7,99 €
Dieses Buch gibt praktische Anleitung, vermittelt Tipps die gelebt werden können und klare Empfehlungen, um ein Leben in Glück und Liebe zu bewahren. Uns allen ist doch bekannt, dass die meisten unserer Mitmenschen den „Partner des Lebens“ gefunden haben bzw. glaubten diesen Partner gefunden zu haben. Was ist jedoch feststellbar? Viel zu häufig werden Beziehungen oder Ehen wieder aufgelöst. Woran mag das liegen? Hat man sich nicht ursprünglich füreinander entschieden? Um entsprechende Trennungen zu limitieren und zu vermeiden habe ich mein Buch geschrieben. Ich selbst glaube fest daran, dass die Einhaltung der Tipps Trennungen vermeiden hilft und Ehen bzw. Beziehungen durch die Anwendung der Empfehlungen gerettet werden. Deswegen die Publizierung des Buches. Aus meinem Umfeld höre ich den Ruf nach so einem Buch. Der Bedarf ist vorhanden und meines Wissens gibt es ein vergleichbares Werk in einer so komprimierten Form nicht. Die klaren Botschaften und Empfehlungen werden bei entsprechender Umsetzung beider Partner einer Ehe oder Beziehung sicher zum Erfolg führen. Auch die Praxistipps, die sofort umgesetzt werden können/sollen, sind in Verbindung mit so einem Buch bisher nicht gekannt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 212
Veröffentlichungsjahr: 2010
www.tredition.de
Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
© 2010 Autor/-in: Robert A. Lutz
Verlag: tredition GmbH
www.tredition.de
Printed in Germany
ISBN: 978-3-86850-705-8
eBook-Herstellung von: readbox publishing, Dortmundwww.readbox.net
Den Newsletter von tredition können Sie hier anfordern.
www.tredition.de
Robert A. Lutz
LiebesGlück
Der Weg die gefundene Liebe festzuhalten
Vorwort
Dieses Buch soll dir, als aufmerksamen Leser, „Glück bringen“. Es soll dir emotional helfen, in einer glücklichen Partnerschaft oder Ehe, oder wie auch immer die Beziehung genannt wird, dauerhaft leben und lieben zu können. Natürlich wünsche ich mir als Autor aufrichtig, dass du nach dem Lesen des Buches und nach dem Aufnehmen und Umsetzen der Tipps erkennst, dass dir das gelingen wird. Du wirst feststellen, dass dein Leben glücklicher wird und auch dein Partner mitziehen wird. Ihr beide werdet den Nutzen des Buchinhaltes erkennen und lieben lernen. Das freut und begeistert auch mich, denn ich möchte aufrichtig erreichen, dass dein Lebensglück, dein „LiebesGlück“, sich vermehrt oder, dass du es überhaupt verspürst.
Bei dir werden sich zweifellos Veränderungen zeigen. Die Verbesserung der Lebensqualität, deines emotionalen Lebens, wird für dich und deinen Partner merklich bewusster erlebbar. Der Level des empfundenen Glücks steigert sich. Das führt dazu, dass auch für dich die reelle Chance besteht, glücklich(er) zu leben. Das Anwenden der Tipps und Hinweise aus diesem Buch stellt hierzu die Grundlage dar.
Sehe dich doch in deinem Umfeld um. In deinem Umfeld siehst du, es entstehen neue Beziehungen oder aber es entwickeln sich bestehende Beziehungen in die eine oder andere Richtung weiter. Nicht nur in deinem Lebenskreis ist dies feststellbar, nein, es ist überall ein zu beobachtender Trend.
Zu Beginn einer Liebe empfindest du, empfangen die zwei sich findenden Menschen, Glück – dieses wunderbare und nur schwer zu beschreibende Gefühl. Die Empfindungen und Wahrnehmungen hierzu sind unterschiedlich; manch einer mag es als „großes Glück“ und ein Anderer mag es einfach als „Glück“ aufnehmen. Was dann? Was aber passiert im Laufe der Zeit? In nicht wenigen Fällen verschwindet das Glück. Manchmal gehen die Beziehung leider kaputt und die ehemals, ursprünglich in Glück zusammen lebenden Menschen, trennen sich. Das Glück zerrinnt den beiden Personen wie Sand zwischen den Fingern – schleichend und unmerklich. Dieses traurige Phänomen möchte ich durch meine Tipps bei euch als Leser vermeiden helfen.
