15,99 €
Chancen und Risiken digitaler Währungen
Sie haben viel über Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple, IOTA und Icon gelesen und wollen wissen, was dahintersteckt? Dann ist dieser einfache Einstieg in die Kryptowährungen genau das Richtige für Sie. Krijn Soeteman erklärt Ihnen, wie sich Kryptowährungen vom Geld, so wie Sie es kennen, unterscheiden. Im Folgenden geht er kurz auf die technischen Grundlagen, also auf die Blockchain, ein. Dann erfahren Sie, wie Sie Ihr Kryptogeld in Wallets aufbewahren, wie der Handel funktioniert und wie Sie mit Kryptowährungen – theoretisch – Geld verdienen können.
Sie erfahren
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 426
Veröffentlichungsjahr: 2025
Kryptowährungen für Dummies
Hier ein paar Sicherheitshinweise:
Aktivieren Sie, wo immer möglich, die Zwei-Faktor-Authentisierung. Bei der Zwei-Faktor-Authentisierung, abgekürzt 2FA und oft fälschlicherweise Zwei-Faktor-Authentifizierung genannt, verwenden Sie zur Authentisierung neben einem Kennwort eine zweite Methode, beispielsweise einen PIN-Code, der an Ihr Smartphone gesendet wird.Erstellen Sie eine Kopie oder ein Foto Ihres 2FA-Codes oder drucken Sie ihn aus. Die Einrichtung von 2FA ist einfach. Laden Sie auf Ihr Smartphone eine App wie beispielsweise Google Authenticator herunter. Scannen Sie dann den QR-Code oder tippen Sie den speziellen Code ein, der angezeigt wird. Sie müssen für jede Website in der Google-Authenticator-App einen eigenen Eintrag erstellen. Sie können keine Sicherungskopie dieser Daten erstellen. Sie können aber den QR-Code und/oder den Code ausdrucken. Wenn Sie dann ein anderes Smartphone in Betrieb nehmen, können Sie die gleichen Codes verwenden.Verwenden Sie eine spezielle Hardware-Wallet. Eine Hardware-Wallet ist der sicherste Weg, um die Schlüssel bis zu Ihren Kryptowährungen aufzubewahren und um sie noch relativ einfach erreichen zu können.Lassen Sie Ihr Geld nicht auf einer Exchange stehen. Wenn Sie nicht aktiv mit Ihren Währungen handeln, lassen Sie das Geld nicht auf einer Exchange stehen. Eine Exchange kann gehackt werden, Ihre Hardware-Wallet nicht.Notieren Sie Ihren Seed auf einem Stück Papier und bewahren Sie dies sicher auf. Sie erhalten fast immer 12 oder 24 speziell für Sie generierte Wörter. Diese Wörter müssen Sie wirklich sehr gut aufbewahren. Speichern Sie diese Wörter nicht in einer Datei auf Ihrem Computer, sondern schreiben Sie sie auf ein Blatt Papier und bewahren Sie dies an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie irgendwann einmal Ihre Wallet-Datei verlieren sollten, dann gelangen Sie wieder an Ihr Geld, indem Sie Ihre 12 oder 24 Wörter eingeben.Kontrollieren Sie immer einen öffentlichen Schlüssel, nachdem Sie ihn kopiert und eingefügt haben. Eine gängige Methode, um Kryptowährungen zu stehlen, besteht darin, die kopierte und dann eingefügte Adresse zu ändern. Bestimmte Malware erkennt eine solche Adresse und ändert diese in eine eigene Empfängeradresse ab. Viele Menschen können auf den ersten Blick nicht erkennen, dass die Adresse geändert wurde. Dies ist leicht zu vermeiden, indem Sie vor dem Versenden immer die ersten und letzten paar Ziffern beziehungsweise Buchstaben einer Adresse überprüfen.Regeln Sie Ihren Nachlass. Es ist nicht angenehm, darüber nachzudenken, aber dennoch sollten Sie sich um Ihre Hinterlassenschaft kümmern. Sorgen Sie dafür, dass jemand nicht aus Versehen Zettel mit Seeds wegwirft, weil er oder sie nicht weiß, worum es sich handelt. Informieren Sie daher Ihre Familie oder andere Personen, denen Sie vertrauen, darüber, wie Sie mit Kryptowährungen umgehen. Entwickeln Sie ein System, mit dem diese Menschen in einem Notfall Zugriff auf Ihre Schlüssel und Ihren Passwortmanager erhalten.Aktualisieren Sie Ihren Computer. Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem Computer immer die neueste Version Ihres Betriebssystems verwenden. Führen Sie Updates durch, wenn es Aktualisierungen gibt. Viele Leute klicken Updates einfach weg. Das sollten Sie nicht tun.Geben Sie NIEMALS jemand Ihren Seed oder privaten Schüssel. Wenn Sie jemals irgendwo gefragt werden, Ihren privaten Schlüssel einzugeben, dann stimmt da etwas nicht. Machen Sie dies bitte NIE, es sei denn, Sie sind hundertprozentig sicher, dass dies wirklich erforderlich ist. Eines der wenigen Male, bei denen Sie Ihren Seed eingeben müssen, ist, wenn Sie MetaMask (eine Art Wallet für Ethereum, siehe Kapitel 5) oder eine andere Wallet in einem neuen Browser installieren und Sie die gleichen Geldmittel verwenden wollen. Dann wissen Sie, was Sie tun und warum Sie es tun. In anderen Fällen machen Sie dies bitte nicht.Alles, was goldene Berge verspricht. Es gibt keine Anlageoptionen, bei denen man nur Gewinn macht. Vor allem dann, wenn die versprochenen Gewinne riesig sind, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken läuten.Dieses Buch enthält keine Anlegerinformationen und ist keine Anlageberatung. Dieses Buch enthält keine Ratschläge dazu, welche Kryptowährungen »gut« oder »schlecht« sind. Wenn Sie eines der Beispiele nachvollziehen, sollten Sie ein Test-Netzwerk verwenden.
Kryptowährungen für Dummies
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
3. Auflage 2025
© 2025 Wiley-VCH GmbH, Boschstraße 12, 69469 Weinheim, Germany
Original Dutch language edition Cryptovaluta voor Dummies © 2022 by Wiley Publishing, Inc. All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation is published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.
Copyright der niederländischsprachigen Originalausgabe Cryptovaluta voor Dummies © 2022 by Wiley Publishing, Inc. Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.
Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.
Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.
Alle Rechte bezüglich Text und Data Mining sowie Training von künstlicher Intelligenz oder ähnlichen Technologien bleiben vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne die schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden.
Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.
Coverfoto: Deemerwha studio - stock.adobe.comKorrektur: Jürgen Benvenuti
Print ISBN: 978-3-527-72300-3ePub ISBN: 978-3-527-85160-7
Krijn Soeteman ist Wissenschafts- und Technik-Journalist und kommt daher oft als einer der Ersten mit neuen Technologien und Forschungen in Kontakt. Er arbeitete für mehrere Fernsehprogramme als (Forschungs-)Redakteur und schrieb zusätzlich für verschiedene Zeitschriften, Zeitungen und Onlinemedien. Als er Ende 2011 erstmals von Bitcoins hörte, verfolgte er dieses Thema weiter. In der Zwischenzeit hält diese Art von dezentralisierten Systemen zunehmend in die normale Welt Einzug. Außerdem bieten verschiedenen Kryptowährungen interessante Möglichkeiten für die Zukunft.
Ein Buch über ein Thema zu schreiben, das sich so schnell ändert, wäre ohne die kritischen Blicke von René van der Head, Isabella Camacho, Stephan van Duin, Jop de Davies und Henk van Cann nicht möglich gewesen. Außerdem gab es natürlich die vielen Gespräche mit vielen Menschen, die sich lange mit verschiedenen Kryptowährungen beschäftigt haben; den kritischen Blick und die Geduld meines Freundes Arno will ich auch nicht vergessen. Auch die Redaktionsarbeit von Barbara Stuart war unverzichtbar.
Cover
Titelblatt
Impressum
Über den Autor
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Konventionen in diesem Buch
Törichte Annahmen über die Leser
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Part I: Die Geschichte des Geldes und die Entstehung von Bitcoin
Kapitel 1: Am Anfang war das Geld
Eine kurze und knappe Geschichte des Geldes
Harte Währung in einer Welt ohne Knappheit
Kapitel 2: Kryptowährungen
Kryptowährungen oder Krypto-Token?
Warum, wie und was
Wann sind Kryptowährungen nicht interessant?
Wie funktionieren Kryptowährungen?
Was können Sie mit Kryptowährungen tun?
Wie viele Kryptowährungen gibt es?
Überzeugungen
Kapitel 3: Bitcoin
Der Erfinder Satoshi Nakamoto
Bitcoin und die Blockchain
Schlüssel
Transaktionen
Wie funktioniert die Bitcoin-Blockchain?
Bitcoin-Wallets
Lightning-Netzwerk
Kapitel 4: Altcoins und Forks
Was sind Altcoins?
Was ist ein Fork?
