Kleines Baby, großes Einkommen - Lydia Rodriguez Murillo - E-Book

Kleines Baby, großes Einkommen E-Book

Lydia Rodriguez Murillo

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Kleines Baby, großes Einkommen - Dein Plan für die Elternzeit“ ist dein praktischer Guide, um während der Elternzeit finanziell aktiv zu bleiben, ohne dabei den Stress zu erhöhen. In diesem eBook findest du eine Vielzahl an innovativen und flexiblen Ideen, die es dir ermöglichen, von zu Hause aus ein zusätzliches Einkommen zu generieren – ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen und Zeitressourcen. Entdecke einfache Nebenjobs für Zuhause, kreative digitale Produkte, die du verkaufen kannst, und wie du deine eigene Community auf Social Media aufbaust. Mit konkreten Tipps zu finanziellen Basics und einer klar strukturierten 30-Tage-Plan, wirst du schnell in die Umsetzung kommen. Zusätzlich bieten dir praktische Vorlagen und Checklisten den idealen Start, um deine Ideen effektiv und zielgerichtet in die Realität umzusetzen. Egal, ob du nach einem flexiblen Nebenverdienst suchst oder eine langfristige Einkommensquelle aufbauen möchtest – dieses Buch bietet dir alles, was du brauchst, um in der Elternzeit erfolgreich zu sein und dein eigenes Business zu starten. Lass dich inspirieren, setze deine Ideen um und finde die perfekte Einkommensquelle, die zu deinem Familienalltag passt!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



1. Einleitung

Warum Elternzeit auch eine Chance istZeitmanagement mit Baby - Kleinkind realistisch einschaetzenWichtiger Hinweis zu Elterngeld und Zuverdienstgrenzen rechtlicher Überblick!

2. Kapitel: Low-Stress Nebenjobs für Zuhause

Produkttester (z. B. über Plattformen wie Testerheld oder Toluna)Umfragen & Mikrojobs (keine Reichtümer, aber einfacher Start)Datenerfassung / Korrekturlesen / Transkription

3. Kapitel: Kreative Einnahmequellen

Digitale Produkte erstellen & verkaufen:

B. Vorlagen, Planner, Eltern-Kalender, ChecklistenTools: Canva, Etsy, Gumroad, elopageSelfmade Printables für andere ElternB. Einschlafrituale, Kita-Vorbereitung, SpielideenEinfache eBooks oder Workbooks schreibenEigene Erfahrung als Mutter/Vater teilenFotografie mit dem SmartphoneStockfotos verkaufen (z. B. bei Adobe Stock, EyeEm)

4. Kapitel: Social Media & Community aufbauen

Mini-Blog oder Instagram-Seite starten (z. B. über das Elternsein, Alltagstipps etc.)Kooperationen mit Marken (Affiliate oder Sponsored Posts – langfristige Option)Aufbau einer Nische (z. B. „Zero Waste mit Baby“, „Alleinerziehend & selbstständig“)

5. Kapitel: Handwerk & Kreatives

Nähen, Häkeln, Basteln – Produkte bei Etsy verkaufenPersonalisierte Geschenke für andere ElternHandlettering oder Zeichnungen digitalisieren (z. B. für Logos, Karten)

6. Kapitel: Digitale Dienstleistungen

Virtuelle Assistenz (z. B. für andere Selbstständige)Kundenservice im Home OfficeTexterin / Content-Erstellung (auch Ghostwriting für Blogs)

7. Kapitel: Finanzielle Basics für Eltern

Elterngeld & Hinzuverdienst: Dos and Don‘tsGewerbeanmeldung – was du wissen musstWie du Einnahmen steuerlich einfach erfasst

8. Bonus-Kapitel: Inspiration & Interviews

Kurze Interviews mit 2–3 Eltern, die es geschafft haben (authentische Stimmen!)Tipps zur Motivation, Tagesstruktur & Selbstorganisation

Extras (für Mehrwert):

Checkliste: Welche Idee passt zu dir? (mit Quiz!)Einnahmen-Potenzial-Vergleichstabelle30-Tage-Plan für den Start mit einer IdeeCanva-Vorlagen zum Download (z. B. für Printables)

1. EINLEITUNG

Warum Elternzeit auch eine Chance ist

Elternzeit bedeutet nicht nur Windeln, Spielzeugchaos und Schlafmangel – sie kann auch eine Phase des Neudenkens und Neuentdeckens sein. Für viele ist sie der erste Moment seit Jahren, in dem sie bewusst aus dem Arbeitsalltag aussteigen, innehalten und sich fragen: Was will ich eigentlich?

Gerade in dieser entschleunigten – oder zumindest veränderten – Lebensphase entstehen oft neue Ideen. Der Wunsch nach mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung und einer sinnvollen Tätigkeit wächst. Viele Eltern nutzen die Elternzeit, um eigene Projekte anzustoßen, sich fortzubilden oder neue Einnahmequellen zu testen. Nicht aus Druck heraus, sondern aus Neugier, Kreativität und dem Bedürfnis nach Selbstverwirklichung – im Einklang mit dem Familienleben.

Kurz gesagt: Elternzeit kann auch ein Startpunkt sein. Für etwas Eigenes. Für etwas Neues.

Zeitmanagement mit Baby/Kleinkind realistisch einschätzen

Bevor du in ein Projekt startest, ist es wichtig, realistisch mit der verfügbaren Zeit umzugehen. Babys und Kleinkinder halten uns auf Trab – Schlafmangel, unvorhersehbare Tage und emotionale Hochs und Tiefs gehören dazu.

Aber: Du brauchst keine 8 Stunden am Tag, um etwas aufzubauen. Was du brauchst, sind:

realistische Zeitfenster (z. B. 30 Minuten pro Tag)gute Planung (am besten schriftlich)klare Prioritäten

Selbst mit 2–3 Stunden pro Woche lässt sich Schritt für Schritt etwas aufbauen. Wichtig ist: Starte klein und konstant. Setze dir keine riesigen Ziele – sondern kleine, erreichbare Schritte. So bleibst du motiviert und überforderst dich nicht.

Und ja: Manche Wochen wird nichts gehen. Das ist okay. Elternsein ist kein gerader Weg – und kreative Projekte auch nicht.

Wichtiger Hinweis zu Elterngeld + Zuverdienstgrenzen

Bevor du loslegst, solltest du die rechtlichen Grundlagen kennen, damit dein Zuverdienst nicht unbeabsichtigt zu einer Kürzung deines Elterngeldes führt.

Hier die wichtigsten Punkte im Überblick (für Deutschland):

Elterngeld Basis (bis zu 12 Monate):

Bis zu 30 Stunden/Woche darfst du nebenbei arbeiten.Einnahmen werden angerechnet und können das Elterngeld mindern.Es zählt dein Gewinn – nicht der Umsatz!

Elterngeld Plus (bis zu 24 Monate):

Besser geeignet für Teilzeitarbeit neben dem Kind.Reduziert zwar das monatliche Elterngeld, aber erlaubt längere Bezugsdauer bei Nebeneinkommen.Gewerbeanmeldung nötig?Sobald du eine selbstständige Tätigkeit beginnst, brauchst du (in den meisten Fällen) ein Kleingewerbe.
---ENDE DER LESEPROBE---