Lasse dich motivieren es anders zu machen. Gerade bin ich selbst aktiv an der Umsetzung des persönlichen Glücks dran und widme dieses Buch meiner noch relativ jungen Liebe. Und es ist wirklich schön, diese Liebe zu spüren. Hierbei bin ich völlig überzeugt, dass es dauerhaft funktionieren wird und dass wir beide die in diesem Buch vorgeschlagenen Tipps und Ratschläge möglichst exakt umsetzen werden. Es klappt auch deswegen, weil meine Partnerin exakt auch die für dieses gemeinsame Leben erforderlichen Schritte umsetzt und - nach meiner Prognose - weiter umsetzen wird. Sie ist zuverlässig, verbindlich und will ebenfalls ihr Leben mit dem Ziel des endlosen gemeinsamen Glücks beginnen!
Du kannst und wirst es ebenfalls schaffen. Ich wünsche es dir aufrichtig. Auch wenn du schon Fehlversuche hattest, vielleicht auch schon viele Fehlversuche, dann gib bitte nicht auf. Das Ziel des gemeinsamen „LiebesGlücks“ ist erreichbar.
Noch etwas Prinzipielles: In dem Buch spreche ich häufig von „dem Partner“, „dem Geliebten“, „dem Anderen“….. damit ist selbstverständlich sowohl Frau wie auch Mann gemeint. Du als Leser entscheidest jeweils, ob damit der weibliche oder männliche Part einer Partnerschaft angesprochen werden soll!
Kurz ein Wort zu mir als Autor:
Schon sehr viel habe ich auf der Beziehungsebene erlebt, genossen aber auch „mitgemacht“. Viel habe ich schon falsch gemacht, viel richtig gemacht, viel vernachlässigt, viel ernst genommen…
Jetzt aber meine ich, mit Hang zur Philosophie und auch zur Psychologie, ein insgesamt schlüssiges Rezept liefern zu können. Ein Konzept, ein Vorschlag, um dir als Leser, der du ein nach persönlichem Glück strebender Mensch bist, Hilfestellung bieten zu können.
Selbst bin ich bzw. war ich lange Jahre Banker und hierbei permanent in leitender Funktion tätig. Also habe ich auch live miterlebt, wie eine Berufsgruppe von höchstem Ansehen zu einer Berufsgruppe mit extrem negativem Image mutierte. Bei meiner Berufstätigkeit war der Umgang mit Menschen – Mitarbeitern, Kunden, Vorgesetzten,…. – die Basis für meinen jeweiligen Erfolg.
Neben den auf der Beziehungsebene selbst gemachten Erfahrungen, kann noch weiteres Know How eingebracht werden. Auch die erlebten und wahrgenommenen Erfahrungen anderer, sowie die intensiv aufgenommene diesbezügliche Literatur bieten einen großen Fundus. Damit kann ich sicher beitragen zu erklären, wie es mit dem beiderseitigen Glück funktionieren kann. Selbstverständlich entscheidest du als Leser final selbst, ob und wie du die Ratschläge annehmen möchtest.
Meine feste Überzeugung kann mir jedoch niemand nehmen. Es funktioniert mit der Anwendung der vorgeschlagenen Hinweise, vertrau mir. Die Erfolgsaussichten steigen mit dem Legen der soliden Grundlage und dem konsequenten und nachhaltigen Verfolgen deines Ziels.
Die Themen möchte ich in der nachstehend aufgegliederten Reihenfolge aufgreifen. Es handelt sich um eine logische Reihenfolge. Dabei wirst du sehen und lesen, dass Liebe in Verbindung mit dauerhaftem Glück an und für sich leicht zu erreichen ist. Ihr beide – du und dein Partner – solltet es allerdings unbedingt gemeinsam so wollen. Wenn du schon geliebt hast, dann wirst du bestätigen, dass es ganz „einfach geht“. Die Kunst besteht weitgehend darin, diese „Einfachheit“ zu bewahren.