Part II: Ethereum und Smart Contracts betreten die Bühne
Kapitel 5: Ethereum, Smart Contracts und sehr viele Möglichkeiten
Was ist Ethereum?
Vitalik Buterin und die Ethereum-Community
Ethereum Virtual Machine
Mining
Konsens
Smart Contracts
DApps
Wallets und Interaktion mit Ethereum
Interaktion mit dem Netzwerk
Die Zukunft
Kapitel 6: Alles wird zum Token
Was sind Token?
Währungstoken
ERC20-Token
Wo sind meine Token?
Token und deren Verwendung
Die Zukunft
Kapitel 7: Wallets im Detail
Full Node Wallets (Basis-Wallets) und Light Wallets
Hot und Cold Wallets
Software-Wallets
Web-Wallets
Multi-Coin-Wallets
Hardware-Wallets
Paper-Wallets
Tipps für Wallets
Kapitel 8: ICOs und Airdrops
Was ist ein ICO?
Selbst ein ICO durchführen
Was ist ein Airdrop?
Scams und Ponzi-Schemata
Kapitel 9: NFTs und Web3
Was ist ein NFT?
Wie ist ein NFT aufgebaut?
Wie funktioniert ein NFT?
Web3
Part III: Geld verdienen mit Kryptowährungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten
Kapitel 10: Geld verdienen mit Kryptowährungen
Verdienen mit Kryptowährungen
Marktkapitalisierung
Strategien
Handelsplattformen
Basistechniken auf Exchanges
Technische Analyse
Neue Finanzprodukte: Kryptowährungen erobern den Mainstream
Kryptowährungen und das Finanzamt
Die Zukunft
Kapitel 11: Ökosysteme
Vielfalt an Funktionen
Einsatzbereiche genauer unter der Lupe
Part IV: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 12: Zehn Missverständnisse rund um Kryptowährungen
Kryptowährungen sind anonym
Es ist für illegale Aktivitäten!
In Kryptowährungen zu investieren ist gefährlich
Bei Kryptowährung handelt es sich um Ponzi-Betrug
Es geht nur um Geld
Jede Transaktion kostet sehr viel Energie
Bitcoin ist gehackt
Kryptowährungen werden verwendet, um Menschen zu erpressen
Mit ausreichender Rechenleistung kann das Bitcoin-Netzwerk übernommen werden
Wenn alle Coins gemint sind, bricht das System zusammen
Abbildungsverzeichnis
Glossar
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
Kapitel 3
Tabelle 3.1: Schlüssel (einfachste Form)
Kapitel 5
Tabelle 5.1: Unterschiede zwischen klassischer und Ethereum-Blockchain (Quelle:
t
...
Kapitel 2
Abbildung 2.1: Der Gartner Hype Cycle vom Juli 2018, der die Stimmung der Technol...
Kapitel 3
Abbildung 3.1: Geld und Wechselgeld
Abbildung 3.2: Cecile hat aus zwei früheren Transaktionen 0,75 Bitcoin. Sie sende...
Abbildung 3.3:
Blockchain.com/explorer
zeigt drei Transaktionen der Adresse 359Mz...
Abbildung 3.4: Detailinformationen über die Transaktion mit der Transaktionsnumme...
Abbildung 3.5: Transaktions-Input und -Output der Adresse 36u6g (Screenshot von
b
...
Abbildung 3.6: Spiel mit realen, verschlossenen Behältern, bei denen Sie immer er...
Kapitel 5
Abbildung 5.1: Aufbau der Web3-Basisschichten (Quelle:
http://www.ethdocs.org/en/
...
Abbildung 5.2: MetaMask im Chrome Web Store
Abbildung 5.3: Seed beim Erstellen eines neuen Accounts in MetaMask (Screenshot a...
Abbildung 5.4: Auswahl des Netzwerks (Screenshot aus MetaMask)
Abbildung 5.5: Öffnen Sie MetaMask in einer eigenen Registerkarte des Browsers. (...
Abbildung 5.6: Ether Faucet, um an Test-Ether zu gelangen (Screenshot https://www...
Kapitel 6
Abbildung 6.1: ERC20-Token, die mit einer zufälligen Ethereum-Adresse verknüpft s...
Abbildung 6.2: Drei Transaktionen auf der Registerkarte
TRANSACTIONS
. Bei zwei OU...
Kapitel 10
Abbildung 10.1: Lineare Darstellung (Quelle:
https://99bitcoins.com/price-chart-h
...
Abbildung 10.2: Logarithmische Darstellung (Quelle:
https://99bitcoins.com/price-
...
Abbildung 10.3: MetaMask zeigt Ihnen, welche Wallet Sie verwenden....
