Klischees scheiss drauf! - Angelika Wostal - E-Book

Klischees scheiss drauf! E-Book

Angelika Wostal

0,0

Beschreibung

Klischees sind Rituale, die wir immer und immer wieder auf die gleiche Weise durchführen. Alte Gewohnheiten, die uns einerseits gar nicht auffallen und die wir andererseits soooo schwer wieder loswerden. Schlechtes Gewissen und der Ärger über dich selbst tun ihr Bestes, damit du dich so richtig unzulänglich und undiszipliniert fühlst. So ein Scheiß! Scheiß Klischees! Scheiß alte Gewohnheiten! Dabei ist es doch so einfach! Stärke deine Willenskraft! Beachte ein paar Regeln, wenn du dir neue, eigene Rituale schaffen willst, und du wirst sie erfolgreich in dein Leben und in deinen Alltag integrieren. Dieses Buch beantwortet deine Fragen ... - Warum fällt mir das soooo schwer? und - WIE zum Teufel schaff ich das? 21 Rituale zur Stärkung deiner Willenskraft Einfach, verständlich, kurzweilig, alltagstauglich, nachhaltig. Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen. Deine Angelika

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 251

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Disclaimer und Hinweis zum Datenschutz

1. Haftungsbeschränkung

Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes in diesem Buch ohne Gewähr. Es wird keine Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Angebote übernommen.

2. Hinweis zum Urheberrecht

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhaltes sind untersagt.

Die Autorin

ANGELIKA WOSTAL wurde am 06.01.1976 in Wien geboren, ist Ehefrau, Mutter, Tochter, Schwester, Tante, Cousine, Nichte und Freundin. Sie lebt Familie und Berufung seit 1998 in der Steiermark.

Seit einem Vierteljahrhundert ist sie im Kundenvertrieb tätig und seit 2006 Unternehmerin als Humanenergetikerin, Glück- und Erfolgstrainerin, Mentaltrainerin, Autorin, Ausbildnerin und Vortragende.

Sie ist Gründerin von ANGELIKAS GLÜCKSAKADEMIE für Ausbildung und Weiterbildung zum diplomierten Mentaltraining, sowie Gründerin des 1:1 Intensivtrainings für individuelle Persönlichkeitsentwicklung.

Ihre VISION: So viele Menschen wie möglich in ihre persönliche Größe zu führen, mit hoher Qualität, umfangreichem Wissen, wertvollen Absichten und mit der Fähigkeit, diesen Flow weiterzugeben.

Inhalt dieses Buches

Klischees sind Rituale, die wir immer und immer wieder auf die gleiche Weise durchführen. Alte Gewohnheiten, die uns einerseits gar nicht auffallen und die wir andererseits sooo schwer wieder loswerden.

SCHLECHTES GEWISSEN und der ÄRGER über dich selbst tun ihr Bestes, damit du dich so richtig unzulänglich und undiszipliniert fühlst.

So ein Scheiß! Scheiß Klischees! Scheiß alte Gewohnheiten!

Dabei ist es doch so einfach! Stärke deine WILLENSKRAFT! Beachte ein paar REGELN, wenn du dir neue, eigene Rituale schaffen willst, und du wirst sie erfolgreich in dein Leben und in deinen Alltag integrieren.

Dieses Buch beantwortet deine Fragen ...

WARUM

fällt mir das soooo schwer?“ und

WIE

zum Teufel schaff' ich das?“

21 RITUALE ZUR STÄRKUNG DEINER WILLENSKRAFT

Einfach, verständlich, kurzweilig, alltagstauglich, nachhaltig.

Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen.

Deine Angelika

HOL dir dein LACHEN zurück!

INHALT

Vorwort

Die Basics

1. Klischees

2. Dein Equipment

Die Liebe

Die Vernunft

Der freie Wille

Warm-up

Eine kleine Entscheidung schon zu Beginn!

Übung 0 (die entscheidende)

1. Die Ausreden

Das Glaubenspaket

Frag den richtigen Zwilling

2. Überzeugt sein

Der Walk of change – die Erfolgstreppe

Stufe 1 – Dreh das Licht auf

Übung 1– Dreh das Licht auf

Stufe 2 – Finde dein WARUM

Übung 2 – Ein Brief an mich

Stufe 3 – Finde deine WERs

Übung 3 – Finde deine WERs

Stufe 4 – Altes raus/Neues rein

Übung 4 – Frag den CHANCEN-Zwilling

Übung 5 – Überzeug den ZWEIFLER-Zwilling

Übung 6 – Was ist das Schlimmste ...?

