Lockheed F-104 Starfighter: Ein legendäres Flugzeug - R. Smolcic - E-Book

Lockheed F-104 Starfighter: Ein legendäres Flugzeug E-Book

R. Smolcic

0,0
4,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lockheed F-104 Starfighter Ein legendäres Flugzeug: er hatte den Beinamen „der Witwenmacher“ Die Lockheed F-104 „Starfighter“ ist ein einstrahliges Kampfflugzeug der Zeit des Kalten Krieges aus US-amerikanischer Produktion. Hergestellt wurde der „Starfighter“ durch die Lockheed Corporation in Burbank. Die F-104 gehörte zur sogenannten Century-Reihe (F-100 bis F-110) und war als reiner Tag- und Abfangjäger konzipiert, optimiert für hohe Geschwindigkeiten und Steigleistung. Es hielt als erstes Flugzeug überhaupt die Rekorde für Höchstgeschwindigkeit (Mach 2,2), maximale Flughöhe (31.513 m) und maximale Steigrate (244 m/s) zusammen. Von der United States Air Force, die den Starfighter ursprünglich in Auftrag gegeben hatte, wurde er nur bis zum Ende der 1960er-Jahre verwendet, während sie später größeren und vielseitigeren Typen den Vorzug gab. Die Luftstreitkräfte mehrerer NATO-Staaten setzten die F-104 dagegen bis in die 1990er-Jahre ein, die italienische Aeronautica Militare sogar bis 2004. Ursprünglich als Abfangjäger konzipiert, wurde der Starfighter in verschiedenen Einsatzrollen verwendet. Hauptsächlich und zuletzt war er bei der Bundeswehr als Allwetter-Jagdbomber im Einsatz. Dieses Buch beschreibt die Geschichte des Lockheed F-104 Starfighter. In dem Werk werden die einzelnen Varianten beschrieben und die technischen Details genannt. Das Buch ist mit umfangreichem Bildmaterial illustriert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

Lockheed F-104 Starfighter

ein legendäres Flugzeug

 

Er hatte den Beinamen „der Witwenmacher“

 

 

 

Impressum

 

R. Smolcic

Blumenstraße 13

93142 Maxhütte

[email protected]

 

 

 

 

 

 

 

Deutsche F-104G des JG 74 im Juni 1965

Von Bundesarchiv, B 145 Bild-F027410-0011 / Berretty / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5454074

Einleitung

 

Die Lockheed Corporation (ursprünglich Loughead Aircraft Manufacturing Company) war ein US-amerikanisches Luft- und Raumfahrtunternehmen in Burbank (Los Angeles County). Der 1912 gegründete Hersteller fusionierte 1995 mit Martin Marietta zu Lockheed Martin.

1912 gründeten die Brüder Allan und Malcolm Loughead die Alco Hydro-Aeroplane Company, die jedoch schnell insolvent wurde, nachdem man für das erste Produkt, Loughead Modell G, keine Kunden finden konnte. 1916 gründete man die Loughead Aircraft Manufacturing Company, die das Flugzeug Loughead F-1 entwickelte. Man hielt sich während des Ersten Weltkrieges mit Lizenzprodukten über Wasser, musste aber 1921 Insolvenz anmelden.

 

Aktie der Lockheed Aircraft Company, ausgestellt am 10. Juni 1929, unterschrieben im Original von dem Firmengründer Allan H. Loughead als Vize-Präsident

Aktie der Lockheed Aircraft Company, ausgestellt am 10. Juni 1929, unterschrieben im Original von dem Firmengründer Allan H. Loughead als Vize-Präsident

 

Nach dem Zusammenbruch des Unternehmens schuf Allan Loughead 1926 in Hollywood, Kalifornien, die Lockheed Aircraft Company, die eigentliche Keimzelle des heute bekannten Unternehmens. Der neue Name leitete sich von der Aussprache des Namens Loughead ab und später übernahmen die Brüder Loughead diesen Namen auch als Familiennamen. 1929 erwarb die Detroit Aircraft Corporation das Unternehmen.

 

Die Große Depression ruinierte den Flugzeugmarkt. Eine Investorengruppe um die Brüder Robert und Courtland Gross übernahm 1932 die zahlungsunfähige Detroit Aircraft für 40.000 US-Dollar.

