Ludwigsburg lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Ludwigsburg inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste - Hanna Tempel - E-Book

Ludwigsburg lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Ludwigsburg inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste E-Book

Hanna Tempel

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem Reiseführer lernen Sie Ludwigsburg in all seinen Facetten kennen - von der Entstehung über die besten Plätze und Restaurants bis hin zu den jährlichen Festen und Traditionen. Sie erfahren, was den Ort von anderen unterscheidet und weshalb er sich bei allen Altersklassen großer Beliebtheit erfreut. Lassen Sie sich überraschen, was Ihnen die Barockstadt zu bieten hat und lernen Sie die Sehenswürdigkeiten inklusive spannender Details kennen. Ob Sie allein, gemeinsam mit Ihren Freunden oder der Familie einen Kurzurlaub planen - dieses Buch gibt Ihnen Tipps für die passende Unterkunft und Ideen, um den Tag interessant zu gestalten. Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche werden an den aufgeführten Angeboten Gefallen finden. Der Reiseführer für alle, die mehr als nur einen groben Einblick in die attraktive Stadt gewinnen wollen. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Ludwigsburg, eine wunderschöne Stadt -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 56

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Wie wurde Ludwigsburg gegründet?

Alles wichtige für Ihre Reise

Die Anreise

Unterkünfte

Jugendherberge Ludwigsburg

Hotel Kronenstuben

Nestor Hotel

Aktivitäten in Ludwigsburg

Marktplatz

Das Pferdekoppel-Grab

Museen

Alter Friedhof

Blühendes Barock

Schlosstheater

Schlosskapelle

Schlossgartensee

Japangarten

Schüsselesee

Orangerie

Freiflugvoliere

Emichsburg

Restaurants

Kinderspielplatz

Der Märchengarten – wo Träume und Fantasien

Wirklichkeit werden

Weitere Angebote im Blühenden Barock

Monrepos

Kunsteisbahn

Feste & Traditionen

Ludwigsburger Schlossfestspiele

Der traditionelle Höhepunkt – Das Klassik Open

Air

Pferdemarkt

Venezianische Messe

Marktplatzfest

Die Weinlaube – Weingenuss vom Feinsten

Das Blühende Barock und seine Festivitäten

Die weltgrößte Kürbisausstellung

Traditionelles Musikfeuerwerk

Das internationale Straßenmusikfestival

Lichterzauber – Besinnlichkeit vom Feinsten

Weitere Tipps

Wandern/Spazieren

So lässt sich der Tag noch verbringen

Nachtleben in Ludwigsburg

Discotheken/Clubs

Bars

Shopping in Ludwigsburg

Restaurants in Ludwigsburg

Wie viel Geld brauchen Sie am Tag?

Tipps für den kleinen Geldbeutel

Eine Stadt für Jung und Alt

Packliste

Das erwartet Sie in diesem Buch

Interessieren Sie sich für die Barockstadt und all ihre Besonderheiten? Dann haben Sie mit dem Kauf dieses Buches die richtige Entscheidung getroffen! In diesem Reiseführer lernen Sie Ludwigsburg in all seinen Facetten kennen – von der Entstehung über die besten Plätze und Restaurants bis hin zu den jährlichen Festen und Traditionen. Sie erfahren, was den Ort von anderen unterscheidet und weshalb er sich bei allen Altersklassen großer Beliebtheit erfreut.

Welche Plätze bieten sich bei schönem Wetter an und was ist bei kühlen Temperaturen zu empfehlen? Wo können Sie einen schönen Abend verbringen und welche historischen Attraktionen gibt es zu erkunden?

Lassen Sie sich überraschen, was Ihnen die Barockstadt zu bieten hat und lernen Sie die Sehenswürdigkeiten inklusive spannender Details kennen.

Natürlich werden Sie auch darüber informiert, wie Sie am besten nach Ludwigsburg gelangen und wie es um die Mobilität innerhalb der Gegend bestellt ist. Das gilt für die Fahrt sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ob Sie allein, gemeinsam mit Ihren Freunden oder der Familie einen Kurzurlaub planen – dieses Buch gibt Ihnen Tipps für die passende Unterkunft und Ideen, um den Tag interessant zu gestalten.

Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche werden an den aufgeführten Angeboten Gefallen finden. Der Reiseführer für alle, die mehr als nur einen groben Einblick in die attraktive Stadt gewinnen wollen.

Wie wurde Ludwigsburg gegründet?

Die Baden-Württemberger Kreisstadt lockt heute mit einer Fläche von 43,35 Quadratkilometern und den Teilorten Neckarweihingen, Hoheneck, Eglosheim, Grünbühl, Pflugfelden, Poppenweiler und Oßweil.

Sie wurde in der Zeit des Barocks gegründet. Zu verdanken ist das dem Herzog Eberhard Ludwig. 1704 ließ er ein kleines Schloss erbauen. An dieser Stelle, außerhalb der alten Hauptstadt Stuttgart, stand zuvor ein niedergebrannter Hof. Ein Jahr später bekam das Schloss den Namen Ludwigsburg.

