Hundert Jahre Rotes Wien - Helmut Konrad - E-Book

Hundert Jahre Rotes Wien E-Book

Helmut Konrad

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das "Rote Wien" wird vielfach als Modell für eine moderne Großstadt angesehen. Das ist in vielerlei Hinsicht richtig. Was in einem guten Jahrzehnt geleistet wurde, war vorbildlich. Das gilt für den sozialen Wohnbau, die medizinische Versorgung, die Infrastruktur, das Schul- und Kindergartenwesen, die Wissenschaft und Volksbildung, aber auch für die Förderung der Künste und deren breite Vermittlung. Das "Rote Wien" war aber auch mehr: Es war das gesellschaftspolitische Experiment, für "Neue Menschen" die "Neue Stadt" zu bauen, ein Unterfangen mit Risiken und Widersprüchen. Doch was sind die Zukunftsprognosen dieser gelebten Utopie, was für ein gemeinsames Morgen wünschen wir uns?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 66

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wiener Vorlesungen

Band 193

Herausgegeben für die Kulturabteilung der Stadt Wienvon Daniel Löcker

Vortrag im Wiener Rathausam 6. Mai 2019

Copyright © 2019 Picus Verlag Ges.m.b.H., Wien

Alle Rechte vorbehalten

Grafische Gestaltung: Dorothea Löcker, Wien

ISBN 978-3-7117-3013-8

eISBN 978-3-7117-5401-1

Informationen zu den Wiener Vorlesungen unterwww.wienervorlesungen.at

Informationen über das aktuelle Programmdes Picus Verlags und Veranstaltungen unterwww.picus.at

Der Autor und die Autorin

Helmut Konrad, emeritierter Universitätsprofessor für Zeitgeschichte an der Universität Graz mit den Arbeitsschwerpunkten Kulturgeschichte und Arbeitergeschichte. Er war Rektor der Universität Graz, Präsident des Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien und Gastprofessor an amerikanischen Universitäten. Letzte Publikation: »Erkundungen zur Zeitgeschichte« (2016).

Gabriella Hauch, Universitätsprofessorin für Geschichte der Neuzeit/Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien; 2000–2011 Gründungsprofessorin des Instituts für Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Linz; 2017–2019 Co-Leiterin der Arbeitsgruppe frauenwahlrecht.at: Ausstellung und Buch Blaustrumpf ahoi! (Hg.), »Sie meinen es politisch!« 100 Jahre Frauenwahlrecht, Volkskundemuseum Wien.

Helmut KonradGabriella Hauch

Hundert Jahre Rotes WienDie Zukunft einer Geschichte

Picus Verlag Wien

Inhalt

Der Autor und die Autorin

Die Wiener Vorlesungen

Helmut Konrad Das Rote Wien

Die Neue Stadt

Wien im Fokus der internationalen Forschung

Zur Vorgeschichte

Der Weltkrieg verschiebt die Parameter

Die Trennung von Niederösterreich

Die Eckpfeiler der Neugestaltung

Zur Finanzpolitik

»Jedes Tor eine Pforte der Schönheit«

Vom Säuglingspaket bis zur Urne

Eine »Freie Schule«

Der »Neue Mensch«

Die Zerstörung des Experiments

Woran anknüpfen?

Was aber war das Rote Wien?

Gabriella Hauch »… da war Wien und da war das restliche Österreich«

Anmerkungen zu den Geschlechterverhältnissen im Roten Wien

Die Familialisierung des Proletariats …

… und freie Liebe

Fürsorge …

… und »Menschenseele«

»Neue Frauen« …

Resümee und Ausblick

Die Wiener Vorlesungen

Vor mehr als dreißig Jahren wurde ein ebenso unverwechselbares wie hochkarätiges Wissenschaftsformat ins Leben gerufen: die Wiener Vorlesungen. Fächerübergreifend setzen sie sich mit den großen wissenschaftlichen und intellektuellen Fragen unserer Zeit auseinander und bereichern so den Kulturkalender der Stadt Wien um einen wichtigen Erkenntnisraum.

