Hwε Na Sua - Schau und lerne. Sprach-und Kulturführer in Akan (Twi) - J+B Osei-Bonsu - E-Book

Hwε Na Sua - Schau und lerne. Sprach-und Kulturführer in Akan (Twi) E-Book

J+B Osei-Bonsu

0,0

Beschreibung

Der „Twi-Deutsch: Hwε Na Sua - Schau und lerne” ist praktisch und alltagstauglich für alle, die Grundkenntnisse der (Twi)-Sprache erlernen wollen – Superleicht und gut geeignet für Eltern, die ihren Kindern Twi vermitteln wollen. Das grafisch sehr ansprechende Buch führt den Lernende Schritt für Schritt in die Twi Sprache ein: Von alltäglichen Redewendungen, Wortarten und Lebensbereichen wie zum Beispiel Lebensmitteln, Wohnen, Natur, gesellschaftlichem Kontakt und Straßenverkehr bis hin zu Übungsaufgaben am Schluss des Buches, mit denen das Gelernte gefestigt wird. Außerdem enthält der Band ein Wörterbuch. Der „Twi-Deutsch: Hwε Na Sua – Schau und lerne” ist auch ideal für Touristen, die nach Ghana reisen und dort „mitreden” wollen. Sprachvideos zum Buch finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: Wir lernen Twi TV Bitte beachten Sie, dass dieses Buch nicht komplett barreirefrei erschlossen werden kann. Es sind nicht alle Inhalte textuell erschlossen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 76

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar.

Angaben nach GPSR:

www.engelsdorfer-verlag.de

Engelsdorfer Verlag Inh. Tino Hemmann

Schongauerstraße 25

04328 Leipzig

E-Mail: [email protected]

ISBN 978-3-69095-991-9

Copyright (2025) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte bei der Autorin

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Danksagung

Vorwort

Das Alphabet

Betonung und Wörter

Wortbeispiele

Konsonant-Kombinationen

Die Personalpronomen

Die Possessivpronomen

Präpositionen

Grußformen

10 wichtige Twi-Wörter

Wie geht’s?

Begrüßung und sich vorstellen

Anrede

Wochentage

Monate

Wie spät ist es?

Die Zahlen

Ordnungszahlen

Was machst du? Was macht ihr?

Verben

Wichtige Sätze

Emotionen

Unterhaltungen

Im Supermarkt

Auf dem Markt

Einfacher Floskeln

Fragen

Vogelarten

Tierarten

Insekten

Gemüse

Früchte

Gewürze/Kräuter

Ölsorten

Fischarten

Fleischarten

Fleischstücke

Zubereitungsarten

Lebensmittel

Süßwaren

Getränke

Alkoholsorten

Farben

Wohnräume

Einrichtung

Haushalt und Wohnen

Küchenutensilien

Sport

Kleidungsstücke

Sehhilfe

Juwelen

Schuharten

Taschen

Der Tagesrhythmus

Tage

Jahreszeiten

Probleme

Die Gegenwart

Die Zukunft

Die Vergangenheit

Am Telefon

Annäherung

Die Verwandtschaft

Wie ist es?

Gerne und ungern

Personen

Traditionell ghanaische Gerichte

Dies und das

Steigerung

Gegensätze

Das Maß

Schimpfwörter

Seelennamen

Nähen

Berufe

Arbeitssuche

Musikinstrumente

Das Wetter

Die Natur

Baumarten

Der Friedhof

Schreibwaren

Kosmetik

Der Embryo

Auf dem Spielplatz

Begrüßung und Antwort Beispiele

Hausbesuch

Verabschiedung des Besuchs

Kurze Sätze

Gewässer

Königspalast

Gebäude

Edelmetall/Edelstein

Das Gesicht

Der menschliche Körper

Die Finger

Beim Arzt

Gesundheit und Krankheiten

In der Apotheke

Gesundheitsbegriffe

Die Organe

Das Skelett

Krankheiten und Befindlichkeiten

Himmelsrichtungen

Nach dem Weg fragen

Das Taxi

Das Auto

Autoteile

Verkehrsschilder

Das Motorrad

Das Fahrrad

Transportmittel

Werkzeuge

Akan-Namen und ihre Bedeutung

Zwillingsnamen

Akan-Städte, denen Twi sprechen wird

Feiertage in Ghana

Einige Städte in Ghana

Feste in Ghana

Könige des Ashanti-Königreichs

Liste der Staatsoberhäupter von Ghana

Alphabetische Wörterlisten

Übungsaufgaben

Übungsaufgaben zu Tieren

Übungsaufgaben zu Lebensmitteln

Übungsaufgaben zu Körperteilen

Übungsaufgaben zur Ausstattung

Übungsaufgaben zu Kleidungsstücken

Übersetze ins Twi

Ergänze

Farben

Schreibe die Namen auf Twi

Was machen die Leute?