Abbildung 10.4: Unter der Registerkarte »Wallet« zeigt IDEX ggf. Ihr Guthaben an,...
Abbildung 10.5: Orderbuch für US-Dollar–Ethereum Classic beim Handelshaus Bittrex
Kapitel 11
Abbildung 11.1: Fat Protocol (Quelle: Union-Square-Ventures-Blog)
Abbildung 11.2: Thin Protocol (Quelle: Union-Square-Ventures-Blog)
Cover
Titelblatt
Impressum
Über den Autor
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Fangen Sie an zu lesen
Abbildungsverzeichnis
Glossar
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
1
2
5
6
7
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
Stellen Sie sich vor, Sie verreisen mit dem Zug, mieten an Ihrem Zielort angekommen ein Fahrrad, das Sie anschließend bei einem Café für den nächsten Mieter stehen lassen. Im Café trinken Sie ein Bier und essen eine Kleinigkeit. All diese Transaktionen laufen selbstständig ab. Es versteht sich von selbst: Die Mehrwertsteuer Ihres Bahntickets geht automatisch an das Finanzamt, die Mietgebühren Ihres Fahrrads werden automatisch an die Beliebtheit des Ortes angepasst, an dem Sie es abstellen, und die Verbrauchsteuer für Ihr Bier geht ohne Intervention eines Buchhalters ebenfalls an das Finanzamt. Das alles ist mit intelligent konfigurierten Blockchain-Systemen möglich. Ob es wünschenswert ist, dass dieses Beispiel Wirklichkeit wird, das können Sie, nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, selbst entscheiden.
Meine erste Bekanntschaft mit Kryptowährungen in Form von Bitcoin machte ich im Rahmen von Recherchen für Labyrint, eine Wissenschaftssendung im niederländischen Fernsehen. Dies war gegen Ende des Jahres 2011, mitten in der Wirtschaftskrise, und das Thema der Sendung war Ökonomie. Während der Recherchen habe ich viel darüber gelernt, wie unser aktuelles Geldsystem funktioniert. Ich habe unter anderen mit Anthropologen gesprochen, die das menschliche Verhalten und hierbei auch den Umgang mit Geld untersuchen. Stellen Sie sich Zeiten mit großen wirtschaftlichen Unsicherheiten vor: Dann werden auf einmal Gold und Silber interessant. In Zeiten ökonomischer Stabilität lässt sich vieles mit Wertpapieren und Schuldscheinen regeln. Letztendlich habe ich das Phänomen Bitcoin für die Sendung nicht verwendet, habe es aber weiterverfolgt.
Mittlerweile haben wir einen langen Weg zurückgelegt und es hat sich viel verändert. Niemand konnte 2017 die große Spekulationsblase übersehen, in der im Schlepptau des Bitcoins die Preise aller Kryptowährungen stiegen und stiegen. Ende 2017 stand der Bitcoin bei über 17.500 US-Dollar, ein Jahr später wieder bei unter 3.400 Dollar. Die nächste Blase startete 2020 und führte den Bitcoin bis auf über 65.000 Dollar, bevor er wieder bis unter 17.000 Dollar abstürzte. Doch im Herbst 2024, während der Arbeit an der dritten Auflage dieses Buches, stand der Kurs wieder bei über 60.000 Dollar und stieg nach dem Wahlsieg Donald Trumps sogar auf über 100.000 Dollar. Wie es weitergehen wird, ist völlig offen.
Im vorigen Absatz wird bereits deutlich, dass sich seit der Drucklegung der ersten Auflage dieses Buches Anfang 2019 im Land der Kryptowährungen einiges getan hat. Nach dem sogenannten Bear Market 2018 und 2019 hörte man eine Zeit lang so gut wie nichts über Kryptowährungen. Das Thema schien vollständig ausgeblutet zu sein, obwohl die Preise schon seit Anfang 2019 wieder anstiegen.
Doch hinter den Kulissen passierte eine Menge. Nur ein Beispiel: Die sogenannten Non-Fungible Token (NFTs) mischten ab 2021 die Kunst- und Sammlerszene auf. Was das genau ist, erfahren Sie in Kapitel 9. Um den Schleier kurz zu lüften: Es schien, als ob Geld im Überfluss vorhanden ist! Es wurde immer deutlicher, dass Kryptowährungen viele Gesichter haben: Innovation und Spekulationsobjekt, Zahlungsmittel und Transaktionstechnologie, Hype- und Skandal-Thema und doch zunehmend auch Mainstream: Kryptos können mittlerweile auch in Deutschland an normalen Börsen gehandelt werden, direkt auf Handelsplattformen von Börse Stuttgart (BSDEX) und Deutsche Börse (DBDX) oder als sogenannte ETPs (Exchange Traded Products). Die meisten Länder arbeiten auch an einer Regulierung; in der EU ist 2023 die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (Markets in Crypto-Assets Regulation – MiCAR) in Kraft getreten.
