses Buch wird dich auf deiner Reise zurück zu einer natürlichen und individuellen Hormon-Balance begleiten. Denn es gibt nicht die eine Ernährungsweise, die für jede Frau zu 100 Prozent passt. Deine Ernährung muss auf dich und deine Situation angepasst sein. Die hormonfreundlichen Rezepte kannst du daher individuell auswählen und in deinen Ernährungsplan integrieren. Für eine natürliche Hormon-Balance und einen gesunden Zyklus Die Rezepte aus diesem Kochbuch helfen dir dabei, deine Hormone auf natürliche Weise ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei geht es nicht um schnelle, kurzfristige Lösungen gegen Zyklusbeschwerden – das Ziel ist eine dauerhafte Strategie für eine individuelle, hormonfreundliche Ernährung, die deinem weiblichen Körper guttut. Hormonfreundlich kochen mit natürlichen Zutaten Eine hormonfreundliche Ernährung ist essenziell, um deinen Zyklus und deine Hormone ins Gleichgewicht zu bringen. In den Rezepten werden überwiegend natürliche Zutaten verwendet; auf den Einsatz von stark verarbeiteten Lebensmitteln und Industriezucker wird vollständig verzichtet. Anhand der folgenden Kategorien kannst du dir einen ganzheitlichen Ernährungsplan zusammenstellen: - Hormonfreundliches Frühstück - Hormonfreundliches Mittagessen - Hormonfreundliches Abendessen - Hormonfreundliche Snacks Kein „normales“ Kochbuch für Frauen Vor dir liegt kein typisches Kochbuch über zyklusfreundliche Rezepte mit Hochglanzfotos und langweiliger Theorie – es ist ein modernes Rezeptebuch für hormonfreundliche Ernährung. Das Layout des Buches wurde minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen, knallige Bilder und Exkurse wurde verzichtet. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern fördert auch eine fokussierte Arbeitsweise mit dem Buch: Die Rezepte stehen im Mittelpunkt – mehr braucht es nicht für eine gesunde, hormonfreundliche Mahlzeit. Hormonfreundliche Rezepte für einem natürlichen Zyklus In diesem Kochbuch zeigt die Expertin für hormonfreundliche und intuitive Ernährung, Lara Vouel, welchen Einfluss deine Ernährung auf die Hormon-Balance hat und wie ein gesunder Zyklus gefördert werden kann. Sie stellt die wichtigsten Grundlagen vor, gibt einen umfassenden Einblick in ihre Ernährungsstrategie und verrät ihre besten Rezepte für eine hormonfreundliche Ernährung. Mit diesen Strategien wird es dir gelingen, eine natürliche Periode sicherzustellen und dich in deinem Körper wohlzufühlen. Viel Spaß beim Nachkochen!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 61
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Hormonfreundliche Rezepte
Für eine natürliche Hormon-Balance und einen gesunden Zyklus
Lara Vouel
veggie +
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Hormonfreundliche Rezepte: Für eine natürliche Hormon-Balance und einen gesunden Zyklus (Das große Kochbuch mit vielen ausgewogenen Rezepten für eine hormonfreundliche Ernährung, eine natürliche Periode und einen gesunden Zyklus) von Lara Vouel
Studienscheiss GmbH
Oppenhoffallee 143, 52066 Aachen
Geschäftsführer: Dr. Tim Reichel, M. Sc.
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Registernummer: HRB 19105
USt-IdNr.: DE295455486
1. Auflage, Juli 2024
© 2024 veggie + (ein Imprint des Studienscheiss-Verlags)
ISBN: 978-3-98597-187-9 (Softcover)
ISBN: 978-3-98597-188-6 (PDF)
ISBN: 978-3-98597-189-3 (EPUB)
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Buchs sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne Zustimmung des Verlages reproduziert oder mit elektronischen Systemen verarbeitet werden.
Haftungsausschluss: Die in diesem Buch vorgestellten Rezepte sowie die theoretischen Ausführungen zum Thema hormonfreundlicher Ernährung und Zyklus-Recovery sind Ergebnis der praktischen Arbeit der Autorin. Alle beschriebenen Tipps, Erklärungen und Rezepte sind lediglich Vorschläge, wie sich mit bestimmten Mitteln gewisse Effekte erzielen lassen. Die Nutzung und Umsetzung der beschriebenen Tipps erfolgen auf eigene Gefahr. Weder die Autorin noch der Verlag übernehmen Verantwortung für Folgen, gleich welcher Art, die nach der Nutzung eines oder mehrerer der beschriebenen Tipps oder Rezepte eingetreten sind oder eintreten werden.