Als Forschungsstandort und Universitätsstadt hat Wien eine Spitzenposition im mitteleuropäischen Raum inne und sieht es auch in ihrer Verantwortung, Impulsgeberin für aktuelle und zukunftsrelevante Fragestellungen zu sein. Die gesellschaftspolitische Relevanz von Wissenschaft steht dabei außer Frage: Bildung und Wissen sind wesentliche Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben und für eine funktionierende demokratische Zivilgesellschaft. Als ein sich ständig weiterentwickelndes Projekt der Aufklärung waren und sind die Wiener Vorlesungen »geistiger Initialzünder« für einen offenen und öffentlichen Diskurs, der nicht nur innerhalb wissenschaftlicher Zirkel geführt wird, sondern ein breites Publikum als Beitrag für eine offene Gesellschaft erreicht.

Auch nach drei Jahrzehnten geben die Wiener Vorlesungen Anstöße für Kontroversen und behandeln jene Themen, die für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner besonders relevant sind. Ein an Fakten und Informationen übersättigter Raum, die oft rasche Folge wissenschaftlicher Erkenntnisse und die mitunter damit einhergehenden Problematiken verlangen einen stärkeren öffentlichen Diskurs über die Voraussetzungen und Folgen von Forschung. Hier bietet das lebendige und innovative Veranstaltungsformat der Wiener Vorlesungen ein Navigationssystem und fungiert als »Informationskatalysator« für neue Erkenntnisse aus zeitgenössischen Forschungswerkstätten und Labors. Es kann dazu beitragen, Dimensionen abzuschätzen, Fragen zu bewerten und Entscheidungen zu treffen. Und vielleicht auch zum richtigen Handeln in unübersichtlichen Zeiten zu kommen.

Die Wiener Vorlesungen werden künftig insbesondere Wissenschaftlerinnen noch stärker einbeziehen. Der weiblichen Stimme der Forschung Gehör zu verschaffen, ist bedauerlicherweise nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Wir arbeiten daran, auch in diesem Bereich Vorurteile abzubauen.

Die Schauplätze der Wiener Vorlesungen sind vielfältig wie das Programm selbst: Sie verwandeln das Rathaus in eine temporäre offene Stadtuniversität ebenso wie sie eine Vielzahl anderer Orte in vielen Bezirken der Stadt zu Stätten der Bildung und des aktiven Austauschs transformieren.

Im Fokus der Wiener Vorlesungen steht mehr denn je die Kommunikation mit einem offenen und neugierigen Publikum. Es werden daher prominente Denkerinnen und Denker im Sinne einer zeitgemäßen Wissenschaftsvermittlung eingeladen, ihre Erkenntnisse und Einsichten mit der Bevölkerung zu teilen und einen offenen Dialog zu führen. Dazu ist kein Studium nötig, das ideale Publikum hat kein Alter, keine Titel, aber eine große Wachheit und eine unbändige Neugier auf das Neue, das Unbekannte und brennende gesellschaftliche Fragen.

So bieten die Wiener Vorlesungen einen faszinierenden Einblick in die Werkstatt der Wissenschaft, der die Vielfalt des Gesellschafts- und Geisteslebens unserer Zeit widerspiegelt und den Blick für die Differenziertheit und Diversität der Gegenwart schärft.

Veronica Kaup-HaslerStadträtin für Kultur und Wissenschaft

Helmut KonradDas Rote Wien

Die Neue Stadt

Am 24. Oktober 1927 überreichte Josef Luitpold Stern dem Wiener Bürgermeister Karl Seitz ein Geschenkpaket. Der Geburtstag des Bürgermeisters, sein achtundfünfzigster, lag zwar schon fünfzig Tage zurück, aber es war ja auch mehr als Geschenk an die Stadt als an Karl Seitz gedacht. Das Paket war schwer, etwa drei Kilo, und groß, 42 mal 32 Zentimeter. Zwei Jahre hatten Josef Luitpold und Otto Rudolf Schatz, der großartige bildende Künstler, daran gearbeitet, und der Verlag der Büchergilde Gutenberg Berlin hatte es »vom Stock gedruckt«. Es ist ein Loblied auf die Neue Stadt, ein prachtvolles Kunstwerk, Text und Bild in wunderbarer Holzschnittarbeit.

