Interpretation ausgewählter Schwerpunkte in Gottfried Kellers Werk "Romeo und Julia auf dem Dorfe" - Jens Junek - kostenlos E-Book

Interpretation ausgewählter Schwerpunkte in Gottfried Kellers Werk "Romeo und Julia auf dem Dorfe" E-Book

Jens Junek

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Kellers Novelle „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ ist Bestandteil von Kellers Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“ und erschien in diesem im Jahr 1856. Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit zwei Schwerpunkten: Sie untersucht zum einen die Handlungsstrukturen der Hauptfiguren Sali und Vrenchen und deren Handlungszusammenhänge. Zum anderen analysiert sie die in der Novelle auftretende Symbolik und deren Bedeutung für die Erzählung. Die Arbeit wurde im März 2004 am Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität in Jena angefertigt und von PD Dr. Bernd Auerochs mit der Note 1,3 bewertet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.