Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Dieses Buch richtet sich an alle, die Ihre Kinder zu starken Individuen der Gesellschaft erziehen möchten, sodass ihre kleinen und evtl großen Schützlinge sicher durchs Leben gehen können. Zusätzlich richtet es sich an Trainer, die Ihren Horizont erweitern möchten. Für Trainer demnächst auch erhältlich: Das I.N.KAS Kids Trainerhandbuch - Basics Das Buch ist nicht das Ultima Ratio oder das Allheilmittel. Es gibt wie bei allem im Leben keine Garantie. Es kann keinen Unterricht bei einem professionellen Trainer ersetzen. Das Mitwirken von Ihnen als Erwachsener, Eltern, Trainer ist außerdem unabdingbar. Wir zeigen lediglich Situationen und mögliche Trainingsmöglichkeiten auf, die Ihrem Kind helfen können, sich in der Gesellschaft selbstbewusst und somit selbstsicher zu bewegen und somit nicht zum Opfer zu werden. Ebenso wie in meinem Buch I.N.KAS Selbstverteidigung pur ist entscheidend, welche Techniken zum Einsatz kommen und wie diese vermittelt werden. Das macht den Unterschied. Es gibt eine Reihe guter Systeme, leider gibt es genauso viele Trainer, die über keinerlei reale Erfahrung verfügen. Das beste System versagt, wenn es nicht von jemand unterrichtet wird, der die richtigen Verhaltens- und Lernprozesse der Schüler in Gang setzt. Diese Techniken wurden für unsere I.N.KAS Kids, Kindgerecht abgewandelt und kommen in unseren Kursen täglich zum Einsatz.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 55
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Nils Weyand, geboren 1977 in Rheinland-Pfalz wuchs in Frankfurt am Main auf.
Nach Schulabschluss mit der Mittleren Reife trat er 1993 in den Dienst der hessischen Polizei.
Seit 1996 versah er in verschiedenen Funktionen Dienst beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main, davon 2 Jahre beim damaligen Sonderkommando Süd.
Daneben war er zehn Jahre lang als Dienstgruppenleiter auf einem Polizeirevier in Frankfurt am Main tätig.
Seit frühester Kindheit betreibt er die verschiedensten Kampfkünste und Kampfsportarten, beginnend mit Shaolin Kung-Fu über Ju-Jutsu, Ninjutsu, sowie Boxen, Kickboxen, Muay-Thai und weitere.
Mit Beginn der Ausbildung bei der hessischen Polizei trat hier neben dem rein sportlichen Aspekt mehr und mehr der Selbstverteidigungsaspekt in den Vordergrund. Auf Befragen sagt Nils, dass er sich seit 27 Jahren intensiv mit der Frage beschäftigt, was und wenn ja wie genau im Bereich Selbstverteidigung und Selbstschutz funktioniert.
Die Liebe zu der sportlichen Seite der Medaille ist geblieben. Nils betreibt nach wie vor Muay-Thai und ist Muay-Thai Trainer. Muay-Thai gilt als eine der härtesten Kampfsportarten der Welt, da hier nicht lediglich Fäuste und Füße, sondern auch Schienbeine, Ellbogen und Knie als Schlagwerkzeuge zum Einsatz kommen.
Nils ist selbst Vater von 2 Kindern.
Dieses Buch richtet sich an alle, die Ihre Kinder zu starken Individuen der Gesellschaft erziehen möchten, sodass ihre kleinen und evtl großen Schützlinge sicher durchs Leben gehen können.
Zusätzlich richtet es sich an Trainer, die Ihren Horizont erweitern möchten. Für Trainer demnächst auch erhältlich: Das I.N.KAS Kids Trainerhandbuch - Basics
Das Buch ist nicht das Ultima Ratio oder das Allheilmittel. Es gibt wie bei allem im Leben keine Garantie. Es kann keinen Unterricht bei einem professionellen Trainer ersetzen.
Das Mitwirken von Ihnen als Erwachsener, Eltern, Trainer ist außerdem unabdingbar.
Wir zeigen lediglich Situationen und mögliche Trainingsmöglichkeiten auf, die Ihrem Kind helfen können, sich in der Gesellschaft selbstbewusst und somit selbstsicher zu bewegen und somit nicht zum Opfer zu werden.
Ebenso wie in meinem Buch I.N.KAS Selbstverteidigung pur ist entscheidend, welche Techniken zum Einsatz kommen und wie diese vermittelt werden. Das macht den Unterschied. Es gibt eine Reihe guter Systeme, leider gibt es genauso viele Trainer, die über keinerlei reale Erfahrung verfügen.
Das beste System versagt, wenn es nicht von jemand unterrichtet wird, der die richtigen Verhaltens- und Lernprozesse der Schüler in Gang setzt.
Diese Techniken wurden für unsere I.N.KAS Kids, Kindgerecht abgewandelt und kommen in unseren Kursen täglich zum Einsatz.
I.N.KAS Kids – Selbstverteidigung und Selbstschutz für Kinder
Warum Selbstverteidigung und Selbstschutz für Kinder
Mobbing
3.1 Wann liegt tatsächlich Mobbing vor
3.2 Was können Sie tun…
Die E-V-B- Methode
Passive Verteidigungsstrategien und Körpersprache
3-L Regel
Verhalten gegenüber Fremden
Verdächtiges Ansprechen von Kindern
Die I.N.KAS Techniken
9.1 Stellungen
9.2 Fallschule
9.3 Grifflösen gegen Angriffe
9.4 Abwehrtechniken
9.5 Offensive Techniken
I.N.KAS Kids Kampfspiele
Hilfsmittel für das Training
Allgemeine Informationen
In diesem Lehrbuch wird aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Das männliche wie auch das weibliche Geschlecht sind aber gleichermaßen gemeint.