Lösungen zu Übungsaufgaben

Dieses Buch ist meinem Sohn Charles Tachie gewidmet:

Du bist das Beste, was mir je passiert ist.♥

Danksagung

Den folgenden Leuten gilt meine aufrichtige Wertschätzung und großen Dankbarkeit, denn ohne sie wäre es viel schwieriger gewesen, dieses Buch zu schreiben.

Benjamin Osei, Charles Tachie, Charles Osei-Bonsu, Mavis Osei-Bonsu, Barbara Osei-Bonsu, George Kofi Frimpong, Angelika Samborski, Wolfgang Spraul (Openclipart), Patricia Adu, Agnes Adu und die ganze Familie Osei-Bonsu in Deutschland und in Ghana.

Besonderen Dank auch an meinem Verlag Engelsdorfer Verlag Leipzig, der Interesse an diesem Buchprojekt zeigte und mir die Veröffentlichung ermöglichte.

Vorwort

Mein Name ist Janet Akua Owusua Osei-Bonsu. Ich bin in Ghana/West Afrika geboren und lebe seit 1997 in Hannover/Deutschland. Dort lebe ich mit meinem Ehemann Ben Yaw Osei und meinem Sohn Charles Tachie.

Eine der Hauptsprache in Ghana ist Twi und die wird von über 70 % der Bevölkerung gesprochen und auch verstanden.

In unserer eigenen Familie und auch im Bekanntenkreis haben mein Mann und ich festgestellt, dass viele der Kinder aus den ghanaischen Familien die Twi-Sprache kaum beherrschen. Die meisten können sie weder sprechen noch lesen und nur Bruchteile verstehen. Dies führt dazu, dass sie sich wie fremder fühlen, wenn sie mal mit den Eltern ihre Familien in Ghana besuchen.

Dieses Problem haben nicht nur die Kinder aus rein ghanaischen Familien, denn Kinder aus ghanaischdeutschen Familien haben die gleichen Probleme. Aufgrund dieser Tatsache haben mein Mann und ich beschlossen ein Twi-Deutsch Sprachbuch für Jugendliche, aber auch insgesamt für alle, die Interesse an der Twi-Sprache haben, zu schreiben.

Wir möchten, dass man Spaß beim Lernen der Twi-Sprache hat und gleichzeitig die ghanaische Kultur ein Stück kennenlernt. Deshalb haben wir uns für viele interessante Ilustrationen in diesem Buch entschieden, welche der Veranschaulichung der ghanaischen Kultur dienen sollen. Die Ilustrationen hat mein Mann selbst gezeichnet.

Mit diesem Buch möchten wir ein Stück dazu beitragen, dass jeder, der Interesse an der Twi-Sprache hatbesonders ghanaische Jugendliche/Kinder außerhalb Ghanas - die Möglichkeit bekommt, die Sprache leichter zu erlernen. Und natürlich möchten wir auch unser wunderbares Heimatland Ghana ein wenig vorstellen.

Twi ntwerɛdeɛ

A a

B b

D d

E e

Ɛ ɛ

F f

G g

H h

[ɑ]

[bə]

[də]

[i]

[ɛ]

[fə]

[gə]

[hə]

l i

K k

L i

M m

N n

O o

Ɔɔ

Pp

[ɪ]

[kə]

[l:]

[m:]

[n:]

[ʊ~o]

[ɔ]

[pə]

R r

S s

T t

U u

W w

Y y

 

 

[rə]

[s:]

[tə]

[u]

[wə]

[jə]

 

 

Das deutsche Alphabet

A a

B b

C c

D d

E e

F f

G g

H h

l i

J j

 

a

be

tse

de

e

ɛf

ge

ha

i

jɔt

 

K k

L I

M m

N n

O o

P p

Q q

R r

S s

T t

U u

ka

ɛl

ɛm

ɛn

o

pe

ku

ɛr

ɛs

te

u

V v

W w

X x

Y y

Z z

 

