3,99 €
99 Prozent der Anleger und Finanzexperten verhalten sich wie Spieler am Roulette-Tisch. Sie setzen auf eine Zahl beziehungsweise ein bestimmtes Wertpapier und hoffen auf den Jackpot. Das kann manchmal funktionieren, in den meisten Fällen geht es gründlich daneben, wie beim Fiasko mit der Telekom-Aktie. Deutlich schlauer geht das restliche Prozent vor, zu dem neben dem Autor dieses Buches auch Finanzlegenden wie Warren Buffett, Richard Branson und John Bogle zählen. Mit intelligenten Spielstrategien und durch Nutzung modernster Technologie erstellen sie vollautomatische Systeme, die den Jackpot automatisch mit ins Boot holen und ein lebenslanges passives Einkommen in beliebiger Höhe generieren. Das dazu nötige Fachwissen ist kein Hexenwerk. Dank immer besserer Webdienste und Apps kann sich heute auch ein Laie ohne Börsenerfahrung den Jackpot sichern und sich vom Zwang zur Arbeit befreien. Wie alle Bücher der Just be free-Serie erklärt auch "Jackpot!" alle dazu nötigen Schritte praxisorientiert und ohne Fachkauderwelsch. Alle Strategien und Tipps werden an einem realen, langzeitgetesteten Wertpapierdepot erklärt, das Anleger mit Hilfe der Wertpapier-Kennummern (WKN) kinderleicht nachbauen können. Dieses Depot erwirtschaftete dem Autor bereits mehrere tausend Euro, auch während der Finanzkrise im Jahr 2008. Weil nichts im Leben perfekt ist, liefert "Jackpot!" zusätzlich Hintergrundwissen, mit dem sich das eigene Depot weiter verbessern und feinschleifen lässt. Der Autor verzichtet bewusst auf marktschreierische Millionen-Versprechen nach amerikanischem Vorbild. Er freute sich selbst wie ein Kind über die ersten 26 Euro, die sein krisenfestes Wertpapierdepot nach nur zwei Tagen generiert hat. Dem Leser empfiehlt er zunächst einen kleinen Betrag zu investieren und sich über die ersten Erfolgserlebnisse zu freuen. Wer mehr möchte, vergrößert das Wertpapierdepot von Zeit zu Zeit, bis es irgendwann tatsächlich ein paar Millionen Euro im Monat generiert.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
www.tredition.de
Markus Hermannsdorfer
Jackpot!
Wie Du an der Börse immer gewinnst und ein riesiges Vermögen aufbaust
Band 1 der Serie „Just be free – Dein Weg in die Freiheit“
www.markushermannsdorfer.com
www.tredition.de
© 2016 Markus Hermannsdorfer
Umschlag, Illustration: Corey Landis
Lektorat, Korrektorat: Sandra Schwarz
Verlag: tredition GmbH
ISBN
Paperback:
978-3-7345-1657-3
Hardcover:
978-3-7345-1662-7
e-Book:
978-3-7345-1658-0
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Haftungsausschluss
Die in diesem Buch dargestellten Strategien wurden sorgfältig geprüft und in der Praxis getestet. Absicht des Werkes ist, interessierten Lesern hilfreiches und informatives Wissen zu vermitteln. Die enthaltenen Strategien passen möglicherweise nicht zu jedem Leser. Aufgrund der Unberechenbarkeit der Aktienmärkte funktionieren die beschriebenen Strategien möglicherweise nicht für alle Leser. Abgesehen davon stellt der Handel mit Wertpapieren generell ein Risiko dar, das den Verlust von Vermögen zur Folge haben kann.
Die Benutzung dieses Buches sowie die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Weder der Verlag, noch der Autor kann für etwaige Schäden jeder Art aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Haftungsansprüche gegen den Verlag oder Autor für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Das Werk inklusiver aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor übernehmen jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Druckfehler und Fehlinformationen können nicht vollständig ausgeschlossen werden. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandene Folgen vom Verlag oder Autor übernommen werden.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Jean-Jacques Rousseau
Jede tausend Meilen lange Reise beginnt mit einem einfachen Schritt.