Hier folgt die logische Themengliederung. Damit wirst du nach und nach den Weg beschreiten, der dich zum Glück in der Liebe bringt. Motiviere deinen Partner dies ebenso zu tun.
1. Das ist Liebe!
2. Das ist Glück!
3. Die unterschiedliche Intensität der Liebe!
4. Basisvoraussetzung für dauerhaftes Glück!
5. Die Einstellung zueinander!
6. Die körperliche Liebe bzw. Sex!
7. Die regelmäßige Kommunikation!
8. Wertschätzung beweisen! Durch die Sprache „mit“ dem Geliebten und das Verhalten „zum“ Geliebten!
9. Wertschätzung beweisen! Durch das Sprechen mit anderen „über“ den Partner!
10. Wertschätzung beweisen! Durch den Einsatz der Gestik
11. Die Wichtigkeit der körperlichen Berührung!
12. Der Blickkontakt als Kommunikationsweg!
13. Der Nutzen von Geschenken und Aufmerksamkeiten!
14. Freiheiten geben; gebrauchen und nicht missbrauchen!
15. Gemeinsame Wünsche und Pläne. Auch Lebenspläne!
16. Andauernd die Verabredungen einhalten!
17. Verbindliche Verabredungen vorher einvernehmlich vereinbaren!
18. Gegenseitig in Liebe auf Einhaltung von Vereinbarungen achten!
19. Kunst des Bewahrens der Liebe!
…und die Erkenntnis daraus.
Das ist wohl eine der Fragen, die uns als Menschen schon seit Beginn der Menschheit am meisten interessiert. Warum ist dem so?
Wer von euch wahre Liebe empfangen hat, weiß wovon ich spreche. Noch besser ist allerdings die Variante, Liebe zu geben. Danach wirst du automatisch, als logische Konsequenz, in gleicher oder ähnlicher Weise Liebe wieder empfangen.
In diesem Buch möchte ich – um es exakt zu definieren – von der Liebe zu einem anderen Menschen schreiben. Also die Themen der Liebe zu Gott oder aber auch zu einem Verwandten spare ich hier aus. Im Griechischen gibt es hierfür unterschiedliche Wörter, wodurch eine Unterscheidung im genauen Sinn von Grund auf in dieser Sprache leichter gemacht wird.
Unser Thema handelt demnach von dem Glück, das du erlangen kannst, wenn du einen anderen Menschen – meist vom anderen Geschlecht – liebst und wenn auch du von diesem Menschen geliebt wirst.
Schon in diesem letzten Satz liegt die erste und wohl entscheidende Problematik. Die Kunst besteht darin die Liebe zu finden, die auf ähnlichem Niveau erwidert wird.
Vermutlich, eher als Mann, passiert es schon, dass du eine andere Frau antriffst zu der du dich im ersten Moment hingezogen fühlst.
Zur Erläuterung: Grundsätzlich spreche ich in dieser Publikation von Mann und Frau. Wenn es andere Konstellationen gibt wie etwa Mann und Mann oder Frau und Frau, dann kannst du als Leser dies gerne gedanklich berücksichtigen. Das soll in keiner Weise diskriminierend sein, du kannst deine eigene Konstellation des LiebesGlücks im Geiste entsprechend mitverfolgen.
Gerne komme ich zurück zum Phänomen der Anziehung des Mannes zur Frau. Diese bei vielen Männern sehr ausgeprägte Eigenschaft kann mit dem Jagdtrieb des Mannes und der entsprechenden, damit verbundenen visuellen Anziehungskraft zu einer attraktiven, schönen Frau, in Verbindung gebracht werden.
Solche Ereignisse und Vorkommnisse liegen in der Natur der Sache haben aber mit Liebe nicht wirklich etwas zu tun. Zumindest in der überwiegenden Anzahl der Vorkommnisse.
Liebe hingegen ist dieses wunderbare Gefühl, das auch schwer zu definieren ist. Vermutlich findet jeder Liebende der auch geliebt wird (und auf diesen Sachverhalt kommt es entscheidend an) seine eigene Definition hierzu. Allerdings wird jeder Mensch das Lieben eines anderen Menschen und das Geliebt werden anders empfinden. Es wird jedoch immer eine schöne und tolle Empfindung sein. Ein schöner Spruch der hierzu im Moment „en voque“ ist: „Man fühlt sich angekommen“!