Stufe 5 – Der 1. Schritt

Übung 7 – Schreib deine Erfolge auf

Stufe 6-21

Die W!underfragen

3. Ziele richtig setzen – SMART

4. Alte Gewohnheiten

5. Stärke deine Willenskraft

Übung 8 – Deine neue Biografie

21 Rituale zur Stärkung deiner Willenskraft

1. Hilfreiche Büchlein

2. Beweg dich

3. Zehn Minuten fürs UBW

4. Lach gleich in der Früh

5. Dein persönliches Mantra

Mach mal Pause

6. Steig Stiegen

7. Geh raus

8. Reduziere deine Bedürfnisse

Mach wieder Pause

9. Schalt auf Grün

10. Sende aktiv Freude

11. Sei wie ein Kind

12. Lies was G'scheit's

13. Schau was G'scheit's

14. Bete

15. Schlaf gut

16. Wünsch dir was

17. Plane deinen Tag

18. Bereinige deine Schuld

19. Iss lebendige Nahrung

20. Werte auf

21. Tu das, was dir Angst macht

Ende gut, alles gut

Auf einen Blick

Alle Rituale auf einen Blick

KLICK-Wörter

Die W!underfragen

Empfehlungen

Mein Angebot

Mentales und geistiges Wachstum

Körperliche Gesundheit und Ernährung

Spiritualität

Musik

Quellenverzeichnis

VORWORT

VOR jeder Reaktion steht ein GEDANKE, der sie auslöst!

Hol dir mal folgendes BILD vor dein geistiges Auge:

Du stehst in deiner Küche und schnappst dir eine dicke saftige Zitrone. Stell sie dir deutlich vor, wie du sie in der Hand hältst. Jetzt greif dir ein Messer und schneide die ZITRONE in Viertelstücke. Nimm eines der Stücke und beiß herzhaft hinein.

Ich lehne mich mal ganz weit raus und wette, dass sich dein Speichel bereits nach dem zweiten Satz um ein Vielfaches vermehrt hat. Wie oft hast du geschluckt, während du dieses Bild der Zitrone im Kopf hattest?

Was soll ich sagen, Gedanken haben große Macht. Sie können dir sogar eine Realität vorgaukeln, die gar nicht da ist.

Warum sind Menschen glücklich über ETWAS?

Warum sind sie unglücklich über ETWAS?

Warum haben sie Angst vor ETWAS?

Warum freuen sie sich über ETWAS?

Nicht das ETWAS verursacht Freude oder Leid, es sind die GEDANKEN darüber. Beobachte nicht nur das ETWAS, sondern vor allem den Gedanken, den du über das ETWAS denkst. Gibt es da vielleicht ein paar Gedanken, die du anpassen willst?

Eine Zitrone ist sauer ->

Speichel, Schlucken

Ich muss immer funktionieren ->

Stress, Ärger

Ich muss immer perfekt sein ->

noch mehr Stress, Hektik

Ich bin ein Erfolgsmensch ->

Juhuuu! Erfolg

Ich kann das! ->

Super! Erfolg

Ich bin ein Loser

-> Na gratuliere! Alles geht schief!

Ich bin zu blöd dafür

-> Leider auch das! Du bist ein Mitläufer!

DIE BASICS

1. KLISCHEES

Begriffsbestimmung:

Das Wort Klischee wird vom französischen Wort cliché abgeleitet und bedeutet „ABKLATSCH“.

Hol dir mal folgendes Bild vor dein geistiges Auge:

Ein Staffellauf – mehrere Läufer, meistens vier, bilden eine Gruppe. Sie laufen nacheinander und geben dabei ein Stöckchen, den Staffelstab, von Läufer zu Läufer weiter. Die Übergabe erfolgt im sogenannten Wechselraum und muss innerhalb dieser 20 Meter vonstattengehen, andernfalls werden die Läufer disqualifiziert.

Auch „Fangen“ hast du als Kind sicher oft gespielt. Einer ist der Fänger – hat er jemanden durch Berührung und einem lauten „Ich hab' dich!" oder „Du bist's!" erwischt, übernimmt dieser die Fängerrolle. Auch hier wird abgeklatscht, um eine Rolle ohne Veränderung an die nächste Person weiterzugeben.

Abklatschen ist somit eine ÜBERNAHME, die die folgenden Eigenschaften vereint:

kein Nachdenken

automatisierte Handlung

schnell und spontan

antrainiert und dann instinktiv

von jemandem übernommen

Auf die gleiche Weise funktioniert ein Klischee.

Aussagen oder Handlungen werden

ÜBERNOMMEN

,

sind also

NICHT

unsere eigenen,

und werden

OHNE

nachzudenken

immer und

IMMER WIEDER

auf die gleiche Weise abgespult.

Wie ein Spiel!

Also, warum sollen wir die dann loswerden, is' doch schön, oder?

...

Warte kurz, ich erklär's gleich !

...

Wir wissen jetzt also, wie ein Klischee funktioniert, aber was ist es?

Ich nehm's von einem anderen und quatsche es nach oder mache es nach!

Und zwar, ohne darüber nachzudenken und OHNE UNSERE EIGENE MEINUNG dazu geprüft zu haben.

Meistens schauen wir nicht erst und definieren dann, wir definieren erst und schauen dann.

