3,99 €
Das italienische Wort lasagna (Plural lasagne) wird vom griechischen Wort lasanon (λάσανον) abgeleitet, das einen Rost für Töpfe oder Bratpfannen bezeichnet. Das Wort wurde später von den Römern als lasanum in der Bedeutung „Kochtopf“ übernommen. Die Italiener verwendeten dann das Wort, um sich auf das Gefäß zu beziehen, in dem zubereitet wurde, was heute als Lasagne bekannt ist – heute bezeichnet die Vokabel lasagna das Gericht selbst.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2013
Der Vielfalt von der Lasagne auf der Spur.
Das italienische Wort lasagna (Plural lasagne) wird vom griechischen Wort lasanon (λάσανον) abgeleitet, das einen Rost für Töpfe oder Bratpfannen bezeichnet. Das Wort wurde später von den Römern als lasanum in der Bedeutung „Kochtopf“ übernommen. Die Italiener verwendeten dann das Wort, um sich auf das Gefäß zu beziehen, in dem zubereitet wurde, was heute als Lasagne bekannt ist – heute bezeichnet die Vokabel lasagna das Gericht selbst.
Nach einer weniger verbreiteten Theorie soll es einen englischen Ursprung für das Gericht geben: Im Forme of Cury, einer Rezeptesammlung der Köche am Hofe König Richards II. von England aus dem 14. Jahrhundert, wird das Gericht „loseyns“ (ausgesprochen „lasan“) beschrieben, das ebenfalls geschichtete und mit Käse überbackene Nudelplatten beinhaltet
Zutaten
2 Zwiebel(n), rote
3 Zehe/n Knoblauch
600 g Hackfleisch, (halb/halb) oder Besser dreierlei
1 gr. Dose/n Tomate(n), geschälte
Etwas Tomatenmark
2 Würfel Brühe
Salz (oder Aromat) und Pfeffer
70 g Butter
70 g Mehl
750 ml Milch
100gr Parmesan
300 g Käse, gerieben
Oregano
Basilikum
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 1 Std. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal
Hackfleischsoße: Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne glasig dünsten.
Hackfleisch hinzugeben und ordentlich anbraten.
Die Dose geschälte Tomaten hinzufügen und in der Pfanne leicht zerstampfen. Dieses jetzt ca. 5 min. köcheln lassen.
Das Tomatenmark und die Brühwürfel hinzugeben und das ganze 20 min bei mittlerer Hitze köcheln lassen (ohne Deckel).
Es sollte eine nicht zu wässrige Soße entstehen. Zum Schluss die Soße mit den Gewürzen abschmecken.