Man´yogana - Caspar de Fries - E-Book

Man´yogana E-Book

Caspar de Fries

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Großmächte läuten eine neue Ära des Wettrüstens ein. Dabei beobachten sie ganz genau, welche neuen Technologien erdacht, entwickelt und erprobt werden. Ein stetiger Wettlauf um die neuen Positionen beginnt. Gerade in der Welt der speziellen Tarnung, der Stealth-Technik, überschlagen sich die geheimen Ereignisse, Tarnkappentechnik heißt das neue Zauberwort.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Caspar de Fries

Man´yogana

Rüstungswettkampf

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Prolog

Caspar de Fries

Buchautor und Schriftsteller

Zitat: Wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben

Texte : Caspar de Fries

Bildmaterialien: Caspar de Fries

Alle Rechte vorbehalten

Tag der Veröffentlichung:12.09.2014

 

Der Inhalt dieses Buches sowie die Namen der Darsteller sind frei erfunden. Etwaige Gleichheiten und Übereinstimmungen wären rein zufällig.

 

Die Großmächte läuten eine neue Ära des Wettrüstens ein. Dabei beobachten sie ganz genau, welche neuen Technologien erdacht, entwickelt und erprobt werden. Ein stetiger Wettlauf um die neuen Positionen beginnt. Gerade in der Welt der speziellen Tarnung, der Stealth-Technik, überschlagen sich die geheimen Ereignisse, Tarnkappentechnik heißt das neue Zauberwort.

Die Handlung und die Namen der Darsteller sind frei erfunden, sonstige Ähnlichkeiten wären rein zufällig.

 

Sonderbüro der NATO, Fa. Zenit GmbH,

Wollzeile, Wien    

Leiter                     :  Major Jefferson Hailey

Büroleiterin             :  Jenny Harting

Computerspezialistin:  Concetta Minardi

Innendienst             :  Maria Wohlfahrt

Abhör-Elektronik      :  Jan Wouters

Sprengstoffe            :  Antonio de Castello

Waffenexperte         :  Jean Baptiste

Spuren – Labor        :  Johann van der Kerk

                                Hilde Wirths, Gregor Schulte,

                                Sebastian de Fries

Pilot u. Co-Pilot         :  Carlos Ramirez u.

                                Martin de Breu

Agenten                  :  Paul von der Brück,

                                Mehmet Salin

                                Lin Binyan

                                Wang Huong

                                

Vorwort

Der große Rüstungskonzern Lockheed Martin Corporation, mit Sitz in Bethesda USA, feilte seit vielen Jahren an der Verbesserung der Stealth-Technik herum, einer Tarnkappentechnik, die eine Radarortung erschweren sollte, ohne aktiv Störsignale auszusenden. Ziel war, eine absorbierende Außenhaut für Flugkörper, Schiffe und Landfahrzeuge zu schaffen, die vom feindlichen Radar nicht zu erkennen war. Natürlich gehörte dieses Bestreben auch in das Wunschdenken anderer Rüstungsunternehmen, die sehr intensiv von der jeweiligen Militärlobby ihres Landes unterstützt wurden. Auch ging es da nicht immer mit rechten Dingen zu, denn verschiedene Länder wollten sich die lange Entwicklungszeit und die damit verbundenen Kosten sparen. Man versuchte es mit Werkspionage, oder gleich das Kidnappen eines ganzen Teams, um deren Wissen zu erpressen.

Im Zeichen des Manýogana

Die Telefone schellten unaufhörlich, Maria Wohlfahrt, Sekretärin von Major Hailey im Innendienst der geheimen Zenit, Kommandozentrale für Sonderaufgaben der NATO in Wien, nahm so nach und nach alle Gespräche entgegen, notierte am Bildschirm für jeden entsprechenden Mitarbeiter den Inhalt des Gespräches. Nur heute überschlugen sich die Ereignisse, denn die NATO bat um Aufklärung und Hilfe in einem sehr brisanten Fall. Frau Wohlfahrt konsultierte den Major:

„ Major Hailey, ein General Arthur Freeman der US-Force möchte sie dringend sprechen. Er bittet in einer sehr wichtigen Angelegenheit um Amtshilfe, und gegebenenfalls um Aufklärung eines neuen Falles. Weitere Einzelheiten möchte er Ihnen persönlich mitteilen.“

„Hallo General Freeman, es ist schon lange her, mit Ihnen gesprochen zu haben. Was kann ich für sie tun, Sir?“ „Ja, Major Hailey, es ist in der Tat schon lange her. Es freut mich, dass Sie diese Abteilung leiten, denn fähige Leute können wir in der NATO immer gebrauchen. Aber warum ich anrufe. Diese Angelegenheit verursacht uns allen Verantwortlichen, bis zur höchsten Stelle, eine Menge Kopfschmerzen. Vor genau einer Woche endete ein Sicherheitskongress in Hongkong. Es trafen sich viele international ranghohe Verantwortliche zu einem Meinungsaustausch. Als Gastredner lud man Dr. George Paulsen ein, Leiter der Abteilung Transportation and Security Solutions der Fa. Lockheed Martin Corporation ein. Es begleitete ihn die Leiterin und Managerin der Firma Marilyn Hewson. Die Abteilung von Dr. Paulsen befasste sich seit vielen Jahren mit der Stealth-Technologie, also der Tarnkappen-Technik. Erst kürzlich gelang ihnen ein bedeutender Durchbruch, der unserem Militär einen gewissen Vorschub zu den Mitkonkurrenten verschaffte. Aber die Freude darüber wurde von der Nachricht getrübt, dass beide Personen plötzlich verschwanden, so, als wenn es sie nie gegeben hatte. Wir vermuten eine Entführung, aber eine Lösegeldforderung gab es bisher nicht.“ „Sie vermuten demnach eine weitreichende Spionageaktion, die Erpressung der Daten für diesen Erfolg im Tarnsystem?“ „Ja, unsere CIA hat schon in alle Richtungen ermittelt, konnte aber bisher keinen weiteren Durchbruch erreichen. Können Sie und Ihre Truppe uns helfen? Selbstverständlich erhalten Sie alles noch in schriftlicher Form und den offiziellen Auftrag über die NATO.“ „Dann schicken Sie bitte alle nur erdenklichen Ermittlungen der CIA mit, auch die Dinge, die bisher nichts Weiteres gebracht haben, vielleicht entwickeln sich gerade dadurch weitere Ideen.“

Ein Problemfall

Im großen Besprechungsraum der „Wollzeile in Wien“ trafen sich die Gruppe um Paul von der Brück, der Major und der gesamte Innendienst unter Führung der Büroleiterin Jenny Harting, um den neusten Auftrag der NATO zu diskutieren. „Meine Damen und meine Herren, diesmal haben wir einen sehr problematischen Auftrag erhalten, den wir sicherlich ohne Kopfschmerzen nicht lösen können. Genauer gesagt, wir haben keine Angaben. Wie immer wird Euch Frau Harting, auch mit Hilfe des Beamers, ein paar Informationen vortragen, die es gilt, zu diskutieren, um einen kleinen Anhaltspunkt zu erhalten, wo wir anzusetzen haben. Bitte Frau Harting.“

„Meine Damen, meine Herren, es scheint eine sehr komplizierte Sache zu werden. Hier ein paar Eckdaten: Dr. George Paulsen, Physiker, 50 Jahre, verwitwet, zwei Töchter, beschäftigt sich seit 20 Jahren mit dem Thema Tarnkappen-Technik, jetzt schaffte er mit seiner Abteilung den nötigen, aber erwarteten Durchbruch. Auf diesen Erfolg sind natürlich mehrere Nationen scharf, vor allen Dingen die, die auch schon früher bei vielen anderen wichtigen Erzeugnissen lieber auf eine lange Experimentierphase verzichteten und versuchten, über die Spionage und den simplen Nachbau zum Erfolg zu kommen. Leider sind es immer wieder dieselben Länder, wie China, Japan, Indien, Pakistan, Vietnam und Nordkorea, die in Frage kommen.