Leicht und schmerzfrei gehen - Ingomar W. Schwelz - E-Book

Leicht und schmerzfrei gehen E-Book

Ingomar W. Schwelz

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die  Revolution  auf  dem  Fußbehandlungs-Markt  ist  eingeläutet: Mit modernen Aktiv-Schuheinlagen können Sie jetzt auch grassierende Volksleiden wie Hallux valgus, Fersensporn und andere Fehlstellungen leicht, natürlich und nachhaltig ohne Operation, Spritzen oder Schmerzmittel korrigieren.

 

In seinem spannenden neuen Buch beschreibt der bekannte Medizinjournalist Ingomar W. Schwelz, wie die überraschend effektiven Aktiv-Einlagen mit dem Federeffekt unsere geschwächte Fußmuskulatur bei jedem Schritt trainieren sowie zum Schwingen bringen –  und so auch die Ursache vieler Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat beheben können. Das Fitness-Studio für die Füße!

 

Die Einlagen simulieren das Barfußgehen auf weichen Böden, legen ein naturgetreues, federndes Gewölbe unter den Fuß und orientieren sich nicht wie herkömmliche Einlagen an der Fehlstellung. Der Fuß passt sich vielmehr der vorgegebenen, perfekten Form der Einlage an. Sofort entsteht ein Aufrichte-Impuls, sodass die Statik des Körpers sich neu ausrichten kann und wir wieder eine gerade Haltung annehmen. Leicht und schmerzfrei gehen, lautet die Devise.

 

Die Erfolge sprechen sich herum: Inzwischen legen sogar immer mehr Fußchirurgen ihr Skalpell weg und verwenden die elastischen Aktiv- Einlage als erste und häufig einzige Behandlung für das, was sonst einer Operation bedarf.

 

Das Buch zeigt leicht verständlich auf, wie Sie mit einem ebenso genialen wie einfachen Hilfsmittel Ihre Fußgesundheit schützen, Knie, Rücken- und Hüftschmerzen in den Griff bekommen und eine gute Lebensqualität erhalten oder zurückgewinnen können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ingomar W.Schwelz

Leichtund schmerzfreigehen

Paradigmenwechsel in der Fußbehandlung - Wie

Ingomar W. Schwelz: Leicht und schmerzfrei gehen – Paradigmenwechsel in der Fußbehandlung - Wie Sie mit federnden Aktiv-Einlagen Fehlstellungen natürlich und nachhaltig korrigieren können

Layout und graphische Gestaltung: Toby Karlevid (karlevid.com)

Fotos: Depositphotos (depositphotos.com), iStock (istockphoto.com) Autor: Ingomar W. Schwelz (gesundheitsagentur-ruf.com)

Copyright © 2019

1. Auflage September 2019

Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-00-063905-0

Hinweis: Die in diesem Buch enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Gleichwohl übernehmen weder der Autor noch der Verlag die Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder Verwendung der Angaben in diesem Buch entstehen. Die in dieser Schrift enthaltenen Informationen sollen im Fall eines medizinischen Problems keinen ErsatzfürTherapieundDiagnoseeinesArztesoderHeilpraktikersdarstellen.Symptome können auf einem weiten Umfang an Gründen beruhen. Nur  ein qualifizierter medizinischerFachmannkannIhrenZustanddiagnostizieren.DiesesBucherklärt,

INHALT

Vorwort8

1.Die neue Volkskrankheit - marode Füße 10

Panoptikum desGrauens

Nährboden für chronischeKrankheiten

2.Das unterschätzte Organ 14

Ältere leiden amstärksten

3.Vom Vierfüßler zum aufrechten Gang 16

Explodierende Sterne machten uns zuZweibeinern

Waldbrände rund um denGlobus

4.Anatomie als geniales Meisterwerk 20

Fersenbein kompaktverstärkt

Einzigartige Konstruktion – dasFußgewölbe

Sohle sorgt für elastischenGang

Plantarsehne spanntLängsgewölbe

Großzehe unterDruck

LebensprinzipSpirale

Verschränkung desFußes

Keilbeine und die„Leonardo-Brücke”

 

5.Füße leisten Schwerstarbeit! 28

Stützen, bewegen,fühlen

Fundament muss geradesein

Körperstatik aus demLot

Muskelkette von Fuß bisKopf

 

Die Ausrichtung desKörpers

Effekte auf den ganzenKörper

Blutkreislaufstockt

GanzheitlicheHeilung

Zentrales Sinnesorgan mit sechstemSinn

6.Was unsere Füße krank macht 38

Höher, spitzer,ausgeflippter

Leiden amCinderella-Schuh-Syndrom

In Schuhen verlernen wir das natürlicheGehen

„KompromissloseZehenfreiheit”

Hightech-Sportschuhe bringenInstabilität

Am besten barfußgehen

„Der Schuh ist die vielleicht gefährlichste Erfindung derWelt.”

