Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Das Finanzbuch fürs Leben Von der ersten Sparplan-Investition bis hin zu komplexen Anlagestrategien für größere Vermögen – dieser Finanzratgeber bietet praxisnahe Hilfestellungen für absolut jede Finanzlage und Lebensphase. Aufschlussreiche Fallbeispiele und motivierende Praxistipps helfen dabei, die ersten Einstiegshürden zu überwinden. Mit einer Prise Humor, praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine ausgewogene Asset-Allokation und lebensnahen Dos and Don'ts zur Geldanlage werden Leserinnen und Leser sicher durch jede Etappe ihrer persönlichen Investmentreise geführt und lernen die wichtigen Vokabeln und Prozesse der Finanzplanung kennen. Informative Videos zu den einzelnen Aspekten der Geldanlage helfen zusätzlich, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. So steht Leserinnen und Lesern das Buch digital und analog als verlässlicher Begleiter in allen Fragen der Geldanlage und des Vermögensaufbaus zur Seite – und das ein Leben lang. Klar nach Lebensphasen und Anlageerfahrung strukturiert, profitieren von Anfängerinnen und Anfängern bis Fortgeschrittene uneingeschränkt alle vom umfangreichen Know-how der beiden Börsenexpertinnen und ihrem großen FinfluencerInnen-Netzwerk.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 308
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Edda Vogt & Fabienne Lindner
Der praktische Finanz- und Börsenratgeber für jede Lebensphase
Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft.
Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss.
Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
Ein Hinweis zu gendergerechter Sprache: Die Entscheidung, in welcher Form alle Geschlechter angesprochen werden, obliegt den jeweiligen Verfassenden.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN Buchausgabe: 978-3-96739-228-9
ISBN ePUB: 978-3-96740-474-6
Lektorat: Doreen Fröhlich, Chemnitz
Umschlaggestaltung: Tina Mayer-Lockhoff, Berlin
Autorenfoto: martinjoppen.de
Satz und Layout: Das Herstellungsbüro, Hamburg, www.buch-herstellungsbuero.de
© 2025 GABAL Verlag GmbH, Offenbach
Das E-Book basiert auf dem 2025 erschienenen Buchtitel "Investieren mit Weitblick - Der praktische Finanz- und Börsenratgeber für jede Lebensphase" von Edda Vogt und Fabienne Lindner.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Der Verlag behält sich das Text- und Data-Mining nach § 44b UrhG vor, was hiermit Dritten ohne Zustimmung des Verlages untersagt ist.
Wir drucken in Deutschland.
www.gabal-verlag.de
www.gabal-magazin.de
www.facebook.com/Gabalbuecher
www.x.com/gabalbuecher
www.instagram.com/gabalbuecher
»Vermögensaufbau ist kein Sprint«
Vorwort von Christian W. Röhl
An die Börse, fertig, los!
Vorwort der Autorinnen
1.
Wieso anlegen?
1.1
Los geht’s: Deine Finanzbiografie ist eine Reise
1.2
Warum es notwendig ist, Vermögen aufzubauen
1.3
Hindernisse, die uns im Weg stehen
Gastbeitrag von Dr. Birgit Happel: Female Finance – Mehr als nur Geldanlage. Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen so wichtig ist
1.4
Wieso Anlegen besser ist als sparen
Gastbeitrag von Kamila Duraj und Prof. Christine Laudenbach: Der Weg zum Aktienmarkt – Was hält uns zurück, und was können wir tun?
Gastbeitrag von Marile Glöcklhofer: Regeln für den Börsenerfolg – von starken Frauen lernen
2.
Finanzplanung für Rookies
2.1
Die wichtigsten Schritte einer Finanzplanung
Gastbeitrag von Lisa Hassenzahl: Finanzplanung als Schlüssel zur erfolgreichen Strategie
2.2
Hilfe gesucht – wie du dich beim Vermögensaufbau unterstützen lassen kannst
Gastbeitrag von Prof. Alexandra Wuttig: Was du beim Investieren rechtlich beachten solltest – dein Überblick für jede Lebensphase
3.
Vom Sparen zum Investieren
3.1
Sparen versus Investieren
3.2
Chance und Risiko
3.3
Drei Erfolgsfaktoren im langfristigen Vermögensaufbau
Gastbeitrag von Dr. Gerd Kommer: Asset-Allokation: Was Rendite und Risiko des Portfolios tatsächlich bestimmt
4.
Erste Bausteine fürs Vermögen
4.1
Anlageklasse Cash
4.2
Anleihen
4.3
Aktien verstehen: Die Basics für kluge Investitionen
5.
Vehikel für dein Investment: Direktinvestment, Fonds, Zertifikate und Derivate
5.1
Direktinvestment in ein einzelnes Wertpapier
5.2
Anteil an einem ganzen Portfolio: Investmentfonds
5.3
Transparenz
5.4
Zugang zu Nischenmärkten
5.5
Kritik an ETFs
5.6
Zertifikate
6.
Vom Sofa zum Depot
6.1
Das Wertpapier-Depot
6.2
In wenigen Schritten zur passenden Depotbank
7.
Bereit für die ersten Investments
7.1
Sparplan oder Einmalanlage
7.2
Wertpapiersparpläne für den laufenden Vermögensaufbau
7.3
Aufteilung großer Orders
7.4
Welt-Portfolio – eine bequeme Anlagestrategie zum Einstieg
7.5
Das Pantoffel-Portfolio
7.6
In wenigen Schritten zum passenden Aktien-ETF – Tipps für die Auswahl
7.7
Auswahl von Anleihe-ETFs
7.8
So kannst du einen passenden aktiv verwalteten Fonds finden
8.
