4,99 €
Das Buch Der Kompakteinstieg: Professionelle EBooks erstellen mit Jutoh führt Autoren in die Arbeit mit der EBook-Software Jutoh ein. Ziel ist es, schnell von einem als Word oder OpenOffice-Datei vorliegenden Manuskript zu einem technisch einwandfreien und optisch ansprechenden EBook zu gelangen. Der Prozess wird Schritt für Schritt gründlich erläutert, wobei jedoch auf vertiefende, aber nicht praxisrelevante Exkurse verzichtet wird. Zielgruppe Autoren, die ihr Manuskript in ein EBook umwandeln wollen, ohne sich erst lange technisches Hintergrundwissen erarbeiten zu müssen. Ihre Vorteile schnell: Einsteiger sollten es in ca. zwei Stunden schaffen, das fertige EBook zu erstellen. einfach: Durch Konzentration auf das Notwendige keine komplizierte Mehrarbeit. praktisch: Der Autor hat jahrelange Erfahrung im Umgang und mit der Schulung von Anwendern. Er ist im Bereich digital Publishing tätig und gibt nur praktisch erprobtes Wissen an seine Leser weiter.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2019
KOMPAKTEINSTIEG:SCHNELL & EINFACH
PROFESSIONELLE EBOOKSMIT JUTOH ERSTELLEN
VONPASCAL SCHWARZ
Inhaltsverzeichnis
Titelseite
Für wen ist dieses Buch?
Ist die Konvertierung wirklich notwendig?
Was erwartet Sie in diesem Buch?
Warum ausgerechnet Jutoh?
Neuigkeiten in Jutoh ab Version 2.xx
Teil 1 – Schritt für Schritt vom Manuskript zum EBook
Welche Software wird benötigt?
Vorbereitung des Manuskripts
Zeilenumbrüche und leere Absätze korrigieren
Tabulatoren entfernen
Formatvorlagen vereinheitlichen
Absatzabstand und Zeileneinzug einstellen
Direkte Formatierung entfernen
Import des Textes
1. Schritt - Projekteigenschaften
2. Schritt - EBook-Formate
UPDATE: (ab Version 2.xx) - Layoutauswahl
3. Schritt - Importoptionen
4. Schritt - Importmethode
5. Schritt - Importmeldungen
6. Schritt - Kapiteloptionen
7. Schritt - Covergestaltung
Das Ergebnis!
Ein Inhaltsverzeichnis anlegen
Das START-Tag
Edit Styles
Finale!
Gratulation!
Teil 2 – Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
Aufbau eines EBooks
Tabellen in EBooks (+ UPDATE)
Das mobi-epub-Cover-Problem
PDF-EBooks erstellen
Fußnoten in mobi Dateien – und der Nachteil intelligenter Software
Hängende Initialen am Kapitelanfang
Grafiken in Jutoh
Umflossene Grafiken
Warum sind mobi-Dateien größer als epub-Dateien?
UPDATE: Verkleinerung der erzeugten mobi-Dateien auf epub-Niveau
Fehlt Ihre Frage?
Viel Erfolg!
Anhang
Installation Jutoh und der notwendigen Zusatztools
Installation LibreOffice
Installation von AltSearch für LibreOffice
Zum Schluss
Impressum
Für jeden, der sein fertiges Manuskript ohne viel Geschwafel in ein erstklassiges EBook umwandeln will. Dieses Buch ist eine Handlungsanleitung, die Sie befähigt, ohne Jutoh-Vorkenntnisse ein professionell aussehendes EBook zu erzeugen. Ich verzichte auf zu fortgeschrittene Themen und halte die Erklärungen der technischen Hintergründe kurz und knapp. Sie werden hier auch keine weitschweifigen Erklärungen darüber finden, wie toll der neue EBook-Markt ist und welche Chancen sich für Selfpublisher ergeben. Ich gehe davon aus, dass Sie sich darüber schon ausführlich im Netz informiert haben.
Die einzige Voraussetzung, die Sie mitbringen sollten, ist, dass Sie ihren Computer einigermaßen gut bedienen können: Software installieren, Dateien aus dem Internet herunterladen, abzuspeichern und wiederzufinden sollte für Sie kein Problem sein. Wenn es das ist, melden Sie sich in der nächstgelegenen Volkshochschule zu einem Computerkurs an oder lassen Sie sich eine Einweisung von einem guten Bekannten oder Ihren Kindern geben.
Warum nicht einfach das Skript bei einer Selfpublishing-Plattform hochladen? Dort wird es doch automatisch konvertiert - oder etwa nicht?
Das Problem mit Allround-Konvertern liegt darin, dass diese mit allen Arten von Manuskripten fertig werden müssen, die (technisch) nicht unbedingt schön sind. Die Lösung liegt darin, nur eine Grundmenge von dem zu unterstützen, was in einem EBook möglich ist und für Ausnahmen allgemeingültige Standardwerte anzunehmen, die in den meisten Fällen vernünftige Ergebnisse bringen. Aber eben nur in den meisten. Und gehört Ihr Buch zu den Standardfällen?
Es lohnt sich, Zeit und Mühe zu investieren, um dem Leser das beste Leseerlebnis zu bieten. Er wird diese Mühe bemerken und zu schätzen wissen – genauso wie er die Lieblosigkeit eines schnell zusammengeschusterten Machwerks entdeckt und sich enttäuscht abwendet.
Wenn Sie ein EBook erstellen, welches beim Upload auf die Plattform Ihrer Wahl nicht mehr verändert wird, dann haben Sie sein Erscheinungsbild selbst in der Hand – und dass ist schon der erste Schritt in Richtung Erfolg.