Kastanien - Inés Hermann - E-Book

Kastanien E-Book

Inés Hermann

0,0

Beschreibung

UMWELTFREUNDLICH REINIGEN UND PFLEGEN MIT KASTANIEN Das Sammeln von Kastanien begleitet die meisten Familien durch den Oktober, die Früchte der Rosskastanie sind ein haptisches und optisches Vergnügen. Dass die Kastanie waschaktive Substanzen enthält, und auch vielfach als Heilmittel und Pflegeprodukt für den Körper eingesetzt werden kann, beschreibt Inés Hermann in ihrem Buch. In vielen reich bebilderten Rezepturen erklärt die Autorin, wie die Pflanze ihre reinigende und wohltuende Wirkung entfalten kann. Die Autorin gibt Tipps zu Trocknung und Verarbeitung, sowie Haltbarkeit und Bevorratung der Kastanie. Heimische Rosskastanien sind in ihrer Anwendungsvielfalt eine ökologisch sinnvolle Alternative im Haushalt und für die eigene Gesundheit.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 55

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



eISBN 978-3-99025-474-5

© 2024 Freya Verlag GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Layout: freya_art, Regina Raml-Moldovan

Lektorat: Dorothea Forster

Fotos: Dr. Marc Hermann, weitere: © Adobe Stock: COVER: Wolfilser (Blatt), Roman Samokhin (Kastanien), kolesnikovserg (Kastaniensäckchen), Swapan (einzelne Kastanie), dule964 (Blüte); KERN: dule964 (Blüte S.3, 56), naomer (S.7, 72), Dmitri Stalnuhhin (S. 9, 11, 23, 24, 27, 28, 71 Pinselstriche), amy_lv (S. 5), Nikolai Sorokin (S. 12), Madeleine Steinbach (S. 13 l.u., 15 l.u.), dule964 (S. 13 r.m.), azure (S. 15 r.o.), Krafla (S. 17), womue (S. 21, 61 l.o., 67 l.u.), la_puma (S. 30, 68), Dionisvera (S. 36 r.u., 80), ksena32 (S. 37), Scisetti Alfio (S. 39), ChaotiC_PhotographY (S. 42), kolesnikovserg (S. 45), volff (S. 50), voren1 (S. 52 r.o.), Wolfilser (S. 55), mates (S. 62), dule964 (S. 56), domnitsky (S. 67 l.m.), Andrea (S. 74), atoss (S.76 r.m), Christian Jung (S. 77 l.u.), spline_x (S. 84 l.u.), Roman Samokhin (S. 85 Kastanien), Valentina R. (S.86 r.o.), oksix (S. 89 l.m.), M. Schuppich (S. 10, 91), kurapy (S.92), guy (S. 93 Läuse)

Anmerkung: Alle in diesem Text enthaltenen Anregungen, Beschreibungen, Tipps und Rezepte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt und getestet. Dennoch kann aufgrund unterschiedlicher Rohstoffe, Ausgangsbedingungen und individueller Fähigkeiten nicht garantiert werden, dass die Informationen auf Ihre Situation zutreffen. Daher kann keinerlei Haftung für etwaige Verletzungen, Verluste oder andere Schäden übernommen werden, die aus der Verwendung der in diesem Text angebotenen Informationen resultieren.

Inés Hermann

Kastanien

Körperpflege WaschmittelHaushaltsreiniger

Inhalt

Ökologisch reinigen mit Rosskastanien

Warum reinigen Rosskastanien?

Die Rosskastanie bietet noch mehr als Reinigung!

Kastanien sammeln

Kastanien reinigen

Kastanien getrocknet oder frisch weiterverarbeiten?

Rezepte:Kastanien-Tinktur

Kastanienblüten

Rezepte:Kastanienblüten-Tinktur

Natürliche Unterstützung durch ätherische Öle

Mehr Reinigungskraft durch den Einsatz von natürlichen Mineralien

Natriumkarbonat

Natron

Salz

Effektive Reinigung durch Gesteinsmehle

Schlämmkreide

Bimssteinmehl

Dolomitmehl

Wie lassen sich Produkte aus Kastanien sinnvoll in den Alltag integrieren?

Haltbarkeit

KASTANIEN ZURKÖRPERPFLEGE

Wohltuende Kräuterbäder und pflegende Duschbäder

Entspannendes Bad mit Wacholder und Kastanien

Beruhigendes Kastanien-Lavendel-Bad

Kastanien-Rosen-Duschöl

Kastanien-Brennnessel-Duschpeeling

Kastanien für gepflegte und gesunde Füße

Venenstärkendes Kastanien-Fußbad

Kastanien-Fußcreme mit Salbei

Kastanienmehl-Peeling-Butter

Kastanien-Ringelblumen-Salbe

Venenstärkender Kastanien-Breiumschlag

Sanfte Haarpflege

Quitten-Kastanien-Shampoo

Walnuss-Kastanien-Shampoo

Sanftes Shampoo-Mousse aus Kastanien

Brennnessel-Lavendel-Shampoo-Mousse

Gesunde Reinigung des Intimbereichs

Kastanien-Reinigungsfluid

Kastanienblüten-Reinigungsspray

Kastanien-Eichenrinde-Sitzbad

Gesichtspflege

Dampfbad mit Blüten oder Blättern

Kastanien-Heilerde-Maske

Kastanien-Minze-Reinigungsfluid

Wärmespender

Wärmekissen

Zahncreme

Kastanien-Zahncreme

KASTANIEN IMHAUSHALT

Geschirrspülmittel aus Kastanien und Efeu

Antibakterieller Allzweckreiniger aus Kastanien und Lavendel

Kastanien-Zitrusessig-Reiniger

Grundrezept Zitrusschalen-Essig

Kraftvolle Kastanien-Orangen-Scheuercreme

Sanfte Scheuerpaste gegen starke Fettverschmutzung

Kastanien-Salbei-Balsam gegen Schimmel

Kastanien-Wacholder-Zitronenessig Hygienereiniger

Waschmittel aus Rosskastanien

Fein-Waschmittel aus Kastanien und Seifenkraut

Bunt-Waschmittel aus Kastanien

Bunt-Waschmittel aus Kastanien und Kräutern

Waschmittel für stärker verschmutzte Wäsche

Kastanien-Waschsäckchen

Natürliche Weichspüler mit Kräutern und Essig

Kastanien gegen Schädlinge und für geliebte Hausgenossen

Pflege für die Zimmerpflanzen

Hundeshampoo

Es geht nichts über Selbstgemachtes!

