Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mehr als 1500 Stichwörter und 800 Autoren- bzw. Quellenangaben (von 'A' wie Abs bis 'Z' wie Zuckmayer) helfen bei der Suche nach einem bestimmten Text. Der Veröffentlichung liegt die Absicht zugrunde, in einem einzigen Handbuch eine möglichst umfassende Darstellung der bekanntesten Volks-Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten sowie der besten Zitate und Bonmots von Literaten, Aphoristikern, Satirikern und bekannten Personen der Zeitgeschichte zusammenzufassen. Eine weitere Absicht ist die schnelle und sichere Auffindbarkeit eines gesuchten Textes. Bei aller Schwierigkeit der Einordnung unter bestimmten Schlag- und Stichworten, ist dies immer noch die beste Möglichkeit, um einen gesuchten Text in relativ kurzer Zeit ausfindig zu machen. Darüber hinaus ermöglicht das zusätzliche Autoren- und Quellenverzeichnis ein gezieltes Suchen nach Texten bestimmter Autoren oder Quellen. Der Benutzer des Handbuchs profitiert somit nicht nur durch die Beschäftigung mit interessanten, zum Nachdenken und Reflektieren anregenden 'Sprüchen und Widersprüchen', sondern auch durch das Vergnügen, das mit dem Lesen von Aphorismen verbunden ist. Gerade die Kürze und Einfachheit der meisten Texte bewirkt eine oft verblüffende 'innere Infragestellung' eines komplizierten Themas und hilft auf diese Weise vermeintlich 'sichere' Erkenntnisse und Ansichten einmal neu oder von einer völlig anderen Seite zu betrachten. Zum angesprochenen Leserkreis gehören insofern alle an Zitaten, Sprichwörtern und Aphorismen Interessierte, die in kurzer Suchzeit einen passenden Text finden wollen oder auch nur die Absicht haben, sich an brillanten Bonmots geistig zu erfrischen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 1238
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Kurzes Vorwort
Chapter A
Chapter B
Chapter C
Chapter D
Chapter E
Chapter F
Chapter G
Chapter H
Chapter I
Chapter J
Chapter K
Chapter L
Chapter M
Chapter N
Chapter O
Chapter P
Chapter Q
Chapter R
Chapter S
Chapter T
Chapter U
Chapter V
Chapter W
Chapter Z
Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Impressum
Ein Buch mit Zitaten und Sprichwörtern hat keinen Autor im eigentlichen Sinne. Gleichwohl wird eine solche Veröffentlichung durch die Handschrift desjenigen geprägt, der die in der Sammlung enthaltenen Texte recherchiert, ausgewählt und geordnet hat. Da diese Tätigkeit bereits eine schöpferische Arbeit darstellt, ist meiner Meinung nach die Nennung des Namens des Urhebers dieser Veröffentlichung sinnvoll und im Übrigen auch aus rechtlichen Gründen erforderlich.
Die Besonderheit dieser Sammlung ist einerseits die Spannweite der zeitlichen Epochen, aus denen die Texte stammen – das Handbuch enthält Zitate aus dem Altertum bis zur Gegenwart (Sokrates bis Lagerfeld) –, andererseits aber auch die besonders übersichtliche Gliederung.
Obwohl die Auswahl der Texte subjektiv ist, war es mein Ziel, eine möglichst umfassende Darstellung der im deutschen Sprachraum bekannten und gebräuchlichen Zitate, Sprichwörter, Redensarten und Aphorismen in das Handbuch aufzunehmen. Insofern wird der Leser auch auf den ein oder anderen ‚Kalenderspruch’ treffen.
Bewusst verzichtet habe ich auf genaue Erläuterungen über die Herkunft der einzelnen Texte; dies hätte den vorgesehenen Umfang und auch die eigentliche Absicht dieses Buches bei weitem überstiegen. Der an Parömiologie Interessierte findet hierzu zahlreiche Veröffentlichungen. Eine Vorstellung über das Ausmaß solcher Darstellungen vermittelt bereits die Studie von Wolfgang Mieder, einem der bekanntesten Parömiologen und Professor für Germanistik und Volkskunde an der University of Vermont, über das Sprichwort ‚Morgenstund hat Gold im Mund’. Insgesamt 227 Belege hat Mieder hierzu in seiner Arbeit aufgezählt, obwohl dieses Sprichwort erst seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen ist. Der Benutzer des vorliegenden Handbuchs findet jedoch kurze Quellenangaben, soweit diese bekannt sind und sicher zugeordnet werden können. Waren auch die nicht hinreichend belegt, habe ich auf Quellenangaben verzichtet. Bei unsicheren Quellen habe ich die wahrscheinlichste angegeben. Bei den bekanntesten ‚klassischen’ Zitaten wird außerdem das Werk des jeweiligen Autors (z.B. ‚J.W.v.Goethe, Tasso’) oder der lateinische Ursprungstext genannt.
Neben einer möglichst umfassenden Darstellung ist die schnelle und sichere Auffindbarkeit eines gesuchten Textes ein weiteres Anliegen dieses Buches. Bei aller Problematik und Schwierigkeit der Einordnung unter ein bestimmtes Stichwort, ist dies immer noch die beste Methode, um einen gesuchten Text in möglichst kurzer Zeit ausfindig zu machen. Das ist auch der Grund, weshalb verschiedene Texte mehrfach – unter verschiedenen Stichworten – aufgeführt sind. Dies führt zwar zu zahlreichen Wiederholungen, erleichtert die Suche aber erheblich.
Das am Ende der Sammlung enthaltene Quellenverzeichnis ermöglicht außerdem ein gezieltes Suchen nach Texten bestimmter Autoren oder Quellen.
Das Buch eignet sich somit sowohl zum schnellen Auffinden eines gesuchten Textes als auch zum genüsslichen Schmökern auf hohem Niveau. Gerade die Kürze sowie die Widersprüchlichkeit der meisten Texte bewirkt manchmal eine verblüffende ‚innere Infragestellung’ eines komplizierten Themas und hilft auf diese Weise vermeintlich ‚sichere’ Erkenntnisse, Ansichten und Vorurteile einmal anders oder sogar völlig neu zu sehen.
In jedem Fall wünsche ich dem Benutzer dieses Buches nicht nur Gewinn durch die Beschäftigung mit interessanten, zum Nachdenken anregenden Sprüchen und Widersprüchen, sondern auch viel Vergnügen.
H.W.W., Köln, im April 2005
Abend
Am Abend werden die Faulen fleißig.
Abend
Der Morgen ist weiser als der Abend.
Abend
Der Morgen bedrückt, der Abend beglückt.
Abend
Je später der Abend, desto schöner die Gäste.
Abend
Am Abend schätzt man erst das Haus.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Abend
Tages Arbeit! Abends Gäste! Saure Wochen! Frohe Feste!
Johann Wolfgang von Goethe, Gedichte (Der Schatzgräber)
Abend
Ein guter Abend kommt heran, Wenn ich den ganzen Tag getan.
Johann Wolfgang von Goethe, Lebensgenuss
Abend
Am Abend werfen selbst die Zwerge lange Schatten.
Helmar Nahr
Abend
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Friedrich von Schiller, Wallenstein
Abenteuer
Die wahren Abenteuer sind im Kopf, und wenn sie nicht im Kopf sind, sind sie nirgendwo.
André Heller
Abenteuer
Manches beginnt als Abenteuer und endet als teurer Abend.
Willy Reichert
Aberglaube
Ich bin nicht abergläubig – denn das bringt Unglück.
Aberglaube
Wo die Vernunft fehlt, baut sich der (Aber-) Glaube auf.
Aurelius Augustinus
Aberglaube
Das einzige Mittel gegen den Aberglauben ist die Wissenschaft.
Henry Thomas Buckle
Aberglaube
Der Aberglaube ist ein Kind der Furcht, der Schwachheit und der Unwissenheit.
Friedrich II (Friedrich der Große)
Aberglaube
Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Aberglaube
Auch der Aberglaube profitiert vom jeweiligen Stand der Wissenschaft.
Johann Wolfgang von Goethe
Aberglaube
Der Aberglaube gehört zum Wesen des Menschen und flüchtet sich, wenn man ihn ganz und gar zu verdrängen denkt, in die wunderlichsten Ecken und Winkel, von wo er auf einmal, wenn er einigermaßen sicher zu sein glaubt, wieder hervortritt.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Aberglaube
Der Aberglaube, in dem wir aufgewachsen, Verliert, auch wenn wir ihn erkennen, darum Doch seine Macht nicht über uns. – Es sind Nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.
Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Aberglaube
Mit dem Aberglauben ist es auch so eine Sache: Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat.
Fritz Muliar
Aberglaube
Aberglaube ist Freigeist zweiten Ranges.
Friedrich Nietzsche
Aberglaube
Angst ist eine der Hauptquellen des Aberglaubens.
Bertrand Russel
Abhängigkeit
Wes Brot ich ess’, des Lied ich sing’.
Abhängigkeit
Wer dem Wolfe dient, kann der Herde nicht dienen.
Abhängigkeit
Das Wasser kann ohne Fische auskommen, aber kein Fisch ohne Wasser.
