6,99 €
250 grandiose Rezepte zum Abnehmen Mit diesem Ratgeber wirst du garantiert Erfolg haben! Kennst du das? Du siehst andere schlanke Menschen und willst das auch? Aber bis jetzt waren alle Diäten die reinste Katastrophe? Low Carb, Zuckerfrei usw…machen dich nicht glücklich? Wie wäre ein leckerer Kartoffelgratin zum Mittagessen? Packe es an! Gesund und lecker mit Kartoffeln, Reis und Nudeln...Dieses Rezeptbuch hilft dir dabei!! Beim Abnehmen zählt die Kalorienbilanz Jeder Mensch ist anders. Das scheint banal, weil es doch so offensichtlich ist, aber auch in Sachen Ernährung haben wir nicht nur unterschiedliche Vorlieben, sondern auch, und das ist ganz wichtig, einen unterschiedlichen Grund- und Leistungsumsatz. Noch nie gehört? Dann wird's allerhöchste Zeit, denn wer seinen Leistungsumsatz nicht kennt, wird es beim Abnehmen sehr schwer haben. Denn am Ende ist immer die Kalorienbilanz entscheidend: Wer mehr Kalorien aufnimmt als er verbrennt, nimmt zu. Wer mehr Kalorien verbrennt, als er aufnimmt, nimmt ab. Macht Sinn, oder? Dein individueller Kalorienverbrauch hängt von vielen Faktoren ab. Dabei werden Alter, das Geschlecht, die Größe und das Gewicht bestimmt. Auch Muskeln sorgen zum Beispiel dafür, dass der Grundumsatz steigt. Warum 500 Kalorien? Mit 500 Kalorien kannst du 3 vollwertige Mahlzeiten zu dir nehmen. OHNE Hungern oder das Gefühl zu haben unbefriedigt zu sein. Zusätzlich ein Snack oder ein Dessert und schon ist man glücklich, oder? Hast du das Gefühl du schaffst das nie? Und ob! Es ist viel leichter als du denkst. Wer träumt nicht von der perfekten Traumfigur, aber die Realität sieht anders aus, dabei steht man sich oft selbst im Weg. Das ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass viele Diäten scheitern. Dabei gibt es viele Tipps und Tricks. Dieses Buch wird dir simple Rezepte zeigen. Gesund und schlank sein, wäre das nicht schön? Dann hole dir heute noch diesen Ratgeber.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Kalorienarme Rezepte
250 leichte Gerichte für eine schnelle Fettverbrennung. Alle Rezepte unter 500 Kalorien- Inkl. Nährwerte.
Melina Gross
Cover
Titelblatt
Einleitung
Frühstück
Dinkelmüsli mit Joghurt und Apfel
Rühreibrot
Papaya-Frischkäse
Mango-Spinat-Smoothie zum Frühstück
Bananen-Quark-Brot
Bunter Obstsalat
Feigen-Hirse
Avocado-Vollkornbrot
Blaubeer-Joghurt
Tomaten-Frischkäse-Brot
Frühstücks-Back-Ei
Einfaches Schinken-Quark-Brot
Roggen-Radieschen-Brötchen
Beeren-Mandel-Crunchy Quark
Birnen-Vollkornbrot
Roter Smoothie
Orangener Obstsalat mit Pistazien
Dinkel-Erdnuss-Müsli
Pfirsich-Pistazien-Joghurt
Erdbeer-Buttermilch-Smoothie
Heidelbeer-Haferflocken-Joghurt
Lachs-Wraps
Himbeer-Chia-Pudding
Erdbeer-Haferflocken-Joghurt
Bananen-Erdbeer-Drink
Schokoladen-Erdnuss-Aufstrich
Quinoa-Heidelbeer-Joghurt
Lachstatar mit Frühstücksei
Pfirsich-Toastbrot
Schinken-Paprika-Röllchen mit Vollkornbrot
Puten-Toastbrot mit Paprika
Mango-Bowl
Trauben-Sojajoghurt
Lachs-Pumpernickel
Avocado-Spinat-Smoothie
Knuspriger Obst-Joghurt