Meine Quellen

Einkaufszettel

Ökologisch reinigen mit Rosskastanien

Ebenso wie die indischen Waschnüsse enthalten die Früchte der Rosskastanie natürliche waschaktive Substanzen. Angesichts der Tatsache, dass die heimische Rosskastanie sehr verbreitet ist und die Früchte leicht zu sammeln sind, drängt sich die Frage auf, warum Waschnüsse aus Indien importiert werden müssen.

Zudem hat der weltweit erhöhte Verbrauch von Waschnüssen den Preis in den Erzeugerländern erhöht, so dass einheimische Verbraucher sich die Waschnüsse kaum noch leisten können. Die Rosskastanie ist eine ideale Alternative zum Reinigen von leichten Verschmutzungen.

Die Produkte können ohne energieaufwendige Verarbeitung leicht hergestellt werden.

Meine erste Begegnung mit der Rosskastanie als Reinigungsmittel hatte ich im Federseemuseum in Bad Buchau. Dort hatte ich im Jahr 2007 das erste Mal an den historischen Kräutertagen mitgewirkt. Für die Besucher stellten wir eine historische Waschstraße zusammen, die zeigte, wie die Menschen in der Vergangenheit ihren Körper und die Kleidung ganz ohne moderne Kosmetik- und Waschmittel reinigten. Denn in der Vergangenheit hatten sich die Menschen an der Natur orientiert und zu Reinigungszwecken wurden die in Pflanzen enthaltenen Saponine verwendet. In diesem Zusammenhang erfuhr ich sehr viel über saponinhaltige Pflanzen und deren Anwendung. Dieses Wissen habe ich dann immer wieder auf meinem Blog zur Verfügung gestellt oder in Kursen weitergegeben.

Warum reinigen Rosskastanien?

Die Rosskastanie enthält in allen Pflanzenteilen, doch vor allem in den Samen, einen hohen Anteil an Saponinen. Dies ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der den Pflanzen hilft, sich gegen Pilzbefall und Fressfeinde zu schützen. In Kontakt mit Wasser lösen sich die Saponine und bilden eine seifige, schaumige Lösung. Der Name Saponin leitet sich vom lateinischen Wort für Seife sapo ab.

Saponine sind amphiphil, das bedeutet, dass sie sowohl lipophile als auch hydrophile Eigenschaften haben. Sie setzen die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten oder die Grenzflächenspannung zweier Phasen herab und ermöglichen so eine Verbindung von Stoffen, die sich sonst nicht oder nur schwer miteinander verbinden würden.

Die Rosskastanie bietet noch mehr als Reinigung!

Die Rosskastanie ist eine wichtige Heilpflanze, die vor allem gegen Venenerkrankungen, Krampfadern, Hämorrhoiden und geschwollene Füße hilft. In diesem Bereich ist die Kastanie sehr gut wissenschaftlich untersucht. Grundsätzlich enthalten alle Pflanzenteile des Baumes das entzündungshemmende Aescin, ein Gemisch aus über 30 verschiedenen Saponinen.

Aescin dichtet die Gefäßwände ab und erhöht die Gefäßspannung der Venen. Das Abfließen von Wassereinlagerungen in den Beinen wird unterstützt. Die in der braunen Samenschale enthaltenen Gerbstoffe wirken antibakteriell, antiviral und ebenfalls entzündungshemmend, dadurch wird der Heilungsprozess der Haut gefördert. Auch die Blüten enthalten einen hohen Anteil der Wirkstoffe. Daher werden diese ebenso zur Gesundheitspflege eingesetzt.

Kastanien sammeln

Kastanienbäume zieren vor allem Grünanlagen, spenden Schatten in Biergärten, Alleen und auf Friedhöfen. Sie sind anhand ihrer Blätter sehr leicht zu erkennen. Im Frühjahr blühen die Bäume prächtig und wenn der Herbst ins Land zieht, reifen die Früchte der Rosskastanie heran. Der richtige Zeitpunkt zum Sammeln ist leicht zu erkennen, denn die zu Boden fallenden Kapseln öffnen sich, um die braunen Früchte freizugeben. In den meisten Jahren fallen reichlich Kastanien, so dass der Sammelkorb schnell voll ist.

Kinder haben oft sehr großen Spaß daran Kastanien zu sammeln und können daher sehr gut mit einbezogen werden.

Kastanien reinigen

Die frisch gesammelten Früchte können bis zur nächsten Ernte sehr gut bevorratet werden, wenn sie trocken gelagert werden.

Ich wasche die frisch gesammelten Früchte nur, wenn sie nicht von meinem Baum im Garten sind. Kastanien, die ich in Parks oder im Wald gesammelt habe, wasche ich in einem Eimer Wasser, dem ungefähr 10 Esslöffel Speisenatron (Natriumhydrogencarbonat) beigefügt sind. Dann verteile ich die Kastanien auf einem sauberen, alten Leintuch und reibe sie für die Weiterverarbeitung trocken.