 

 

 

 

 

fau

ve

iks

‘ypsilɔn

tɛst

 

 

 

 

 

 

Ä ä

Ö ö

Ü ü

ß

 

 

 

 

 

 

 

ɛ

ö

Y

ɛstsɛt

 

 

 

 

 

 

 

Ntwerɛdeɛ anom nnyegyeeɛ Twi-Alphabet mit Selbstlauten in den Klammern

[a]

Abɛ

Palmnuss

b

Baako

Eins

d

Dadeɛ

Metall

[e]

Efie

Haus

[ɛ]

ɛkɔm

Hunger

f

Fa

nehmen

g

Gyidie

Glauben

h

Honam

Haut

[i]

Didi

isst

k

gehen

l

Lɔre

LKW

m

Me

Ich

n

Nom

trinken

[O]

Odwan

das Schaf

[Ɔ]

Ɔkra

die Katze

p

Paanoo

Brot

r

bra

komm

s

Sika

Geld

t

kaufen

[U]

Wukuada

Mittwoch

w

We

kauen

Y

Yareɛ

Krankheit

Nkasafua sua bobɔ - Betonung und Wörter

SU

Su - ban

Charakter

PO

Po - ma

Gehstock

DA

Da-a-bi

Nein

Fl

Fi - pam - foɔ

Nachbar

FO

Fo - forɔ

neu

FU

Fu - nu

Leiche

AG

A-gya

Vater

ƐN

Ɛ - na

Mutter

TO

To-a

Flasche

Tɛ- frɛ

Kakerlake

DA

Daa

immer

SI

Si - mma

Minute

BE

Be - bree

viele

WU

Wu - ku -ada

Mittwoch

KO

Ko-te-rɛ

Eidechse

TWE

Twe- rɛ - dua

Bleistift

KE

Ke-te- wa

klein

TE

Te - bea

Situation

MO

Mo-gya

Blut

YO

Yo-ma

Kamel

PI

Pi-a

schieben

ME

Me - nim

Ich weiß

HW

Hw - ee

Null

KU

Ku-ru- wa

Tasse

YA

Ya - reɛ

Krankheit

Ntwerɛdeɛ nhwɛsoɔ - Wortbeispiele

AaAko -kɔ- das HuhnAkokɔ

BbBari - ma - der MannBarima

DdDa - deɛ - das MetallDadeɛ

EeE-fie- das HausHaus

ɛɛƐko -ɔ- der BüffelƐkoɔ

FfFi - taa - WeißFitaa

GgGya -ta- der LöweGyata

HhHwe - ne - die NaseHwene

liDi-di- isstDidi

KkKo - sua - das EiKosua

LlLɔ-re- der LKWLɔre

MmMo - ma - die StirnMoma

NnNwo - ma - das BuchNwoma

OoO - dwan - das SchafOdwan

ƆƆƆso - no - der ElefantƆsono

PpPaa - noo - das BrotPaanoo

RrP - ra- FegenPra

SsSu - kuu - die SchuleSukuu

TtTɔ-fe- das BonbonTɔfe

UuDu - nan - VierzehnDunan

WwWɔ - fa - der OnkelWɔfa

YyYɛ - machenYɛ

Ntwerɛeɛ nkabom - Konsonant-Kombinationen

dw

dwom

ein Lied

gy

gye

nehmen

hw

hwɛ

schauen

hy

hyɛ

tragen

kw

kwan

Straße

ky

kyerɛ

lehren

nw

anwea

der Sand

ny

Ne nyinaa

alle

tw

Twi kasa

Twi-Sprache

Edinnsiananmu - Die Personalpronomen

Me

ich

Wo

du

Ɔno

er

Ɔno

sie

Ɛno

es

Yɛn

wir

Mo

ihr

Wɔn

sie

Edinnsiananmu - Die Possessivpronomen

Me dea

mein(e)

Wo dea

dein(e)

Ɔno dea

ihr

ɔno dea

sein

Wo dea

ihr

Ɔno dea

sein

Yɛn dea

unser

Mo dea

euer

Wɔn dea

ihr

Nhwɛsoɔ - Beispiele

me deamein

wo deadein

Wo deaihr

Ɔno deasein

Ɔno deaihr

Ɔno deasein

yɛn deaunser

mo deaeuer

Wɔn dea