Schritt für Schritt zum Millionär - Boris T - E-Book

Schritt für Schritt zum Millionär E-Book

Boris T

0,0
49,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Information zu diesem Ratgeber, die Schritt für Schritt zum Millionär Anleitung wie Sie hier beschrieben ist. Beruht auf Erfahrung des Verfassers wie auch die Erfahrungen der Personen die diese Anleitung befolgt und Hervorragende Ergebnisse Erzielt haben. Lesen Sie Schritt für Schritt die Anleitung durch. Versuchen Sie die Übungen aus und erleben Sie wie Ihre Welt sich ändern wird. Sollten Sie nicht verstehen, was in einem Kapitel behandelt wurde. Gehen Sie noch mal zurück, auf keinen Fall weiterlesen bevor Sie nicht jeden vorherigen Schritt verstanden und nachvollzogen haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihren Wegen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Boris T

Schritt für Schritt zum Millionär

Wegbeschreibung zu Ihrem Reichtum.

BookRix GmbH & Co. KG80331 München

Hinweise

Das Urheberrecht für dieses Buch liegt bei Boris T. Es darf nur von Boris T. verkauft oder veröffentlicht werden. Eine Zuwiderhandlung kann und wird strafrechtliche Folgen haben.

Anleitung

Die Anleitung „Schritt für Schritt zum Millionär“, wie sie hier beschrieben ist, beruht auf Erfahrung des Verfassers und auf Erfahrungen derjenigen Personen, die diese Anleitung befolgt und hervorragende Ergebnisse erzielt haben. Lesen Sie Schritt für Schritt die Anleitung durch. Machen Sie konsequent die Übungen und erleben Sie dann, wie Ihre Welt sich ändern wird. Sollten Sie etwas, was in einem Kapitel behandelt wird, nicht verstehen, gehen Sie noch einmal zurück. Sie sollten auf keinen Fall weiterlesen, bevor Sie nicht jeden vorhergehenden Schritt verstanden und nachvollzogen haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg!

Wer ist Boris T. Brugger?

Als Erstes sage ich Ihnen: Danke, danke, danke! Dafür, dass Sie dieses Buch gekauft haben. Was es mit dieser Danksagung auf sich hat, werde ich Ihnen später näher erläutern. Nun fragen Sie sich sicherlich, wer bin ich und ob ich schon immer reich war? Ich wünschte, es wäre so. Sie haben sicherlich viele Fragen, die ich Ihnen auch gerne beantworten mochte. Aber in diesem Moment interessiere ich mich nur dafür, Sie Schritt für Schritt zum Millionär zu machen. Wie geht das? Ganz einfach: Ich gebe Ihnen praxisorientierte Tipps, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Tipps, die mir geholfen haben. Dieses Buch spiegelt lediglich die Erfahrungen wider, die ich in Bezug auf Reichtum und dessen Erlangen gemacht habe. Dabei verzichte ich bewusst auf viele Fallbeispiele, die zu Missverständnissen führen könnten. Wieso schreibe ich dieses Buch überhaupt? Nun: zum einen, damit Sie es kaufen, weil Sie wie auch viele andere auf der Suche nach Wohlstand sind. Zum andern möchte ich, dass Sie reich werden. Ich sage Ihnen: „Werden Sie reich, werden Sie richtig reich!“ Wieso dies so wichtig für mich ist? Ganz einfach: Nur so haben alle etwas davon. Niemand hat etwas davon, wenn Sie arm sind. Im Gegenteil: Sie sind dann nur eine Belastung für die Gesellschaft. Ich kann dies so direkt sagen, weil ich genau das war. Eine Belastung für die Gesellschaft. Natürlich hätte ich dies früher nie zugegeben. Dieses Buch basiert, wie gesagt, auf meine Erfahrung. Ich möchte selbstverständlich niemanden angreifen oder gar behaupten, dass Reiche besser sind als arme Leute. Da wir dies nun geklärt haben, lassen Sie uns beginnen mit Schritt eins.

Der Erste Schritt

Denkfehler bewusstmachen

Die Liste von Denkfehlern, die ich hier für Sie zusammengetragen habe, sollten Sie sich unbedingt genau studieren. Sie müssen sich nämlich zuerst von ein paar alten Gewohnheiten trennen. Das bedeutet: Sie sollten diese Denkfehler niemals und unter keinen Umständen zulassen!Denkfehler

Reiche sind Verbrecher!Richtig ist

! Sie haben sicherlich schon von Personen gehört, die, sagen wir, auf ungerechte Art und Weise zu Reichtum gekommen sind. Natürlich haben Sie davon gehört. Ich auch! Warum haben wir davon gehört? Weil dies so selten der Fall ist und deshalb einen sehr großen Medienwert hat. Tatsache ist jedoch, dass mehr als 99 % der reichen Bevölkerung ihren Reichtum mit Rechtschaffenheit und Fleiß und den Tipps, die ich Ihnen hier gebe, erlangt haben. Solange Sie schlecht über Reiche denken, können Sie nie reich werden. Sollten Sie dennoch wider Erwarten zu Reichtum gelangen, werden Sie mit größter Wahrscheinlichkeit alles wieder verlieren. Lottomillionäre sind ein gutes Beispiel dafür: 99 % aller Lottomillionäre verlieren all ihr Geld wieder. Dagegen verdienen alle Selfmade-Millionäre, die ihr Geld verlieren, ihre Millionen in kürzester Zeit wiederund noch einiges mehr.Denkfehler

Es gibt nicht genug Geld für alle!Richtig ist!

Ich bin zwar kein Ökonom, aber meines Wissens wird jeden Tag mehr und mehr Geld hergestellt. Und vorhandenes Geld ist ja nicht verloren. Was meine ich damit? Ein Beispiel: Ich kaufe von Ihnen einen Bleistift im Wert von einem Euro. Sie kaufen mit genau diesem Euro von meiner Frau eine Heftklammer und meine Frau kauft von mir für den genau gleichen Euro eine Tüte Milch. Dieser eine Euro hat also für uns alle Werte geschaffen. Und er wird noch für viele Menschen Werte schaffen, da er noch durch viele Millionen von Händen wandern wird. Dieses Beispiel zeigt, dass wir in einer Gesellschaft des Überflusses leben. Wir müssen dies nur akzeptieren.Denkfehler

Geld ist doch nicht so wichtig!Richtig ist!

Jeder, der das sagt, besitzt kein Geld! Denn jeder Reiche weiß, welche Rolle Geld spielt und wie wichtig Geld in unserer Gesellschaft ist. Ohne Geld können Sie nicht einmal die Toilette benutzen. Geld ist sehr wichtig. Schätzen Sie Geld!Denkfehler