Kalifornien - Der Süden - ReiseMomente - Jan Jonge, de - E-Book

Kalifornien - Der Süden - ReiseMomente E-Book

Jan Jonge, de

0,0

Beschreibung

Kaliforniens Süden – das bedeutet endlose Sandstrände und wilde Pazifikbrandung, gleißende Wüsten und schneebedeckte Gipfel, mondäner Hollywood-Glamour und stille Bergdörfer. Kaum eine Region ist so vielseitig, kaum eine Landschaft so voller Gegensätze. Dieses Buch entführt Sie auf einen Roadtrip, der weit über das gewohnte Postkarten-Idyll hinausgeht: vom legendären Highway 1 und seinen atemberaubenden Steilküsten über das morgendliche Farbenspiel am Griffith Observatory bis in die entlegenen Wüsten und Bergwelten des Hinterlands. Jeder der 50 Reisemomente zeigt ein anderes Gesicht Südkaliforniens. Malerische Bergseen, verlassene Wüstenorte und der Lichterzauber von Los Angeles liegen hier so dicht beieinander, dass sich beim Lesen eine ganz neue Karte Kaliforniens entfaltet. Ein Buch für alle, die sich zwischen schroffen Felsen und vibrierenden Städten treiben lassen möchten – in einer Region, die wilder, abwechslungsreicher und faszinierender kaum sein könnte.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 168

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jan de Jonge

Kalifornien

Der Süden

50

MIKROABENTEUER

ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN

IMPRESSUM

Kalifornien – der Süden

50 MIKROABENTEUER ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN

Jan de Jonge

© 2025 360° medien

Nachtigallenweg 1 I 40822 Mettmann

[email protected] | 360grad-medien.de

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Der Inhalt des Werkes wurde sorgfältig recherchiert, ist jedoch teilweise der Subjektivität unterworfen und bleibt ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Redaktion und Lektorat: Christine Walter

Satz und Layout: Elke Gräfe

Gedruckt und gebunden:

LUC GmbH | Hansaring 118 | 48268 Greven | luc-medienhaus.de

Bildnachweis: siehe Seite 256

Sicherheitshinweis: siehe Seite 255

ISBN: 978-3-96855-726-7

Hergestellt in Deutschland

360grad-medien.de

Jan de Jonge

Kalifornien

Der Süden

50

MIKROABENTEUER

ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN

Vorwort

„In Südkalifornien landet man nur, um in den eigentlichen Urlaub weiterzuziehen.“ Lange war das meine Haltung zu dieser Region – besonders mit dem Großraum Los Angeles im Hinterkopf. Für mich war sie ein notwendiges Einfallstor in den eigentlichen Sehnsuchtsraum: den Südwesten der USA, mit seinen weiten Wüsten, gewaltigen Nationalparks und staubigen Landstraßen. Kaum gelandet, konnte die Reise auch schon weitergehen.

Was diese Perspektive verändert hat, war ein Umzug – mein Umzug nach Los Angeles. Nach und nach begann ich, Südkalifornien mit anderen Augen zu sehen – nicht mehr durch die Linse eines Durchreisenden, sondern ohne Zeitdruck, ohne den inneren Zwang, Urlaubshighlights abzuhaken. Es entstand Raum für Umwege, für den zweiten Blick, für das scheinbar Nebensächliche. Und genau dort liegt oft das Wesentliche: in den Momenten, die sich nicht auf Postkarten bannen lassen, aber lange in Erinnerung bleiben.

Vielleicht ist das auch das Besondere an diesem Buch. Es ist kein klassischer Reiseführer mit festgelegten Routen. Es ist ein Angebot. Eine Einladung, sich einzulassen – auf das Bekannte und das Unbekannte, auf das Offensichtliche ebenso wie auf das Verborgene. Die vorgestellten Orte reichen von ikonischen Klassikern bis zu stillen Geheimtipps, von urbanen Perspektiven bis zu abgelegenen Landschaften.

Südkalifornien zeigt sich hier nicht als fertiges Reise-Produkt, sondern als offenes Terrain. Wer bereit ist, eigene Wege zu gehen – im Wortsinn wie im übertragenen Sinne – wird mit besonderen Momenten belohnt. Nicht alles ist spektakulär, aber vieles ist besonders. Wer genau hinsieht, wird merken, dass auch hinter den unscheinbarsten Kulissen große Geschichten liegen.