Es war also höchste Zeit für die nächste Auflage dieses Buches, unter anderem mit Infos zu neuen Entwicklungen bei Ethereum (Kapitel 5) und zum Handel mit Kryptowährungen (Kapitel 10). Der Rest des Buches wurde, soweit erforderlich, aktualisiert. Viele Beispiele sind nach wie vor gültig, auch wenn die Oberfläche einiger Programme jetzt etwas anders aussieht. Da es unmöglich ist, solche Änderungen in einem gedruckten Buch immer auf dem aktuellen Stand zu halten, bleiben manche alten Beispiele stehen, möglicherweise mit einem zusätzlichen Kommentar, wenn die Unterschiede im Vergleich zum aktuellen Stand signifikant sind.
Warum beschäftigen sich immer noch so viele Menschen mit all diesen Systemen? Was ist so anziehend daran? Wie funktionieren diese Kryptowährungen eigentlich und welche zukünftigen Möglichkeiten bieten sie? Ich hoffe, in diesem Buch Antworten auf diese und einige andere Fragen geben zu können.
Um Ihnen das Lesen zu vereinfachen, verwende ich in diesem Buch verschiedene Konventionen.
So sind Wörter, die
fett
gedruckt sind, im Glossar am Ende des Buches erläutert.
Wörter werden
kursiv
abgedruckt, wenn es sich um englische Begriffe handelt, aber auch für Buchtitel oder Hervorhebungen.
Bitcoin oder bitcoin: Für die Groß-/Kleinschreibung von Bitcoin gibt es keine verbindliche Konvention. Manchmal wird Bitcoin großgeschrieben, wenn damit die Technologie oder das Netzwerk gemeint ist, und kleingeschrieben, wenn auf die Währungseinheit Bezug genommen wird. In diesem Buch verwende ich in beiden Fällen die Großschreibung; aus dem Kontext wird ersichtlich, ob damit die Coin oder die Technologie gemeint ist.
Da es keinen verbindlichen Konsens darüber gibt, wie eine bestimmte Kryptomünze oder ein Token abgekürzt wird, werde ich diese Abkürzungen im Text selbst nicht verwenden. Sie finden gebräuchliche Abkürzungen lediglich in den Übersichten, in denen verschiedene Währungen oder Münzen vorgestellt werden.
In der Begrifflichkeit der Welt der Kryptowährungen wimmelt es von Anglizismen. Um Ihnen das Verständnis anderer Texte zu vereinfachen, die Sie beispielsweise im Web lesen, verwendet auch dieses Buch an vielen Stellen diese Anglizismen, wobei, wenn er existiert, immer auch der deutsche Begriff zumindest erwähnt wird.
Dieses Buch ist für alle, die mehr über Kryptowährungen, Token und Assets wissen wollen, und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Leser. Wer selbst Kryptowährung nutzen will, benötigt mindestens ein Smartphone; zusätzlich einen Computer oder Laptop zu verwenden, kann ebenfalls nützlich sein.
Wenn Sie nach der Lektüre dieses Buches etwas mit Kryptowährung machen wollen, wissen Sie, dass die Verwendung von Kryptowährungen ganz in Ihrer eigenen Verantwortung liegt und dass es sich um eine sich schnell verändernde Landschaft handelt. Außerdem wissen Sie, dass man nach dem Lesen dieses Buches nicht ausgelernt hat und die Investition in Kryptowährung nicht damit beginnt, Geld in Kryptowährung zu tauschen, sondern dass es wichtig ist, zuerst ganz genau zu verstehen, wie man Kryptowährungen kauft, speichert und sicher aufbewahrt.
Dieses Buch stellt in keiner Weise eine Empfehlung dar, um in Kryptowährungen zu investieren.
Sie können jedes Kapitel separat von den anderen Kapiteln lesen, aber Sie müssen es nicht. Da die Kryptowährungen, die in diesem Buch behandelt werden, im Grunde alle ihren Ursprung bei dem Bitcoin haben, beginne ich das Buch mit Bitcoin. In einigen Fällen werden Sie auf ähnliche Erklärungen oder Themen stoßen, die zuvor behandelt wurden, aber das ist manchmal unvermeidlich, damit Sie die ganze Geschichte auch dann verstehen können, wenn Sie zum Beispiel das Kapitel über Bitcoins übersprungen haben. Auf der anderen Seite ist das Thema komplex genug, dass Wiederholungen ab und an auch nützlich sind.