Josef Luitpold Stern, der sein dichterisches Werk unter dem Pseudonym Josef Luitpold veröffentlichte, war Leiter der sozialdemokratischen Bildungszentrale und, aus einer assimilierten jüdischen Familie stammend, von Kindesbeinen an im sozialdemokratischen Milieu sozialisiert. Die Büchergilde Gutenberg hatte er mit begründet. Der Text allerdings ist wohl ganz bewusst ein Psalm, ein Gebet:

»… Selig sind, die Häuser bauen für die Völker der Erde. Selig sind, die ihre Kraft einsetzen für die Heimstätten der Menschen … Selig sind, denen das Herz ergrimmt vor den niedrigen Sinnen der Satten. Selig die Massen, wenn sie beginnen, die Erde in ein Heim für jeden zu wandeln … Selig der Mensch der kommenden Tage, er kennt nicht die Steinschlucht der bösen Straßen, er kennt nicht das Schrecknis lichtlosen Atmens … Der Neuen Stadt der Neue Mensch. O süsse Kindheit einer schönern Zeit. Selig, selig das Menschengeschlecht.«1

In diesem Werk verdichtet sich die Selbstinszenierung des »Roten Wien«, wie die Nachwelt dieses Experiment nannte, in ihrer eindringlichsten Form. Das Kunstwerk ist so bedeutend, dass es Platz in den von Wolfgang Maderthaner ausgewählten neunundneunzig Dokumenten fand, mit denen das Österreichische Staatsarchiv 2018 eindrucksvoll die gut tausendzweihundert Jahre österreichische Geschichte nachvollziehbar gemacht hat.2 Drei Monate nachdem der Justizpalast in Flammen gestanden war und die Arbeiterschaft schmerzlich zur Kenntnis nehmen musste, dass ihr Wien auch andere politische Kräfte beherbergte, wird die Stadt zur Insel für die »Neuen Menschen«. Dass es hier Opposition gab, dass die Stadt Sitz der Bundesbehörden, der Niederösterreichischen Landesregierung, des Parlaments und der Bundesregierung war und dass daher die im Psalm besungene Welt selbst in der Metropole nur eine Gegenkultur war, wenn auch eine bedeutsame und die Stadt gründlich überformende, wurde in diesem Kunstwerk ganz bewusst ausgeblendet. Die »Neue Stadt«, geschrieben und künstlerisch umgesetzt 1926 und in den ersten Monaten des Jahres 1927, benennt diese Widersprüche nicht, die zeitnah in ihrer gewaltsamen Eruption am 15. Juli 1927 etwa das dichterische Werk von Elias Canetti so entscheidend geprägt haben. Vielmehr entwirft Josef Luitpold ein Bild, das voller Versprechungen für eine glückliche Zukunft ist, gleichsam ein fast oder vielleicht sogar direkt religiöses Heilsversprechen, das er im »Roten Wien« sieht. Und es ist ein Versprechen für die »Massen«, ja sogar für das gesamte »Menschengeschlecht«.

Wien im Fokus der internationalen Forschung

Betrachtet man Wien von oben, etwa von einem Flugzeug im Landeanflug aus, so kann man die soziale Segmentierung der Metropole gut erkennen. Das Zentrum, umschlossen von der Ringstraße, bildet den historischen adelig-großbürgerlichen Kern. Hinaus bis zum Gürtel, dem zweiten Ring, prägt das Bürgertum den urbanen Raum. Außerhalb davon lebt der Großteil der arbeitenden Massen. Aber die Bereiche sind keine Parallelwelten, sie sind vielfach miteinander verwoben, bedingen einander sogar.3 Die nationale und internationale Forschung hat diese Verwobenheit und wechselseitigen Bedingungen sehr rasch deutlich gemacht. Weder räumlich noch zeitlich sind die Trennlinien, die man so klar zu erkennen glaubt, genau fixiert.