Dieses Buch richtet sich an alle, die das Staunen nicht verlernt haben. An alle, die bereit sind, von der vertrauten Route abzuweichen – ohne sich zu verlieren. An alle, die keine perfekte Reise suchen, sondern eine persönliche. Es ist für sie gemacht: Für alle Liebhaber stiller Landschaften, spontaner Entdeckungen und überraschender Begegnungen. Für alle, die entdecken möchten, dass sich hinter dem Glanz von Los Angeles, den Palmen von Palm Springs und den vertrauten Postkartenmotiven Südkaliforniens eine ganz andere Welt verbirgt – eine Welt, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Jan de Jonge

Inhaltsverzeichnis

WILLKOMMEN IN SÜDKALIFORNIEN

TOP 10 DER SEHENSWÜRDIGKEITEN

KURIOSES UND BESONDERHEITEN

GROSSRAUM LOS ANGELES UND UMGEBUNG

  1.Los Angeles – eine Stadt, viele Welten: Orientierung in der Stadt der Engel

  2.Mulholland Drive: legendäre Panoramastraße durch die Hollywood Hills

  3.Sonnenaufgang über Los Angeles: magische Momente am Griffith Observatory

  4.Runyon Canyon: atemberaubende Ausblicke

  5.Ascot Hills: der unbekannte Aussichtspunkt über L.A.

  6.Topanga Lookout und Santa Monica Mountains

  7.Mit dem Fahrrad entlang der Küste von L.A.

  8.Ein Meer aus Lichtern: die Venice Electric Light Parade

  9.Das Getty-Vermächtnis: Kunst, Architektur und Panorama

10.Forgotten Highway: Radfahren auf einer verlassenen Panoramastraße

11.Angeles Crest Highway: die schönste Bergstraße von Los Angeles

12.USS Iowa: lebendiges Denkmal maritimer Geschichte

13.Korean Bell of Friendship: Ort der Stille inmitten von Los Angeles

14.Norco: ein Stück Wilder Westen im Herzen Kaliforniens

15.Mount Baldy: Skifahren mit Blick auf den Pazifik

SAN DIEGO UND UMGEBUNG

16.Die Strandkultur von San Diego: von lebendig bis entspannt

17.La Jolla: Klippen, Seelöwen und goldene Wellen

18.Torrey Pines: wo der Ozean auf uralte Kiefern trifft

19.Lake Hodges: Sonnenaufgang über den Hügeln von San Diego

20.USS Midway: Geschichte und maritime Faszination

21.Point Loma: Geschichte, Natur und ein Blick über San Diego

22.Mit dem Rad entlang der kalifornischen Küste: von Los Angeles nach San Diego

23.Julian: Goldgräberromantik und der beste Apfelkuchen Kaliforniens

DIE KÜSTE ZWISCHEN SAN FRANCISCO UND LOS ANGELES

24.Entlang der wilden Küste: Highway 1 – von San Francisco nach San Luis Obispo

25.Die goldene Küste Kaliforniens: Highway 1 – von San Luis Obispo nach Los Angeles