So mag es ganz bestimmt für dich zutreffend sein, dass du im tiefsten Inneren deines Herzens doch, bewusst oder unbewusst, auf der Suche nach Liebe und persönlichem Glück bist. Klar, kann das mehr oder weniger ausgeprägt sein. Das liegt daran inwieweit du dich deinem Schicksal der „nicht vorhandenen Liebe“ oder nicht ausreichend vorhandenen Liebe ergeben hast.
Selbstverständlich hast du das Recht und kannst für dich entscheiden, ob du es mit dem „einen“ Leben das du vermutlich nur hast fahrlässig, leichtfertig oder aber ernsthaft umgehst. Je nach Lebenslage kann auch die Beibehaltung der derzeitigen Lebensumstände dein Weg sein. Entscheide für dich, du musst es wissen. Allerdings spricht ja nichts dagegen, die Tipps, die nachfolgend noch angesprochen werden einfach einmal zu lesen, oder?
Wahrscheinlich kannst du dich nicht wirklich über dein Leben und deine Lebensumstände beschweren. Dies wird so sein, obwohl Ungerechtigkeiten auch dich tagtäglich treffen. Bedenke hierbei, wie relativ gut es dir, vermutlich uns allen in unserem Land geht. Dies auch im Vergleich zu anderen Bereichen der Erde.
Es gilt also ebenso für dich. Das Leben ist eben einfach ungerecht und es gibt keinen Anspruch auf Gerechtigkeit. Bitte vergesse dies nie!
Ein Beispiel von vielen mag dies veranschaulichen. Wenn es Menschen mit schweren Krankheiten trifft – manchmal auch schon in jungen Jahren –, dann ist das objektiv total ungerecht. Trotzdem kannst du, als Beobachter, selbst aus solchen Situationen Mut schöpfen und versuchen etwas daraus zu machen. Ganz bestimmt kennst du noch viele weitere Beispiele von solchen oder ähnlichen Ungerechtigkeiten.
Du als denkender Mensch kannst mehr erreichen als nur den Standardspruch vor dir her zu sagen: Ich bin zufrieden!
Das ist doch einfach zu wenig für dich als denkenden Menschen. Lohnt es sich denn nicht für Liebe und im Nachgang dazu für Glück Einsatz zu zeigen. Verliere zumindest dieses Ziel nicht aus dem Auge!
Dir sollte bekannt sein, es lohnt sich für die wichtigen und schönen Dinge des Lebens zu kämpfen. Wenn nicht die Liebe, was gehört sonst zu solchen wirklich wichtigen Bereichen.
Liebe kann jedoch nicht erzwungen werden. Das ist eine bittere Erkenntnis, die im Einzelfall, vielleicht auch schon von dir, verspürt wurde. Zur Liebe – also dem Gefühl zu lieben und geliebt zu werden – gehören final immer zwei Personen.
Wenn die Liebe einseitig angelegt ist, dann entwickelt sich das Leben zu einer Qual für den Liebenden. Allerdings wird es auch zu einer Qual für den, der diese Liebe nicht aufrichtig erwidern kann oder möchte. Bei einer nicht erwiderten Liebe kannst du dir als Liebender immer wieder einreden, dass du geliebt wirst. Aber so ist es im geschilderten Fall nicht wirklich, und im Unterbewusstsein weißt du das. Vergiss dabei nie: Die Liebe ist nicht berechnend; nur wer nicht liebt entwickelt berechnende Überlegungen oder Strategien.
Mit der eben erwähnten Aussage soll nicht gemeint sein, dass es keine Verbindungen, Partnerschaften oder Ehen gibt, die aus alternativen Erwägungen geschlossen und geführt werden. Dabei geht es dann jedoch nicht um die „Liebe“, nicht um dieses brennende Verlangen zueinander von zwei Menschen, sondern um Güterabwägungen.
Das mag für eine „zufriedene“ Zukunft ausreichend sein. Keinesfalls aber wirst du so Glück erleben, schon gar nicht das Gefühl zu lieben oder geliebt zu werden.