Walter Lippmann: Die öffentliche Meinung (Public Opinion 1922)

Soll heißen?

Oft reden oder handeln wir, und erst danach DENKEN wir!

Obwohl ...

Hast du in deiner Kindheit nicht auch oft den folgenden Spruch gehört?

„Erst denken, dann reden!“

Hast du diesen Klischeespruch übernommen?

Findest du ihn gut?

Du siehst, Klischees sind zwar Sprüche und Handlungen, die wir ohne Nachdenken übernehmen und weiterplappern, es heißt aber nicht, dass alle Klischees schlecht sind.

Viele Klischees sind sehr HILFREICH, also bitte gerne behalten.

„Wenn man in einen Raum kommt, grüßt man!“

Ja, ist doch sinnvoll, oder?

„Frauen gehören hinter den Herd.“

Früher war das ein Klischee, heute entscheidet das fast jede Frau selbst. Aber nur, wenn sie darüber nachdenkt! Wenn nicht, dann wird sie dieses Klischee einfach übernehmen.

Klischees sind weder GUT noch SCHLECHT. Es ist gerade so wie in einem Supermarkt. Es ist viel da, aber mitnehmen tust du nur jene Produkte, die du auch haben WILLST. Mach's gleich mit den Klischees:

Denk nach und

nimm die, die zu dir passen,

dann dürfen sie auch automatisiert ablaufen .

Wir übernehmen Denkmuster, Handlungen, Meinungen, Aussagen, Ausdrucksweisen und Bilder ohne eigene individuelle Überzeugung, ohne uns selbst je eine Meinung dazu erstellt zu haben.

Großteils sind das ALTE VERSTAUBTE MUSTER, die wir, wenn wir uns das Denken erlauben würden, so gar nicht mehr umsetzen würden.

„Ohne Fleiß kein Preis.“ „Ein Indianer kennt keinen Schmerz.“ „Das Leben ist kein Wunschkonzert.“

Oder auch Überzeugungen wie ...

die Idealfigur

der richtige Job, Arbeiten von 08:00 bis 17:00

Durchhalten

Grüßen und Verabschieden, die Hand geben

Der Mann muss größer sein als die Frau!

Der Mann muss groß und stark sein!

„Wie geht's?“ – „Eh gut!“ „Man muss sich bewegen.“ „Man sollte sich gesund ernähren.“

Nochmal: Klischees sind nicht zwangsläufig schlecht, sie HINDERN uns nur am Denken. Es sind alte Gewohnheiten und Rituale, die irgendwer – meistens die Gesellschaft, also die MEHRHEIT – vorgibt, und die wir ohne Widerrede und automatisch ausführen.

Dinge, die MAN halt so tut.

Aussagen, die MAN eh nur so sagt.

M – Die MEINUNG einer MEHRHEIT,

A – von ANDEREN übernommen,

N – als eigene NORMALITÄT gelebt.

Frei nach dem Motto:

„Das machen Ja alle so, also muss es richtig sein!“

Verwandte Worte zu Klischee sind VORURTEIL, SCHUBLADENDENKEN, FLOSKEL, STEREOTYP, BLABLA, GEWOHNHEITEN, RITUALE, ASSOZIATIONEN, TRADITION, immer und immer wieder gleiches Reden, gleiches Tun oder gleiches Handeln MANGELS ...

besseren Wissens

Informationen

Interesse

Wille, es zu hinterfragen

Willenskraft, es zu hinterfragen

Zeit, darüber nachzudenken

Motivation, darüber nachzudenken

Mut, darüber nachzudenken

Dann misten wir mal aus. Vorher zeige ich dir aber noch dein EQUIPMENT, das dir zur Verfügung steht, um deine alten Gewohnheiten und Klischees endlich mal neu zu sortieren.

2. DEIN EQUIPMENT

DIE LIEBE DIE VERNUNFT DER FREIE WILLE

Das sind die drei Geschenke, die wir alle mit unserem Leben erhalten haben und die uns helfen, alte unliebsame Klischees endlich loszuwerden.

„Ui, jetzt wird's spirituell!"

Komm, sei nicht feig!

„Aber ich bin nicht spirituell!"

Kann schon sein.

Aber gibst du zu, diese drei Geschenke zu besitzen?

Das reicht auch schon, um dieses Buch als ein weiteres Geschenk zu betrachten. Ein GESCHENK an dich.

Wie wir zu diesen Geschenken kamen, ist nicht Thema dieses Buches. War es Gott, das Universum, die Evolution ... darüber reden wir ein anderes Mal. Aber jetzt möchte ich dir beweisen, dass diese drei Geschenke schon immer der ANTRIEB deines gesamten Lebens waren und sind.

DIE LIEBE

Jede Handlung erfolgt aus Liebe, sei es die Liebe zu dir selbst oder jene einem anderen Menschen gegenüber, aber jedenfalls immer aus LIEBE.

