Internationaler Handel als Triebkraft der Lohnspreizung - Nils Saniter - E-Book

Internationaler Handel als Triebkraft der Lohnspreizung E-Book

Nils Saniter

0,0
43,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lange herrschte die Vorstellung von Deutschland als Hochlohnland mit einer gerechteren Verteilung der Löhne als in vielen anderen Industrieländern. Neuere Untersuchungen beweisen jedoch das Gegenteil: In den 1990er Jahren hat die Lohnschere radikal zugenommen. Gerade im unteren Einkommenssegment wuchs die Ungleichverteilung der Gehälter so stark, dass die Bundesrepublik in diesem Punkt gleich zog mit den bisherigen Spitzenreitern USA und Großbritannien. Gleichzeitig nahm die Arbeitslosigkeit unter gering qualifizierten Arbeitnehmern überproportional zu. Personen ohne Bildungsabschluss hatten zunehmend schlechtere Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine Erklärung dieser Phänomene liefert die neoklassische Außenhandelstheorie. Sie führt die gestiegene Nachfrage nach hoch qualifizierten Arbeitskräften auf einen Strukturwandel der Wirtschaft zurück: Im Zuge der wachsenden internationalen Arbeitsteilung mit Entwicklungsländern spezialisieren sich die Industrieländer auf die Produktion von humankapitalintensiven Gütern. Steht die deutsche Lohnspreizung also in einem kausalen Zusammenhang mit dem verstärkten internationalen Handel? Die vorliegende Arbeit geht dieser Frage nach. Auf dem theoretischen Fundament des Heckscher-Ohlin-Samuelson-Modells werden vier Hypothesen gebildet, die anhand von Strukturdaten des Verarbeitenden Gewerbes der Reihe nach empirisch überprüft werden. Die Ergebnisse sind differenziert: Zwar werden zentrale Aussagen des Modells widerlegt, ein Zusammenhang zwischen internationalem Handel und den jüngsten Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt kann jedoch nachgewiesen werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2008

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.