26.Channel Islands National Park: Kaliforniens übersehene Inselwelt

27.Mit dem Jetski nach Catalina Island: Abenteuer auf offener See

28.Malibu und Point Dume: Kaliforniens Sehnsuchtsküste

SÜDKALIFORNIENS WÜSTEN

29.Palm Springs: Glamour, Wüste und das Erbe der Mid-Century-Modern-Ära

30.Mount San Jacinto: eindrucksvolle Reise zwischen zwei Welten

31.Joshua Tree bei Nacht: ein Sternenhimmel, der seinesgleichen sucht

32.King of the Hammers: das Burning Man der Offroad-Szene

33.Salton Sea und Bombay Beach: Kaliforniens gescheiterte Utopie

34.Salvation Mountain und Slab City: Kaliforniens letzte freie Zone

35.Mecca Hills: zwischen Schluchten, Farben und flirrender Hitze

36.Anza-Borrego Desert State Park: Kaliforniens wilde Wüstenlandschaft

37.Twentynine Palms: Tor zur Mojave-Wüste und zur Route 66

38.Titus Canyon: Dirtroad-Abenteuer im Tal des Todes

39.Trona Pinnacles: Magie im Niemandsland

SIERRA NEVADA UND DIE KALIFORNISCHEN BERGE

40.Mammoth Lakes: Bergabenteuer und Naturparadies in der Sierra Nevada

41.Inyo County: von den höchsten Gipfeln bis zu verborgenen Bergseen

42.Whitney Portal: Tor zum höchsten Gipfel der Lower 48

43.Bergidylle am Lone Pine Lake: wandern zwischen Himmel und Granit

44.Der Gipfel der Chumash: Wanderung am Mount Pinos

45.San Bernardino Peak: Weitblick und Wildnis – Wandern zum San Bernardino Peak

46.Tioga Pass und Sonora Pass: zwei spektakuläre Routen durch die Sierra Nevada

47.Sequoia National Forest und Kern River: wildromantisches Kanada in Kalifornien

48.Big Bear Lake: Kaliforniens alpines Naturparadies

49.Idyllwild: verstecktes Bergparadies in den San Jacinto Mountains

50.Alabama Hills: Kaliforniens filmreife Felsenwelt

REGISTER

BILDNACHWEIS

Alabama Hills – wild, bizarr, eindrucksvoll

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

Willkommen

IN SÜDKALIFORNIEN!

Südkalifornien ist nicht nur eine Region – es ist ein Lebensgefühl. Wahrscheinlich sogar eines der bekanntesten überhaupt. „It never rains in Southern California“ – kaum erklingen diese Zeilen im Radio, tauchen Bilder auf: Palmen, ewiger Sonnenschein, das Versprechen grenzenloser Freiheit. Surfer jagen Wellen, Highways winden sich entlang der Küste, die Hitze flimmert über staubigen Wüstenstraßen. Der Mix aus Wildnis und Urbanität, Abgeschiedenheit und Glitzerwelt macht Südkalifornien einzigartig.

Kalifornien ist flächenmäßig der drittgrößte Bundesstaat der USA. Er erstreckt sich über rund 1240 Kilometer in Nord-Süd-Richtung – das entspricht der Strecke von Hamburg nach Rom – und misst bis zu 480 Kilometer in der Breite. Mit fast 40 Millionen Einwohnern ist Kalifornien der bevölkerungsreichste Bundesstaat. Auch wirtschaftlich ist er ein Gigant: 2024 betrug das Bruttoinlandsprodukt rund 4,1 Millionen US-Dollar. Wäre Kalifornien ein eigenständiges Land, läge es auf Rang sechs der weltgrößten Volkswirtschaften – noch vor dem Vereinigten Königreich oder Frankreich.

Angesichts seiner Größe lässt sich Kalifornien in verschiedene Regionen gliedern. Dieses Buch widmet sich dem südlichen Teil des Bundesstaates – all jenen Gebieten südlich von San Francisco.

Südkalifornien: Eine Region der Kontraste

Wer Südkalifornien bereist, trifft auf eine Landschaft der Extreme. Der tiefste Punkt Nordamerikas, das Badwater Basin im Death Valley, und der höchste Gipfel der kontinentalen USA, der Mount Whitney, liegen nur 136 Kilometer voneinander entfernt. Diese Gegensätze prägen die gesamte Region: Das urbane Gewimmel von Los Angeles steht der Stille der Sierra Nevada gegenüber. Im Joshua Tree National Park formen bizarre Felsen eine surreale Kulisse, während schneebedeckte Gipfel von Mount Baldy oder Big Bear Lake ganz andere Szenerien eröffnen. Die glühende Weite der Wüste endet abrupt an der zerklüfteten Küstenlinie, wo der Pazifik gegen die Felsen donnert. Und während Orte wie Hollywood oder Venice Beach pulsieren, wirken Bergdörfer wie Julian oder Lone Pine wie aus der Zeit gefallen – abgelegen, ruhig und voller nostalgischem Charme.

