4,99 €
Dieses Leber-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 300+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Die Leber ist… …das größte Organ des Körpers, sie ist für mehr als 500 Funktionen im Körper zuständig. Wenn Sie wissen, dass die Leber ein Entgiftungsorgan ist, werden Sie vielleicht denken, dass eine Leberreinigung Ihren Körper nach einem anstrengenden Wochenende wieder auf Vordermann bringt, Ihrem Körper die nötige Gesundheit gibt oder Ihren Stoffwechsel ankurbelt, damit Sie Gewicht schneller verlieren. Die primäre nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist ein Übermaß an Fett in der Leber das nicht auf übermäßigen Alkoholkonsum oder andere sekundäre Ursachen zurückzuführen ist. Zu diesen sekundären Ursachen gehören z. B. Nebenwirkungen bestimmter Medikamente, eine Hepatitis-C-Virusinfektion und bestimmte endokrine Erkrankungen. Verbesserung der Lebergesundheit Knoblauch Knoblauch enthält eine Menge Selen, ein Mineral, das bei der Entgiftung der Leber hilft. Es hilft, Leberenzyme zu "aktivieren", was es Ihrer Leber erleichtert, ihre Arbeit zu erledigen. Walnüsse Alle Nüsse sind gut für uns, aber Walnüsse sind besonders wichtig für die Gesundheit der Leber, weil sie Glutathion und Omega-3-Fettsäuren enthalten. Diese helfen, die Leber zu reinigen und noch wichtiger, die Aminosäure Arginin, die der Leber hilft, Ammoniak zu verarbeiten und auszuscheiden. Essen Sie mehr Ballaststoffe Die Leber ist ein Teil des Verdauungstrakts. Ein weiterer großer Teil ihrer Funktion besteht darin, dafür zu sorgen, dass Abfallstoffe aus dem Körper gelangen. Ballaststoffe sind die "Besen der Natur", die helfen, das Abfallmaterial zu verdichten und die Dinge in Bewegung zu halten. Ballaststoffe sind reichlich in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten. Eine kluge Lebensmittelauswahl ist also der erste Schritt, um die Dinge in Bewegung zu bringen. Wenn alles andere fehlschlägt, kann Ihr Arzt die Einnahme eines Ballaststoffpräparats wie Psyllium empfehlen, das in vielen Getränken und Zubereitungen enthalten ist. Abgesehen von der Verbesserung Ihrer Darmtätigkeit hat es keinen großen Einfluss auf die Ernährung. Vitamin C Vitamin C aus Zitrusfrüchten wie Orangen, Grapefruit und Zitronen hilft, die Produktion von Leberenzymen zu fördern und verbessert die Entgiftungsfähigkeit Ihrer Leber. Schon ein wenig Vitamin C aus Zitrusfrüchten oder anderen Quellen wie Äpfeln, Tomaten und Paprika kann die Reinigungsleistung Ihrer Leber steigern. Äpfel Äpfel enthalten nicht nur Vitamin C, das gut für Ihre Leber ist, sondern auch Pektin, das die Reinigung und Ausscheidung von Giftstoffen aus der Leber unterstützt. Pektin ist auch in Birnen, Guaven, Quitten, Pflaumen und Stachelbeeren enthalten. (mehr Informationen finden Sie im Buch)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 214
Veröffentlichungsjahr: 2025
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Lokalisierung der Leber
Welche Vorteile hat eine gesunde Leber?
Verbesserung der Lebergesundheit
Was Sie außerdem beachten sollten
Was Sie vermeiden sollten
Natürliche Hausmittel zur Reinigung der Leber
7-Tage Plan (Wochenplan)
(Montag)
Grüner Detox Smoothie
Spinat Quesadillas
Gebratene Radieschen
Knoblauch Tofu
(Dienstag)
Auberginen-Rollatini
Hähnchenbratpfanne
Macadamia Dip mit Gemüse
Gemüse Frittata
(Mittwoch)
Frühstückskekse
Thunfisch-Wraps
Grünkohl Chips
Salat mit geräuchertem Lachs
(Donnerstag)
Frühstück-Muffins
Kartoffelsalat
Pfirsich Leckerei
Auberginen Pommes
(Freitag)
Bananen Muffins
Lachs Parmesan Gratin
Koriander Smoothie
Gebackenes Chili Hähnchen
(Samstag)
Chili Avocado Rührei
Detox Salat
Süße Leckerei
Blumenkohl Krapfen
(Sonntag)
Beeriges Granola
Gebratener Spargel
Gebratener Rosenkohl
Himbeerbrot
R E Z E P T E
FRÜHSTÜCK
Heidelbeer-Dinkel-Pfannkuchen
Blaubeer-Muffins