Abhängigkeit
Das erste steht uns frei, beim zweiten sind wir Knechte.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Abhängigkeit
Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Abhängigkeit
Erstaunlich ist, dass manche Menschen sich einbilden, von abhängigen Menschen unabhängige Meinungen erwarten zu dürfen.
Sigmund Graff
Abhängigkeit
Der Mensch ist frei geboren und liegt doch überall in Ketten.
Jean-Jacques Rousseau
Abhängigkeit
Die großen Flüsse brauchen die kleinen Wasser.
Albert Schweitzer
Abkürzungen
Die Jüngeren sind in der Regel schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen.
Abkürzungen
Abkürzungen sind oft die längsten Verbindungen zwischen zwei Punkten; sie vertiefen die Ortskenntnis und erweitern den Wortschatz.
Ablass
Sobald das Geld im Kasten klingt, Die Seele aus dem Feuer springt.
Hans Sachs
Ablehnen
(Siehe ‚Entscheidung’)
Abmagerungskur
Das erste, was man bei einer Abmagerungskur verliert, ist die gute Laune.
Gert Fröbe
Abneigung
Weniges auf dieser Welt verbindet so stark wie die gemeinsame Abneigung gegen einen Dritten.
René Clair
Abschied / Trennung
Trennung frischt die Liebe auf.
Abschied / Trennung
Lange Trennung ist der Liebe tot.
Abschied / Trennung
Reisende soll man nicht aufhalten.
Abschied / Trennung
An Trennungsgründen mangelt es nie, wenn nur der gute Wille da ist.
Abschied / Trennung
Eine Trennung kann man beschleunigen, in dem man sich so benimmt, wie man wirklich ist.
Abschied / Trennung
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Bibelzitat, Psalm 73,19
Abschied / Trennung
Jeder Abschied ist ein wenig Sterben.
Französisches Sprichwort
Abschied / Trennung
Ein Abschied verleitet immer dazu, etwas zu sagen, was man sonst nie ausgesprochen hätte.
Euphemia von Adlersfeld
Abschied / Trennung
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
Dietrich Bonhoeffer
Abschied / Trennung
Meistens hat, wenn zwei sich scheiden, Einer etwas mehr zu leiden.
Wilhelm Busch, Julchen
Abschied / Trennung
Ein Abschied ist die Geburt der Erinnerung.
Salvador Dali
Abschied / Trennung
Man muss manchmal von einem Menschen fortgehen, um ihn zu finden.
Heimito von Doderer
Abschied / Trennung
Im Grunde nimmt man jeden Tag von etwas Abschied, ohne es zu wissen.
Lion Feuchtwanger
Abschied / Trennung
Abschiedsworte müssen kurz sein wie Liebeserklärungen.
Theodor Fontane
Abschied / Trennung
Es ist doch in der Welt immer ein Abschiednehmen.
Johann Wolfgang von Goethe
Abschied / Trennung
In jeder großen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn: man muss sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Abschied / Trennung
Nimm Abschied und gesunde.
Hermann Hesse
Abschied / Trennung
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern, In andre neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse
Abschied / Trennung
Wer wird denn weinen, wenn man auseinandergeht, Wenn an der nächsten Ecke schon ein andrer steht.
Hugo Hirsch, Operette ‚Die Scheidungsreise’
Abschied / Trennung
Abschied ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins.
Hans Kudszus
Abschied / Trennung
Der Charakter eines Menschen zeigt sich nicht, wenn die Liebe beginnt, sondern wenn sie aufhört.
Rosa Luxemburg
Abschied / Trennung
Kurz ist der Abschied für die lange Freundschaft.
Friedrich von Schiller, Die Jungfrau von Orleans
Abschied / Trennung
Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.
Arthur Schnitzler
Abschied /
Jede Trennung gibt einen Vorgeschmack des Todes und jedes
Arthur Schopenhauer
Trennung
Wiedersehen einen Vorgeschmack der Auferstehung.
Abschied / Trennung
Kein Abschied fällt schwerer als der Abschied von der Macht.
Charles Maurice de Talleyrand
Absicht
(Siehe auch ‚Wille’, ‚Motivation und ‚Begeisterung’)
Absicht
Absicht ist die Seele der Tat.
Absicht
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.
Absicht
‚Gut gemeint’ wird oft beweint.
Absicht
Eine gute Absicht macht eine böse Tat nicht gut.
Absicht
‚Gut gemeint’ ist oft das Gegenteil von ‚gut gemacht’.
Absicht
Verschweige, was du tun willst, so kommt dir auch niemand dazwischen.
Absicht
Manch einer verdirbt einem durch sein positives Gerede vollkommen die melancholische Stimmung.
Absicht
So fühlt man Absicht, und man ist verstimmt.
Johann Wolfgang von Goethe, Tasso
Absicht
Die Frauen ändern zwar manchmal ihre Ansichten, aber niemals ihre Absichten.
Curt Goetz
Absicht
Der Wille und nicht die Gabe macht den Geber.
Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Absicht
In der Kunst und in der Politik ist ‚gut gemeint’ das Gegenteil von gut.
André Malraux
Absicht
Alles ist gut! Nur nicht immer, nur nicht überall, nur nicht für alle.
Novalis
Absicht
Wenn die Kräfte fehlen, ist die Absicht zu loben. (Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas.)
Ovid
Absicht
Bei allen Dingen liegt der letzte Maßstab für die Beurteilung nicht in den Handlungen, sondern in den Motiven der Handelnden.
Polybios
Absicht
Bei Großem genügt auch das Wollen. (In magnis et voluisse sat est.)
Properz
Absicht
Auch das schlechteste Werk wird immer mit den besten Absichten geschaffen.
Oscar Wilde
Abstand / Distanz
Man muss Abstand gewinnen, um weiter sehen zu können.
Abstand / Distanz
Um etwas richtig beurteilen zu können, muss man ein wenig Abstand davon nehmen. Das gilt für Länder, für Lebewesen und für uns selber.
André Gide
Abstand / Distanz
Alles Große vermögen wir nur aus einem gehörigen Abstand zu ihm zu erkennen. Wer an einen Berg mit der Lupe herangeht, bemerkt nur Sandkörner.
Frank Thiess
Abstinenz
Abstinenz ist leichter als Mäßigung.
Ewald Balser
Abstinenz
Enthaltsamkeit ist das Vergnügen An Sachen, welche wir nicht kriegen.
Wilhelm Busch, Der Haarbeutel
Abwechslung
(Siehe ‚Veränderung’)
Abwesende
Abwesende haben immer Unrecht.
Giacomo Casanova
Adel
Arbeit adelt.
Adel
Adel sitzt im Gemüt, nicht im Geblüt.
Adel
Wenn aus dir selbst nicht der Adel spricht, so nützen tausend Ahnen nichts.
Jüdisches Sprichwort
Adel
Wenn Arbeit adelt, dann bleibe ich lieber bürgerlich.
Paul Flora
Adel
Tugend ist der einzige Adel.
Benjamin Franklin
Adel
Der Teufel, der Adel und die Jesuiten existieren nur so lange als man an sie glaubt.
Heinrich Heine
Adel
Noblesse oblige – Adel verpflichtet.
Herzog de Lévis
Adel
Den eigentlichen Adel kann kein Gesetz abschaffen.
Georg Christoph Lichtenberg
Adel
Der große Vorzug adeliger Abstammung ist, dass sie die Armut besser ertragen lässt.
Friedrich Nietzsche
Aktien
(Siehe ‚Börse’)
Aktivität
(Siehe auch ‚Arbeit’)
Aktivität
Glück ist die Folge einer Tätigkeit.
Aristoteles
Aktivität
Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit, am Künftigen die Hoffnung und am Vergangenen die Erinnerung.
Aristoteles
Aktivität
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.
Demokrit
Aktivität
Aktivität macht glücklicher als Nichtstun.
Stefan Klein, Die Glücksformel
Aktivität
Depression ist gelernte Hilflosigkeit. Hilflosigkeit entsteht aus Resignation. Aktivität verhindert Resignation.
Stefan Klein, Die Glücksformel
Aktivität
Tätigkeit ist der wahre Genuss des Lebens, ja ist das Leben selbst.
August Schlegel
Aktivität
Wenn es sich lohnt, etwas zu tun, dann lohnt es sich auch, es zu übertreiben.
Oscar Wilde
Alkohol
(Siehe auch ‚Wein’)
Alkohol
Junge Säufer, alte Bettler.
Alkohol
Im letzten Glase liegt der Rausch.
Alkohol
Der Trinker bessert sich immer morgen.
Alkohol
Es hat sich noch keiner weise getrunken.
Alkohol
Alkohol macht aus klugen Leuten Narren.
Alkohol
Trunken geschwatzt, nüchtern vergessen.
Alkohol
Gott gibt den Verstand, Alkohol nimmt ihn.
Alkohol
Wer betrunken sündigt, muss nüchtern büssen.
Alkohol
Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren.
Alkohol
Wo früher meine Leber war, ist heute eine Minibar.
Alkohol
Wer im Rausch besonnen bleibt, der hat Verstand.
Alkohol
Alkoholsucht ist ein Unfall auf der Suche nach Glück.