Forellen-Vollkorn-Brot
Heidelbeer-Frischkäse
Himbeer-Amaranth-Müsli
Schokoladen-Omelette
Spinat-Himbeer-Drink
Geschichtetes Frühstück
Himbeer-Chiapudding
Frischkäse-Pfannkuchen mit Roastbeef
Heidelbeer-Chiapudding mit Apfelmus
Haselnuss-Frühstückskuchen
Zucchini-Pancakes
Erdbeer-Joghurt-Drink
Apfel-Tofu-Creme
Erdnuss-Feigen-Schnitte
Hauptspeisen
Spagetti mit Garnelen
Gemüse-Nudeln mit Zucchini-Sauce
Mozzarella-Omelett
Konjaknudeln mit Rotbarsch und Spargel
Konjaknudeln mit Putenschnitzeln
Scharfes Lachsfilet auf grünem Spargel
Auberginen-Risotto
Weißkraut-Fleisch-Eintopf
Spritziges Hähnchenfilet auf einem Spinatbett
Paprika-Curry mit Schweinefleisch
Hähnchen-Rouladen mit buntem Gemüse
Ananas-Hähnchen-Spieße
Gemüse-Nudeln mit geschmorten Tomaten
Hähnchen in Sauerrahm-Sauce
Hackbraten mit Salat
Scharfe Nudeln mit Thunfisch
Lamm-Kartoffel-Eintopf
Rumpsteak mit Blumenkohl
Hirse-Aubergine
Gebratene Gnocchi mit Kohl
Pasta mit Hähnchenbrustfilet und Zucchini
Tafelspitz-Kartoffel-Suppe
Gemüse-Garnelen-Eintopf
Blumenkohl-Kartoffel-Suppe
Bulgur mit Roter Bete und Kichererbsen
Wirsing-Kartoffel-Eintopf mit Krappen
Gemüse-Ragout
Wildreis mit Hähnchenwürfel
Lachs-Minestrone
Grüne Quiche
Seelachs auf einem Reisbett
Sellerie-Kartoffel-Suppe mit Lachs
Schweinefilets mit Champignons
Nudeln mit Tomaten-Sellerie-Sauce
Schweinefilet mit weißen Bohnen
Avocado mit Tomaten-Feta-Mischung
Frisches Kabeljaufilet
Basmati-Gemüse-Reis mit Tofu
Kartoffeln mit Senf-Eier
Nudeln mit Kürbis-Kokos-Sauce
Linsen-Möhren-Curry
Linsensuppe mit Hähnchenspießen
Scharfe Hackfleisch-Reis-Pfanne
Überbackener Chicorée
Gefüllte Kartoffeln
Gefüllte Zucchini mit Champignons
Rotes Risotto mit Shrimps
Gnocchi mit getrockneten Tomaten
Reis-Hähnchen-Pfanne
Lachs in geschmorten Gurken
Abendessen
Gebackener Gemüsesalat mit Kichererbsen
Naan-Roastbeef-Brot
Schnitzel-Sandwich
Spiegelei-Brot mit gebratenen Tomaten
Spargel-Mango-Salat
Laugen-Schweinebraten-Burger
Ummantelte Garnelen auf Spießen
Tomaten-Wraps
Schinken-Omelette mit Rauke
Belegte Putenbrustmedaillons
Linsen-Ziegenkäse-Salat
Spinat-Tomaten-Frittata
Maultaschen-Salat
Tomaten-Salat mit Joghurt-Frischkäse
Avocado-Graupen-Porridge
Scharfes Kidneybohnen-Brot
Putenbrust-Feigen-Toast
Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing
Lachs auf einem Avocado-Bett
Gemüse-Schinken-Sahne-Auflauf
Gebratene Paprika mit Ei
Gnocchi mit Roastbeef und Gemüse
Senf-Fisch mit Salat
Geröstetes Brot mit gebackenen Tomaten
Krabben-Zucchini-Brot
Brat-Kohlrabi
Pellkartoffel mit Gemüse-Obst-Quark
Grüner-Garnelen-Salat
Bunter Salat mit Blauschimmelkäse
Spiegelei-Avocado-Mango-Brot
Lachsomelette
Gebratenes Gemüse mit würzigem Hähnchenbrustfilet
Mie-Nudel-Gemüse-Curry
Tomaten-Sonnenblumen-Aufstrich
Lachsbagel
Putenbrust-Gemüse-Brot
Roastbeef-Baguette
Pfannen-Pizza
Süßer Toast mit Schweinefilet
Paprika mit Bohnen-Füllung
Mais-Schafskäse-Taccos
Gemüse-Schafskäse-Pfanne
Gemüsenudeln in Frischkäse-Sauce
Belegtes Blätterteig-Brot
Tomatengemüse mit Schweinefilet
Gebratene Zucchini mit Garnelen
Gemüsepizza