Lao Tzu
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Warum Du an der Börse niemals spekulieren solltest
Diversifizierung: Wie Du ohne Risiko spielst und dabei Gebühren und Steuern sparen kannst
Asset Allocation: Wie Du garantiert niemals mit leerem Geldbeutel nach Hause gehst
Die fiesen Tricks der Finanzdienstleister
Wie Du den Fallen des Finanzcasinos entkommst
Wertpapiere für den Eimer “Sicherheit”
Wertpapiere für den Eimer “Risiko”
Ein weiterer Eimer für Deine Träume
Wie Du Wertpapiere immer zum garantiert richtigen Zeitpunkt kaufst
Das Depot ausbalancieren und dabei Steuern sparen
Der erste Schritt zu Deinem eigenen, garantiert krisensicheren Wertpapierdepot
Jackpot inklusive: Ein deutlich besseres Wertpapierdepot
So kannst Du Wertpapiere und Anlagestrategien kosten- und risikofrei testen
Eine konkrete Bauanleitung für Dein krisenfestes Wertpapierdepot
Ein paar Gedanken über Deine neue finanzielle Freiheit
Danksagung
Vorwort
Es gibt einen todsicheren Weg, mit dem Du beim Roulette-Spiel garantiert gewinnst: Setze gleichzeitig auf alle Zahlen. So kannst Du nicht verlieren. Allerdings verstößt Du damit gegen die Spielregeln. Auch das Casino will gewinnen, deshalb verbietet es den Spielern auf alle Zahlen gleichzeitig zu setzen. Hältst Du dich nicht an die Regeln, begleiten Dich ein paar Herren in dezenten, dunklen Anzügen hinaus. Lass Dich bloß nicht wieder hier blicken!
Im größten Casino der Welt, dem Finanzmarkt, gelten diese Spielregeln nicht. Niemand wird Dich hinauswerfen, weil Du Aktien und Immobilienfonds gleichzeitig gekauft hast. Willst Du hier den Jackpot gewinnen, musst Du nur das Risiko verringern und Deine Gewinnchancen erhöhen. Das Finanzcasino ist nicht beleidigt, wenn Du regelmäßig Geld nach Hause trägst. Im Gegenteil. Du wirst als besonders kluger Anleger gefeiert!
Aber wie geht das? Behaupten nicht tausende von Finanzgurus täglich in den Medien einen „todsicheren Tipp“ zu haben? Gibt es nicht bereits Millionen von Büchern zum Thema Geld anlegen? Was macht dieses Buch anders?
99 Prozent der Anleger und Finanzexperten verhalten sich wie die Spieler am Roulette-Tisch. Sie setzen auf eine einzelne Zahl beziehungsweise Aktie und hoffen auf den großen Jackpot. Das kann funktionieren, in den meisten Fällen geht es aber daneben. Die Aktie von Apple zeigt das sehr eindrucksvoll. Anleger, die das Wertpapier vor Juli 2012 kauften, machten damit fetten Reibach. In diesem Monat gingen die Aktien von Apple steil durch die Decke und stiegen um sagenhafte 44 % auf 614 US-Dollar pro Aktie. Bis September 2012 ging der Höhenflug weiter auf 705 US-Dollar. Dann hatte die Achterbahn den höchsten Punkt erreicht, der Zug donnerte steil nach unten! Im April des Jahres 2013 war die Apple-Aktie nur noch 385 US-Dollar wert, bis zum Juli 2013 erholte sie sich leicht und stand bei 414 US-Dollar. Alle, die diese Aktie über das Jahr hielten, verloren 41 Prozent ihres Vermögens. Bei anderen Aktien läuft es genauso. Was steigt, kann wieder fallen. Um das zu sehen, musst Du dir nur den Kurs einer beliebigen Aktie ansehen. Es gibt Höhen, aber auch verdammt tiefe Täler. Und in jedem dieser Täler verloren Anleger viel Geld.