Alkohol
Es ertrinken mehr Menschen im Alkohol als im Wasser.
Alkohol
Bier auf Wein, das lass sein; Wein auf Bier, das rat ich dir.
Alkohol
Beim Trinken und Essen wird der Kummer schnell vergessen.
Alkohol
Besser ein Glas Wein zu viel bezahlt, als eins zu viel getrunken.
Alkohol
Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Wilhelm Busch, Die fromme Helene
Alkohol
Das erste steht uns frei, beim zweiten sind wir Knechte.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Alkohol
Ein Mädchen und ein Gläschen Wein kurieren alle Not; und wer nicht trinkt und wer nicht küsst, der ist so gut wie tot.
Johann Wolfgang von Goethe (aus dem Libretto des Singspiels ‚Jery und Bätely’)
Alkohol
Es ist eine Forderung der Natur, dass der Mensch mitunter betäubt werde, ohne zu schlafen; daher der Genuss im Tabakrauchen, Branntweintrinken, Opiaten.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Alkohol
Trunken müssen wir alle sein! Jugend ist Trunkenheit ohne Wein; Trinkt sich das Alter wieder zur Jugend, So ist es wundervolle Tugend.
Johann Wolfgang von Goethe, West-östlicher Divan
Für Sorgen sorgt das liebe Leben, Und Sorgenbrecher sind die Reben.
Alkohol
Trauben, die des Sommers Strahl und Glut Eingesogen in ihr Blut, Strömen den empfang’nen Himmel wieder Den Magyaren in die Glieder.
Nicolaus Lenau
Alkohol
Alkohol löst Zungen, aber keine Probleme.
Werner Mitsch
Alkohol
Wer niemals einen Rausch gehabt, Der ist kein braver Mann.
Wenzel Müller, Das Neu-Sonntagskind
Alkohol
Im Wein ist Wahrheit. (In vino veritas.)
Plinius d. Ä.
Alkohol
Sorgen ertrinken nicht im Alkohol, sie können schwimmen.
Heinz Rühmann
Alkohol
Der Wein erfindet nichts, er schwatzt nur aus.
Friedrich von Schiller, Die Piccolomini
Alkohol
Essen ist ein Bedürfnis des Magens, Trinken ein Bedürfnis des Geistes.
Claude Tillier
Alkohol
Überall ist das Unheil der Alkohol.
Leo Tolstoi
Alkohol
Beim Weißwein denkt man an Dummheiten. Beim Rotwein spricht man Dummheiten. Beim Champagner macht man Dummheiten.
Henri Vidal
Alkohol
Ich trinke, folglich bin ich.
Franz Werfel
Alleinsein
(Siehe ‚Einsamkeit’)
Alter / Älter werden
(Siehe auch ‚Jugend’)
Alter / Älter werden
Je oller, je doller.
Alter / Älter werden
Das Alter kommt ungerufen.
Alter / Älter werden
Jahre wissen mehr als Bücher.
Alter / Älter werden
Jedes Alter hat sein Spielzeug.
Alter / Älter werden
Es gibt mehr junge Greise als alte.
Alter / Älter werden
Die Alten zum Rat, die Jungen zur Tat.
Alter / Älter werden
Man ist immer so alt wie man sich fühlt.
Alter / Älter werden
Einen alten Baum soll man nicht verpflanzen.
Alter / Älter werden
Wer im Alter ernten will, muss in der Jugend säen.
Alter / Älter werden
Jung zu bleiben und alt zu werden ist das höchste Gut.
Alter / Älter werden
Zu jung zu sein, ist ein Fehler, der sich täglich bessert.
Alter / Älter werden
Älter werden ist die einzige Möglichkeit, alt zu werden.
Alter / Älter werden
Die Jugend ist kein Fehler und das Alter kein Verdienst.
Alter / Älter werden
Der Jugend fehlt die Erfahrung und dem Alter die Jugend.
Alter / Älter werden
Im Alter lassen alle Sinne nach, ausgenommen der Starrsinn.
Alter / Älter werden
Es kommt nicht auf das Alter an, sondern auf den Kilometerstand.
Alter / Älter werden
Man ist nie zu alt zum Lernen, sagte die alte Frau - da lernte sie noch hexen.
Alter / Älter werden
Die Jüngeren sind in der Regel schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen.
Alter / Älter werden
In der Jugend überschätzt man seine Fähigkeiten, im Alter seine Leistungen.
Alter / Älter werden
Jung fühlen kann man sich zu jeder Zeit – nur strengt es später ein bisschen mehr an.
Alter / Älter werden
Wer versucht, sich durch eine Schönheitsoperation zu verjüngen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
Alter / Älter werden
Das Alter kommt selten allein.
Griechisches Sprichwort
Alter / Älter werden
Die Jugend nährt sich von Träumen, das Alter von Erinnerungen.
Jüdisches Sprichwort
Alter / Älter werden
Wenn man alt werden will, muss man früh damit anfangen.
Spanisches Sprichwort
Alter / Älter werden
Schönen Frauen fällt es schwerer alt zu werden als hässlichen – erstere haben mehr zu verlieren.
Adam
Alter / Älter werden
Man schaut in den Spiegel und merkt, dass einem etwas fehlt: die Zukunft.
Woody Allen
Alter / Älter werden
Das Leben ist voller Leid, Krankheit, Schmerz – und zu kurz ist es übrigens auch.
Woody Allen
Alter / Älter werden
Es gibt keinen Vorteil am Altern, egal wie Sie es drehen, man erlangt keine plötzliche Weisheit, kein tiefgründiges Verständnis fürs Leben - und besonders bitter: Ich kann nicht mehr den Frauen hinterjagen wie früher und nicht mehr so Sport treiben, wie ich es tat als ich jung war.
Woody Allen
Alter / Älter werden
Ein Gratulant wünscht Adenauer an seinem 90. Geburtstag, dass er 100 Jahre alt werde. Darauf antwortet Adenauer grimmig: »Warum wollen Sie der Barmherzigkeit Gottes so enge Grenzen setzen?«
Konrad Adenauer
Alter / Älter werden
Geburtstage zu feiern, ist etwas für 18-jährige – und dass ich gerade an meinem 90. Geburtstag ein Konzert gebe, ist Zufall: der Saal war gerade frei.
Charles Aznavour
Alter / Älter werden
Alt werden heißt, sich über sich selbst klar werden und sich beschränken.
Simone de Beauvoir
Alter / Älter werden
Je älter der Mensch wird, desto mehr lebt er von dem, was er nicht isst.
Willy Birgel
Alter / Älter werden
Wie alt man gerade geworden ist, sieht man an den Gesichtern derer, die man jung gekannt hat.
Heinrich Böll
Alter / Älter werden
Wer jung altert, hat mehr vom Alter.
Christian Bruhn
Alter / Älter werden
Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.
Martin Buber
Alter / Älter werden
Der weltberühmte Cellist Pablo Casals wurde einmal gefragt, warum er im Alter von 92 Jahren noch täglich Cello übe. Casals: „Ich glaube, ich mache Fortschritte.“
Pablo Casals
Alter / Älter werden
Es tritt der Mensch in jedes Alter als Novize ein.
Chamfort
Alter / Älter werden
Das Alter ist eigentlich nicht schlechtes – vor allem, wenn man an die Alternativen denkt.
Maurice Chevalier
Alter / Älter werden
Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.
Coco Chanel
Alter / Älter werden
Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen.
Tullius Cicero
Alter / Älter werden
Nicht das Alter ist das Problem, sondern unsere Einstellung dazu.
Tullius Cicero
Alter / Älter werden
Das Greisenalter, das alle zu erreichen wünschen, klagen alle an, wenn sie es erreicht haben.
Tullius Cicero
Alter / Älter werden
Wahre Jugend ist eine Eigenschaft, die sich nur mit den Jahren erwerben lässt.
Jean Cocteau
Alter / Älter werden
Mit 25 Jahren kann jeder Talent haben. Mit 50 Jahren Talent zu haben, darauf kommt es an!
Edgar Degas
Alter / Älter werden
Das Geburtsdatum ist ein Gerücht, das eine Frau jederzeit durch ihr Aussehen richtigstellen kann.
Marlene Dietrich
Alter / Älter werden
Alt werden, heißt: sehend werden.
Marie von Ebner-Eschenbach
Alter / Älter werden
In der Jugend lernt man, im Alter versteht man.
Marie von Ebner-Eschenbach
Alter / Älter werden
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
Marie von Ebner-Eschenbach
Alter / Älter werden
Mehr noch als nach dem Glück unserer Jugend sehnen wir uns im Alter nach den Wünschen unserer Jugend zurück.
Marie von Ebner-Eschenbach
Alter / Älter werden
Das ganze Geheimnis, sein Leben zu verlängern, besteht darin, es nicht zu verkürzen.
Ernst von Feuchtersleben
Alter / Älter werden
Gut hören kann ich schlecht, aber schlecht sehen kann ich gut.
Kardinal Josef Frings
Alter / Älter werden
Im Alter kann man zwar das Kleingedruckte nicht mehr so gut lesen, dafür kann man aber ein A…loch meilenweit erkennen.