Dieses Buch erhebt in keinster Weise den Anspruch auf Vollständigkeit. Es zeigt praktikable Techniken, bietet Lösungswege und geht auf die realen Bedingungen in Selbstverteidigungssituationen ein.
Weder der Autor noch sonst bei der Erstellung des Buches beteiligte Personen haften für Körper- oder Sachschäden, die durch die Anwendung der im vorliegenden Buch beschriebenen Techniken und Taktiken entstehen
Das Bedürfnis, sich selbst zu schützen ist so alt wie die Menschheit selbst, wenngleich sich die Art der möglichen Bedrohungen sowie aber auch das Ausmaß des zur Verfügung stehenden hoheitlichen Schutzes sich verändert haben.
In dem Maß, in dem verfügbarer „Fremdschutz“ zugenommen hat, hat die eigene Wehrhaftigkeit abgenommen. Wozu Ressourcen „verschwenden“?
Die Welt wird immer zivilisierter. Richtig? Ja, richtig.
Ist es deswegen nicht mehr erforderlich, sich selbst schützen zu können? Nein.
Der Mensch ist mit allen Instrumenten ausgestattet, Gefahren zu erkennen, nämlich mit den fünf Sinnen.
Dazu später mehr, wenn es um das Einschätzen von Situationen geht.
Selbstverteidigung und Selbstschutz bedeutet also zuallererst unsere fünf, beziehungsweise sechs Sinne zu nutzen. Diese Sinne sind kein Selbstzweck. Es gibt gute Gründe, dass wir sie besitzen.
Doch wie verarbeiten wir die gewonnenen Informationen?
Erkennen wir Gefahren?
Wenn wir Gefahren erkennen, gehen wir dann richtig damit um?
Viele Leser werden sich an die tragische Entführung der damals zehnjährigen Natascha Kampusch in Wien (Österreich) erinnern. Die folgende Freiheitsberaubung dauerte acht Jahre an, ehe Natascha Kampusch fliehen konnte.
Jahre später erklärte Natascha Kampusch in einem Interview, dass sie ihren Entführer und die drohende Gefahr im Vorfeld sah, jedoch aus ihr selbst nicht erklärbaren Umständen die Straßenseite nicht wechselte.
Das Schicksal von Natascha Kampusch ist zweifelsohne tragisch, bietet jedoch eine Chance aus vergleichbaren Situationen zu lernen
I.N.KAS Kids möchte zuallererst hier anknüpfen.
Wenn sich etwas komisch anfühlt, dann ist es das in aller Regel auch.
Kinder sollten auf ihr Gefühl hören.
Ein Gefühl, dass wir übrigens unseren Kindern teilweise abtrainieren.
Haben unsere Eltern uns nicht immer erzählt, sei höflich und freundlich zu Erwachsenen. Mir schon.
Dazu sei erwähnt, dass Kinder ja erst lernen müssen mit dem Medium Sprache umzugehen. Das ist auch Grundsätzlich richtig, doch gilt dies nicht für jede Situation.
Viele Erwachsene haben da noch Schwierigkeiten.
Ein gutes Beispiel ist der Spruch „Sei immer folgsam“.
Da steckt drin das Kind soll folgen, wem oder was?, das muss es erst lernen. Kommt ihr Kind in die Schule und lernt die Bedeutung, heißt das, es versteht den Satz wie folgt: „Geh immer mit!“. Wollen wir das? Bestimmt nicht.
I.N.KAS Kids beginnt also bei Wahrnehmung und Bewertung von Situationen im Hinblick auf die Gefahrenträchtigkeit.
Diesen Prozess nennen wir EINSCHÄTZEN!
Der Hauptgrund, warum Kinder Situationen falsch einschätzen, liegt darin begründet, dass sie noch keine Erfahrungswerte haben (mangelnde Lebenserfahrung).
Sie haben im Vergleich zu uns Erwachsenen noch wenige Referenzsituationen zum Abgleichen, zum bewerten.
Daran kann man aber arbeiten. Das Zauberwort heißt hier Training.
Mit diesem Prozess können sie das lernen, was anhand der gesammelten Lebenserfahrung real erfolgt, beschleunigen. Es ist sogar möglich, dass ihrem Kind die ein oder andere verzichtbare „Real-Erfahrung“ (z.B. Mobbing), durch das Training und seine Wirkung erspart bleibt.
In diesem Buch werde ich ihnen einige Möglichkeiten zeigen, wie sie trainieren können, dass Kinder Gefahren besser erkennen und besser darauf reagieren können.
Unsere Grundformel lautet:
Starke Kinder sagen Nein!
UND ZEIGEN DAS AUCH DURCH ENTSPRECHENDE GESTIK UND MIMIK
Was ist der Unterschied zwischen Selbstschutz und Selbstverteidigung?
Selbstschutz bedeutet:
das Sich schützen, sich abschirmen gegen bestimmte negative Einflüsse, Gefährdungen o. Ä. (Quelle: DUDEN)