Thunfisch-Maus-Aufstrich
Grüner Tomaten-Aufstrich
Kichererbsen-Aufstrich
Dessert
Mango-Weizenkleie-Quarkspeiße
Himbeer-Schoko-Muffin
Orangen-Kokosnuss-Hüttenkäse
Himbeer-Quinoa mit Mandeln und Kokosnuss
Kokos-Himbeer-Dessert
Schoko-Cookie-Milchreis
Zitronen-Quark
Kokos-Pudding-Créme
Pfirsichhälfte mit Maracujasauce
Pinke Grütze
Himbeer-Buttermilch-Pudding
Orange-Grüner-Frucht-Salat
Lila-Sorbet
Mohn-Joghurt mit Orangen
Pralinen-Brombeer-Sorbet
Vanillecréme
Selbstgemachtes Joghurt-Sahne-Ei
Haselnuss-Eis mit heißer Espresso-Sauce
Kalorienarmes Sahne-Vanilleeis
Schokoladen-Mousse
Koffein-Birne mit Schaum
Orangener Wackelpudding mit Likör
Milchreis-Eis mit Aprikosen-Spitze
Gebackene Mandel-Aprikosen mit Ricotta
Joghurt-Honig-Eis mit Heidelbeeren
Klassische Waffeln
Mango-Joghurt-Créme
Gieß-Beeren-Kuchen
Kalorienarmer Käsekuchen mit Rosinen
Dinkel-Mandel-Kuchen aus der Tasse
Schnelles Bananeneis
Feiner Erdbeer-Joghurt
Kirsch-Mandel-Strudel
Geschichteter Chia-Pudding
Gefüllte Orange
Heidelbeer-Créme
Kaki-Joghurt mit Walnuss-Topping
Frozen-Beeren-Joghurt
Frucht-Joghurt
Feigen-Honig-Joghurt
Gebratene Apfelring mit heller süßer Sauce
Bratapfel-Rosinen-Quark
Erdbeer-Ziegenfrischkäse
Haselnuss-Feigen
Johannisbeeren-Sorbet
Gefüllte Papaya
Schokoladen-Nuss-Häppchen
Gepfefferte Erdbeeren
Halbgefrorene Melone
Gebackene Grapefruit
Snacks
Zitronengras-Früchte-Spieße
Joghurt-Gurken-Salat mit Granatapfelkernen
Aprikosen-Riegel
Maiswaffel-Häppchen
Vollkornknäckebrot mit Gurkenquark
Rote Bete-Pita-Brote
Zucchinidellen
Hähnchen-Radicchio-Wraps
Tomaten mit Kräuter-Zwiebel-Füllung
Feigen-Brie-Baguette
Tomaten-Mozzarella-Baguette
Gefüllte Gurke
Ummantelte Datteln
Gefüllte Reispapier-Rollen
Herzhafte Cracker
Falafel aus dem Backofen
Sandwiches mit gegrilltem Gemüse
Bananen-Dattel-Riegel
Pizza für die Hand
Spinat-Röllchen
Möhren-Käse-Muffins
Gurkenschiffchen mit Oliven
Würzige Kürbis-Chips
Würzige Käse-Chips
Lachsschnecken
Pizza-Brötchen
Aprikosen-Haferflocken-Bällchen mit Kokosraspeln
Sellerie-Fingerfood mit Dip
Sesambrötchen mit Gemüse
Salzige getrocknete Zucchini
Grüne Tortillas
Lachs-Frischkäse-Röllchen
Frischkäse-Haferflocken-Snack
Gurken mit Möhren-Quark-Füllung
Kühles Sandwich
Umwickelte Oliven
Kräuterquark mit Gemüsesticks
Apfel-Möhren-MIX mit Nüssen
Gefüllter Schinken
Avocado mit Tomaten-Füllung
Mango-Putenspieße
Shrimp-Frischkäse-Snack
Pumpernickel mit Avocado-Créme
Gurken-Röllchen mit Schinken
Orangene Sandwiches
Obst-Gemüse-Snack
Nuss-Feigen-Bällchen
Pikantes Mango-Chutney
Tofu-Häppchen mit Sojasaucen-Dip
Urheberrechte
Cover
Titelblatt
Einleitung
Snacks
Urheberrechte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
Einleitung
Sie möchten abnehmen und wollen sich gesünder ernähren? Dann wird Ihnen das Kalorienzählen gefallen. Es ist nicht immer einfach, aber meistens ist es doch so, dass wenn Sie die richtige Routine entwickelt haben, läuft es wie von alleine. Irgendwann werden Sie einige Zahlen auch schon im Kopf haben und es wird Ihnen vieles einfacher fallen als am Anfang.