Jean Gabin
Alter / Älter werden
Das älter werden ist kein Problem für mich: Mit dem Vorgang des älterwerdens bin ich bereits seit dem Tag meiner Geburt vertraut.
Hans Dietrich Genscher
Alter / Älter werden
Man darf älter werden, aber nicht alt. Das Schlimmste ist, keine Aufgaben mehr zu haben; man muss sich immer wieder neue Ziele setzen.
Hans Dietrich Genscher
Alter / Älter werden
Alt wird man wohl, wer aber klug?
Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Alter / Älter werden
Am Abend schätzt man erst das Haus.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Alter / Älter werden
Mit den Jahren steigern sich die Prüfungen.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Alter / Älter werden
Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter in Fülle.
Johann Wolfgang von Goethe, Dichtung und Wahrheit
Alter / Älter werden
Ich bin zu alt, um nur zu spielen, Zu jung, um ohne Wunsch zu sein.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Alter / Älter werden
Keine Kunst ist’s alt zu werden; Es ist Kunst, es zu ertragen.
Johann Wolfgang von Goethe, Gedichte (Zahme Xenien)
Alter / Älter werden
Der ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Alter / Älter werden
In der Jugend bald die Vorzüge des Alters gewahr zu werden, im Alter die Vorzüge der Jugend zu erhalten, beides ist ein Glück.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Alter / Älter werden
Älter zu werden ist eigentlich nichts Schlechtes, nur dass man es auch sieht, das gefällt mir nicht.
Thomas Gottschalk
Alter / Älter werden
Ein Mann kommt in die besten Jahre, wenn die guten vorbei sind.
Gerhard Gröninger
Alter / Älter werden
Unser Körper erinnert uns täglich daran, dass er älter und alt wird; unser Geist spiegelt uns vor, dass er immer jung bleibt.
Johannes Gross
Alter / Älter werden
Du kannst einen Elefanten festhalten, wenn er fliehen, aber nicht das kleinste Haar auf deinem Kopfe, wenn es fallen will.
Gerhart Hauptmann
Alter / Älter werden
Drei Dinge passieren einem im Alter: Zuerst schwindet das Gedächtnis. Die beiden anderen Sachen habe ich vergessen.
Lord Denis Healey
Alter / Älter werden
Der Jugend wird oft der Vorwurf gemacht, sie glaube, dass die Welt mit ihr erst anfange. Aber das Alter glaubt noch öfter, dass mit ihm die Welt aufhöre.
Friedrich Hebbel
Alter / Älter werden
Man muss aus jedem Alter das Beste machen. Man kann mit 60 noch groß sein und mit 70 sensationell. Man muss nur immer nach vorne blicken.
Katherine Hepburn
Alter / Älter werden
Auch der alte Baum will blühen.
Manfred Hinrich
Alter / Älter werden
Die schönsten Jahre eines Lebens sind die, die man noch nicht gelebt hat.
Victor Hugo
Alter / Älter werden
Vierzig Jahre sind das Alter der Jugend, fünfzig Jahre die Jugend des Alters.
Victor Hugo
Alter / Älter werden
Alter ist nichts für Feiglinge.
Christoph Wilhelm Hufeland (Leibarzt von J.W. v. Goethe)
Alter / Älter werden
Alles was Spaß macht, hält jung.
Curd Jürgens
Alter / Älter werden
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.
Curd Jürgens
Alter / Älter werden
Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird.
Heidi Kabel
Alter / Älter werden
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt.
Franz Kafka
Alter / Älter werden
Mit dem Alter nimmt die Urteilskraft zu und das Genie ab.
Immanuel Kant
Alter / Älter werden
Das Alter ist ein Aussichtsturm.
Hans Kasper
Alter / Älter werden
Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft.
John Knittel
Alter / Älter werden
Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein.
Gustav Knuth
Alter / Älter werden
An das Altsein gewöhnt man sich rasch, viel langsamer ans Nicht-mehr-jung-Sein.
Hans Krailsheimer
Alter / Älter werden
Das ist das, was ich fürchte: Krankheiten. Ich mag nichts, was ich nicht dominieren kann.
Karl Lagerfeld
Alter / Älter werden
Jugend ist ein Klub, der früher oder später alle Mitglieder rauswirft.
Karl Lagerfeld
Alter / Älter werden
Mit Menschen in meinem Alter kann ich nichts anfangen; ich verabscheue Gespräche über das Altern und über Krankheiten.
Karl Lagerfeld
Alter / Älter werden
Solange wir neugierig sind, kann einem das Alter nichts anhaben.
Burt Lancaster
Alter / Älter werden
Es gibt Leute, von denen man annehmen kann, dass sie gar nicht so alt werden, wie sie aussehen.
Robert Lembke
Alter / Älter werden
Welche Freude, wenn es heißt: Alter, du bist alt an Haaren, Blühend aber ist dein Geist!
Gotthold Ephraim Lessing, 47. Ode Anakreons
Alter / Älter werden
Nichts macht schneller alt als der immer vorschwebende Gedanke, dass man älter wird.
Georg Christoph Lichtenberg
Alter / Älter werden
Wer im zwanzigsten Jahr nicht schön, im dreißigsten Jahr nicht stark, im vierzigsten Jahr nicht klug, im fünfzigsten Jahr nicht reich ist, der darf danach nicht hoffen.
Martin Luther
Alter / Älter werden
Doppelt lebt, wer auch Vergangenes genießt.
Martial
Alter / Älter werden
Trau keinem über dreißig!
Karl Marx
Alter / Älter werden
Im Alter bereut man vor allem die Sünden, die man nicht begangen hat.
William Somerset Maugham
Alter / Älter werden
Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich gelassen hat.
André Maurois
Alter / Älter werden
Die 41-jährige Irina Mikitenko nach ihrem 3. Platz beim Berlin-Marathon 2013: „Ich fühle mich wie 20 + 21 Jahre Erfahrung.“
Irina Mikitenko
Alter / Älter werden
Die einzigen Torheiten, vor denen das Alter schützt, sind die sogenannten Jugendsünden.
Werner Mitsch
Alter / Älter werden
Wie schade, dass so wenig Raum ist zwischen der Zeit, in der man zu jung ist, und der, in der man zu alt ist.
Charles Montesquieu
Alter / Älter werden
Wo ist das Kind, das ich einst war? Lebt es noch? Ist es noch da?
Pablo Neruda
Alter / Älter werden
Ein Kind, das nicht spielt, ist kein Kind, aber der Mann, der nicht spielt, hat für immer das Kind verloren, das in ihm gelebt hat und das er schrecklich vermissen wird.
Pablo Neruda
Alter / Älter werden
Als der amerikanische Schauspieler Paul Newman noch im Alter von 80 Jahren am 24 Stunden Rennen von Daytona teilnahm, fragte ihn ein Journalist, wann er denn mit dem Rennfahren aufhören wolle. Darauf Newman: »Sobald ich von einem älteren überholt werde!«
Paul Newman
Alter / Älter werden
Je länger der Mensch Kind bleibt, desto älter wird er.
Novalis
Alter / Älter werden
Älter werden ist immer noch das einzige bekannte Mittel, um lange leben zu können.
José Ortega y Gasset
Alter / Älter werden
Nichts vergeht schneller als die Jahre. (Nihil est annis velocius.)
Ovid
Alter / Älter werden
Die Jahre eilen dahin wie fließendes Wasser. (Eunt anni more fluentis aquae.)
Ovid
Alter / Älter werden
Unbemerkt gleitet dahin und entgeht uns die vergängliche Jugend. (Labitur occulte fallitque volatilis aetas.)
Ovid
Alter / Älter werden
Einige Menschen brauchen sehr lang, um endlich jung zu werden.
Pablo Picasso
Alter / Älter werden
Das Auge des Geistes fängt erst an scharf zu sehen, wenn das Leibliche seine Schärfe verliert.
Platon
Alter / Älter werden
Nicht durch Alter, sondern durch Fähigkeit erreicht man Weisheit.
Plautus
Alter / Älter werden
Alle Menschen wollen möglichst lange leben, allerdings ohne alt zu werden.
Richard David Precht
Alter / Älter werden
Jetzt aber begriff ist ich, was das Alter war – das Alter, das von allen Wirklichkeiten vielleicht diejenige ist, von der wir im Leben am längsten eine rein abstrakte Vorstellung behalten.
Marcel Proust
Alter / Älter werden
Kluge Menschen verstehen es, den Abschied von der Jugend auf mehrere Jahrzehnte zu verteilen.
Françoise Rosay
Alter / Älter werden
Das Alter ist ein Massaker.
Philip Roth
Alter / Älter werden
Es gibt ein Alter, in dem eine Frau schön sein muss, um geliebt zu werden. Später kommt sie dann in ein Alter, in dem sie geliebt werden muss, um schön zu sein.
Françoise Sagan
Alter / Älter werden
Unaufhaltsam enteilet die Zeit.
Friedrich von Schiller, Gedichte (Das Unwandelbare)
Alter / Älter werden
Des Lebens Mai blüht einmal und nicht wieder.
Friedrich von Schiller, Gedichte (Resignation)
Alter / Älter werden
Es ist ein Trost im Alter, dass man die Arbeit des Lebens hinter sich hat.
