Lesereise Kastilien - Claudia Diemar - E-Book

Lesereise Kastilien E-Book

Claudia Diemar

4,8

Beschreibung

Kastilien, im Zentrum der Iberischen Halbinsel gelegen, ist nach seinen zahllosen Burgen benannt. Die einstigen Wehranlagen eines Weltreichs prägen die archaische Landschaft bis heute. Fast auf jeder Erhebung, die aus der weiten Hochebene ragt, wachen Quader, Mauern und Türme über die ehemals so kriegerische Region, Schauplatz der Scharmützel zwischen Christen und Mauren, zwischen Adel und Königtum, Bauern und Junkern.Claudia Diemar beschwört die malerische Magie der Landschaft mitsamt ihrer Reduktion auf Weniges und Wesentliches. Sie führt durch ein karges, strenges Land, das den Reisenden - und den Lesenden - zur Ruhe finden lässt, und trifft auf archaische Dörfer und uralte Städte, die Kastilien geprägt haben, erzählt Geschichten von fahrenden Rittern, echten und eingebildeten Heiligen, triumphalen Monarchen und unglücklichen Königinnen.Die Autorin besucht Avila, die Stadt der Heiligen Teresa, schaut in die Kochtöpfe von Segovia und spaziert durch Salamanca und Toledo. Hinter mittelalterlichen Mauern findet sie Spielhöllen, Internetcafés und Tanztempel in ehemaligen Kapellen und mitten in der steinigen Weite den Kontrapunkt Madrid, einen furiosen Akkord in der Landschaftssymphonie Kastiliens.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 125

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (16 Bewertungen)
13
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Claudia Diemar

Lesereise Kastilien

Claudia Diemar

Lesereise Kastilien

Spaniens magische Mitte

Picus Verlag Wien

Copyright © 2012 Picus Verlag Ges.m.b.H., Wien Alle Rechte vorbehalten Grafische Gestaltung: Dorothea Löcker, Wien Umschlagabbildung: © Peter Adams/Corbis Datenkonvertierung E-Book: Nakadake, Wien ISBN 978-3-7117-5092-1 Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt

Informationen über das aktuelle Programm des Picus Verlags und Veranstaltungen unterwww.picus.at

»Infusión« und Brandy

Vom Frühstück bis zum Schlaftrunk trifft man sich in Spanien in der Bar

Es geschah zu vorgerückter Stunde in einem netten Madrider Restaurant, als sich meine spanische Gesprächspartnerin halblaut erkundigte, ob sie mir eine »sehr persönliche Frage« stellen dürfte. Ich war auf alles gefasst und beschloss, frank und frei zu antworten. Mein Gegenüber zündete eine Zigarette an, blies den Rauch theatralisch langsam aus und erkundigte sich, ob es stimme, dass man in Mitteleuropa das Frühstück daheim, also in der eigenen Wohnung, einnehme. Ich gab zu, dass es sich so verhalte.

Kaum zu glauben, befand mein Gegenüber. Wie unpraktisch überdies. Allein die ständig notwendige Vorratshaltung von Milch, Brot und Butter etwa. Wie viel Zeit man dadurch verliere, allein an wertvollem Morgenschlaf. In Spanien sei das ganz anders.

Ohne die heimatliche Küche auch nur betreten zu haben, läuft man nüchtern, jedoch voller Tatendrang im Büro ein, lässt den Blick kurz über den Schreibtisch schweifen, begrüßt die Kollegin, um mit dieser gleich darauf in der Bar um die Ecke zu verschwinden. Bei café con leche und Gebäck gelte es dann, sich auf den Tag einzustimmen, zu überlegen, was dringend anzugehen, was hingegen hinauszuschieben sei. Auf diese Weise kommt man allmählich auf Touren und kann sich beherzt den Zumutungen des Tages stellen. Alles klar soweit? Im Prinzip schon, räumte ich ein.

Um es gleich zu sagen: In Spanien ist die Bar eine durch und durch seriöse Lokalität. Eine Bar ist kein Nachtlokal und hat weder Schummerbeleuchtung noch halbseidenen Anstrich. In keinem Land der Erde gibt es so viele Bars wie in Spanien. Der Spanier braucht die Bar wie die Luft zum Atmen. In Großstädten beträgt der Abstand von einer Bar zur nächsten nicht mehr als ein paar Schritte. Jeder noch so kleine Weiler hat wenigstens eine solche Lokalität. Nur Friedhöfe haben keine Bar.

Die Bar ist das öffentliche Wohnzimmer jeder menschlichen Ansiedlung. Ohne die Bar käme das soziale Leben zum Erliegen. Niemand in Spanien käme auf die Idee, jemanden zum Essen zu sich nach Hause einzuladen. Das wäre viel zu intim. Zu offiziellen Anlässen trifft man sich in einem Restaurant. Mit Bekannten und guten Freunden dagegen in der Bar. Die Zeiten, in denen die Kneipe an der Ecke reine Männerdomäne war, sind überdies vorbei. Spaniens Frauen haben sich mit Beharrlichkeit und Nonchalance längst einen Platz an der Theke erobert. Selbst ältere Damen mit steifen Dauerwellen schauen inzwischen auf ein Glas Bier herein oder begießen mit Nachbarinnen den erfolgreichen Fischzug durch die Kaufhäuser. Auch Kinder, selbst Säuglinge, trifft man durchaus in der Bar.