Stelle dir nur vor: Du lebst in einer solch „rational“ geschlossenen Beziehung – egal in welchem rechtlichen Status. Du bist zufrieden… alles läuft „zufrieden stellend“. Du gehst auf die Straße, du gehst Einkaufen, du reist mit der Bahn, du reist mit dem Flugzeug, du gehst in die Disco, du machst irgendwas…. Und plötzlich passiert das, wovon du schon so lange geträumt hast. Es passiert das, was in wunderschönen Liebesfilmen im Kino oder im Fernsehen gezeigt wird.
Das sind übrigens die Filme die niemand anschaut und trotzdem hohe Zuschauer- oder Einschaltquoten aufweisen. Deswegen werden sie auch angeboten.
Du triffst also einen anderen Menschen und es passieren mit einem Mal merkwürdige Dinge mit dir. Auch in dieser ersten Phase gibt es noch zwei Möglichkeiten des Fortganges. Entweder beim anderen passiert nichts, also keinerlei innere Veränderung. Dann mag sich für dich eine schwierige Situation entwickeln. Langfristig bringt dir dies nur Stress und am Ende entwickelt sich kein Glück sondern Herzeleid und Enttäuschung.
Die weit bessere Variante zeigt sich jedoch, wenn es dem Menschen, den du triffst, wie dir geschieht. Erfasse dies sofort als ein großes Geschenk und eine Chance für dein Leben. Zunächst ist aus dieser Konstellation noch nichts gewonnen. Jetzt kommt es darauf an! Exakt jetzt muss etwas passieren, egal was.
Nachdem du aus diesem ersten Kontakt – häufig mag es sich um den Augenkontakt handeln – noch nicht wirklich etwas über den anderen Menschen weißt, solltest du alles daran setzen einen tiefer gehender Basiskontakt herzustellen. Du solltest dabei das Ziel verfolgen bei diesem Kontakt spätere bilaterale Kommunikation zu ermöglichen. Der Austausch oder die Abgabe von Kommunikationsdaten, wie Handy-Nummern, Email-Adressen etc. ist sicher wichtig.
In der einen oder anderen Situation mag sich das sowieso ergeben und keinerlei Problem darstellen. Aber es geht auch um temporär sehr kurzzeitige Szenen. Die finden plötzlich statt und sind dann in einem Nu vorbei. Da ist spontane Aktivität angesagt. Egal von wem, deswegen ist da auch keine Zeit für Eitelkeiten. Die Chance kann sonst vorbei sein. Und einen Menschen erst einmal wieder finden, wenn man ihn erst mal verloren hat, ist eine komplexe und manchmal unlösbare Aufgabe.
Du triffst also einen anderen Menschen – einen Mann oder eine Frau – und es passieren ganz eigentümliche Dinge mit dir und in dir. In diesem Falle hast du jemanden „erreicht“ bzw. er oder sie hat dich erreicht. Erreicht meint, dein innerer Kern, dein eigentliches Ich. Dein Wesen wurde plötzlich getroffen! In diesem Moment wirst du auch feststellen, dass dir dies äußerst selten, manchmal auch nur einmalig, passiert.
In diesem Fall ergibt sich zwangsläufig die Frage: Wie ist es bei ihr bzw. bei ihm? Sind gleiche oder ähnliche Reaktionen feststellbar oder sind gleiche oder ähnliche Gefühle vorhanden? Meist gibt die andere Seite das nicht sofort preis, denn auch eine gewisse Vorsicht ist zu Beginn verständlich. Deswegen solltest du unbedingt mindestens den schon vorher erwähnten Kontaktversuch starten und dies egal ob du Frau oder Mann bist. Da geht es alleine um die Chance auf Glück und Liebe.
Das Zusammentreffen mit einer Person die dir Herz und Verstand verändert (raubt?) kann natürlich auch auf andere Weise passieren. Es mag Personen in deinem Umfeld geben, die du schon lange kennst. Nie hattest du an besondere Dinge oder an eine besondere Nähe zu dieser Person gedacht.
Plötzlich, oft hervorgerufen durch ein Ereignis oder eine besondere Begebenheit, können sich die Dinge in dir verändern. Da steigen mit einem Mal Gefühle in dir auf, die du mit diesem Anderen bisher nie in Verbindung brachtest.