Arthur Schopenhauer
Alter / Älter werden
Im Alter versteht man besser, die Unglücksfälle zu verhüten, in der Jugend, sie zu ertragen.
Arthur Schopenhauer
Alter / Älter werden
Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das Leben eine unendlich lange Zukunft; vom Standpunkt des Alters aus eine sehr kurze Vergangenheit. Man muss alt geworden sein, also lange gelebt haben, um zu erkennen, wie kurz das Leben ist.
Arthur Schopenhauer
Alter / Älter werden
Auch das, was man ein hohes Alter nennt, ist nur eine Spanne von sehr wenigen Jahren. (Hoc, quod senectus vocatur, paucissimorum est circuitus annorum.)
Seneca
Alter / Älter werden
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: Es kommt nicht darauf an, wie lang es dauert, sondern wie interessant es ist.
Seneca
Alter / Älter werden
Alter schützt vor Torheit nicht.
William Shakespeare, Antonius und Cleopatra
Alter / Älter werden
Nur ein Narr feiert, dass er älter wird.
George Bernard Shaw
Alter / Älter werden
Man wird alt, wenn man spürt, dass die Neugier nachlässt.
André Siegfried
Alter / Älter werden
Das Unvermeidliche mit Würde tragen.
Karl Streckfuss
Alter / Älter werden
Lange leben will jeder, aber alt werden will keiner.
Jonathan Swift
Alter / Älter werden
Wer lange genug gelebt hat, hat alles erlebt und auch das Gegenteil davon.
Charles Maurice de Talleyrand
Alter / Älter werden
Gold und Lachen können das Alter zur Jugend machen.
Talmud
Alter / Älter werden
Ab einem bestimmten Alter ist gute Laune lebensnotwendig.
Nadja Tiller
Alter / Älter werden
Ich bin jetzt 70 Jahre alt, und wenn ich im Leben keinen Kaffee getrunken hätte, wäre ich jetzt vielleicht sogar schon 72.
Friedrich Torberg
Alter / Älter werden
Man kann im Alter entweder weise werden oder verblöden. Die häufigste Form der Altersblödheit besteht darin, dass man sich für weise hält.
Friedrich Torberg
Alter / Älter werden
Komische Junge sind viel seltener als komische Alte.
Kurt Tucholsky
Alter / Älter werden
Ein Gentleman merkt sich den Geburtstag einer Frau, vergisst aber das Alter.
Kurt Tucholsky
Alter / Älter werden
Alte haben gewöhnlich vergessen, dass sie jung gewesen sind, oder sie vergessen, dass sie alt sind, und Junge begreifen nie, dass sie alt werden können.
Kurt Tucholsky
Alter / Älter werden
Es ist nicht schön, 75 zu werden. Aber es ist noch weniger schön, nicht 75 zu werden.
Hans Ullstein
Alter / Älter werden
Man darf Jugend nicht versäumen. Man kann und man sollte sie in jedem Alter erleben.
Peter Ustinov
Alter / Älter werden
Sehr alte und sehr junge Leute wissen einfach mehr über das Leben – die einen instinktiv, die anderen aus Erfahrung.
Peter Ustinov
Alter / Älter werden
O, wenn Zeus mir zurückgäbe die vergangenen Jahre! (O mihi praeteritos referat si luppiter annos!)
Vergil
Alter / Älter werden
Wer nicht den Geist seines Alters hat, hat seines Alters ganzes Ungemach.
Voltaire
Alter / Älter werden
Die Tragödie des Alters beruht nicht darauf, dass man alt wird, sondern dass man jung bleibt.
Oscar Wilde
Alter / Älter werden
Die Alten glauben alles, die Menschen im mittleren Alter Misstrauen allem, die Jungen wissen alles.
Oscar Wilde
Alter / Älter werden
Ein Mann ist so alt wie er sich fühlt, eine Frau ist so jung wie sie sich anfühlt.
Hans Wüst
Alter / Älter werden
Älter zu werden ist die einzige Möglichkeit, alt zu werden.
H.W.W.
Alter / Älter werden Altruismus
Alter ohne Erfahrung ist wie Jugend ohne Begeisterung. Es gibt flache Egoisten und tiefe Egoisten. Die letzteren nennt man Altruisten.
Carl Zuckmayer Egon Friedell
Altruismus
Kratz einen Altruisten, und du siehst einen Heuchler bluten.
Michael T. Ghiselin
Altruismus
Ein kluger Egoismus ist mehr wert als ein Altruismus, der ständig auf Dankbarkeit erpicht ist.
André Heller
Altruismus
Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt.
Friedrich von Schiller, Wilhelm Tell
Amerikaner
Wenn man in den USA jemanden fragt, wie es ‘läuft’, dann ist alles mindestens ‘great’. Wenn die Antwort ‘good’ lautet, ist es schlecht, und bei ‘interesting’ ist eine Katastrophe im Gange.
Amerikaner
Das Geschäft der Amerikaner ist das Geschäft. (‚The business of America is business.‘)
Calvin Coolidge, (30. Präsident der USA)
Amt
(Siehe auch ‚Arbeit / Beruf’)
Amt
Ein Amt macht satt, aber nicht klug.
Amt
Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand.
Amt
Dem Gewissenhaften ist das Amt mehr Bürde als Würde.
Jüdisches Sprichwort
Amt
Nicht das Amt ehrt den Menschen, sondern der Mensch das Amt.
Jüdisches Sprichwort
Amt
Um ein öffentliches Amt gut zu verwalten, braucht man eine gewisse Anzahl guter und – schlechter Eigenschaften.
Marie von Ebner-Eschenbach
Amt
Ich schlafe nie nachmittags, außer, wenn ich vormittags in einem österreichischen Amt zu tun hatte.
Karl Kraus
Amt
Es ist immer besser, dass ein Amt geringer sei als die Fähigkeiten.
Georg Christoph Lichtenberg
Amt
Tut, was Eures Amtes ist.
Friedrich von Schiller, Maria Stuart
Amt
Ich hab’ hier bloß ein Amt und keine Meinung.
Friedrich von Schiller, Wallenstein
Amt
Ich weiß den Mann von seinem Amt zu unterscheiden.
Friedrich von Schiller, Die Piccolomini
Amt
Wem Gott Verstand gibt, dem gibt er auch ein Amt.
Kurt Tucholsky
Anekdoten
(Siehe auch ‚Aphorismen ’, ‚Sprichwörter’ und ‚Zitate’)
Anekdoten
Wenn es nicht wahr ist, so ist es doch zumindest gut erfunden.
Giordano Bruno
Anekdoten
Alle Anekdoten sind Lügen.
Heimito von Doderer
Anekdoten
Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltmann der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Falle sich zu erinnern weiß.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
(Siehe auch ‚Kritik / Lob’, ‚Eitelkeit’, ‚Titel’ und ‚Komplimente’)
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Jung gelehrt, alt geehrt.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Das Werk lobt seinen Meister.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ehre und Geld treiben die Welt.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Heute gekrönt, morgen verhöhnt.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ein guter Ruf ist schnell verloren.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm ist verführerischer als Gold.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Verlorene Ehr’ kommt nimmermehr.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Beifall ist das Brot des Künstlers.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm stillt den Hunger nach Ruhm nicht.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Zu viel Weihrauch schwärzt den Heiligen.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer nach Ehre jagt, ist immer außer Atem.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer allen gefällt, muss noch geboren werden.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Dem armen Mann läuft der Ruhm nicht nach.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer sich selbst gefällt, missfällt leicht anderen.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Was nutzt der Ruhm, wenn der Beutel leer ist.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Kommt der Ruhm, so schwindet das Gedächtnis.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ehre wird schwer erworben, aber schnell verloren.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Berühmtheiten sind Leute, die man etwas später vergisst.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt´s sich ziemlich ungeniert.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Zu Hause werden vernünftige Männer am wenigstens geschätzt.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer im Ruf steht, früh aufzustehen, der kann schlafen bis mittags.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer dir von anderen schlecht spricht, spricht auch von dir bei anderen schlecht.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer will, dass man Gutes von ihm spricht, der spreche nichts Schlechtes von anderen.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Im Gegensatz zu Pianisten können Maler auch noch nach ihrem Tod berühmt werden.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wenn große Menschen ihr Gesicht wahren wollen, hat das oft vielen kleinen Menschen den Kopf gekostet.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Geld verloren, nichts verloren. Mut verloren, viel verloren. Ehre verloren, alles verloren.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der in den 1920er Jahren sehr bekannte Schauspieler Ernst Deutsch, hatte in seinem Leben nur einen einzigen Misserfolg: in der Rolle als ‚Königsleutnant‘, in einer Inszenierung, die nur eine sehr kurze Zeit aufgeführt wurde. Einige Jahre später trat Ernst Deutsch ein neues Engagement am Hamburger Schauspielhaus an. Ein Mitglied des Hamburger Schauspielensembles begrüßte Deutsch mit manierierte Geste: »Wie schön, dass Sie endlich zu uns gekommen sind. Übrigens habe ich Sie schon auf der Bühne gesehen.« »Ich weiß«, unterbrach ihn Ernst Deutsch, »und zwar als ‚Königsleutnant‘.« »Woher wissen Sie das?« »Nun, in dieser Rolle hat mich jeder gesehen.«
Anerkennung / Ehre
Ehre, dem Ehre gebührt.