Die Liebe wird auch manchmal anders betitelt – wir nennen sie zum Beispiel SCHUTZ, SELBSTSCHUTZ, PFLICHT, VERANTWORTUNG, LUST, LEIDENSCHAFT, BEGEISTERUNG, WERTSCHÄTZUNG,... Die Liebe hat viele Namen und auch viele Konsequenzen.

Das Ergebnis hängt davon ab, WIE du die Liebe einsetzt.

Wir sind einfach so gepolt, dass wir nach Liebe STREBEN, egal wo wir sind, was wir tun, was wir wollen und wie wir uns sehen. Wir wollen das Leben LIEBEN und bemühen uns, es so zu gestalten, dass wir das tun.

Wir lieben unseren Körper, auch wenn es uns manchmal nicht bewusst ist, aber würden wir ihn sonst schützen und am Leben erhalten? Würden wir ihn schmücken, putzen und warmhalten?

Auch Menschen, die einer krank machenden und zum Tod führenden SUCHT unterliegen, tun das aus Liebe zu sich selbst – um endlich abschalten zu können, Ruhe zu bekommen, nicht denken zu müssen. Wäre es keine Liebe zum Leben, könnten sie es ja auch kurz und schmerzlos machen, oder?

Wir lieben es, Geschenke zu machen und welche zu bekommen. Wir lieben Pizza und warme Schaumbäder, Eis und das Meer.

Die Liebe ist unser ewiger Antrieb und unser erstes und wichtigstes GESCHENK.

Um Liebe zu VERSTEHEN UND POSITIV LEITEN zu können, haben wir unser zweites Geschenk erhalten. Es ist die Vernunft:

DIE VERNUNFT

Die Vernunft ist die Fähigkeit, RICHTIG und FALSCH voneinander zu unterscheiden.

UNTERSCHEIDEN, nicht mehr!

Wie geschieht das?

Woher wissen wir, was für uns RICHTIG oder FALSCH ist?

Mit der Vernunft erhielten wir auch ein Messgerät, um sie passend anwenden zu können.

Um RICHTIG und FALSCH voneinander unterscheiden zu können, verwenden wir um die 60.000-mal am Tag dieses MESSGERÄT, dieses wichtige Werkzeug.

DAS GEFÜHLSBAROMETER

Unser Gefühl sagt uns, was WIR für richtig und was WIR für falsch halten.

Du hast recht!

Das heißt nicht, dass die Entscheidung für

ALLE

richtig oder falsch ist. Es ist eine

SUBJEKTIVE

Meinung.

Und ja, das heißt auch nicht, dass wir immer nach unserem Gefühl

HANDELN

.

Deshalb greifen wir jetzt auf unser drittes Geschenk zurück:

DER FREIE WILLE

Es ist tatsächlich DEIN freier Wille, welche Handlung du setzen willst, nachdem deine Vernunft dir gesagt hat, was du für RICHTIG und was du für FALSCH hältst.

Der freie Wille bestimmt, welche Konsequenzen folgen – sowohl für dein Gegenüber als auch für DICH.

Beispiel:

Es fühlt sich falsch an, mit der Gruppe mitzulaufen. Du weißt, dass das richtige Ziel in der anderen Richtung liegt.

Du warst sicher schon oft in so einer Situation:

„Eigentlich sollte Ich in die andere Richtung gehen, aber ich trau' mich nicht!“

„Eigentlich sollte ich etwas verändern, aber das is'so schwer, ich lass' es lieber!“

Die LIEBE zu dir ist da, du willst das Richtige für dich tun, weil du dich liebst.

Die VERNUNFT sagt dir deutlich, was der richtige Weg für dich ist.

Und jetzt kommt dein FREIER WILLE. Jetzt entscheidest du, ob du dem falschen oder dem richtigen Weg folgst.

„Aber was ist, wenn ich gar nicht weiß, was ich will?“

Stell dir doch mal selbst die Frage!

...

Denk nach!

...

STOPP, nicht einfach weiterlesen, denk nach!

Woran könnte es wohl liegen, dass du nicht weißt, was du willst?

...

Du siehst, es ist nur eine AUSREDE. Du weißt genau, woran das liegt, und du hast gerade daran gedacht. Und das Beste: Wenn du weißt, woran es liegt, kannst du es auch ändern!

Du nimmst dir nicht die

ZEIT

, darüber nachzudenken?

Du folgst dem Willen anderer Menschen?

Du kannst schon gar nicht mehr unterscheiden zwischen deinem eigenen Willen und jenem der anderen, weil du es schon so

GEWOHNT

bist?

Du hast es gelernt und übernommen, deinen eigenen Willen

ZURÜCKZUSTELLEN?

„Ich kann ja nichts dafür!“ Echt?

Dass Menschen oft dem FALSCHEN Weg folgen, liegt nicht daran, dass sie keine Liebe zu sich selbst haben, auch nicht an mangelnder Vernunft. Stell dir vor, sie haben sogar einen freien Willen, also daran liegt es auch nicht. Aber was sie nicht haben, ist die KRAFT, den freien Willen einzusetzen!