Zu viel Stütze: Muskelnverkümmern

Auf Asphalt hoffnungslosunterfordert

Immer auf der sechsspurigenAutobahn

Unglück beginnt imKindesalter

Vom Dauerläufer zumDauersitzer

7.Die häufigsten Fußprobleme in der Übersicht 50

Halluxvalgus

Fersensporn /Plantarfasziitis

Plattfuß

Knickfuß

Senkfuß

Spreizfuß

Hohlfuß

Hammer- undKrallenzehen

Halluxrigidus

Schneiderballen

Haglundferse / proximalerFersensporn

Morton-Neuralgie /Neurome

8.Aktive Schuh-Einlagen revolutionieren die Medizin

Hilfe beimSchiefzehen-Syndrom

Korrektur des Hallux valgus durchAktiv-Einlagen

Kräftigung stattOperation

Den Fuß ins Fitness-Studioschicken

Menschliches Urprogrammaktiviert

Schwingende Sohle: Wie ein Fersenspornheilt

Barfußgehen wirdsimuliert

Der genialer Geistesblitz des Dr. GeorgeAlzner

Fehlstellungenverschwinden

Medizinmarkt imUmbruch

Kritik an gängigenEinlagen

„RevolutionäresKonzept“

Beste Versorgungangemahnt

Wissenschaftler fordern„Paradigmenwechsel“

Ideale Unterstützung fürKinder

Smartphone stattSportverein

Auf einem Bein hüpfen?Fehlanzeige!

Haltungzeigen

Differenzen von Beinlängen gleichen sichaus

Barfußgehen und Gymnastik: Füße zusätzlichaktivieren

Übungen zum Anheben desFußgewölbes

Vorbeugen ist die besteMedizin

Fußabdruck zeigt vieleFehlstellungen

Abdruck eines perfektenFußes

Der Vergleich mit konventionellen Einlagen 82

Das Konzept der Aktiv-Einlagen im Überblick 83

Häufig gestellte Fragen 84

Erfahrungen

Plattfüße

Fersensporn

Halluxvalgus

Knie-Operation

Senkfuß undSpreizfuß

Fersensporn undKnieprobleme

Fußschmerzen

Haglundferse

Fußgewölbe

Achillessehnen-Entzündung

Starke Knie- undFußschmerzen

Plantarfasziitis

Beinlängen-Differenz

Hallux valgus undHammerzehen

Unterer Rücken undIliosakralgelenk

Halluxvalgus

Fersenschmerzen

Bänderriss imSprunggelenk

Bandscheibenvorfall

Arthrose

AusgesuchteLiteratur 99

VORWORT

Seit Jahrzehnten werden die stetig wachsenden Fußleiden mit Schuheinlagen behandelt. Wenn die Physiotherapie nicht mehr ausreicht und wenn eine Operation (noch) nicht ansteht, kommt eine maßgeformte Einlage unter jeden Fuß.

Leider mit mäßigem Erfolg, wie wir inzwischen wissen – rund 70 Prozent der klassischen Therapiemethoden sind nicht nachhaltig. Die Schmerzen beim Schiefzehen-Syndrom kommen meist wieder, genauso wie beim Fersensporn oder anderen unschönen Fehlstellungen. Doch warum erfahren die Patienten keine wirkliche Verbesserung ihrer Leiden? Warum ist diese Behandlung seit Jahrzehnten so frustrierend für dieBeteiligten?

Revolutionäre Aktiv-Einlage

Weil konventionelle, maßgefertigte Stützeinlagen nur die Symptome und nicht die Ursache behandeln und letztlich passive Hilfsmittel   für einen passiven Fußsind.

AbereingeheilterPatientistkeinzahlenderPatient.Derorthopädische Wirtschaftsapparat möchte, dass vom Kindes- bis zum Greisenalter JahrfürJahrdieklassischenEinlagenweiterüberdenLadentischgehen. Daher ist dieses indoktrinierte Behandlungsschema so schwierig zu durchbrechen.

Es freut mich, dass nun mit Erscheinen dieses Buches das Thema gut verständlich aufbereitet und fachlich ausgearbeitet wurde und dass damit ein längst notwendiger Denkanstoß geleistet wird. Die neue Aktiv-Einlage zeichnet sich durch wirkliche Genialität aus: so simpel und logisch, so selbstverständlich und klar im Konzept!

Ich wünsche eine informative Lektüre.

Dr. Andreas M.Tutzer

Facharzt

Kapitel 1:

Die neue Volkskrankheit - marode Füße

Wasistdas am schnellsten wachsendeVolksleidenhierzulande?Werdas erkennenwill,brauchtsichnuraneinemschönenwarmenSommertag in ein gut besuchtes Straßencafé zu setzen und die Gangbilder der vorbeiströmenden Passanten aufmerksam zubeobachten.

Schwankend, kipplig und unsicheren Schritts bewegen sich die einen über den Asphalt, so, als ob es schon schwierig wäre, sich auf den Füßenzuhalten,dieBewegungendesKörpersrichtigzukoordinieren und überhaupt das Gleichgewicht zu halten. Andere schleppen sich ähnlichwieKleinkinder,diegeradelaufenlernen,mitleichtgebeugten KnienundHüftenplattfüßigvoran,währendÜbergewichtigeihreLast auf deformierten, eingebrochenen Fußgewölben angestrengttragen.

Besonders auffällig: Jeder Zweite kommt inzwischen mit Knickfüßen daher, das heißt, die Fersen stehen schief – X-Beine und beim Gehen aneinanderreibende Knie sind die unschöne Folge.

Panoptikum des Grauens

Es ist einPanoptikum desGrauens, das sich uns bei genaueremHinsehen darbietet.ObSpreiz-oderSenkfuß,Platt-oderHohlfuß,Krallenzehen oder Fersensporn: Fußverformungen und Fußfehlstellungen aller Art sind auf dem Laufsteg des Alltags bei genauerem Hinsehen überall zu entdecken. Das Fundament, auf dem sich der menschliche Körper ausrichtet, ist aktuell drauf und dran, vor unseren Augen zusammenzubrechen.