Ursprünglich hatte der Herzog nur einen Jagdsitz vorgesehen. Doch gegenüber dem alten Schloss, der Hauptresidenz in Stuttgart, bestand ein entscheidender Vorteil: In Ludwigsburg stach die Residenz deutlich mehr heraus. Dafür sorgten die breiten Straßen und der Schlosspark.

Aus diesem Grund wurde der Sitz immer weiter ausgebaut und glänzt heute als das größte und unzerstörte Barockschloss Deutschlands.

Doch da der Herzog sich damit nicht zufrieden gab, plante er die Rangerhöhung zum Kurfürsten.

Seine neue Position sollte mit dem Ausbau einer ganzen Stadt verdeutlicht werden.

Sein Vorhaben, sich zum Kurfürsten zu wandeln, scheiterte allerdings. Dennoch entstanden 1709 die ersten Wohngebäude um das Schloss. Der Aufbau fand nach einem festen Plan statt, den der Herzog vorgesehen hatte.

Ein Jahr verging, bis das Schloss erweitert und ergänzt wurde. Außerdem begann der Bau einer Gartenanlage.

Ab 1718 änderte sich eine Menge: Der Ort erhielt die Stadtrechte. Darüber hinaus galt nun Ludwigsburg anstelle von Stuttgart als herzogliche Residenz und Hauptstadt von Württemberg. Im Lauf der Zeit fand jedoch ein mehrfacher Wechsel statt, der schlussendlich dazu führte, dass die Stadt diesen Titel wieder verlor.

Doch die barocken Gebäude sind bis heute erhalten und wecken noch immer Erstaunen in vielen Gesichtern.

Alles wichtige für Ihre Reise

Sie planen einen Trip nach Ludwigsburg? Eine gute Wahl, die Sie sicher nicht bereuen werden! Denn neben der Tatsache, dass es sich um eine wunderschöne Barockstadt handelt, bietet der Ort noch deutlich mehr: Machen Sie sich gefasst auf unvergessliche Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Ausflugsziele für die ganze Familie. Ob Sie die Nacht zum Tag machen oder ihn lieber entspannt im Café oder Grünen verbringen wollen – hier wird immer etwas geboten. Aufregende Feste und Traditionen, die jedes Jahr aufs Neue stattfinden, lassen Ihr Herz höherschlagen. Darüber hinaus erwartet Sie leckeres Essen, Wellness und Einkaufsmöglichkeiten für Groß und Klein.

Tauchen Sie ein in die lebendige Barockstadt mit all ihren Facetten.

DIE ANREISE

Der Ort bietet eine optimale Verkehrsanbindung und ist somit sehr gut zu erreichen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Zwischen dem Stuttgarter Flughafen und Ludwigsburg liegen rund 30 Kilometer. Hier verkehren die S-Bahn-Linien S2 oder S3 zum Stuttgarter Hauptbahnhof.

Von dort aus gelangen Sie mit der S4 oder S5 innerhalb von ca. 25 Minuten auf direktem Weg nach Ludwigsburg.

Mit dem Auto:

Ludwigsburg ist direkt mit der A81 verbunden, die über 2 Autobahnausfahrten verfügt.

Welche Sie bevorzugen sollten, hängt von der Richtung ab, aus der Sie anfahren.

Handelt es sich um die Würzburger bzw. Heilbronner Gegend, empfiehlt es sich, die Ausfahrt Ludwigsburg Nord zu wählen.

Von München aus ist die Ausfahrt Ludwigsburg Süd die beste Wahl.

Kommen Sie von Stuttgart oder Heilbronn, bietet es sich an, stattdessen über die Bundesstraße 27 zu fahren.

Parken:

Die Stadt bietet Ihnen eine Menge Möglichkeiten, Ihr Auto abzustellen.

Vor allem der Parkplatz am Arsenalplatz und der Bärenwiese (Friedrich-Ebert-Straße, 71638) sind zu empfehlen, da es hier eine breite Auswahl an Plätzen gibt. Zudem dürfte die Lage, die sich direkt in bzw. sehr nahe an der Stadt befindet, wünschenswert sein. Darüber hinaus existieren viele weitere Möglichkeiten.

Eine Übersicht, mit Anzahl der freien Parkplätze und den jeweiligen Kosten, können Sie im folgenden Parkleitsystem einsehen:https://maps.adac.de/?preset=true&ID=140&x1=1019365&y1=6251450&x2=1023640&y2=6249153

Verkehrsanbindungen innerhalb der Stadt

Mobilität wird in Ludwigsburg großgeschrieben. Deshalb gelten seit dem 1. Januar 2020 verbesserte Bedingungen für die ohnehin schon sehr gute Busanbindung.

Von montags bis freitags fahren die vier Hauptlinien (427, 425, 422, 421) von 5:30 bis 21:00 Uhr im 10-Minuten-Takt. Das gilt auch für schulfreie Tage. Am Wochenende sind sie alle 20 Minuten und täglich bis zirka 1:00 Uhr nachts im Einsatz.

Neue Hybrid- und Elektro-Busse sorgen auf den entsprechenden Linien für ein noch schöneres Fahrerlebnis!

Mit der S-Bahn S4 nach Marbach erreichen Sie nach einer Station die Haltestelle Favoritepark.