2,99 €
Mallorca, das in Deutschland auch oft als 17. Bundesland bezeichnet wird, bietet viel mehr als nur Ballermann und Bierkönig. Weiße Sandstrände, kristallklare Buchten, Berglandschaften und Städte erwarten Sie auf der größten Insel der Balearen-Gruppe. Und auch in puncto Sonnenschein hat die Insel einiges zu bieten: Während die durchschnittliche Anzahl an Sonnenstunden in Berlin bei 1770 Stunden pro Jahr liegt, lockt Mallorca mit 2770 Sonnenstunden pro Jahr. Lesen Sie im folgenden Reiseführer alles über die Geschichte, die Schönheit, die Geheimtipps und Eigenheiten der wohl beliebtesten spanischen Insel. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Mallorca, eine wunderschöne Insel -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 53
Veröffentlichungsjahr: 2020
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Das erwartet Sie in diesem Buch
Quick Facts
Fakten, Daten und Wissenswertes
Tipps für Mallorca
Mallorca
Allgemeines
Die Geschichte der Insel
Die Bewohner & das Leben auf Mallorca
Geographie
Regionen
Staat und Politik
Einreise- und Zollbestimmungen
Tourismus
Architektur und Museen
Kirchen und Heiligtümer
Brauchtümer
Klima
Flora und Fauna
Fußball und Sport
Mallorca Radio
Mallorca im Winter
Die Mallorca-Perle
Prominente Bewohner
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Insiderwissen und Geheimtipps
Insidertipps
Touren
Autorouten
Die besten Hotels und Restaurants
Tipps für Weinliebhaber
Einkaufen auf Mallorca
Medizinische Versorgung
Anreise
Dinge, die man vermeiden sollte
Fun Facts über Mallorca
Kleines Spanisches Wörterbuch
Auswandern?
Packliste
Mallorca, das in Deutschland auch oft als 17. Bundesland bezeichnet wird, bietet viel mehr als nur Ballermann und Bierkönig. Weiße Sandstrände, kristallklare Buchten, Berglandschaften und Städte erwarten Sie auf der größten Insel der Balearen-Gruppe. Und auch in puncto Sonnenschein hat die Insel einiges zu bieten: Während die durchschnittliche Anzahl an Sonnenstunden in Berlin bei 1770 Stunden pro Jahr liegt, lockt Mallorca mit 2770 Sonnenstunden pro Jahr.
Lesen Sie im folgenden Reiseführer alles über die Geschichte, die Schönheit, die Geheimtipps und Eigenheiten der wohl beliebtesten spanischen Insel.
Zeitverschiebung: keine
Sprache: Katalanisch / Spanisch / Mallorquin
Reisepass / Visum: nicht notwendig
Flugzeit: Ca. 2 Stunden
Geeignet für: Kultur, Shopping, Wanderer, Radfahrer, Aktivurlauber, junge Feierlustige, Meerliebhaber
Mallorca liegt im westlichen Mittelmeer zwischen dem 39° und dem 40° nördlicher Breite und zwischen dem 2° und dem 4° östlicher Länge. Die Entfernung zum Festland beträgt von Port de Sóller nach Barcelona 190 km und von Cap de ses Salines nach Algier ca. 280 km. Innerhalb der Insel sind es von Palma nach Can Picafort rund 50 km und von Sant Elm nach Cala Rajada ca. 100 km. Die Balearen-Insel hat eine Fläche von 3.603,8 km2, der höchste Punkt ist der Puig Major mit 1436 Metern Höhe. Auf Mallorca leben ca. 907.197 Menschen (Stand 2018). Es gibt 53 Gemeinden auf der Insel. Zu den einwohnerstärksten zählen Palma, Calvià, Manacor, Llucmajor, Marratxí und Manacor. Insgesamt leben 130.000 Nicht-Spanier auf der Insel. Zu diesen zählen etwa 22.000 Deutsche, 12.000 Briten, 7000 Italiener und 6000 Franzosen. Hinzu kommen Einwanderer aus Marokko, Argentinien oder Ecuador und illegale Einwanderer.
Kann ich mich mit Deutsch ausreichend verständigen?
