Von Blatt zu Blatt - Manuela Kunkel - E-Book

Von Blatt zu Blatt E-Book

Manuela Kunkel

0,0
10,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer gerne kreativ ist aber nicht zeichnen oder malen möchte kann dies auch mit grafischen Techniken wie Monotypie, Frottage und Collage tun. Beim Gestalten mit Papier und Naturmaterialien - hier Blätter - kann man gut entschleunigen und gleichzeitig die Fantasie fliegen lassen. In diesem Buch wird Schritt für Schritt erklärt und gezeigt, wie Klappkarten und Passepartoutkarten mit verschiedenen Themen gestaltet werden können. Gestalte selbst Kalender als Dauerkalender oder Jahreskalender, sowie Grußkarten, Weihnachtskarten, Geburtstagskarten, Osterkarten, Tischkarten, Glückwunschkarten usw. Auch ein Kalender wird gestaltet und die Arbeitsschritte erklärt und dargestellt. Um sich die passende Atmosphäre für einen bestimmten Monat vorstellen zu können und diese jeweils in einer Collage einzufangen, beginnt jedes Kalenderblatt mit einer kurzen Einführung. Ganz am Schluss werden weitere Ideen und Anregungen vorgestellt. Es kommen grafische Techniken wie Monotypie, Direktdruck, die Abreibetechnik Frottage, sowie das Gestalten von Collagen zum Einsatz. Auch als Geschenk kann das Buch Freude und Anregung bringen für kreative Freunde, Freundinnen und Verwandte. Weitere Informationen zu Illustrationen und Drucksachen unter :https://www.kupola.de/drucklayout.php

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 43

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Karten, Kalender und Bilder mit Blättern gestalten

Einführung

Welche Blätter eignen sich?

Was du brauchst, und wo du die Materialien kaufen kannst

Karten gestalten, Schritt für Schritt

Passepartoutkarte:

Vogel im Grünen

Klappkarte:

Morgenfrische

Klappkarte und Umschlag:

Schmetterlinge

Kalender gestalten: Drucke und Collagen

Januar:

Eisblume

Februar:

Ein windiger Tag

März:

Sanfter Frühlingsregen

April:

Buntes Treiben

Mai:

Lichtes Grün

Juni:

Sommerwind

Juli:

Hochsommer

August:

Regenbogen nach Sommergewitter

September:

Spätsommer

Oktober:

Herbstliches Glühen

November:

Morgendämmerung

Dezember:

Winterstille

Weitere Anregungen und Ideen

Ein Mobile aus Blattabdrucken gestalten

Geschenkpapiertüten selbst gestalten

Gemusterte Karten bedrucken

Bilder gestalten und einrahmen

Stichwortverzeichnis

Manuela Kunkel ist selbständige Grafikdesignerin/Mediengestalterin. Einen Ausgleich zur Arbeit am Computer findet sie im Gestalten mit Naturmaterialien. Dadurch hatte sie die Idee zu diesem Buch.

Einführung

Wer kreativ sein möchte, aber nicht zeichnen und malen will, kann dies auch auf anderem Wege, nämlich mit unterschiedlichen Techniken wie Direktdruck (Monotypie), Abreibetechnik (Frottage) und Collage. Auch in Zeiten von Smartphone und Computer macht es Spaß mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien zu gestalten.

Papier, Farben, Pinsel und Naturmaterialien in der Hand zu halten und im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen“, ist mit der Arbeit am Computer nicht zu vergleichen. Es ist viel direkter und durch die unterschiedlichen Materialien sehr abwechslungsreich. Außerdem trainiert es die Fingerfertigkeit und regt die Fantasie an.

In diesem Buch geht es darum, Passepartout- und Klappkarten, sowie Kalender zu gestalten. Es werden auch weitere Anregungen und Ideen vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Materialien aus der Natur, nämlich Blätter vieler verschiedener Pflanzen, eingefärbt und auf Karten, Kalender und Papier gedruckt werden.

Auch die Abreibetechnik (Frottage) wird eingesetzt. Mit Pastellkreide werden Strukturen, wie z.B. von Mauern, Wand und Baumrinde durch Papier abgerieben.

Alle Drucke können dann ausgeschnitten und zu Collagen kombiniert werden.

Natürlich gibt es auch einen Überblick über die benötigten Materialien und wo man sie bekommt, sowie Informationen, welche Blätter geeignet sind.

Viel Spaß!