Das restliche Prozent der Anleger spielt ohne Risiko und erhöht mit speziellen Strategien die Wahrscheinlichkeit des Jackpot-Gewinns auf nahezu 100 Prozent. Wie das geht, erfährst Du in den folgenden Kapiteln dieses Buches.
Das soll jemand glauben? Wie steht es mit Beweisen, Herr Autor? Wir haben die ewigen Werbesprüche satt! Also schön, Butter bei die Fische: Wie setzt man im Finanzcasino gleichzeitig auf Rot und Schwarz? Indem Du Aktien und Staatsanleihen gleichzeitig kaufst. Fallen die Aktienkurse, flüchten die Anleger in sichere Werte, zu denen neben Gold auch die Staatsanleihen zählen. Durch die erhöhte Nachfrage steigt der Verkaufswert der Staatsanleihen und fängt den Verlust bei den Aktienkursen auf. Du hast auf der einen Seite Geld verloren, auf der anderen Seite Geld gewonnen. Irgendwann schlägt das Pendel in die andere Richtung zurück. Der Wirtschaftsmotor läuft besser, die Menschen wollen davon profitieren und kaufen verstärkt Aktien. Jetzt sinkt der Wert von Anleihen, während Aktienkurse fleißig nach oben klettern. Du profitierst erneut, weil Du auf beide Pferde gesetzt hast.
Jetzt kennst Du einen der zahlreichen Tricks aus diesem Buch, mit denen Du garantiert den Jackpot gewinnst. Weitere kommen in den folgenden Kapiteln hinzu. Beispielsweise wie Du durch das Einsparen von Steuern und Gebühren noch mehr Gewinn machst.
Du glaubst mir immer noch nicht? Wie wäre es mit einer kostenlosen Möglichkeit die Aussagen in diesem Buch zu überprüfen? Im vorletzten Kapitel erkläre ich Dir, wie Du ein Demo-Konto bei einer Bank oder einem Aktienbroker anlegst. Dort kannst Du fiktives Spielgeld einzahlen, damit die in diesem Buch empfohlenen Wertpapiere “kaufen” und nachprüfen, ob die Sache mit dem garantierten Jackpot tatsächlich funktioniert.
Abgesehen davon musst Du kein Bankangestellter oder Finanzexperte sein, um dieses Buch zu verstehen. Wie alle Bücher der „Just be free“-Serie verzichtet auch dieses hier auf Fachkauderwelsch und konzentriert sich auf nützliche Praxistipps. Selbst wenn Du noch nie mit Aktien oder anderen Wertpapieren gehandelt hast, kannst Du dieses Buch problemlos verstehen.
Solltest Du nur eine automatisch generierte Buchvorschau betrachten und immer noch nicht vom Nutzwert dieses Buches überzeugt sein, nimm wenigstens einen Ratschlag von mir mit auf Deinen weiteren Lebensweg:
Du kannst hohe Gewinne an der Börse erzielen ohne dabei ein Risiko einzugehen.
Dieser eine Tipp schützt Dich vor unseriösen Finanzprodukten, schont die Nerven und spart Dir außerdem einen großen Batzen Geld. Deutlich mehr als Du für dieses Buch ausgegeben hättest.
Bleibst Du mir als Leser treu, lade ich Dich zu einer spannenden Reise in die Finanzwelt ein und garantiere Dir, dass Du den Jackpot in Form eines dauerhaften passiven Einkommens gewinnst. Ohne Risiko, ohne versteckte Kosten.
Dein Weg in die Freiheit erwartet Dich. Alles, was Du tun musst, ist den ersten Schritt zu gehen. Komm mit und ändere Dein Leben.
Markus Hermannsdorfer
Strategischer Investor, Autor und Hotelfotograf. Durch passives Einkommen auf ewig vom Zwang des Geldverdienens durch Arbeit befreit
Warum Du an der Börse niemals spekulieren solltest
Stell Dir vor, Du stehst an einem Roulette-Tisch und setzt auf eine bestimmte Zahl. Nehmen wir einfach die 3. Der Croupier dreht den Teller, die Kugel rollt. Auf welches Zahlenfeld wird sie fallen? Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich die 3 sein wird, ist 1:37. Ganz einfach, weil es auf dem Teller 37 Zahlenfelder gibt. Gewinnst Du, ist der Jubel groß. Spielcasinos zahlen den Gewinn im Verhältnis 1:35 aus. Das bedeutet, Du erhältst deinen Einsatz mal 35 zurück. Hast Du 10 Euro gesetzt, bekommst Du 350 Euro. Jackpot!
