Lebenszeichen - Stefan Knobloch - E-Book

Lebenszeichen E-Book

Stefan Knobloch

0,0

Beschreibung

Die Sakramente haben bis vor wenigen Jahrzehnten die bedeutsamen Lebenswenden geprägt. Heute sind sie - wenn sie überhaupt gefeiert werden - oft nur noch schöne Dekoration. Auf der Suche nach Gründen wird schnell die These der Entchristlichung angeführt. Aber ist damit wirklich schon alles erklärt? Für Stefan Knobloch ist der entscheidende Punkt nicht das Desinteresse der Menschen, sondern die Art und Weise, wie die Sakramente vermittelt werden. Er plädiert für ein neues Verständnis der Sakramente, das von den Bedürfnissen, Erfahrungen und Sehnsüchten der Menschen ausgeht und diese ernst nimmt. Denn nur so können Sakramente wieder zu Lebenszeichen werden - Zeichen der Gegenwart Gottes in der Welt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 216

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



NAVIGATION

Buch lesen

Cover

Haupttitel

Inhalt

Über den Autor

Über das Buch

Impressum

Hinweise des Verlags

Stefan Knobloch

Lebenszeichen

Für eine Wiederentdeckung der Sakramente

Matthias Grünewald Verlag

INHALT

Vorwort

Ausgangsfrage: Welche Konzilshermeneutik?

Konziliare Aufbruchsmomente

»Perichorese« von Dogma und Pastoral

Kirche – inmitten der Welt

Kirche – im eschatologischen Horizont, vom Geist geleitet

Erneuerung durch Wandel

Kirche als Communio

Kirche als Sakrament: Annäherungen

Kirche: »gleichsam« Sakrament?

Sakramente: im magischen Dunstkreis?

Sakramente: Dinge oder Prozesse?

Sakramentalität im Licht der Inkarnation

Sakramentale Repräsentanz

Sakramentalität und CIC

Canon 840

Taufe

Firmung

Eucharistie

Buße, Krankensalbung, Weihe und Ehe

Sakramentalität ohne Anschlusschancen? Soziologische Kategorien zur Gegenwart

Die Prozesskategorie der Säkularisierung

Die Prozesskategorie der funktionalen Differenzierung

Theologische Anschlusschancen

Volk Gottes als Sakrament: Gelebte Lebensnähe

Das Fundament: Die Präsenz des Auferstandenen

Volk Gottes: Symbol dieser Präsenz

Zugänge/Realisierungen

Sakramente als Rituale

»Ritual studies«

Theologische Wertschätzung der »ritual studies«

Klärungen zum rituellen Sakramentenverständnis

Sakramente »von unten her« gesehen

Sakramente als Sakramente des Menschen

Gefährdungspotenziale und Herausforderungen

Die Lebensrelevanz der Sakramente

Fazit

Anmerkungen

Vorwort

Viele Menschen sind der Meinung, dass die Säkularisierung des Lebens auf das religiöse Leben einwirkt, die Bindung der Menschen an die Kirche schwächt und hinter die Sakramente der Kirche ein großes Fragezeichen setzt.

Auch wenn diese Vermutung ein Körnchen Wahrheit enthalten mag, so waren, bei genauerer Analyse, an dem Zustandekommen der heutigen Situation der Sakramente eher andere Faktoren und Einflüsse beteiligt. Sie einfach in den vagen Begriff der Säkularisierung zu fassen, wird der Sachlage nicht gerecht. Wollten wir hier im Einzelnen Faktoren und Einflüsse benennen, würde das den Rahmen sprengen. Exemplarisch seien hier nur einige wenige Punkte benannt: Da wäre zu denken an den Pflichtcharakter, Sakramente zu empfangen. Zum Beispiel an die im 16. Jahrhundert beim Konzil von Trient genannte Pflicht, »in jedem Jahr wenigstens zu Ostern gemäß dem Gebot der heiligen Mutter Kirche zu kommunizieren.« So gut das gemeint war, führte das in der Folge zu einem formelhaften österlichen Sakramentenempfang, für den der Mensch heute wenig Verständnis hat. Da wäre weiter zu denken an ein bisweilen magisches Sakramentenverständnis, an eine Wirkung, die durch Worte des Priesters zustande kommt, so dass »Gott vom Himmel auf die Erde niedersteigt«. Ein Motiv, dem man in Primizpredigten bis tief ins vergangene Jahrhundert herein begegnete. Die Sakramente erschienen als ein dem kirchlichen Amt anvertrautes Gut, über das dieses verfüge. Eine weitere Verirrung in der Geschichte ist, die Sakramente für wichtiger zu halten als die Menschen, obwohl schon Jesus gesagt hatte, dass der Mensch nicht für den Sabbat da ist, sondern der Sabbat für den Menschen, was sich hier analog auf die Sakramente übertragen lässt.