Die Bar ist der beste Wecker für einen notorischen Morgenmuffel. Alle Sinne werden wach. Ein Konzentrat von Kaffeearoma liegt in der Luft. Der frisch gewischte Fußboden dünstet chlorig scharfe Seifenlauge aus. Die Espressomaschinen zischen ohrenbetäubend. Der Fernseher läuft, immerfrohe Typen aus den Werbespots exerzieren, wie man optimistisch, dynamisch und erfolgreich durch den Tag kommt. Spielautomaten dudeln, heischen mit bunten Blinklichtern um Aufmerksamkeit. Stimmen schwirren über dem Tresen, Tellerchen klappern, Kellner rufen kurze Bestellbefehle in die Küche. Ein Losverkäufer schaut herein und intoniert das Lied vom Hauptgewinn. Den ersten Schluck café cortado durch die Kehle laufen lassen. Ein Stück Gebäck oder ein Schinkenbrötchen dazu. Oder eine tostada mit einem Schwapp Olivenöl aus dem Blechkännchen. Oder churros, in Öl ausgebackene Teigstränge, in dickflüssige Schokolade tauchen. Doch lieber ein Bierchen oder einen Brandy, um drohender Ernüchterung vorzubeugen? Kein Problem, niemand wird sich über solche frühmorgendliche Bestellung wundern. Wer jetzt nicht munter ist, muss als scheintot abgeschrieben werden.

Hinter dem mächtigen Tresen das Ballett der Barmänner. Schnell, umsichtig und elegant tänzeln sie von der Saftpresse zur heißen Bratplatte und zurück zum fauchenden Ungeheuer, der Kaffeemaschine. Dazwischen werden Untertassen dutzendweise mit Löffelchen und Zuckerbeuteln für den nächsten Ansturm vorbereitet, Brotscheibchen geschnitten, tortillas geachtelt. Ein Barmann ist aufmerksam wie ein Psychologe, verschwiegen wie ein Beichtvater, kunstfertig wie ein Artist und kompetent wie ein Arzt. Deswegen heißt ein gesunder Kräutertee folgerichtig infusión. Bei drohender Erkältung hilft eine Chininlimonade, bei Magenbeschwerden verordnet der Barmann zuweilen einen knallroten »Bitter Kas«.

Irgendwann wird es ruhiger, der Strom der berufstätigen Frühstücksgäste hat sich zum vormittäglichen Intermezzo am Schreibtisch verzogen. Längst ist der Marmorboden mit Olivenkernen, zerknüllten Papierservietten und Krümeln übersät. Das ist normal so. In der Bar darf man ungezwungen alles auf den Boden fallen lassen. Ab und zu wird durchgefegt und einmal täglich geschrubbt, als gälte es einen Operationssaal zu desinfizieren. Die Übergänge zwischen Bar, Café und Restaurant sind übrigens fließend. Manche Bar hat einen comedor genannten ruhigeren Speiseraum, in dem ein Tagesmenü angeboten wird.

Gegen Mittag wird es wieder voll. Der große Chor des Stimmengewirrs hebt erneut an. Aperitifs werden im Akkord ausgegeben. Kleine Häppchen, tapas genannt, werden gegabelt. Sauer eingelegte Fischlein etwa, Oktopus, Fleischklößchen und russischer Salat. Man isst und trinkt und quasselt durcheinander. Spanier sind oralfixiert und außerdem lärmsüchtig; in der Bar kann beides behandelt werden.

Gegen Abend werden die Tapas-Schalen mit frischen Köstlichkeiten gefüllt. Die Büroangestellten nehmen eine copita, ein Gläschen Wein oder Sherry, nach der Arbeit, Mütter mit Kinderwagen vergleichen das Gedeihen der Sprösslinge bei einem Bierchen.

Spät abends kommt das Finale furíoso. Drangvolle Enge im Schankraum. Zum Tresen muss man sich nun vorkämpfen. Die meisten Gäste bleiben nur auf einen Drink und ziehen weiter zum nächsten Lokal um die Ecke. Der »Absacker« heißt stets penúltimacopita, vorletztes Glas. Schließlich weiß man nie, ob man auf dem Heimweg nicht einen Freund trifft, mit dem es einen zu trinken gilt. Oder was die Nacht sonst noch so bringt.

Vom rauen Brotland zum milden Weinland

Der kastilisch-leonesische Teil der Ruta de la Plata

Kastilien, das ist das Land der Steine. Steinige Erde, der die Ernte abgerungen wird. Steine, zu Kastellen aufgetürmt, die sich auf felsigen Anhöhen als Trutzburgen erheben und über die weit gedehnte Landschaft wachen. Gut achthundert Kilometer zieht sich die Ruta de la Plata als vertikale Achse durch Spaniens Westen, verbindet so unterschiedliche Städte wie Gijón und Sevilla, verknüpft Norden und Süden als stetiger Strom von Fahrzeugen und durchquert dabei auch das steinige Kastilien. Via 24 hieß die Traverse bei den Römern, die als Wehr- und Handelsstraße diente. Doch obschon im Norden tatsächlich zu jener Zeit Mineralien, Silber und sogar Gold ausgebeutet wurden, diente die Achse wohl mehr dem Transport von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Gütern. Daher ist auch die wohlklingende Namensgebung »Silberstraße« vermutlich eine Fantasiebenennung, wahrscheinlicher ist eine Ableitung vom lateinischen »platea«, was eine öffentliche Straße meint, dem griechischen »plátos«, das etwas Breites bedeutet, oder auch dem arabischen »balath«, einem Hauptweg also.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!