Knuspriges Quinoa Schmankerl
Kokosnuss-Pfannkuchen
Walnuss Müsli
Quinoa Porridge
Bananen-Gersten-Porridge
Jackfruit-Gemüse-Leckerei
Zucchini-Muffins
Hirse-Porridge
Zucchini-Pfannkuchen
Basilikum-Quinoa-Veg-Bowl
Kürbis-Haschee
Hanfsamen-Porridge
Veggie Quinoa Tassen
Omelette
Fluffige vegane Waffeln
Cranberry Schmankerl
Quinoa mit Frühlingszwiebeln
Beeriges Granola
Tropische Oats
Oats (Über Nacht)
Grüner Detox Smoothie
Einfache Frühstückskekse
Detox Porridge mit Beeren
Avocado und Ei Toast
Einfache Artischocken-Spieße
Brombeer-Kokosnuss Bowl
Himbeer Sorbet
Topioca Pudding
Fruchtige Super Bowl
Gefüllter Eier Schmaus
Erdnussbutter und Kakao Frühstücksquinoa
Kürbis-Kokosnuss-Oats
Bananen Quinoa
Schokoladen-Muffins
Chia Pudding mit Matcha
Superfood Parfait (über Nacht)
Zwiebel-Omelette
Gefüllte Feigen
Spargel mit Ei
Karotten-Omelette
Gewürzter French Toast
Getoastete Crostini
Käsiges Rührei mit Kräutern
Brokkoli-Omelett
Zitronen Muffins
Kokosnuss-Erdbeer Smoothie Bowl
Oliven-Milch-Brot
Apfel-Haferflocken
Kokosnussjoghurt mit Beeren
Einfache Bananenpfannkuchen
Walnuss Joghurt-Mix
Milch-Scones
Kürbis Oats
Fruchtige Smoothie Bowl
Buchweizen Granola
Laola Granola
Bananen-Muffins
Bananenschnitten
5-Minuten Frühstück
Erdnussbutter Acai-Bowl
Zucchinibrot
Schokoladen Granola
Kartoffel Rösti
Glutenfreie Pfannkuchen (auf dem Grill)
Zucchini Bananen Muffins
Zimtwaffeln (mit Waffeleisen)
Käse-Grieß Waffeln
Schokoladen Oats
Chili Avocado Rührei
Scharfes Hähnchen-Sandwich
Quinoa Kartoffel Bowl
Mandel-Sahne-Käse-Auflauf
Himbeerpudding
Eierauflauf mit Brombeeren
Toast mit Tahini und Pinienkernen
Frühstücks-Tostadas
Pfirsich-Muffins
Auberginen-Rollatini
Kompott aus Äpfeln und Heidelbeeren
Leinsamen-Pudding
Sesam-Frühstückspudding
Dinkel-Rosinen-Kekse
SUPPEN & AUFLÄUFE
Grünkohl-Linsensuppe
Avocado-Gurken-Gazpacho
Cremige Avocado-Brokkoli-Suppe
Frische Gartengemüsesuppe
Waldpilzsuppe
Grüne Kichererbsen-Suppe
Rahm-Kartoffel-Grünkohl-Suppe
Gazpacho-Suppe
Leckere Bohnen-Tomatensuppe
Kokosnuss-Pilz-Suppe
Tomatensuppe
Zwiebel-Kürbis-Suppe
Avocado-Tomaten-Suppe
Linsen-Kürbis-Suppe
Petersilien Gazpacho mit Limette und Gurke
Bok-Choy-Suppe
Kürbis-Tomaten-Suppe
Butternusskürbis-Kokosnuss-Suppe
Würzige-Linsensuppe
Avocado-Brokkoli-Suppe mit Cashews
Champignon-Lauch-Suppe
Brokkoli & Rucola Suppe
Spanische Reissuppe
Detox Suppe
Garnelen Suppe
Zucchini-Brokkoli-Suppe
Cremige Lachssuppe
Vegetarische Minestrone Suppe
Makkaroni Suppe
Gurken-Sellerie-Suppe
Pilzsuppe
Karotten-Kartoffel-Suppe
Hähncheneintopf mit Kräutern
Aubergineneintopf
Brasilianischer Garnelen-Eintopf
Quinoa-Auflauf
Auberginen-Zwiebel-Tomaten-Eintopf
HAUPTSPEISEN
Fajitas mit Champignons und Paprika
Brokkoli-Möhren-Auflauf
Wrap mit Salat und Zucchini-Hummus
Gemüse-Kichererbsen-Quiche
Burger mit Apfel und Butternusskürbis
Artischocken-Süßkartoffel-Scheiben
Butternusskürbis-Amaranth-Bowl
Amaranth-Walnuss-Milch-Polenta
Mangold-Dinkel-Nudeln
Gebackener Apfel-Butternusskürbis
Gebratene Aubergine und Paprika
Kräuter-Reis-Bowl
Herzhafte Nori-Gemüseröllchen
Tahini-Rüben-Pizza
Mango-Habanero-Blumenkohl-Wraps
Artischocken Feta Penne
Hähnchenbratpfanne
Thunfisch-Wraps
Knoblauch Lachs
Gebratener Hähnchen-Wrap
Hähnchen mit Chimichurri
Halloumi Spieße
Gebratener Spargel
Zitronengras-Hähnchen mit Sauce
Sesam Hähnchen mit Reis
Safran-Rindfleisch (auf dem Grill)
Rosmarin-Blumenkohl-Röllchen
Hähnchen-Bowl
Hähnchenburger mit Salat
Hähnchen in Buttersoße
Gegrillte Meerforelle mit Zitrone (auf dem Grill)
Hähnchen mit schwarzen Bohnen
Reis mit Garnelen
Hähnchenbrust-Zucchini-Linguine
Toskanischer Bohneneintopf
Pilz Pilaw
Garnelen-Crêpes
Gebackenes Paprikahähnchen mit Kürbis
Knoblauch Tofu
Feine Gemüsebrühe
Glutenfreier Bananenkuchen
Auberginen Pommes
Lachs Parmesan Gratin
Rotkohl-Tilapia Bowl
Gewürztes Knoblauch Hähnchen
Lachs mit Dill Sauce
Souvlaki (auf dem Grill)