Bibelzitat, Römerbriefe
Ansehen / Ruhm Bewunderung
13,7
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ein Prophet gilt nichts in seinem eigenen Land.
Bibelzitat, Matthäus 13,57
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Dem Ersten gebührt der Ruhm, selbst wenn die Nachfolger es besser gemacht haben.
Arabisches Sprichwort
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
So vergeht der Ruhm der Welt. (Sic transit gloria mundi.)
Römisches Sprichwort
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der gute Ruf geht weit, aber unendlich weiter geht der schlechte Ruf.
Serbisches Sprichwort
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Zu einem Hund, der Geld hat, sagen die Leute ‚Herr Hund’.
Tunesisches Sprichwort
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm ist keine Krankheit. Die Vorteile überwiegen.
Woody Allen
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Die geschickteste Art, einen Konkurrenten zu besiegen, ist, ihn in dem zu bewundern, worin er besser ist.
Peter Altenberg
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer es auf andere Weise nicht schafft, sollte zumindest durch seine Schulden berühmt werden.
Honoré de Balzac
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Man muss was sein, wenn man was scheinen will.
Ludwig van Beethoven
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Orden werden verdient, erdient oder erdienert.
Otto von Bismarck
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Je preiser sie gekrönt, desto durcher fallen sie.
Otto Blumenthal
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Es gibt kein sichereres Mittel sich unbeliebt zu machen, als dass man glaubt, es zu sein.
Oswald Bumke
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Wilhelm Busch
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Ruhm wie alle Schwindelware, hält selten über 1000 Jahre.
Wilhelm Busch
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Herr, vergib ihm, dass er mich so übertrieben gelobt hat und vergib mir, dass ich es so gerne gehört habe.
Don Camillo
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm ist der Vorzug, denen bekannt zu sein, die einen nicht kennen.
Chamfort
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Unwissenheit ist die Mutter der Bewunderung.
George Chapman
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Dummheit ihrer Bewunderer zusammen.
Gilbert Chesterton
Bewunderung
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Anerkennung fördert die Künste. (Honos alit artes.)
Tullius Cicero
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Anerkennung ist der Lohn der Tüchtigkeit. (Honos est praemium virtutis.)
Tullius Cicero
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Die höchste Bewunderung trifft den, auf den das Geld keinen Eindruck macht.
Tullius Cicero
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Die meisten Menschen denken hauptsächlich an das, was die anderen Menschen über sie denken.
Sean Connery
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Ruhm der kleinen Leute heißt Erfolg.
Marie von Ebner-Eschenbach
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Es ist schwer, den, der uns bewundert, für einen Dummkopf zu halten.
Marie von Ebner-Eschenbach
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Man hat einen zu guten Ruf oder einen zu schlechten Ruf; nur den Ruf hat man nicht, den man verdient.
Marie von Ebner-Eschenbach
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Du wüsstest gern, was deine Bekannten von dir sagen? Höre, wie sie von Leuten sprechen, die mehr wert sind als du.
Marie von Ebner-Eschenbach
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Die Wortkargen imponieren immer. Man glaubt schwer, dass jemand kein anderes Geheimnis zu bewahren habe, als das seiner Unbedeutendheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm ist der Beweis dafür, dass die Menschen leichtgläubig sind.
Ralph Waldo Emerson
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Bewunderung ist ein sehr gesundes Gefühl.
Hans Magnus Enzensberger
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, trägt sie an der falschen Stelle.
Heiner Geißler
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Dummheit ihrer Bewunderer zusammen.
Heiner Geißler
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ein Narr findet immer noch einen größeren Narren, der ihn bewundert.
Christian Fürchtegott Gellert
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wenn deine Schrift dem Kenner nicht gefällt, so ist das schon ein böses Zeichen; doch wenn sie gar das Lob des Narren noch erhält, so ist es Zeit, sie auszustreichen.
Christian Fürchtegott Gellert
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der größte Vorteil des Ruhms besteht vielleicht darin, dass man ungestraft die größten Dummheiten sagen darf.
André Gide
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Anerkennung / Ehre
Wahre Liberalität ist Anerkennung.
Johann Wolfgang von
Ansehen / Ruhm Bewunderung
Goethe, Maximen und Reflexionen
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Ausgang gibt den Taten ihren Titel.
Johann Wolfgang von Goethe, Die Vögel
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Eindruck macht der Salto nur, wenn er mortale ist.
Johann Wolfgang von Goethe
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Tief und ernstlich denkende Menschen haben gegen das Publikum einen bösen Stand.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ich verachte die Menschen, die nichts bewundern; ich habe zeit meines Lebens alles bewundert.
Johann Wolfgang von Goethe
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Warum man doch ewige Missreden hört? Sie glauben sich alle etwas zu vergeben, wenn sie das kleinste Verdienst anerkennen.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Vom Verdienste fordert man Bescheidenheit, aber diejenigen, die unbescheiden das Verdienst schmälern, werden mit Behagen angehört.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Man sagt: Eitles Eigenlob stinkt. Das mag sein; was aber fremder und ungerechter Tadel für einen Geruch habe, dafür hat das Publikum keine Nase.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Was die Leute für Ruhm halten, ist gewöhnlich nur Publizität.
Sigmund Graff
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Einen Namen hat man, wenn man keinen Wert mehr auf seine Titel legt.
Sigmund Graff
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Lorbeer ist ein schnell welkendes Gemüse.
Giovanni Guareschi
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang.
Friedrich Hebbel
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Vor seinem Tode ist niemand als Charakter zu preisen.
Heinrich Heine
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der schnellste Weg zum Ruhm ist gut zu werden.
Heraklit
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Persönlichkeit ist, was übrigbleibt, wenn man Ämter, Orden und Titel von einer Person abzieht.
Wolfgang Herbst
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Eine kluge Frau lernt beizeiten ihren Mann ohne Grund zu bewundern.
Margot Hielscher
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Ruf eines Menschen besteht aus dem, was man hinter seinem Rücken redet.
Edgar W. Howe
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm
Wie glücklich ist man doch, wenn man noch bewundern kann.
Jean Paul
Bewunderung
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Das Verlangen nach Anerkennung ist eine wesentliche Eigenschaften des Menschen.
William James
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ohne Achtung gibt es keine wahre Liebe.
Immanuel Kant
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Manche Leute kaufen sich von dem Geld, das sie nicht haben, Sachen, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.
Danny Kaye
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Bewunderung ist glückliche Selbstverlorenheit, Neid unglückliche Selbstbehauptung.
Sören Kierkegaard
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Mir imponieren nur die Millionäre, die mir auch dann imponieren würden, wenn sie noch nicht einmal einen Pfennig in der Tasche hätten.
André Kostolany
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Pflichterfüllung ist tägliches Heldentum ohne Ordensverleihung.
Werner Krauss
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ich liebe die Idee zu missfallen.
Karl Lagerfeld
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Menschen, die wie Götter verehrt werden, verlieren mit der Zeit ihre menschlichen Züge.
Stanislaw Lec
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Seines Fleißes darf sich jeder rühmen.
Gotthold Ephraim Lessing
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wenn deine Gegenwart makellos ist, untersucht man deine Vergangenheit.
Georg Christoph Lichtenberg
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der perfekte Dumme ist derjenige, der niemals über etwas in Erstaunen gerät, nicht einmal über seine eigene Dummheit.
Antonio Machado
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ich war immer ein Bewunderer, ich erachte die Gabe der Bewunderung für die allernötigste, um selbst etwas zu werden und wüsste nicht, wo ich wäre, ohne sie. Auch habe ich meine Bewunderung nie den großen Toten vorbehalten, sondern sie den Lebenden zugewandt, wo ich nur konnte.
Thomas Mann
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wenn mancher Mann wüsste, Wer mancher Mann wär’, Tät’ mancher Mann manchem Mann Manchmal mehr Ehr’.
Roulman Merswin
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Schon mancher galt der Welt als Wunder, an dem seine Frau und sein Diener nichts entdecken konnten, das auch nur annähernd erwähnenswert gewesen wäre.
Michel de Montaigne
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Nachruhm ist die wahre Unsterblichkeit der Seele.
Napoléon Bonaparte
Anerkennung / Ehre
Alles Fertige wird angestaunt, alles Werdende wird unter
Friedrich Nietzsche
Ansehen / Ruhm Bewunderung
schätzt.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Ruhm ist ein gewaltiger Ansporn. (Immensum gloria calcar habet.)
Ovid
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Je höher die Einkünfte, desto höher das Ansehen. (Dat census honores.) Wenn die Kräfte fehlen, ist der Wille zu loben. (Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas.)
Ovid Ovid
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Das ganze Streben der Menschen besteht darin, bei anderen Ansehen zu genießen.
Blaise Pascal
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Man kann keinen schlechteren Gebrauch von seinem Erfolg machen, als sich damit zu brüsten.
Arthur Phelps
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Es ist leichter, ein Held zu sein als ein Ehrenmann. Ein Held muss man nur einmal sein, ein Ehrenmann immer.