„Wie setze ich denn meinen freien Willen ein?"

Wie kommst du in deine volle Größe?

Wie schaffst du es, wirklich zu wissen, was du willst?

Wie gelingt es dir, deinen richtigen Gefühlen zu folgen?

Wie überwindest du Faulheit, Trägheit, Ausreden und alles, was dich davon abhält,

DEINEN FREIEN WILLEN MIT VERNUNFT UND IN LIEBE UMZUSETZEN?

Durch die ...

Stärkung deinerWILLENSKRAFT

Denn Wille alleine reicht nicht aus – wir brauchen auch die Kraft, ihn umzusetzen.

„Ab sofort verzichte ich auf Alkohol und Nikotin." „Ich gehe jetzt täglich eine Stunde laufen." „Ab Jänner werde ich gesünder essen." „Ich werde nie wieder naschen." „Ich muss endlich abnehmen." „Ich muss mir mehr Zeit für ... nehmen."

Kommt dir das bekannt vor?

Auch schon ein, zwei Mal vorgenommen?

Wahrscheinlich hast du gerade tief durchgeatmet und dir deine echte oder geistige Hand auf die Stirn geknallt.

Du hast gedacht: „Oh Gott! Ja, das kenn' ich."

Vielleicht hast du gedacht: „Ja, das wäre super, wenn man das schaffen könnte."

Und sicher hast du gerade ein schlechtes Gewissen – wie schon so oft, weil du das natürlich weißt, aber bisher noch nicht geschafft hast.

Oje, predigst du das sogar deinen Kindern und lieferst als Erklärung, warum du das nicht selbst machst: „Wenn ich von einer Brücke spring', ..."?

Du geißelst dich gedanklich selbst, weil du sagst, die anderen oder die Umstände sind schuld, aber gleichzeitig weißt du, es liegt an DIR, dass du das nicht umsetzen kannst.

Ja klar, natürlich liegt es an DIR. An wem soll's sonst liegen? Es ist jedoch anders, als du denkst.

In diesem Buch wirst du lernen, warum du SCHEITERST. Dir wird bewusst werden, warum du nicht DRANBLEIBEN kannst, warum du Dinge immer wieder AUFSCHIEBST und warum du dann wieder und wieder ein SCHLECHTES GEWISSEN hast.

Solange du nicht genau weißt, woran es liegt, kannst du es nicht ändern. Deshalb starten wir mit WISSEN, dann folgt das TUN.

Das folgende

WARM-UP

widme ich den

HÜRDEN

, warum es sie gibt, woran du sie erkennst und wie du sie überwinden kannst.

Außerdem kannst du deine eigenen Ziele mal genau

PRÜFEN

und gleich hier im Buch mit dem Gelernten abstimmen.

Danach starten wir mit den 21 Ritualen, mit 21 kleinen leichten Zielen, die Sinn machen und dir

FREUDE

statt Stress bereiten werden.

Und am Ende findest du einen

ÜBERBLICK

über alle Rituale, sodass du sie ganz bequem auf dich abstimmen kannst, sowie meine

EMPFEHLUNGEN

für weiterführende Literatur, Medien und Musik.

Ach ja – eines noch, bevor wir uns dem WARM-UP widmen.

Dieses Buch soll, wie auch alle meine anderen Bücher, kein Ausstellungsstück werden. Es ist ein Arbeitsbuch und dient dir persönlich, um zu WACHSEN. Bitte NUTZE ES entsprechend, auch wenn dir deine Erziehung das vielleicht verbietet .

Leg einen Kuli und bunte Stifte bereit, gerne auch einen Schreibblock für deine Notizen und Zeichnungen. Nutze auch den Rand, um dir kleine Anmerkungen zu machen. Und vor allem: SETZE DIE TIPPS UM, die du immer wieder in diesem Buch finden wirst.

Dass „Eselsohren“ böse sind, stammt aus geraumer Vorzeit und ist ein KLISCHEE. Bücher sind Werkzeuge: Sie passen in keinen Bilderrahmen, sondern helfen dir, GROSSES ZU ERSCHAFFEN, wenn du das willst .

Und für alle, die sich schon sooo auf den START der Rituale freuen, habe ich eine gute Nachricht.

Du kannst bereits jetzt mit den Ritualen 1 und 2 starten – und zwar noch, BEVOR du mit dem Warm-up weitermachst. Wer soll's dir verbieten?

„Man liest ein Buch von Anfang bis Ende.“ „Man springt nicht herum, sondern geht der Reihe nach vor.“ „Das geht doch nicht, da komm' ich ja durcheinander.“

Ein HOCH auf alte und verstaubte Klischees !

Mach's anders, bestimm selbst, was du glauben willst. Bestimm selbst, wie du vorgehst. Schnapp dir gleich jetzt die ersten beiden Rituale, und während du diese bereits in deinen Alltag integrierst, widme dich dem WARM-UP.