Prinzipiell werden Sie mit Deutsch nicht verhungern oder verdursten. Ein bisschen Spanisch zu sprechen ist trotzdem von Vorteil. Es macht immer einen guten Eindruck, wenn Sie zum Beispiel Ihre Bestellung nicht direkt auf Deutsch aufgeben, sondern es erst einmal auf Spanisch versuchen. Dazu später mehr.
Passt mein Stecker?
Falls Sie sich fragen, ob Ihr Ladekabel dort in die Steckdosen passt, können Sie beruhigt sein. Alle Hotels, Ferienhäuser und Fincas haben bereits die Euro-Steckdosen.
Wann sind Flüge am günstigsten?
Die Flugpreise sind nicht – wie man vielleicht erwarten würde - in den Sommermonaten am teuersten, sondern erst im Oktober. Einen Monat später, im November, sind die Flüge allerdings wieder deutlich günstiger.
Pauschalangebote nutzen?
Für einen Mallorca-Urlaub lohnt es sich, die Vorteile einer Pauschalreise zu nutzen. Neben Zeit- und Kostenersparnis müssen Sie sich auch um alles Weitere nicht kümmern, sondern Ihr Reiseveranstalter übernimmt die komplette Organisation.
Mietwagen vorab buchen?
Es ist am sinnvollsten, seinen Mietwagen vor Antritt der Reise von Deutschland aus online zu buchen. Auch dazu gib es später noch mehr Informationen.
Touristensteuer auf Mallorca?
Seit Juli 2016 müssen alle Urlauber auf Mallorca die sogenannte Touristensteuer zahlen. Die Höhe hängt dabei von der Art der Unterkunft ab. In einer Jugendherberge zahlt man beispielsweise 50 Cent pro Nacht. Urlauber in einem eher teureren Hotel müssen mit zusätzlichen zwei Euro pro Nacht rechnen. Diese Preise gelten in der Hauptsaison von Mai bis Oktober. In der Nebensaison, die sich von November bis April erstreckt, bezahlt man nur halb so viel.
Wann ist die beste Reisezeit?
Die perfekte Zeit für den Mallorca – Urlaub hängt natürlich davon ab, was Sie erleben möchten. Wer zum Feiern herkommt, sollte die Sommermonate nutzen, denn dann ist auf der Insel am meisten los und es kann viel gefeiert werden. Für alle Aktivurlauber wie Wanderer oder Radfahrer bieten sich eher die kühlen Frühlings- und Herbstmonate an. Wollen Sie ganz einfach Ruhe genießen und keine heißen Temperaturen haben, sind Sie von November bis Februar richtig.
Mallorca gehört zu Spanien und die Amtssprache ist demnach Spanisch. Die zweite Sprache auf der Insel ist Mallorquin, welches meist von den Alteingesessenen gesprochen wird. Da sich im Laufe der letzten Jahre immer mehr Deutsche auf der Insel angesiedelt haben, ist auch die deutsche Sprache eine oft gehörte und gesprochene auf Mallorca.
Die Bewohner heißen
Mallorquiner
.
Das Fremdenverkehrsbüro und die Touristeninformation befinden sich in Palma.
Der Name
Mallorca
kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt “
insula maior”
, was so viel heißt wie “
Die größere Insel”
.
Man bezahlt auf Mallorca mit EURO.
Zwischen 13:30 Uhr und 16 Uhr bleiben alle Läden geschlossen, denn dann ist die heilige
Siest
a der Mallorquiner.
Mallorca weist eine Geschichte auf, die lange zurückgeht. Vor ca. 4000 Jahren siedelten sich die ersten Menschen in den Höhlen der Insel an. Dies belegen viele Fundstücke, wie zum Beispiel Feuersteinspitzen, Knochensplitter und menschliche Überreste.
2000 Jahre später wurden die Funde umfangreicher: Man fand Keramik, Kupfer- und Bronzeutensilien und auch sogenannte Talaiots. Dies sind die charakteristischen Zyklopen-Bauten Mallorcas.
Im 19. Jahrhundert begann der Tourismus auf der Insel. Zu erwähnen sind hier beispielsweise die Aufenthalte des polnische Komponisten und der französischen Schriftstellerin George Sand (Ein Winter auf Mallorca) in Valldemossa.