Luigi Pirandello
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Ruhm muss uns folgen, und nicht wir ihm.
Plinius d. Ä.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm bedeutet vor allem, dass man zum richtigen Zeitpunkt stirbt.
Alfred Polgar
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Es ist das Bild im Auge des anderen, das uns selbst Kontur verleiht.
Richard David Precht
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Missachtung gehört zu den Gefühlen, die wir am wenigsten ertragen können.
Richard David Precht
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ein Künstler braucht nur drei Dinge: Lob und Lob und Lob.
Sergei Rachmaninov
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Die anständigen Menschen arbeiten wegen des Ruhms und des Geldes. Die unanständigen wollen die Welt verändern und die Menschen erlösen.
Marcel Reich-Ranicki
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ohne Eitelkeit gibt es kein Schreiben. Egal, ob Autor oder Kritiker – Eitelkeit muss dabei sein. Sonst entsteht nichts. Thomas Mann war wahnsinnig eitel, Richard Wagner auch, und Goethe und natürlich Schiller auch.
Marcel Reich-Ranicki
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm ist nichts weiter als die Summe der Missverständnisse, die sich um einen Namen sammeln.
Rainer Maria Rilke
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Es ist viel mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung.
Jean-Jacques Rousseau
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Menschen, die immer nur daran denken, was andere über sie denken, wären sehr überrascht, wenn sie wüssten, wie wenig die anderen über sie nachdenken.
Bertrand Russel
Anerkennung / Ehre
Ein guter Ruf, der fünfzig Jahre währt, wird oft durch eine
Abu Abdellah Saadi
Ansehen / Ruhm Bewunderung
einzige schlechte Tat entehrt.
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Bewundern heißt erkennen.
Antoine de Saint-Exupéry
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Auf den Ruhm folgt der Neid. (Post gloriam invidia sequitur.)
Sallust
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm muss erworben werden, Ehre braucht nur nicht verloren zu werden.
Arthur Schopenhauer
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Geld und Ruhm sind wie Seewasser: Je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man.
Arthur Schopenhauer
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Da unser größtes Vergnügen darin besteht, bewundert zu werden, die Bewunderer aber, selbst wo alle Ursache wäre, sich jedoch ungern dazu herbeilassen; so ist der Glücklichste der, welcher, gleichviel wie, es dahin gebracht hat, sich selbst aufrichtig zu bewundern.
Arthur Schopenhauer
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wer versucht, jedermanns Darling zu sein, wird schnell everybodys Armleuchter.
Gerhard Schröder
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Das Image ist ein Maßanzug, den man sich nach den Maßen der öffentlichen Meinung anfertigen lässt.
Peter Sellers
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Lohn einer guten Tat liegt darin, dass man sie vollbracht hat.
Seneca
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
So groß die Schar der Bewunderer, so groß ist auch die Schar der Neider.
Seneca
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ein Mensch wird vom Volk nach seiner Kleidung beurteilt. (Homo ex veste vulgo aestimatur.)
Seneca
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Der Weise fragt nicht, ob man ihn auch ehrt; nur er allein bestimmt sich seinen Wert.
Johann Gottfried Seume
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Alle Menschen haben das Bedürfnis, sich selbst zu beeindrucken. Und wer sich sagen kann, ich bin gerade eben noch auf den Mont Ventoux hinaufgefahren, der hat einen guten Grund, vor sich selbst den Hut zu ziehen. Die Menschen sind in gewissem Ausmaß Hochgefühlssucher, und enorme Anstrengungen bringen diese paradoxe Einheit von Erschöpfung und Hochgefühl.
Peter Sloterdijk
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Achten die Menschen sich selbst, so achten sie meistens auch die fremde Persönlichkeit.
Samuel Smiles
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Sympathische Menschen sind Leute, die von uns eine hohe Meinung haben.
Hans Söhnker
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Achtung verdient, wer vollbringt, was er vermag.
Sophokles
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Auf nichts ist der Mensch so stolz wie auf das, was er seit zwei Minuten weiß.
Kurt Tucholsky
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Es ist besser, Ehrungen zu verdienen und nicht geehrt zu sein, als geehrt zu sein und es nicht zu verdienen.
Mark Twain
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ruhm ist eine beständige Anspannung.
Paul Valéry
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Jeder kann es zu 15 Minuten Ruhm bringen.
Andy Warhol
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Wenn man reich ist, kann man sich den Luxus leisten, anderen zu missfallen.
Oscar Wilde
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Es gibt nur eins, das schlimmer ist, als wenn die Leute über einen reden, und das ist, wenn sie nicht über einen reden.
Oscar Wilde
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Bewunderung ist ein höflicher Hinweis darauf, dass man an einem anderen Menschen Ähnlichkeit mit sich selbst entdeckt hat.
Oscar Wilde
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Bis jetzt ist George Bernard Shaw noch nicht bedeutend genug, um Feinde zu haben. Aber keiner seiner Freunde kann ihn ausstehen, und das ist immerhin ein Anfang.
Oscar Wilde
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Ein Star ist jemand, der andere überragt, weil er geschickt genug war, auf einen Stuhl zu steigen.
Billy Wilder
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Image ist ein geborgtes Gesicht.
Thornton Wilder
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Zuerst verdient man Ruhm. Dann bezahlt man.
Wolf Wondratschek
Anerkennung / Ehre Ansehen / Ruhm Bewunderung
Die wesentlichste Antriebskraft des Menschen ist der Wunsch nach Anerkennung.
H.W.W.
Anfang / Ende
Guter Anfang, gutes Ende.
Anfang / Ende
Ein guter Tag fängt morgens an.
Anfang / Ende
Wer viel anfängt, beendet wenig.
Anfang / Ende
Der erste Schritt ist der schwerste.
Anfang / Ende
Ein guter Anlauf ist der halbe Sprung.
Anfang / Ende
Erledige das Schwierige immer zuerst.
Anfang / Ende
Anfangen ist leicht, beharren ist Kunst.
Anfang / Ende
Das Ende bedacht, hat viel Gutes gebracht.
Anfang / Ende
Der Weise tut das am Anfang, was der Narr am Ende tut.
Anfang / Ende
Der Anfang braucht Begeisterung, ein gutes Ende Disziplin.
Anfang / Ende
Beginne nicht mit einem großen Vorsatz, sondern mit einer kleinen Tat.
Anfang / Ende
Nach einem schlechten Start vermehren sich die Probleme im Quadrat.
Anfang / Ende
Der Anfang einer neuen Sache beginnt schon lange vor dem Ende der alten.
Anfang / Ende
Was immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende.
Bibelzitat, Sirach 7,40
Anfang / Ende
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Bibelzitat, Psalm 73,19
Anfang / Ende
Eine Reise um die Welt beginnt mit einem einzigen Schritt.
Chinesisches Sprichwort
Anfang / Ende
Aller Anfang ist schwer. (Omne initium difficile.)
Römisches Sprichwort
Anfang / Ende
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Aristoteles
Anfang / Ende
Wer hohe Türme bauen will, muss lange am Fundament arbeiten.
Anton Bruckner
Anfang / Ende
Der Anfänge aller Dinge sind klein. (Omnium rerum principia parva sunt.)
Tullius Cicero
Anfang / Ende
Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen.
Tullius Cicero
Anfang / Ende
Der Satz ‚Aller Anfang ist schwer’, gilt nur für Fertigkeiten. In der Kunst ist nichts schwerer als beenden und bedeutet zugleich vollenden.
Marie von Ebner-Eschenbach
Anfang / Ende
Jeder hat einmal klein angefangen; ich zum Beispiel als Baby.
Heinz Erhardt
Anfang / Ende
Aller Anfang ist schwer. Höchstens das Aufhören ist manchmal noch schwerer.
Moritz Goldschmidt
Anfang / Ende
Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Anfang / Ende
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse
Anfang / Ende
Wie der Anfang, so das Ende. (Quale principium, talis et clausula.)
Hieronymus
Anfang / Ende
Wer nur beginnt, der hat schon halb beendet. (Dimidium facti, qui coepit, habet.)
Horaz
Anfang / Ende
Feuer, die man nicht beachtet, pflegen sich auszubreiten. (Neglecta solent incendia sumera vires.)
Horaz
Anfang / Ende
Wehret den Anfängen! (Principiis obsta!)
Ovid
Anfang / Ende
Das Ende krönt das Werk. (Finis coronat opus.)
Ovid
Anfang / Ende
Erst schwach anfangen und dann stark nachlassen.
Manfred Rommel
Anfang / Ende
Mensch, was du tust, bedenke das End, Das wird die größte Weisheit genennt.
Hans Sachs
Anfang / Ende
Wie man beginnt, wird man auch aufhören. (Quemadmodum coepit, sic desinet.)
Seneca
Anfang / Ende
Der Anfang steht in unserer Macht, über den Ausgang entscheidet das Schicksal. (Initia in potestate nostra sunt, de eventu fortuna iudicat.)
Seneca
Anfang / Ende
Ende gut, alles gut.
William Shakespeare, Ende gut, alles gut
Anfang / Ende
Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.