Welche Kosten anfallen können
8.1
Laufende Kosten
8.2
Einmalkosten
Gastbeitrag von Thomas Soltau: Null-Kosten-Versprechen beim Handel von Aktien und anderen Wertpapieren – Fluch oder Segen für Anleger?
Gastbeitrag von Ali Masarwah: Fondskosten: Komplexe Kennzahlen, willkommene Transparenz
8.3
Das kosten Sparpläne
8.4
So findest du die Kosten bei der Geldanlage
9.
Vom Pantoffel zu Core-Satellit
9.1
Die Kern-Satelliten-Strategie
Gastbeitrag von Jessica Schwarzer: Das Core-Satellite-Depot
9.2
Immobilien als Investment
9.3
Rohstoffe und Edelmetalle als Investment
9.4
Kryptowährungen
9.5
Strategie- und Faktor-ETFs
9.6
Sektoren- und Themen-ETFs
9.7
Stock-Picking – die Auswahl einzelner Aktien
Gastbeitrag von Lisa Osada: Mein Weg zu einem Dividenden-Depot
9.8
Unternehmen an der Börse
9.9
Strategien für die Aktienanlage
9.10
Was tun bei …?
10.
Jetzt wird es praktisch: Der Handel mit Wertpapieren
10.1
So läuft der Handel
10.2
Ab an die Börse
Gastbeitrag von Christiane Hölz: Steuerliche Weitsicht – Strategien für Privatanleger
Schlusswort der Autorinnen
Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Glossar
Über die Autorinnen
Die Aussagen in diesem Buch geben die persönlichen Ansichten und Meinungen der Autorinnen wieder und sind weder als Anlageberatung, Anlageempfehlung noch als Rechtsberatung oder Steuerberatung zu verstehen. Investitionen in Aktien, Anleihen, Bankguthaben, Rohstoffe, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden. Allgemein bergen Kapitalanlagen Risiken. Die in diesem Buch enthaltenen historischen Daten bieten keine Gewähr für ähnliche Renditen oder Erträge in der Zukunft. Alle in diesem Buch veröffentlichten Aussagen, Ratschläge, Daten und Berechnungen wurden von der Autorin und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung der Autorin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Vorwort der Autorinnen
Du hast keine Lust, dich mit dem Thema Geldanlage zu befassen? Wir wollen dir mit diesem Buch zeigen, dass es sich lohnt, gar nicht so aufwendig ist und Spaß machen kann.
Du hast Lust und auch schon Informationen gesammelt, weißt aber nicht genau, wie du die ersten konkreten Schritte gehen kannst? Wir sind an deiner Seite und helfen dir, motiviert dranzubleiben.
Du hast verstanden, dass du dich um deine Vorsorge selbst kümmern möchtest, stehst noch vor der letzten wirklichen Hürde, tatsächlich aktiv zu werden? Wir zeigen dir praktische Kniffe, mit denen du leichter starten kannst. Dich schrecken vor allem die Risiken am Aktienmarkt ab? Wir zeigen dir, wie sie sich ohne viel Aufwand managen lassen.
Der erste ETF-Sparplan ist bereits angelegt, jetzt willst du etwas mehr für deinen strategischen Vermögensaufbau tun, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Wir bieten dir einen Einstieg in andere Anlageklassen.
Dir bleibt leider nicht mehr so viel Zeit für deinen Vermögensaufbau, und du möchtest mit kontrollierten Risiken einen Zahn zulegen? Wir stellen dir einige Instrumente und Methoden dafür vor.
Du möchtest dein aufgebautes Vermögen verbrauchen oder bereits jetzt laufend Ausschüttungen bekommen? Dazu gibt es passende Entnahmepläne. Geldanlage ist aus unserer Sicht in jeder Lebensphase und für alle relevant. Viele schrecken vor vermeintlichen Risiken zurück. Gar nichts zu tun birgt aber das größte Risiko. Lass dein Geld für dich arbeiten!
Die eigene Anlagebiografie ist Teil eines selbstbestimmten Lebens. Wir begreifen sie als Reise und wollen dir mit diesem Buch die geeignete Ausstattung mitgeben. Ein Handbuch für viele Stationen auf dieser Reise, das so weit in die Praxis geht wie möglich, mit ganz konkreten Tipps für die einzelnen Abschnitte deines Wegs, Hinweisen an den Abzweigungen und weiterführenden Empfehlungen, wenn du dein Ziel erreicht hast.
Gute Reise wünschen dir
Edda Vogt & Fabienne Lindner!
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieses Buch bietet dir einen echten Mehrwert. In den nun folgenden Kapiteln findest du einige Hinweise auf Videos, zu denen du über den hier abgebildeten QR-Code gelangst. Digitale Zusatzinhalte auf dem eCAMPUS des GABAL-Verlags – bestehend aus Videos der Autorinnen mit anschaulich erklärten Tipps, einem weiteren Interview sowie einem Bonuskapitel zum Verkaufen und Verbrauchen Ihrer Anlagen – ergänzen Investieren mit Weitblick und ermöglichen dir einen optimalen Umsetzungserfolg. Den eCAMPUS erreichst du, wenn du den folgenden QR-Code scannst:
https://gabal-ecampus.de/downloads/onlinecourse/digitale-zusatzinhalte-zum-buch-investieren-mit-weitblick-