Hähnchen-Avocado-Wraps
Penne Anti Pesto
Gemüse-Bandnudeln mit Hähnchen
Gebratener Kabeljau mit Kräutern
Gefüllte Paprika mit Quinoa
Gemüse-Buchweizen-Nudeln
Lachs-Panatela
Tofu-Pistazien-Schmankerl
Leckere Jakobsmuscheln
Fleischküchle
Sauerrahmlachs mit Parmesan
PIZZAS
Getreidefreie Pizza
Zucchini Pizza
Detox Blumenkohl Pizza
Pizza mit optionalen Toppings
Geflügelhack-Pizza
SALATE
Spinat-Erdbeer-Salat mit Zitronen-Vinaigrette
Schneller Avocado-Salat
Oliven-Salat
Avocado-Salbei-Salat
Erdbeer-Salat mit Dressing
Süßkartoffelsalat
Radieschen-Kürbissalat
Salat aus Gurken und Frühlingszwiebeln
Marokkanischer Karottensalat mit Spinat
Sommerkürbissalat mit Kräutern
Einfacher Gurkensalat
Erdbeer-Grünkohl-Salat
Tex Mex Salat mit Bohnen und Avocado
Wassermelonen-Basilikum-Salat mit Vinaigrette
Blaubeer-Fenchel-Chia Salat mit Dressing
Kidneybohnen-Rote Bete Salat
Zitronen-Sesam Salat
Salat mit geräuchertem Lachs
Kartoffelsalat
Einfacher Bohnensalat
Thunfisch Salat mit gekochten Eiern
Paprika-Kichererbsen Reis Salat
Linsensalat
Gegrillter Lachs mit Dill Sauce
Lachs-Mais-Salat
Cajun-Knoblauch-Garnelen-Bowl
Prosciutto Salat mit Orangenvinaigrette
Blauschimmelkäse Salat
Wildreis-Garnelen-Salat
Caprese-Salat mit gebackenem Ziegenkäse
Calamari Salat mit Beeren (auf dem Grill)
Hähnchen-Avocado Salat
Detox Salat
BEILAGEN/SNACKS
Kartoffelchips
Zucchini-Paprika-Chips
Estragon-Mandel-Cracker
Tahini-Petersilie-Zucchini-Hummus
Grünkohl-Chips
Zucchini-Chips
Pita-Chips
Rüben-Chips
Knusprige Pastinaken
Feine Kürbiskerne
Paprika-Mandeln
Okra-Schoten-Häppchen
Avocado-Pommes frites
Avocado-Gurken-Sushi-Rolle
Steckrübenpommes mit Mayo
Macadamia Dip mit Gemüse
Gefüllte Paprika mit Pute und Gemüse
Hähnchenburger
Gebratene Radieschen
Grünkohl Chips
Blumenkohl Krapfen
Gerösteter Bok Choy
Knusprig geröstete Kichererbsen
Pfirsich Leckerei
Ingwer Schmankerl
Puten-Hackbraten
Griechisches Gemüse
Käseröllchen
Weintrauben, Sellerie und Petersilie Reviver
Kurkuma-Cashewnuss-Kokosnuss-Kugeln
Radieschen Hash Browns
Petersilien-Nachos
Dattelbällchen
Parmesan-Chips
Gebratener roter Endivie mit Kapernbutter
DESSERTS
Schokoladen-Knusperriegel
Meersalz-Mandelmus-Kekse
Butterkekse
Kokosnuss-Kekse
Blaubeer-Cupcakes
Zucchini-Walnuss-Pfannkuchen
Beeren-Sorbet
Overnight Oats
Kokosnuss-Dattel-Riegel
Vegane-Kokosnuss-Schlagsahne
Pfirsich-Bananen-Muffins
Wassermelonen Smoothie
Heidelbeer-Happen
Gegrillter Mais mit Limette (auf dem Gasgrill)
Schokoladen Leckerei
Reis Crispies
Apfel-Haferflocken-Kekse
Feine Bananencreme
Bohnen Brownies
Granola
Pistazien-Leckerei
Schokoladeneis
Leckerer-Matze-Avocado-Schmaus
Joghurt Pops
Kürbis-Karamell Kuchen
Zitronen Parfait
BONUS: SMOOTHIES & GETRÄNKE
Leber Detox Smoothie
Bananen Smoothie
Grüner Protein Smoothie
Zitronen-Leber Smoothie
Artischocken Smoothie
Grüner Leber Smoothie
Zucchini Smoothie
Grünkohl Leber Smoothie
Erdbeer-Smoothie
Rote Bete-Erdbeer Smoothie
Papaya Smoothie
Kurkuma Smoothie
Blaubeer-Grapefruit Smoothie
Karotten & Rote Bete Smoothie
Spinat Smoothie
Apfelsaft Smoothie
Kiwi Smoothie
Greenie Smoothie
Koriander Smoothie
Be-Green Smoothie
Bok Choy Smoothie
Buddy Smoothie
Mandelmilch und Spinat Smoothie
Limetten Kokosnuss Smoothie
Schlemmer Smoothie
Löwenzahn Smoothie
Fruity-Smoothie
Smoothie mit Ingwer und Gurke
Roter Paprika Smoothie
Grüner Entgiftungs-Smoothie
Feiner Erdnussbuttershake
Grapefruit-Smoothie
Fantastico Smoothie
Rote Bete & Petersilie Smoothie
Oats mit Obst-Smoothie
Zuckermelonen Smoothie
Kurkuma Tee
Kürbis-Latte
Mousee au Chocolat
Beruhigender Smoothie für den Magen
Rübensaft
Abschließende Worte
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Einleitung
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen dem Leser für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen den Sie mit diesem Ratgeber-Kochbuch haben zugutekommen lassen.