Was sind eigentlich Kalorien?
Kalorien oder genauer Kilokalorien sind die Einheit, welche die gespeicherte Energie in Lebensmitteln angibt. Um ein Gramm Wasser um ein Grad zu erwärmen, braucht es zum Beispiel eine Kilokalorie. Kalorien geben uns also Energie, aber warum sollen Sie dann weniger zu sich nehmen? Ganz einfach, weil die meisten Menschen zu viel zu sich nehmen. Ein Mensch hat einen Grundumsatz, das ist die durchschnittliche Menge an Kalorien bzw. Energie, die er am Tag verbraucht. Nimmt er mehr als diese Menge zu sich, nimmt er meistens zu, denn die Kalorien, welche nicht verbraucht werden, werden als Körperfett gespeichert.
Also sollten Sie, um abzunehmen oder um Ihr Gewicht zu halten, Ihren Grundumsatz kennen und entweder weniger oder gleich viele Kalorien zu sich nehmen.
Je aktiver Sie sind, desto höher ist natürlich Ihr Grundumsatz. Durchschnittlich sagt man, dass Frauen am Tag ca. 1800 und Männer ca. 2400 Kalorien am Tag verbrauchen, und das im normalen Alltag. Frauen verbrauchen/brauchen generell weniger als Männer. Treibt man viel Sport oder bewegt sich sehr wenig, ändert sich das natürlich wieder. Um Ihre benötigte Kalorienzufuhr zu berechnen, um zum Beispiel abnehmen zu können, gibt es mehrere verschiedene Arten und Formeln, diese finde sie alle im Internet.
Kalorienarme Ernährung
Kalorienarmes Essen ist in vielerlei Hinsicht sehr gesund und beim Abnehmen wirklich hilfreich. Es ist nicht immer einfach, die richtige Menge auszurechnen und genau dafür ist dieses Buch da. Bei diesen Rezepten müssen Sie nichts mehr berechnen, die enthaltene Menge Kalorien ist schon berechnet und auch angegeben, sodass Sie sehen, wie viel Sie zu sich nehmen und ob die Mahlzeit vielleicht auch noch in ihren Tagesplan passt, oder nicht. Denn oft soll oder möchte man nur eine bestimmte Menge an Kalorien am Tag über das Essen zu sich nehmen.
Sie können trotzdem sehr vielfältige und vor allem leckere, ausgewogene Mahlzeiten, ohne allzu großen Aufwand, zubereiten. Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Auch von kalorienarmen Mahlzeiten kann man satt werden, denn kalorienarm heißt nicht gleich hungern. Denn hungern ist ungesund, ihr Körper wird es Ihnen danken, wenn Sie immer satt und zufrieden sind. Wichtig ist es, in Maßen und nicht in Massen zu essen, auch, wenn wenig Kalorien enthalten sind. Essen sie langsam und kauen sie richtig, so werden sie auch mit kleineren Portionen satt. Auch Nahrungsmittel mit wenig Kalorien, dafür aber mit einem hohen Ballaststoff- oder Eiweißgehalt machen gut und lange satt. Denn um diese Nährstoffe zu verwerten, braucht der Körper länger und dadurch hält das Sättigungsgefühl lange an. Auch ein Glas Wasser vor dem Essen ist sicher effektiv für ein schnelleres Sättigungsgefühl.