Also, auf zu den Ritualen 1 und 2 – ab Seite → geht’s los!

WAS ES FÜR DEINEN ERFOLG BRAUCHT?

WISSEN WILLE WOSTAL

WWW.ANGELIKA-WOSTAL.COM

Ich danke an dieser Stelle sehr sehr herzlich meinen vielen Klient*innen und Schülerinnen, die sich bereits so einem Training zur Stärkung der Willenskraft in verschiedenen Formen gewidmet haben.

Zunächst war es nur die Entscheidung, wachsen zu wollen und etwas zu verändern. Ihr wusstet nicht WIE, aber ihr habt euch drauf eingelassen.

Ich gratuliere allen und bin sooo dankbar für eure Begeisterung und eure Erfolge. Ich selbst bin total happy und stolz, dass ihr euch euren Hürden gestellt habt und nun zum großen Werk beitragen könnt, aus FREIEM WILLEN!

Danke, dass ihr ein Teil von mir geworden seid.

WARM-UP

Hör mal, wer da MOTZT! Was rebelliert denn da gerade in dir? Was genau ist es, das Widerstand leistet, weil du jetzt weißt, DAS IST EIN ARBEITSBUCH? Weil du weißt, jetzt gehst du es an?

Was stellt sich quer in dir, wenn du dir das Folgende oder Ähnliches vornimmst?

„Ab sofort verzichte ich auf Alkohol und Nikotin." „Ich gehe jetzt täglich eine Stunde laufen." „Ab Jänner werde ich gesünder essen." „Ich werde nie wieder naschen." „Ich muss endlich abnehmen." „Ich muss mir mehr Zeit für ... nehmen."

Es kommen dir Gedanken wie ...

„Das kann ich nicht." „Wie soll das denn gehen?" „Ich hab' keine Zeit." „Das schaff' ich nie!" „Das is'so anstrengend!" „Oh Gott nein, das is' mir zu blöd!"

Und du versuchst, dir deine vermeintliche Unzulänglichkeit SCHÖN- oder KLEINZUREDEN. Dass du das ja eigentlich eh schon immer wolltest, aber im Moment gerade ein SCHLECHTER ZEITPUNKT ist. Dass du das schon längst vorhattest, aber du aus einem „bestimmten“ Grund noch ABWARTEST.

„Ich fang morgen damit an." „Das bringt ja eh nix!" „Is' ja noch nicht so schlimm, ich kann noch warten." „Wenn die Zigaretten mal 5 Euro kosten, dann hör ich auf."

„Wenn ich in der Früh nicht mehr aufkomm', dann fang ich mit Sport an." „Auch Sportler bekommen Knieprobleme." „Ein Keks am Tag wird ja wohl erlaubt sein." „Nach Silvester, vorher hat's ja keinen Sinn." „Ja, aber erst nach Weihnachten, weil dann ..."

(Sorry, ich hab' die letzte Aussage noch nie verstanden. Was ist vor Weihnachten anders als danach? Da geht's ja nicht mal um einen Bilanzjahresabschluss oder so. Also vollende diesen Satz am besten selbst, den Anfang haben wir ja alle schon oft gedacht.)

Wir finden jede Menge GRÜNDE, warum wir offensichtlich sinnvolle und vernünftige Dinge einfach noch nicht tun KÖNNEN. Und natürlich macht das Sinn, diese Gründe zu finden. Das ist super WICHTIG. Stell dir vor, wir hätten keinen Grund, dann müssten wir uns ja eingestehen, dass wir in Wirklichkeit ...

zu blöd sind

zu bequem sind

zu faul sind

selbst verantwortlich sind

→ zu wenig WILLENSKRAFT haben!

„Oh Gott, will ich das wissen? Will ich diese Wahrheiten tatsächlich aussprechen, lesen und auf den Punkt bringen?"

JA, du willst und ja, du bist bereit! Außerdem weißt du es schon längst, vielleicht hast du es dir lediglich noch nicht so direkt eingestanden. Ich zähl' auf dich. Lies einfach weiter und du wirst sehen, du bist weder blöd noch sonst irgendwas Böses .

EINE KLEINE ENTSCHEIDUNG SCHON ZU BEGINN!

Ich denke, Gründe für dein „Nicht-Handeln“ oder deine „Aufschieberitis“ gibt es genug. Du hast dich lange genug bemüht, diese GRÜNDE zu finden und du bist sicher schon Profi darin, sie vorzuschieben. Willst du DABEI BLEIBEN? Dann lies bitte nur noch diese paar Zeilen zu Ende und dann klapp das Buch zu. Aber bewahre es unbedingt auf, vielleicht kommt ja noch der Zeitpunkt, an dem du merkst: „So geht es nicht weiter!“ Dann freue ich mich, dich wieder zu sehen. Hier bleibt lediglich eine einzige Frage offen:

„Warum hast du eigentlich dieses Buch in der Hand?“

Entscheidest du dich aber hier und jetzt für deine persönliche FREIHEIT, dann lade ich dich ein, WEGE zu finden, um aus diesem Dilemma auszubrechen.