Die Leber ist das größte Organ des Körpers, sie ist für mehr als 500 Funktionen im Körper zuständig. Wenn Sie wissen, dass die Leber ein Entgiftungsorgan ist, werden Sie vielleicht denken, dass eine Leberreinigung Ihren Körper nach einem anstrengenden Wochenende wieder auf Vordermann bringt, Ihrem Körper die nötige Gesundheit gibt oder Ihren Stoffwechsel ankurbelt, damit Sie Gewicht schneller verlieren.
Die primäre nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist ein Übermaß an Fett in der Leber das nicht auf übermäßigen Alkoholkonsum oder andere sekundäre Ursachen zurückzuführen ist. Zu diesen sekundären Ursachen gehören z. B. Nebenwirkungen bestimmter Medikamente, eine Hepatitis-C-Virusinfektion und bestimmte endokrine Erkrankungen.
Mit diesem Buch möchte ich Ihnen Anhaltspunkte zum Krankheitsbild Fettleber sowie Tipps und Rezepte zur Ernährung mit auf Ihren Weg geben.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim
Nachkochen!
Lokalisierung der Leber
Ihre Leber ist eigentlich das größte innere Organ in Ihrem Körper. Sie hat etwa die Größe eines Fußballs und sitzt meist im oberen rechten Quadranten Ihres Bauches - zwischen dem Zwerchfell und dem Magen. Ihre Leber besteht aus zwei Lappen, von denen jeder in acht Segmente unterteilt ist. Diese Segmente bestehen aus Tausenden von kleinen Läppchen, die alle durch ein riesiges Netzwerk von Gängen miteinander verbunden sind. Alle diese Gänge sind miteinander verbunden und bilden den gemeinsamen Lebergang, der die Galle aus der Leber transportiert, sobald sie ihre Arbeit der Reinigung von Giftstoffen aus Ihrem Blut beendet hat.
Die Leber empfängt und transportiert auch Blut durch mehrere große Blutgefäße, einschließlich der hepatischen Pfortader und der Leberarterien. Ein Großteil der Fähigkeiten der Leber ist auf die unglaublich einzigartige Art von Zellen zurückzuführen, aus denen sie besteht. Diese Zellen, die sogenannten Hepatozyten, machen etwa 80 % der Masse der Leber aus.
Sie sind die Zellen, die Proteine synthetisieren und speichern, Kohlenhydrate für die Speicherung umwandeln, Substanzen im Blut entgiften, ausscheiden und modifizieren und Cholesterin, Galle und andere Chemikalien und Verbindungen erzeugen, die unser Körper zum Funktionieren braucht.
Verdauung und Absorption von Nährstoffen
Wenn Sie an Ihr Verdauungssystem denken, ist Ihre Leber wahrscheinlich nicht das erste, was Ihnen in den Sinn kommt. Sie wissen vielleicht nicht einmal, dass Ihre Leber an diesem Prozess beteiligt ist. Aber obwohl Ihr Magen und Ihr Darmtrakt die Stars dieses lebenswichtigen Systems sind, wären sie nicht in der Lage, die Arbeit, ohne Ihre Leber zu erledigen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Leber Ihrem Körper hilft, das Beste aus der Nahrung zu machen, die Sie essen.
Erstens produziert sie die Chemikalien, die die Nährstoffe aus der Nahrung in die Verbindungen umwandeln, die Ihr Körper braucht, um zu funktionieren. Stellen Sie sich die Leber als eine organische Fabrik vor, die aus Rohstoffen Fertigprodukte herstellt. Es ist wie eine äußerst komplizierte biologische Raffinerie. Sie verwandelt Ihre Nahrung von einem rohen Zustand in einen hochspezialisierten Brennstoff, der Ihre Zellen mit Energie versorgt und Sie gesund und glücklich hält.
Zweitens produziert es Gallenflüssigkeit, die für die Verarbeitung von Fetten und bestimmten Nährstoffen unerlässlich ist. Tatsächlich wären Sie ohne Galle gar nicht in der Lage, Fett zu verarbeiten, denn es ist die Galle, die die Fettzellen emulgiert und es dem Dünndarm ermöglicht, sie zu absorbieren. Ganz am Ende des Verdauungsprozesses übernimmt Ihre Leber die Aufgabe. Sie sortiert die guten Sachen von den schlechten und sorgt dafür, dass die von Ihrem Darmtrakt aufgenommenen Nährstoffe auf die effizienteste Weise umgewandelt werden.
Da die Nahrung, die wir essen, der Treibstoff für unseren Körper ist, ist es leicht nachvollziehbar, dass Sie weniger Energie haben und sich schwertun, durch den Tag zu kommen, wenn Ihre Leber nicht optimal funktioniert.
