Leben und arbeiten in Indien - Vinita Balasubramanian - E-Book

Leben und arbeiten in Indien E-Book

Vinita Balasubramanian

4,4

Beschreibung

Indien ist ein klischeebehaftetes, verwirrendes Land. Kaum eine andere Kultur vereint so viele Gegensätze, ist so reich an unterschiedlichen Sprachen, Religionen und Traditionen. Die kulturelle Diversität fordert Menschen, die aus beruflichen Gründen nach Indien gehen, heraus. Vinita Balasubramanian und Antje Fürth bereiten in diesem Buch umfassend auf das Abenteuer Indien vor. Die Themenpalette reicht von Arbeitsmarkt und -kultur, Bildungssystem und Business-Etikette über Geschichte, Gesundheitsversorgung und Sprache. Zahlreiche praxiserprobte Tipps für alle Lebenslagen ergänzen den Land- und Leute-Guide.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 229

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,4 (16 Bewertungen)
11
0
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vinita BalasubramanianAntje Fürth

Leben und arbeiten in Indien

Was Sie über Land und Leute wissen sollten

Mit 14 Abbildungen und 8 Tabellen

Vandenhoeck & Ruprecht

Bildnachweis:Abbildungen 2, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12: Jörg Böthling,www.visualindia.deAbbildungen 4, 7, 13, 14: Nina Papiorek, www.sensorfleck.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-525-40354-9eISBN 978-3-647-40354-0

© 2010, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen / Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Oakville, CT, U.S.A. www.v-r.deAlle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke.Printed in Germany.Satz: Satzspiegel, Nörten-Hardenberg Druck und Bindung: \ Hubert & Co, Göttingen

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

   Inhalt

Vorwort der Autorinnen

Vorwort von Reinhard Flörl

Kapitel 1: Vielfältiges Indien: Eine Einführung

Many Indias: Pluralismus in Politik und Gesellschaft

Die Geschichte Indiens

Indien heute: Das Land der Kontraste

Die indische Medienlandschaft

Sprachen und Dialekte

Kapitel 2: Religion und Tradition

Der Islam

Die Sikh-Religion

Der Buddhismus

Der Jainismus

Das Christentum

Das Parsentum

Der Hinduismus

Das religiöse Leben im modernen Indien

Kein Widerspruch: Tradition und Moderne in Indien

Das Kastensystem früher und heute

Arrangierte Hochzeiten

Die Rolle der Frau

Kapitel 3: Wie denken Inder und Deutsche übereinander und über sich selbst?