Der eine findet einen GRUND, der andere findet einen WEG!

Das ist deine Entscheidung!

WARM-UP-ÜBUNG O (DIE ENTSCHEIDENDE):

Mal das RICHTIGE Feld strahlend gelb an!

Super Entscheidung !

Und jetzt bekommst du Wege, die dich an dein WUNSCHZIEL bringen, ohne dich zu stressen – ÜBUNGEN, die sinnvoll sind und die du leicht umsetzen kannst. RITUALE, die es dir bei kommenden Wünschen viel leichter machen, diese wirklich umzusetzen.

Wir bringen dich deinen verschiedenen Zielen SCHRITT für SCHRITT näher und stärken gleichzeitig deine Bereitschaft für das nächste Ziel.

Wir stärken gezielt und nachhaltig DEINE WILLENSKRAFT!

Stell dir doch nur mal vor, jemand möchte einen Marathon laufen. Diese Person ist ein Büromensch, sitzt den ganzen Tag zunächst vor dem Computer, dann am Abend vor dem Fernseher. Wie soll dieser Mensch bitte 42 km am Stück laufen?

...

Hast du eine Idee?

...

So ist es! Er muss dafür trainieren.

Ohne KONDITION kein Marathon.

Ohne MUSKELN keine 42 km.

Und wird dieser Mensch am ERSTEN Trainingstag 42 km laufen, so als Übung halt?

Wird er sich selbst beweisen, dass er es eh nicht schafft und sich dazu den einzig sicheren Weg aussuchen? Komisch, dass wir das tatsächlich sehr oft tun!

...

Also, was wird er tun?

...

Du hast natürlich recht, er wird zunächst mal klein anfangen und sich dann laufend steigern.

Er wird sich sinnvollerweise als erstes Ziel mal KLEINE Distanzen vornehmen oder ein Zeitlimit setzen. Dann wird er sein Ziel ANHEBEN, irgendwann mal einen Halbmarathon ins Auge fassen, sich wieder step-by-step STEIGERN, um zunächst die 21 km zu schaffen und sich dann dem Marathon zuzuwenden, ebenfalls langsam steigernd.

Also, wenn du das logisch und sinnvoll findest, warum verlangst du dann von dir, am „ERSTEN“ Tag solche Ziele zu erreichen?

„Ab sofort verzichte ich auf Alkohol und Nikotin." „Ich gehe jetzt täglich eine Stunde laufen.“ „Ab Jänner werde ich gesünder essen.“ „Ich werde nie wieder naschen." „Ich muss endlich abnehmen.“ „Ich muss mir mehr Zeit für ... nehmen.“

Wenn du schon mit den Ritualen 1 und 2 gestartet hast, hast du dir bei Ritual 2 vielleicht gedacht:

„Der Einsteiger-Teil is' ja kein Auftrag, ich spring' gleich weiter zu den Erweiterungen.“

Da diese „42 km“ als erste Zieletappe unmöglich sind, würde man sich dieses Ziel doch nur setzen, wenn man es sowieso nicht angehen möchte, oder sich etwas beweisen will, was dann aber leider scheitert – wie schon so oft.

Welchen GRUND gibt es denn sonst, sich solch ein hohes Ziel zu setzen?

Die geniale Vera F. Birkenbihl nennt solche Aussagen:

LIPPENBEKENNTNISSE

„Ich tu' es zwar nicht, aber immerhin war ich so toll und hab' es verkündet.“

...

Mach dir das Leben so, wie du es WILLST!

Du sagst: „Das tu ich eh!“

Schauen wir mal. Stell dir bitte folgende Frage:

„Will ich glücklich sein?"

...

Wie lautet deine Antwort?

...

Und warum bist du's dann oft nicht?

Warum bist du oft wütend, ängstlich, frustriert, traurig, ungeduldig, beschämt, beleidigt, gekränkt, hast ein schlechtes Gewissen ...?

...

Macht dich das glücklich?

...

Du sagst: „Natürlich nicht, aber ... "

Dann blättere doch jetzt nochmal zurück auf die Seite 28 und male das für dich RICHTIGE Feld an. Tu es und beweise dir selbst, dass du es willst.