Aber es ist auch so viel mehr... Fette und Öle enthalten zum Beispiel Substanzen wie Omega-3-Fettsäuren. Diese sind wichtig für die Gewichtsabnahme, die Gehirnfunktion, die Vorbeugung und Reduzierung von Entzündungen und die Verringerung der Insulinresistenz, was bei Typ-2-Diabetikern und Prädiabetikern sehr wichtig ist.
Speicherung von Nährstoffen
Ihre Leber ist auch das entscheidende Glied bei der Speicherung und Freisetzung einer Vielzahl von Nährstoffen, die Sie benötigen. Überschüssige Energie aus Kohlenhydraten zum Beispiel wird in Ihrer Leber als Glukose gespeichert. Sie arbeitet dann mit Ihrer Bauchspeicheldrüse zusammen, um zu bestimmen, wann diese gespeicherte Energie freigesetzt werden muss, damit Ihr Körper mit Energie versorgt wird und bereit ist.
Dies ist ein weiterer Grund, warum es Ihnen an Energie mangeln kann, wenn Ihre Leber nicht optimal arbeitet. Wenn sie zu sehr damit beschäftigt ist, sich um andere Funktionen zu kümmern, gibt sie die gespeicherte Energie möglicherweise nicht frei, wenn Sie sie brauchen.
Ihre Leber speichert und verarbeitet Fette, produziert und reguliert den Cholesterinspiegel und zerlegt Proteine in die Aminosäuren, die Ihr Körper benötigt, um neue Muskeln aufzubauen und wichtige Reparaturen durchzuführen.
Produktion von Proteinen
Das chemische Kraftwerk, das Ihre Leber ist, verwandelt nicht nur die Nahrung, die Sie essen, in den Kraftstoff, den Ihr Körper braucht. Sie stellt auch viele wichtige Proteine her, die alle möglichen essenziellen Aufgaben in Ihrem Körper übernehmen. So wäre zum Beispiel die Blutgerinnung ohne die Leber nicht möglich, denn sie produziert die meisten Gerinnungsfaktoren, die Ihr Körper zur Heilung innerer und äußerer Wunden benötigt. Denn die Leber produziert auch Albumin, ein weiteres Protein, das das Blutvolumen und die Flüssigkeitsverteilung in Ihrem Körper reguliert. Ohne Ihre Leber wären Sie auch nicht in der Lage, Eisen zu speichern. Sie produziert Ferritin, das Protein, das hilft, Eisen im Körper zu transportieren.
Da Anämie oft mit chronischer Müdigkeit einhergeht, ist es nur logisch, dass Sie an einem Eisenmangel leiden, wenn Ihre Leber nicht auf Hochtouren arbeitet. Lipoproteine sind eine weitere besondere Art von Proteinen, die nur in Ihrer Leber produziert werden. Wie der Name schon sagt, sind sie maßgeblich an der Bewegung von Cholesterin in Ihrem Körper beteiligt, und wie Sie wahrscheinlich wissen, ist der Cholesterinspiegel entscheidend für die Gesundheit von Herz, Venen und Arterien.
Dies sind nur einige der besonders wichtigen Proteine, die Ihre wunderbare Leber still und leise herstellt und dazu beiträgt, dass all die anderen Chemikalien, die Sie benötigen, und die Systeme, auf die Sie angewiesen sind, richtig funktionieren.
Hormonproduktion und -Regulierung
Ihre Leber wandelt Schilddrüsenhormone in ihre aktivste Form um. Da Ihre Schilddrüse auch eine Rolle in Ihrem Stoffwechsel spielt, ist Ihre Leber damit doppelt gefordert, um sicherzustellen, dass Sie die Nahrung, die Sie essen, möglichst effizient verarbeiten.
Sie stellt IGF-1 her, dass das Zellwachstum fördert und sie produziert auch Angiotensinogen. Dies ist ein Hormon, das bei der Regulierung von Natrium und Kalium in den Nieren hilft und Ihren Blutdruck stabil hält. Aber Ihre Leber hört nicht damit auf, diese besonders wichtigen biologischen Chemikalien herzustellen. Sie baut sie auch ab und holt sie aus Ihrem Körper, wenn Sie zu viel von ihnen haben, und hilft so, alles in der sorgfältigen Balance zu halten, die wir brauchen, um gesund zu sein.
Ausscheidung und Entgiftung
Zu guter Letzt ist die Leber das Organ, das dafür verantwortlich ist, Giftstoffe zu filtern, sie zu neutralisieren und sie aus dem Körper zu entfernen. Ihre Leber verarbeitet Chemikalien, von Alkohol und Drogen bis hin zu überschüssigen biologischen Chemikalien, aus Ihrem Blut und macht sie unschädlich. Dies mag zwar nicht so aufregend klingen wie die Regeneration oder Herstellung von Proteinen, aber wenn sich diese Chemikalien in Ihrem Körper ansammeln dürften, würden sie schnell extrem gefährlich werden. Schließlich würde die Anhäufung sogar tödlich sein. Indem sie eine endlose Liste von potenziell gefährlichen Chemikalien, Verbindungen und Proteinen aus Ihrem Blut filtert, rettet Ihre Leber buchstäblich jeden Tag Ihr Leben.
Welche Vorteile hat eine gesunde Leber?