Lektorat: Diana Steinborn, Gelsenkirchen
Redaktion: Hannah Dautzenberg, Aachen
Layout und Satz: Hannah Dautzenberg, Aachen
Umschlaggestaltung: Tim Reichel, Aachen
Umschlagmotiv: marinemynt /rawpixel.com und Anka Drozd / canva.com
Grafiken: Anka Drozd / canva.com
Foto: Lara Vouel, Luxemburg
Herstellung: Studienscheiss GmbH, Aachen
Printed in Germany
Inhalt
Vorwort
Meine Zyklus-Geschichte
Wichtige Informationen zum Buch
Die hormonfreundlichen Ernährung
Ernährung und Hormone
Die Nährstoffbedürfnisse
Rezepte
Frühstück
Klassische Baked-Oats
Kokos-Baked-Oats
Bananenbrot-Baked-Oats
Schoko-Baked-Oats
Joghurt-Mikrowellen-Küchlein
Granola
Frühstückskuchen
Frühstückskuchen mit Himbeeren
Himbeer-Porridge
Pudding-Oats
Apfel-Porridge
Vanille-Tassen-Kuchen
Quark-Bowl
Möhren-Overnight-Oats
Bounty-Overnight-Oats
Quark-Pancakes
Schoko-Kaiserschmarrn
Apfel-Pancakes
Frühstücksriegel mit Haferflocken
Rührei mit Avocado und Sauerteigbrot
Avocado-Toast mit Räucherlachs
Frühstücksomelett
Chiabrot
Saatenbrot
Mittag- und Abendessen
Quinoa-Harvest-Bowl
Linsensalat mit Roter Bete
Reisnudelsalat mit Erdnussdressing
Couscoussalat
Mexikanische Quinoa-Bowl
Knusprige Ofenkartoffeln
Kichererbsencurry mit Reis
Linsen-Dal mit Kartoffeln
Brokkolipasta mit cremiger Cashewsoße
Nudeln mit Gemüsesoße
Vollkornspaghetti mit Ratatouille
Hähnchen-Wrap
Süßkartoffelpfanne
Schakschuka
Geröstete Kichererbsen
Gemüseauflauf
Lachs auf Ofengemüse
Marinierter Lachs
Snacks
Möhrenkuchen
Kokos-Blaubeer-Kuchen
Dattelkuchen
Bananenbrot
Süßkartoffel-Brownies
Heidelbeer-Muffins
Schoko-Erdnuss-Riegel
Karamellriegel
Gefüllte Datteln
Baked-Oatmeal-Muffins
Cookie-Dough-Energy-Balls
Apple-Crumble
Magnesiumreiche Energy-Balls
Schoko-Hafer-Snackballs
Haferflockenkekse
Vital-Cracker
Quinoa-Happen
Müsliriegel mit Nüssen
Nachwort
Infos zum Buch
Über die Autorin
Dankeschön
Bonusmaterial
Hallo, ich bin Lara.
Ich bin Expertin für ganzheitliche Frauengesundheit und hormonfreundliche Ernährung. Das Thema Ernährung begleitet mich schon seit über sieben Jahren. Seitdem ich angefangen habe, mich intensiv mit meinem Zyklus und der hormonfreundlichen Ernährung zu beschäftigen, verstehe ich die Signale meines Körpers besser und habe es geschafft, mich intuitiv zu ernähren. Zu diesen Themen bin ich gekommen, da ich selbst die Erfahrung mit Periodenverlust und vielen weiteren Hormonbeschwerden gemacht habe.
Fünf Jahre lang ist meine natürliche Periode ausgeblieben. Das Schlimme daran: Lange Zeit war es mir nicht einmal wichtig, meinen Zyklus zurückzuerobern. Ich habe meine Periode immer eher als etwas Nerviges angesehen und war anfangs sogar ganz froh, dass sie ausblieb. Wenn ich jetzt an diese Zeit zurückdenke, macht mich das einfach nur traurig. Ich musste auf sehr harte Weise lernen, wie wichtig es für die allgemeine mentale und körperliche Gesundheit ist, einen gesunden und funktionierenden Zyklus zu haben.