Typische Spieler hoffen immer auf den großen Wurf. Etwas anderes als der Hauptgewinn interessiert sie nicht. Deshalb setzen sie nur auf eine Zahl. Um das Verlustrisiko zu verringern, benutzen sie drei beliebte Spielstrategien. Normale Anleger an der Börse verhalten sich genau wie die Spieler am Roulette-Tisch. Sie versuchen mit den gleichen Strategien das Finanzcasino zu schlagen. Doch wie sehen diese Strategien aus?
Günstig kaufen, teuer verkaufen
Die erste Strategie zielt auf den Croupier. Der Spieler beobachtet ihn eine Weile, um herauszufinden ob eine bestimmte Zahl besonders oft fällt. Viele Croupiers drehen den Teller mit den Zahlenfeldern mit einer bestimmten Handbewegung oder dem immer gleichen Schwung, weshalb so etwas durchaus vorkommt. Wie reagiert das Casino darauf? Es wechselt den Croupier jede Stunde aus. Dadurch wird es erheblich schwerer Regelmäßigkeiten festzustellen, die eventuell die Gewinnchance erhöhen. Vergiss niemals, dass auch das Casino gewinnen will.
An der Börse bezeichnet man diese Strategie als technische Analyse. Mit Hilfe von Apps und Computersoftware untersucht der Spieler den Kurs einer Aktie über mehrere Jahre. Er versucht herauszufinden, ob das Wertpapier regelmäßig steigt oder fällt. Gibt es eine solche Regelmäßigkeit, kauft er die Aktie zu einem niedrigen Kurs und verkauft sie, nachdem er wieder gestiegen ist. Die Differenz zwischen niedrigem und hohen Kurswert ist sein Gewinn. Das Finanzcasino unterstützt den Spieler beim Umsetzen dieser Strategie. Es stellt ihm die Werkzeuge für die Analyse häufig kostenlos zur Verfügung. Bekannte Börsenexperten präsentieren im Fernsehen “todsichere Tipps” und feuern die Spieler an, bestimmte Wertpapiere zu kaufen oder loszuwerden. Zahlreiche Bücher und Webseiten erklären Dir wie du Aktienkurse selbst analysieren kannst. Kleine Anmerkung: Dieses Buch nicht.
Doch warum versucht das Spielcasino das Studieren des Croupiers zu verhindern, während das Finanzcasino dazu regelrecht ermuntert? Jeder Kauf oder Verkauf einer Aktie kostet Gebühren. Diese Gebühren streicht das Finanzcasino automatisch als Gewinn ein. Außerdem weiß das Finanzcasino, dass die Strategie des Spielers nur selten funktioniert. Stieg eine Aktie in den letzten fünf Monaten regelmäßig alle zwei Monate, bedeutet das nicht automatisch, dass sie sich auch in Zukunft so verhalten wird.
Der Spieler mit Strategie eins macht einen typischen Anfängerfehler. Er geht davon aus, dass sich Dinge am Aktienmarkt niemals ändern. Er schließt von der Vergangenheit auf die Zukunft. Aber die Zukunft ist nicht vorhersehbar. In den Medien streut das Finanzcasino bewusst falsche Informationen. Steigt eine Aktie, brüllen Focus Money und Capital den Kaufbefehl in die Welt hinaus. “Höhenflug bei Apple! Warum Sie jetzt kaufen sollten.” Und tausende Anleger werfen ihr Geld bedenkenlos zum Fenster hinaus.
