4,49 €
Die Geschichte der Puppenstuben geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Und schon damals ließen sich reiche Familien ihre Häuser als Anschauungsobjekt nachbauen. Gut 200 Jahre später wurden Puppenhäuser zum Spielzeug für Mädchen. Und heute? Sicher wird es im Zeitalter der digitalen Technik auch heute noch Kinder geben, welche mit Puppenstuben und Häusern spielen. Aber es ist auch zu einem Hobby für Erwachsene geworden - den Miniaturisten. Sie bauen und basteln kleine Träume im Maßstab 1:12. So auch die Autorin, welche ihre Träume anhand ihrer Puppenstuben hier vorstellt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 21
Veröffentlichungsjahr: 2016
Vorwort
Wie alles begann
Babetts Badezimmer
Der Dessous Laden
Der Schlossturm
Die Zimmerecke aus Karton
Möbel in Serviettentechnik bearbeitet
Kleine Kostbarkeiten
Der Doktor und das liebe Vieh
Dr.McAllan
Das Lavendelzimmer
Der Künstler
Der Hühnerstall
Das irische Pub
Die Königlichen
Scarlett O´Hara
Manon´s kleiner Blumenladen
Die kleine Schneiderei
Das einsame Mädchen
Das elegante Bad
Die Landhausküche
Die kleine Galerie
Kleiner Weihnachtsmarkt
Die kleine Linkliste
Es gibt sicher das ein oder andere Buch zum Thema Puppenstuben sowie auch einige Zeitschriften. Und doch habe ich mich dazu entschlossen, selbst ein Büchlein zum Thema Puppenstuben im Maßstab 1:12 zu schreiben.
Jetzt will ich nicht behaupten, die absolute Meisterin im Bau von Puppenstuben, Möbeln etc. zu sein. Da gibt es andere, die wirklich alles selbst machen. Sie verfügen über kleine Drehbänke, Sägen und was weiß ich nicht alles, sie basteln jede Pflanze selbst, stellen Lebensmittel aus Fimo her, gießen Säulen und stellen das Mauerwerk selbst her.
Zu dieser Art von Miniaturisten gehöre ich nicht!
Sicher, ich baue auch Bausätze, lackiere, verziere, nähe – das war es dann auch schon!
In erster Linie habe ich Ideen, welche ich kreativ umsetzen möchte. Dafür suche und sammle ich, allerdings ausschließlich im Internet
Ich gehöre also auch nicht zu den Leuten, welche Miniaturmessen besuchen. Dies begründet sich letztlich darin, dass ich zum einen Vollzeit selbständig tätig bin, einen Hof samt Viechern habe und zudem im tiefsten Bayern lebe – da habe ich einfach keine Zeit, um beispielsweise nach Rheda Wiedenbrück oder Holland zu fahren – so gern ich auch möchte!
Also, was sonst eingefleischte Miniaturisten machen, mache ich nicht!
Dennoch habe ich Spaß an diesem Hobby und baue jeden Herbst und Winter, was meine Ideen hergeben.
In diesem Buch möchte ich meine Arbeiten vorstellen, Tipps geben sowie eine Linkliste. Nicht zuletzt, weil ich selbst immer ewig suchen musste, um das Passende zu finden!
Naja, letztlich bin ich natürlich auch stolz auf meine Puppenstuben.