 

1934 übernahm Robert E. Gross die Leitung der neuen Lockheed Corporation mit Sitz am Flughafen von Burbank. Einige Jahre später zog die Firma um nach Calabasas.

 

Aktie der Lockheed Aircraft Company, ausgestellt am 10. Juni 1929, unterschrieben im Original von dem Firmengründer Allan H. Loughead als Vize-Präsident

 

Das erste erfolgreiche Flugzeug war die Vega, von der 141 Exemplare gebaut wurden. Mit ihr wurden zahlreiche Flugrekorde aufgestellt.

In den 1930er-Jahren entwickelte Lockheed für 139.400 Dollar die L-10 Electra, ein kleines zweimotoriges Transportflugzeug. Im ersten Produktionsjahr konnten vierzig Maschinen verkauft werden. Auf der Basis der Electra entstand der Bomber Hudson, der während des Zweiten Weltkriegs bei den US-Marinefliegern und der Royal Air Force vor allem zur U-Bootbekämpfung eingesetzt wurde.

 

Lockheed 10A Electra

Kriegsproduktion

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs entwarf Lockheeds Chefentwickler Clarence Johnson den zweimotorigen Abfangjäger P-38 Lightning. Die P-38 war das einzige amerikanische Kampfflugzeug, das den gesamten Krieg hindurch gebaut wurde.

 

P-38 Lightning

 

 

Lockheed und seine Tochter Vega produzierten während des Krieges 19.278 Flugzeuge, darunter 2600 Lockheed Ventura, 2750 B-17 (Boeing-Lizenzbauten), 2900 Hudsons und 9000 Lightnings.

 

 

 

Nachkriegsproduktion

Während des Krieges entwickelte Lockheed, zusammen mit Trans World Airlines (TWA), die L049 Constellation, die in der Lage war, 43 Passagiere in dreizehn Stunden von New York nach London zu befördern. Die ersten Exemplare der Constellation (oder „Connie“) wurden an das Militär geliefert. Erst nach dem Krieg erhielten die Fluggesellschaften ihre bestellten Flugzeuge. Dennoch hatte sich Lockheed mehr als ein Jahr Vorsprung vor der Konkurrenz gesichert und war daher maßgeblich an der Modernisierung des zivilen Luftverkehrs beteiligt.

 

Lockheed entwickelte später eine größere Transportmaschine, die mit zwei Decks versehene R6V Constitution, mit der die Constellation abgelöst werden sollte. Von diesem unzureichend motorisierten Flugzeug sind letztlich nur zwei Prototypen gebaut worden.

1943 begann Lockheed im Geheimen mit der Entwicklung eines strahlgetriebenen Kampfflugzeugs. Diese P-80 Shooting Star, später F-80 genannt, war der erste amerikanische Düsenjäger, dem ein Abschuss gelang.

Mit der P-80 begann Lockheeds geheime Entwicklungsarbeit, die von der Advanced Development Division geleistet wurde, besser bekannt als Skunk Works (deutsch: Stinktierwerk). Diese Abteilung war für zahlreiche Entwürfe verantwortlich, darunter die U-2 aus den späten 1950er-Jahren, die SR-71 Blackbird von 1962 und die F-117 Nighthawk aus den 1970ern. Skunk Works schuf oft sehr leistungsfähige Modelle in sehr kurzer Zeit und mit begrenzten Mitteln. Der Name „Skunk Works“ wurde später zum Synonym für Geheimprojekte.

 

Projekte während des Kalten Krieges

1954 absolvierte die C-130 Hercules, ein viermotoriges Transportflugzeug, seinen Jungfernflug. Die Version C-130J wird bis heute (2022) gebaut.

Ab 1956 entwickelte Lockheed die Mittelstreckenrakete Polaris für den Start von U-Booten aus. Später folgten als Nachfolger die ballistischen Raketen Poseidon und Trident.

In den 1960er-Jahren begann Lockheed mit der Entwicklung zweier großer Flugzeuge: des C-5-Galaxy-Militärtransporters und der L-1011 TriStar, einem zivilen Großraumflugzeug. Beide Projekte waren durch Verzögerungen und Kostenüberschreitungen gekennzeichnet.

---ENDE DER LESEPROBE---