Wenn Sie kalorienarm essen, lernen Sie auch, sich bewusster zu ernähren und bewusster mit Ihrem Essen umzugehen.
Auch viel Schlaf ist wichtig, damit Sie Energie tanken können. Studien zeigen, dass Menschen mit zu wenig Schlaf deutlich mehr zu sich nehmen, um Energie zu bekommen.
Bei einer kalorienarmen Ernährung ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren, denn wichtige Nährstoffe dürfen trotz allem nicht fehlen. Vielleicht kennen Sie schon die Ernährungspyramide, diese zeigt Ihnen sehr gut und einfach auf, wie Sie Ihre Mahlzeiten in etwa gestalten sollten.
Schauen Sie auch, dass Sie Ihre Ernährung gut in Ihren Alltag integrieren können. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, suchen Sie sich schnelle und einfache Rezepte heraus. Probieren Sie es aus und schauen Sie, wie Sie Ihre Ernährung am besten in Ihren Alltag integrieren können und denken Sie daran: es klappt nicht immer alles sofort, manches braucht Zeit. Wenn Sie Ihren passenden Weg gefunden haben, wird damit auch bald die Routine einkehren.
Ein proteinreiches Frühstück am Morgen ist hilfreich, um über den Tag kalorienarm zu essen, denn es hält lange satt und gibt Energie.
Auch bei Getränken sollten Sie auf die Kalorien achten, nehmen Sie lieber ungesüßte Getränke oder besser Wasser, als süße Softdrinks und probieren Sie doch einmal Kaffee oder Tee ohne Zucker.
Machen Sie sich auch bei Geburtstagen oder Familienfeiern keine Sorgen. Wenn Sie wissen, es steht etwas an, achten Sie an diesem Tag einfach darauf, bei den anderen Mahlzeiten Kalorien einzusparen. Lassen Sie die Mahlzeiten aber nicht weg, denn regelmäßiges Essen ist sehr wichtig.
Kalorienarme Ernährung ist also kein Hexenwerk und mit den passenden Rezepten wirklich einfach. Verzagen Sie nicht gleich, wenn Ihnen etwas kompliziert vorkommt, für alles gibt es eine Lösung, wenn man einen guten Anfang gefunden hat. Dabei wird Ihnen dieses Buch wirklich helfen. Überlegen Sie nicht zu lange, um einen Anfang zu finden, wenn sie wirklich wollen und motiviert sind, können Sie einfach sofort starten.
Und nun viel Spaß und einen guten Appetit!
Frühstück
Dinkelmüsli mit Joghurt und Apfel
Zutaten für 1 Portion:
• 1 TL Honig
• 50 g Dinkelflocken
• 1 EL fettarmer Joghurt
• 1 TL Sesam
• 1 TL Sultaninen
• ½ Apfel
• 4 EL Wasser
Zubereitung:
Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und den Sesam sowie die Dinkelflocken darin rösten. Einen Apfel waschen, entkernen und würfeln. Die Apfelwürfel mit den Sultaninen mit in die Pfanne geben und mit dem Wasser ablöschen. Die Pfanne verschließen und die Flocken für 5 Minuten quellen lassen. Das Müsli abkühlen lassen und in eine Schale geben. Darüber den Joghurt verteilen und mit dem Honig süßen.
Kalorien pro Portion: 270 kcal / 52 g Kohlenhydrate / 8 g Eiweiß / 3 g Fett
Rühreibrot
Zutaten für 1 Portion:
• 1 EL Öl
• 2 Stiele Petersilie
• 2 Stiele Dill
• 1 Scheibe Vollkornbrot
• 1 Lauchzwiebel
• Salz, Pfeffer
• 1 Tomate
• 1 Ei
Zubereitung:
Zuerst die Kräuter waschen und hacken. Die Lauchzwiebel waschen und in Ringe schneiden. Die Tomate waschen, zwei Scheiben abschneiden und die restliche Tomate in Würfel schneiden. Die gehackten Kräuter mit dem Ei verrühren. Dieses mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Pfanne mit dem Öl erhitzen und die Tomatenwürfel sowie die Lauchzwiebel darin anbraten. Diese mit Salz und Pfeffer würzen und das Ei einrühren. Das Ei unter Rühren zu Rührei stocken lassen. Das Brot mit den Tomatenscheiben belegen. Darauf das Rührei geben und mit dem Pfeffer würzen.