Die Unterstützung der natürlichen Entgiftungswege Ihres Körpers und eine gute Lebergesundheit gehen über die bloße Linderung der Überlastungssymptome hinaus - sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die zu einer besseren Gesundheit und Vitalität beitragen. Im Folgenden erfahren Sie, warum eine ordnungsgemäße Entgiftung der Leber für Ihren Körper wichtig ist:
Verbesserte Stoffwechselfunktion
: Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel. Die Unterstützung des körpereigenen Entgiftungssystems hilft, dessen Funktion zu optimieren, und trägt zu einer effektiveren Aufspaltung und Aufnahme von Nährstoffen bei, was wiederum bei der Gewichtskontrolle helfen kann.
Gesteigerte Energieleistung:
Eine gut funktionierende Leber verarbeitet effizient Giftstoffe und Abfallstoffe, was zu mehr Energie und allgemeiner Vitalität führen kann.
Verbesserte Verdauungsgesundheit
: Die Unterstützung einer gesunden Leberfunktion trägt zur Aufrechterhaltung einer gesunden Gallenproduktion bei, die für den Abbau von Fetten unerlässlich ist, was zu einer besseren Verdauungsgesundheit und weniger Blähungen führen kann.
Stärkeres Immunsystem
: Die Rolle der Leber bei der Blutfilterung und der Bekämpfung von Infektionen ist von zentraler Bedeutung. Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, die Leber zu unterstützen, damit sie das Immunsystem bei der Bekämpfung von Infektionen wirksam unterstützen kann.
Ausgeglichene Hormone
: Die Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Hormonregulierung. Die Unterstützung der Leber kann dazu beitragen, den Hormonhaushalt auszugleichen, der von der Stimmung bis zum Menstruationszyklus alles beeinflusst.
Verbesserung der Lebergesundheit
Knoblauch
Knoblauch enthält eine Menge Selen, ein Mineral, das bei der Entgiftung der Leber hilft. Es hilft, Leberenzyme zu "aktivieren", was es Ihrer Leber erleichtert, ihre Arbeit zu erledigen.
Walnüsse
Alle Nüsse sind gut für uns, aber Walnüsse sind besonders wichtig für die
Gesundheit der Leber, weil sie Glutathion und Omega-3-Fettsäuren
enthalten. Diese helfen, die Leber zu reinigen und noch wichtiger, die
Aminosäure Arginin, die der Leber hilft, Ammoniak zu verarbeiten und
auszuscheiden.
Essen Sie mehr Ballaststoffe
Die Leber ist ein Teil des Verdauungstrakts. Ein weiterer großer Teil ihrer
Funktion besteht darin, dafür zu sorgen, dass Abfallstoffe aus dem Körper gelangen. Ballaststoffe sind die "Besen der Natur", die helfen, das
Abfallmaterial zu verdichten und die Dinge in Bewegung zu halten. Ballaststoffe sind reichlich in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten. Eine kluge Lebensmittelauswahl ist also der erste Schritt, um die Dinge in Bewegung zu bringen. Wenn alles andere fehlschlägt, kann Ihr Arzt die Einnahme eines Ballaststoffpräparats wie Psyllium empfehlen, das in vielen Getränken und Zubereitungen enthalten ist. Abgesehen von der Verbesserung Ihrer Darmtätigkeit hat es keinen großen Einfluss auf die Ernährung.
Vitamin C
Vitamin C aus Zitrusfrüchten wie Orangen, Grapefruit und Zitronen hilft, die Produktion von Leberenzymen zu fördern und verbessert die Entgiftungsfähigkeit Ihrer Leber. Schon ein wenig Vitamin C aus Zitrusfrüchten oder anderen Quellen wie Äpfeln, Tomaten und Paprika kann die Reinigungsleistung Ihrer Leber steigern.
Äpfel
Äpfel enthalten nicht nur Vitamin C, das gut für Ihre Leber ist, sondern auch Pektin, das die Reinigung und Ausscheidung von Giftstoffen aus der Leber unterstützt. Pektin ist auch in Birnen, Guaven, Quitten, Pflaumen und Stachelbeeren enthalten.
Kurkuma
Es ist bekannt, dass viele Gewürze "Superfoods" sind, aber nur wenige haben sich als so effektiv erwiesen wie Kurkuma. Dieses goldgelbe Gewürz, das in der indischen und anderen Küchen beliebt ist, tut eine ganze Menge besonders wichtiger Dinge für Ihre Leber. Es unterstützt die Enzyme, die Giftstoffe ausschwemmen und enthält Antioxidantien, die Schäden durch freie Radikale an den Leberzellen reparieren. Es hilft der Leber bei der Entgiftung von Metallen, die wir aus unserer Nahrung aufnehmen.
Grüner Tee
Grüner Tee enthält eine Phytochemikalie, die als Catechine bekannt ist und von der bekannt ist, dass sie die Leberfunktion verbessert. Wie immer sollten Sie jedoch den echten Tee gegenüber Extrakten und Derivaten bevorzugen, denn einige davon können mehr schaden als nützen.