Um Ihnen zu helfen, bestimmte Informationen zu finden, finden Sie am Ende des Buches ein Stichwortverzeichnis. Dort finden Sie auch ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe erläutert werden.
Die Geschichte des Geldes ist lang und komplex, aber es ist wichtig, einige grundlegende Teile zu kennen. Dies hilft Ihnen auch zu verstehen, warum Kryptowährungen so sind, wie sie sind. Sie werden auch besser verstehen, warum Kryptowährungen für die Weltwirtschaft interessanter sein können, als Sie es vielleicht aufgrund der Tagesnachrichten vermuten.
Danach folgt logischerweise die Begründung dafür, dass es Kryptowährung gibt. Anschließend befasse ich mich intensiv mit Bitcoin. Bitcoin ist schließlich die Mutter aller Kryptowährungen, wie wir sie jetzt kennen. Sie sind frei, um das System zu nutzen, und niemand kann Sie aufhalten. Die Macht liegt nicht mehr beim Staat, einer Regierung oder einer Großbank, sondern beim Einzelnen. Aber wie funktioniert das, ein solches System ohne zentrale Führerschaft? Was ist das Lightning-Netzwerk nun eigentlich genau?
Kryptowährungen werden auch Altcoins genannt. Altcoins sind alle Kryptowährungen, die nicht Bitcoin sind. Aber wie erschafft man neue Kryptowährungen? Ich behandle das in Kapitel 4, »Altcoins und Forks«.
Vielleicht kennen Sie Menschen, die Ether minen, obwohl es durchaus möglich ist, dass die Kosten hierfür mittlerweile größer sind als der Ertrag. Alles in allem ist die Kryptomünze Ether der Ethereum-Blockchain nach Bitcoin die bekannteste Kryptowährung. Tatsächlich ist Ethereum selbst ursprünglich nicht als Währung konzipiert, sondern eher als Token, um bestimmte Prozesse in der sogenannten Ethereum Virtual Machine auszuführen. Sie können kleine Computerprogramme ausführen lassen und so Prozesse automatisieren. In Kapitel 5 geht es vor allem darum.
Doch wo sind all die Kryptowährungen, mit denen Sie seit Ende 2017 bombardiert werden? Wenn Sie dies wissen wollen, ist Kapitel 6 für Sie genau richtig: die Tokenisierung der Welt, die mit dem Aufkommen von Ethereum und seinen Smart Contracts begann. Hier wurden in der letzten Zeit viele Milliarden investiert, aber teilweise auch wieder verloren. Worum es hierbei geht, ist in Kapitel 8, »ICOs und Airdrops«, und in Kapitel 9, »NFTs und Web3«, beschrieben.
Dazwischen gibt es ein ausführliches Kapitel über Wallets und alles, was damit zusammenhängt. Manchmal wirkt es wie ein Dschungel von Optionen, aber am Ende des Tages ist alles übersichtlicher, als man auf den ersten Blick meint. Man muss nur lernen, dezentral zu denken. Was das mit Wallets zu tun hat, erfahren Sie in Kapitel 7.
Mittlerweile gibt es viele Tausend Kryptowährungen, mit denen viel spekuliert wird. Wie funktioniert der Handel und kann man damit tatsächlich echtes Geld verdienen? Diese letzte Frage kann nicht beantwortet werden, denn das kann für jeden etwas anderes bedeuten. In Kapitel 10 stelle ich einige grundlegende Techniken für verschiedene Krypto-Exchanges, auch Handelsplätze oder Börsen genannt, vor.
Mit dem Handel in Kryptowährungen kann man Geld verdienen oder verlieren, aber man kann damit auch andere Dinge machen. Viele Menschen sind auf der Suche nach Möglichkeiten, wie dezentrale Systeme nützliche Funktionen erfüllen können. Wir befinden uns erst am Anfang dieser Revolution, aber das hält viele nicht davon ab, mit allen verschiedenen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Kryptowährungen, Blockchains und anderen dezentralen Ökosystemen zu experimentieren. Mehr als 80 Prozent dieser Projekte sind nicht finanzieller Natur. Dort liegen viele interessante Chancen. Einige dieser Funktionen beschreibe ich in Kapitel 11.
Jedes Für Dummies-Buch hat einen Top-Ten-Teil. In diesem Buch finden Sie dort eine Liste mit den zehn am weitesten verbreiteten Missverständnissen über Kryptowährungen. Unter https://www.wiley-vch.de/ISBN9783527723003 finden Sie ein weiteres Top-Ten-Kapitel über bekannte Handelsplätze.