Katharina von Siena
Anfang / Ende
Aller Anfang ist schwer, aber das Ende noch viel mehr.
Gerhard Uhlenbruck
Angeben
Große Prahler, schlechte Zahler.
Angeben
Mancher redet große Worte und gebraucht nur kleine Münzen.
Chinesisches Sprichwort
Angeben
Understatement ist die höchste Stufe des Angebens.
Englisches Sprichwort
Angeben
Menschen, die nicht groß genug sind, machen sich gerne breit.
Friedl Beutelrock
Angeben
Man kann keinen schlechteren Gebrauch von seinem Erfolg machen, als sich damit zu brüsten.
Arthur Phelps
Angeben
Auf nichts ist der Mensch so stolz wie auf das, was er seit zwei Minuten weiß.
Kurt Tucholsky
Angeln
Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.
Angemessenheit
Zu wenig und zu viel ist des Teufels Spiel.
Angemessenheit
Auf Spatzen schießt man nicht mit Kanonen.
Angemessenheit
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.
Angemessenheit
Perlen soll man nicht vor die Säue werfen.
Bibelzitat, Matthäus 7,6
Angemessenheit
Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht.
Aristoteles
Angemessenheit
Weniger wäre manchmal mehr gewesen.
Immanuel Kant
Angriff
Angriff ist die beste Verteidigung.
Angriff
Will man angreifen, so muss es mit Entschiedenheit geschehen.
Helmuth Graf von Moltke
Angst
(Siehe auch ‚Gefahr’)
Angst
Angst ist kein guter Ratgeber.
Angst
Furcht sieht überall Gespenster.
Angst
Den Schuldigen schreckt eine Maus.
Angst
Wer keine Hitze vertragen kann, darf kein Koch werden.
Angst
Wir leiden unter unseren Befürchtungen nicht weniger als unter der Katastrophe selbst.
Angst
Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang.
Bibelzitat, Psalm 111,10
Angst
Angst ist für das Überleben unverzichtbar.
Hannah Arendt
Angst
Es gibt zwei Motive für menschliche Handlungen: Eigennutz und Furcht.
Napoléon Bonaparte
Angst
Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr.
Marie Curie
Angst
Nicht der Tod ist die Ursache der Angst, sondern die Angst vor dem Tod.
Epiktet
Angst
Nicht die Dinge selbst, sondern die Meinung über die Dinge beunruhigen die Menschen.
Epiktet
Angst
Misserfolg ist keine Schande; Furcht vor Misserfolg dagegen schon.
Henry Ford
Angst
Zweifle nicht an dem, der dir sagt, er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der dir sagt, er kennt keine Zweifel.
Erich Fried
Angst
Angst ist für die Seele ebenso gesund wie ein Bad für den Körper.
Maxim Gorki
Angst
Fürchtet einer das Feuer, so riecht er überall Rauch.
Jeremias Gotthelf
Angst
Ich fürchte mich nicht vor dem, was zu fürchten ist, ich fürchte mich nur vor der Furcht.
Friedrich Hölderlin
Angst
Wer in Furcht lebt, ist nicht frei.
Horaz
Angst
Der Sieg über die Angst, das ist auch ein Glücksgefühl in dem ich mir nahe bin.
Reinhold Messner
Angst
In Wahrheit bin ich ein ängstlicher Mensch. Wenn ich das nicht wäre, wäre ich schon längst tot.
Reinhold Messner
Angst
Der Grad der Furchtsamkeit ist der Gradmesser der Intelligenz.
Friedrich Nietzsche
Angst
Angst ist eine der Hauptquellen des Aberglaubens und eine der Hauptquellen der Grausamkeit.
Bertrand Russel
Angst
Für jede große Leistung ist die Angst ein Hemmnis. (Virtutis omnis impedimentum est timor.)
Publilius Syrus
Angst
Der Furchtsame sieht auch da Gefahren, wo keine drohen. (Pericla timidus etiam, quae non sunt, videt.)
Publilius Syrus
Angst
Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage: wovor?
Frank Thiess
Anlässe
(Siehe ‚Ursache / Wirkung’ und ‚Argumente / Anlässe / Gründe’)
Anpassung / Passend
(Siehe auch ‚Veränderung’)
Anpassung / Passend
Jeder Topf findet seinen Deckel.
Anpassung / Passend
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.
Anpassung / Passend
Habe ich nicht, was ich will, so will ich, was ich habe.
Anpassung / Passend
Wenn der Rhythmus der Trommeln sich ändert, müssen die Tänzer sich anpassen.
Afrikanisches Sprichwort
Anpassung / Passend
Was Ortsgebrauch, das tue auch.
Jüdisches Sprichwort
Anpassung / Passend
Anpassung ist die Stärke des Schwachen.
Wolfgang Herbst
Anpassung / Passend
Unter Blinden wird auch der Einäugige blind.
Stanislaw Lec
Anpassung / Passend
Die wichtigste Rolle des Managements liegt im intelligenten reagieren auf Veränderungen.
Jean Jacques Servant-Schreiber
Anpassung / Passend
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat.
Theodor Storm
Anpassung / Passend
Man kann nicht erwarten, dass ein rundlicher Mann sofort in ein viereckiges Loch passt. Man muss ihm etwas Zeit geben, sich anzupassen.
Mark Twain
Ansehen
(Siehe ‚Anerkennung ’)
Ansichten
(Siehe ‚Meinung’)
Ansprüche / Bedürfnisse
Ein Fisch will schwimmen.
Ansprüche / Bedürfnisse
Je mehr man hat, desto mehr braucht man.
Ansprüche /
Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts.
Bedürfnisse
Ansprüche / Bedürfnisse
Wenn die Ziege Wasser sieht, will sie auch saufen.
Ansprüche / Bedürfnisse
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
Bibelzitat, Matthäus 4,4
Ansprüche / Bedürfnisse
Drum lebe mäßig, denke klug, wer nichts gebraucht, der hat genug.
Wilhelm Busch
Ansprüche / Bedürfnisse
Je mehr man weiß, desto weniger braucht man.
Le Corbusier
Ansprüche / Bedürfnisse
Überlege einmal, bevor du gibst, zweimal, bevor du annimmst, und tausendmal, bevor du verlangst.
Marie von Ebner-Eschenbach
Ansprüche / Bedürfnisse
Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig.
Johann Wolfgang von Goethe, Herrmann und Dorothea
Ansprüche / Bedürfnisse
Mit wenigem lebt es sich glücklich. (Vivitur parvo bene.)
Horaz
Ansprüche / Bedürfnisse
Je weniger Bedürfnisse ihr habt, desto freier seid ihr.
Immanuel Kant
Ansprüche / Bedürfnisse
Anspruchslosigkeit ist freiwillige Armut.
Seneca
Ansprüche / Bedürfnisse
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
Sokrates
Ansprüche / Bedürfnisse
Ich habe ganz einfache Ansprüche: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Oscar Wilde
Ansprüche / Bedürfnisse
Der Mensch braucht wenig und auch das nicht lang.
Edward Young
Antiquitäten
Antiquitäten sind Sachen von gestern nach dem Geschmack von heute zu den Preisen von morgen.
Liselotte Pulver
Antiquitäten
Antiquitäten sind das einzige Gebiet, auf dem die Vergangenheit noch Zukunft hat.
Harold Wilson
Antworten
(Siehe ‚Fragen / Antworten’)
Aphorismen
(Siehe auch ‚Sprichwörter’, ‚Zitate’ und ‚Anekdoten’)
Aphorismen
Eine Lebensweisheit ist ein kurzer Satz, der auf einer langen Erfahrung beruht.
Ewald Balser
Aphorismen
Die Dichte eines Aphorismus ist ohne Fülle.
Elazar Benyoëtz
Aphorismen
Der Aphorismus ist von hohem Anspruch und geringem Ansehen.
Elazar Benyoëtz
Aphorismen
Gute Aphorismen sind Begleiter fürs Leben, jedoch nicht abendfüllend.
Elazar Benyoëtz
Aphorismen
Aphorismen sind die Lyrik der Vernunft.
Erwin Chargaff
Aphorismen
Ein guter Spruch ist die Wahrheit eines ganzen Buches in einem einzigen Satz.
Theodor Fontane
Aphorismen
Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltmann der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Falle sich zu erinnern weiß.
Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen
Aphorismen
Ein Aphorismus ist ein abgerissener Gedanke.
Jean Paul
Aphorismen
Ein Aphorismus ist ein Universum im Wassertropfen.
Martin Kessel
Aphorismen
Ein Aphorismus deckt sich nie mit der Wahrheit; er ist entweder eine halbe Wahrheit oder anderthalb.
Karl Kraus
Aphorismen
Ein Aphorismus braucht nicht wahr zu sein, aber er soll die Wahrheit überflügeln. Er muss gleichsam mit einem Satz über sie hinauskommen.
Karl Kraus
Aphorismen
Ein Aphorismus ist ein Gedankensplitter, der ins Auge geht.
Gabriel Laub
Aphorismen
Aphorismen entstehen nach dem gleichen Rezept wie Statuen: Man nehme ein Stück Marmor und schlage alles ab, was man nicht unbedingt braucht.
Gabriel Laub
Aphorismen