2,99 €
Wenn Sie erwachsene Männer und Frauen in Höchstgeschwindigkeit Fässer über den Marktplatz rollen sehen, wenn das moderne Stadtleben in historische Bauwerke einzieht, wenn Ihnen die ,,Salzsau'' entgegenlacht, dann befinden Sie sich in der Salz- und Hansestadt Lüneburg im niedersächsischen Norddeutschland. Sie fragen sich, warum Sie gerade Lüneburg als Reiseziel wählen sollten? Dann finden Sie hier die Antworten. Egal, ob Sie die historische Altstadt mit anspruchsvollen und seltenen Bauwerken fasziniert oder Sie sich am liebsten in beeindruckenden Naturschutzgebieten mit geschichtlich interessanten Hintergründen aufhalten, Sie kommen auf Ihre Kosten. Wenn Sie abends gerne durch urige Bars flanieren oder tagsüber in ruhigen Cafés pausieren, dann werden Sie hier fündig. Ob romantischer Pärchenurlaub, als Single oder mit der ganzen Familie, in Lüneburg erfüllen sich Ihre Wünsche. Aber ein wenig Vorsicht sollten Sie trotzdem walten lassen: Wenn Sie nicht versehentlich berühmt werden möchten, gelangen Sie am besten nicht in das Filmset der Fernsehserie ,,Rote Rosen'', welche zwar im ARD ausgestrahlt, aber zu Recht im wunderschönen Lüneburg abgedreht wird. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Lüneburg, eine wunderschöne Stadt -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 50
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das erwartet Sie in diesem Buch
Faszination Lüneburg
Historie der Altstadt
Lüneburg und das weiße Gold
Rote Rosen
Shopping in Lüneburg
Das müssen Sie gesehen haben
Der Wasserturm
Die Kirchen
Der „Stint“
Das „Schwangere Haus“
Der Kurpark
Der Kreidebergsee
Der Kalkberg
Museum Lüneburg
Veranstaltungen in Lüneburg
Lunatic Festival
Krimifestival und Krimi Dinner
Sülfmeistertage
Weihnachtsmarkt
Lüneburg mit Kindern
Lüneburger Nachtleben
Scala Programmkino
Theater Lüneburg
Diskotheken, Bars und Clubs
Lüneburger Insider
So schonen Sie Ihren Geldbeutel
Hier fühlen Sie sich rundum wohl
Rund um Lüneburg
Durchgeplant
Wellnesswochenende für die Damen
Erlebniswochenende für die Herren
Familienwochenende mit Kindern
Lüneburg im Überblick
Packliste
Wenn Sie erwachsene Männer und Frauen in Höchstgeschwindigkeit Fässer über den Marktplatz rollen sehen, wenn das moderne Stadtleben in historische Bauwerke einzieht, wenn Ihnen die „Salzsau“ entgegenlacht, dann befinden Sie sich in der Salz- und Hansestadt Lüneburg im niedersächsischen Norddeutschland.
Sie fragen sich, warum Sie gerade Lüneburg als Reiseziel wählen sollten? Dann finden Sie hier die Antworten. Egal, ob Sie die historische Altstadt mit anspruchsvollen und seltenen Bauwerken fasziniert oder Sie sich am liebsten in beeindruckenden Naturschutzgebieten mit geschichtlich interessanten Hintergründen aufhalten, Sie kommen auf Ihre Kosten. Wenn Sie abends gerne durch urige Bars flanieren oder tagsüber in ruhigen Cafés pausieren, dann werden Sie hier fündig. Ob romantischer Pärchenurlaub, als Single oder mit der ganzen Familie, in Lüneburg erfüllen sich Ihre Wünsche. Aber ein wenig Vorsicht sollten Sie trotzdem walten lassen: Wenn Sie nicht versehentlich berühmt werden möchten, gelangen Sie am besten nicht in das Filmset der Fernsehserie „Rote Rosen“, welche zwar im ARD ausgestrahlt, aber zu Recht im wunderschönen Lüneburg abgedreht wird.
Dieser Reiseführer ermöglicht Ihnen die Planung eines auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Aufenthaltes mit Ausflugszielen, jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen sowie „Geheimtipps“, die Ihnen unvergessliche Erlebnisse ermöglichen werden. Außerdem werden Sie über Kuriositäten wie das „Schwangere Haus“ aufgeklärt oder die Tatsache, welches Mineral nach Lüneburg benannt wurde.
Bevor Sie zu stöbern beginnen, abschließend noch ein Zitat einer Lüneburger Band. „Top for Tea“ trifft es in dem „Lüneburg-Lied“ auf den Punkt: „Ich bin ein Lüneburger und deshalb weiß ich ganz genau, die schönste Stadt der Welt liegt an der Ilmenau“.