Wenn die Nacht erwacht – Sternenhimmel über Joshua Trees

Geografische Vielfalt und bedeutende Orte

Südkalifornien bietet eine landschaftliche Vielfalt, wie man sie sonst kaum findet. Im Osten breitet sich die Mojave-Wüste aus, mit Naturwundern wie dem Death Valley oder den Felsformationen im Joshua Tree National Park. Weiter südlich folgt die Sonora-Wüste, Heimat besonderer Tier- und Pflanzenarten. Ganz anders zeigt sich das Hochgebirge der Sierra Nevada mit Gipfeln wie dem Mount Whitney, flankiert von den San-Gabriel-Bergen, die sich über den Angeles Crest Highway eindrucksvoll durchqueren lassen. Entlang der Küste dominieren Strände, Klippen und Felsbuchten – gesäumt vom legendären Highway 1, der hoch über dem Pazifik verläuft.

Doch nicht nur die Natur beeindruckt – es sind auch die Städte, die Südkalifornien prägen. Los Angeles ist eine vielschichtige Metropole aus Glamour, Vielfalt und kreativem Chaos, geprägt von Hollywood, endlosen Boulevards und Stränden. Weiter südlich wartet San Diego – entspannt, sonnig, mit mexikanischem Flair und reichem Erbe. Die Hafenstadt verbindet spanische Kolonialgeschichte mit Surfkultur. Palm Springs wiederum, eingebettet in die karge Wüstenlandschaft, steht für Mid-Century-Architektur, Designhotels und Golfplätze – eine luxuriöse Oase am Rand der Wildnis.

Beverly Hills – weltbekanntes Symbol für Luxus und Hollywood-Glamour

Historische Meilensteine

Südkaliforniens Geschichte ist von vielen Kulturen geprägt. Bereits 1542 landete Juan Rodríguez Cabrillo als erster Europäer an der Küste. In der Folgezeit errichteten die Spanier Missionsstationen – Ausgangspunkt für die europäische Besiedlung, aber auch Ursprung tiefgreifender Einschnitte für indigene Völker: Krankheiten, Zwangsarbeit und kulturelle Zerstörung führten vielerorts zur Auslöschung ganzer Gemeinschaften.

Nach Mexikos Unabhängigkeit 1821 wurde Kalifornien mexikanische Provinz. Es war die Zeit großer Ranchos, mächtiger Landbesitzer und einer florierenden Viehwirtschaft. Doch mit dem Goldrausch von 1848 änderte sich alles: Ströme von Glückssuchern strömten ins Land, die Bevölkerungsstruktur wandelte sich, wirtschaftlicher Aufschwung setzte ein. Bereits 1850 trat Kalifornien als 31. Bundesstaat den USA bei.

Mission als Zeugnis der spanisch-mexikanischen Vergangenheit

Heute bemüht sich Kalifornien, das Andenken an die indigene Bevölkerung sichtbarer zu machen und die dunklen Kapitel seiner Vergangenheit aufzuarbeiten. Gedenkstätten, Museen und Schutzgebiete wie das Agua Caliente Cultural Museum in Palm Springs oder die Wasserkonflikt-Dokumentationen der Owens Valley Paiute sind Beispiele für den Versuch, indigene Stimmen wieder stärker in das kulturelle Bewusstsein zu rücken.

Dieses Buch nimmt Reisende mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch Südkalifornien – zu spektakulären Landschaften, unerwarteten Begegnungen und Momenten, die im Gedächtnis bleiben. Südkalifornien ist ein Sehnsuchtsziel – aber es ist auch ein unerschöpfliches Abenteuer, das mit jeder Reise neue Facetten offenbart.

Top 10

DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IN SÜDKALIFORNIEN

1Highway 1 und Big Sur: Der Highway 1 ist eine der ikonischsten Straßen der Welt – eine Küstenroute, die sich spektakulär an den Pazifik schmiegt. Zwischen San Francisco und Los Angeles erreicht die Strecke ihren Höhepunkt in Big Sur, wo zerklüftete Klippen, dichte Nebelwälder und die berühmte Bixby Bridge ein unvergleichliches Panorama schaffen. Besonders magisch ist die Fahrt in den frühen Morgenstunden, wenn sich der Küstennebel langsam lichtet und die ersten Sonnenstrahlen das Meer glitzern lassen. bigsurcalifornia.org