Kalorien pro Portion: 190 kcal / 20 g Kohlenhydrate / 12 g Eiweiß / 7 g Fett
Papaya-Frischkäse
Zutaten für 1 Portion:
• 1 TL Zitronensaft
• 100 g Papaya
• 1 TL Wasser
• 200 g körniger Frischkäse
• 2 Stiele Zitronenmelisse
Zubereitung:
Die Papaya entkernen, schälen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Papayawürfel mit dem Frischkäse verrühren. Die Zitronenmelisse waschen und die Blätter hacken. Diese mit dem Wasser sowie dem Zitronensaft in den Papaya-Frischkäse rühren und servieren.
Kalorien pro Portion: 220 kcal / 6 g Kohlenhydrate / 27 g Eiweiß / 9 g Fett
Mango-Spinat-Smoothie zum Frühstück
Zutaten für 4 Portionen:
• 4 TL Leinsamen
• 50 g Babyspinat
• 500 ml Buttermilch
• 400 g Ananas
• 125 g Himbeeren
• 300 g Mango
• 150 g Blaubeeren
Zubereitung:
Den Spinat waschen. Die Ananas schälen und kleinschneiden. Die Mango entkernen, schälen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Den Spinat mit den Früchten sowie der Buttermilch pürieren. Den Smoothie anrichten und mit dem Leinsamen garnieren.
Kalorien pro Portion: 160 kcal / 22 g Kohlenhydrate / 7 g Eiweiß / 3 g Fett
Bananen-Quark-Brot
Zutaten für 4 Portionen:
• 4 Scheiben Vollkornbrot
• 4 EL Magerquark
• 1 Banane
• 2 TL Chiasamen
• Limettensaft
• Salz
• 2 TL Agavendicksaft
Zubereitung:
1 TL Chiasamen zu dem Quark geben und mit 1 TL Agavendicksaft, etwas Limettensaft sowie etwas Salz verrühren. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Die Brotscheiben mit je 1 EL Quark bestreichen. Die Bananenscheiben darauf verteilen und mit den restlichen Chiasamen garnieren. Zum Schluss das Bananenbrot mit dem restlichen Agavendicksaft süßen.
Kalorien pro Portion: 150 kcal / 27 g Kohlenhydrate / 8 g Eiweiß / 1 g Fett
Bunter Obstsalat
Zutaten für 4 Portionen:
• 25 g Walnusskerne
• 2 Kiwi
• 1 Apfel
• 400 g Ananas
• 1 Banane
• 1 Mango
• 75 g Physalis
• 1 Orange
• 1 Granatapfel
Zubereitung:
Die Kiwi schälen, halbieren und kleinschneiden. Die Ananas schälen und kleinschneiden. Die Mango entkernen, schälen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Grapefruit halbieren,die Kerne herauslösen und würfeln. Die Orange schälen, filetieren und den Orangensaft dabei auffangen. Die Schale der Physalis entfernen und halbieren. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Den Apfel entkernen, waschen und würfeln. Das geschnittene Obst mit dem aufgefangenen Orangensaft verrühren. Darüber die Walnusskerne streuen und servieren.
Kalorien pro Portion: 290 kcal / 52 g Kohlenhydrate / 4 g Eiweiß / 6 g Fett
Feigen-Hirse
Zutaten für 1 Portion:
• 2 EL Chiasamen
• 120 g Hirse
• 8 Feigen
• 350 ml Mandelmilch
• Salz
• 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
• ½ TL Zimt
Zubereitung:
Zuerst die Hirse waschen. Die Mandelmilch mit dem Salz sowie dem Zimt und dem Vanillezucker verrühren und aufkochen. Die Hirse einrühren und aufkochen lassen. Diese bei geschlossenem Deckel für 7 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Hirse vom Herd nehmen und für 10 Minuten quellen lassen. In der Zeit die Feigen waschen und kleinschneiden. Die Hirse anrichten und mit der Feige garnieren. Darüber den Chiasamen streuen und servieren.