Was Sie außerdem beachten sollten
Sport
Wenn Sie dachten, dass es bei Sport nur darum geht, einen definierten Körper zu haben, denken Sie noch einmal nach. Bewegung hat so viele gesundheitliche Vorteile, von der Verbesserung der geistigen Gesundheit bis hin zur Unterstützung Ihres Verdauungssystems bei der Arbeit. Sie müssen auch nicht gleich einen Marathon laufen, ein flotter Spaziergang im Park, eine Fahrradtour mit Ihren Kindern oder eine schweißtreibende Tanzsession im Wohnzimmer zählen auch. Je mehr Sie Ihren Körper bewegen, desto besser ist es für Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Leber.
Schlaf
Unterschätzen Sie niemals die Macht des Schlafes. Eine Forschungsarbeit
nach der anderen hat gezeigt, dass er entscheidend ist, um das Körpergewicht zu halten, bestimmte Krankheiten zu verhindern und zu behandeln und dass er entscheidend ist, um dem Körper Zeit zu geben, sich zu erholen. Schlaf ist wichtig für die körperliche Gesundheit, aber auch für die kognitive Funktion. Es hat sich sogar gezeigt, dass Schlaf mit einer längeren Lebenserwartung verbunden ist. Nehmen Sie sich also Zeit für den Schlaf.
De-Stress
Stress ist bekannt als der stille Killer. Er wird mit Herzkrankheiten, Krebs
und anderen ernsthaften Erkrankungen in Verbindung gebracht. Er verändert die Art und Weise, wie wir essen, schlafen und mit anderen Menschen umgehen. Er kann uns die Freude am Leben nehmen, so dass wir nicht motiviert sind, uns um uns selbst zu kümmern. Wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie Ihren Stress selbst behandeln oder aus Bequemlichkeit Dinge essen, von denen Sie wissen, dass sie nicht gut für Sie sind, müssen Sie Schritte unternehmen, um Ihr Stressniveau zu kontrollieren. Lernen Sie Fähigkeiten, die Ihnen helfen, mit Stress umzugehen. Lernen Sie, nein zu sagen. Lernen Sie, sich nichts gefallen zu lassen, sondern sich auf sich selbst zu konzentrieren.
Was Sie vermeiden sollten
Zu viel Fett
Wie wir bereits besprochen haben, brauchen wir einige Fette, um gesund
zu leben. Die meisten davon sind Fette auf pflanzlicher Basis, und die
meisten sind unverarbeitet. Wenn Sie zu viel ungesundes Fett aus tierischen Quellen essen oder frittierte Lebensmittel mit sehr wenig
Nährwert und einer ganzen Menge Fett oder stark verarbeitete
Lebensmittel mit hydrierten und Transfetten, dann nehmen Sie die falsche Art von Fett zu sich. Führen Sie ein Ernährungstagebuch und notieren Sie, was Sie jeden Tag essen. Die meisten Ihrer Lebensmittel sollten unverarbeitet und selbst gekocht sein. Frittierte Lebensmittel sollten Sie nur gelegentlich essen. Zu viel Fett kann zu einer Gewichtszunahme führen und das kann zu einer Fettlebererkrankung führen, die der Ausgangspunkt für viele schwerere Lebererkrankungen ist.
Rauchen und Alkohol
Einige Arten von Alkohol können in Maßen durchaus von Vorteil sein. Aber das Rauchen hat überhaupt keine Vorteile. Zigarettenrauch wirkt sich nachweislich negativ auf alles aus, von der Gehirnfunktion über die Fruchtbarkeit bis hin zur Knochendichte und dem Sehvermögen. Er ist schlecht für Ihre Zähne, schrecklich für Ihre Lungen, kostet ein kleines Vermögen und lässt Sie wie einen Aschenbecher riechen. Weil es auch Dutzende von hochgiftigen, potenziell tödlichen Chemikalien in Ihren Körper leitet, muss Ihre Leber besonders hart arbeiten, um diese Gifte aus Ihrem System zu entfernen.
Wenn Sie immer noch rauchen, ist es an der Zeit, damit aufzuhören. Ihr ganzer Körper, einschließlich Ihrer Leber, wird es Ihnen danken. Wenn es um Alkohol geht, ist es wichtig, sich an das Wort "Mäßigung" zu erinnern. Ein Glas Wein oder sogar zwei, werden Ihre Leber nicht zerstören.
Pestizide
Pestizide, ganz gleich welcher Art, sind nicht gut für uns. Sie werden hergestellt, um Ungeziefer abzutöten, was klar macht, dass wir keinen Nutzen von ihnen haben werden. Achten Sie darauf, dass Sie Obst und Gemüse sorgfältig waschen, und im Zweifelsfall ist es eine gute Idee, die Haut vor der Zubereitung abzuschälen. Denken Sie daran, dass dies auch für Bio- und Nicht-Bio-Produkte gilt. Bio bedeutet nicht pestizidfrei – es sind einfach andere Pestizide, also müssen Sie dieses Obst und Gemüse trotzdem waschen oder schälen.
Natürliche Hausmittel zur Reinigung der Leber
Grüner Tee: Der tägliche Genuss von grünem Tee verringert das Risiko, an Leberkrebs zu erkranken. Forscher glauben, dass die in grünem Tee enthaltenen Polyphenole die Leber vor oxidativem Stress schützen. Polyphenolverbindungen sind Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen. Freie Radikale führen zu Zellschäden und schließlich zu Leberschäden.
Apfelweinessig: Dieses Mittel wirkt am besten, wenn es zusammen mit anderen Methoden wie Fasten angewendet wird. Essig hat entzündungshemmende Eigenschaften, die ihn zu einem wirksamen Mittel gegen alkoholische Hepatitis machen.