Egal wie es und was passiert. Stelle dir immer die Frage: Will ich es zulassen?
Gerne kannst du verzichten und dich – so wie es in die heutige Welt gut passt – abschotten. Du kannst deine Gefühle ignorieren und dich nicht darauf einlassen; es nicht zulassen. Das ist deine individuelle Entscheidung.
Eine solche Reaktion mag für dich zwei Konsequenzen aufweisen. Du beraubst dich unter Umständen mutwillig der Chance in Liebe zu leben und damit (wir kommen später noch dazu) glücklich zu leben. Du sparst dir aber auch das Risiko, dass es aus Gründen des „Nicht zusammen Passens“ (davon werden wir noch hören) nicht funktioniert und du einer leidvollen Trennung schon im Voraus entgehst.
Um nochmals zurück zu kommen auf die Frage, wie Liebe eigentlich definiert werden kann: Jeder von uns wird sie auf seine eigene Art beschreiben. Der Eine hat mehr Phantasie als der Andere; der Eine verbindet andere Dinge mit Liebe als der Andere. Für die allermeisten Menschen ist es auf jeden Fall ein erstrebenswertes Ziel oder auch etwas sehr Schönes, etwas Wunderschönes.
Es ist eben dieses Hochgefühl, das du und der Geliebte, also beide Betroffenen, in ähnlicher Weise erleben. Soweit es sich um Mann und Frau handelt, sind die Auswirkungen oder der Ausdruck dieser Empfindungen unterschiedlich nach außen hin feststellbar. Das liegt schon daran, dass der Mann eben mehr Trieb gesteuert lebt und Frauen meist die Emotion auf ihre jeweils eigene Art und Weise zeigen.
Die Basis, um diese Liebe lebenstauglich fortdauernd zu erfahren besteht darin, dass die Gefühle bei beiden Partnern in ähnlichem Umfang vorzufinden sind.
Wenn dieses Gleichgewicht nicht annähernd so vorhanden zu sein scheint, dann wird dies der Anfang einer mit Problemen behafteten Zeit darstellen. Also im Extremfall liebt nur einer und der Andere „macht nur mit“. Dieser Mix wird unweigerlich im Drama bzw. im nicht vorhandenen Glück enden. Das Drama beginnt schon mit der ersten Lüge des nicht Liebenden. Er wird nie zugeben, dass er nicht liebt, denn ansonsten würde es ja schon zu Beginn eskalieren bzw. auseinander brechen.
Sicher mag es Gründe geben ein solches „Spiel“ mitzumachen. Stelle dir nur die klassische Situation vor. Ein Mann liebt eine erheblich jüngere Frau – und sie macht einfach mit. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren; möglicherweise der diversen Annehmlichkeiten wegen.
Ob es wirklich möglich ist eine solche Beziehung offen und ehrlich zu führen bleibt dahingestellt. Ich persönlich halte das für fraglich. Zumindest im Unterbewusstsein weiß der nicht Geliebte doch, dass es sich lediglich um ein „Arrangement“ handelt. Wahrhaft glücklich kann so nach meiner Auffassung niemand werden. Klar, Trophäen können gezeigt werden, nach außen hin kannst du damit gut da stehen. Aber eine Beziehung in der die Beteiligten wissen, dass keine Liebe transportiert wird, kann für niemanden die Glück bringende Lösung sein. Ein Deal, ein Geschäft, das ist sicher die zu treffendste Beschreibung hierzu. Darüber möchte ich in diesem Buch vom „LiebesGlück“ jedoch nicht schreiben.
Über Empfindungen sollte jeder von uns stets ehrlich sprechen. Ich halte das wirklich für ein Muss und ich würde mich freuen, wenn du als Leser dies ebenso erkennen könntest. Meine eigenen Erfahrungen und Erfahrungen meines Umfeldes bestätigen, dass eine Beziehung, Partnerschaft oder gar Ehe, die mit einer Lüge beginnt, nicht dauerhaft erfolgreich fortgesetzt werden kann. Es wird kein richtiges Glück empfunden werden und die Liebe wird auch nie in vollem Maße gegeben oder empfangen werden können.
Gerne komme ich zurück zur Situation in der beide Partner ähnlich intensiv lieben – sich eben lieben. Damit ist die erste schwierige Hürde schon genommen.