Trotz dieser Geschichte mache ich mir keine Vorwürfe, denn ich wusste es schlichtweg nicht besser. Außerdem bin ich der Meinung, dass in diesem Bereich Aufklärung absolute Mangelware ist!
Der Austausch mit meinem Umfeld hat mir gezeigt, dass ich definitiv nicht die einzige Frau bin, die solche Erfahrungen gesammelt hat und unwissend war, dass ein intakter Zyklus nicht nur „nervig“ ist. Deshalb habe ich mich vor drei Jahren dazu entschieden, meine eigenen Erfahrungen auf Instagram und Youtube zu teilen und mich noch intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Ich begann ein Studium und mehrere Ausbildungen in dem Bereich, recherchierte und las unzählige Bücher, um mir Wissen über die ganzheitliche Gesundheit und die Wichtigkeit eines gesunden Zyklus anzueignen. Auf meinem langen Weg lernte ich mich und meinen Körper immer besser kennen, verstehen und lieben. So habe ich es geschafft, meine Periode auf natürliche Weise wiederzubekommen und meine individuelle Balance zu finden – und das ohne jeglichen Verzicht!
Und weißt du, was das Beste daran ist? Das kannst du auch! Auf deinem Weg dahin möchte ich dir helfen und habe daher dieses Buch geschrieben. Ich möchte für dich die Hilfe sein, die ich mir damals gewünscht hätte.
Deine Lara
Du hältst hier ein Rezeptbuch mit hormonfreundlichen Rezepten, die dich auf deiner Reise zurück zu einem regelmäßigen und beschwerdefreien Zyklus begleiten werden, in der Hand. Dieses Buch hilft dir nicht nur dabei, deine Hormone ins Gleichgewicht zur bringen, sondern auch, dich langfristig im Einklang mit deinem Körper zu ernähren.
Mir ist es wichtig zu erwähnen, dass ich dir in diesem Buch keine schnelle und kurzfristige Lösung mitgebe, um deine Hormone ins Gleichgewicht zu bringen. Ich werde dir zeigen, wie du langfristig eine Ernährung für dich findest, die deinem weiblichen Körper und Geist guttut. Die hormonfreundliche Ernährung ist keine kurzfristige Diät mit vielen Regeln oder Vorschriften, sondern eine Ernährungsweise, die du dein Leben lang umsetzen kannst.
Leider gibt es nicht die eine Ernährungsweise, die für jede Frau zu 100 % passt und umsetzbar ist. Es wäre daher ein Fehler, eine Ernährungsweise 1:1 von einem Influencer, einem Buch oder einem Video zu übernehmen. Wir sind individuell und haben individuelle Bedürfnisse. Deine Ernährung muss auf dich und deine Situation angepasst sein. Genau dafür versuche ich, dir hier die besten Ansätze mit auf deinen individuellen Weg mitzugeben.
In den Rezepten habe ich keinen Industriezucker verwendet. Das bedeutet allerdings nicht, dass dieser in der hormonfreundlichen Ernährung verboten ist. Natürlich kannst du jederzeit selbst entscheiden, Lebensmittel mit Zucker in deine Ernährung zu integrieren. Die Rezepte sind naturbelassen und unverarbeitet, weil ich langfristig gesehen ein Fan davon bin, „back to the roots“ zu gehen und die Ernährung im Alltag so simpel wie möglich aufzustellen.
In manchen Rezepten verwende ich auch Milchprodukte. Diese werden oft sehr negativ betrachtet, wenn es um die Hormonbalance geht. Je nachdem welche hormonellen Beschwerden bei dir vorliegen, kann es sinnvoll sein, auf Milchprodukte zu verzichten oder sie durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Du findest in jedem Rezept auch einen Hinweis dazu, wie du die Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzen kannst.
Falls du unter einer unregelmäßigen oder ausbleibenden Periode leidest, ist ein Verzicht auf Milchprodukte auf keinen Fall notwendig, wenn nicht sogar kontraproduktiv. Es gibt Hinweise darauf, dass der Konsum von Vollfettmilchprodukten sich positiv auf das Wiederbekommen der Periode auswirken kann. Aus diesen Gründen habe ich auch bei den Rezepten, die du in diesem Rezeptbuch findest, nicht auf Milchprodukte verzichtet.