In der Randspalte des Buches stehen verschiedene Symbole, die in allen Für Dummies-Büchern verwendet werden. Die Bedeutung dieser Symbole ist:
Vergessen Sie nicht, sich an diese wichtigen Punkte zu erinnern. Oder machen Sie ein Eselsohr an den Seiten, damit Sie sie später einfach wiederfinden.
Da Kryptowährungen eine ziemlich technische Angelegenheit sind, werden Sie diesem Symbol regelmäßig begegnen. Ich benutze es auch, um knifflige Informationen zu kennzeichnen, die man nicht immer sofort verstehen muss, um die Funktionsweise verschiedener Kryptowährungen und Token begreifen zu können.
Dieses Symbol finden Sie neben Abschnitten, in denen ein Beispiel verwendet wird, beispielsweise um die Funktionsweise eines Smart Contract zu verdeutlichen.
Das Warndreieck warnt Sie vor Gefahren, aber es besteht kein Grund zur Panik. Wenn Sie die Warnungen beachten, vermeiden Sie, in eine der Stolperfallen hineinzutreten.
Der Text, der mit der Glühbirne markiert ist, enthält wertvolle Tipps, beispielsweise zu interessanten Websites mit weiterführenden Informationen.
Teil I
IN DIESEM TEIL …
Warum Bitcoin und Kryptowährungen interessant und vielleicht sogar wichtig für die Weltwirtschaft sindWie Bitcoin funktioniertWie Kryptowährungen »gemacht« werdenKapitel 2
IN DIESEM KAPITEL
Wie funktionieren Kryptowährungen?Coins, Token, alles prima, aber wie viele gibt es?BlasenDer folgende Schritt besteht darin, die Frage zu beantworten, ob der Begriff »Kryptowährungen« die Bedeutung gut wiedergibt oder ob ein anderes Wort vielleicht geeigneter ist. Danach stelle ich Ihnen eine ganze Reihe von Kryptowährungen und Token vor und beleuchte dabei möglichen Nutzen sowie deren Gefahren.
Anschließend folgt ein Schnellkurs zum Thema Bitcoin, denn wenn Sie die Grundlagen verstehen, wird auch der ganze Rest deutlicher. Ethereum ist das nächste unverzichtbare Basiselement. Danach überfliegen wir einige verschiedene Ökosysteme, die alle ihre eigenen Erkenntnisse und Ziele aufweisen.
Vielleicht haben Sie bereits in verschiedene Kryptowährungen investiert, wissen aber nicht genau, was Sie da eigentlich erworben haben. Ja, der Kurs im Hinblick auf den Euro, den Dollar und andere (Krypto-)Währungen geht hoch und runter und das ist es, was viele Menschen beschäftigt. Jedoch sind Kryptowährungen mehr als nur eine Investitionsmöglichkeit. Start-ups entwickeln immer neue Anwendungen, die auf vorhandenen Blockchains basieren, oder sie erstellen eine eigene Blockchain. Es scheint derzeit noch immer kein Mangel an Mitteln zu bestehen, um diese Entwicklungen zu finanzieren (während Sie diese Zeilen lesen, kann dies jedoch anders sein). Handelt es sich also um ein aus dem Ruder gelaufenes Hobby von ein paar Nerds oder steckt mehr dahinter?
Ich habe versprochen, mich noch ausführlich mit dem Begriff »Kryptowährung« zu beschäftigen. Bereits seit den Anfängen wird in englischen Fachartikeln von cryptocurrency gesprochen, was wörtlich übersetzt Kryptowährung bedeutet. Darum ist der Titel dieses Buches auch nicht »Krypto-Token für Dummies« oder »Krypto-Assets für Dummies«, da dies keine Standardbegriffe sind, die für die verschiedenen auf Kryptografie basierenden Währungen verwendet werden.
Der Begriff »Kryptowährung« verweist auf ein digitales Gut, das entwickelt wurde, um als medium of exchange oder Tauschmittel zu funktionieren, und das aufgrund seiner starken Verschlüsselung (siehe Kapitel 3) sicher im Internet verwendet werden kann. Der Ursprung dieses Begriffs liegt bei Bitcoin, der im engeren Sinne des Wortes als digitale Form des Bargelds konzipiert wurde.
