Low-Carb-Aufläufe - Wolfgang Link - E-Book

Low-Carb-Aufläufe E-Book

Wolfgang Link

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Heiß geliebte Köstlichkeiten. LOGI-Küche aus dem Ofen! Jetzt was Warmes! Gehören Aufläufe mit Fisch, Fleisch, Geflügel oder Gemüse zu Ihren Leibspeisen? Dann wird Ihnen Fernsehkoch und LOGI-Küchenchef Wolfgang Link mit diesem Low-Carb-Ratgeber eine ganz neue Dimension von Aufläufen und Gratins eröffnen: köstliche Kruste, herrlicher Duft, heißes Verlangen – ganz ohne schlechtes Kohlenhydratgewissen! Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit Klassikern wie dem Zucchini-Hackfleisch-Auflauf, mit Veggiepower wie dem Kürbis-Nuss-Auflauf oder duftig-mediterran mit einem köstlichen Fischgratin. Ein Genuss nicht nur in der kalten Jahreszeit! - 40 kreative Rezepte für köstliche LOGI-Aufläufe und -Gratins. - Gewusst wie! Praktische Tipps zum perfekten Gelingen vom Küchenchef. - Heiß geliebte Köstlichkeiten Low-Carb erleben. - Rezeptklassiker und viele neue Ideen mit ganz wenigen Kohlenhydraten. - Mit Sonderteil über die perfekte Auflaufform.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 52

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wolfgang Link, Jahrgang 1972, kommt

aus dem mittelfränkischen Neuendettelsau.

Nach seiner Ausbildung zum Koch und einigen

Stationen in der Gastronomie verschlug es

ihn in die Business-Gastronomie eines

internationalen Automobilzulieferers, wo er

heute den Catering-Service eines großen

Standortes leitet. Die Liebe zum Beruf unterstrich

er mit den Ausbildungen zum Diätkoch,

Küchenmeister, technischen Betriebswirt

und zum LOGI-Experten. Er kann vielseitige

Erfahrungen in den Bereichen Ernährungsberatung,

Kochkurse, Autorentätigkeit und

Gastronomiekonzepte vorweisen.

Inhalt

Low-Carb-Aufläufe und -Gratins:Alles Gute – vereint in einer Auflaufform

Low-Carb

Low-Carb ➞ LOGI

Die LOGI-Pyramide

Ob allein oder zu zweit, mit Familie oder ­Gästen – Low-Carb-Aufläufe und -Gratins sind ein perfektes Essen, das sich sehr gut vorbereiten lässt

Allgemeine Tipps, damit Ihr Auflauf gut gelingt

Rezepte

Mit Fleisch

Egerling-Spinat-Auflauf mit SchweinefiletSpargelauflaufKlassische OfenquicheAuflaufpizzaSellerieauflauf mit LachsschinkenLinsengratin mit Gemüse und geräucherter WurstRotkohlauflauf mit Schweinerückensteak und Selleriepüreehaube Gewürztes Kokosschweinefilet mit ­gebackenen Austernpilzen und Spargel

Mit Hackfleisch

AuberginenmoussakaGebackenes Hackfleisch-Sahne-GratinHackfleischlasagne mit »Eiernudel«plattenMangold-Tomaten-Gratin mit Speck und Camembert Überbackener BratwurstauflaufHackfleisch-Sauerkraut-AuflaufZucchiniauflaufKürbislasagne

Mit Geflügel

SchmorhähnchenauflaufPuten-Brokkoli-Gratin mit MandelnGeschmorte EntenkeulenFrühlingsgemüseauflauf mit PutePutengyrosauflauf

Mit Fisch & Krustentieren

Kohlrabi-Brokkoli-Lachs-AuflaufPilz-Krabben-Thunfisch-GratinThunfischgratinForellenfiletauflauf mit KichererbsenRote-Bete-Auflauf mit MatjesfiletSeelachsauflauf mit BrokkoliRotbarschgratin auf Kidneybohnen

Vegetarisch

Zucchini-Süßkartoffel-Auflauf mit MozzarellaSpitzkohlauflaufOfenpaprika mit TofufüllungKürbis-Zucchini-Auflauf mit SchafskäseMediterraner GemüseauflaufAntipastigratinExotischer BlumenkohlauflaufStaudensellerie-Pilz-Auflauf mit Nüssen

Desserts

Brombeergratin mit Nüssen Rhabarber-Quark-Auflauf  Blaubeeren-Quark-AuflaufZwetschgenauflauf

Low-Carb-Aufläufe und -Gratins: Alles Gute – vereint in einer Auflaufform

Es ist kein Wunder, dass Aufläufe und Gratins Jung und Alt begeistern – egal ob mit Fisch und Fleisch, in der vegetarischen Variante oder süß. Sie sind schnell und einfach vor- und zuzubereiten und gelingen auch dann, wenn man vom Sternekoch noch ein paar Meter entfernt ist. Das Tolle daran: Sobald sich die Ofentür schließt, ist der größte Teil der Arbeit erledigt, und während das Gericht seiner Vollendung entgegenbrutzelt, bleibt Zeit, den Salat oder das Dessert zuzubereiten, den Tisch zu decken, die Küche aufzuräumen, sich mit seinen Gästen zu unterhalten oder einfach die Füße hochzulegen. Und währenddessen zieht so nach und nach ein verführerischer Duft durchs Haus …

Als Aufläufe und Gratins bezeichnet man süße oder salzige Gerichte, die in einer feuerfesten Form im Backofen gegart werden und meist eine leckere Haube oder Kruste haben. Aufläufe gab es schon im Mittelalter, auf Basis gefüllter Pasteten. Aus dem 18. Jahrhundert sind Aufläufe mit einer Grundmasse aus Reis bekannt, die – mit einer süßen oder herzhaften Masse gefüllt – in einem feuerfesten Behältnis zubereitet wurden. Der Begriff Auflauf kommt von »auflaufen«, was eigentlich eher auf ein Soufflé zutrifft, bei dem die locker-luftige Haube im Ofen aufgeht. In unserem Sprachgebrauch denken die meisten von uns bei Auflauf vermutlich an gehaltvolle und meist eher deftige Gerichte.

Aufläufe sind ein fester Bestandteil in deutschen Küchen. Weitverbreitet sind Nudel- oder Kartoffelaufläufe oder süße Gerichte wie Scheiterhaufen oder Reis­auflauf. Und auch das Moussaka griechischen Ursprungs oder die italienische Lasagne haben bei uns einen festen Platz. In der klassischen Variante enthalten diese Gerichte jedoch eine Fülle an Kohlen­hydra­ten, die weder dem Gewicht noch dem Stoffwechsel gut tun. Die moderne Low-Carb-Küche beweist, dass schmackhafte Aufläufe und Gratins auch mit geringem Kohlenhydratanteil möglich sind und auf diese Weise neben einem geringen Zeitaufwand und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch mit gesundheitlichen Vorteilen punkten.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!