2Los Angeles und Hollywood: Die Stadt der Träume ist ein Mosaik aus glamourösen Filmkulissen, legendären Boulevards und kultureller Vielfalt. Der Walk of Fame, das legendäre Hollywood Sign, das quirlig-bunte Venice Beach oder die luxuriösen Shopping-Meilen von Beverly Hills – Los Angeles ist eine Stadt, die sich ständig neu erfindet. Wer dem Trubel entfliehen will, findet am Griffith Observatory eine der besten Aussichten auf die Metropole. lacity.gov/visitors

3Joshua Tree National Park: Diese Landschaft wirkt wie aus einer anderen Welt: Staksige Joshua-Bäume, riesige Felsbrocken und endlose Wüstenweiten prägen das Bild. Besonders schön ist der Park bei Sonnenuntergang, wenn das warme Licht die Felsen in ein leuchtendes Orange taucht. Nachts gehört Joshua Tree zu den besten Orten für Sternenbeobachtungen in den USA – die Milchstraße ist hier mit bloßem Auge zu sehen. ps.gov/jotr/index.htm

4Death Valley National Park: Das Death Valley ist ein Ort der Extreme: Im Sommer steigen die Temperaturen auf über 50 Grad Celsius, während im Winter oft eisige Temperaturen herrschen. Am tiefsten Punkt Nordamerikas, dem Badwater Basin, erstrecken sich endlose Salzflächen, während sich am Zabriskie Point eine surreale Landschaft aus farbigen zerfurchten Hügeln und Schluchten offenbart. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen ist das Death Valley voller Schönheit – wenn nach seltenen Regenfällen plötzlich Millionen von Wildblumen blühen, wirkt es fast wie eine Illusion. nps.gov/deva/index.htm

5San Diego: Die Stadt verbindet lässige Strandidylle mit mexikanischem Flair. Während sich in der Altstadt das spanische Erbe der Stadt widerspiegelt, laden die breiten Strände von Pacific Beach und Coronado Island zum Entspannen ein. Besonders sehenswert ist das Küstenjuwel La Jolla, wo Meereshöhlen und wilde Klippen eine spektakuläre Kulisse bieten. Wer Glück hat, kann hier Seelöwen beobachten, die sich in der Sonne räkeln.

sandiego.gov/leisure

6Nationalparks Sequoia und Kings Canyon: Nichts macht bescheidener, als vor einem der höchsten Bäume der Erde zu stehen. Der General Sherman Tree ist mit rund 84 Meter Höhe der mächtigste Baum der Welt. Die beiden Nationalparks sind aber weit mehr als nur Mammutbäume: Tiefe Schluchten, tosende Wasserfälle und schroffe Granitwände erinnern daran, dass auch hier die Sierra Nevada ihre wilde Seite zeigt. nps.gov/seki/index.htm

7Die östliche Sierra Nevada: Die östliche Sierra Nevada ist eine der abwechslungsreichsten Regionen Kaliforniens. Wer über einen der hochalpinen Pässe in diese Bergwelt eintaucht oder entlang des legendären Highway 395 fährt, erlebt eine Landschaft voller Kontraste. In Mammoth Lakes spiegeln sich schneebedeckte Gipfel in türkisfarbenen Bergseen, während weiter südlich der Mount Whitney, mit 4418 Metern der höchste Gipfel der kontinentalen USA, Abenteurer aus aller Welt anzieht. Im Owens Valley beeindrucken die bizarren Felsformationen der Alabama Hills, die mit ihren sanft gerundeten Granitblöcken einen faszinierenden Kontrast zur schroffen Hochgebirgslandschaft der Sierra Nevada bilden – und schon als Kulisse zahlreicher Westernfilme dienten. californiahighsierra.com/trips/10-sierra-nevada-mountain-facts/

8Disneyland Anaheim und die Filmstudios von Hollywood: Südkalifornien ist die Heimat der Traumfabrik – und nirgendwo sonst kann man so tief in die Welt des Entertainments eintauchen wie hier. Disneyland Anaheim, Walt Disneys erster Freizeitpark, versprüht seit 1955 pure Nostalgie und Magie. Ob ikonische Attraktionen wie Space Mountain und das Haunted Mansion oder das märchenhafte Sleeping Beauty Castle – der „Happiest Place on Earth“ begeistert Besucher jeden Alters. Doch nicht nur Disneyland verspricht unvergessliche Erlebnisse: In den Filmstudios von Hollywood verschmelzen Realität und Leinwandwelt auf faszinierende Weise. Die Universal Studios Hollywood kombinieren einen actiongeladenen Freizeitpark mit echten Filmsets und beeindruckenden Erlebniswelten, während bei Warner Bros. oder Paramount Besucher einen Blick hinter die Kulissen weltberühmter Produktionen werfen können. Besucher, ob jung oder alt, finden hier ein einzigartiges Erlebnis – zwischen Achterbahnen, Filmkulissen und der Magie des Geschichtenerzählens. disneyland.disney.go.com und discoverlosangeles.com/things-to-do/the-beginners-guide-to-hollywood

