In 12 Schritten zu einem höheren Selbstwert - Julia Podgorny - E-Book

In 12 Schritten zu einem höheren Selbstwert E-Book

Julia Podgorny

0,0

Beschreibung

Es ist erstaunlich, wie viel die sozialen Netzwerke heutzutage zerstören. Man erhält täglich so viele unterschiedliche Meinungen in Sekundenbruchteilen zu unterschiedlichen Themen. Jeder will, dass du Vegan lebst, auf die Umwelt achtest und Sport treibst. Greta Thunberg ist unser Vorbild und Putin ein machtmissbrauchender Idiot. Jeder sagt dir, was du zu wollen hast und wie du leben sollst. Wie willst du also bei all den Vorschriften herausfinden, was du willst und wer du bist? Dieses Buch soll dich dabei unterstützen. Mit meinen Ratgebern zeige ich dir den Weg zurück zu dir selbst und weg von den anderen. Hin zu deiner Meinung, zu deinem Ich, zu deinem Traumleben. Ich möchte dich auf deinen eigenen Weg bringen, damit du wieder lernen kannst, allein zu laufen auf deinen eigenen Füßen. Es ist gar nicht so einfach, wie sich das anhört. Denn denk einmal an den letzten Moment zurück, an dem du ein Kompliment erhalten hast. Kannst du es dankend annehmen oder musst du zuerst dem Kompliment widersprechen? Oder als es dir das letzte Mal nicht gut ging und du Hilfe gebraucht hättest, hast du da jemandem Bescheid gesagt und um Hilfe gebeten? Und wie häufig sagst du den Satz: "Aber nur, wenn es dir keine Umstände macht."? Fühlst du dich ertappt? Keine Sorge, für all diese Probleme erhältst du hier nützliche Übungen. Diese Übungen kannst du in deinem eigenen Tempo erarbeiten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Prolog

Übung: Tagebuch schreiben

Übung: Der Innere Spiegel

Übung: Bußgeld

Übung: Bessere Hälfte

Übung: Karmakonto füllen

Übung: Der Urschrei

Übung: Danke sagen

Übung: Njetflix

Übung: Vorfahrt

Übung: Nein-Sager

Übung: Nackidei

Übung: Overdressed

Bonus: Sei Mutig

Schlusswort

Prolog

Schön, dass du dieses Buch in deinen Händen hältst! Denn es ist nie verkehrt, an seinem eigenem Selbstwert zu arbeiten. Es ist vor allem lobenswert, dass du bemerkt hast, dass du daran arbeiten solltest. Vielen Leuten fehlt der Mut sich diese Baustelle einzugestehen.

Ich persönlich habe auch sehr lange gebraucht. Mir war klar, dass mein Selbstwert im Keller sein muss. Denn wer sich versucht aus Selbsthass das Leben zu nehmen, hat offensichtlich große Schwierigkeiten in diesem Gebiet. Doch etwas dagegen tun konnte ich lange nicht, weil ich es einfach verdrängt habe. Natürlich muss dein Selbstwert jetzt nicht genau so schlimm sein, wie es bei mir der Fall war. In den nächsten Seiten möchte ich dir vorstellen, welche Tipps und Tricks mir geholfen haben, um mein Selbstwert zu erhöhen.

Doch davor noch ein paar Worte zu der Autorin – zu mir: Julia Podgorny, geboren 1996 in Sachsen-Anhalt. Ich bin aufgewachsen in einer Kleinstadt, in der jeder jeden kannte und wurde seit ich denken kann von meinen Mitschülern gemobbt. Mit 13 habe ich mir dann das erste Mal versucht das Leben zu nehmen. Meine schweren Depressionen hielten ungefähr zehn Jahre an. Die Ursache hierfür waren die schweren Misshandlungen von meinem Vater im Kindesalter. Doch genug von dieser trostlosen und schwer verdaulichen Geschichte. Kommen wir zum Happy End: Denn ich bin geheilt und liebe mich mehr denn je.