Nun gilt es sich kennen zu lernen. Zunächst ist der Andere ein noch unbeschriebenes Blatt. Und du, als Leser wirst zugeben, dass in diesem Falle – und das mag auch wieder ein Erkennungsmerkmal für Liebe zueinander sein – alles interessiert was den jeweils Anderen betrifft. Jedes Detail, jede Lebensphase, alle Erlebnisse, alle Eigenheiten, etc. Du saugst alles auf, wie Wasser von einem Schwamm.
Als Liebender bist du sehr neugierig. Das Interesse am Geliebten oder der Geliebten überwiegt alles andere, was um dich herum sonst noch geschieht. In dieser Phase lebst du in einer schier anderen Welt; in einer „bunten und schönen“ Welt.
Die Kunst an diesem Status besteht darin, etwas daraus zu machen zu kreieren. Ansonsten mag das Risiko oder die Gefahr für dich bestehen, dass es eine momentane „Verliebtheit“ ist, die du lediglich zeitlich begrenzt erlebst.
Im Alltagsleben kann und wird sich diese Verliebtheit schnell legen, wenn nichts für die Zeit danach getan wird. Viele von uns, vielleicht auch du persönlich, haben auch das schon schmerzlich erlebt. Schon nach einigen Wochen verschwinden die Hochgefühle. Die Schmetterlinge oder was da sonst noch bemerkbar war, alles ist verschwunden. Das kann zu einem jähen emotionalen Absturz führen – muss aber nicht zwangsweise so sein.
Vorbeugend kannst du dich auf die Zeit nach der Verliebtheit, auf den Alltag, vorbereiten. Du wirst auch erkennen, dass dies Spaß macht. Dass sich Verliebtheit verändert und dass der Alltag uns alle irgendwann wieder in den Griff bekommt, das wissen wir alle. Also auch du solltest es wissen bzw. die Wahrnehmung nicht verdrängen. In der Periode, in der du eine Liebe – vielleicht sogar die Liebe deines Lebens - gefunden hast, solltest du unbedingt pflichtbewusst mit diesem kostbaren Gut, diesem wertvollen Schatz, umgehen. Was kann das konkret für dich bedeuten?
Du wirst dich auf die Zeit des Alltags vorbereiten. Ihr Beide werdet wissen, dass diese Zeit des Alltags kommt. Schon frühzeitig werdet ihr gemeinsam die Weichen hierzu stellen.
Ihr wisst was auf euch zukommt und werdet nicht völlig überrascht sein, wenn das Leben in vielen Bereichen sich wieder in normalen Bahnen entwickelt.
Detailliert werde ich später in diesem Buch noch auf dieses wichtige Thema zu sprechen kommen.
Sicher ist es angebracht jetzt noch ein Merkmal der richtigen, der wahren Liebe, zu erwähnen. Beide Liebende, du und dein Partner, ihr werdet in dieser Lebensphase Entscheidungen über das weitere Leben nur bedingt mit Vernunft treffen. Außenstehende können dies nicht immer nachvollziehen. Das ist aber nicht schlimm, denn nur du als Liebender verstehst was gerade passiert.
Das soll nicht heißen, dass permanent unvernünftige Entscheidungen getroffen werden, obwohl sicher hin und wieder solche Unvernünftigkeiten passieren werden. Du wirst, bzw. ihr Beide werdet, jedoch auch mutige und kühne Entscheidungen treffen.
Die Grundlage für zu diesem Zeitpunkt getroffene Entscheidungen hat sich demnach verschoben. Du als wirklich Liebender wirst Beiträge zum gemeinsamen Wohl einbringen. Die eigenen Bedürfnisse wirst du hinter die gemeinsamen Bedürfnisse stellen. Ihr Beide werdet dies basierend auf eure Liebe umsetzen und so schon beweist ihr eure Gemeinsamkeit auch im Geiste.
Solch ein Vorgehen und solch ein Umgang miteinander mag auch ein Erkennungsmerkmal für echte Liebe sein. Wenn also jemand offensichtlich dein Leben durcheinander bringt, dann solltest du versuchen einen klaren Kopf zu behalten. An Hand der Dinge die du erlebst, stellst du sehr schnell fest, ob der Andere dich liebt, ob es sich also um eine Liebe auf Gegenseitigkeit handelt. Siehst du diesen Geist der Gemeinsamkeit? Spürst du die Liebe an Hand der getroffenen Entscheidungen?