Kalorien pro Portion: 230 kcal / 38 g Kohlenhydrate / 6 g Eiweiß / 4 g Fett
Avocado-Vollkornbrot
Zutaten für 4 Portionen:
• Chiliflocken
• ½ Granatapfel
• 4 Scheiben Vollkornbrot
• 200 g körniger Frischkäse
• 1 Avocado
Zubereitung:
Die Kerne aus dem Granatapfel entfernen. Die Avocado entkernen, schälen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Den Frischkäse auf die Brotscheiben schmieren und die Avocadospalten darauf verteilen. Darüber die Chiliflocken sowie die Granatapfelkerne streuen und servieren.
Kalorien pro Portion: 270 kcal / 22 g Kohlenhydrate / 11 g Eiweiß / 16 g Fett
Blaubeer-Joghurt
Zutaten für 4 Portionen:
• 500 g griechischer Sahnejoghurt
• 200 g Blaubeeren
• 2 Bananen
• 50 g Pecannusskerne
Zubereitung:
Die Blaubeeren waschen. Die Pecannusskerne hacken. Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Einige Bananenscheiben und Blaubeeren zur Seite legen. Die restlichen Bananenscheiben und Blaubeeren mit den Nüssen und dem Joghurt mischen. Den Joghurt anrichten und mit dem restlichen Obst garnieren.
Kalorien pro Portion: 300 g kcal / 17 g Kohlenhydrate / 9 g Eiweiß / 22 g Fett
Tomaten-Frischkäse-Brot
Zutaten für 4 Portionen:
• 100 g Doppelrahm-Frischkäse
• 100 g Linsen-Sprossen
• 4 Scheiben Vollkornbrot
• ½ Glas getrocknete Tomaten in Öl
Zubereitung:
Die getrockneten Tomaten abschütten, abtropfen lassen und klein schneiden. Diese mit dem Frischkäse verrühren. Das Brot mit dem Tomaten-Frischkäse bestreichen und mit den Linsen-Sprossen garnieren.
220 kcal / 24 g Kohlenhydrate / 6 g Eiweiß / 11 g Fett
Frühstücks-Back-Ei
Zutaten für 4 Portionen:
• Pfeffer
• 4 Eier
• 1 EL geriebener Parmesan
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dieses mit dem geriebenen Parmesan verrühren und jeweils vier Häufchen von dem Eischnee auf ein Backpapier verteilen. In die Eischneehäufchen eine Mulde drücken und diese für 6 Minuten backen. Anschließend je ein Eigelb in die Mulden geben und das Ei für weitere 3 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Pfeffer würzen.
95 kcal / 1 g Kohlenhydrate / 8 g Eiweiß / 6 g Fett
Einfaches Schinken-Quark-Brot
Zutaten für 1 Portion:
• ¼ Beet Kresse
• 1 Scheibe Vollkorn-Toastbrot
• 25 g dünne Schinkenscheiben
• 1 Salatblatt
• Pfeffer
• 50 g Buttermilch-Quark
• Salz
Zubereitung:
Zuerst das Brot in einem Toaster rösten. Danach abkühlen lassen. Den Salat waschen. Den Quark mit Salz sowie Pfeffer würzen. Das abgekühlte Brot mit dem Quark bestreichen und den Schinken darauf verteilen. Darauf das Salatblatt geben und mit der Kresse garnieren.
Kalorien pro Portion: 130 kcal / 15 g Kohlenhydrate / 14 g Eiweiß / 2 g Fett
Roggen-Radieschen-Brötchen
Zutaten für 1 Portion:
• 10 g Alfalfasprossen
• 2 Salatblätter
• 1 Scheiben fettarmer Goudakäse
• 2 Radieschen
• ½ EL Magerquark
• 1 Roggenbrötchen
Zubereitung:
Zuerst den Salat waschen und kleinschneiden. Die Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Das Brötchen aufschneiden und die untere Brötchenhälfte mit dem Quark bestreichen. Darauf die Käsescheibe, den Salat, die Radieschen sowie die Sprossen legen. Das Brötchen zusammenklappen und servieren.
Kalorien pro Portion: 300 kcal / 41 g Kohlenhydrate / 18 g Eiweiß / 6 g Fett
Beeren-Mandel-Crunchy Quark
Zutaten für 1 Portion:
• ½ Scheibe Vollkornknäckebrot
• 1 TL Mandelblättchen
• 1 TL Agavendicksaft
• 75 g gemischte Beeren