Um es auf eine knappe Formel zu bringen, die noch einmal die vorschnelle Rede von der Säkularisierung des heutigen Menschen erheblich relativiert: Nicht grundsätzliche Stumpfheit und Fühllosigkeit gegenüber den Sakramenten sind das Problem, sondern die Art und Weise, in der sie vermittelt werden.

Das war für mich der Grund, im Anschluss an Theologen wie Edward Schillebeeckx, Erik Borgman und andere, die Sakramente als Rituale zu begreifen, als eine Wirklichkeit, in der der Auferstandene zeichenhaft präsent ist. Die sakramentalen Riten stehen als Zeichen seiner Präsenz in der Welt. Dabei hängen diese Zeichen nicht irgendwie in der Luft, sondern sind eingebettet in die vom Zweiten Vatikanischen Konzil betonte Sakramentalität der Kirche als Volk Gottes: Kirche ist Sakrament.

Diese Zusammenhänge will ich Ihnen als Leserinnen und Leser im Folgenden näherbringen. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir auf den Gedankenwegen folgten.

Passau, im Juli 2014

Stefan Knobloch

Ausgangsfrage: Welche Konzilshermeneutik?

Wer der Frage nachgehen will, was es mit der Sakramentalität der Kirche, mit der Rede von der Kirche als Sakrament, auf sich hat, und von daher den Versuch machen will, die Sakramente der Kirche neu zu erschließen, der muss sich mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil befassen. Es war ein Konzil, das sich im Begriff der »Kirche als Sakrament« neu verortete, in einem Begriff, in dem die Kirche neu zu sich fand. Nicht in dem Sinn, dass sie sich in autistischer Selbstbeschränkung gettohaft in sich verkrümmte, um so ihr Heil und ihre Zukunft angesichts einer veränderten, säkularen Welt zu sichern. Sie erkannte, dass sie, bei aller Differenz, ihren Ort mitten in der Welt hat. Das bedeutet eine ekklesiologisch-kopernikanische Wende, in der die Kirche, sich und ihrer Tradition treu bleibend, in einem geistgeschenkten Prozess eines Identitätszuwachses neu zu sich fand. Was diese kopernikanische Wende, die wir im Begriff der »Kirche als Sakrament« fürs erste nur eben benennen, aber damit noch nicht erfasst und begriffen haben, für das Verständnis der Kirche und der Sakramente der Kirche bedeutet, dem soll in dieser Studie nachgegangen werden.

Doch da stoßen wir auf ein Problem. Die Bewertung und Einordnung der Bedeutung des Konzils ist sozusagen »umstritten«. Bereits während und vor allem in den Jahren nach dem Konzil kam es zu heftigen Diskussionen über die richtige Konzilshermeneutik.1 Allen voran war es Erzbischof Lefebvre, der Begründer der Priesterbruderschaft Pius X., der in langen und sich über Jahre hinziehenden Auseinandersetzungen mit Rom versuchte, das Konzil gewissermaßen auszuhebeln.2 Er sah in weiten Teilen der Konzilsbeschlüsse einen Verrat an der Tradition der Kirche, den er als »Hermeneutik des Bruches«3 brandmarkte. Kardinal Ratzinger hatte sich als Präfekt der römischen Glaubenskongregation jahrelang um eine Beilegung des Konflikts mit Erzbischof Lefebvre bemüht. In einem Protokoll des Jahres 1988 hatte er sich mit ihm unter anderem auf die Formel geeinigt, die Lefebvre freilich einen Tag nach seiner Unterschrift bereits wieder verwarf: »Hinsichtlich gewisser vom Zweiten Vatikanischen Konzil gelehrter Punkte […], die uns (sc. Erzbischof Lefebvre und der Priesterbruderschaft Pius X.; S. K.) mit der Tradition schwer zu vereinbaren scheinen, verpflichten wir uns, eine positive Haltung der Überprüfung und der Kommunikation mit dem Apostolischen Stuhl einzunehmen und dabei jegliche Polemik zu vermeiden.«4 Im Grunde hatte Kardinal Ratzinger der Lefebvrebewegung damit eine butterweiche Kompromissformel vorgelegt, die einer »minimalistischen Interpretation«5 des Konzils gleichkam, die der Intention des Konzils nicht mehr gerecht wurde.