1) Haselbusch

2) Pfefferminze

3) Erdbeere

4) Stockrose

5) Salbei

6) Klee

7) Melisse

8) Storchschnabel

9) Farnzweig und einzelnes Blatt

10) Blatt eines Tomatenzweiges

11) Wolliger Schneeball

1) Haselbusch

7) Melisse

Weitere hier nicht Gezeigte:

2) Pfefferminze

8) Storchschnabel

Rauke

3) Erdbeere

9) Farn

Gras

4) Stockrose

10) Tomatenblatt

Wollziest (Hasenohr)

5) Salbei

11) Wolliger Schneeball

Geranie

6) Klee

Welche Blätter eignen sich?

Viele Blätter in deiner Nähe – ob im Garten, im Wald, auf dem Balkon oder aus dem Blumentopf – können verwendet werden.

Geeignet sind flauschige oder raue Blätter, mit kleinen Härchen auf der Oberfläche. Dort verteilt sich die aufgetragene Farbe besser und hält auch länger als auf glatten Oberflächen.

Was wird benötigt

1Karten und Umschläge:

Passepartoutkarten mit ovalen oder rechteckigen Ausschnitten (Stanzungen) der Vorderseite in hellen Tönen

Klappkarten / Doppelkarten

Kaufe am besten mehrere von jeder Karte, falls dir eine Gestaltung am Schluß nicht gefällt oder misslungen ist.

2Lange und kurze Klappkarten / Doppelkarten sowie Briefumschläge in unterschiedlichen Farben.

3Ein paar Bögen farbiges Papier (Tonpapier), für Probedrucke und Collagen.

4Jahres- oder Dauerkalender zum selbst gestalten.

✓Farben und andere Materialien kannst du in Kreativ- und Bastelläden kaufen oder im Internet finden unter anderem bei

kreativ-depot.de

idee-shop.com

kaufland.de

kunstpark-shop.de

schmincke.de und anderen.

Du brauchst nicht alles was hier gezeigt wird gleich zu Anfang kaufen. Schau dich zuerst im Buch um, um zu sehen was du gerne gestalten möchtest und besorge dann die Materialien dazu.

 

Karten, Umschläge, Papier, Kalender

1

Passepartoutkarten mit ovaler Stanzung in unterschiedlichen Farben. Gefaltet sind sie ca. 10,5 x 15 cm groß

Passepartoutkarten mit rechteckiger Stanzung in unverschiedlichen Farben

2

3

4

 

Was wird benötigt

1Passepartoutkarten, Klappkarten / Doppelkarten – Karten gibt es in vielen Farben. Zum Bedrucken eignen sich hellere Farben gut.

2Erdbeer- und Salbeiblätter, Storchschnabel, Melisse- und Minzeblätter, stellst du in ein Gefäß mit gutem Stand, das mit Wasser gefüllt ist. Nimm immer mehrere Blätter, um eine gute Auswahl zu haben. Die Blätter halten mehrere Tage im Wasser.

3Wasserfarben: Ecoline, und/oder Aquarellfarben Besorge dir Gelb, Magenta, Ultramarinblau und Türkisblau. Mit diesen vier Farben kannst du viele Farbtöne mischen. Wenn du bereits Aquarellfarben hast, kannst du natürlich auch diese benutzen. Du kannst auch Guache-Wasserfarben benutzen, aber Ecoline und Aquarellfarbe sind strahlender.

4Du brauchst einen dickeren und einen dünnen Pinsel für das Einfärben der Blätter. Pinsel aus Synthetikfasern sind ausreichend, es müssen keine Naturhaarpinsel sein.

5Papier: Du benötigst Zeichenpapier oder Aquarellpapier in Größe A 3, 115 oder 120 g und Transparentpapier

6

Ein Cutter-Messer und eine Schere

Kleine Unterteller, oder Deckel von Gläsern, zum Mischen der Farben

Zwei Gläser mit Wasser, um die Pinsel auswaschen zu können

Klebe- und Bleistift, sowie Fixativ-Spray für Kreide

Ein größeres Geodreieck (20 cm)

7Zeitungspapier oder Küchenrolle als Löschpapier und als Unterlage

8Pastellkreiden

Wenn du vermeiden möchtest, dass Farbe an deine Finger kommt, kannst du ganz dünne Einweghandschuhe benutzen.

 

Blätter, Farben und Werkzeuge

Ecoline, flüssige Wasserfarbe in Fläschchen, mit praktischer Pipette