9Palm Springs und Coachella Valley: Einst ein Rückzugsort für Hollywoodstars, heute ein Mekka für Architektur- und Naturfans: Palm Springs verbindet Wüstenlandschaft mit mondänem Charme. Mid-Century-Modern-Villen, luxuriöse Resorts und heiße Thermalquellen machen den Ort einzigartig. Weiter östlich liegt das Coachella Valley, das nicht nur für sein berühmtes Musikfestival bekannt ist, sondern auch für surreale Wüstenlandschaften wie die Mecca Hills. visitpalmsprings.com und coachellavalley.com

10Channel Islands National Park: Nur wenige Kilometer vor der kalifornischen Küste erstreckt sich eine Inselwelt, die sich völlig von der Hektik des Festlands unterscheidet. Der Channel Islands National Park wird oft als „Galápagos Nordamerikas“ bezeichnet – mit unberührten Stränden, steilen Klippen und einer einzigartigen Tierwelt. Besonders beeindruckend ist eine Kajaktour durch die Meereshöhlen von Santa Cruz Island, wo bizarre Felsformationen im türkisfarbenen Wasser glitzern. nps.gov/chis/index.htm

Kurioses und Besonderheiten

IN SÜDKALIFORNIEN

Südkalifornien ist nicht nur eine Region spektakulärer Landschaften und berühmter Sehenswürdigkeiten – es steckt auch voller Überraschungen. Zwischen Wüsten und Metropolen finden sich Orte mit außergewöhnlicher Geschichte, kulturellen Kontrasten und skurrilen Eigenheiten. Hier sind zehn der kuriosesten und faszinierendsten Seiten dieser Region.

Das Verschwinden des Salton Sea Die Route 66 war einst Amerikas Lebensader, doch als der Interstate Highway gebaut wurde, blieben viele Orte auf der Strecke – wortwörtlich. Heute erzählen verlassene Tankstellen, rostige Neonschilder und leere Diner von einer vergangenen Ära. Roy’s Motel & Café in Amboy ist eines der bekanntesten Überbleibsel dieser Zeit und eine Ikone der klassischen Roadtrip-Kultur.

Kultstopp an der historischen Route 66

Roy’s Motel & Café und die Geisterstädte der Mojave Die Route 66 war einst Amerikas Lebensader, doch als der Interstate Highway gebaut wurde, blieben viele Orte auf der Strecke – wortwörtlich. Heute erzählen verlassene Tankstellen, rostige Neonschilder und leere Diner von einer vergangenen Ära. Roy’s Motel & Café in Amboy ist eines der bekanntesten Überbleibsel dieser Zeit und eine Ikone der klassischen Roadtrip-Kultur.

Die Erdbeben-Kultur Kaliforniens Erdbeben gehören in Kalifornien zum Alltag – die meisten sind kaum spürbar, doch das Wissen um „The Big One“ ist allgegenwärtig. In Los Angeles sieht man überall Notfallpläne, erdbebensichere Gebäude und Warnhinweise. Die Bewohner nehmen es gelassen: Wenn der Boden bebt, posten manche erst mal ein Selfie mit „#earthquake“ – eine faszinierende Mischung aus Ernsthaftigkeit und kalifornischer Coolness.

Die Subkulturen von L.A Los Angeles ist eine Stadt der Ex­treme – und das zeigt sich auch in seinen Subkulturen. In East L.A. rollen tiefgelegte Lowrider durch die Straßen, kunstvoll lackierte Autos, die mehr schweben als fahren. An der Küste dominieren die Skater von Venice Beach, die auf der legendären Ocean Front ihren Lifestyle zelebrieren. Und in Downtown trifft man auf Retro-Punk-Rock-Szenen, Tattoo-Künstler und Underground-Clubs, die zeigen: L.A. ist weit mehr als nur Hollywood.