1. DIE AUSREDEN

„Das kann ich nicht.“ „Wie soll das denn gehen?“ „Ich hab' keine Zeit.“ „Das schaff ich nie!“ „Das is' so anstrengend!“ „Oh Gott nein, das is' mir zu blöd!“

Oder, wie schon erwähnt:

„Ich fang morgen damit an.“ „Ist ja noch nicht so schlimm, ich kann noch warten.“ „Wenn die Zigaretten mal 5 Euro kosten, dann hör ich auf.“ „Wenn ich in der Früh nicht mehr aufkomm', dann fang ich mit Sport an.“ „Auch Sportler bekommen Knieprobleme.“ „Ein Keks am Tag wird ja wohl erlaubt sein.“ „Nach Silvester, vorher hat's Ja keinen Sinn.“ „Ja, aber erst nach Weihnachten, weil dann ...“

Wo kommen diese Gründe her, ein Ziel nicht erreichen zu können (WOLLEN)? Warum setzen wir uns überhaupt ein Ziel, das wir nicht erreichen können (WOLLEN)?

Das hat einen einfachen Grund.

Wir wollen es zwar, aber das Ziel passt mit unseren sogenannten Glaubenspaketen nicht zusammen!

Eines deiner Glaubenspakete kann ich hier gleich zu Beginn ABSTAUBEN:

„Ich hab' keine Zeit.“

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit raus und wette eine Million Euro, dass du dir für verschiedene Dinge sehr wohl die Zeit nimmst.

dein Kaffee in der Früh

Duschen

Zähneputzen

Morgensport

der Tratsch mit der Nachbarin

der Brunch mit der Freundin

Haushalt

Fernsehen

Telefonieren

Soziale Medien

Zocken

...

Also – an der Zeit kann es definitiv nicht liegen.

Was haben all diese Dinge, für die du dir ZEIT nimmst, gemeinsam?

Trau dich, denk nach! Was haben sie gemeinsam? Warum ist ZEIT für diese Dinge da und für andere scheinbar nicht?

So ist es! Sie haben gemeinsam, dass du sie tun WILLST! Du interessierst dich für diese Dinge und WILLST sie in deinem Leben haben.

Zeit HAST du nicht, du NIMMST sie dir, und zwar für Dinge, die du haben WILLST!

DAS GLAUBENSPAKET

Alles, was du jemals gelernt hast oder noch lernen wirst, wird in einem Paket verpackt und in deinem Unterbewusstsein (in Folge mit UBW abgekürzt) VERWAHRT.

Hierzu ein kleines Beispiel:

Du gehst barfuß in der Wiese, ein brennender Schmerz am Fuß, da liegt eine Wespe, du kühlst die schmerzende Stelle.

Bist du allergisch gegen das Wespengift, dann wirst du dir schnell ein Antihistaminikum aus deinem Notfallset schnappen und dich schützen.

Das alles tust du OHNE NACHZUDENKEN!

Das heißt also, diese Geschichte muss dir schon BEKANNT sein.

Irgendwann warst du mindestens einmal in so einer Situation, sonst könntest du gar nicht so schnell reagieren.

Erleben wir solch eine Situation zum ersten Mal, wird ein Glaubenspaket gebildet und in unserem UBW zur weiteren Verfügung ABGESPEICHERT.

Warum?

Damit wir nicht, wie beim ersten Mal, der Situation hilflos gegenüberstehen, sondern SOFORT handeln können.

Wir MERKEN uns also diese Vorgehensweise.

Ein Glaubenspaket besteht aus vier wichtigen Komponenten:

Zunächst erfolgt ein REIZ. Irgendeine Information trifft uns und wir nehmen sie mit unseren FÜNF SINNEN wahr – in diesem Fall mit dem Sinn des Fühlens bzw. dem Sehsinn. Wir fühlen Schmerz und sehen eine Wespe.

Nun folgt das BILD.

Vollautomatisch und in Sekundenbruchteilen verbinden wir den erlebten Reiz mit einer Erfahrung, die wir schon früher mal gemacht haben. Wir ERINNERN uns.

Das Gefühl bestimmt, wie wir reagieren. Bewerten wir die Situation NEGATIV, also mit einem schlechten Gefühl, löst das eine andere Handlung aus, als wenn wir die Situation POSITIV bewerten würden.

Unmittelbar nach der Bewertung erfolgt die HANDLUNG, die Reaktion, das Tun.

Negativ bedeutet GEFAHR, also folgt eine schnelle und spontane Reaktion.

Positiv heißt, alle Lösungsvarianten sind möglich, wir haben Zeit zum NACHDENKEN.

Jedes Glaubenspaket besteht aus diesen vier Bestandteilen. Ist es einmal geknüpft und verpackt, wird es IMMER GLEICH abgespult, und zwar solange du das zulässt.

In oben erwähnter Geschichte kann das Paket gerne weiter so laufen, vor allem bei Allergiker*innen. Auch alles, was wir im „Erste-Hilfe-Kurs" gelernt haben, darf weiter so ablaufen.

Es ist überaus hilfreich, dass wir Reaktionen auf Gefahr ÜBEN UND ABSPEICHERN, damit wir später SCHNELL UND SPONTAN reagieren können.

Ein Griff auf die heiße Herdplatte – AUA!

Irgendwann mal hat uns jemand gesagt, dass das weh tut oder wir haben es selbst erfahren. Wir haben das gespeichert und somit VERMEIDEN