Liebe, Lust und Lesebrille - Felicitas Römer - E-Book

Liebe, Lust und Lesebrille E-Book

Felicitas Römer

4,7

Beschreibung

War das schon alles? In der Lebensmitte wird manches auf den Prüfstand gestellt, auch die eigene Paarbeziehung: Sind wir ein eingespieltes Team oder hat sich Langeweile eingeschlichen? Verstehen wir uns wortlos oder haben wir uns nichts mehr zu sagen? Was hält uns eigentlich (noch) zusammen? Die erfahrene Paar- und Familientherapeutin Felicitas Römer zeigt, dass sich in dieser heiklen Phase ein kritischer, aber liebevoller Blick auf die gemeinsame Beziehung lohnt. Mit vielen Checklisten, Fragebögen und Übungen hilft sie, die "Beziehungsbaustellen" zu bearbeiten und Lust auf neue Nähe zu machen. Eine so fundierte wie augenzwinkernde Anleitung, sich auf das Abenteuer "Liebe in der Lebensmitte" selbstbewusst und leidenschaftlich einzulassen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 231

Veröffentlichungsjahr: 2013

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,7 (18 Bewertungen)
15
1
2
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



NAVIGATION

Buch lesen

Cover

Haupttitel

Inhalt

Anhang

Über die Autorin

Über das Buch

Impressum

Hinweise des Verlags

Felicitas Römer

Liebe, Lust & Lesebrille

Warum wir erst in der Lebensmitte so richtig lieben können

Patmos Verlag

Für M.

Vorwort

Als Autorin werde ich hin und wieder gefragt, was ich denn gerade so schreibe. »Ich arbeite an einem Buch über Paare«, antwortete ich anfangs. Das klang merkwürdig spröde. Und entsprach gar nicht dem lustvollen »Spirit«, der sich mittlerweile schon längst in meinem Manuskript breitgemacht hatte. Etwa kühner behauptete ich dann später: »Ich schreibe gerade ein Buch über die Liebe.« Das klang allemal aufregender. Und stimmte ja auch irgendwie.

Genau genommen geht es aber auch nicht um Liebe im Allgemeinen, sondern um die »ältere« Partnerschaft im Besonderen. Und um Liebe in einer bestimmten Lebensphase. Einer schwierigen Lebensphase. Und natürlich darum, wie man als Paar gemeinsam gestärkt aus dieser Phase herauskommen kann.

Die Identitätskrise der mittleren Lebensjahre wird von Paartherapeuten gerne als eine Art »zweite Pubertät« bezeichnet. Sie gilt als »normative Krise«, also eine ganz normale Krise, die nahezu zwangsläufig mit den menschlichen Reifungsprozessen einhergeht. Als »Krise in der Lebensmitte« hat sie in der Paarpsychologie einen festen Platz und wird ebenso ernst genommen wie als lösbar betrachtet. Vorausgesetzt, beide Partner zeigen sich willig, diese Krise gemeinsam aktiv zu meistern.

Dieser Reifungs- und Entwicklungsprozess ist allerdings kein netter Spaziergang. Sondern eher eine abwechslungsreiche Wanderung durch holpriges Gelände: Mal ist sie anstrengend, mal leichtfüßig zu gehen, mal führt sie durch Dornengestrüpp, mal durch weiches Gras, mal über Brücken und Felsen und manchmal schlicht und ergreifend auf den Holzweg. Manche Biegung ist vorher nicht einzusehen, für manchen Steilanstieg braucht man Zeit, Ausdauer und Geduld. Dieser gemeinsame Gang ist mal lust- und mal schmerzvoll. Mal geht einer stramm vorneweg und der andere weiß nicht genau, ob er mithalten kann. Dann gilt es zu schauen: Wer wartet auf wen? Wer kann in welchem Tempo? Können wir auch ein Stück Weg gemeinsam zurücklegen, ohne ständig nebeneinanderher zu laufen?

Sich auf diesem Weg miteinander abzustimmen und die Höhen und Tiefen – mal allein und mal gemeinsam – zu durchlaufen, ist ein sensibler, störanfälliger und komplexer Prozess.

Sie auf diesem holprigen Weg ein Stückchen zu begleiten, ist Anliegen meines Buches. Insofern ist es auch eine kleine Arbeitsfibel. Eine Arbeitsfibel für fortgeschrittene Liebende.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und hoffe, dass die ein oder andere Anregung Ihre Partnerschaft beleben und konstruktiv voranbringen wird.

Hamburg, November 2012

Felicitas Römer

1. Wermutstropfen und ChampagnerDie ganz normale Krise in der Lebensmitte und was sie von uns will

Als mein Mann seine erste Lesebrille mit nach Hause brachte, war ich schier entzückt. Ich fand, dass er mit dem eckigen Gestell auf der Nase sehr süß aussah, und schielte immer wieder verstohlen zu ihm hinüber, wenn er Zeitung las oder in einem Buch blätterte. Ein Hauch von Reife und Intellektualität umgab ihn. Ich fand das ausgesprochen sexy und grinste unentwegt fröhlich vor mich hin.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!