Kalender-Blätter selbst gestalten - Manuela Kunkel - E-Book

Kalender-Blätter selbst gestalten E-Book

Manuela Kunkel

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer kreativ sein möchte, aber nicht zeichnen und malen will, kann dies auch auf anderem Wege, nämlich mit unterschiedlichen grafischen Techniken wie Direktdruck (Monotypie), Abreibetechnik (Frottage) und Collage. Auch in Zeiten von Smartphone und Computer macht es Spaß mit unterschiedlichen Werk­zeugen und Materialien zu gestalten. Papier, Farben, Pinsel und Naturmaterialien in der Hand zu halten und im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen, ist mit der Tätigkeit am Computer nicht vergleichbar. Es ist viel direkter und durch die verschiedenen Materialien sehr abwechslungsreich. Es trainiert die Fingerfertigkeit, regt die Fantasie an und außerdem kann man dabei sogar entschleunigen und entspannen. In diesem Buch geht es darum, einen Kalender selbst zu gestalten. Es wird gezeigt, wie Materialien aus der Natur, nämlich Blätter verschiedener Pflanzen, eingefärbt, auf Papier abgedruckt und zu Collagen kombiniert werden. Auch die Abreibetechnik (Frottage) wird eingesetzt. Mit Pastellkreide werden Strukturen, wie z.B. von Mauern, Wand und Baumrinde durch Papier abgerieben. Natürlich gibt es auch einen Überblick über die benötigten Materialien und wo man sie bekommt, sowie Informationen, welche Blätter geeignet sind. Auch als Geschenk an kreative Freunde, Freundinnen und Verwandte kann das Buch Anregung und Freude bringen. Weitere Infos unter: https://www.kupola.de/von-blatt-zu-blatt/

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 21

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einführung

Welche Blätter eignen sich?

Was du brauchst, und wo du die Materialien kaufen kannst

Kalender gestalten: Drucke und Collagen

Januar:

Eisblume

Februar:

Ein windiger Tag

März:

Sanfter Frühlingsregen

April:

Buntes Treiben

Mai:

Lichtes Grün

Juni:

Sommerwind

Juli:

Hochsommer

August:

Regenbogen nach Sommergewitter

September:

Spätsommer

Oktober:

Herbstliches Glühen

November:

Morgendämmerung

Dezember:

Winterstille

Weitere Anregungen und Ideen

Manuela Kunkel ist selbständige

Grafikdesignerin/Mediengestalterin.

Einen Ausgleich zur Arbeit am

Computer findet sie im Gestalten

mit Naturmaterialien. Dadurch

hatte sie die Idee zu diesem Buch.

Einführung

Wer kreativ sein möchte, aber nicht zeichnen und malen will, kann dies auch auf anderem Wege, nämlich mit unterschiedlichen grafischen Techniken wie Direktdruck (Monotypie), Abreibetechnik (Frottage) und Collage.

Auch in Zeiten von Smartphone und Computer macht es Spaß mit unterschiedlichen Werk zeugen und Materialien zu gestalten. Papier, Farben, Pinsel und Naturmaterialien in der Hand zu halten und im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen“, ist mit der Tätigkeit am Computer nicht vergleichbar. Es ist viel direkter und durch die unterschiedlichen Materialien sehr abwechslungsreich. Außerdem wird die Fingerfertigkeit trainiert, die Fantasie angeregt und man kann dabei sogar entspannen und entschleunigen.

In diesem Buch geht es darum, einen Kalender selbst zu gestalten. Es wird gezeigt, wie Materialien aus der Natur, nämlich Blätter verschiedener Pflanzen, eingefärbt, auf Papier abgedruckt und und zu Collagen kombiniert werden. Auch die Abreibetechnik (Frottage) wird eingesetzt. Mit Pastellkreide werden Strukturen, wie z.B. von Mauern, Wand und Baumrinde durch Papier abgerieben.

Natürlich gibt es auch einen Überblick über die benötigten Materialien und wo man sie bekommt, sowie Informationen, welche Blätter geeignet sind.

Viel Spaß!

Welche Blätter eignen sich?

Viele Blätter in deiner Nähe – ob im Garten, im Wald, auf dem Balkon oder aus dem Blumentopf – können verwendet werden.

Geeignet sind flauschige oder raue Blätter, mit kleinen Härchen auf der Oberfläche.

Dort verteilt sich die aufgetragene Farbe besser und hält auch länger als auf glatten Oberflächen.

1) Haselbusch

2) Pfefferminze

3) Erdbeere

4) Stockrose

5) Salbei

6) Klee

7) Melisse

8) Storchschnabel

9) Farn

10) Tomatenblatt

11) Wolliger Schneeball,auch runzelblättriger Schneeball Weitere hier nicht Gezeigte: Rauke, Gras Wollziest (Hasenohr) Geranie

Was wird benötigt

1

Erdbeer- und Salbeiblätter, Storchschnabel, Melisse- und Minzeblätter, stellst du in ein Gefäß mit gutem Stand, das mit Wasser gefüllt ist. Nimm immer mehrere Blätter, um eine gute Auswahl zu haben. Die Blätter halten mehrere Tage im Wasser.

2