Sie merken es schon. Eigentlich passt der Begriff Kryptowährung nicht. Eine Währung verweist auf sich im Umlauf befindliches Geld, das verwendet wird, um Werte zu tauschen. Euro, Yen und Dollar sind Währungen, und wenn Sie Währungen etwas weitfassender interpretieren, können Sie vielleicht noch Bitcoin dieser illustren Liste hinzufügen. Es gibt noch weitere Kryptowährungen, die das Ziel verfolgen, im engeren Sinne zur Gruppe der Währungen zu gehören. Der Großteil der Coins, die ich in diesem Buch behandle, sind jedoch keine Coins im Sinne von Währung oder Geld. Auch Bitcoin verfügt über bestimmte Aspekte, die es möglich machen, dass Bitcoin anders als eine konventionelle Währungsart funktionieren kann. So besitzt Bitcoin ein eigenes Transaktionsprotokoll oder Hauptbuch (Ledger), das bei keiner anderen Währung der Fiat-Geldsysteme vorhanden ist, obwohl sich staatliche Einrichtungen derzeit intensiv mit CBDCs (central bank digital currencies), also digitalem Zentralbankgeld, der digitalen Version von Fiat-Geld, beschäftigen. Bei diesen digitalen Münzen werden bestimmte Eigenschaften von Kryptowährungen übernommen, aber nicht alle.
Es läuft also darauf hinaus, dass wir es in den meisten Fällen mit Token zu tun haben, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. In fast allen Fällen ist auch eine finanzielle Komponente anzutreffen, jedoch macht diese aus den Token noch keine Währung, wie die seit 2021 beliebten NFTs (Non-Fungible Token) zeigen, »eindeutige« Token, die alles Mögliche repräsentieren können, die aber bei den meisten wegen der verrückten Bildchen bekannt sind, die eifrig gesammelt werden.
Oft werden Dinge damit erklärt, was etwas ist, aber bei den Kryptowährungen ist das Warum vielleicht noch wichtiger. Erst dann, wenn die Frage nach dem Warum beantwortet ist, folgen die Fragen nach dem Wie und dem Was. Dann wird schnell ersichtlich, warum eine Blockchain, das System, das zuerst in Form des Bitcoins das Licht der Welt erblickte, mehr ist als nur eine Spielweise von ein paar obskuren Cypherpunks, deren Hobby es ist, sich mit Kryptografie zu beschäftigen.
Im Verlauf des Buches verwende ich verschiedene Beispiele, in denen existierende Währungen vorkommen. In den meisten Fällen ist der exakte Wert einer bestimmten digitalen Münze im Vergleich zum Euro oder Dollar nicht wichtig. Daher verwende ich einfach zu verwendende ganze Zahlen, es sei denn, ein bestimmter Kurs aus der Vergangenheit ist relevant. So lässt sich beispielsweise mit einem Kurs von 10.000 Euro je Bitcoin einfach rechnen. Ob der Wert zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Buch lesen, (viel) zu hoch oder zu niedrig ist, spielt für das Beispiel keine Rolle; es geht darum, dass damit einfach gerechnet werden kann.
Für viele Menschen lautet die erste Warum-Frage, warum die digitalen Münzen überhaupt einen Wert besitzen. Jedoch ist es falsch, diese Frage als erste Warum-Frage zu stellen. Der Wert hängt beispielsweise nicht immer vom Umrechnungskurs zwischen Bitcoin und Euro ab. Der Wert eines kleinen Teils eines Bitcoins, beispielsweise 0,00001 Bitcoin, kann genauso gut den Wert eines Hauses repräsentieren. In diesem Fall stellt dieses kleine Stück eines Bitcoins, verbunden mit einer spezifischen Transaktion, die in der Blockchain den Erwerb eines Hauses festlegt, einen sehr viel größeren Betrag dar als die 0,1 Euro (bei einem Tageskurs von 10.000 Euro).
Kryptowährungen sind darum interessant, weil sie im Hinblick auf die Sicherheit einer ausgeführten Transaktion extrem sicher und transparent sein können. Ein gut eingerichtetes Blockchain-Netzwerk, eines der wichtigsten Systeme hinter den meisten Kryptowährungen, sorgt dafür, dass jede Aktivität festgelegt wird und im Nachhinein nicht mehr geändert werden kann.
Außerdem geben Kryptowährungen Menschen die Möglichkeit, untereinander Transaktionen durchzuführen, ohne dass ein Dritter beteiligt ist. Hierdurch hat jeder Zugang zu den angebotenen Dienstleistungen, ohne dass ein Unterschied aufgrund der Herkunft und dem Wohnort gemacht wird. Hierdurch ist solch ein Netzwerk potenziell nicht zu stoppen.
Da jeder Transaktionen durchführen kann, die sich nicht rückgängig machen lassen, kann solch ein Netzwerk auch als Settlement Layer