Indienbild und Deutschlandbild: Geschichtliches

Inder und Deutsche: Gegenseitige Wahrnehmung

Inder über Inder: Regionale und ethnische Beurteilungskategorien

Die indische Selbstwahrnehmung: Ein Ausblick

Kapitel 4: Kulturstandards

Religiosität und Traditionsbewusstsein

Familienorientierung

Beziehungsorientierung

Emotionalität und Harmonie

Hierarchieorientierung

Respekt vor Status und Seniorität

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Optimismus

Kapitel 5: Wissen und Bildung

Bildung gestern und heute

Schulbildung

Berufsausbildung

Akademische Ausbildung

Bildungsphilosophie

Schulungen für Inder: Hinweise

Das indische Bildungssystem: Ein Ausblick

Kapitel 6: Arbeitsmarkt

Geschichtliches

Die indische Wirtschaft heute

Deutsch-indische Wirtschaftsbeziehungen

Die Rolle der Gewerkschaften

Rechtliche Rahmenbedingungen

Der Arbeitskräftemarkt

Die indischen Metropolen als Arbeitgeber

Kapitel 7: Arbeitskultur

Der indische Vorgesetzte

Der deutsche Vorgesetzte

Mitarbeitermotivation

Kommunikation im Berufsleben

Zeitmanagement

Schlussbemerkung

Kapitel 8: Besonderheiten im indischen Alltag

Gesundheit und Hygiene

Das indische Gesundheitssystem

Traditionelle indische Heilkunst

Klimatische Bedingungen

Wasser- und Stromversorgung

Reisen in Indien

Kapitel 9: Verhaltensregeln kennen, Fettnäpfchen vermeiden

Namen und Begrüßungen

Anrede

Visitenkarten

Höflichkeitsfloskeln

Einladungen

Gesprächsthemen

Geschenke

Essen und Trinken

Kleidung

Die indische Vorstellung von Moral

Kapitel 10: Das Leben als Expat

Wohnen

Privatsphäre

Dienstpersonal

Sicherheit

Kriminalität

Armut

Bürokratie, Recht und Ordnung

Die »Beat-the-System«-Mentalität

Der mitreisende Partner

Kinder

Vorsicht Kulturschock

Literatur und Literaturempfehlungen

Für unsere Mütter Susila Rajagopal und Silke Schmid

   Vorwort

Indien aus indischer und aus westeuropäischer Sicht zu analysieren, verstehen zu lernen und dabei gleichzeitig praktische Ratschläge für den Alltag zu geben – das ist der Ansatz dieses Buches. Die aus Indien stammende Autorin Vinita Balasubramanian gibt eine Innensicht auf die Do’s und Don’ts auf dem Subkontinent und erlaubt so einen tiefen Einblick in indische Denkweisen und Traditionen. Anhand von vielen Beispielen erläutert sie den für Ausländer oft so schwer nachvollziehbaren Aufbau und die Funktionsweise der indischen Gesellschaft, die Tücken und auch die Chancen, die in der großen Flexibilität der indischen Mentalität liegen.

Die deutsche Autorin Antje Fürth ergänzt dies durch die Außenperspektive und erklärt, wie es für einen Ausländer ist, sich in Indien zu bewegen, und auf welche kulturell bedingten Hindernisse man bei einem Aufenthalt in Indien stoßen kann. Das Buch vereint also Innen- und Außensicht und zeigt ganz neue Seiten des interkulturellen Verständnisses auf. Dabei verbindet es eine zirkuläre, indische mit einer linearen, deutschen Ausdrucksweise. Es beginnt dort, wo eine rein westliche Sicht aufhört, und schafft so die Grundlage für ein harmonisches deutsch-indisches Miteinander in Lebens- und Arbeitsalltag.

Wenn Sie beruflich nach Indien reisen, egal ob für zwei Wochen, zwei Monate oder zwei Jahre, bereitet Sie dieses Buch vor: auf Indien, die dort lebenden Menschen und deren Denken. Es unterstützt Sie unter anderem dabei, sich in der indischen Business-Etikette zurechtzufinden, mit Ihrem indischen Gegenüber erfolgreich zu kommunizieren und vielversprechende Wege der Kooperation miteinander zu gehen.

Vinita Balasubramanian und Antje Fürth

 

   Vorwort

Die zunehmende Globalisierung der vergangenen Jahrzehnte hat nicht nur den Warenaustausch, sondern auch den verstärkten internationalen Einsatz von Mitarbeitern zur Folge. So hat beispielsweise die Robert Bosch GmbH, ein international hervorragend aufgestelltes Unternehmen, im Mittel mehrere hundert Mitarbeiter im zeitlich begrenzten Auslandseinsatz. Wenn man Unternehmen nach den wichtigsten Gründen für die Entsendung ihrer oft besten Mitarbeiter für mehrere Jahre ins Ausland fragt, wird in der Regel die erfolgreiche Etablierung eines Produktes in den entsprechenden neuen Märkten genannt. Zu Beginn steht dabei oft die Einführung und erste Vermarktung eines erfolgversprechenden Produktes. Später können die Herstellung und manchmal sogar ein mehr oder weniger großer Entwicklungsumfang hinzukommen.

Man erkennt, wie wichtig es ist, dass diese Mitarbeiter, die ja angefangen von der Gesamtverantwortung bis hin zu den unterschiedlichsten Fach- und Führungsaufgaben die empfindlichsten Funktionen einer Unternehmung abdecken, erfolgreich arbeiten.

Die besten Leistungswerte erreichen Mitarbeiter (oder Mitarbeiterinnen, die hier im Folgenden auch immer mit gemeint sein sollen) mit starken Ausprägungen hinsichtlich Fach- und Führungskompetenz, wobei je nach Aufgabe der Schwerpunkt stärker in die eine oder andere Richtung verschoben sein kann. Erfahrungsgemäß ist fehlende Fachkompetenz daher ein relativ selten anzutreffendes Phänomen unter den sogenannten »Expats«. Es werden in der Regel Mitarbeiter ausgewählt, die in ihren bisherigen Aufgabenfeldern bereits Höchstwerte erreicht haben. Hohe soziale Kompetenz, die Hauptverantwortung sowohl für das Erreichen guter Ergebnisse bei der Mitarbeiterführung als auch der Gestaltung des beruflichen und privaten Umfeldes ist indes schwieriger aufzuspüren.

Ist der richtige Mitarbeiter schließlich ausgewählt – wobei insbesondere bei dieser Schlüsselaufgabe noch große Verbesserungspotenziale in den verantwortlichen Abteilungen nahezu aller Unternehmen vorhanden sind –, beginnt für sie oder ihn die Vorbereitung auf die neue Aufgabe im zukünftigen Gastland.