Heute ist die Diskussion um die dem Konzil angemessene Hermeneutik, unabgängig von der Auseinandersetzung mit der Lefebvrebewegung, in vollem Gang. In einem positiven, zu Lefebvres Intention gegenteiligen, Sinn hat in der Konzilsinterpretation die »Hermeneutik des Bruches« im Sinn einer Hermeneutik, die bei aller gleichbleibenden Identität die Diskontinuität betont, die Oberhand gewonnen. Daran hat auch die Tatsache nichts geändert, dass Benedikt XVI. am 22. Dezember 2005 in seiner Ansprache beim Weihnachtsempfang des Kardinalskollegiums und der Mitglieder der Römischen Kurie die »Hermeneutik der Reform«6 zur bindenden Konzilshermeneutik erhob. Das war zum einen ein klärender Schritt, der dem Begriff der Reform päpstliche Anerkennung verlieh. Das Konzil kann nun offiziell für sich den Titel eines »Reformkonzils« in Anspruch nehmen. Eine Feinstruktur aber, welche Inhalte der Begriff umfasst und in welche Dimensionen die Reform der Kirche legitimerweise und in Übereinstimmung mit ihrer Tradition ausgreifen darf, blieb der Papst in seiner Rede schuldig.

Einerseits spiegeln sich im Reformbegriff Bewegungen und Tendenzen des Konzils. Er erinnert an die dynamischen Begriffe wie Evolution und Entwicklung, wie Fortschritt und Fortkommen, auf die man in den Konzilstexten häufig stößt. Zugleich bedeutete die Übernahme der »Hermeneutik der Reform« als bindender Konzilshermeneutik durch den Papst eine späte Wiedergutmachung an Yves Congar, dem großen französischen Theologen, der 1950 in seiner Schrift »Vraie et fausse réforme dans l’Église« von der Reform der Kirche gesprochen hatte und dafür Sanktionen in Kauf nehmen musste. Andererseits aber trat am Reformbegriff des Papstes stark das Element der Kontinuität hervor, das den Raum für wirkliche Veränderungen in der Kirche sofort wieder erheblich eingrenzte, auch wenn der Papst vom »Zusammenspiel von Kontinuität und Diskontinuität auf verschiedenen Ebenen« sprach, auf dem die Natur einer wahren Reform beruhe.7 Das vom Papst betonte »Zusammenspiel« ist freilich im Grunde eine Selbstverständlichkeit. Denn in der Kirche kann es nicht darum gehen, den Boden der Tradition zu verlassen und in reiner Diskontinuität, gewissermaßen im Abbruch zu allem Bisherigen, etwas ganz Neues zu wagen. Es kann nur darum gehen, wie das Konzil beispielsweise in der Erklärung über die Religionsfreiheit, Dignitatis humanae, mit Recht betonte, »die heilige Tradition und die Lehre der Kirche (zu befragen), aus denen es (sc. das Konzil; S. K.) immer Neues hervorholt, das mit dem Alten in Einklang steht« (DH 1).

Von dieser Dynamik wusste sich das Konzil getragen, etwas Neues aus dem Alten hervorzuholen. Es wusste sich dazu gedrängt durch die Herausforderungen der Gegenwart. Auf nichts anderes will die Hermeneutik des Bruches bzw. die Hermeneutik der Diskontinuität den Blick lenken, wobei sie gewiss auf das Neue fokussiert ist, damit nicht alles im Status quo einer Kontinuität verharre, die, richtig gesehen, ihrerseits auch das Ergebnis geschichtlicher Veränderungen und Reformprozesse ist und die ihre Kontinuität gerade in weiteren Veränderungsprozessen bewahrt. Wir können uns also unter der Bedingung der »Hermeneutik der Reform« als verbindlicher Konzilhermeneutik anschließen, wenn man darunter nicht eine vorgetäuschte Balance zwischen Kontinuität und Diskontinuität versteht, sondern eine echte Balance, bei der die Diskontinuitätsmomente sich nicht ständig vor den Kontinuitätsmomenten zu rechtfertigen haben, als seien diese allein die Gralshüter der Wahrheit, erstere aber ihre Gefährder.

Konziliare Aufbruchsmomente

Welches waren nun die Aufbruchsmomente, zu denen das Konzil unter der Führung des Heiligen Geistes den Mut fand? Welches waren die konziliaren Prärogativen, derer wir uns heute neu besinnen müssen, um getreu dem Konzil und über dieses hinaus – worauf es in seiner eigenen Dynamik drängt – aus dem Glauben heraus unsere heutige Zeit zu bestehen? Im Folgenden seien fünf entscheidende Aufbruchsmomente des Konzils benannt, die schließlich in dem eigenen Punkt, Kirche, das universale Sakrament des Heils, zusammengefasst werden, mit dem sich das 3. Kapitel befassen wird.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!