Es ist keine narzisstische Liebe, sondern eine gesunde und stabile. Bei einem speziellen Persönlichkeitstest von meinem alten Arbeitgeber schneidet der deutsche Durchschnitt mit ungefähr 20% in Punkto Selbstwert ab, bei mir liegt dieser bei 88%. Das bestätigt mich und meine Methoden enorm und bringt mich dazu, mein Wissen und meine Erfahrung mit anderen zu teilen. Mit Menschen, denen es ähnlich geht wie mir damals.

Inzwischen habe ich eine eigene psychologische Beratung und helfe gerade jungen Menschen dabei, ihren Selbstwert zu stabilisieren und zu ihrer Selbstliebe zu finden. Es ist erstaunlich, wie viel die sozialen Netzwerke heutzutage zerstören. Man erhält täglich so viele unterschiedliche Meinungen in Sekundenbruchteilen zu unterschiedlichen Themen. Jeder will, dass du Vegan lebst, auf die Umwelt achtest und Sport treibst. Greta Thunberg ist unser Vorbild und Putin ein machtmissbrauchender Idiot. Jeder sagt dir, was du zu wollen hast und wie du leben sollst. Wie willst du also bei all den Vorschriften und gesellschaftlichen Normen herausfinden, was du willst und wer du bist?

Dieses Buch soll dich dabei unterstützen. Mit meinen Ratgebern zeige ich dir den Weg zurück zu dir selbst und weg von den anderen. Hin zu deiner Meinung, zu deinem Ich, zu deinem Traumleben. Ich möchte dich auf deinen eigenen Weg bringen, damit du wieder lernen kannst, allein zu laufen auf deinen eigenen Füßen.

Es ist gar nicht so einfach, wie sich das anhört. Denn denk einmal an den letzten Moment zurück, an dem dich jemand gefragt hat, wohin ihr essen gehen sollt. Wie oft hattest du im Hinterkopf die Frage, was denn der andere essen möchte? Hast du dann wirklich gesagt, wonach dir ist oder kam einfach ein Ist mir egal aus dir heraus, weil du gehofft hast, dass der andere so seinen Wunsch äußert?

Oder wie reagierst du im Falle eines Komplimentes? Kannst du es dankend annehmen oder musst du zuerst dem Kompliment widersprechen? Oder als es dir das letzte Mal nicht gut ging und du Hilfe gebraucht hättest, hast du da jemandem Bescheid gesagt und um Hilfe gebeten? Und wie häufig sagst du den Satz: „Aber nur, wenn es dir keine Umstände macht…“?

Fühlst du dich ertappt? Keine Sorge, für all diese Probleme erhältst du hier nützliche Übungen. Diese Übungen kannst du in deinem eigenen Tempo erarbeiten. Für manche Übungen wirst du vielleicht einige Monate benötige, andere hast du möglicherweise bereits in wenigen Tagen gemeistert. Andere Übungen kannst du für dein restliches Leben mitnehmen und immer wieder mit neuen Perspektiven erleben.

Auch wenn dir die ein oder andere Übung bekannt vorkommen mag, mache sie trotzdem. Du entwickelst dich mit jedem neuen Input weiter und dein Blick ändert sich immer wieder. Du kannst diese Zeilen auch in ein paar Jahren wieder durchlesen und verstehst die Dinge dann wieder anders. Es ist wie bei einem Film, den du öfter anschaust: Dir fallen immer wieder andere Details auf und dadurch, dass du das Ende bereits kennst, ergeben gewisse Dialoge zu Beginn mehr Sinn. So ähnlich verhält sich das auch mit diesem Buch.

Ich möchte dir noch eine Sache mit auf den Weg geben, bevor du mit den Übungen beginnst: Erarbeite die Dinge in deinem Tempo. Du musst hier niemandem etwas beweisen, weder mir noch deinem Umfeld.