Eine positive Grundeinstellung zu Land und Leuten ist natürlich Voraussetzung. Aber für einen wirklich erfolgreichen Aufenthalt, sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld, ist mehr erforderlich. Möchte man das Land und die Menschen verstehen und zumindest bei manchen Fettnäpfchen das sofortige, auf jeden Fall aber das wiederholte Hineintreten verhindern, muss man sich mit der neuen Kultur auseinandersetzen. Im besonderen Maße gilt dies für Indien.

Von allen meinen Auslandserfahrungen, die ich in 16 Jahren (meist gemeinsam mit meiner Familie) sammeln konnte, war der siebenjährige Aufenthalt in Indien der herausforderndste – aber auch der schönste!

Es gibt heute eine schier unüberschaubare Vielfalt an Informationen und Literatur zu dem Land Indien, die eigentliche Schwierigkeit besteht jedoch in der Auswahl der passenden Informationsquellen. Was ist für einen Expat und seine Familie wichtig, damit der Aufenthalt in diesem wunderbaren Land rundum erfolgreich verläuft? Diese Frage haben Vinita Balasubramanian und Antje Fürth mit diesem Buch beantwortet.

Nach den wesentlichen Basisinformationen zu Beginn des Buches stellt das dritte Kapitel mit dem »Indienbild aus deutscher Perspektive« und dem »Deutschlandbild aus indischer Perspektive« wichtige gegenseitige Sichtweisen vor. Natürlich hat nicht jeder Deutsche genau die Eigenschaften, die Inder Deutschen gemeinhin unterstellen, und genauso ist es umgekehrt. Aber viele Dinge stimmen eben doch mehr oder weniger genau mit den dargestellten Beschreibungen überein. Wichtig für die deutsche Seite ist auch, dass in den darauf folgenden Kapiteln der kulturelle Hintergrund vieler indischer Eigenheiten erklärt wird.

Kapitel 7 bietet dem Leser einen hervorragenden Leitfaden für die Führungsarbeit in Indien. Wenn man diesen aufmerksam liest und die Erkenntnisse in seiner täglichen Arbeit berücksichtigt, wird vieles von Beginn an sehr viel besser gelingen.

Nach weiteren wichtigen Informationen für das Verständnis und das Teilnehmen am indischen Alltag in den Kapiteln 8 und 9 ist das Kapitel 10 vor allem für mitreisende Partner interessant. Die Informationen über Hausangestellte und die Beziehung, die man zu ihnen (aus indischer Sicht) aufbauen sollte, sind sehr hilfreich. Die Gefahr, auf diesem Gebiet Fehler zu machen, ist sehr groß.

Mit der Erkenntnis, dass mir selbst bei frühzeitiger Lektüre dieses Buches viele Fehler und Fettnäpfchen erspart geblieben wären, kann man ihm nur viele Leser wünschen! Hinzuzufügen bleibt, dass ich einige Fehler von damals erst heute, bei der Lektüre dieses Buches, erkannt habe. Dies wiederum zeigt, dass Inder mit uns sehr nachsichtig umgehen. Selbst gute Freunde haben auf Korrektur verzichtet – oder man hatte den Wink mit dem Zaunpfahl eben doch nicht verstanden.

Man kann jeden, der von seinem Unternehmen die Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt angeboten bekommt, nur beglückwünschen, denn wenn er (oder sie) nach Indien eingeladen wird, könnte es noch mehr sein: Nirwana.

Reinhard FlörlEhemaliger Leiter des Bosch-Werks in Nasik, Indien

Kapitel 1: Vielfältiges Indien: Eine Einführung

Die Geschichte Indiens ist so komplex wie das Land selbst. Eine alte Anekdote der Jains, einer religiösen Gruppe Indiens, wird oft als Sinnbild für die Vielfalt Indiens erzählt. Fünf Blinde wollten herausfinden, wie ein Elefant beschaffen ist. Jeder ertastete mit seinen Händen das Körperteil, das ihm am nächsten war. Der Erste fühlte den Rüssel und sagte: »Ein Elefant ist wie eine Schlange.« Der Zweite streichelte den Körper und behauptete, er sei wie eine Mauer. Der Dritte und Vierte, die jeweils den Schwanz und den Stoßzahn fühlten, sagten, er sei wie ein Seil und eine Stange. Der Letzte fasste das Ohr an und meinte, der Elefant sei wie ein großes Blatt. Die Wirklichkeit aber ist: Ein Elefant ist alles zusammen. Ebenso muss man Indien als Summe seiner unterschiedlichen Teile sehen, um es zu verstehen.

Many Indias: Pluralismus in Politik und Gesellschaft

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!