Firmen analysieren
Die zweite Strategie zielt auf das Casino. Der Spieler versucht herauszufinden wie oft andere Spieler dort gewinnen. Gehen die Spieler fast immer mit leeren Taschen nach Hause, wechselt er das Casino, sofern das möglich ist. Besonders häufig sieht man diese Strategie in Las Vegas. Dort reiht sich ein Casino an das andere, ein Wechsel ist unkompliziert möglich. Gerüchte über bessere und schlechtere Spielcasinos kommen immer von den Spielern selbst. In Wirklichkeit sind die Gewinnchancen überall gleich. Gewinnt Spieler A mehrmals in einem bestimmten Casino, bedeutet das nicht, dass auch Spieler B dort den Jackpot ergattert.
Im Finanzcasino untersucht der Spieler nicht die Börsen, sondern Unternehmen, die dort mit ihren Aktien gelistet sind. Jede Aktiengesellschaft muss mindestens einmal im Jahr ihre Geschäftszahlen offenlegen. So kann jeder Anleger sehen, ob das Unternehmen im vergangenen Jahr Gewinn erwirtschaftet oder Verluste gemacht hat. Zahlt das Unternehmen eine Dividende aus, wird geprüft, ob diese in letzter Zeit gestiegen oder gleichgeblieben ist. Wurde sie gekürzt, schrillen beim Spieler die Alarmglocken. Er versucht jetzt die Aktie schnellstmöglich loszuwerden.
Das Auswerten von Firmenbilanzen wird als fundamentale Analyse bezeichnet. Zahlreiche Tools und Apps erleichtern diese Arbeit. Spieler, die mit dieser Methode arbeiten, bezeichnen sich selbst gerne als fortgeschrittene Anleger. Nicht jeder Mensch ist in der Lage Bilanzen zu lesen und daraus Gewinnchancen abzuleiten, deshalb gehen die “Fundi-Analysten” davon aus, dass sie einen Wissensvorteil besitzen. Das mag sein. Trotzdem sind und bleiben sie nur Zocker.
Wie reagiert das Finanzcasino darauf? Mit massiver Unterstützung! Bankberater und Börsengurus verkaufen die fundamentale Analyse als Heilsbringer. Sie wissen, dass dadurch der Kauf und Verkauf von Aktien angekurbelt wird. Bei jedem dieser Vorgänge wird Geld in Form von Gebühren in die Kassen des Finanzcasinos gespült. Das Casino will, dass Du weiterspielst, denn dadurch verdient es sein Geld.
Erraten welche Aktie steigen wird
Was bleibt nach dem Casino und dem Croupier noch übrig? Die Roulette-Kugel. Auf sie zielt die dritte Strategie. Der Spieler wartet mit dem Setzen, bis die Kugel langsamer wird. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit lässt sich vorhersagen auf welchem Zahlenfeld sie wahrscheinlich landen wird. Das ist der Moment, in dem der Spieler alles auf diese Zahl setzt. Um zu verhindern, dass dieser Trick funktioniert, ruft der Croupier rechtzeitig “Rien ne va plus!” (Nichts geht mehr). Hat er das getan, dürfen die Spieler nicht mehr setzen. Natürlich gibt es immer ein paar Schlauberger, die es trotzdem versuchen. Deshalb stehen hinter dem Croupier einer oder mehrere Herren in dezenten, dunklen Anzügen. Sie beobachten genau was auf dem Spielfeld passiert. Setzt ein Spieler “aus Versehen” zu spät, erkennt das Casino seinen Gewinn nicht an. Beschwert sich der Spieler lautstark, werden die Herren in den dunklen Anzügen aktiv und geleiten ihn mehr oder weniger grob hinaus.
Im Finanzcasino läuft dieser Trick ein wenig anders ab. Vor allem deutlich schneller. So genannte Hochfrequenz-Trader nutzen die Tatsache, dass Aktien nur über Broker gehandelt werden können schamlos aus. Mit extrem hochgezüchteten Computersystemen überwachen sie den Datenverkehr zwischen Anlegern und den Aktienbrokern. Übermittelt der Anleger eine Order für den Kauf von Aktien eines bestimmten Unternehmens an seinen Broker, registrieren es