In dieser Landschaft wollte ich etwas passieren lassen. - Jacques Berndorf - kostenlos E-Book

In dieser Landschaft wollte ich etwas passieren lassen. E-Book

Jacques Berndorf

4,4

  • Herausgeber: KBV
  • Kategorie: Krimi
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2015
Beschreibung

Den deutschen Krimifans ist Jacques Berndorf seit Jahrzehnten als Autor bekannt, der mit jedem neuen "Eifel-Krimi" seine Leser fesselt. Ein Auszug aus seiner Biografie "Von der Eifel aus betrachtet" verrät, dass sein Leben in weiten Zügen durchaus so spannend war, wie manch eines seiner Bücher. Vom weltweit eingesetzten Top-Journalisten zum Krimiautor in der beschaulichen Eifel war es ein weiter, atemberaubender Weg. Im Kurzkrimi "Minna, die Mumie", bekommt es sein Ermittler Siggi Baumeister mit einer Leiche zu tun, die ganz und gar unweihnachtlich seinen Adventsfrieden stört.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 15

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,4 (19 Bewertungen)
12
2
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jacques Berdorf

In dieser Landschaft wollte ich etwas passieren lassen

Special: Über den Autor

Leseprobe: Minna, die Mumie

Special: Über den Autor

„Mein Leben zu rekonstruieren ist ziemlich schwierig.“

Michael Preute

Da hat er recht, zumal in diesem Leben so viel passiert ist, dass es selbst in der dicksten Schwarte kaum unterzubringen wäre. Also schalten wir den Strahler ein und richten ihn auf ausgewählte Stationen in den ersten 75 Jahren des Mannes, der sich Jacques Berndorf nennt. Dabei kommt schon einiges zusammen, darunter auch eine Reihe von Vorfällen und Lebensphasen, an die er sich nicht gerade mit Freuden erinnert.

Auf den folgenden Seiten berichtet er trotzdem darüber – ohne Rücksicht auf den Glorienschein des Millionenautors, dessen Fans ihm und seinen Geschichten hinterherreisen, manchmal sogar bis vor seine Haustür. Dabei zeigt sich beim Blick auf sein Leben, dass gerade die Zeit vor den Eifelkrimis, vor „Jacques Berndorf“, eine besonders aufregende war, manchmal düsterer als die Plots in den späteren Erfolgsromanen. Und dass viele Geschichten, die er aus diesen Jahren zu erzählen hat, richtig abenteuerlich sind.

Wobei das nicht immer so einfach ist mit der Erinnerung: Denn gerade die ersten mehr als 40 Jahre sind ein spannendes, ein oft dramatisches und heilloses Durcheinander, ein wildes, trunkenes Rauf und Runter, das bequem für zwei oder drei immer noch genügend aufregende Leben gereicht hätte. Sie stehen für eine Zeit, die Schrammen und weitere Verletzungen hinterließ, bei ihm und bei den Menschen, mit denen er zusammenlebte oder eher: nicht zusammenlebte. Jedenfalls nicht so, wie man es von funktionierenden Familien kennt.