Kamera läuft! – Dreharbeiten in Los Angeles

Hollywoods Fake-Orte – Von Korea bis Alcatraz Die Magie Hollywoods besteht darin, Orte zu erschaffen, die es so gar nicht gibt. Das berühmte MASH 4077-Filmset, das in der Serie in Korea lag, befand sich tatsächlich in den Santa Monica Mountains – heute sind dort noch ein paar rostige Fahrzeuge als Relikte erhalten. Auch „New York“ ist oft nur eine Kulisse in den Universal Studios, und selbst Alcatraz wurde für Filme wie „The Rock“ nicht nur in San Francisco, sondern teilweise in L.A. nachgebaut.

Der Einfluss Mexikos auf Südkalifornien Kalifornien war einst mexikanisches Gebiet, und dieser Einfluss ist bis heute spürbar – nicht nur in Sprache und Architektur, sondern besonders in der Küche. Die Mexican-Food-Szene in Los Angeles und San Diego ist legendär: Von Street-Tacos in Boyle Heights über klassische Taquerías bis hin zu kalifornischen Fusion-Kreationen wie dem „California Burrito“ (gefüllt mit Pommes) spiegelt sich hier die enge Verbindung zweier Kulturen wider.

Auch die Wüste lebt! Auf den ersten Blick wirkt die Mojave-Wüste wie eine leblose Einöde, doch wer genauer hinsieht, entdeckt eine faszinierende Flora und Fauna. Zwischen April und Juni verwandelt sich die karge Landschaft in ein farbenfrohes Blütenmeer, die berühmte Super Bloom, wenn es zuvor genug geregnet hat. Auch das tierische Leben überrascht: Klapperschlangen, Wüstenfüchse und sogar die seltene Wüstenschildkröte haben sich an die harschen Bedingungen angepasst.

Mystik in der Mojave – das Integratron

Das mysteriöse Integratron Mitten in der Wüste bei Joshua Tree steht eine kuppelförmige Holzkonstruktion, die angeblich heilende Klänge erzeugt – das Integratron. Sein Erbauer, George Van Tassel, behauptete, außerirdische Wesen hätten ihm die Baupläne übermittelt. Heute werden dort „Sound Baths“ abgehalten – Klangmeditationen, die die Besucher in eine Art Trance versetzen sollen. Skurril? Absolut. Aber genau deshalb zieht es Esoteriker und Neugierige gleichermaßen an.

Windkraft zwischen Wüste und Bergpanorama

Der Windenergie-Korridor bei Palm Springs Wer nach Palm Springs fährt, kann sie nicht übersehen: Tausende Windräder, die sich im heißen Wüstenwind drehen. Die San Gorgonio Pass Wind Farm zählt zu den größten Windparks der Welt und versorgt hunderttausende Haushalte mit Strom. Die futuristisch anmutende Landschaft hat fast schon eine hypnotische Wirkung – besonders im Abendlicht, wenn die Rotoren lange Schatten über die Wüste werfen.

kurioser Name, verlassener Ort

Zzyzx – der seltsamste Ortsname Kaliforniens Mitten im Nirgendwo der Mojave-Wüste liegt Zzyzx – ein Name, der klingt, als hätte jemand einfach wild auf der Tastatur herumgehämmert. In den 1940er-Jahren erfand ein Unternehmer diesen Namen, um den „letzten Eintrag im Telefonbuch“ zu haben. Heute ist der Ort eine verlassene Forschungsstation mit einer Handvoll Ruinen – ein perfektes Ziel für alle, die nach echten Lost Places suchen.

Großraum Los Angeles und Umgebung

Abendstimmung an den Venice Canals

Großraum Los Angeles und Umgebung

  1.Los Angeles – eine Stadt, viele Welten: Orientierung in der Stadt der Engel

  2.Mulholland Drive: legendäre Panoramastraße durch die Hollywood Hills

  3.Sonnenaufgang über Los Angeles: magische Momente am Griffith Observatory

  4.Runyon Canyon: atemberaubende Ausblicke

  5.