NAC: Ist ein starkes Antioxidans, das die Leber vor Giftstoffen schützt. Studien deuten darauf hin, dass Menschen mit Leberzirrhose stark von NAC-Ergänzungen profitieren.
Mariendistel-Extrakte: Eine 2013 veröffentlichte Studie ergab, dass Mariendistel-Extrakte bei Patienten mit akuter alkoholischer Hepatitis die Leberenzyme senken.
Zitronensaft-Entgiftung: Zitronensaft wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten, einschließlich Krebs, eingesetzt. Zitronensaft wirkt aufgrund seines hohen Vitamin-C-Gehalts so gut auf unseren Körper. Vitamin C stärkt das Immunsystem, was uns weniger anfällig für Infektionen macht.
Fasten: Bei Menschen, die regelmäßig fasten, treten weniger Komplikationen im Zusammenhang mit Alkoholismus auf.
Genießen Sie die Vorteile von Cranberrywasser als natürliches Mittel zur Reinigung Ihrer Leber
Cranberry-Wasser ist eine weitere gute Möglichkeit, Giftstoffe aus den Nieren zu spülen. Trinken Sie jeden Tag mindestens acht Gläser. Vermeiden Sie es, Leitungswasser zu trinken, es sei denn, es ist notwendig. Warmes Wasser ist besser geeignet als kaltes Wasser. Cranberries sind in den meisten Lebensmittelgeschäften erhältlich. Es gibt sie gefroren oder in Dosen.
So machen Sie frisches Preiselbeerwasser:
960 ml Wasser abkochen.
Fügen Sie drei Esslöffel getrocknete Cranberries hinzu.
Fünf Minuten köcheln lassen, dann abseihen.
Nach dem vollständigen Abkühlen erneut abseihen.
Bewahren Sie übrig gebliebenes Cranberry-Wasser bis zu sieben Tage im Kühlschrank auf.
Ein besonderer Hinweis zu den Rezepten:
Einige der Gerichte enthalten Fleisch. Sie können aber auch als vegetarische Variante zubereitet werden. Lassen Sie einfach das Fleisch weg oder ersetzen Sie es durch eine Extraportion Ihres Lieblingsgemüses oder Fleischersatzes. Beliebte Ersatzoptionen sind Tofu, Tempeh, Jackfruit, Pilze, Linsen, Bohnen und Hülsenfrüchte. Einige Rezepte enthalten auch Honig, um ein Gericht zu süßen. Bitte verwenden Sie diesen in Maßen. Honig wird mit einer verbesserten Herzgesundheit, dem Antioxidantienstatus des Blutes und der Wundheilung in Verbindung gebracht. Dennoch enthält er viel Zucker und Kalorien. Wenn Sie zu viel davon konsumieren, hat das negative Auswirkungen. Im Allgemeinen können die Rezepte je nach Ihrer Ernährungsweise (vegetarisch oder vegan) nach Ihrem Geschmack abgeändert werden. Außerdem sollten Sie normale Butter mit Margarine, Mandelbutter oder Erdnussbutter sowie Zucker durch Zuckerersatz wie z.B. Kokosblütenzucker, Stevia oder Birkenzucker ersetzen.
Frühstück:
Grüner Detox Smoothie
Zutaten:
1 Banane
1 Esslöffel Spirulina-Pulver
1 grüner Apfel
60 ml Limettensaft
30 g Blattspinat
1 Gurke
60 ml
Mandelmilch
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis sie geschmeidig sind.
In ein Glas füllen und servieren
Mittagessen:
Spinat Quesadillas
Zutaten:
120 g Spinat
4 Frühlingszwiebeln
1 Tomate
½ Zitronensaft
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Knoblauchpulver
Salz
Ca. 110 g Käse (Cheddar, Gouda)
4 Tortillas
Zubereitung:
Kochen Sie, bis der Spinat fertig ist.
Geben Sie ihn in eine Schüssel und fügen Sie den Käse hinzu.
Die Mischung auf die Hälfte der Tortillas geben,
die andere Hälfte zusammenklappen und 2 Minuten auf jeder Seite auf einer Grillplatte garen.
Servieren
Snack:
Gebratene Radieschen
Zutaten:
Ca. 230 g Radieschen, in Viertel geschnitten
Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
2 Esslöffel Butter (Margarine), geschmolzen
1 Esslöffel frischer Schnittlauch, gehackt
1 Esslöffel Zitronenschale
Zubereitung:
Die Radieschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Zitronenschale und Butter dazugeben, durchschwenken und im Ofen bei ca. 190°C 35 Minuten lang backen.
Auf Tellern verteilen und servieren.
Abendessen:
Knoblauch Tofu
Zutaten:
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel zerdrückter Knoblauch
Salz
340 g Tofu
schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Tofu in 2,5 cm Würfel schneiden und mit Olivenöl, Pfeffer und Knoblauch in eine Schüssel geben.
In einer Pfanne die Tofu-Mischung anbraten und 5–6 Minuten braten.
Herausnehmen und servieren.
(Dienstag)
Frühstück:
Auberginen-Rollatini
Zutaten:
1 Aubergine
Ca. 340 g Ricotta-Käse
Ca. 55 g Mozzarella-Käse
1 Dose Tomaten