Lüneburg zeichnet sich durch etliche Faktoren als sehenswerte, wertvolle Urlaubsstadt aus. Die Faszination für diese Stadt ist unter anderem bedingt durch die interessante Geschichte ihrer Altstadt oder der Tatsache, dass viele Menschen einen Teil Lüneburgs bereits durch die Fernsehserie „Rote Rosen“ kennen und nun die Stadt selbst erleben möchten.
Bereits die Neandertaler bewiesen einen guten Geschmack im Bereich „Wohnortsuche“. Sie besiedelten bereits vor 150.000 Jahren den Ort, der heute als „Lüneburg“ bekannt ist, nachweisbar durch Faustkeile, welche es zu dieser Zeit gab. Auch diverse weitere Fundstücke belegen – die Eiszeit ausgenommen – eine stetige Bevölkerung. Viele hiervon lassen sich heute im „Museum Lüneburg“ bestaunen.
Die Geschichte Lüneburgs ist vielseitig und umfassend. Im Folgenden werden die wichtigsten Eckdaten zur Entstehungsgeschichte der historisch wertvollen Altstadt herausgearbeitet und zusammengefasst:
Lüneburg entstand aus zwei Siedlungen mit den Namen „Hliuni“ und „Modestorpe“. Durch eine hervorragende Wirtschaft, welche ursprünglich durch den Salzabbau entstehen konnte (Näheres dazu im Kapitel „Lüneburg und das weiße Gold“), vergrößerte sich das heutige Lüneburg rasend schnell, damals bekannt als „Lunaborch“. Nachdem Lüneburg erstmals 1200 n. Chr. das Stadtrecht erhielt – bis dato dem angrenzenden „Bardowick“ untergeordnet –, entwickelte es sich zu einer Stadt mit höchster Bedeutung für den Handel in ganz Nordeuropa. Dieses galt nun nicht mehr nur für den ursprünglichen Salzhandel, sondern ab dann in diversen unterschiedlichen Bereichen. Bereits 1371 konnte Lüneburg sich dann als „unabhängige Stadt“ betiteln. Die Dokumente mit der dazugehörigen Urkunde gehören noch heute der Stadt. Zu diesem Zeitpunkt war Lüneburg schon ein einflussreicher Teil der Hanse, was dazu führte, dass es 1412 gemeinsam mit Hamburg als Vertreter dieser gewählt wurde.
Einem enormen Einbruch der wirtschaftlichen Lage war es dann im 16. Jahrhundert ausgesetzt. Durch das Ausbleiben des Salzhandels, welcher die Stadt bis dahin noch immer am meisten gestärkt hatte, kam es zu enormen Einbußen. Die Bauwerke wurden ab dann nicht weiter ausgebaut, sodass der heutige Stadtkern nahezu unverändert aus der Zeit des 16. Jahrhunderts stammt. Glücklicherweise blieb dieser auch in nachfolgenden Kriegen weitestgehend unbeschädigt, lediglich umliegende Gleise, welche elementar wichtig für den Handel waren, wurden durch Bombardierung zerstört. Aus diesem Grund gilt die Altstadt Lüneburgs heute als eines der wichtigsten Denkmäler frühester Zeiten und ist eine begehrte Touristenattraktion. Höchst lohnenswert sind die Stadtführungen, die Lüneburg anbietet. Von der kuriosen „Henkerführung“ über die „Stadt- und Museumsführung“ bis zur „Rathausführung für Kinder“ – um nur drei zu nennen – ist für alle etwas dabei, um die Geschichte Lüneburgs unterhaltsam hautnah zu erleben.
Wie im vorangegangenen Kapitel beschrieben, hat das Salz sich für Lüneburg eindeutig zum „weißen Gold“ entwickelt. Der Legende nach erlegten vor über 1.000 Jahren Jäger eine Wildsau, deren Fell weiß war, von körnigen Kristallen durchsetzt. Nach einer Kostprobe definierten sie diese als Salz und fanden nach kurzer Suche die Quelle hierfür. Es stellte sich heraus, dass Lüneburg etliche nahezu unersättliche Quellen des Salzes besaß. Seitdem wurde es großflächig abgebaut und bildete den Start des Reichtums und der Macht Lüneburgs. In Gedenken an die „Lüneburger Salzsau“ kann man bis heute einen Schulterknochen des Tieres im Rathaus betrachten. Weiterhin fand ihr zu Ehren im Jahre 2000 eine