Wie schon erwähnt kannst du so vermeiden dich in eine einseitige Liebe zu versteigen. Erkenne die Befriedigung, die dir ein emotionales Leben bringen wird.
Selbstverständlich wirst du entgegengebrachte Liebe auch im permanenten Zusammenleben spüren. Zusammenleben soll hier beinhalten, die Zeit in der du wirklich räumlich mit deinem Partner zusammen bist, ihr die Liebenden. Es beinhaltet aber auch die Zeit in der du „nur“ geistig mit dem Anderen verbunden bist, also räumlich nicht zusammen bist.
Als Liebender fühlst du dich immer verbunden, ganz egal wo sich dein Partner räumlich befindet. Das kann ich euch gerade aktuell bestätigen. Es ist einfach schön sich verbunden zu fühlen, obwohl sich meine Partnerin räumlich sehr weit weg befindet. Trotzdem sind wir zusammen, fühlen wir uns eng verbunden.
Das Verspüren der Liebe zeigt sich in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Bei der Kommunikation miteinander und übereinander ist wahre Liebe immer zu erkennen. Gerade in der ersten Phase der Liebe ist jeder von uns zugänglicher und liebevoller als zu sonstigen Zeiten. Die Zeit füreinander spielt dabei eine wichtige Rolle. Sicher hast du es, wenn du schon geliebt hast, genauso erlebt. Du „nimmst“ dir liebend gerne die Zeit für deinen Partner, ja du willst es.
Wenn dann nach längerer Dauer des Zusammenlebens das Argument heraus gekramt wird „Ich habe keine Zeit“, dann siehst du und weißt du, dass dies eine Ausrede darstellen kann. Vor allem dann, wenn sich das Argument wiederholt. In der ersten Phase der Liebe hast du und hattest du sicher genauso viel zu tun wie in späteren Zeiten. Zu Beginn einer Liebe nimmst du dir die Zeit einfach. Zu späteren Zeitpunkten neigst du wahrscheinlich dazu, die eben erwähnte oder eine andere Ausrede zu verwenden. Das muss nicht so sein! Bleibe bitte wachsam hierzu.
Du siehst schon aus diesem Beispiel, dass einige Faktoren elementare Bedeutung für das Leben einer Liebe, also für das Glück, haben.
Es ist unbedingt erforderlich:
• Sich Zeit zu nehmen
• Aktiv zu kommunizieren und
• Dies dauerhaft zu tun.
Es mag in eurer gemeinsam zu verbringenden Zeit kaum etwas Wichtigeres geben, als die Zeit aktiv und kommunikativ zusammen zu verbringen. Die Erfahrung zeigt auch, dass diese Kommunikation in der heutigen mobilen und dynamischen Zeit auch mit verschiedenen Medien durchgeführt werden kann. Die zweitbeste Lösung ist der indirekte Kontakt, also etwa Kommunikation mit Hilfe elektronischer Medien, wie z. B. das Handy, Email etc.
Natürlich ist ein Gespräch – persönlich, live – zu zweit unerlässlich. Dies lässt sich in vielen Partnerschaften auf Grund unterschiedlicher Lebens- bzw. Arbeitsorte leider nicht jeden Tag durchführen. Es lässt sich jedoch immer eine regelmäßige Kommunikation umsetzen. Macht es eben ganz nach den Möglichkeiten eurer Partnerschaft.
Lass es auf jeden Fall nicht zu, dass im Laufe der Zeit der Alltag euch voneinander trennt. Lasse also nicht zu, lasst Beide nicht zu, dass sich andere, unwichtigere Dinge, zwischen euch drängen. Erinnerst du dich an die Zeit des kennen Lernens, an die Zeit der Flugzeuge oder Schmetterlinge in deinem Bauch. Es muss nichts anders werden in deinem Verhalten, bei deinem Umgang mit dem Partner. Speziell auch eure Kommunikation untereinander kann auf hohem Niveau gehalten werden.