0,00 €
Sophie ist eine psychisch erkrankte Frau, die ihren Platz in der Welt, in der Familie und in der Kunst gefunden hat.
Zum Glück haben wir heute die Möglichkeit, Schizophrenie zu behandeln.
In früheren Zeiten behalf und nicht half man sich mit Elektroschocks und dergleichen.
Sophie ist eine moderne Frau, eine moderne Kranke.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Ich bin nicht immer ich
von Sophie Günther
Vorwort
Dieser Text ist ein autobiographischer Krankheitsbericht.
Ich leide seit meinem 24 Lebensjahr (heute bin ich 44 Jahre alt)
an einer sehr schweren Stoffwechselerkrankung.
Diese betrifft mein Gehirn. Als die Krankheit diagnostiziert wurde, nannte man sie Schizophrenie.
Ich habe diese Definition nie akzeptiert.
Ich hielt mich nicht nur für nicht schizophren, sondern für völlig gesund.
Nach einiger Zeit mit widerwillig eingenommener Medikation und dem Beschäftigen mit der Vergangenheit, wollte ich schließlich hypnotisiert werden.
Ich lasse diese Vorstellungen, die ich hier aufführen könnte, außer acht , da deren Wahrheitsgehalt zweifelhaft ist und sich als manische Phantasie erweisen könnte. Genau aus diesem Grund, mir hier Klarheit zu schaffen, entstand die Idee der Hypnose.
Ich wollte testen, ob diese Vermutungen meine Vergangenheit betreffend, die die Manie mehr oder weniger deutlich " behauptet ", wahr sind.
Wie mein Selbstvertrauen, verlor ich auch dieses Vorhaben aus den Augen und beurteilte es als irreal.
Man sagte mir, Hypnose sei zum dem derzeitigen Zeitpunkt nicht nötig. Später erfuhr ich, dass bei psychischen Erkrankungen kontraproduktiv sein könnte, eine solche Hypnose zur Diagnostik, durch zu führen.
Schließlich, nach ein paar Jahren fragte ich nach meiner Diagnose und man nannte mir die "schizoaffektive Psychose". Diese Bezeichnung übersetzten mir die Ärzte mit "Größenwahn",
was mir auf jeden Fall plausibel erschien.
Der vorliegende Text gibt Einblick in meine Krankhheitsgeschichte.Vom Ausbruch der Krankheit, die mein ganzes Leben veränderte, bis heute. Heute, als "kranke Gesunde", nie aber gefeit ist vor einem neuen Ausbruch der Krankheit.
Trotz meines Bewußtseins dessen, dass ich weiß, dass ich krank bin, ahne ich folgendes.
Ich hab eine Stoffwechselkrankheit des Gehirns, ok. Aber ich bin auch traumatisiert. Ich habe manchmal Angstzustände, die mich mittlerweile glauben lassen, dass das eine psychische Reaktion ist, die aus Traumata entstanden ist.
Götterdämmerung
Kapitel 1
Ich war 24 Jahre alt und der Überzeugung, man müsse dann verheiratet sein.
Alfred war mein Freund. Er fragte mich öfter, ob ich ihn heiraten wolle und ich war mir nicht sicher.
Eines Tages in der Straßenbahn holte ich tief Luft und fragte ihn selber.
Er antwortete mit "ja".
Wir waren wie Kinder. Wir freuten uns wie Kinder über unsere erste gemeinsame Wohnung und wir benahmen uns auch einander gegenüber wie Kinder.
Er sagte mal, er sei zu eifersüchtig ein Kind zu haben. Wir waren selber unsere Kinder.
Doch er reagierte nicht, als ich ihm sagte, dass ich Stimmen höre.
Ich bezog jedes Geräusch auf mich und dachte, es käme von Menschen, die mich beobachteten und meine Psyche beeinflussen wollten. Das Knacken der Heizung zum Beispiel. Ich dachte, es beziehe sich auf mich. Auch glaubte ich, dass die Stimmen, die ich hörte nicht aus einer Krankheit enstanden waren, sondern von Dritten her kämen.
Auch heute kann ich es nicht verhindern, die Gräusche auf mich zu beziehen.
Noch manchmal drifte ich ab und fühle mich beobachtet und manipuliert.
Das ist ganz schwer diesen Abstand zu halten.
In unserer gemeinsamen Wohnung war ich allein, während Alfred arbeitete.
Ich machte ihm abends das Essen, aus Dingen, die er eingekauft hatte.
Zu einem normalen Leben, mit Haushalt, einkaufen, kochen und arbeiten bin ich auch heute noch nicht fähig.
Immerhin hab ich heute ein Kind... Das größte Geschenk! Aber dazu später.
Einmal, geplagt von der kranken, noch nicht behandelten Psyche, ging ich nach draußen. Ich nahm eine Rasierklinge mit.
Ich hatte schon so oft Selbstmordgedanken gehabt, dass ich es nun durchziehen wollte.Während dieser Zeit habe ich eine Badewanne voll Wasser laufen lassen und Rosenblüten hinzugefügt.
Dort wollte ich mir die Pulsadern aufschneiden.
Das Blut hätte sich vermischt mit dem Rot der Blütenblätter und schlank und schön wie ich war, wär meinem weißen Körper langsam das Leben entfleucht...
Man kann nicht grade sagen, dass ich glücklich war.
Oft hatte ich es versucht, ich zog mir eine Plastiktüte über den Kopf und versuchte zu ersticken.
Ich versuchte im Badewasser einzuschlafen.
Ließ mir einen Weg einfallen in ein Hochhaus hinein zu kommen.
Aber irgendwas lies mich am Leben bleiben.
An diesem Abend nahm ich mir also eine Rasierklinge und ging nach draußen.
Die nächste Querstraße nahm ich, um zum Wasser zu gelangen. Meine Stimmen sagten die ganze Zeit: "Falsche Richtung, falsche Richtung"
Ich hätte auch in die andere Richtung zur Kneipe gehen können.
Hätte neue Leute kennen gelernt, einen getrunken und mich dann vielleicht aus dieser Lebenssituation hinaus bringen können.
Aber ich ging meinen Weg weiter. Ich ging zum Fluß. Laut und quälend von Stimmen geplagt ging ich und sah keinen anderen Ausweg.
Ich setzte mich auf eine Bank und nahm die Rasierklinge zur Hand, setzte an und schnitt..